DE2127804B2 - Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Graphit - Google Patents

Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Graphit

Info

Publication number
DE2127804B2
DE2127804B2 DE2127804A DE2127804A DE2127804B2 DE 2127804 B2 DE2127804 B2 DE 2127804B2 DE 2127804 A DE2127804 A DE 2127804A DE 2127804 A DE2127804 A DE 2127804A DE 2127804 B2 DE2127804 B2 DE 2127804B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
melt
impregnation
objects
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2127804A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127804A1 (de
DE2127804C3 (de
Inventor
Henri Angera Burg
Meinolf Monvalle Hoepper
Fernand Van Dr. Varese Rutten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Atomic Energy Community Euratom
Original Assignee
European Atomic Energy Community Euratom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Atomic Energy Community Euratom filed Critical European Atomic Energy Community Euratom
Publication of DE2127804A1 publication Critical patent/DE2127804A1/de
Publication of DE2127804B2 publication Critical patent/DE2127804B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127804C3 publication Critical patent/DE2127804C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5035Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • G21C3/07Casings; Jackets characterised by their material, e.g. alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Graphit mit Silikaten durch Behandeln mit Schmelzen unter Druck.
Graphit ist als Umhüllung von Brennstoffelementen geeignet, sofern er dicht ist, was sich durch Füllen seiner offenen Poren mit einem Imprägnierungsmaterial erreichen läßt. Dabei muß das Imprägnierungsmaterial ad gute kernphysikalische Eigenschaften haben und eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
Mit Mg oder Legierungen aus Bi-Ni imprägnierte Graphite sind für die Verwendung in Berührung mit einer organischen Flüssigkeit bzw. mit Wasser oder ·γ> Wasserdampf untersucht worden. Leider halten die mit Mg oder Bi-Ni imprägnierten Gegenstände die in einem Gasreaktor bestehenden hohen Temperaturen nicht aus. Es sind auch Imprägnierungen mit polymerisierten und dann carbonisierten Furfurylharzen unter- ->» sucht worden, jedoch hat man niemals die erforderliche Dichtheit erreicht.
Es sind ferner Verfahren zum Druckimprägnieren von Graphit-Gegenständen mit Hilfe von Schmelzen SiO2-haltiger Stoffe bekannt (GB-PS 2 07 677, US-PS 31342), um feuerfeste Gegenstände zu erhalten. Aber auch diese Verfahren reichen für die Anforderungen der Kernreaktorindustrie nicht aus.
Ein für diese Zwecke geeignetes, gutes Imprägnierungsmaterial muß möglichst folgende Eigenschaften wi aufweisen:
Zum Erzielen einer guten Imprägnierung:
a) eine bei der Imprägnierungstemperatur ausrei- > "· chend niedrige Dampfspannung;
b) eine bei der Imprägnierungstemperatur ausreichend niedrige Viskosität;
c) eine bei der Imprägnierungstemperatur geringe chemische Reaktionsfähigkeit mit dem Graphit
Zum Erzielen einer guten Dichtheit:
a) den Graphit soviel wie möglich benetzen;
b) einen dem Wärmedehnungskoeffizienten von Graphit ausreichend angenäherten Wärmedehnungskoeffizienten;
c) eine geringe Schrumpfung bei der Verfestigung;
d) beim Fehlen von b) und c) eine hohe Plastizität
Zur nuklearen Verwendung:
a) einen geringen Neutroneneinfangquerschnitt;
b) eine gute Strahlungsstabilität;
c) eine gute Beständigkeit gegen Korrosion durch das Kühlmittel;
d) eine gute Stabilität bei Betriebstemperatur.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Imprägnierungsmaterial zu schaffen, welches die vorerwähnten Eigenschaften hat.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Gegenstände mit einer Schmelze behandelt werden, die zur Bildung eines Silikats mit einem weniger als 1 · 10"V0C betragenden Wärmeausdehnungskoeffizienten aus einer Mischung hergestellt ist, die im wesentlichen aus SiO2 und MgO sowie mindestens einem der Oxide Al2O3 und CaO besteht.
Zweckmäßig wird folgendes Herstellungsverfahren angewandt: Der zu imprägnierende Gegenstand aus Graphit wird in einen durch einen Kolben zu verschließenden Tiegel eingesetzt, dann in den Tiegel ein Imprägnierungsmaterial wie das vorstehend beschriebene eingebracht und darauf der Tiegel erhitzt, um das Imprägnierungsmaterial fließfähig zu machen, und schließlich wird auf die so erhaltene Schmelze ein Druck von 5 bis 150 kg/cm2 ausgeübt, der das Material in die Poren des Graphits hineinpreßt. Insbesondere kann der ausgeübte Druck mit Hilfe des in den Tiegel eindringenden Kolbens erzielt werden.
Besonders interessante Ergebnisse sind erzielt worden mit einem Material mit einer dem Cordierit (2 MgO · 2 AI2O3 ■ 5 SiO2) entsprechenden Zusammensetzung. Zum Verringern der Viskosität und zum Herabsetzen des Schmelzpunktes können der Schmelze Calziur.i- und/oder Magnesiumfluorid-Zusätze bis zu einem Höchstwert von 15% zugesetzt werden. Zum Erhöhen der Benetzung des schmelzflüssigen Gemisches mit dem Graphit können auch noch Fe2Oj-Zusätze bis zu einem Prozentsatz von 3% und Mo2Si-Zusätze bis zu einem Prozentsatz von 0,5% benutzt werden.
Besondere Sorgfalt ist auf die Wahl des Tiegels zu verwenden, da er einer Temperatur von 1500° C standhalten und nicht durch die Schmelze korrodiert werden soll. Tantal wäre geeignet, jedoch ist es zu teuer (pro Arbeitsgang wird ein Tiegel benötigt) und es wird durch schmelzflüssige Silikate korrodiert. Eine andere Möglichkeit bilden Graphittiegel, jedoch sind sie porös. Die Verwendung von Gasdruck zum Erzielen der Imprägnierung birgt die Gefahr in sich, den Gegenstand mit unter Druck stehendem Gas anzufüllen und jegliche Imprägnierung zu verhindern.
Diese Schwierigkeit kann dadurch überwunden werden, daß das Probestück und das Imprägnierungsmaterial in einen durch einen Kolben verschließbaren zylindrischen Graphittiegel eingebracht werden. Beim Eindringen des Kolbens in den Tiegel wird das
fließfähige Imprägnierungsmaterial in die Poren des Graphits hineingepreßt
Bei diesem Imprägnierungsverfahren muß jedoch verhindert werden, daß die Imprägnierflüssigkeit durch die Poren des Tiegels hindurch entweicht.
Als Tiegel kann man einen gewöhnlichen Graphit mit selbst großen Poren verwenden. Man sollte ihn jedoch teilweise imprägnieren, und zwar insbesondere mit MgO ausgehend von einer wäßrigen Magnesiumacetatlösung. Auf diese Weise trifft die Schmelze bei ihrem Eindringen in die Poren auf das MgO, bildet ein Keramikmaterial mit höherem Schmelzpunkt, so daß der Abfluß aufhört
Man kann auch einen an beiden Seiten offenen Tiegel mit zwei Kolben benutzen, um auf diese Weise das Probestück nach seiner Imprägnierung auswerfen und den Tiegel erneut verwenden zu können.
Wenn das Imprägnierungsmaterial schmelzflüssig ist, wird der Kolben mechanisch vorgeschoben. Zunächst bewegt sich der Kolben in linearer Abhängigkeit von dem ausgeübten Druck vor. Danach findet durch Erhöhung des Druckes die Imprägnierung statt, und der Kolben bleibt stehen.
Zur besseren Verdeutlichung des Verfahrens nach der Erfindung sind nachstehend zwei Beispiele mit den erzielten Ergebnissen angegeben.
Beispiel 1
Der bei 1500 bis 1560° C mit einer dem Cordierit
entsprechenden Zusammensetzung imprägnierte Gra-
■5 phit (18 bis 20% Imprägnierungsniatenal enthaltender Graphit) weist für Helium eine unter 2 · 10-|0cm2/s (Grenzwert des Geräts) liegende Permeabilität auf.
Die Dichtheit bleibt nach einem Anlassen auf 800° C erhalten. Die Dichtheit bleibt nach zahlreichen Wärme-ο Wechselbeanspruchungen bei 600° C erhalten.
Der makroskopische Wirkungsquerschnitt von Cordierit beträgt 0,0043 cm-'; er liegt zwischen dem von Magnesium (0,0025 cm-1) und dem von Blei (0,006 cm-1).
Beispiel 2
Ein fast dichter Graphit wurde erzielt durch Imprägnierung mit einer dem Diopsid (MgO · CaO · 2 S1O2) entsprechenden Zusammensetzung. An ihm wurden Korrosionsversuche mit einer Dauer von 2500 Stunden in Wasser von 400° C vorgenommen. Der Gewichtsverlust lag bei Probestükken von 10 g in der Größenordnung von 1 mg. Der anfänglich 5,6 χ 10~6Torr · Liter/s betragende Leck-
j-, verlust hat bis auf 6,1 χ 10"8Torr · Liter/s abgenommen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Graphit mit Silikaten durch Behandeln mit Schmelzen unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit einer Schmelze behandelt werden, die zur Bildung eines Silikats mit einem weniger als 1 · 10-5/°C betragenden Wärmeausdehnungskoeffizienten aus einer Mischung hergestellt ist, die im wesentlichen aus SiO2 und MgO sowie mindestens einem der Oxide Al2O3 und CaO besteht
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit der Schmelze unter einem Druck von 5 bis 150 kg/cm2 behandelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit einer Schmelze behandelt werden, die Cordierit bildet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit einer Schmelze behandelt werden, die 5 bis 15% CaF2oderMgF2enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit einer Schmelze behandelt werden, die bis zu 3% Fe2O3 und/oder bis zu 0,5% Mo2Si enthäl:.
DE2127804A 1970-06-01 1971-06-01 Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Graphit Expired DE2127804C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU61032A LU61032A1 (de) 1970-06-01 1970-06-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127804A1 DE2127804A1 (de) 1971-12-16
DE2127804B2 true DE2127804B2 (de) 1979-01-18
DE2127804C3 DE2127804C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=19726378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2127804A Expired DE2127804C3 (de) 1970-06-01 1971-06-01 Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Graphit

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2127804C3 (de)
FR (1) FR2095693A5 (de)
GB (1) GB1325950A (de)
LU (1) LU61032A1 (de)
NL (1) NL7106808A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845459A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-30 Consortium Elektrochem Ind Verfahren zum schutz von kohlenstoffkoerpern
CN113880605B (zh) * 2021-11-16 2023-03-31 贵州兰鑫石墨机电设备制造有限公司 动态等静压法改性聚四氟乙烯浸渍石墨方法
CN115124028B (zh) * 2022-05-29 2023-10-31 深圳市钢昱碳晶科技有限公司 高低温铁水孕育人造石墨负极材料及其制造装置

Also Published As

Publication number Publication date
LU61032A1 (de) 1971-08-13
DE2127804A1 (de) 1971-12-16
FR2095693A5 (de) 1972-02-11
GB1325950A (en) 1973-08-08
DE2127804C3 (de) 1979-09-27
NL7106808A (de) 1971-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506653T2 (de) Verfahrem zum anbringen eines oxidationsschutz auf bremsscheiben aus kohlenstoff enthaltendem verbundmaterial
DE2738926C2 (de) Schutzrohr für ein Thermoelement
DE69510626T2 (de) Verfahren zum schützen eines porösen kohlenstoffhaltigen material und das so erhaltene material
DE2413977A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit metall impraegnierten koerpers
DE2127804C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus Graphit
DE1771162B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen abscheiden von dichten und festhaftenden chromueberzuegen auf zirkon und zirkon legierungen
DE69103874T2 (de) Verfahren zur herstellung eines starren isolierenden feuerfesten materials, und verfahrensgemäss hergestelltes material.
DE3142447C1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkoerpern
DE1204343B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE66492T1 (de) Giessrohr und dessen herstellungsverfahren.
DE1771019C3 (de) Verfahren zum Herstellen von über 500 Grad C und gegen Strahlung beständigen Werkstücken aus einem neutronenabsorbierenden Graphitprodukt
DE2808569B2 (de) Gemenge zur Herstellung eines Glases mit einer Liquidustemperatur von 750 bis 900 Grad C auf Basis des Systems SiO 2 -ZrO2 - (TiO2>B2 O3.r2 O-(A12 O3) und F für alkalibeständige Glasfasern
DE1907395A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Keramikkoerpern,insbesondere zum Praeparieren von Oxydkoerpern
DE2635167C2 (de) Verfahren zur Verminderung der Gasdurchlässigkeit von porösen Körpern aus reaktionsgesintertem Siliziumnitrid
DE2717010C2 (de)
DE3422388C2 (de)
DE4206800C2 (de) Wärmeisolationsmaterial
AT275392B (de) Verfahren zur Erhöhung der Lagerungsbeständigkeit von feuerfesten Steinen
EP0205920B1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern
AT229780B (de) Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit feuerfester Steine gegen den Angriff schmelzflüssiger Schlacken, Glasflüsse, aggresiver Gase usw.
DE1045987B (de) Verfahren zur Herabsetzung der Durchlaessigkeit und Angreifbarkeit der Waende eines eine aggressive Fluessigkeit enthaltenden Gefaesses aus feuerfestem Material, vorzugsweise fuer die Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1771162C (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von dichten und festhaftenden Chromüberzügen auf Zirkon und Zirkonlegierungen
DE723454C (de) Saeurefeste Flachdichtung in Gestalt von Glaswolle mit Bindemittel, insbesondere fuer Flaschenverschluesse
DE2103798C (de) Verschleißfester, schlagfester, temperaturwechselbestandiger und korrosionsfester Werkstoff aus Glas mit Stahleinlage
DE2123044C3 (de) Metallgegenstand mit einem Überzug auf der Basis von stabilisiertem Zirkoniumdioxid und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee