DE2217025A1 - Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher - Google Patents

Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher

Info

Publication number
DE2217025A1
DE2217025A1 DE19722217025 DE2217025A DE2217025A1 DE 2217025 A1 DE2217025 A1 DE 2217025A1 DE 19722217025 DE19722217025 DE 19722217025 DE 2217025 A DE2217025 A DE 2217025A DE 2217025 A1 DE2217025 A1 DE 2217025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
support plate
mower
mower according
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722217025
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Fleck
Rudolf Habisreuther
Herbert Haller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG
Priority to DE19722217025 priority Critical patent/DE2217025A1/de
Priority to CH309673A priority patent/CH557631A/de
Priority to FR7308467A priority patent/FR2179738B3/fr
Publication of DE2217025A1 publication Critical patent/DE2217025A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/86Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for use on sloping ground, e.g. on embankments or in ditches
    • A01D34/866Mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Mähwerk, insbesondere Randstreifenmäher, dessen antreibbares Mähwerkzeug in einem Schwenkarm gehalten ist, der mittels eines freitragenden oder durch ein oder mehrere Stützräder abgestützten Tragrahmens mit einem Kraftfahrzeug zu kuppeln und gegenüber dem Tragrahmen seitlich ausschwenkbar ist, und betrifft eine besonders zweckmäßige und in vorteilhafter Weise verwendbare Ausgestaltung eines derartigen Bodenbearbeitungsgerätes.
Zum Mähen von Straßenrändern und Obstplantagen sind bereits an einen Traktor anzuhängende und von dessen Zapfwelle antreibbare Mähvorrichtungen in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Bei diesen Ausführungen sind jeweils mehrere Mähmesser nebeneinander liegend angeordnet, um Grasflächen zwischen Baumreihen mähen zu können.
309842/01 93
Außerdem ist es bekannt, an diesen Mähvorrichtungen einen seitlich ausschwenkbaren Arm anzubringen, der ein weiteres, von einem gummibereiften Schutzring umgebenes Mähmesser trägt, um das Gras um einen Baum herum ohne Beschädigung desselben abmähen zu können* Für diesen Schwenkarm wurde ferner eine durch einen Fühler zu steuernde Einzugsvorrichtung geschaffen, mittels der der Arm selbsttätig mehr oder weniger entgegen der Kraft von Rückholfedern nach innen geschwenkt wird.
Insbesondere die mit einer Einzugsvorrichtung, die bereits auf geringe Widerstände anspricht, ausgestattete Mähvorrichtung hat sich bisher in der Praxis zwar außerordentlich gut bewährt, um beispielsweise um einen Baum herum zu mähen, ohne daß dieser dabei durch das Mähwerkzeug beschädigt wird, es hat sich jedoch gezeigt, daß weder bei dieser Ausführung eines Mähwerkes noch bei den anderen bekannten vergleichbaren Ausgestaltungen eine Anpassung an Bodenunebenheiten möglich ist. Das Gras wird beim Mähen mit diesen Vorrichtungen stets in gleicher Höhe abgemäht, auch wenn der Boden, z.B. ein Straßenrand, seitlich abfällt. Bei ansteigender Bodenfläche können sogar Beschädigungen an den Mähwerkzeugen oder an der Grasnabe auftreten, da mitunter eine Rückführung des Schwenkarmes nicht vorgenommen wird und die Mähwerkzeuge den Boden aufreissen. Auch ist eine Höheneinstellung der Mähmesser hierbei nicht oder nur mit großem Arbeite- und Bauaufwand möglich*
309842/0193
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Mähwerk, insbesondere Randstreifenmäher, der vorgenannten Art zu schaffen, das diese Nachteile nicht aufweist und das sehr schnell und auf einfache Weise an die jeweiligen Bodenformen anzupassen ist. Vor allem soll die Handhabung des Gerätes problemlos und dennoch eine saubere Arbeitsweise insbesondere beim Mähen von mit Leitplanken versehenen Straßenrändern gewährleistet sein, wobei das Gras jeweils in gleicher Höhe abgemäht wird, unabhängig davon, ob die abzumähende Fläche seitlich abfällt oder ansteigt.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Mähwerk, dessen Mähwerkzeuge in einem an einem Tragrahmen angebrachten Schwenkarm gelagert sind, dadurch erreicht, daß der Tragrahmen um seine Längsachse verschwenkbar mit dem Kraftfahrzeug verbunden ist.
Zur schwenkbaren Lagerung des Tragrahmens kann in vorteilhafter Weise an dem Kraftfahrzeug eine mit einem Gelenkbolzen oder ähnlichem versehene Tragplatte befestigt werden, auf der der Tragrahmen abgestützt ist. Hierbei ist es angebracht, den Tragrahmen und/oder die Tragplatte mit Führungsmitteln, beispielsweise in Form von in zu dem Gelenkbolzen konzentrischen in einem der Teile eingearbeiteten Ausnehmungen eingreifenden, an dem anderen Teil befestigten Bolzen, mit an einem der Teile angebrachte und das andere Teil hintergreifende Führungsschienen od.dgl. zu versehen.
309842/0193
Um auf einfache Weise die Arbeitshöhe der Mähwerkzeuge einstellen zu können oder um das Mähwerk auszuheben, sollte die Tragplatte in vertikaler Richtung verstellbar mit dem Kraftfahrzeug verbunden sein, wobei zweckmäßigerweise ein Hubgestänge vorzusehen ist, das aus zwei übereinander und parallel zueinander angeordneten, beispielsweise an jeder Seite der Tragplatte und dem Kraftfahrzeug gelenkig befestigten Hebelngebildet ist, an denen, vorzugsweise an dem unteren Hebel, ein oder mehrere an dem Kraftfahrzeug abgestützte Servoeinrichtung in Form eines in einen Zylinder eingesetzten und beidseitig von Druckmittel be-
aufschlagten Kolbens angelenkt sind» Vorteilhaft ist es hierbei, die unteren Hebel des Hubgestänges als durchgehende Schwinge in Form einer Platte od.dgl. auszubilden, an der vorzugsweise etwa in der Mitte die Servoeinrichtung angelenkt ist.
Zur Schrägstellung des Tragrahmens gegenüber der Tragplatte kann ebenfalls eine beispielsweise aus einem in einen Zylinder eingesetztenund vorzugsweise beidseitig von Druckmittel beaufschlagbaren Kolben gebildete Servoeinrichtung vorgesehen werden, die mit einem Teil, z.B. dem Zylinder, an dem Tragrahmen und mit dem anderen Teil unmittelbar oder über Zwischenglieder an der Tragplatte angelenkt ist. Um die jeweilige Winkelstellung des Tragrahmens gegenüber der Tragplatte leicht zu ermitteln, sollte an dem Tragrahmen eine Anzeigevorrichtung, beispielsweise in Form eines an diesem befestigten Zeigers
309842/0193
und einer an der Tragplatte angebrachten Meßleiste oder eines Zeigers angebracht sein.
Um gegebenenfalls auch eine Höhenverstellung des Mähwerks gegenüber der Tragplatte vornehmen zu können, ist in zweckmäßiger Weise eine weitere, aus einem in einen Zylinder eingesetzten und vorzugsweise beidseitig von Druckmittel beaufschlagbaren Kolben gebildete Servoeinrichtung vorzusehen, deren einer Teil, z.B. der Zylinder, fest mit der Tragplatte verbunden und an dessen anderem Teil unmittelbar oder über Zwischenglieder ein oder mehrere Stützräder angebracht sind, so daß der Abstand der Stützräder zum Tragrahmen in kurzer Zeit verändert werden kann.
Die Servoeinrichtung zur Schräg- und Höhenverstellung der Tragplatte und/oder des Tragrahmens sind hierbei getrennt voneinander oder gemeinsam vom Führerstand des Kraftfahrzeuges aus oder selbsttätig, beispielsweise mittels eines durch einen Schleifschuh betätigbaren Steuerventils zu steuern, so daß Anpassungen an den Bodenverlauf auf einfache Weise und sehr rasch vorzunehmen sind.
Ferner ist es zur selbsttätigen Steuerung der Schwenkbewegung des Schwenkarmes angebracht, den Schwenkarm mit einer durch einen Fühlhebel auslösbaren und mittels eines Seilzuges od.dgl. betätigbaren Einzugsvorrichtung zu versehen und, um insbesondere Beschädigungen von Leitplanken zu vermeiden, auf dem Schwenkarm eine oder mehrere, Vorzugs-
309842/0193
weise zwei übereinander angeordnete und aus elastischem Material, beispielsweise Gummi, hergestellte Führungsrollen anzubringen.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Mähwerk zeichnet sich nicht nur durch eine einfache bauliche Ausgestaltung aus, sondern vor allem durch eine gute Handhabung und Anpassung an den jeweiligen Verlauf der abzumähenden Bodenfläche. Wird nämlich der Tragrahmen um seine Längsachse schwenkbar mit dem Kraftfahrzeug über eine Tragplatte verbunden, ist es ohne weiteres möglich, den Schwenkarm und damit das Mähmesser hochzuschwenken oder abzusenken, um auch bei ansteigendem oder abfallendem Gelände das Gras in stets gleicher Höhe über dem Boden abzumähen. Auch kann das Mähwerk bei eventuellen Bodensenken oder Bodenerhöhungen in seiner Höhe rasch verändert werden, so daß auch in diesen Fällen ein Abmähen in gleichbleibender Höhe gewährleistet ist.
Der Bauaufwand, der erforderlich 1st, um dies zu erreichen, ist dabei gering und die Steuerung der zur Anpassung an die Bodenbeschaffenheit vorgesehenen Servoeinrichtungen kann unmittelbar von dem Fahrer des Kraftfahrzeuges vom Führerstand aus oder selbsttätig vorgenommen werden. Beim Mähen von Straßenrändern ist von besonderem Vorteil, daß der Schwenkarm aufgrund seiner Verstellbarkeit unter Leitplanken ausgeschwenkt werden kann, so daß der Straßenrand auch über die Leitplankenbegrenzung hin-
309842/0193
aus sauber abzumähen ist. Das erfindungsgemäße Mähwerk ist somit in vorteilhafter Weise vielseitig verwendbar und ermöglicht bei geringer Störanfälligkeit und hoher Betriebssicherheit ein Abmähen des Grases in stets gleicher Höhe über dem Boden.
Weitere Einzelheiten des gemäß der Erfindung ausgebildeten Mähwerkes sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, das nachfolgend im einzelnen erläutert wird, zu entnehmen. Hierbei zeigt:
Fig. 1 ein an ein Kraftfahrzeug angebautes Mähwerk in Seitenansicht,
Fig. 2 das Mähwerk nach Fig. 1 in Draufsicht und
Fig. 3 das Mähwerk nach Fig. 1 in Vorderansicht mit verschwenktem Tragrahmen.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte und mit 1 bezeichnete Mähwerk, das insbesondere zum Mähen von Randstreifen verwendet werden kann, ist an einer Frontplatte 3 eines Kraftfahrzeuges 2 befestigt und besteht im wesentlichen aus einer mit diesem verbundenen Tragplatte 11, einem Tragrahmen 12 sowie einem seitlich von diesem ausschwenkbaren Schwenkarm 13, in dem die Mähwerkzeuge 15 eingesetzt sind. Der Antrieb der Mähwerkzeuge 15 erfolgt von dem Fahrzeug 2 aus über eine Kardanwelle 16 sowie ein Winkelgetriebe 17 und von mit diesem verbundenen Keil-
309842/0193
riemenscheiben 18 über Keilriemen 19 auf weitere Keilriernenscheiben 53, die in der Haltering 51, mittels der der Schwenkarm 13 an dem Tragrahmen 12 befestigt ist, gelagert sind. Über eine gleichachsig angeordnete und drehbar mit dieser verbundenen weitere Keil- oder Zahnriemenscheibe 54 wird über einen Keil- oder Zahnriemen 55 die Antriebsenergie den Mähwerkzeugen 15 zugeführt, und diese werden in Rotation versetzt.
Um den Schwenkarm 13 gemäß Fig. 1 in seiner Winkelstellung zu dem Fahrzeug 2 auf einfache Weise verändern zu können, damit die Mähwerkzeuge 15 auch bei einem abfallenden oder ansteigenden Straßenrand stets in gleicher Höbe über dem Boden des Gras abmähen, ist der aus einer Frontplatte 21 sowie Streben 24 gebildete Tragrahmen 12 um seine Längsachse 14 verschwenkbar. Dazu ist an der Tragplatte 11, die über eine Schwinge 31 und die Hebel 32 und 33 an der Frontplatte 3 des Fahrzeuges 2 angeschlossen ist, ein Bolzen 23 als Gelenkbolzen angebracht, der in eine Ausnehmung 22 der Platte 21 eingreift, so daß die Platte 21 auf diesem verdrehbar gelagert ist.
Zur Führung bei einer Schwenkbewegung, die mittels einer außermittig angeordneten Servoeinrichtung 28 bewerkstelligt wird, dienen gemäß Fig. 3 weitere konzentrisch zu dem Gelenkbolzen 23 verlaufende, in der Tragplatte 11 eingearbeitete Ausnehmungen 25, in die an der Platte 21 befestigte Bolzen 26 hineinreichen. Selbstverständlich
309842/0193
22Ί7025
ist es auch möglich, andersartige Führungen, beispielsweise in dem die beiden Teile sich gegenseitig hintergreifen, zu wählen.
Der Kolben 30 der Servoeinrichtung 28, der zweckmäßigerweise als beidseitig von Druckmitteln beaufSchlagbarer Kolben ausgebildet ist, so daß eine Servoeinrichtung ausreichend ist, ist über eine Strebe 27 an der Tragplatte
11 abgestützt, während der Zylinder 29 an dem Tragrahmen
12 befestigt ist* Bei Druckmittelzuführung in einen der Druckräume der Servoeinrichtung 28 kann somit der Tragrahmen 12 sehr rasch um den Gelenkbolzen 23 und damit um seine Längsachse 14 im oder gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt werden. Mittels Zeiger 37 und 38, wobei der Zeiger 37 an der Tragplatte 11 und der Zeiger 38 an dem Tragrahmen 12 befestigt ist, kann die jeweilige Winkelstellung auch vom Führerstand des Fahrzeugs 2 aus leicht abgelesen und bestimmt werden.
Zur Höhenverstellung der Mähwerkzeuge 15 kann die auf die Tragplatte 11 einwirkende Servoeinrichtung 34 und/oder die Servoeinrichtung 39, die mit dem Stützrand 43 des Tragrahmens 12 in Verbindung steht, benutzt werden, wobei die Servoeinrichtung 34 und 39 in vorteilhafter Weise vom Führerstand des Fahrzeuges 2 aus getrennt oder gemeinsam zu steuern sind.
309842/0193
- IC -
Die Servoeinrichtung 34, die wiederum aus einem beidseitig von Druckmittel beaufschlagbaren, in einen Zylinder 35 eingesetzten Kolben 36 besteht, ist einerseits an der Frontplatte 3 und andererseits an der als durchgehende, in Form einer Platte ausgebildeten Schwinge 31 des Hubgestänges angelenkt, mittels dem, da die Hebel 32 und 33 auch bei einer durch die Servoeinrichtung 34 ausgelösten Verstellbewegung stets parallel zur Schwinge 31 verlaufen, die Tragplatte 11 bei einer Höhenverstellung parallel zur Frontplatte 3 verstellbar ist. Die Servoeinrichtung 34 wird zweckmäßigerweise dazu benutzt, um das Mähwerk 1 auszuheben und außer Betrieb zu setzen.
Um eine Höhenverstellung des Tragrahmens 12 und damit der Mähwerkzeuge 15 vorzunehmen, ist lediglich dem Hubzylinder 40 der Servoeinrichtung 39 Druckmittel zuzuführen. Da der Zylinder 40 über Streben 42 mit der Tragplatte 11 in Verbindung steht und das Stützrad 43 unmittelbar an dem Kolben 41 befestigt ist, ist somit durch eine Verschiebung des Kolbens 41 der Abstand des Tragrahmens 12 vom Boden auf einfache Weise zu verändern. Gegebenenfalls kann die Servoeinrichtung 40 auch selbsttätig gesteuert werden, indem die Druckmittelzufuhr durch in die Zuführung sleitungen eingebaute Steuerventile, die beispielsweise in Abhängigkeit von einem nicht dargestellten Schleifschuh betätigbar sind, beeinflußt wird·
309842/0193
Der Schwenkarm 13 ist, wie es insbesondere der Fig; 2 entnommen werden kann, mittels der Halterung 51 an dem Tragrahmen 12 befestigt und um einen Bolzen 52 seitlich ver hwenkbar gelagert. Du zh eine Zugfeder 59 wird der Schwenkarm 13, nach innen gezogen, während mittels einer Einzugsvorrichtung 56, die durch einen Fühler 57 auslösbar ist, der Schwenkarm 13 durch Aufwickeln der Kette 58 nach innen und gegebenenfalls bis zur Anlage an dem Anschlag 60 verschwenkt wird, so daß durch die auf Wellen 61 gelagerten Mähwerkzeuge 15 ein Baum oder ein anderes Hindernis nicht beschädigt werden kann. Außerdem sind, um das Einschwenken des Schwenkarmes 13 durch Anlage an einer Leitplanke zu ermöglichen, wobei die Mähwerkzeuge aber unter der Leitplanke das Gras sauber abmähen können, auf diesen Führungsrollen 62 aus Gummi gelagert, durch die bei Anlage an der Leitplanke der Schwenkarm 13 entgegen der Kraft der Feder 59 nach innen gedruckt wird.
6. April 1972
309842/0193

Claims (13)

Patentansprüche :
1. Mähwerk, insbesondere Randstreifenmäher) dessen antreibbares Mähwerkzeug in einem Schwenkarm gehalten ist, der mittels eines freitragenden oder durch ein oder mehrere Stützräder abgestützten Tragrahmens mit einem Kraftfahrzeug zu kuppeln und gegenüber dem Tragrahmen seitlich ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (12) um seine Längsachse (14) verschwenkbar mit dem Kraftfahrzeug (2) verbunden ist.
2. Mähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur schwenkbaren Lagerung des Tragrahmens (12) an dem Kraftfahrzeug (2) eine mit einem Gelenkbolzen (23) oder ähnlichem versehene Tragplatte (11) befestigt ist, auf der der Tragrahmen (12) verschwenkbar gelagert ist.
3. Mähwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (12, Platte 21) und/ oder die Tragplatte (11) mit Führungsmitteln, beispielsweise in Form von in zu dem Gelenkbolzen (23) konzentrischen, in einem der Teile (21) eingearbeiteten Ausnehmungen (25) eingreifenden, an dem anderen Teil (11) befestigten Bolzen (26), mit an einem Teil angebrachten und das andere Teil hintergreifenden Führungsschienen od«dgl. versehen sind.
309842/0193
4. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höheneinstellung und/oder Aushebung des Mähwerkes (1) bzw· des Tragrahmens (12) die Tragplatte (11) in vertikaler Richtung verstellbar mit dem Kraftfahrzeug (2) verbunden ist.
5. Mähwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Tragplatte (11) mit dem Kraftfahrzeug (2) ein Hubgestänge (31, 32, 33) vorgesehen ist, das aus zwei übereinander und parallel zueinander angeordneten, beispielsweise an jeder Seite der Tragplatte (11) und dem Kraftfahrzeug (2) gelenkig befestigte Hebel (31, 32 bzw. 31, 33) gebildet ist, an denen, vorzugsweise an dem unteren Hebel (31), ein oder mehrere an dem Kraftfahrzeug (2) abgestützte Servoeinrichtungen (34) in Form eines in einen Zylinder (35) eingesetzten und beidseitig von Druckmittel beaufschlagten Kolbens (36) angelenkt sind.
6. Mähwerk nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Hebel (32) des Hubgestänges als durchgehende Schwinge in Form einer Platte od. dgl. ausgebildet sind, an der vorzugsweise etwa in der Mitte die Servoeinrichtung (34) angelenkt ist.
309842/0193
7. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schrägstellung des Tragrahmens (12) gegenüber der Tragplatte (11) eine beispielsweise aus einem in einen Zylinder (29) eingesetzte und vorzugsweise beidseitig von Druckmittel beaufschlagbarer Kolben (30) ausgebildete Servoeinrichtung (28) vorgesehen ist, die mit einem Teil, beispielsweise dem Zylinder (29), an dem Tragrahmen (12) und mit dem anderen Teil (30) unmittelbar oder über Zwischenglieder (27) an der Tragplatte (11) angelenkt ist.
8. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tragrahmen (12) eine Anzeigevorrichtung, beispielsweise in Form eines an diesem befestigten Zeigers (38) und einer an der Tragplatte angebrachten Meßleiste oder eines Zeigers (37) zur Anzeige der jeweiligen Winkelstellung des Tragrahmens (12) gegenüber der Tragplatte (11) zugeordnet ist.
9. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung des Mähwerks (1) gegenüber der Tragplatte (11) eine beispielsweise aus einem in einen Zylinder eingesetzten und vorzugsweise beidseitig von Druckmittel beaufschlagbaren Kolben (41) gebildete Servoeinrichtung (39) vorgesehen ist, deren einer Teil, z.B. der Zylinder
309842/0193
(40), fest mit der Tragplatte (11) verbunden und an dessen anderem Teil (41) unmittelbar oder über Zwischenglieder ein oder mehrere Stützräder (43) angebracht sind.
10. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Servoeinrichtungen (28, 34, 39) zur Schräg- und/oder Höhenverstellung der Tragplatte (11) und/oder des Tragrahmens (12) getrennt voneinander oder gemeinsam vom Führerstand des Kraftfahrzeuges (2) oder selbsttätig, beispielsweise mittels eines durch einen Schleifschuh betätigbaren Steuerventils, steuerbar sind.
11. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schwenkarm (13) zwei oder mehrere, vorzugsweise mittels eines Keil- oder Zahnriemens (54) trieblich miteinander verbundene Mähwerkzeuge (15) gelagert sind.
12. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 11,dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (13) mit einer durch einen Fühlhebel (57) auslösbaren und mittels eines Seilzuges (58) od.dgl. betätigbaren Einzugsvorrichtung (56) versehen ist.
309842/0193
13. Mähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schwenkarm (13) eine oder mehrere, vorzugsweise zwei übereinander angeordnete und aus elastischem Material, beispielsweise Gummi, hergestellte Führungsrollen (62) angebracht sind.
A 4736
6. April 1972
e-mm
309842/0193
DE19722217025 1972-04-08 1972-04-08 Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher Pending DE2217025A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722217025 DE2217025A1 (de) 1972-04-08 1972-04-08 Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher
CH309673A CH557631A (de) 1972-04-08 1973-03-02 Maehmaschine, insbesondere randstreifenmaeher.
FR7308467A FR2179738B3 (de) 1972-04-08 1973-03-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722217025 DE2217025A1 (de) 1972-04-08 1972-04-08 Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2217025A1 true DE2217025A1 (de) 1973-10-18

Family

ID=5841408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722217025 Pending DE2217025A1 (de) 1972-04-08 1972-04-08 Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH557631A (de)
DE (1) DE2217025A1 (de)
FR (1) FR2179738B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341041A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co, 7775 Bermatingen Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
US8713904B1 (en) 2013-03-15 2014-05-06 Harlan Clifford Goudy Mower for cutting around or near obstacles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2179738B3 (de) 1976-03-05
CH557631A (de) 1975-01-15
FR2179738A1 (de) 1973-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109659T2 (de) Messvorrichtung für erntegut.
DE60205226T2 (de) Buschmäherfahrzeug
DE10321683B4 (de) Pfosten-Freimäher und Verfahren zum Einsatz des Freimähers
EP1847168A1 (de) Mähgerät zum Freischneiden von Zaunpfählen
DE4322263C5 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines auf einer Bodenfläche fahrenden Arbeitsfahrzeuges mit einem Arbeitsgerät für den Straßenbetrieb und Arbeitsgerät zur Anordnung an einem solchen Arbeitsfahrzeug
DE19622452A1 (de) Mähvorrichtung
DE7213265U (de) Mähwerk, insbesondere Randstreifenmäher
DE2217025A1 (de) Maehwerk, insbesondere randstreifenmaeher
EP0406217B1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Mähen
DE60014775T2 (de) Auslegersteuerung
DE102010022246B4 (de) Landwirtschaftliches Anbaugerät
DE3116984C2 (de)
EP0589403B1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE4019015A1 (de) Handgefuehrter maeher
DE10012365C2 (de) Bodenbearbeitungsgerät
EP0181997B1 (de) Vorrichtung zur seitlich auskragenden Halterung eines Arbeitsgerätes an einem Fahrzeug
EP0261694A1 (de) Sichelmähgerät
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
DE202018105380U1 (de) Landwirtschaftliches Anbaugerät
DE7218802U (de) An einen Traktor ankuppelbarer Grasmäher
AT523600B1 (de) Mähwerksanordnung
DE2716482A1 (de) Frontmaehwerk
DE726316C (de) An einen Schlepper angebaute Kartoffelerntevorrichtung
DE202015104793U1 (de) Zu einer Fahrspur eines Zugfahrzeugs seitlich versetzt einsetzbare Bodenarbeitsvorrichtung
EP0457124A1 (de) Hub- und Senkvorrichtung für ein Gerät