DE2126355C3 - Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff - Google Patents

Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff

Info

Publication number
DE2126355C3
DE2126355C3 DE19712126355 DE2126355A DE2126355C3 DE 2126355 C3 DE2126355 C3 DE 2126355C3 DE 19712126355 DE19712126355 DE 19712126355 DE 2126355 A DE2126355 A DE 2126355A DE 2126355 C3 DE2126355 C3 DE 2126355C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter sections
pin
building
connecting bracket
movement gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712126355
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126355A1 (de
DE2126355B2 (de
Inventor
Bernhard 6900 Heidelberg Kleindienst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friatec AG
Original Assignee
Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke filed Critical Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority to DE19712126355 priority Critical patent/DE2126355C3/de
Publication of DE2126355A1 publication Critical patent/DE2126355A1/de
Publication of DE2126355B2 publication Critical patent/DE2126355B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126355C3 publication Critical patent/DE2126355C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/068Means for fastening gutter parts together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff, die an ihrem gebäudefernen Längsrand zur Bildung von je einer einen konstanten Querschnitt aufweisenden kreiszylindrischen Rolle um etwa 270° nach außen umgebogen sind, bestehend aus einer die beiden Enden der Dachrinnenabschnitte umgreifenden, an deren Außenwandung satt anliegenden Verbindungsklammer, die mit ihrem gebäudenahen Rand den gebäudenahen Längsrand der Dachrinnenabschnitte übergreift und die an ihrem gebäudefernen Rand mit einer den Rollen der Dachrinnenabschnitte entsprechenden Rolle in diese eingreift, sowie aus einer auf die Rollen der Dachrinnenabschnitte unter Spannung aufgesetzten Blende, die den Bewegungsspalt zwischen diesen Rollen abdeckt und die durch einen mittig zum Bewegungsspalt angeordneten in ein Loch eingreifenden Zapfen gegen Verschiebungen festgelegt ist.
Bei einer bekannten Verbindung dieser Art (deutsche Offenlegungsschrift 1 924 139) gewährleistet die Blende keine vollständige Abdeckung des Bewegungsspalts zwischen den Dachrinnenabschnitten, weil der außenliegende Rand der Blende nicht bis zu den freien Rändern der Rolleu der Dachrinnenabschnitte nach unten gezogen ist. Außerdem ist die bei der bekannten Dachrinnenverbindung erzielte Abdeckung des Bewegungsspalts auch sehr auffällig, da die beiden Enden der Blende Kanten bilden, die nicht mit den sichtbaren, durch die Enden der Verbindungsklammer gebildeten Kanten fluchten. Schließlich ist der die Verschiebungssicherung der Blende gewährleistende Zapfen bei der bekannten
ίο Dachrinnenverbindung auch schwierig herzustellen, da er an der Innenwandung der Verbindungsklammer angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Verbindung der vorstehend angegebenen Art
auf besonders einfache Weise eine vollständige und möglichst unauffällige Abdeckung des Bewegungsspalts zwischen den Dachrinnenabschnitten zu erzielen.
Diese Aufgabe wird bei einer Verbindung der in
Frage stehenden Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einen etwa dreiviertelkreisförmigen Querschnitt aufweisende Blende die gleiche Länge hat wie die Verbindungsklammer und daß die aus einem Zapfen und aus einem Loch bestehende Ver
Schiebungssicherung im Bereich der Firstlinie der Verbindungsklammer vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Blende, weicht' einen etwa dreiviertelkreisförmigen Querschnitt aufweist und so lang ist wie die Verbindungsklammer.
deckt den Bewegungsspalt zwischen den Dachrinnenabschnitten vollständig ab. Die von den Enden der Blende geworfenen Schattenlinien fluchten dabei mit den Schattenlinicr. der Enden der Verbindungsklammer, so daß die Blende völlig unauffällig ist. Um zu verhindern, daß dieses· Fluchten der Schattenlinien durch eine Verschiebung der Blende gegenüber der Verbindungsklammer gestört wird, ist die aus einem Zapfen und einem Loch bestehende Verschiebungssicherung vorgesehen. Durch die Lage des Zapfens im
Bereich der Firstlinie der Verbindungsklammer ist sichergestellt, daß diese bei ihrer Herstellung ohne Schwierigkeiten entformt werden kann.
Um die Blende im Strangpreßver^ahren herstellen zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn tier zum Festlegen der Blende dienende, mittig zum Bewegungsspalt liegende Zapfen im Scheitelbereich der Verbindungsklammer vorgesehen ist, während das diesen Zapfen aufnehmende Loch in der Blende angeordnet ist. Die Herstellung der Blende im Strang-
preßverfahren ist besonders einfach und hat außerdem den Vorteil, daß geringe Fertigungstoleranzen eingehalten werden können. Die Blende kann also sehr exakt angefertigt werden, was wiederum dazu beiträgt, die Abdeckung des Bewegungsspalts mög:
liehst unauffällig zu gestalten.
Um das Vorhandensein der Blende möglichst wenig erkennen zu lassen, ist es ferner sehr vorteilhaft, wenn die Wanddicke der Blende zu ihren Enden hin abnimmt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 zwei durch eine Verbindungsklammer miteinander verbundene· Dachrinnenabschnitte in perspektivischer Darstellung,
F i g. 2 die beiden miteinander verbundenen Dachrinnenabschnitte nach F i g. 1 mit einer deren Bewegungsspalt abdeckenden Blende in perspektivischer Darstellung,
3 . mn
Fi g. 3 und 4 zwei Möglichkeiten, die den Bewe- dargestellte Je"kre^rfU^f'""kerTn^daß lterVein
gungsspalt der Dachrinnenabschnitte abdeckende laufende Schnitt 8^™n"e .fende Zapfen 24 rings-
Blende gegen Verschiebung zu sichern und Loch 25 der Blende M^ em| „ ffächen aufweist,
F i g. 5 die den BewegungsspMt der Dachrinnenab- um Utrecht g™ete A B3 dreiviertelkreis.
schnitte abdeckende Blende in perspektivischer Dar- 5 -^ «^£Α hat, gegen Drehung um d.
g - firTuirrOd^DaLrEabsch
Gemäß Fig.l sind in bekannter Weise zwei Rolle η 8 un* ™ °" "^ Rinnenlängsrichtung si-Dachrinnenabschnitte2 und 4 durch eine Verbin- und gegen Verschiebung: «^ Jg .* dabei etwa dungsulammer 6 miteinander verbunden. Die Dach- ehern. Das Locn -s Blende 18 entrinnenabschnitte 2 und 4 weisen je eine nahezu 10 90° von dem inneren Rand 11
kreiszylindrisch ausgebildete außenliegende Rolle« fernt. nersDektivisch in Fi g. 5 darge- bzw. 10 auf, in welche die Rolle 12 der Verbindungs- Die Blende 18 st perspewm ^ ^ M(jn_ klammer 6 teleskopartig eingreift. Diese Rolle 12 der stellt. Man «kennt dy du in S^ hlossen Verbindungsklammer 6 ist nur in dem Bewegungs- tage dargestellte .°lenae . montierte Blende 18. spalt zwischen den beiden Rollen8 und 10 der Dach- 15 ist als die in t ig. J» e<^s SpannUng an den bhi 2 d 4 ihb Di Bs wo"ussich f^^f4
p ist als die in t ig. Je^s SpannUng
rinnenabschnitte 2 und 4 sichtbar. Diesen Bewegungs- wo"us e sich f^^fDachrinnenabschnitte 2 bzw. 4
spalt vollständig und möglichst umuffällig abzudek- Rollen 8 und 10 der Dacnnnnenao
ken, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. anliegt. Sicherung der Blende 18 gegen
Diese Aufgabe wird durch die in Fig.2 geze.gte Erne etwas andere Mcnenik
Blende 18 gelöst, deren Wandstärke möglichst gering *, Verschiebung in f'""™^ Gemäß F i g 4 ist
ist und deren Länge sich mit der Länge der Verbin- Drehung ist in r ig.·* ε ^ Verbindungs.
dungsklammer 6 deckt, so daß ihre nur schwach im Scheit,elberei™ch 30 anCebracht. Die Blende ^18
sichtbaren Enden 16 und 14 mit den Enden 20 bzw. klammer 6 ein Loch 3U angeo enden Zap
g ch 30 anCebracht. Die
sichtbaren Enden 16 und 14 mit den Enden 20 bzw. klammer 6 ein Loch 3U angeo enden Zapfen
22 der Verbindungsklammer 6 fluchten. trägt einen inι dieses Locn β Hjerbc.
Gemäß Fig. 1 trägt die Rolle 12 der Verbindungs- 25 32 mit lotrecht ge^hfeten Anscη go
klammer 6 in ihrem Scheitelbereich einen Zapfen 24. ist dieser ^Pfen R 3.2 *', f-^cmt
i 3 Rd 34 der Blende 18 entfernt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff, die an ihrem gebäudefernen Längsrand zur Bildung von je einer einen konstanten Querschnitt aufweisenden kreiszylindrischen Rolle um etwa 270° nach außen umgebogen sind, bestehend aus einer die beiden Enden der Dachrinnenabschnitte umgreifenden, an deren Außenwandung satt anliegenden Verbindungsklammer, die mit ihrem gebäudenahen Rand den gebäudenahen Längsrand der Dachrinnenabschnitte übergreift und die an ihrem gebäudefernen Rand mit einer den Rollen der Dachrinnenabschnitte entsprechenden Rolle in diese eingreift, sowie aus einer auf die Rollen der Dachrinnenabschnitte unter Spannung aufgesetzten Blende, die den Bewegungsspalt zwischen diesen Rollen abdeckt und die durch einen mittig zum Bewegungsspalt angeordneten in ein Loch eingreifenden Zapfen gegen Verschiebungen festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einen etwa dreiviertelkreisförmigen Querschnitt aufweisende Blende (18) die gleiche Länge hat wie die Verbindungsklammer (6) und daß die aus einem Zapfen (24; 32) und aus einem Loch (25; 30) bestehende Verschiebungssicherung im Bereich der Firstlinie der Verbindungsklammer (6) vorgesehen ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Festlegen der Blende (18) dienende, mittig zum Bewegungsspalt liegende Zapfen (24) im Scheitelbereich der Verbindungsklammer (6) vorgesehen ist, während das diesen Zapfen (24) aufnehmende Loch (25) in der Blende (18) angeordnet ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddickc der Blende (18) gegen deren Enden hin abnimmt.
DE19712126355 1971-05-27 1971-05-27 Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff Expired DE2126355C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126355 DE2126355C3 (de) 1971-05-27 1971-05-27 Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126355 DE2126355C3 (de) 1971-05-27 1971-05-27 Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126355A1 DE2126355A1 (de) 1972-12-14
DE2126355B2 DE2126355B2 (de) 1973-05-24
DE2126355C3 true DE2126355C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=5809082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126355 Expired DE2126355C3 (de) 1971-05-27 1971-05-27 Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2126355C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850396A1 (de) * 1978-11-21 1980-06-04 Rheinisches Zinkwalzwerk Gmbh Anwendung eines dehnungsausgleichers
DE3435852A1 (de) * 1984-06-14 1986-04-10 Uponor A/S, Hadsund Dachrinne

Also Published As

Publication number Publication date
DE2126355A1 (de) 1972-12-14
DE2126355B2 (de) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
EP0304642B1 (de) Sektionaltorblatt
AT392111B (de) Rahmenkonstruktion in pfosten-riegel-bauweise, insbesondere fuer fassaden, daecher od. dgl.
DE4322631C2 (de) Verbinder für C-Profile
DE3423967A1 (de) Profilelement
DE2126355C3 (de) Verbindung für zwei nebeneinander angeordnete Dachrinnenabschnitte aus Kunststoff
DE69227030T2 (de) Bauweisen
DE2613749A1 (de) Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
DE2717155A1 (de) Einbaufertiges glaspanel
DE3211890C2 (de) Beschlag zur Bildung von Eckwinkeln für die Verbindung von Hohlprofilen, insbesondere für Abstandshalterahmen
CH597450A5 (en) Facing panel holder profile for buildings
DE3440061C2 (de)
DE2659788C2 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE3605029C2 (de)
DE1709019B2 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen den Enden von am Rand eines Flachdachs angeordneten Profilen
DE1955924C3 (de) Firstziegel
DE2033507A1 (de) Bauelementensatz für eine Wand oder Deckenverkleidung
DE2134047B1 (de) U-förmiges Glasprofil für doppelschalige Verglasung von Gebäudeöffnungen
DE7827877U1 (de) Elementenbausatz fuer fassadenverkleidungen
EP0393247B1 (de) Doppelschaliger Rolltorpanzer für Feuerschutztore
EP0322629B1 (de) Stofflegemaschine
DE2005987C3 (de) Dachrinne aus Kunststoff
DE2254999B2 (de) Unterdecke
DE3016263A1 (de) Dichtleiste fuer eine tuer
AT298759B (de) Rolladenhohlprofilstab

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee