DE2123935A1 - Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge - Google Patents

Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge

Info

Publication number
DE2123935A1
DE2123935A1 DE19712123935 DE2123935A DE2123935A1 DE 2123935 A1 DE2123935 A1 DE 2123935A1 DE 19712123935 DE19712123935 DE 19712123935 DE 2123935 A DE2123935 A DE 2123935A DE 2123935 A1 DE2123935 A1 DE 2123935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel
attachment
adjustable
cutting edge
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712123935
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712123935 priority Critical patent/DE2123935A1/de
Priority to FR7217749A priority patent/FR2138072B3/fr
Priority to BE783346A priority patent/BE783346A/xx
Priority to LU65355D priority patent/LU65355A1/xx
Publication of DE2123935A1 publication Critical patent/DE2123935A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/78Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices with rotating digging elements
    • E02F3/786Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices with rotating digging elements having a vertical axis of rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2866Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits for rotating digging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Karl Gipper 3582 Felsberg Bez.
Kassel Im Alteburger Feld
Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge. Zusatz zur Patentanmeldung P 21 17 225.8
Die Erfindung bezieht sich auf Anbaugeräte für Schürfkübelfahrzeuge.
Nach dem Hauptpatent ( Patentanmeldung P 21 17 225.8 ) besteht das Anbaugerät, das an einem.herkömmlichen Schürfkübelfahrzeug angebaut werden kann, aus einer gesonderten höhenverstellbaren und seitlich verschwenkbaren Schürfschneide, die auch um ihre Längsund Querachse verstellbar und seitlich verschwenkbar ist, mit einer seitlich an ihr angeordneten Transportrinne und einem daran anschließenden, unter die Transportrinne reichenden Transportband mit Armen, wobei alle Anbaugeräte an- und abschraubbar an das Schürfkübelfahrzeug sind.
Der Wert solcher Anbaugeräte besteht im Besonderen darin, daß herkömmliche Schürfkübelfahrzeuge, die im Wesentlichen nur einem Zwecke dienen, durch einfache Anbaumittel auch für andere Arbeiteaufgaben verwendet werden können, wodurch sich ihre wirtschaftliche Auenutzung wesentlich erhöht.
Nach der Erfindung ist die Aufgabe gestellt, durch ein weiteres zusätzliches Anbaugerät, das ebenfalle erst an der Arbeitsstelle am herkömmlichen Schürfkübejfahszeijg. an.-_Qder abgebaut werden kann,
209848/0466
den Arbeitsbereich solcher Erdbewgungsmaschinen zu vergoßern, so deß sich dis Ausautzuiagsquote des Fahrzeuges weiter wesentlich erhöht®
Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß an der Front-oder Schürfschneide ein in seiner Länge verstellbarer Tragbalken angeordnet ist s der aa seinem freien Ende einen Schwenkarmträger, einen Schwenkarm-mit Traghülse und einen Lagerträger für den Antriebsmotor des Fräskopfee aufweist, wobei der Fräskopf mit Hilfe eines hydraulischen Schwenk&7llnde?s in eiaaia gewiesen Bereich um eine Hochachsa verschwenkbar ist.
In den Zeichnungen ist die Erfindung Xn einem Ausführungebeispiele schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es aeigen :
Figur 1 sis© Seitenansicht des herkömmlichen Schürfkübe!fahrzeuges mit angebautem Tragbalken und daran befestigtem Fräskopf·,
Figur 2 ein© Draufsicht au Figur 1j
Figur 3 «te® ?©xrderaasickt des Schürfküfoslfahrzeuges mit angebautem Fräskopf gegan die Fahrtrichtung gesehen; Figur 4 eiaa Seitenansicht des Fräskopf es mit Fräseri Figy.2? 3> eins Dreufgicht zu Figur 4 und
Figur 6 eisi@ Ansicht des Fräsers mit Sehrtöidstählen»
209848/0466
— 3 —
An der Front- oder Schürfschneide 17 des SchürfkübeIfahrzeuges ist ein Tragbalken 1 angeschraubt, der in seiner Länge verstellt werden kann. An seinem freien Ende ist ein lotrecht stehender Schwenkarmträger 2 vorgesehen zur Aufnahme eines Schwenkarmes 3 mit Traghülse und Stellring 15. Der Antriebsmotor der Fräse 8 auf dem Fräskopf 7,zum Beispiel ein Hydraulikmotor 9 ist im Lagerträger 4 gelagert. Er treibt über einen mehrstufigen ti eil riementrieb 10 die Weile 6 mit Stufenscheibe an, die in Lagern 5 geführt ist. Die Verlängerung 11 des Tragbalkens 1 trägt den Schwenkzylinder 12, der dazu dient, den Schwenkarm 3 mit Traghülse in einem Schwenkbereich 13 verschwenken zu können· Damit wird erreicht, daß das Grabenprofil verkleinert werden kann. Line Schutzhaube 16 verhindert das Verstreuen des ausgehobenen Bodens in eine ungewollte Richtung. Der Fräser 8 hat Frässtähle 14. Es ist auch möglich, an Stelle des Fräsers 8 unmittelbar am Fräskopf 7 Grab- oder Schneidwerkzeuge einer anderen Art anzubringen, die einfacher und somit billiger sind, als der Fräser Das gesamte Anbaugerät kann auch an der mittleren Schürfsehneide 18 angebaut werden.Der ausgehobene Boden wird dann durch die Transportrinne 19 dem Transportband 20 zugeführt. Mit der höhenverstellbaren Front- oder Schürfsehneide 17 und der mittleren Schürfschneide 18 kann die Anbauvorrichtung gehoben und abgesenkt werden, so daß der Fräskopf 7 mit dem Fräser 8 in sei-
■ 209848/0466
ner Arbeitsstellung ebenfalls abgesenkt oder zum Beispiel bei auftretenden Hindernissen angehoben werden kann· Das erfindungsgemäße Anbaugerät kann auch an einem allrad-getriebenen Lastkraftwagen! einem Bagger mit Ausleger oder an einem Grader angebaut werden· Um ein Verschleudern des ausgehobenen Bodens zu vermeiden und um die Spur des Fahrzeuges sauber zu halten, können am oder um den Fräser Abweisbleche vorgesehen werden, mit deren Hilfe auch das Zuführen des ausgeworfenen Bodens zur Transportrinne 19 und dem Transportband 20 sichergestellt wird.
Patentansprüche,
209848/0466

Claims (3)

  1. Patentansprüche.
    «/Anbaugerät für Schürfkübelfahr zeuge mit einer gesonderten höhenverstellbaren Schürfschneide, die auch um ihre Längs» und Querachse verstellbar und seintlieh verschwenkbar ist und eine seitlich, an der Schürfschneide angeordnete Transportrinne und ein daran anschließendes unter die Transportrinne reichendes Transportband mit Armen hat, nach dem Hauptpatent ( Patentanmeldung P 21 17 225.8 ), dadurch gekennzeichnet, daß an der Front- oder Schürfschneide ( 17 ) ein in seiner Länge verstellbarer Tragbalken ( 1 ) angeordnet ist, der an seinem freien Ende einen Schwenkarmträger ( 2 ) , einen Schwenkarm mit Traghülse ( 3 ) und Stellring ( 15 ) und einen Lagerträger ( 4 ) für den Antriebsmotor ( 9 ) aufweist, wobei der Präskopf ( 7 ) mit . Hilf« eines hydraulischen Schwenkzylinders ( 12 ) um eine Hochachse verschwenkbar ist·
  2. 2. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Lagerträger ( 4 ) gelagerte Motor ( 9 ) über einen mehrstufigen Keilriementrieb ( 10 ) die Welle ( 6 ) mit Stufenscheibe des Fräskopfes ( 7 ) Bit Fräser ( 8 ) antreibt.
  3. 3. Anbaugerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung ( 11 ) des Tragbalkens ( 1 )einen Schwenkzylinder ( 12 ) hat, der dazu dient, den Schwenkarm ( 3 ) mit Traghülse in einum Schwenkbereich ( 13 ) verschwenken zu können.
    209848/0466
    Le e rs e i t
DE19712123935 1971-05-14 1971-05-14 Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge Pending DE2123935A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123935 DE2123935A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge
FR7217749A FR2138072B3 (de) 1971-05-14 1972-05-10
BE783346A BE783346A (fr) 1971-05-14 1972-05-12 Engin auxiliaire pour vehicules excavateurs a godets
LU65355D LU65355A1 (de) 1971-05-14 1972-05-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123935 DE2123935A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2123935A1 true DE2123935A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=5807851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123935 Pending DE2123935A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE783346A (de)
DE (1) DE2123935A1 (de)
FR (1) FR2138072B3 (de)
LU (1) LU65355A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
LU65355A1 (de) 1972-08-23
BE783346A (fr) 1972-09-01
FR2138072B3 (de) 1973-07-13
FR2138072A7 (de) 1972-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630457C3 (de) Bodenplaniermaschine
DE3940687A1 (de) Strassenhobelmaschine
DE69725701T2 (de) Strassendeckenfräsgerät
DE2123935A1 (de) Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge
DE3642809C2 (de)
DE2103278A1 (de) Schlepper mit schwenkbarem Fahrersitz
DE7118852U (de) Anbaugerät für Schürfkübelfahrzeuge
DE3815640C2 (de)
DE7213265U (de) Mähwerk, insbesondere Randstreifenmäher
DE19811806A1 (de) Erdfräse
DE128978C (de)
EP0167862A1 (de) Anbau-Grabenfräse für den Anbau an Hydraulikbagger
DE748223C (de) Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug
DE915281C (de) Maschine zur Herstellung und zur Reinigung von Graeben
DE2608632A1 (de) Hobel
DE4114459C1 (en) Mine roadway floor lowering machine - has loosening tool with several blades rotating about vertical axis
DE828166C (de) Steuerungs- und Spurhaltevorrichtung fuer ein von einem Schlepper gezogenes Geraet zur Bearbeitung des Erdbodens unter Baeumen
DE1096835B (de) Planiergeraet
DE1262915B (de) Grabenbagger mit einer umlaufenden Kratzerkette
DE1634774C3 (de) Straßenhobel
DE962507C (de) Schaufelbagger oder aehnliches Geraet
DE267588C (de)
DE143392C (de)
DE2217025A1 (de) Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher
DE1484786A1 (de) Mit einem Schaufelrad ausgeruesteter Saugrohrkopf eines Schwimmbaggers

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination