DE2407265A1 - Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten - Google Patents

Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten

Info

Publication number
DE2407265A1
DE2407265A1 DE19742407265 DE2407265A DE2407265A1 DE 2407265 A1 DE2407265 A1 DE 2407265A1 DE 19742407265 DE19742407265 DE 19742407265 DE 2407265 A DE2407265 A DE 2407265A DE 2407265 A1 DE2407265 A1 DE 2407265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turret
slide
tools
spindle
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742407265
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Latten
Erhard Schalles
Reinhard Stender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori AG
Original Assignee
Gildemeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gildemeister AG filed Critical Gildemeister AG
Priority to DE19742407265 priority Critical patent/DE2407265A1/de
Priority to CH135875A priority patent/CH580456A5/xx
Priority to IT1245675A priority patent/IT1047494B/it
Publication of DE2407265A1 publication Critical patent/DE2407265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/16Turret lathes for turning individually-chucked workpieces
    • B23B3/164Turret lathes for turning individually-chucked workpieces lathe with one toolslide carrying two or more turret heads

Description

  • Numerisch gesteuerte Drehmaschine mit Kreuzschlitten Zusatz zu Patent ............ (-anmeldung P 21 04 905.8) Das Patent .............. (-anmeldung P 21 04 905.8) betrifft eine numerisch gesteuerte Drehmaschine mit einem Kreuzschlitten und zwei auf dessen quer zur Drehspindel verfahrbaren Oberschlitten angeordneten, drehschaltbaren Mehrfachwerkzeugträgern oder -revolvern, von denen einer als Sternrevolver ausgebildet und um eine quer zur Drehspindel verlaufende Achse schwenkbar, der zweite dagegen als Scheiben- oder Seitenrevolver ausgebildet und an einem zwischen zwei Festanschlägen des Querschlittens quer zur Drehspindel verfahrbaren Hilfsschlitten um eine parallel zur Drehspindel verlaufende Achse schwenkbar angeordnet ist, Bei dieser bekannten Drehmaschine ist die Schaltachse des Sternrevolvers senkrecht auf dem Ober- oder Querschlitten des Kreuzschlittens angeordnet. Es hat sich nun gezeigt, daß diese Anordnung einen verhältnismäßig langen Querschlitten, einen großen Arbeitsraum der Maschine und einen großen Verfahrweg des Hilfsschlittens erfordert, um den darauf angeordneten Scheiben- oder Seitenrevolver aus dem Schwenkbereich der Werkzeuge des Sternrevolvers herausbewegen zu können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der Sternrevolver vor einer Stirnseite des Querschlittens um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet ist und der den Seitenrevolver tragende Hilfsschlitten in Bezug auf die Drehspindel hinter dieser Stirnseite liegt.
  • Durch diese Ausgestaltung ist die Möglichkeite gegeben, die Abmessungen des Kreuzschlittens wesentlich kleiner zu halten als beim Gegenstand des Hauptpatentes. Dadurch verringern sich die zu bewegenden Massen und die Belastung der Führungsbahnen und Antriebselemente. Außerdem ist die Programmierung beim Wechsel der Bearbeitung von einem Mehrfachwerkzeugträger auf den andern vereinfacht, und schließlich ist eine bessere Zugänglichkeit zum Arbeitsraum der Drehmaschine gegeben, da sich die Mehrfachwerkzeugträger beim Beladen der Arbeitsspindel auf der dem Bedienungsmann abgewandten Seite befinden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Schlitten-und Werkzeugträgeranordnung, Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 1 in Richtung A (Fig. 1).
  • Auf den Führungsbahnen 1 des Bettes einer Drehmaschine ist ein Schlitten 2 in Richtung der Drehspindel 3 verschiebbar gelagert.
  • Der Antrieb dieses Schlittens 2 erfolgt durch einen Motor, beispielweise einen Schrittmotor 4 über eine Gewindespindel 5, die mit einer nicht gezeigten, im Schlitten 2 festliegenden Mutter im Eingriff steht.
  • Auf dem Schlitten 2 ist ein zweiter Schlitten 7 quer zur Drehspindel 3 verschiebbar gelagert, der ebenso wie der Schlitten 2 durch einen Schtittnmotor 8 od. dgl. über eine Gewindespindel 10 und eine nicht gezeigte, im Schlitten 7 festliegende Mutter angetrieben wird und zusammen mit dem Längsschlitten 2 einen Kreuzschlitten darstellt.
  • Vor der der Drehspindel 3 zugewandten Stirnseite des Querschlittens 7 ist ein als Sternrevolver ausgebildeter Mehrfachwerkzeugträger 14 auf einer in Höhe der Drehspindelachse angeordneten, jedoch quer zu dieser und horizontal verlaufenden Achse 18 drehschaltbar angeordnet. Dieser Sternrevolver 14 wird vorzugsweise mit Werkzeugen für die Werkstück-Innenbearbeitung bestückt.
  • Ferner weist der Querschlitten 7 an seiner der Drehspindel 3 zugewandten, jedoch quer zu dieser verlaufenden Längsseite eine horizontale Führungsbahn 20 auf, auf der ein Hilfsschlitten 12 zwischen zwei Endanschlägen 21 und 22 verschiebbar gelagert ist.
  • Die Steuerung der Bewegungen dieses Hilfsschlittens 12 erfolgt durch einen in einem Druckmittelzylinder 18 angeordneten Kolben 17, dessen Stange mit dem Schlitten 12 verbunden ist, An dem Hilfsschlitten 12 ist ein vorwiegend mit Werkzeugen 23 für die Werkstück-Außenbearbeitung bestückter Scheiben- oder Seitenrevolver 16 um eine parallel zur Drehspindel 3 verlaufende Achse. 15drehschaltbar gelagert. Die beiden Werkzeugrevolver 14 und 16 sind so zueinander angeordnet, daß in der jeweiligen Arbeitsstellung die darin eingespannten Werkzeuge den gleichen Bezugspunkt haben.
  • Ferner bleibt, wie aus Fig. 2 erkennbar, eine Werkzeugposition 25 des Sternrevolvers 14 unbesetzt, so daß der Seitenrevolver 16 und die darin eingespannten Werkzeuge 23 nicht mit den Werkzeugen 24 des Sternrevolvers 14 kollidieren können, wenn die unbesetzte Werkzeugposition 25 der Drehspindel 3 bzw. dem darin eingespannten Werkstück 26 zugewandt ist.
  • Nach jeder Innenbearbeitung eines Werkstückes wird der Längsschlitten 2 so weit auf den Führungsbahnen lgrückgefahren, daß das Werkzeug aus dem Werkstück 26 austritt, so daß der Sternrevolver 14 mit den darin eingespannten Werkzeugen 24 geschwenkt werden kann, ohne daß die Werkzeuge 24 das eingespannte Werkstück 26 berühren.
  • Nach Beendigung der Innenbearbeitung wird der Sternrevolver 14 in die in Fig. 2 gezeigte Lage geschwenkt, in der die unbesetzte Werkzeugposition 25 der Drehspindel 3 zugewandt ist. Jetzt kann der Scheiben- oder Seitenrevolver16 unbehindert in seine vorderste Stellung, d.h. bis zum Anschlag 22 verschoben und die Bearbeitung beispielsweise durch Plandrehen der Werkstückstirnfläche fortgesetzt werden. Die Werkstückkonturen werden dabei ausschließlich durch gesteuerte Bewegungen der Schlitten 2 und 7 erreicht.
  • Soll nach dieser Außenbearbeitung wieder eine Bearbeitung mit Werkzeugen des Sternrevolvers 14 erfolgen, so braucht lediglich der Hilfsschlitten 12 mit dem Seitenrevolver 16 in seine rückwärtige Lage, d.h. bis zum Anschlag 21 verschoben und das benötigte Werkzeug des Sternrevolvers 14 in Arbeitsposition geschwenkt zu werden.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Numerisch gesteuerte Drehmaschine mit einem Kreuzschlitten und zwei auf dessen quer zur Drehspindel verfahrbaren Oberschlitten angeordneten, drehschaltbaren Mehrfachwerkzeugträgern oder -revolvern, von denen einer als Sternrevolver ausgebildet und um eine quer zur Drehspindel verlaufende Achse schwenkbar, der zweite dagegen als Scheiben- oder Seitenrevolver ausgebildet und an einem zwischen zwei Festanschlägen des Querschlittens quer zur Drehspindel verfahrbaren Hilfsschlitten um eine parallel zur Drehspindel verlaufende Achse schwenkbar angeordnet ist, nach Patent . (-anmeldung P 21 04 905.8), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Sternrevolver (14) vor einer Stirnseite des Querschlittens (7) um eine horizontale Achse (19) schwenkbar angeordnet ist und der den Scheiben- oder Seitenrevolver (16) tragende Hilfsschlitten (23) in Bezug auf die Drehspindelm (3) hinter dieser Stirnseite liegt.
2. Drehmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Werkzeugrevolver (14 und 16) in ihrer Arbeitsstellung auf einer Seite der Drehspindelachse liegen.
3. Drehmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Werkzeugrevolver (14 und 16) so zueinander angeordnet sind, daß die darin eingespannten Werkzeuge in der jeweiligen Arbeitsstellung den gleichen Bezugspunkt haben.
4. Drehmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ober- oder Querschlitten (7) zusammen mit dem Hilfsschlitten (12) und den Werkzeugrevolvern (14 und 16) eine als Ganzes montier- und demontierbare Baueinheit bildet.
L e e r s e i t e
DE19742407265 1974-02-15 1974-02-15 Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten Withdrawn DE2407265A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407265 DE2407265A1 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten
CH135875A CH580456A5 (de) 1974-02-15 1975-02-05
IT1245675A IT1047494B (it) 1974-02-15 1975-02-11 Tornio a comando numerico con coppia di slitte a croce

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407265 DE2407265A1 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2407265A1 true DE2407265A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=5907509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407265 Withdrawn DE2407265A1 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH580456A5 (de)
DE (1) DE2407265A1 (de)
IT (1) IT1047494B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051750A (en) * 1976-01-26 1977-10-04 H. Ernault-Somua Machine tools
EP0144306A2 (de) * 1983-12-01 1985-06-12 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Drehmaschine
CH656563A5 (en) * 1984-04-09 1986-07-15 Florian Marchand Automatic lathe for cutting off long components
DE3638560A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Gildemeister Ag Revolver-drehmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051750A (en) * 1976-01-26 1977-10-04 H. Ernault-Somua Machine tools
EP0144306A2 (de) * 1983-12-01 1985-06-12 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Drehmaschine
EP0144306A3 (en) * 1983-12-01 1987-07-15 Aktiengesellschaft Voest-Alpine Lathe
CH656563A5 (en) * 1984-04-09 1986-07-15 Florian Marchand Automatic lathe for cutting off long components
DE3638560A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Gildemeister Ag Revolver-drehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1047494B (it) 1980-09-10
CH580456A5 (de) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220026C2 (de)
DE2128642C3 (de) Werkzeugrevolveranordnung an Revolverdrehmaschinen
DE3514069A1 (de) Zweispindel-werkzeugmaschine
DE2427148C2 (de)
DE1602798A1 (de) Bohr- und Fraeswerk
DE2523751A1 (de) Mehrspindelwerkzeugmaschine
DE8313200U1 (de) Revolver-drehautomat
DE102005029620B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere zur Innenbearbeitung von Differentialgetriebegehäusen oder sonstigen Getriebegehäusen
EP0123956A2 (de) Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung
DE19800034C2 (de) Werkzeugmaschine für Bearbeitungswerkzeuge aus der Gruppe Schleifkörper und Fräser
DE3202723A1 (de) Werkzeugmaschine fuer die bearbeitung kugelfoermiger werkstuecke grosser abmessungen
DE2407265A1 (de) Numerisch gesteuerte drehmaschine mit kreuzschlitten
DE2636986B2 (de) Drehmaschine
DE2625373C2 (de)
DE3330653A1 (de) Revolverdrehautomat bzw. nc-drehmaschine mit einem radial geteilten werkzeugrevolverkopf
EP0137117B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung mit einer Übergabeeinrichtung für Werkzeugträger
DE1552355B1 (de) Revolver-Drehautomat
DE3309424C2 (de) Verfahren zum Schleifen eines konischen Nockens sowie Maschine zum Durchführen des Verfahrens
DE1502033B2 (de) Ringschalttischmaschine
DE1777082C3 (de) Durch Kraftantrieb einstellbarer Revolverkopf für Drehmaschinen u dergl
DE3603612A1 (de) Numerisch gesteuerte drehmaschine
DE202013005744U1 (de) Werkzeugwechselmagazin für eine Werkzeugmaschine
DE2735120A1 (de) Mehrspindlige, nc-gesteuerte drehmaschine
DE2603260A1 (de) Werkzeugantrieb und werkzeuganordnung einer drehmaschine
DE3002647A1 (de) Seitenschlitten eines achtspindeldrehautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
8130 Withdrawal