DE2123397A1 - Möbel mit verstellbaren Führungsschienen für Schubkästen od.dgl - Google Patents

Möbel mit verstellbaren Führungsschienen für Schubkästen od.dgl

Info

Publication number
DE2123397A1
DE2123397A1 DE19712123397 DE2123397A DE2123397A1 DE 2123397 A1 DE2123397 A1 DE 2123397A1 DE 19712123397 DE19712123397 DE 19712123397 DE 2123397 A DE2123397 A DE 2123397A DE 2123397 A1 DE2123397 A1 DE 2123397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
guide rail
adjusting device
guide rails
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712123397
Other languages
English (en)
Other versions
DE2123397B2 (de
DE2123397C3 (de
Inventor
Ernst 7230 Schramberg Huber
Original Assignee
Paul Hettich & Co., 4983 Kirchlengern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich & Co., 4983 Kirchlengern filed Critical Paul Hettich & Co., 4983 Kirchlengern
Priority to DE2123397A priority Critical patent/DE2123397C3/de
Publication of DE2123397A1 publication Critical patent/DE2123397A1/de
Publication of DE2123397B2 publication Critical patent/DE2123397B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2123397C3 publication Critical patent/DE2123397C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0054Adjustment of position of slides

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Möbel mit verstellbare Führungsschienen für Schubkästen od.dgl.
  • Es ist bekannt, Möbel mit verstellbaren Führungsschienen für Schubkästen od.dgl. auszurüsten.
  • Bei der Fertigung der iiöbel, der Führungsschienen und der Schubkästen treten Maßabweichungen auf, durch die die iaralleität der zu einem Schubkasten gehörenden Führungsschienen nicht gewährleistete wird. sofern der größere Abstand zwischen den beiden Schienen vorn lieSt, verkantet oder vereckt der Schubkasten leicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Führungsschienen so zu gestalten, daß eine rechtwinklige Verstellung zur ilöbelwand ohne ein Entfernen des Schubkastens vorgenommen werden kann.
  • Diese Aufhabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verstellvorrichtung benachbart dem vorderen Ende der Führungsschiene angeordnet und von der vorderen Stirnfläche der Führungsschiene aus betätigbar ist.
  • Beim Gegestand der Erfindung ist die Verstellvorrichtung für die jeweiliSe Führungsschiene, da sie von der vorderen Stirnfläche aus betätigt werden kam, leicht zugänglich. Die Verstellunb der Führungsschiene erstreckt sich im wesentlichen auf den vorderen Bereich. Die sich hierdurch erhebende Ausrichtungsmöglichkeit der Führungsschienen ist zur Schaffung einwandfreier Bewegungsverhältnisse für den Schubkasten od.dgl. ausreichend.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und erden im folgenden beschrieben.
  • bs zeigen: Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Möbelfach, das an den einander gegenüberliegenden Innenseiten mit Führungsschienen ausgerüstet ist, Fig. 2 in perspektivischer Darstellung und teilweise geschnitten eine Führungsschiene, die benachbart dem vorderen Ende mit einer Verstellvorrichtung ausÒestattet ist, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fi6. 2, und zwar nach der Befestigung der Führungsschiene an der Höbelwand, Fig. 5 das vordere Ende einer weiteren Ausführungsform einer Führungsschiene .
  • Das Möbelfach 1 ist mit vier Führungsschienen 2 ausgestattet, deren Verstellvorrichtungen von der vorderen Stirnfläche 3 aus betätigbar sind.
  • Die in der Fig. 2 dargestellte Führungsschiene 4 ist D-förmig ausgebildet und am vorderen Ende mit einer Verstellvorrichtung 5 ausgestattet. Diese Verstellvorrichtung weist einen Exzenter 6 auf, der am vorderen Ende mit einem Betätigungszapfen 7 ausgerüstet ist. Der Betätigungszapfen 7 wird in einer Durchbrechnung 8 der vorderen stirnwand 9 der Führungsschiene angeordnet. Am anderen Ende weist der Exzenter 6 einen apfen 10 auf, der in eine Lagerschale 11 der vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Führungsschiene eingeschnäppt wird. Der Exzenter 6 arbeitet im zuge seiner Drehbewegung um die Achse 12 mit der Möbelwandzusammen, an der die 3chiene 4 festgelegt ist. hierdurch wird die Führungsschiene 4 vertikal zur Möbelwand verstellt.
  • Um a.n Exzenter 6 in den verschiedenen Lasern zu arretieren, ist der betätigungszapfen 7 mit einer Außenprofilierung versehen. werner weist die Durchbrechung 8 eine entsprechende Profilierung auf, so aaß nach den einzelnen Verstellstufen hierdurch eine Arretierung des Exzenter erzielt wird.
  • Das der Verstellvorrichtung benachbart liegende Langloch 13, durcii das eine Befestigungsschraube 14 geführt und in der höbel-Wand 15 festgelegt wird, ist so ausgebildet, daß der Schraubenkopf 16 entsprechend der Verstellung der Führungsschiene arretiert wird. Der Schraubenkopf 16 ist in dem Ausführungsbeispie als senkkopf ausgebildet und in einer länglichen Aufnahme 17 oberhalb des Langloches 13 angeordnet. Der umfängliche Rand des Schraubenkopfes 16 greift in Rillen 18 der Aufnahme ein. Diese Rippel ermöglichen eine stufenweise Arretierung des Schraubenkopfes 16.
  • In Abwandlung dieser honstruktion ist es auch möglich, anstelle der Arreitierungsrillen 18 ein federndes Element vorzusehen, auf dem sich der Schraubenkopf 16 abstützt. Dieses federnde Element, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist würde eine stufenlose Arretierung des Schraubenkopfes ergeben und die Arretierung in beiden Bewegungsrichtungen der Führungsschiene gewährleisten.
  • In der Fi. 5 ist eine andere Verstellvorrichtung aufgezeigt.
  • Diese Verstellvorrichtung besitzt eine Stellschraube 19, die von der vorderen Stirnfläche 20 der Führungsschiene 21 betätigt werden kann.
  • Das andere Ende der Stellschraube 19 ist als Regel 22 ausgebildet, der mit einer Schrägfläche 23 eines Formkörpers 24 zusammenarbeitet. Dieser Formkörper 24 ist vertikal zur Läng achse der Stellschraube 19 verstellbar und kann aus der Führungsschiene 21 in Richtung auf die Möbelwand herausgefahren werden.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Möbel mit vertsellbaren Führungsschienen für Schubkästen od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung benachbart dem vorderen Ende der Führungsschiene (4,21) angeordnet und von der vorderen Stirnfläche (3,9,20) der Führungsschiene aus betätigbar ist.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung einen mit der Möbelwand zusammenwirkenden Exzenter (6) aufweist, der mit einem in einer die vordere Stirnwandung durchtretenden Durchbrechung angeordneten Betätigungszapfen (7) ausgerüstet ist.
3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (8) in Längsrichtung verlaufende Profilierungen und der Betätigungszapfen (7) am Außenumfang eine entsprechende Profilierung besitzen.
4. möbel nach anspruch 3, dadurch gekennzeichn t, daß der exzenter (6) am anderen Ende mit einem Lagerzapfen (10) ausgerüstet ist, der in eine Lagerschale (11) eingeschnäppt ist.
5. Möbel mit verstellbaren Führungsschienen, die über Langlöcher durchtretende oenkkopfschrauben an der Möbelwand befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das der Verstellvorrichtung benachbart liegende Langloch (13) einen Aufnahmenraum (17) für den Schraubenkopf aufweist, der an seiner Wandung parallel zur Öffnungsebene verlaufende Rillen besitzt, in denen sich der topfrand der Schraube abstützt.
6. Möbel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (16) der Befestigungsschraube (14) sich auf einen federnden Element abstützt.
7. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung eine Stellschraube ('l9) mit einem konischen Ende (22) ausweist, das mit einem aus der Führungsschiene (21) herausfahrbaren Verstellformkörper zusammenarbeitet.
DE2123397A 1971-05-12 1971-05-12 Seitenverstellbare Führungsschiene für Schubkästen Expired DE2123397C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2123397A DE2123397C3 (de) 1971-05-12 1971-05-12 Seitenverstellbare Führungsschiene für Schubkästen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2123397A DE2123397C3 (de) 1971-05-12 1971-05-12 Seitenverstellbare Führungsschiene für Schubkästen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2123397A1 true DE2123397A1 (de) 1972-11-23
DE2123397B2 DE2123397B2 (de) 1979-01-18
DE2123397C3 DE2123397C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=5807561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2123397A Expired DE2123397C3 (de) 1971-05-12 1971-05-12 Seitenverstellbare Führungsschiene für Schubkästen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2123397C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549444A1 (de) * 1975-10-14 1977-05-05 Kumepa Patent Gmbh Ets Schubladenfuehrung mit sicherung gegen seitliches verkanten
FR2442026A1 (fr) * 1978-11-27 1980-06-20 Hettich Paul & Co Systeme de guidage pour le coulissement de tiroirs
ITVI20090020A1 (it) * 2009-02-05 2010-08-06 Felver Casa S R L Unipersonale Dispositivo di supporto per accessori mobili in elementi di arredo ed elemento di arredo comprendente tale dispositivo.
WO2011094780A1 (de) 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Ausziehführung für eine schublade

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014104135B4 (de) * 2014-03-25 2024-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen Schubkasten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549444A1 (de) * 1975-10-14 1977-05-05 Kumepa Patent Gmbh Ets Schubladenfuehrung mit sicherung gegen seitliches verkanten
FR2442026A1 (fr) * 1978-11-27 1980-06-20 Hettich Paul & Co Systeme de guidage pour le coulissement de tiroirs
ITVI20090020A1 (it) * 2009-02-05 2010-08-06 Felver Casa S R L Unipersonale Dispositivo di supporto per accessori mobili in elementi di arredo ed elemento di arredo comprendente tale dispositivo.
WO2011094780A1 (de) 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Ausziehführung für eine schublade
AT509416B1 (de) * 2010-02-03 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade
US8857929B2 (en) 2010-02-03 2014-10-14 Julius Blum Gmbh Pull-out guide for a drawer
EP3603449A1 (de) 2010-02-03 2020-02-05 Julius Blum GmbH Ausziehführung für eine schublade

Also Published As

Publication number Publication date
DE2123397B2 (de) 1979-01-18
DE2123397C3 (de) 1979-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927114A1 (de) Regalsystem
DE2851305A1 (de) Auszugfuehrung fuer schubkaesten
DE2819099A1 (de) Schubladenfuehrung
DE2716926C2 (de) Trägerplatte mit Haken
EP1093735B1 (de) Laufschiene einer Schubkastenführung mit einer Befestigungs- und Höhenjustiervorrichtung
EP0567844B1 (de) Schliessanlage für Schubladenschränke
DE2123397A1 (de) Möbel mit verstellbaren Führungsschienen für Schubkästen od.dgl
DE2531306C2 (de) Wandregal
AT395809B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
DE7535313U (de) Schubkasten-fuehrungsschiene
LU85794A1 (de) Schrank mit mindestens einer rolladen-tuer
AT401850B (de) Verbinder zum verbinden einer frontblende einer schublade
DE2656485C2 (de)
DE1703662C3 (de) Schnäpperähnlicher TürverschluB ohne Raste, insbesondere für Möbel oder dgl
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
DE3919919C2 (de)
DE3818559A1 (de) Schubkastenfuehrung fuer buero- oder wohnmoebel
AT308320B (de) Führungsschiene für Schubladen, ausziehbare Fächer od.dgl.
AT262546B (de) Ausziehführung, insbesondere für Schubladen od. dgl.
AT402600B (de) Ausziehführung, insbesondere ausziehführung, insbesondere unterbodenausziehführung für schubkästen, unterbodenausziehführung für schubkästen, schubladen, fachböden o.dgl. schubladen, fachböden o.dgl.
DE7639036U1 (de) Buero- oder wohnmoebel
DE2443273C3 (de) Einfachauszug für Schubladen
DE1434274C (de) Ganzglasflügel mit einem Beschlag, welcher aus zwei fluchtend angeordneten Beschlagteilen besteht
DE2164048A1 (de) Vorhangbefestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee