DE2127247A1 - Spindelrasenmaher - Google Patents

Spindelrasenmaher

Info

Publication number
DE2127247A1
DE2127247A1 DE19712127247 DE2127247A DE2127247A1 DE 2127247 A1 DE2127247 A1 DE 2127247A1 DE 19712127247 DE19712127247 DE 19712127247 DE 2127247 A DE2127247 A DE 2127247A DE 2127247 A1 DE2127247 A1 DE 2127247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
housing
motor
knife
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712127247
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712127247 priority Critical patent/DE2127247A1/de
Publication of DE2127247A1 publication Critical patent/DE2127247A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/74Cutting-height adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Betrifft: Patentanmeldung auf einen Spindelrasenmäher-Bekannt sind Spindeirasenmähor, die durch Kraftstoffmotoren oder Elektromotoren, welche durch Batterie oder beweglichen Leitungsanschluß gespeist werden, betrieben werden.
  • Da die Anforderungen an den Rasen verschieden sind, muß die Lage des Spindelmessers in seinem Abstand zur Erde verstellbar sein.
  • Dieses wird z.Zt. dadurch erreicht, daß man die Lage der Räder am Gehäuse, das gleichzeitig den Schutz der Messer gegen Beruhrung zu übernehmen hat, verändert. Der geringste Abstand des Gehäuses vom Erdboden ist ca. 15 mm. Hier ist die Sicherheit gegen Berührung der Messer gegebene Wenn jetzt die Lage der Messer zur Unterkante des Gehäuses bei den bekannten Ausführungen um ca. 45 mm geändert wird was in Stufen oder auch stufenlos erfolgen kann, dann entsteht ein Abstand zur Erde von 60 mm und mehr, der gefährliche Verletzungen an Füßen und Händen zuläßt.
  • Außerdem können die Messer Steine ua. nach allen Richtungen fast ungehindert fortschleudern, wodurch schwere Verletzungen und Sachbeschädigungen hervorgerufen werden können.
  • Meist werden die 4 Räder bei Verstellung aus dem Gehäuse herausgeschraubt und in dafür versetzt vorgesehene Löcher wieder befestigt. Dies ist, da die Schrauben durch den Rasen stark verschmutzt werden, mit Arbeit und Zeitaufwand verbunden.
  • Durch das Versetzen der Räder entfällt die Sicherheit gegen Berührung ganz oder teilweise, und die Unfallgefahr steigt.
  • Durch die neue Erfindung soll der Beührungsschutz voll erhalten bleiben und die Höherverstellung der Messer sauber und schnell durch Änderung der Lage der Spindel mit dem Antriebsorgan, z.B. Elektromotor, stufenlos von oben erfolgen.
  • Die beiliegende Skizze zeigt als Antrieb z.B. einen Elektromotor ( 1 ), dessen Gehäuse unten außen mit Gewinde ( 2 ) versehen ist, das in einer Gewindebuchse ( 3 ) , die mit dem Mähergehäuse ( 4 ) verbunden , drehbar ist. Vlenn das Motorgehäuse gedreht wird, ändert sich der Abstand der Messer zur Erie. Der Abstand des Mähergehäuses zur Erde bleibt aber konstant, und die gewählte Sicherheit bleibt immer erhalten.
  • Das unbeabsichtigte Herausdrehen des Motors nach unten wird durch den Absatz ( 5 ) verhindert. Das Herausdrehen nach oben verhindert der Ring ( 6 ), der auch den Motor bzw. den Antrieb in der gewünschten Höhe durch z.B. 3 Schrauben festsetzt.
  • Da die erforderlichen Leistungen ca. 0,4 bis 2 PS die Verwendung kleiner, leichter Motoren zuläßt, kann das am Motor erforderliche Außengewinde angegossen, aufgepreßt oder auch angeschnitten werden. Es kann Gußeisen, Stahl, Aluminium, Metall-Legierungen oder auch Kunststoff Verwendung finden; dies gilt auch für die Buchse, den Ring und die Schrauben.
  • Wenn vorhandene Motorgehäuseformen verwendet werden sollen; kann I. ein Gewindering auf dem Motorgehäuse aufgepreßt werden oder II. ein Sonderflansoh mit Gewinde nach Skizze 2 oder III. ein angeschraubter Gewindering ( 7 ) zum genormten oder verhandenen Flansch der Bauform V 14 Verwendung finden.
  • Anstelle des Ringes ( 6 ) kann auch am Motorgehäuse ein Ring (9) oder können Nocken angegossen werden, die z.B. durch 3 Schrauben den Antrieb festsetzen.
  • Gegen unbeabsichtigtes Teerdrehen wird der obere Rand der Buchse mit Zähnen oder Kerben versehen - siehe Skizze 4 -Die Nocken oder der Ring konnen auch am oberen Lagerschild des Motors sitzen - siehe Skizze 3 -

