DE2127322A1 - Zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu - Google Patents

Zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu

Info

Publication number
DE2127322A1
DE2127322A1 DE19712127322 DE2127322A DE2127322A1 DE 2127322 A1 DE2127322 A1 DE 2127322A1 DE 19712127322 DE19712127322 DE 19712127322 DE 2127322 A DE2127322 A DE 2127322A DE 2127322 A1 DE2127322 A1 DE 2127322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof panel
layer
aluminum
roof
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712127322
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712127322 priority Critical patent/DE2127322A1/de
Publication of DE2127322A1 publication Critical patent/DE2127322A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Be ChrF! "Zweischichtige Bachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu." Die Erfindung bezieht sich auf eine zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit einer Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff sowie den Befestigungshaken für eine solche Dachplatte.
  • Die neuzeitliche Entwicklung auf dem Bausektor hat es mit sich gebracht, daß auch in diesem noch sehr handwerklich geprägten Wirtschaftszweig immer mehr industriell vorgefertigte Teile zum Einsatz gelangen, um dadurch den Personalaufwand zu reduzieren. Bei den Häuserbedeckungen mit Dachplatten zeigt sich ein Wandel zur großflächigen Dachplatte, welcher jedoch bislang durch die dabei zu erzielenden Vorteile noch gebremst wird, weil die derzeit möglichen Vorteile nicht allzu gravierend sind.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, eine möglichst großflächige Dachplatte aus Aluminium mit einer Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff anzugeben. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Oberschicht 1 der Dachplatte aus Aluminium mit ausreichender Festigkeit und die Unterschicht 2 aus wärmedämmendem, hochporösen Kunststoff besteht. Die Oberschicht 1 und die Unterschicht 2 sind fest miteinander verbunden.
  • Erfindungsgemäß besteht die Oberschicht 1 der-Dachplatte laut dem oben angeführten Aufbau aus Aluminium, welches zur Erreichung der erforderlichen Festigkeit profiliert, vorzugsweise wellenförmig, ist. Dadurch wird erreicht, daß bei einem Stützabstand von 1,5 Metern eine Tragfähigkeit von ca 160 kg/m2, welche dem bauüblichen wert entspricht, mindest erreicht wird. Dadurch, daß die Oberschicht 1 der Dachplatte erfindungsgemäß aus Aluminium besteht, ist dieselbe witterungs-und bruchbeständig und kann dabei noch mit dekorative Narbe versehen werden. Dennoch wird bei dieser Ausführung ertindungsgemäß auch noch eine leichte, einfache Montage auf der Baustelle gewährleistet. Die Unterschicht 2 der Dachplatte besteht aus hochporösem Kunststoff, welcher stark wärmedämmend wirkt und vorzugsweise in einer solchen Stärke auf die Oberschicht 1 fest aufgearbeitet wird, daB der für die Wärmedämmung maßgebliche k-Wert unter ca 0,80 keal/m? h liegt.
  • Die Dachplatte wird erfindungsgemäß, wie oben genannt, profilie ausgeführt, wobei vorzugsweise die Wellenprofilierung gewählt wird, um den Übergang an den Stoßstellen der Dachplatten einfach und dennoch präzise gestalten und um desweiteren die Montage unkompliziert durchführen zu können. Die Dachplatten werden erfindungsgemäß mit Befestigungshaken 3,5,6 und 7 untereinander und/oder am Dachstuhlgebälk 4 befestigt. An der Stoßstelle sind je nach Bedarf die Unterschichten 2 etwas zurückgesetzt, um-das Aufliegen der Oberschichten 1 aus Aluminium aufeinander zu gewährleisten.
  • Durch die erfindungsgemäße Dachplatte wird es möglich, Gebäude in einem Arbeitsgang mit einer dekorativen, witterungs- und bruchbestähdigen Dachbedeckung zu versehen, die gleichzeitig eine sehr wirksame Wärmeisolierung bewirkt. Preislich werden sehr große Vorteile erzielt, weil die reine Maschinenarbeit bei der Plattenherstellung gegenüben erspartem einen Bauarbeiterarbeitsgang bei getrennter Dachunterisolierung, welcher stark lohnintensiv ist, kaum ins Gewicht fällt. Zudem ergibt sich eine wesentliche Bauzeitverkürzung.
  • Die auftretenden kleinen Kältebrücken an den Befestigungsstellen der Dachplatten können konstruktiv auf ein Minimum begrenzt werden und sind daher vernachlässigbar.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Figur 1 zeigt einen Schnitt durch das Profil der zweischichtigen Dachplatte, in welchem die tragende Oberschicht 1 aus Aluminium und die wärmedämmende Unterschicht 2 aus hochporösem Kunststoff zu erkennen sind. In Figur 2 ist die Dachplatte in der Draufsichtdarstellung zu Figur 1 gezeichnet, während je zu Figur 2 in der Figur 3 die Seitenansicht als gerade Dachplatte und in Figur 4 als gebogene Giebeldachplatte dargestellt ist.
  • In der Figur 5 ist die erfindungsgemäße Befestigung der jeweils an der Stoßstelle unten und oben liegenden Dachplatte am Dacbstuhlgebälk 4 dargestellt, wobei der Befestigungshaken 3 so profiliert it, daß zwischen Dachstuhlgebäik 4 und der Oberschicht 1 der Dachplatte zwangsweise ein für die Unterschicht 2ausreichender Zwischenraum verbleibt. Die weiteren Befestigungshaken 5 und 6 vorzugsweise für die letzte Stoßstelle vor dem Giebel sind in Figur 6 und 7 dargestellt und erfindungsgemäß nahezu gleich wie der Befestigungshaken 3 ausgebildet, als unterschiedliches Merkmal ermöglichen sie erfindungsgemäß eine montagebedingte Trennung der Befestigung von an der Stoßstelle oberer und unterer Dachplatte. Der Befestigungshaken 7 ebenfalls mit dem erfindungsgemäß fixierten Zwischenraum für die Unterschicht 2 ist vorzugsweise für die Dachplatte am Dachende vorgesehen und in Figur 8 dargestellt.
  • Der an der Dachoberfläche sichtbare Teil der Befestigungskranken 3, 6 und 7 wird erfindungsgemäß wie in Figur 9 dargestellt zacken- oder bogenförmig ausgebildet, um nachteiligen Feuchtigkeitsstau zu vermeiden.

Claims (1)

Erfindungsansprüche:
1. eischichtige, möglichst großflächige Dachplatte mit einer proofilierten, vorzugsweise wellenförmig, Oberschicht 1 aus Aluminium geniigender Festigkeit und einer damit fest verbundenen Unterschicht 2 aus hochporösem Kunststoff zur Erzielung hoher Wärmedämmwirk-ung. Profilierte Befestigungshaken 3 5, 6 und 7 dazu mit derartiger Pormgestaltung, d [S bei einfacher Montage automatisch ein genügend großer Abstand zwischen der Oberschicht 1 der Dachplatte und dem Dachstuhlgebälk 4 für die Unterschicht 2 der Dachplatte gewährleistet und ferner ein nachteiliger Feuchtigkeitsstau azol den auf der Dachoberseite sichtbaren Stücken der Befestigungshaken 3, 6 und 7 durch zacken- oder bogenförmige Ausbildung der sichtbaren Stücke vermieden wird.
DE19712127322 1971-06-02 1971-06-02 Zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu Pending DE2127322A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127322 DE2127322A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127322 DE2127322A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2127322A1 true DE2127322A1 (de) 1972-12-14

Family

ID=5809597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127322 Pending DE2127322A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2127322A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312726A1 (de) * 2001-04-12 2003-05-21 Roofcop S.r.l. Eine Platte für die äussere Verkleidung eines Gebäudes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312726A1 (de) * 2001-04-12 2003-05-21 Roofcop S.r.l. Eine Platte für die äussere Verkleidung eines Gebäudes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917516C2 (de)
CH630137A5 (de) Abdeckelement fuer hochbauten.
DE2127322A1 (de) Zweischichtige Dachplatte aus Aluminium mit Wärmedämmschicht aus hochporösem Kunststoff und Befestigungshaken dazu
DE2316175A1 (de) System zur bekleidung von allgemein gekruemmten flaechen
DE3410658A1 (de) Dachbauelement
DE2014558A1 (de) Fertigdeckenteil und Verfahren zur Herstellung einer Stahlbeton-Massivdecke
EP0590248B1 (de) Gebäude mit einem Metallskelett
DE2349710A1 (de) Waermegedaemmte dacheindeckung
DE8525573U1 (de) Bausatz zur Montage von Dämmplatten
DE1659162A1 (de) Vorgefertigtes Wandteil fuer Gebaeude
DE7720341U1 (de) Als baukonstruktionselement verwendbare platte
DE2532100C2 (de) Warmdach
EP1299601B2 (de) Bauelement zur abdichtung von flachdächern
AT402522B (de) Zarge aus dünnblech
DE3627518C2 (de)
DE4405748A1 (de) Verbundplatte, insbesondere zum Dachinnenausbau
DE1659280A1 (de) Vorgearbeitetes Dachelement
AT231128B (de) Metallblechtafel, vorzugsweise aus gewalztem Aluminiumblech, für Dachdeckung, Wandverkleidung od. dgl.
DE1803941C (de) Faltwerk
DE1459894C3 (de) Als belüftete Kaltfassade ausgebildete durchgehende Bauwerks wand für Skelettbauwerke
DE3817238A1 (de) Waermedaemmplatte
AT408114B (de) Einrichtung für die überdachung von bestehenden dächern und trageleiste hiefür
DE7335771U (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung
DE2007550A1 (de) Bauelement aus zwei oder mehreren Schichten
DE2254761A1 (de) Profiltafel aus blech o.dgl. zur verkleidung von waenden, decken, daechern u.dgl