DE2128642B2 - Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen - Google Patents

Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen

Info

Publication number
DE2128642B2
DE2128642B2 DE2128642A DE2128642A DE2128642B2 DE 2128642 B2 DE2128642 B2 DE 2128642B2 DE 2128642 A DE2128642 A DE 2128642A DE 2128642 A DE2128642 A DE 2128642A DE 2128642 B2 DE2128642 B2 DE 2128642B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turret
heads
larger
pivot shaft
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2128642A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128642C3 (de
DE2128642A1 (de
Inventor
Erhard 4811 Ubbedissen Schalles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori AG
Original Assignee
Gildemeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gildemeister AG filed Critical Gildemeister AG
Priority to DE2128642A priority Critical patent/DE2128642C3/de
Priority to GB2684872A priority patent/GB1369145A/en
Priority to FR7221289A priority patent/FR2141373A5/fr
Priority to JP5728572A priority patent/JPS5621525B1/ja
Priority to US00263364A priority patent/US3798721A/en
Publication of DE2128642A1 publication Critical patent/DE2128642A1/de
Publication of DE2128642B2 publication Critical patent/DE2128642B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128642C3 publication Critical patent/DE2128642C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • B23Q16/10Rotary indexing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
    • Y10T29/5154Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism tool turret
    • Y10T29/5158Fluid operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • Y10T74/1476Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret with means to axially shift shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2585Tool rest
    • Y10T82/2587Turret type holder [e.g., multiple tools, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Positioning Apparatuses (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen mit zwei auf dem Oberschlitten eines Kreuzschlittens angeordneten, gemeinsam oder unabhängig voneinander um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Revolverköpfen.
Eine bekannte Revolveranordnung dieser Art (DT-OS H 52 050) eignet sich nur zum Bearbeiten relativ Heiner Futterteile, da bei der Außenbearbeitung von Wellenieilen und größeren Futterteilen die Werkzeuge des zweiten Revolvers mit dem Werkstück bzw. dem Reitstock der Maschine kollidieren würden. *>°
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Revolveranordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sowohl eine optimale Wellen- und Futterteilbearbeitung als auch ein Umfahren von Reitstökken, Setzstöcken oder benachbarten Werkzeugschiit- 6S ten ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Revolverköpfe unterschiedlichen Durch-
642 2
messer haben, der größere Revolverkopf in bekannter Weise parallel zur Schwenkwelle angeordnete Aufnahmen für Bohr- und Drehwerkzenge, in einer Schaltstel lung aber an Stelle einer Aufnahme eine zurückgesetzte Fläche aufweist und der mit Aufnahmen für Drehmeißel ausgestattete kleinere Revolverkopf einen kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser der auf dem Teilkreis angeordneten Werkzeuge hat und zumindest teilweise in einer mittigen Ausnehmung des größeren Revolverkopfes liegt.
Es ist zwar schon eine Revolveranordnung bekannt (DT-OS 17 77 082). die sowohl eine Wellen- und Futterteilbearbeitung als auch ein Umfahren von Reitstöcken od. dgl ermöglicht, jedoch nat diese bekannte Anordnung den Nachteil, daß für das Schwenken jedes Werkzeugrevolvers ein von einem Motor abgeleiteter eigener Antrieb vorgesehen sowie ein zusätzlicher Antriebszug für die Schwenkbewegung des Gehäuses erforderlich ist. Diese Schwenkung nimmt wegen der zu bewegenden beträchtlichen Massen und des großen Schwenkweges verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch. Außerdem ist diese bekannte Revolveranordnung sehr sperrig. Demgegenüber zeichnet sich der Anmeldungsgegenstand durch eine kompakte, platzsparende Bauweise und einfachen Aufbau aus. Vorteilhafte Einzelheiten der erfindungsgemäßen Werkzeugrevolveranordnung sind den Ansprüchen 2 bis 4 zu entnehmen.
In den Zeichnungen ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugrevolvers in Richtung auf die Werkzeuge.
F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Werkzeugrevolver.
F i g. 3 einen Teilquerschnitt nach der Linie Ill-Ill in F i g. 2.
Fig.4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 2.
Gemäß F i g. 1 und 2 sind zwei Revolverköpfe 10 und
11 auf einer gemeinsamen Schwenkwelle 12 angeordnet, die gemäß Fig.! parallel zur Werkstückspindel 13 der Maschine verläuft. Der Revolverkopf 10 trägt an seiner Stirnseite Schnellwechselhalter 14. in denen Drehmeißel 15 befestigt sind, und ist durch Schrauben 16 vor der Stirnfläche der Schwenkwelle 12 befestigt. Der Revolverkopf 11 dagegen, dessen Durchmesser größer ist als der des Revolverkopfes 10, ist an seinem Umfang mit Vorsatzhaltern 17 und darin befestigten Bohrstangen 18 ausgestattet und auf der Schwenkwelle
12 drehbar sowie begrenzt axial verschiebbar gelagert. Die Bohrstangen 18 verlaufen parallel zur Schwenkwelle 12 und sind auf einem Teilkreis 19 angeordnet, der um so viel größer bemessen ist als der Einstelldurchmesser 20 der Drehmeißel 15. daß sich der mit den Drehmeißeln 15 bestückte Revolverkopf 10 unabhängig von dem mn den Bohrstangen 18 bestückten Revolverkopf 11 schwenken läßt (vgl. F i g. I).
Auf dem Revolverkopf U bleibt eine Position unbesetzt. Die dieser Position zugeordnete Fläche Hl springt gegenüber den Drehmeißeln 15 so weit zurück, daß, wenn diese Fläche der Werkstückspindel 13 bzw. dem darin eingespannten Werkstück zugewandt ist, mit den Drehmeißeln 15 ungehindert Einstiche am Werkstück vorgenommen werden können.
Durch die vorstehend beschriebene Ausgestaltung des Revolverkopfes 11 ergibt sich ein größtmöglicher Werkstüek-Umlaufdurchmesser 21 (vgl. F i g. 1).
Der Revolverkopf 11 ist mit einem Stufenkolben 22 fest verschraubt, der in einem entsprechend abgestuf-
ten Zylinder eines Gehäuses 23 begrenzt axial bewegbar gelagert ist und eine Mittenbohrung für den Durchtritt der Sctiwenkwelie 12 aufweist Auf der Schwenkwelle 12 ist hinter dem Kolben 22 ein zweiter Stufenkolben 24 befestigt, der in einem abgestuften Zylinder des Gehäusedeckels 25 begrenzt axial verschiebbar ist.
Zwischen den einander zugekehrten Stirnflächen der beiden Revolverköpfe 10 und 11 sind Slirnverzahnun gen 26 und zwischen den einander zugekehrten Stirnflächen des Revolverkopfes il und des Gehäuses 23 Stirnverzahnungen 27 vorgesehen. Durch die Verzahnungen 26 sind die Revolverköpfe 10 und U miteinander kuppelbar, während die Stirnverzahnungen 27 ein Indexieren des Revolverkopfes 11 gegenüber dem Gehäuse 23 gestatten.
An das Gehäuse 23 sind im Bereich der Steuerkolben 22 >uid 24 drei Druckmtttelleitungen 29,30 und 31 angeschlossen.
Zum Schwenken der Revolverköpfe 10 und U ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Hydromotor 28 vorgesehen, dessen Rotor auf dem als Keilwelle 121 ausgebildeten hinleren Teil der Schwenkwelle 12 befestigt ist
Soll nur der Revolverkopf 10 geschwenkt werden, so wird dem im Gehäuse 23 vorgesehenen Zylinderraum durch die Leitung 29 und dem im Gehäusedeckel 25 vorgesehenen Zylinderraum durch die Leitung 30 Druckmittel zugeführt, während die Leitung 31 druckentlastet ist Dadurch werden die zwischen dem Revolverkopf 11 und dem Gehäuse 23 vorgesehenen Stirnverzahnungen 27 im Eingriff gehalten, während der Kolben 24 mit der Schwenkwelle 12 und dem Revolverkopf 10 so weit axial verschoben wird, daß die zwischen den Revolverköpfen 10 und 11 vorgesehenen Stirnverzahnungen 26 außer Eingriff kommen. Der Vollzug dieser Axialverschiebung wird durch einen am hinteren Ende der Schwenkwelle 12 vorgesehenen Schalter 32 gemeldet und damit der Hydromotor 28 eingeschaltet, und zwar so lange, bis eine auf der Keilwelle 121 der Schwenkwelle 12 befestigte Nockenscheibe 33 das Erreichen der vorgewählten Schaltstellung des Revolverkopfes 10 über einen der im Bereich ler Scheibe 33 vorgesehenen Konstrollschalter 34 meldet. Sodann erfolgt eine Drosselung der ölzufuhr zum Hydromotor 28, bis ein im Bereich einer, auf der Keilwelle 121 befestigten Nockenringes 35 angeordneter Kontrollschalter 36 das Erreichen der genauen Schaltstellung meldet und der Hydromotor 28 stillgesetzt wird. Danach erfolgt durch Druckmittelzufuhr durch die Leitung 31 bei Druckentlastung der Leitung 30 eine rürkläufige Axialverschiebung des Kolbens 24 und somit des Revolverkopfes 10, so daß die Stirnverzahnungen 26 wieder miteinander in Eingriff kommen. Diese Indexierung wird durch einen am hinteren Ende der Schwenkwelle 12 vorgesehenen Schalter 37 gemeldet
Zum gleichzeitigen Schwenken beider Revolverköpfe 10 und 11 wird den die Kolben 22 und 24 enthaltenden Zylindern durch die Leitungen 30 und 31 Druckmittel zugeführt, während die Leitung 29 druckentlastet ist Dadurch werden beide Kolben 22 und 24 und somit beide Revolverköpfe gleichzeitig und um ein gleiches Maß axial verschoben, so daß nur die zwischen dem Revolverkopf U und der Stirnwand des Gehäuses 23 vorgesehenen Stirnverzahnungen außer Eingriff kommen. Diese Axialverschiebung bewirkt über einen mit dem Revolverkopf 11 im Eingriff stehenden Hebel 43 die Betätigung eines Kontrollschalters 38, worauf der Hydromotor 28 eingeschaltet wird und beide Revolverköpfe 10 und 11 geschwenkt werden. Der Schwenkvorgang dauert so lange, bis über eine fest mit dem Revolverkopf 11 verbundene Nockenscheibe 39. einen der in deren Bereich angeordneten, federbelasteten Hebel 40 und einen der im Bereich der Hebel 40 angeordneten Mehrfach- Kontrollschalter 41 das Erreichen der vorgewählten Position gemeldet, die Schaltgeschwindigkeit durch Drosselung der ölzufuhr zum Hydromotor 28 verringert und anschließend die genaue Lage der Revolverköpfe durch den Kontrollschalter 36 gemeldet wird. Diese Meldung bewirkt ein Stillsetzen des Hydromotors 28 sowie eine Umsteuerung der Druckmittelzufuhr zu den Zylindern in der Weise, daß die Leitung 30 druckentlastet und durch die Leitungen 29 und 31 Druckmittel zugeführt wird. Dadurch werden die Kolben 22 und 24 und die mit diesen gekuppelten Revolverköpfe 10 und 11 rückläufig bewegt, so daß die Stirnver?ahnungen 27 wieder miteinander in Eingriff kommen und somit die Revolverköpfe in der neuen Schaltstellung indexiert werden. Das Rückmelden dieser Indexierung erfolgt durch einen Schalter 42, der ebenso wie der Schalter 38 im Bereich des mit dem Revolverkopf 11 im Eingriff stehenden Hebels 43 angeordnet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 21
1. Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen mit zwei auf dem Oberschlitten S eines Kreuzschlittens angeordneten, gemeinsam oder unabhängig voneinander um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Revolverköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Revolverköpfe (10, 11) unterschiedlichen Durchmesser haben, der größere Revolverkopf (11) in bekannter Weise parallel zur Schwenkwelle (12) angeordnete Aufnahmen (17) Bohr- und Drehwerkzeuge, in einer Schaltstellung aber an Stelle einer Aufnahme (17) eine zurückgesetzte Fläche (11!) aufweist und der mit Aufnahmen für Drehmeißel (15) ausgestattete kleinere Revolverkopf (10) einen kleineren Durchmesser ais der Innendurchmesser der auf dem Teilkreis (19) angeordneten Werkzeuge (18) hat und zumindest teilweise in einer mittigen Ausnehmung des Revolverkopfes (11) liegt.
2. Revolveranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß beide Revolverköpfe (10, II) in Axialrichtung begrenzt verschiebbar angeordnet und zwischen den benachbarten Stirnflächen beider Revolverköpfe (10, U) sowie zwischen den benachbarten Stirnflächen des größeren Revolverkopfes (11) und eines ortsfesten Gehäuses (23) an sich bekannte als Stirnzahnringe (26. 27) od dgl. ausgebildete Indexiermittel vorgesehen sind
3. Revolveranordnung nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der kleinere Revolverkopf (10) vor der Stirnfläche der begrenzt axial verschiebbaren Schwenkwelle (12) befestigt und der größere Revolverkopf (11) auf dieser Schwenkwelle drehbar sowie begrenzt axial verschiebbar gelagert ist.
4. Revolveranodnung nach Anspruch I bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß auf der Revolverkopfachse und an der Rückseite des größeren Revolverkopfes (II) druckmittelgesteuerte Stufenkolben (22 bzw. 24) befestigt sind, die in entsprechend abgestuften Zylindern des ortsfesten Gehäuses (23. 25) liegen.
DE2128642A 1971-06-09 1971-06-09 Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen Expired DE2128642C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128642A DE2128642C3 (de) 1971-06-09 1971-06-09 Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen
GB2684872A GB1369145A (en) 1971-06-09 1972-06-08 Automatically indexable tool turret arrangement
FR7221289A FR2141373A5 (de) 1971-06-09 1972-06-08
JP5728572A JPS5621525B1 (de) 1971-06-09 1972-06-08
US00263364A US3798721A (en) 1971-06-09 1972-06-09 Indexible tool turret assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128642A DE2128642C3 (de) 1971-06-09 1971-06-09 Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128642A1 DE2128642A1 (de) 1972-12-14
DE2128642B2 true DE2128642B2 (de) 1975-09-11
DE2128642C3 DE2128642C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=5810302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128642A Expired DE2128642C3 (de) 1971-06-09 1971-06-09 Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3798721A (de)
JP (1) JPS5621525B1 (de)
DE (1) DE2128642C3 (de)
FR (1) FR2141373A5 (de)
GB (1) GB1369145A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702171A1 (de) * 1976-01-26 1977-07-28 H Ernault Somua S A Fa Vorrichtung mit werkzeugtragenden einrichtungen fuer werkzeugmaschinen mit umlaufender werkzeughalterung
DE3516889A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Werkzeugrevolver fuer drehmaschinen
DE3728288A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Index Werke Kg Hahn & Tessky Drehmaschine
DE3633639A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Index Werke Kg Hahn & Tessky Drehmaschine

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877323A (en) * 1973-01-09 1975-04-15 Warner Swasey Co Turret indexing machine
US3798722A (en) * 1973-01-24 1974-03-26 Warner Swasey Co Coupling assembly
GB1444301A (en) * 1974-06-12 1976-07-28 Churchill Charles Ltd Turning machines
FR2310179A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Ernault Somua H Tour a tourelle
US4297925A (en) * 1978-07-15 1981-11-03 Shinichi Ishizuka Turret head for a lathe
DE2921284A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-11 Gildemeister Ag Revolver fuer drehmaschinen
US4300418A (en) * 1979-11-28 1981-11-17 The Monarch Machine Tool Company Tool turret mechanism
EP0065993B1 (de) * 1980-12-11 1991-11-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für kopiernocken einer werkzeugmaschine
US4524655A (en) * 1983-01-17 1985-06-25 Hardinge Brothers, Inc. Indexable machine tool turret and attachments therefor
FR2560541B1 (fr) * 1984-03-02 1987-06-26 Sateco Sarl Machine executant diverses operations d'usinage, telles que tournage, fraisage, alesage
JPS61113677A (ja) * 1984-11-08 1986-05-31 Terada Kogyo Kk 金属箔テ−プ
DE3528437A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Weisser Soehne J G Vorrichtung zum beidseitigen und gleichzeitigen drehen scheibenfoermiger, umlaufender werkstuecke mittels einander gegenueberliegender werkzeuge
EP0236603B1 (de) * 1986-03-07 1990-12-05 Kuo-Huey Chuang Getriebe eines Revolverkopfes bestehend aus einer Zwillingsscheibe für CNC-Maschinen
JPS62144955U (de) * 1986-03-07 1987-09-12
US4852428A (en) * 1986-10-22 1989-08-01 Fujii Seiko Limited Indexing device
DE3990008D2 (en) * 1988-01-09 1989-12-21 Index Werke Kg Hahn & Tessky Lathe
JP2662018B2 (ja) * 1989-02-27 1997-10-08 東芝機械株式会社 アタッチメント着脱装置
IT1231880B (it) * 1989-03-16 1992-01-14 Ocn Ppl S P A Slitta portautensili per torni
DE3911522A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-11 Sauter Kg Feinmechanik Verfahren und vorrichtung zur verriegelungskontrolle eines werkzeugrevolvers
DE4220290C2 (de) * 1992-06-20 1994-02-24 Pittler Gmbh Doppelrevolver-Werkzeughalter für eine Drehmaschine
DE19919553C5 (de) * 1999-04-29 2007-02-15 Emag Holding Gmbh Werkzeugwechselvorrichtung
US7010839B2 (en) * 2004-04-20 2006-03-14 Factory Automation Technology Co., Ltd. Structure of a twin disc type tool turret mechanism for CNC machines
JP6267243B2 (ja) * 2016-01-20 2018-01-24 ファナック株式会社 工具交換装置の減速機の異常診断機能を有する工作機械
TWI623372B (zh) * 2016-05-20 2018-05-11 Tool machine turret high-pressure cutting fluid water guiding device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US571402A (en) * 1896-11-17 Lathe
US556415A (en) * 1896-03-17 Turret-lathe
US946924A (en) * 1909-08-02 1910-01-18 Niles Bement Pond Co Lathe-turret.
US2389019A (en) * 1940-05-25 1945-11-13 Ralph L Bazley Vertical turret machine tool
US2422071A (en) * 1944-07-08 1947-06-10 John L Betzen Turning lathe
US2534333A (en) * 1945-04-13 1950-12-19 Hopkins Wyrick Lab Inc Turret
CH393033A (fr) * 1963-05-10 1965-05-31 Kummer Freres S A Fabrique De Tour à cycle automatique
JPS5444150A (en) * 1977-09-14 1979-04-07 Mitsubishi Electric Corp Non-contact sealed ring bearing device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702171A1 (de) * 1976-01-26 1977-07-28 H Ernault Somua S A Fa Vorrichtung mit werkzeugtragenden einrichtungen fuer werkzeugmaschinen mit umlaufender werkzeughalterung
DE3516889A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Werkzeugrevolver fuer drehmaschinen
DE3728288A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Index Werke Kg Hahn & Tessky Drehmaschine
DE3633639A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Index Werke Kg Hahn & Tessky Drehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2141373A5 (de) 1973-01-19
GB1369145A (en) 1974-10-02
DE2128642C3 (de) 1979-05-03
US3798721A (en) 1974-03-26
DE2128642A1 (de) 1972-12-14
JPS5621525B1 (de) 1981-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128642C3 (de) Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen
DE2702171C3 (de) Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen
DE2523751C2 (de) Revolverdrehmaschine
DE19740379A1 (de) Werkzeugrevolver für eine Werkzeugmaschine sowie Drehmaschine mit einem solchen Werkzeugrevolver
DE8313200U1 (de) Revolver-drehautomat
DE2062668A1 (de) Numerisch gesteuerte Drehmaschine
DE3420531A1 (de) Drehmaschine
DE19919645A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Revolverkopf
DE2940732C2 (de) Kurbelwellen-Fräsmaschine
DE1477492B2 (de) Werkzeugmaschine mit Einrichtung zum Werkzeugwechsel
DE2656608A1 (de) Werkzeugrevolver
DE654254C (de) Auswechselbare schaltbare Spindeltrommel fuer mehrspindlige, waagerechte, selbsttaetige Drehbaenke
DE2921284A1 (de) Revolver fuer drehmaschinen
DE2636986C3 (de) Drehmaschine
DE2026336A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren, gleichzeitig arbeitenden Werkzeugen
DE1777082C3 (de) Durch Kraftantrieb einstellbarer Revolverkopf für Drehmaschinen u dergl
DE4227730A1 (de) Aufbohrkopf (cnc)
DE2637792A1 (de) Werkzeugtraeger-einrichtung fuer drehmaschinen
DE1966960B2 (de) Wälzfräseinrichtung als Zusatzgerät für Drehautomaten
DE2603260A1 (de) Werkzeugantrieb und werkzeuganordnung einer drehmaschine
DE4305810C1 (de) Rundtisch-Schleifmaschine
DE1811958C3 (de) Revolverdrehmaschine
DE2407265A1 (de) Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten
DE323813C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE4114409A1 (de) Pinolenwerkzeugtraeger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)