Claims (4)

  1. Patentanspruch 1. Ein Rasen-Spindelmäher dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung des Spindelmessers durch Änderung der Höhenlage des Antriebsorganes , z.B. Elektromotor, mittels Drehung in einer Gewindebuchse erfolgt.
  2. 2. Daß die Gewindebuchse mit dem Gehäuse des Rasenmähers fest verbunden ist und unten einen Anschlag besitzt, um das Zutiefstellen der Messerwelle zu verhindern.
  3. 3. Daß das unbeabsichtigte Herausdrehen des Antriebes und damit der Messerwelle nach oben durch eine Sicherung erfolgt - wie durch Teil (6),(9) oder (10) beschrieben -.
  4. 4. Daß die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Verdrehen des Motors bzw. Antriebes durch Schrauben, Stifte oder z.B. Kugeln erfolgt, die in die Verzahnung der Buchse eingreifen.
    L e e r s e i t e t e
DE19712127247 1971-06-02 1971-06-02 Spindelrasenmaher Pending DE2127247A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127247 DE2127247A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Spindelrasenmaher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127247 DE2127247A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Spindelrasenmaher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2127247A1 true DE2127247A1 (de) 1972-12-14

Family

ID=5809550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127247 Pending DE2127247A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Spindelrasenmaher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2127247A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0766911A1 (de) * 1995-10-03 1997-04-09 Electrolux Outdoor Products Limited Höheneinstellvorrichtung für Rasenmäher
WO1999062320A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-09 Mtd Products Inc. Deck leveling mechanism
EP2412220A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-01 Deere & Company Anordnung zur Einstellung der Schneidhöhe eines Mähroboters und Mähroboter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0766911A1 (de) * 1995-10-03 1997-04-09 Electrolux Outdoor Products Limited Höheneinstellvorrichtung für Rasenmäher
WO1999062320A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-09 Mtd Products Inc. Deck leveling mechanism
EP2412220A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-01 Deere & Company Anordnung zur Einstellung der Schneidhöhe eines Mähroboters und Mähroboter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808138C3 (de) Tischkreissägemaschine
DE2509194A1 (de) Kettensaege mit kettenspannvorrichtung
DE2127247A1 (de) Spindelrasenmaher
DE743056C (de) Handkreissaege
DE2529702C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Wischerarmes auf dem Ende einer Wischlagerwelle
DE3603461A1 (de) Arretiervorrichtung fuer eine werkzeugmaschine, insbesondere eine elektrische handwerkzeugmaschine
DE1482249A1 (de) Selbstfahrender Rasenmaeher
DE6808129U (de) Selbstausrichtendes futter, insbesondere fuer stichsaegen
DE842608C (de) Steuervorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE1482243A1 (de) Rasenmaeher
DE2908392A1 (de) Schienentrenneinrichtung
DE19700343C2 (de) Kantenschneider
DE2336623A1 (de) Fahrbarer kantenschneider
DE2366036C3 (de) Fahrbarer Kantenschneider für Bodenbeläge
DE635929C (de) Maschine zum Bearbeiten von Haeuten
DE373730C (de) Elektrisch angetriebene Stoffzuschneidemaschine
DE2443316A1 (de) Vorrichtung zur anpassung eines reifenmontiergeraetes an unterschiedliche felgentypen
DE412957C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE345053C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Spurweite von Eisenbahnfahrzeugen
DE631220C (de) Rasenmaeher mit umlaufenden schraubenfoermigen Messern
DE823835C (de) Gewindeschneidkluppe
DE1632850A1 (de) Vorrichtung zum Schwenken des Auswurkruemmers eines Feldhaeckslers od.dgl.
DE367742C (de) Antrieb von Naehmaschinen mittels elektrischen Motors
DE7326450U (de) Fahrbarer Kantenschneider
DE1012139B (de) Schneidentraeger fuer Drehwerkzeuge