DE2124849A1 - Ferromagnetische Chromoxidteilchen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Ferromagnetische Chromoxidteilchen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2124849A1
DE2124849A1 DE19712124849 DE2124849A DE2124849A1 DE 2124849 A1 DE2124849 A1 DE 2124849A1 DE 19712124849 DE19712124849 DE 19712124849 DE 2124849 A DE2124849 A DE 2124849A DE 2124849 A1 DE2124849 A1 DE 2124849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
praseodymium
chromium
chromium oxide
percent
oxide particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712124849
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124849B2 (de
DE2124849C3 (de
Inventor
Robert Samuel Boulder CoI. Haines (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2124849A1 publication Critical patent/DE2124849A1/de
Publication of DE2124849B2 publication Critical patent/DE2124849B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124849C3 publication Critical patent/DE2124849C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70636CrO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • C01G37/006Compounds containing, besides chromium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/0302Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity characterised by unspecified or heterogeneous hardness or specially adapted for magnetic hardness transitions
    • H01F1/0311Compounds
    • H01F1/0313Oxidic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/20Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
    • C01P2004/22Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like with a polygonal circumferential shape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/54Particles characterised by their aspect ratio, i.e. the ratio of sizes in the longest to the shortest dimension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/42Magnetic properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

Ferromagnetische Chromoxidteilchen und ein Verfahren zu ihrer Her stellung!
Die Erfindung betrifft nadeiförmige, in der tetragonalen Struktur kristallisierte, ferromagnetische Chromoxidteilchen, die mit Praseodym modifiziert sind und ein Verfahren zu ihrer Herstellung,
Es sind in der Literatur zahlreiche Verfahren beschrieben zur Herstellung von ferromagnetischem Chromoxid durch Erhitzen von Chromtrioxid in Sauerstoff oder durch Pyrolyse von gasförmigem Chromylchlorid. So wird beispielsweise ein ferromagnetisches Chromoxid in Form von tetragonal kristallisierten Teilchen einheitlicher Größe, die etwa 58,9 bis 61,9 Gewichtsprozent Chrom enthalten und der tetragonalen Struktur entsprechende Röntgeninterferenzen aufweisen, in der amerikanischen Patentschrift 2 956 955 beschrieben. Die dort beschriebenen Chromoxidteilchen werden hergestellt durch Erhitzen von Chromtrioxid auf eine Temperatur zwischen 400 und 525 °C unter einem Druck von 500 Atmosphären in Gegenwart von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent Wasser.
Es ist weiterhin bekannt, Chromoxide mit anderen Oxiden vom Rutiltyp zu modifizieren, um besonders hohe Werte für die Koerzi-
109850/1625
tivkraft und die Sattigungsmagnetisierung zu erhalten. So enthalten das in der amerikanischen Patentschrift 2 885 365 beschriebene ferromagnetische Chromoxid 0,008 bis 4,4 Gewichtsprozent Ruthenium, das in der amerikanischen Patentschrift 2 923 683 beschriebene Chromoxid 0,05 bis 25 Gewichtsprozent Antimon, das in der amerikanischen Patentschrift 2 923 684 beschriebene Chromoxid 0,4 bis 5 Gewichtsprozent Zinn und schließlich die in der amerikanischen Patentschrift 3 034 988 beschriebenen Chromoxide 0,1 bis Gewichtsprozent wenigstens eines Metalls der Ordnungszahlen 22 bis 28 wie Titan, Vanadin, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel neben Elementen der Gruppen Va und Vb des periodischen Systems als integralen Bestandteil des Kristallgitters. Die so hergestellten, ferromagnetischen Chromoxide werden vorzugsweise zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsmaterialien verwendet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, mit einem einfachen Verfahren fein verteilte, ferromagnetische Chromoxidteilchen herzustellen, die mit Praseodym modifiziert und in der tetragonalen Struktur kristallisiert sind, ein Längen:Breitenverhältnis bis zu 20 : I besitzen und etwa 1 bis 7 μ lang sind.
Die erfindungsgemäßen, ferromagnetischen Chromoxidteilchen sind gekennzeichnet durch einen Gehalt an 56 bis 61 Gewichtsprozent Chrom in Verbindung mit Sauerstoff und 1 bis 6 Gewichtsprozent Praseodym in Verbindung mit Sauerstoff.
Zur Herstellung der modifizierten, ferromagnetischen Chromoxidteilchen wird eine Chromverbindung, beispielsweise Chromtrioxid mit einer Praseodym(III)Verbindung oder Praseodymoxid in Mengen von 1 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf Chromtrioxid, innig vermischt und anschließend auf Temperaturen zwischen 250 und 500 0C unter Drucken von 50 bis 3000 Atmosphären, vorzugsweise 60 bis 500 Atmosphären erhitzt.
Zur Herstellung der Chromoxidteilchen können beliebige Chromverbindungen eingesetzt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
Docket bo 970 006 109850/1625
werden leicht zugängliche Verbindungen wie die sechswertigen Chromverbindungen, beispielsweise Chromtrioxid, die Halogenide oder Oxihalogenide mit gutem Erfolg verwendet. Praseodym wird aus Gründen der Wirtschaftlichkeit in Form von Praseodymoxid, in Form von Nitraten oder Chloriden eingesetzt. Es kann jedoch auch in elementarer Form verwendet werden.
Eine innige Vermischung der Bestandteile wird erreicht durch gemeinsames Verreiben in einem Mörser mit Pistill, durch Mahlen in einer Kugelmühle. Vor Vermischung können die Bestandteile auch in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Wasser oder Mineralsäuren · aufgelöst werden. Die thermische'Behandlung unter Druck kann mit vollkommen trockenen Bestandteilen oder in einem Reaktionsmedium, wie Wasser, durchgeführt werden. Es können außer der Praseodymverbindung noch weitere Modifizierungs- oder Oxidationsmittel zugesetzt werden. Nach der Vermischung werden die vereinigten Reaktionspartner in einem Autoklaven unter erhöhten Drucken erhitzt.
Die erfindungsgemäßen, magnetischen Teilchen werden vorzugsweise zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsmaterialien verwendet. Zu diesem Zwecke werden sie mit einem filmbildenden, thermisch stabilen, flexiblen und alterungsbeständigen Polymeren umhüllt. Geeignete Polymere sind beispielsweise: Polyester, Celluloseester, Cellusloseäther, Epoxidharze, Vinylchloridpolymere, Vinylacetatpolymere, Acrylat-Styrol-Copolymere, Polyurethane, Polyamide, Polycarbonate oder Polyphenylather.
Zur Auflösung der Bindemittel und zur Dispergierung der Magnetteilchen können organische Lösungsmittel wie Äthyl-, Butyl- oder Amylacetat, Isopropy!alkohol, Aceton, Dioxan, Methyl-äthyl-keton, Methyl-isobutyl-keton, Cyclohexanon oder Toluol verwendet werden. Der Auftrag der Teilchen-Bindemittel-Dispersion auf entsprechende Unterlagen erfolgt in bekannter Weise mittels einer Auftragwalze, durch Aufdrucken, mittels eines Rakel, durch Extrusion oder Aufsprühen und ähnliche Verfahren. Der Anteil der magnetischen Teilchen in der Schicht auf dem Substrat beträgt ungefähr 40 bis 90
Docket bo 9 70 006 109850/1625
Gewichtsprozent, Als Substratmaterialien werden beispielsweise flexible Unterlagen aus Celluloseacetat oder Polyester und für spezielle Einsatzgebiete auch nichtflexible Unterlagen aus Kunststoff oder Metall verwendet. Die Auswahl des Bindemittels, des Lösungsmittels und die Art des Auftrags auf das Substratmaterial richten sich nach den gewünschten Eigenschaften und der Form des herzustellenden magnetischen Aufzeichnungsträgers.
Zur Herstellung von Magnetkernen und permanenten Magneten werden die ferromagnetischen Teilchen mit nichtmagnetischem Füllmaterial in einem Verhältnis gemischt, daß der Anteil des Füllmaterials 33 bis 50 Volumprozent am Endprodukt beträgt. Die Teilchen wer-™ den in einem Magnetfeld von 4000 bis 18000 Gauß ausgerichtet. Die Mischung wird unter Anwendung von Drucken bis zu 7000 Atmosphären zu einem Magneten gepreßt.
In den Ausführungsbeispielen werden analysenreine Chemikalien verwendet, es können jedoch auch weniger reine, technische Chemikalien verwendet werden. Die ferromagnetischen Chromoxidteilchen werden von kleinen Mengen nicht umgesetzter, nichtmagnetischer Verbindungen durch Waschen abgetrennt und getrocknet. Die Ausbeute liegt im allgemeinen bei 90 %. Alle Zusammensetzungen werden in Gewichtsprozent angegeben. Die chemische Analyse der Magnetteilchen wird mit Hilfe der Röntgenfluoreszenz und Neutronenspektrometrie durchgeführt. Die Kristallstruktur wird aus Röntgeninterferenzen bestimmt. Die Teilchengröße und Form, das Längen:BreitenVerhältnis werden aus elektronenmikroskopischen Aufnahmen erhalten. Die magnetischen Eigenschaften der Teilchen, wie Sättigungsmagnetisierung Ms^ gemessen in elektromagnetischen Einheiten pro Gramm und Koerzitivkraft Hc, gemessen in Oersted, werden mit einem Magnetometer, in dem die Probe gegen den Empfänger bewegt wird, gemessen.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Docket bo 970 006 10 9 8 5 0/1625
Beispiel I
Zur Herstellung von tetragonalem, mit Praseodym modifiziertem Chromoxid vom Rutiltyp wurden 1 g Praseodymchlorid-Hexahydrat, PrCl^*6H0 und 6 g Chromtrioxid, CrO , in ein Becherglas zu 200 ml Wasser gegeben. Diese Mischung wurde unter Rühren vorsichtig eingedampft, bis eine nichtmagnetische zähe Paste entstanden war. Diese Paste wurde in eine Pyrexglasröhre eingefüllt, die an ihrem offenen Ende lose mit einem Schliffstopfen verschlossen war. Das Rohr wurde in einen Autoklaven gebracht, der bei Zimmertemperatur mit Luft auf 75 Atmosphären gebracht wurde. Der Autoklav, der das Praseodymchlorid-Chromtrioxidgemisch, PrCl3-OH3O-CrO3 enthielt, wurde eine Stunde lang auf 250 0C und eine weitere Stunde lang auf 410 0C erhitzt. Der Enddruck im Autoklaven bei 410 0C betrug 238 Atmosphären, ein Druck, der wegen der Gleichgewichtsbedingungen mit dem Druck in der Pyrexglasröhre identisch war. Anschließend wurde der Autoklav mit Wasser auf Zimmertemperatur abgekühlt, der Druck abgelassen und der Autoklav geöffnet. Das fein verteilte schwarze Pulver wurde aus der Röhre entfernt, mit Wasser und zuletzt mit Methylalkohol gewaschen und bei 40 0C getrocknet.
Es wurde festgestellt, daß die Teilchen ferromagnetisch waren. Mit dem Magnetometer wurden die Sättigungsmagnetisierung Ms und die Koerzitivkraft Hc bestimmt. Die Sättigungsmagnetisierung wird in elektromagnetischen Einheiten pro Gramm angegeben, die Koerzitivkraft in Oe. Folgende Meßwerte wurden bei einer Feldstärke von 4000 Oe erhalten:
Ms bei 4000 Oe 90 emE/g Hc 130 Oe.
Docket bo 970 006 109850/1625
Mit Hilfe der Rontgenfluoreszenz wurde festgestellt, daß die Teilchen etwa 3 Gewichtsprozent Praseodym und etwa 59 Gewichtsprozent Chrom enthielten. Aus Rontgeninterferenzen, gemessen an diesem Material, konnte entnommen werden, daß dieses aus tetragonalen Chromdioxidkristallen bestand, die mit Praseodymdioxid als integralem Bestandteil des Kristallgitters modifiziert waren. Aus elektronenmikroskopischen Aufnahmen wurde entnommen, daß die Teilchen nadeiförmig waren und eine Teilchenlänge von 1,5 bis 7 μ und ein Längen: Breitenverhältnis von ungefähr 3 : 1 bis ungefähr 18 : 1 besaßen. Die Ausbeute betrug 90 %.
Beispiel II
1 g Praseodymnitrat-Pentahydrat Pr(NO3K15HO und 6 g Chromtrioxid, CrO3, wurden in ein Becherglas zu 200 ml Wasser gegeben. Diese Mischung wurde unter Rühren vorsichtig eingedampft, bis eine nichtmagnetische, zähe Paste entstanden war. Diese Paste wurde in eine Pyrexglasröhre.eingefüllt, die an ihrem offenen Ende wie in Beispiel 1 lose mit einem Schliffstopfen verschlossen war. Das Rohr wurde in einen Autoklaven gebracht, der bei Zimmertemperatur mit Luft auf 68 Atmosphären gebracht wurde. Der Autoklav wurde eine Stunde lang auf 200 °c und eine weitere Stunde lang auf 405 0C erhitzt. Der Enddruck bei 405 °C betrug 252 Atmosphären. Anschließend wurde der Autoklav mit Wasser auf Zimmertemperatur abgekühlt, der Druck abgelassen und der Autoklav geöffnet. Das fein verteilte schwarze Pulver wurde aus der Röhre entfernt, mit Wasser und zuletzt mit Methylalkohol gewaschen und bei 40 0C getrocknet.
Mit dem Magnetometer wurden folgende magnetische Eigenschaften gemessen:
Ms bei 4000 Oe 87 emE/g Hc 160 Oe.
109850/1625
Docket BO 970 006
Mit Hilfe der Röntgenfluoreszenz wurde festgestellt, daß die Teilchen etwa 1,5 Gewichtsprozent Praseodym und 60,5 Gewichtsprozent Chrom enthielten. Aus Rontgeninterferenzen, gemessen an diesem Material, konnte entnommen werden, daß dieses aus tetragonalen Chromdioxidkristallen bestand, die mit Praseodymdioxid modifiziert waren. Aus elektronenmikroskopischen Aufnahmen wurde entnommen, daß die Teilchen nadenförmig waren und eine Teilchenlänge von etwa 1 bis 4 y und ein Längen:Breitenverhältnis in der Größenordnung von 4 : 1 bis 20 : 1 besaßen.
Ein zweiter Ansatz zur Herstellung von ferromagnetischen mit Praseodym modifizierten Chromoxidteilchen wurde durchgeführt in der oben angegebenen Weise unter Verwendung von 1 g Praseodymnitrat-Pentahydrat, Pr(NO ) '5H-O, 0,1 g Kaliumchromat, K3CrO4 und 6 g Chromtrioxid, CrO3. Bei der Herstellung der Magnetteilchen betrug die Endtemperatur 410 0C und der Druck, der sich in dem Autoklaven einstellte, 262 Atmosphären. Die resultierenden, mit Praseodym modifizierten Chromoxidteilchen besaßen folgende magnetische Eigenschaften:
Ms bei 4000 Oe 72 emE/g Hc ' 240 Oe.
Die Analyse zeigte, daß die Teilchen 2,9 Gewichtsprozent Praseodym und 59 Gewichtsprozent Chrom enthielten. Die Teilchenlängen variierten zwischen 1 und 4 μ. Die Teilchen besaßen ein Längen: Breitenverhältnis von ungefähr 7 : 1 bis ungefähr 18 : 1.
Beispiel III
0,5 g Praseodymoxid, P^6O11 und 6 g Chromtrioxid, CrO3, wurden in einem Becherglas mit 200 ml heißem Wasser gemischt. Diese
10 9 8 5 0/1625
Docket BO 970 006
Mischung wurde unter Rühren vorsichtig eingedampft, bis eine zähe, nichtmagnetische Paste entstanden war. Diese Paste wurde in eine Pyrexglasröhre eingefüllt, die an ihrem offenen Ende lose mit einem Schliffstopfen verschlossen war. Das Rohr wurde in einen Autoklaven gebracht, der bei Zimmertemperatur mit Luft auf 75 Atmosphären gebracht wurde. Der Autoklav wurde eine Stunde lang auf 250 C und eine weitere Stunde lang auf 410 °c erhitzt. Der Enddruck bei 410 °C betrug 265 Atmosphären. Anschließend wurde mit Wasser auf Zimmertemperatur abgekühlt, der Druck abgelassen undder Autoklav geöffnet. Die Pyrexglasröhre, die das schwarze Pulver enthielt, wurde entnommen. Das schwarze Pulver wurde aus der Röhre entfernt, mit Wasser und mit Methylalkohol gewaschen und bei 40 C getrocknet.
Mit Hilfe der Röntgenfluoreszenz wurde festgestellt, daß die Teilchen etwa 5,1 Gewichtsprozent Praseodym und etwa 56,8 Gewichtsprozent Chrom enthielten. Aus Röntgeninterferenzen, gemessen an diesem Material, konnte entnommen werden, daß dieses aus tetragonalen Chromdioxidkristallen bestand, die mit Praseodymdioxid als integralem Bestandteil des Kristallgitters modifiziert waren. Aus elektronenmikroskopischen, Aufnahmen wurde entnommen, daß die Teilchen nadeiförmig waren und eine Teilchenlänge von etwa 1 bis 4 μ und ein Längen:Breitenverhältnis von 3 : 1 bis 18 : 1 besaßen. Mit dem Magnetometer wurden folgende magnetische Eigenschaften gemessen:
Ms bei 4000 Oe 75 emE/g, Hc 151 Oe.
10985 0/1625

Claims (6)

  1. PATENT A NS P R Ü C H E
    Ί. Nadelförmige, in der tetragonalen Struktur kristallisierte, ferromagnetische Chromoxidteilchen, die mit Praseodym modifiziert sind, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 56 bis 61 Gewichtsprozent Chrom in Verbindung mit Sauerstoff und 1 bis 6 Gewichtsprozent Praseodym in Verbindung mit Sauerstoff. /|
  2. 2. Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer, mit Praseodym modifizierter Chromoxidteilchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus Chromtrioxid und einer Praseodymverbindung unter einem Druck von wenigstens 50 Atmosphären auf eine Temperatur zwischen und 5OO °c erhitzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Praseodym(III)Verbindung oder Praseodymoxid in Mengen von 1 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf Chromtrioxid, angewendet werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Temperaturen zwischen 350 und 450 C angewendet werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Drucke zwischen 50 und 3000 Atmosphären, vorzugsweise zwischen 60 und 500 Atmosphären angewendet werden.
  6. 6. Verwendung der ferromagnetischen, mit Praseodym modifizierten Chromoxidteilchen nach Anspruch 1 in Verbindung mit einem polymeren Bindemittel zur Herstellung von magnetischem Aufzeichnungsmaterial oder von Magnetkernen.
    109850/1625
DE2124849A 1970-05-25 1971-05-19 Nadeiförmige ferromagnetische Chromdioxidteilchen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2124849C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4037870A 1970-05-25 1970-05-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124849A1 true DE2124849A1 (de) 1971-12-09
DE2124849B2 DE2124849B2 (de) 1973-10-25
DE2124849C3 DE2124849C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=21910667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2124849A Expired DE2124849C3 (de) 1970-05-25 1971-05-19 Nadeiförmige ferromagnetische Chromdioxidteilchen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3647540A (de)
JP (1) JPS518479B1 (de)
DE (1) DE2124849C3 (de)
FR (1) FR2092465A5 (de)
GB (1) GB1321512A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56148812U (de) * 1980-04-07 1981-11-09

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923683A (en) * 1957-06-19 1960-02-02 Du Pont Antimony-modified chromium oxide ferromagnetic compositions, their preparation and use
DE1467238A1 (de) * 1963-07-24 1969-01-23

Also Published As

Publication number Publication date
FR2092465A5 (de) 1972-01-21
DE2124849B2 (de) 1973-10-25
DE2124849C3 (de) 1974-05-22
JPS518479B1 (de) 1976-03-17
GB1321512A (en) 1973-06-27
US3647540A (en) 1972-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130921B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulver aus Eisen und/oder Kobalt und/oder
DE1467328B2 (de) Ferromagnetisches modifiziertes chromdioxid
DE2235383C3 (de) Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer nadelförmiger Teilchen für ein Aufzeichnungssystem
DE2000321C3 (de) Ferromagnetisches Material
EP0063730A2 (de) Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer nadelförmiger Metallteilchen
DE3729497A1 (de) Magnetisches pulver fuer magnetische aufzeichnungen
DE1931664B2 (de) Ferromagnetische teilchen
DE2639250A1 (de) Nadelfoermiges kobaltdotiertes magnetisches eisenoxid und verfahren zu seiner herstellung
DE2124849C3 (de) Nadeiförmige ferromagnetische Chromdioxidteilchen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
US3843403A (en) Methods of manufacturing ferromagnetic carbon modified chromium oxide and compositions and recording media containing same
DE2062870C3 (de) Magnetisches Material aus modifiziertem Chromoxid und Verfahren zur Herstellung dieses Materials
DE1771869B1 (de) Tellur zinn modifiziertes chromdioxid
DE2028421C3 (de) Nadeiförmige ferromagnetische Chromdioxidteilchen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3787317T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Herstellung desselben.
DE2910286C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit einem magnetischen Pulver
DE2053899C3 (de)
DE3028556A1 (de) Metallische eisenpartikel fuer magnetaufzeichnung
DE3884119T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger.
DE2843795C2 (de) Magneteisenpulver mit Molybdänanteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2259255C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Materials, das aus kohlenstoffmodifiziertem (erromagnetischem Chromoxid besteht
DE2063026C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen, kohlenstoffmodifizierten Chromoxyden, insbesondere für magnetische Aufzeichnungsträger und Magnetkerne
DE1667854C (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischem Chromdioxyd
DE2516026A1 (de) Ferromagnetisches chromoxyd und verfahren zu seiner herstellung
DE1931664C (de) Ferromagnetische Teilchen
DE1771868B1 (de) Tellur-blei-modifiziertes chromdioxid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee