DE2202101C3 - Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel - Google Patents

Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel

Info

Publication number
DE2202101C3
DE2202101C3 DE19722202101 DE2202101A DE2202101C3 DE 2202101 C3 DE2202101 C3 DE 2202101C3 DE 19722202101 DE19722202101 DE 19722202101 DE 2202101 A DE2202101 A DE 2202101A DE 2202101 C3 DE2202101 C3 DE 2202101C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
profiles
plastic
ground
cover plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722202101
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202101B2 (de
DE2202101A1 (de
Inventor
Bruno 8430 Neumarkt Rother
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fa Ga Pfleiderer 8430 Neumarkt
Original Assignee
Fa Ga Pfleiderer 8430 Neumarkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Ga Pfleiderer 8430 Neumarkt filed Critical Fa Ga Pfleiderer 8430 Neumarkt
Priority to DE19722202101 priority Critical patent/DE2202101C3/de
Publication of DE2202101A1 publication Critical patent/DE2202101A1/de
Publication of DE2202101B2 publication Critical patent/DE2202101B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2202101C3 publication Critical patent/DE2202101C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/02Installations of electric cables or lines in or on the ground or water laid directly in or on the ground, river-bed or sea-bottom; Coverings therefor, e.g. tile
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/02Installations of electric cables or lines in or on the ground or water laid directly in or on the ground, river-bed or sea-bottom; Coverings therefor, e.g. tile
    • H02G9/025Coverings therefor, e.g. tile

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel, mit einem nach oben gewölbten Profil und mit an den zur Verlegungsrichtung parallelen Rändern angeformten Profilen zum ortsfesten Verbinden benachbarter Abdeckplatten in seillicher Richtung.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 7 037 891 sind bereits Abdeckplatten der vorstehend beschriebenen Art bekanntgeworden, indem am einen der seitlichen Ränder eine hakenförmig nach oben und am anderen eine hakenförmig nach unten gewölbte Rinne angeformt sind. Zur Erhöhung der Längssteifigkeit sind dabei zusätzlich an der Unterseite der gewölbt ausgebildeten Abdeckplatten in Längsrichtung verlaufende Versteifungsrippen angeformt.
Diese bekannten Abdeckplatten sind jedoch — insbesondere wegen der komplizierten Formgebung der als Gelenkteile ausgebildeten seitlichen Profile — relativ schwierig herzustellen. Außerdem muß bei der Nebeneinanderordnung zweier derartiger Abdeckplatten noch darauf geachtet werden, daß sie in der richtiges. Weise eingelegt weiden, so daß jeweils ein nach unten gerichtetes Profil und ein nach oben gerichtetes Profil einander zugekehrt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ortsfest in seitlicher Richtung verbindbare Abdeckplatten aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel zu schaffen, die auf Grund einer einfacheren Formgebung leichter herstellbar sein sollen und darüber hinaus auch bei einer Verdrehung der Längsrichtung um 180° noch verbindend ineinandergreifen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Abdeckplatte der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Abdeckplatte im wesentlichen dachförmig ist und die an den Rändern angeformten Profile in Abwinklungen nach oben bestehen, wobei die Winkel der so gebildeten Randprofile dem Dachfirst-Winkel gleich sind.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 6 934 518 ist zwar bereits eine Abdeckplatte aus Kunststoff bekanntgeworden, die dachförmig ausgebildet ist, doch weist diese bekannte Platte keinerlei Vorkehrungen zur ortsfesten, seitlichen Verbindung nebeneinandergelegter Abdeckplatten auf.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung lassen sich nebeneinanderliegende Abdeckplalten leichter miteinander verbinden, da das Einlegen der durch
ίο Abwinklungen gebildeten Profilen an den Seitenrändern ineinander einfacher ist als das ein gewisses Einfädeln erfordernde Ineinanderhängen der Gelenkrinnen bei den Abdeckplatten nach dem deutschen Gebrauchsmuster 7 037 891 und da darüber hinaus nicht auf die gegenseitige Zuordnung der nebeneinander zu legenden Ahdeckpiatten geachtet zu werden braucht, da die durch Abwinklungen gebildeten Profile erfindungsgemäßer Abdeckplatten an beiden Längsrändern in jedes der beiden Profile einer zweiten Abdeckplatte verbindend eingreifen können.
Ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen Abdeckplatte liegt in der durch die Ausbildung der Profile als Abwinklung gebildeten einfachen Möglichkeil der Erhöhung der Längssteifigkeit der Abdeckplatten, ohne das Vorgehen von Versteifungsrippen.
Die Erfindung ist an Hand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt F i g. 1 querschnittlich einen Kabelgraben mit einem eingelegten Erdkabel und einer Abdeckplatte gemäß der Erfindung,
F i g. 2 querschnittlich einen Kabelgraben mit zwei parallelen Erdkabeln und zwei diese überdachenden, ineinandergehakter» erfindungsgemäßen Abdeckplatten.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 liegt im Kabelgraben α das Kabel b eingebettet in das Erdreich c. Zur Abdeckung des Kabels b dient die Abdeckplatte d, welche querschnitt!!.:!! dachförmig profiliert ist und an den Rändern durch Abwinklungen e gebildete Profile aufweist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind in den Kabelgraben α zwei Erdkabel Zj1 und /?., eingelegt. Zu ihrer Abdeckung dienen die Abdeckplätten rf mit den an den Rändern angeformten als Abwinklungen e nach oben ausgebildeten Profilen, die sich hakenartig ineinander legen, so daß uie beiden Abdeckplatten lückenlos nebeneinander verlaufen und nicht gegeneinander verrutschen können und infolgedessen eine einwandfreie Abdeckung der Kabel gewährleisten.
Die dachförmige Ausbildung der Abdeckplatten bringt dabei den Vorteil mit sich, daß die Abdeckplatten — insbesondere im Zusammenwirken mit den entsprechend geformten Profilen an den Seitenrändern — eine erhöhte Steifigkeit aufweisen, weshalb die Materialdicke vermindert werden kann. Die Herstellung der Deckleisten ist daher sehr wirtschaftlich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel, mit einem nach oben gewölbten Profil und mit an den zur Verlegungsrichtung parallelen Rändern angeformten Profilen zum ortsfesten Verbinden benachbarter Abdeckplatten in seitlicher Richtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte {d) im wesentlichen dachförmig ist und die an den Rändern angeformten Profile in Abwinklungen (e) nach oben bestehen, wobei die Winkel der so gebildeten Randprofile dem Dachfirst-Winkel gleich sind.
DE19722202101 1972-01-18 1972-01-18 Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel Expired DE2202101C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202101 DE2202101C3 (de) 1972-01-18 1972-01-18 Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202101 DE2202101C3 (de) 1972-01-18 1972-01-18 Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202101A1 DE2202101A1 (de) 1973-07-19
DE2202101B2 DE2202101B2 (de) 1973-10-25
DE2202101C3 true DE2202101C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=5833231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722202101 Expired DE2202101C3 (de) 1972-01-18 1972-01-18 Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2202101C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2202101B2 (de) 1973-10-25
DE2202101A1 (de) 1973-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007129A1 (de) Estrichplatte mit einem Überzug
DE2202101C3 (de) Abdeckplatte aus Kunststoff für im Erdreich verlegte Kabel
DE2256584A1 (de) Dachabdeckung
DE2659788C2 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE1941662C3 (de)
DE2213183C2 (de) Abdeckung für Mauern od.dgl
DE2102537A1 (de) Plattenförmiges Bauelement aus Harlschaumkunststoff o.dgl. mit falzartigen Rändern zur Wärmeisolierung von Dach- und Wandflächen
DE2432294C3 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Dacheüideckungsplatte an eine senkrecht zur Traufe verlaufende Wand
DE2807404C3 (de) Feuerschutzrolltor
DE1759246C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE2023764C3 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
DE3814421C1 (en) Device for spanning a joint
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
DE2033507A1 (de) Bauelementensatz für eine Wand oder Deckenverkleidung
DE7531170U (de) Dichtvorrichtung
DE1708987A1 (de) Firstziegel mit zugeordnetem Anschlussziegel (Kopfplatte) und Deckplatte
CH632040A5 (en) Ventilating device for roofs
DE1509117C (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE2355586C3 (de) Betonfugenrand in Fahrbahndecken
DE3400344C2 (de)
DE1781005C (de) Verbindungsglied für einen Förderer, der aus aufeinderfolgenden Platten besteht
DE1509446A1 (de) Wand,Decke oder derartige Konstruktion bzw. Bekleidung dafuer
DE3347929C2 (en) Ceiling element
EP0036526A2 (de) First- oder Gratabdeckung
DE7716767U1 (de) Kassettenelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee