DE2124534A1 - Stoßstange mit hydraulischer Dampfung zum Schütze bei Auffahrunfallen - Google Patents

Stoßstange mit hydraulischer Dampfung zum Schütze bei Auffahrunfallen

Info

Publication number
DE2124534A1
DE2124534A1 DE19712124534 DE2124534A DE2124534A1 DE 2124534 A1 DE2124534 A1 DE 2124534A1 DE 19712124534 DE19712124534 DE 19712124534 DE 2124534 A DE2124534 A DE 2124534A DE 2124534 A1 DE2124534 A1 DE 2124534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumpers
pressure
way valve
bumper
end collisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124534
Other languages
English (en)
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Schneider, Wilhelm, Schilling, Karl 6501 Nieder Olm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider, Wilhelm, Schilling, Karl 6501 Nieder Olm filed Critical Schneider, Wilhelm, Schilling, Karl 6501 Nieder Olm
Priority to DE19712124534 priority Critical patent/DE2124534A1/de
Publication of DE2124534A1 publication Critical patent/DE2124534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • B60R19/40Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles in the direction of an obstacle before a collision, or extending during driving of the vehicle, i.e. to increase the energy absorption capacity of the bumper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Stoßstangen mit hydr. Dämpfung zum Schutze bei Auffahrunfällen Bisher wurden die Stoßstangen starr am Fahrzeug befestigt.
  • Dies fahrte zum Fachtell, daß bei Auffahrunfällen großer Personen- und Sachschaden entstand. Um dies zu verhindern, werden erfindungsgeman die Stoßstangen 2, am Fahrzeug 1 uber mehrere Hydraulikzylinder 3 mit dem Rahmen 15 elastisch verounden. Rierbei werden in bekannter weise Eines ²lstoßdampfers mit Rücksealagventil und Drosselventil 11 die Dämpfung der Stoßstangen bewirkt.
  • Die Neuerung und Erfindung zeigt nach Beispiel der Fig. 1 die Anwendung im Grundprinzip mit dem Sinnbild der Hydraulik.
  • An einem Fahrzeug 1 sind im Rahmen in Längerichtung verlaufend die Hydradlikzylinder 3, welche die Stoßstangen 2 aufnehmen, angeordnet.
  • Im Ruhezustand werden die Stoßstangen 2 durch eine Zugfeder 4 gemelnsam bis zum Anschlag des Zylinders angepreßt.
  • ei Inbetriebname wird ein eil des Kompressionsdruckes mittels einer Verschraubung 6, über eine Drckleitung 7, dem Motor entnommen über ein Dreiwegeventil 8, mit Funktionsgestänge 9, dem Öldruckakku lo zugeführt, wobei die in dem Akku befindliche Hydraulikflüssigkeit über das kombinlerte Rückschlag- und Drosselventil 11, den Hydraulikzylindern 3 zugeführt wird und die Stoßstangen über einen Weg 12 in die Arbeitsstellung gebracht werden.
  • Beim Einfahren in eine rarklücke wird die wirkung der Kompression dadurch unte.rbunden, daß das Dreiwegeventil 8 den Kompressionsdruck vom Motor verschließt und den Druck im Behälter lo entweichen läßt. Ricrbei bewirkt die Feder 4 ein Einfahren der Stoßstangen 2.
  • Das Beispiel der Fig. 4 stellt sinngemäß die gleiche Funktion dar, jedoch werden hierbei gleichzeitig einfache Tauchkolbenzylinder von dem tragenden Kahmen 15 gebildet, welche die Tauchkolben 30 aufnehmen.
  • Durch diese Anordnung ist erreicht, daß ein sehr großer Dämpfungsgeg ausgenutzt wird.
  • Das Beispiel der Fig. 2 und Fig. 3 ist der Fig. 1 abgeleitet.
  • Hiorbei werden die Stoßdämpfer 2 mit hydraulischer Dämpfung durch Entfernen eines Arretierbolsens 14 bll Ramen 15 um den Drehpunkt 13 in vertikaler Richtung nach unten @eschwenkt, IRit dem Ärretierbolzen 14 erneut verriegelt und beim Einschalten des kompressionsdruckes über das Dreiwegeventil 8 das Fahrzeug 1 gehoben, wodurch zusätzliche Wagenheber für Reifenwechsel and Reparaturzwecke entfallen.
  • In dieser Heuerung und Erfindung wird der allmähliche Abbauder Stoßwirkung über ein federbelastetos Drosselventil 11 mit der Kennlinie eines umgekehrtquadratiscen Druckabbaues bewirkt.
  • Alle in der Beschreibung genannten Gegenstande und Einrichtun en können für sich allein und in jeglicher Kombinstion von gesentlicher Bodeutung für die Erfindung sein.
  • P a t e n t a n s p r ü c h e Stoßstangen mit hydraulischer Dämpfung zum Schutze bei Auffanrunfällen.
  • Nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stoßwirkung bei Auffahrunfällen allmählich abgebaut wird, wobei eine emäß der Fig. 1 bis Fig. 4 angebrachte Dämpfungevorrichtung mit mehreren Hydraulikzylindern (3), welche in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 vorn und hinten angebracht sind und die Stoßstangen (2) über den Weg (12) aufnehmen, angebracht ist, wodurch be.-;-;irkt wird, das das durch die Bewegung der Stoßstangen (2) über die Hydraulikzylinder (3) verdrängte ul über ein Rückschlag- und srosselventil (11) 1nit quadratischer Drosselkurve in den Druckakku (lo) zurückgeführt wird.

Claims (1)

  1. Nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressionsdruck des Nitires (5) über eine Verschraubun (6) den Zylineern des Verbrennungsmotores entnommen und über ein Dreiwegeventil (8) einem Öldruckakku (10) zugeführt wird, wobei die Druckflüssigkeit über die Leitung (7) und das kombinierte Rückschlag-und Drosselventil (11) den Hydraulikzylindern (3) aufließdt und bewirkt, daß die Stoßstangen (2) unter gleichzeitigem Vorspannen einer gemeinsamen Zugfeder (4) über den Weg (12) in die Arbeitsstellung ausgefahren werden. Durch die weitere Schaltstellung des Dreinegeventiles (8) werden mittels der Rückzugfedern (4) bei gleichseiti er Entspannung des Druckakkus (10) die Stoßstangen (2) zur Parkste in Ruhestellung gebracht.
    Nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hydraulikzylinder
    mit den Stoßstangen (2) über einen Drehpunkt (13) am Ramen (15) nach Entfernen eines Arretierbolzens (14) in vertikaler Richtung nach unter gebracht werden und als Wagenheber in Funktion treten.
DE19712124534 1971-05-18 1971-05-18 Stoßstange mit hydraulischer Dampfung zum Schütze bei Auffahrunfallen Pending DE2124534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124534 DE2124534A1 (de) 1971-05-18 1971-05-18 Stoßstange mit hydraulischer Dampfung zum Schütze bei Auffahrunfallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124534 DE2124534A1 (de) 1971-05-18 1971-05-18 Stoßstange mit hydraulischer Dampfung zum Schütze bei Auffahrunfallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124534A1 true DE2124534A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=5808185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124534 Pending DE2124534A1 (de) 1971-05-18 1971-05-18 Stoßstange mit hydraulischer Dampfung zum Schütze bei Auffahrunfallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2124534A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030035A1 (de) * 1990-09-22 1992-03-26 Boge Ag Pralldaempfer
DE4113031A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-22 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Stossfaengersystem mit einem ausfahrbaren stossfaenger fuer fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030035A1 (de) * 1990-09-22 1992-03-26 Boge Ag Pralldaempfer
DE4113031A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-22 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Stossfaengersystem mit einem ausfahrbaren stossfaenger fuer fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841315A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum schutz von fussgaengern
DE19952771A1 (de) Aktiver Sicherheits-Autokindersitz
EP0141265B1 (de) Kettenspannvorrichtung
DE2124534A1 (de) Stoßstange mit hydraulischer Dampfung zum Schütze bei Auffahrunfallen
DE1530531A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einregeln der Bodenhoehe eines Fahrzeuges
DE811319C (de) Stabilisationseinrichtung an hydraulischen Stossdaempfern fuer fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1580552A1 (de) Hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1095681B (de) Hydraulisch-pneumatische Kettenspanneinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2005943C3 (de) Spielausgleich für mechanische Pressen geschlossener Bauweise
DE1480208A1 (de) Von einer Pumpe ueber hydraulische Gestaenge zu betaetigende Lenkung,insbesondere fuer ein Flurfoerdergeraet
AT25536B (de) Vorrichtung zur Stoßabschwächung durch Luftkompression.
AT238249B (de) Hydraulische Pfahlramme
DE1558258B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Druckverlaufes am Einpressteil von Kaltkammer-Druckgiessmaschinen
DE402687C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE6751258U (de) Hydraulischer schwingungsdaempfer
DE1902895A1 (de) Anordnung eines Fusshebels fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere des Kupplungshebels fuer Personenkraftwagen
DE540889C (de) Vorrichtung zur Daempfung der auf die Wagenfeder und auf die Stossstange auftreffenden Stoesse
DE2030019C3 (de) Kettenspanner für Gleiskettenfahrzeuge
DE3426828A1 (de) Hydraulische kippvorrichtung zum kippen des fahrerhauses eines lastkraftwagens
DE363233C (de) Sicherheitsventil fuer hydraulische Hochdruckpressen
DE444837C (de) Hydraulische Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE1900039A1 (de) Steuereinrichtung zum Anheben oder Absenken des Fahrgestellrahmens von Lastfahrzeugen
AT363783B (de) Antriebsvorrichtung fuer eine hilfsmaschine, insbesondere eine lichtmaschine, von fahrzeugen
DE2818581A1 (de) Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung
DE527916C (de) Stossauffangvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge