DE1781005C - Verbindungsglied für einen Förderer, der aus aufeinderfolgenden Platten besteht - Google Patents

Verbindungsglied für einen Förderer, der aus aufeinderfolgenden Platten besteht

Info

Publication number
DE1781005C
DE1781005C DE19681781005 DE1781005A DE1781005C DE 1781005 C DE1781005 C DE 1781005C DE 19681781005 DE19681781005 DE 19681781005 DE 1781005 A DE1781005 A DE 1781005A DE 1781005 C DE1781005 C DE 1781005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
conveyor
teeth
successive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681781005
Other languages
English (en)
Other versions
DE1781005A1 (de
Inventor
Peter John Sandbach Cheshire Jenkins (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB36488/67A external-priority patent/GB1204521A/en
Application filed by Dunlop Co Ltd filed Critical Dunlop Co Ltd
Publication of DE1781005A1 publication Critical patent/DE1781005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1781005C publication Critical patent/DE1781005C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

I 781 005
Wie in den Zeichnungen dargestellt, ist jede Längsstücke 15 mit H-fönnigem Querschnitt auf und Platte 1 annähernd 120 cm lang und 105 cm breit sind auf jeder Seite des Drahtseiles 9 angeordnet und und besteht aus zwei räumlich getrennten überein- erstrecken sich ütsr die Breite der Platten 1. Die meanderliegenden Schichten 2, 3 aus einer flexiblen tallischen Längsstücke sind so angeordnet, daß sie ein Gummiverbindung, in die parallele hochfeste Stahl- 5 Paar gegenüberliegender Aussparungen 16 bilden, in stränge eingebettet sind, wobei sich die Stahlstränge die sich die Enden der Zungen 8 der zugeordneten rechtwinklig zur Längsachse eier Platte erstrecken Platten gleitend einfügen. Die Tiefe jeder Aussparung und in einheitlichen dichten Abständen über die in Längsrichtung des Förderers ist so reichlich beLänge der Platte verteilt sind. Im Zwischenraum zwi- messen, daß die nachfolgenden Platten um den Kopfschen den zwei Schichten ist eine Schicht 4 aus hoch- io bolzen winklig bewegbar sind, damit sich das Band festen! Gummi vorgesehen, in die zwei Schichten der erforderlichen Kurvenform anpassen kann, um Textilverstärkung eingebettet sind. Diese Anordnung eine Biegung mit vorbestimmten! Radius zu beschreiverleiht den Platten genügende Quersteifigkeh, so ben.
daß diese in der Lage sind, nur durch die an die Kan- Die oberen Oberflächen der H-förmigen metalli-
ten des Bandes angrenzenden (picht dargestellten) 15 sehen Längsstücke 15 bilden eine Abstützung für die
Rollen abgestützt zu werden, ohne daß die Notwen- flexible Kammanordnung, die aus einem Paar von
digkeit besteht, den mittleren Bereich des Bandes ab- Kämmen 17 besteht, von denen je einer je einer
zustutzen. Platte zugeordnet ...i, die mit einem gekehlten Teil
Die oberen und unteren Oberflächen jeder Platte verbunden sind, das zwischen einem Paar von mitein-MPd mit Überzugsschichten 5 6 versehen, die aus ao ander befestigten Platten eingespannt ist und die Gummi bestehen. Die Überzugsschicht 5 weist ein Form von metallischen Streifen 18, 19 aufweist, Oie profiliertes Muster von sich längserstreckenden R;p- sich über die Breite der Platten erstrecken und mit pen 7 auf. Die oberen und unteren Überzugsschich- den H-förmigen metallischen Längsstücken durch Bollen 5, 6 enden kurz vor den Ablauf- und ArHaufkan- zen 20 verbunden sind. Jeder Kamm ist auf der dem ten jeder Platte, wobei eine sich in Längsrichtung er- 25 gekehlten Teil abgewandten Seite mit einer Anzahl streckende Zunge 8 an jeder dieser Kanten frei bleibt, sich in Förderlängsrirhtung erstreckender Zähne 21 die mit einer dünnen Gummischicht überzogen ist. versehen, die an räumlich getrennten Stellen über die
Jede Platte ist mit einem dehnbaren G'ied nach Art Breite des Förderers angeordnet sind, wobei je ein
eines einzelnen Drahtseiles 9 versehen, das durch die Zahn mit jeder zwischen aufeinanderfolgenden Rip-
Mitte jeder Platte in Richtung der Längsachse zwi- 3- pen 7 in der oberen Oberfläche der zugeordneten
sehen den zwei verstärkenden Schichten 2, 3 hin- Platte 1 im Bereich der Verbindungsstelle der Platten
durchgeht. Das Drahtseil ist fest mit der Platte ver- sich erstreckenden Langsnut im Eingriff steht, so Haß
bundtn und ragt an jedem Ende heraus. Ein Ende die Rippen 7 eine komplementäre Form aufweiser.,
des Drahtseils ist riMt einer Kupplungsöse 10 und das die mit den Zähnen 21 zusammenwirken. Jeder der
andere mit einem gezinkten Kupplungsglied 11 verse- 35 Kämme ist aus Segmenten zusammengesetzt, die über
hen, so daß aufeinanderfolgende Platten durch einen ihre jeweiligen Enden über die Breite des Förderers
Kopfbolzen (nicht dargestellt) miteinander verbun- miteinander verbunden sind. Jeder Kamm ist mit
den werden können, der durch das gezinkte Kupp- schmalen Fugen zwischen aufeinanderfolgenden Seg-
lungsgliid einer Platte u.-id die Kupplungsöse der an- menten versehen, wodurch es ermöglicht ist, die Seg-
deren Platte hindurchgeht. v 40 mente in einer relativ zum Förderer quer verlaufen-
Die untere Oberfläche jeder Platte ist mit einer den Richtung anzuordnen, um die Zähne 21 in
Anir?bseinrichtung in Form einer nach unten ragen- Fluchtrichtung mit den Nuten zwischen den Rippen
den sich längserstreckenden Gummirippe 12 verse- der Plattenoberflächen zu bringen. Die Ausrichtung
hen, die eine mittig gelegene Langsnut 13 mit sich wird durch Lockerung der Bolzen 20 bewirkt, wo-
verjüngen 'em Querschnittprofil aufweist, wobei die +5 durch die Segmente beweglich werden,
öffnung der Langsnut breiter ist als der Nutgrund. Zu dem in den Zeichnungen veranschaulichten
Diese Längtnut ist so angeordnet, daß sie festhakend Ausführungsbeispiel wird bemerkt, daß bei den in
auf den Antriebsmitteln für den Förderer aufsitzt, die den Fig 1 und 3 dargestellten Segmenten nur die
aus einem Drahtseil 14 ausreichenden Durchmessers zwei an den Längskanten des Förderers angeordneten
bestehen, so daß das Gewicht der Platte un>' jeder 50 zwei Segmente in diesen Figuren so sichtbar sind, wie
darauf gestellten Last die Seitenwände der Langsnut sie durch die Bolzen 20 festgelegt werden. Die beiden
veranlaßt, sich in dem Drahtseil festzuhaken, so daß entsprechenden Segmente der Kaminanordnung an
die Platte vorwärts geschoben wird. Je nach Bedarf der anderen Längskante des Förderers werden natür-
sind entlang des Drahtseiles Antriebsstellen an meh- iirh in ähnlicher Weise durch Bolzen festgelegt, je-
reren Punkten vorgesehen. 55 doch werden die Segmente zwischen diesen beiden
Um die Lücke zwischen den einander gegenüber- Paaren von Segmenten einfach durch die Klemmwir-
stehenden Kanten aufeinander folgender Platten zu kung des metallischen Streifen 18 festgehalten. Wäh-
schließen, d. h. die Lücke zwischen der Ablaufkante rend diese Art der Anordnung für ein verhältnismä-
der einen und der Auflaufkante der nächstnachfol- ßig schmales Band befriedigend ist, wäre es für einen
genden Platte, ist ein Verbindungsglied vorgesehen, 60 breiteren Förderer wünschenswert, alle Segmente
das gezahnte Brückenglieder in Form einer flexiblen durch Bolzen festzulegen, die ähnlich wie die Bolzen
Kammanordnung aufweist, die sich zwischen den ge- 20 angeordnet sind, wobei die Durchgangslöcher für
genüberliegenden Kanten zwischen jedem Paar von die Bolzen in den Segmenten länglich sind, so daß die
aufeinanderfolgenden Platten erstrecken. Jede Kamm- Segmente in Querrichtung des Bandes ausrichtbar
anordnung ist auf Trägergliedern befestigt, die zwi- 65 sind.
sehen den einander gegenüberliegenden Kanten von Die Zähne bestehen aus flexiblem Material, wie
aufeinanderfolgenden Platten angeordnet sind. Diese Polyvinylchlorid oder einem Polyurethan und sind in
Trägerglieder weisen die Form zweier metallischer Gegenrichtung der H-förmigen Trägerelemente nach
unten abgeschrägt. Die Zähne 21 sind in der horizontalen Ebene flexibel und in der vertikalen Ebene relativ inflexibel.
Wenn zwei aufeinanderfolgende Platten des Förderers geradeaus bewegt werden, so ist die Spalte zwischen den Platten an beiden Seitenkanten des Förderers gleich breit, und die Zähne des Kammes liegen in den Nuten der Platten ohne seitliche Abweichung, wobei eine glatte obere Oberfläche im Bereich zwischen den Platten entsteht. Beschreibt das Band in der Horizontalebene eine Biegung, so vergrößert sich die Länge der Spalten zwischen aufeinanderfolgenden Platten an der äußeren Kante des Förderers relativ zu seiner Mittellinie, während die Spalte an der inneren Kante verkürzt wird. In dieser Lage stehen die Längsnuten einer Platte des Förderers in einem kleinen Winkel zu denen der nächsten Platte. Durch die seitliche Flexibilität der Kammzähne sind diese in der Lage, die kleine Winkeländerung auszugleichen, während die Zähne in den Nuten der Platten gleiten, so daß die Spalten an der äußeren Kante des Förderers sich öffnen und die Spalten an der inneren Kante sich schließen können. Die Länge der Kammzähne ist
ίο so, daß kein Teil der Zunge der zugeordneten Platte irgendwann sichtbar wird. Dadurch wird jede Gefahr vermieden, daß ein Gegenstand zwischen den einander entsprechenden Auflauf- und Ablaufkanten aufeinanderfolgender Platten eingeklemmt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 2 9. Verbindungsglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 Ms^ dadurch gekennzeichnet, daß Patentansprüche: dfc Zähne (21) aos Polyurethan bestehen.
1. Verbindungsglied für einen Förderer, der
aus aufeinanderfolgenden Platten besteht, die
derart drehbar miteinander verbunden sind, daß
sie in einer gemeinsamen Ebene gegeneinander Die Erfindung betrifft ein Verbindungsglied für winklig beweglich sind, wobei mindestens eine io einen Förderer, der aus aufeinanderfolgenden Platten Platte im Bereich der Verbindungsstelle der Plat- besteht, die derart drehbar miteinander verbunden ten eine Oberfläche mit in Förderrichtung vedau- . sind, daß sie in einer gemeinsamen Ebene gegeneinfenden Rippen aufweist, dadurch gekenn- and;r winklig beweglich sind, wobei mindestens eine zeichnet, daß zwischen den aufeinanderfol- Platte im Bereich der Verbindungsstelle der Platten genden Platten (1) gezahnte Brückenglieder (15 15 eine Oberfläche mit in Förderrichtung verlaufenden bis 21) angeordnet sind, deren flexible Zähne (21) Rippen aufweist Insbesondere, jedoch nicht ausin räumlich getrennte Stellen über die Breite des schließlich bezieht sich die Erfindung auf Verbin-Förderers in Nu en zwischen den Rippen (7) ein- dungsglieder für Personenbandförderer, greifen. Bei herkömmlichen aus Platten zusammcngesetz-
2. Verbindungsglied nach Anspruch 1, bei dem ao ten Bandförderern ergibt sich die Schwierigkeit, daß jede Platte im Bereich ihrer Enden eine Ober- bei einem gekrümmten Weg des Bandes zwischen den fläche mit in Förderrichtung verlaufenden Rippen einzelnen Platten mehr oder weniger breite keilartige aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die ge- Spalte entstehen. Diese Spalten können besonders bei zahnten Brückenglieder (15 bis 2i) zwei Sätze fle- der Beförderung von Personen Unfälle verursachen, xibler Zähne (21), ein Satz für jede Platte (1), 35 dadurch, daß das Schuhwerk oder die Kleidung der aufweisen. beförderten Personen in diese Spalte gerät und zwi-
3. Verbindungsglied nach Anspruch 2, dadurch sehen den Platten festgeklemmt wird, gekennzeichnet, -kB die gezahnten Brückenglie- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, der so beschaffen sind, daß sie auf zwischen zwei Verbindungsglieder für derartige Platten von Bandaufeinanderfolgenden Platten (i) angeordneten 30 förderern zu entwickeln, durch die derartige Spalte Trägergliedern (15, 16, 18 bis 20^ befestigt sind. oder Zwischenräume zwischen den aufeinanderfol-
4. Verbindungsglied nach Ansp» ach 3, dadurch genden Platten bei einem gekrümmten Bandverlauf gekennzeichnet, daß jede Platte (1) an ihrem immer überdeckt sind.
Ende mit einer sich in Längsrichtung erstrecken- Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden
den Zunge (8) versehen ist und daß die Träger- 35 Aufgabe sind bei dem erfindungsgemäßen Verbin-
glieder (15) mit einem Paar einander gegenüber- dungsglied zwischen den aufeinanderfolgenden Plat-
liegender Aussparungen (16) versehen sind, in die ten gezahnte Brückenglieder angeordnet, deren flexi-
die Enden der Zungen gleitend eingreifen. ble Zähne in räumlich getrennte.i Stellen über die
5. Verbindungsglied nach einem der vorherge- Breite des Förderers in Nuten zwischen den Rippen henden Ansprüche, wobei jede Platte im Bereich 40 eingreifen.
ihrer Enden mit einer Oberfläche mit in Förder- Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen
richtung verlaufenden Rippen versehen ist, da- Verbindungsglieder bei Bandförderern wird daher die
durch gekennzeichnet, daß die gezahnten Brük- Transportsicherheit, insbesondere bei der Beförde-
kenglieder (15 bis 21) zwei mit ihren Rücken ge- rung von Personen, wesentlich erhöht. Unfälle der
geneinander angeordnete Kämme (17) aufweisen 45 obengenannten Ai t werden sicher vermieden, und daß die Zähne (21) eines Kammes in die Nu- An Hand der Zeichnungen wird im folgenden ein
ten zwischen den Rippen (7) einer Platte (1) und Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert,
die Zähne des anderen Kammes in die Nuten zwi- Dabei zeigt
sehen den Rippen der nächst nachfolgenden Fig. 1 eine schematische perspektivische Teil-Platte eingreifen können. 50 Schnittansicht eines Stücks eines Förderers mit einem
6. Verbindungsglied nach Anspruch 5 mit Verbindungsglied, wobei gezahnte Brückenelemente Trägergliedern, auf die die gezahnten Brücken- dargestellt sind, die dazu bestimmt sind, die Spalte glieder abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, zwischen zwei aufeinanderfolgender· belastbarer daß jeder Kamm (17) mit einer von den Zähnen Platten des Förderers zu schließen,
(21) entfernt liegenden Auskehlung versehen ist, 55 Fig. 2 und 3 Querschnittansichten, deren Schnitt-
die mit dem zugeordneten Trägerglied (15) mit- linien H-II und III-III in F i g. 1 angedeutet sind und tels einer Befestigungsplatte (18 bzw. 19) ver- Fig. 4 eine schematische Perspektivansicht einei
klammert ist, die sich quer zur Förderrichtung er- belastbaren Platte als Teilschnitt eines Förderers, streckt. Eine Anordnung zur Beförderung von Personen ir
7. Verbindungsglied nach einem der vorherge- 60 einem geschlossenen Umlauf besteht aus einem endhenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß losen Band, das durch eine Gliederkette von belastdie gezahnten Brückenglieder (15 bis 21) aus baren Platten 1 gebildet ist, die drehbar miteinandei einer Reihe von Segmenten bestehen, die so an- verbunden sind, so daß die ablaufende Kante jedei geordnet sind, daß sie quer zur Förderrichtung Platte in der Nähe der auflaufenden Kante dei ausriclnbar sind. 65 nächstnachfolgenden Platte angeordnet ist, wobei di<
8. Verbindungsglied nach einem der vorherge- aufeinanderfolgenden Platten sich relativ zueinande: henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer gemeinsamen horizontalen Ebene winklig be Hc Zähne (21) aus Polyvinylchlorid bestehen. wegen können.
DE19681781005 1967-08-09 1968-08-08 Verbindungsglied für einen Förderer, der aus aufeinderfolgenden Platten besteht Expired DE1781005C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3648867 1967-08-09
GB36488/67A GB1204521A (en) 1967-08-09 1967-08-09 Improvements in conveyors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1781005A1 DE1781005A1 (de) 1970-09-10
DE1781005C true DE1781005C (de) 1973-01-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940522C2 (de) Anordnung von aus Metall bestehenden Riemenverbindern
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
DE10308417A1 (de) Rollsteig
DE3433379A1 (de) Transportband aus kunststoff mit zugfester armierung und antriebsverzahnung
DE202018005669U1 (de) Gitterboden mit Unterzügen
DE1964597A1 (de) Zahnstange fuer eine Fahrschiene fuer Haengebahnen
DE958910C (de) Stahlgliederfoerderband
DE1781005C (de) Verbindungsglied für einen Förderer, der aus aufeinderfolgenden Platten besteht
DE2805683C2 (de) Rollmarkise
DE2619128C3 (de) Schuppenblech zur Herstellung einer rutschsicheren Fläche
AT395443B (de) Kombinationsprofil
DE1459718C3 (de) Metallplanke für den Bodenbelag und Bodenbelag einer Start- und Landebahn
DE1029732B (de) Gummi-Foerderband mit Seitenwaenden
DE1759246C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE1781005B (de) Verbindungsglied für einen Förderer, der aus aufeinderfolgenden Platten besteht
DE641328C (de) Foerderrinne, insbesondere fuer Mitnehmerfoerderer, mit auf der Gleitbahn angeordneter Verschleissschutzauflage
DE3536523C2 (de)
DE2265304C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
DE1781005A1 (de) Verbesserung bei Foerderern
DE668656C (de) Schuhabstreifmatte mit feststehenden Buersten
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist
DE2348495A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE1118954B (de) Dachabdeckung
DE2161457C3 (de) Gewelltes, plattenförmiges Bauelement
DE1159605B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene