DE2124018B2 - Verfahren zum Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüllablagerungen - Google Patents

Verfahren zum Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüllablagerungen

Info

Publication number
DE2124018B2
DE2124018B2 DE2124018A DE2124018A DE2124018B2 DE 2124018 B2 DE2124018 B2 DE 2124018B2 DE 2124018 A DE2124018 A DE 2124018A DE 2124018 A DE2124018 A DE 2124018A DE 2124018 B2 DE2124018 B2 DE 2124018B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
deposits
garbage
covered
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2124018A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124018C3 (de
DE2124018A1 (de
Inventor
Hans 8110 Hagen Egger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2124018A priority Critical patent/DE2124018B2/de
Priority to NL7111415A priority patent/NL7111415A/xx
Priority to CH1236771A priority patent/CH534623A/de
Priority to FR7216881A priority patent/FR2137794B1/fr
Priority to US25222372 priority patent/US3782299A/en
Publication of DE2124018A1 publication Critical patent/DE2124018A1/de
Publication of DE2124018B2 publication Critical patent/DE2124018B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124018C3 publication Critical patent/DE2124018C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L11/00Methods specially adapted for refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • B09B1/004Covering of dumping sites
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/30Landfill technologies aiming to mitigate methane emissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

3 4
lung des Mülls mit dem Schaumstoff bereits eine ge- Sauerstoffes kann dann z.B. in der Weise geschehen, nügende Absicherung von Verunreinigungen mit sich daß man einen geeignete Oxidationsmittel enthaltenbringt, ist es jedoch in manchen Fällen zweckmäßig, den Schaumstoff verwendet oder den Sauerstoff in die gesamte Müllablagerung zu verbrennen. gasförmiger Form, beispielsweise durch Einstecken Die Bereitstellung des notwendigen Verbrennungs- 5 von Lanzen, zuführt

Claims (6)

1 2 Schaumstoff durchsetzt und/oder mindestens teil-Patentansprüche: weise damit umhüllt Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Er-
1. Verfahren zum Unschädlichmachen von Ge- findung nimmt man die Umhüllung in der Weise vor, meinde- oder Stadtmallablagerungen, da- 5 daß mau die Müllablagerungen an der Oberfläche durch gekennzeichnet, daß man die mit einem Schaumstoff überzieht
Müllablagerungen mit einem Schaumstoff durch- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsseizt und/oder mindestens teilweise damit um- form der Erfindung lagert man den Müll und die anhüllt deren Abfälle auf einem Bodenstück ab, welches zu-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο vor mit Schaumstoff überzogen worden ist, und überkennzeichnet, daß man die Umhüllungen in der zieht sodann die Oberfläche mit dem Schaumstoff.
Weise vornimmt, daß man die Müllablagerungen Weiter kann es gemäß der Erfindung bevorzugt an der Oberfläche mit einem Schaumstoff über- sein, daß man vor der Umhüllung mit dem Suhaumzieht stoff eine weitere Abdeckung, z.B. eine Folie, auf-
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 bringt.
kennzeichnet, daß man den Müll auf einem Bo- Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des erfindenstück ablagert, welches zuvor mit Schaum- dungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichstoff überzogen worden ist, und daß man sodann net, daß man die mit Schaumstoff aberzogenen Mülldie Oberfläche mit dem Schaumstoff überzieht. ablagerungen abbrennt
4. Verfahren nach einem der vorstehenden An- ao Hierzu ist es zweckmäßig, eiaen ein sauerstoffabsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man vor gebendes Mittel enthaltenden Schaumstoff zu verder Umhüllung mit dem Schaumstoff eine weitere wenden.
Abdeckung, z. B. eine Folie, aufbringt. Im einzelnen geht man bei dem Verfahren der Er-
5. Verfahren nach einem der vorstehenden An- findung so vor, daß man die Müllablagerungen auf sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die as einen üblichen Müllabladeplatz bringt, der gegebemit dem Schaumstoff überzogenen Müllablage- nenfalls zuvor am Boden mit einer Schaumstoffrungen verbrennt schicht versehen worden ist Hierauf werden, nach
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch ge- dem die Müllhalde zu der vorgesehenen Größe angekennzeichnet, daß man einen ein Sauerstoff abge- wachsen ist die Müllablagerungen mit einer Schaumbendes Mittel enthaltenden Schaumstoff venven- 30 Stoffschicht überzogen. Zuvor, nach oder während det. dieses Überziehens kann man auch die Hohlräume
der MüHablagcrung mit einem Schaumstoff durchsetzen bzw. aufschäumen.
Als Schaumstoffe können alle handelsüblichen
35 Produkte eingesetzt werden, doch werden cm besten
solche verwendet, welche geschlossene Poren besitzen.
Die Art des verwendeten Schaumstoffs und die Stärke d^r Schaumstoffschicht die als Überzug
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum 40 wirkt, Können weitgehend variiert und den jeweiligen Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüll- Verhältnissen angepaßt werden. Im einzelnen ist es ablagerungen. durch Durchführung einiger orientierender Verliehe
In letzter Zeit werden die Forderungen nach einem leicht möglich, den optimalen Schaumstoff aufzuauausreichenden Umweltschutz in verstärktem Maße chen und die optimale Stärke der Schicht zu bestimerhoben, da man erkannt hat daß die zunehmende 45 men. Dabei spielt auch die Art des vorliegenden AbVerschmutzung der Lufi und der Gewässer eine ernste f alles eine Rolle. Bei der Durchsetzung des Abfalb Gefahr für die Menschheit darstellt mit dem Schaumstoff, d. h. der Ausschäumung des
Ein Teil dieser Verschmutzung ist durch Abfälle darin enthaltenen Hohlraumes, kann man so vorgevon Gemeinden und Städten bedingt, welche bei ih- hen, daß man die Ausspritzdüsen der Verschäurer Ablagerung nicht nur schädliche Stoffe an die 50 mungsvorrichtung zweckmäßigerweise an mehreren Luft abgeben, sondern darüber hinaus auch bei- Stellen in das Innere der Ablagerungshalde führt und spielsweise durch Regen und andere atmosphärische den Schaumstoff durch Anwendung von Druck in Einflüsse an das Grundwasser abgeben und somit das Innere hineinpreßt.
dieses verschmutzen. Bei der üblichen Ablagerung Durch die erfindungsgemäß erfolgende Überzie-
von Müll auf Müllplätzen bzw. Halden besteht wei- 55 hung der MUUablageruugen mit den Schaumstoffen terhin noch die Gefahr, daß durch die stattfindenden wird eine dichte Abdeckung von der Außenwelt beFäulnis- und Gärungsprozesse schädliche Krank- wirkt, welche einerseits den Zutritt der Luft und des heitskenne gebildet bzw. freigesetzt und Ungeziefer, Regenwassers zu den Ablagerungen und andererseits Nagetiere u. dgl. angelockt werden. das Entweichen schädlicher Gase daraus verhindert.
Aus all diesen Gründen stellen die derzeit vorlie- 60 Insbesondere bei der Ausführungsform der Erfingenden Ablagerungen von Müll eine ernste Gefahr dung, bei welcher der Boden vor dem Beschichten für die Umwelt dar. mit dem Müll mit einem Schaumstoff überzogen
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, wird, wird zuverlässigerweise verhindert, daß auf der diese Ablagerungen unschädlich zu machen und da- Müllablagerung, beispielsweise durch Regenwasser bei insbesondere eine Verunreinigung der Luft und 65 usw., schädliche Stoffe in das Grundwasser überführt des Grundwassers durch diese Stoffe zu verhindern. werden und dort zu einer Verschmutzung Anlaß ge-
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch ben.
eelöst, daß man die Müllablagerungen mit einem Obgleich die erfindungsgemäß erfolgende Umhül-
DE2124018A 1971-05-14 1971-05-14 Verfahren zum Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüllablagerungen Granted DE2124018B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2124018A DE2124018B2 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Verfahren zum Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüllablagerungen
NL7111415A NL7111415A (de) 1971-05-14 1971-08-19
CH1236771A CH534623A (de) 1971-05-14 1971-08-24 Verfahren zum Unschädlichmachen von Müllablagerungen oder Industrieabfällen
FR7216881A FR2137794B1 (de) 1971-05-14 1972-05-10
US25222372 US3782299A (en) 1971-05-14 1972-05-11 Method for rendering refuse deposits, industrial waste and the like, harmless

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2124018A DE2124018B2 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Verfahren zum Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüllablagerungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124018A1 DE2124018A1 (de) 1972-11-30
DE2124018B2 true DE2124018B2 (de) 1974-06-06
DE2124018C3 DE2124018C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=5807903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2124018A Granted DE2124018B2 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Verfahren zum Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüllablagerungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3782299A (de)
CH (1) CH534623A (de)
DE (1) DE2124018B2 (de)
FR (1) FR2137794B1 (de)
NL (1) NL7111415A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4194855A (en) * 1978-03-27 1980-03-25 Hanns Egger Method for storing waste materials and their combustion residues in a manner harmless to underground water
US4166709A (en) * 1978-08-03 1979-09-04 Stabatrol Corporation Method for vaulting hazardous chemical waste materials
US5463163A (en) * 1993-03-29 1995-10-31 Sol-Cap, Inc. Process for absorbing toxic waste for long term permanent storage
US5674175A (en) * 1996-01-31 1997-10-07 Bailey; John R. Point-of-use infectious waste disposal system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1985491A (en) * 1930-01-25 1934-12-25 Gerald M Fisher Froth for sealing volatile liquids
US2375868A (en) * 1944-05-11 1945-05-15 Du Pont Preservative composition and method
DE1035573B (de) * 1954-01-07 1958-07-31 Standard Oil Co Verfahren zur Verhinderung des Verdunstens fluechtiger Fluessigkeiten
US3518952A (en) * 1967-04-28 1970-07-07 Fibre Weld Inc Method of subsurface burning of quantities of refuse material
US3466873A (en) * 1967-11-30 1969-09-16 Mortimer T Present Sanitary land fill method
US3524417A (en) * 1968-03-29 1970-08-18 Ralph Stone Method for combusting refuse and other organic material
US3610180A (en) * 1970-04-01 1971-10-05 Environmental Control Sciences Incinerator and method of burning combustibles

Also Published As

Publication number Publication date
CH534623A (de) 1973-03-15
FR2137794A1 (de) 1972-12-29
US3782299A (en) 1974-01-01
DE2124018C3 (de) 1975-04-03
NL7111415A (de) 1972-11-16
DE2124018A1 (de) 1972-11-30
FR2137794B1 (de) 1976-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413260C2 (de) Vegetationsanordnung
DE2100627A1 (de) Verfahren zur Abfallbeseitigung
DE3818398A1 (de) Verfahren und anlage zur rekultivierungsbehandlung von xenobiotisch-kontaminiertem erdreich mittels mikroorganismen
DE1944636A1 (de) OElbindemittel zur adsorptiven Beseitigung fluessiger Mineraloelerzeugnisse usw. vom Erdboden bzw. aus Gewaessern
DE2124018B2 (de) Verfahren zum Unschädlichmachen von Gemeinde- oder Stadtmüllablagerungen
DE3525701C2 (de)
EP0283491A1 (de) Behältersystem zur lagerung von abfällen.
DE2430371A1 (de) Verfahren zur deponierung von umweltgefaehrdenden abfaellen
DE4303842A1 (de) Verfahren zur Entfernung und Beseitigung nicht gebundener organischer Stoffe
DE1814871A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gewaessern und Erdboden von fluessigen,mit Wasser nicht mischbaren Verunreinigungen,insbesondere Petroleum
DE1577191A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Abfall
DE4207233A1 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Filterkörpern
DE2339802C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Umschäumen von Müll
DE3531605A1 (de) Reaktor zur behandlung organischer massen und verfahren zur erzielung mehrerer zwischen- und endprodukte aus diesen massen
DE4031862A1 (de) Verfahren zur biologischen sanierung von mit kohlenwasserstoffen kontaminiertem erdreich
DE2542999A1 (de) Muellablagerungsanlage
DE3703442A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sanieren von vorhandenen deponien, sowie kontaminierten industriestandorten
DE19541918C2 (de) Verfahren zur Desorption an Adsorptionsmittel gebundener Verbindungen und Desorptionsapplikator
DE4114503C2 (de) Verfahren zur Müllbeseitigung und Verwendung von Schaum zum Abdecken von Müll auf einer Deponie
DE4338306A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von Bio-Masse
DE2130562A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kunststoffabfaellen
DE4006359C2 (de)
AT391636B (de) Verfahren zur sanierung von altlast-abfalldeponien
DE19611834A1 (de) Dämm- bzw. Isolierschicht
DE19820645B4 (de) Verfahren zur Reduzierung der Freisetzung von flüchtigen Emittenten aus einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee