DE2121707C3 - Leitschaufelkranz - Google Patents

Leitschaufelkranz

Info

Publication number
DE2121707C3
DE2121707C3 DE2121707A DE2121707A DE2121707C3 DE 2121707 C3 DE2121707 C3 DE 2121707C3 DE 2121707 A DE2121707 A DE 2121707A DE 2121707 A DE2121707 A DE 2121707A DE 2121707 C3 DE2121707 C3 DE 2121707C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
guide vane
housing
vane ring
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2121707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2121707A1 (de
DE2121707B2 (de
Inventor
Werner 7758 Stetten Leicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH, MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE2121707A priority Critical patent/DE2121707C3/de
Priority to IT49817/72A priority patent/IT952754B/it
Priority to GB1919772A priority patent/GB1344221A/en
Priority to US00248094A priority patent/US3824034A/en
Priority to FR7215207A priority patent/FR2136773A5/fr
Priority to ES402257A priority patent/ES402257A1/es
Priority to CH652172A priority patent/CH538045A/de
Priority to AT379872A priority patent/AT311737B/de
Priority to JP47043424A priority patent/JPS5218850B1/ja
Publication of DE2121707A1 publication Critical patent/DE2121707A1/de
Publication of DE2121707B2 publication Critical patent/DE2121707B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2121707C3 publication Critical patent/DE2121707C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Leitschaufelkranz einer Axial-Gasturbine, der, in Segmente aufgeteilt, etwa in Richtung des Schaufeleintrittswinkels verlaufende abgedeckte Trennspalte aufweist, mit einem radial nach innen verlaufenden, ebenfalls unterteilten Befestigungsflansch, der über Schrauben in Axialrichtung am Gehäuse der Axial-Gasturbine befestigt ist, wobei eine der Schrauben eines jeden Segmentes eine Paßverbindung aufweist, die die Segmente in Umfangsrichtung im Gehäuse festlegt. Ein derartiger Leitschaufelkranz ist aus der USA.-Patentschrift 3 142 475 bekannt.
Bei dem bekannten Leitschaufelkranz sind die einzelnen Segmente mit je drei Schrauben am Gehäuse befestigt, wobei jeweils eine Schraube als Paßschraube ausgebildet ist Die Trennspake zwischen den Segmenten sind dabei zur Verminderung von Treibgas-Leckverlusten durch an den Segmenten angebrachte einzelne Überlappungsstreifen überdeckt. Nachteilig bei dieser Ausführung ist, daß für die Befestigung der Segmente unterschiedliche Schrauben erforderlich sind, daß die Trennspalte in axialer Richtung nicht vollständig abgedeckt sind und daß die Segmente durch die Verbindung mit der ringförmigen Brennkammer in der freien Ausdehnung in radialer Richtung behindert sind.
Es ist auch ein Leitschaufelkranz bekannt, der aus einzelnen Schaufeln zusammengesetzt ist. Hierbei sind zwischen ytdem Schaufelfuß und einem Haltering konstruktivbedingt Spalte vorhanden, welche Treibgas-Leckverluste verursachen. Zur Abdichtung dieser Spalte ist ein mit Draht umflochtener elastischer Dichtring mit kreisförmigem Querschnitt zwischen dem Haltering und einem Dichtungsträgerring angeordnet. Es ist jedoch sehr problematisch, an dieser Stelle elastische Dichtungen anzuordnen, da wegen der hohen Dauertemperatur die Standzeit des Dichtringes gering ist.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen in Segmente aufgeteilten Leitschaufelkranz zu schaffen, bei dem unter Verwendung von gleichen Schrauben eine weitgehende Abdichtung der Trennsipalte zwischen den einzelnen Segmenten erzielt wird, ohne die Wärmeausdehnung des Leitschaufelkranzes zu behindern.
Diese Aufgabe wird bei einem Leitschaufelkranz der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß gelöst durch die Kombination folgender Merkmale:
a) Der Befestigungsflansch eines jeden Segmentes ist über zwei Schrauben am Gehäuse so befestigt, daß eine Schraube von einer im Gehäuse und Befestigungsflansch eingepaßten Hülse mit Abstand umgeben ist, während die Bohrung im Befestigungsflansch für die andere Schraube diese mit Abstand umgibt;
b) die Abdeckung der Trennspalte erfolgt über einen radial innerhalb der Segmente eingepaßten ungeteilten Abdeckring, dessen in Axialrichtung weisender Umfangsflansch an der inneren Umfangsfläche der Segmente und dessen in Radialrichlung nach innen weisender Umfangsflansch an einer radial nach außen weisenden Umfangsfläche des Gehäuses eingepaßt ist. wobei der Abdeckring in Axialrichtung durch die Schrauben festgelegt ist.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden die äußeren Trennspalte durch einen äußeren Abdeckring abgedichtet, der mit einer axialen Anlagefläche für den äußeren Mantelteil der Segmente ausgestattet ist und in kaltem Zustand, wie an sich bekannt, den zusammengesetzten Leitschaufelkranz axial zur Anlagefläche hin radial mit Spalt umgibt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im äußeren Mantelteil eines jeden Segmentes bei jedem zweiten Schaufelkanal je ein Entlastungsschlitz angeordnet, der etwa in Richtung des Schaufeleintrittswinkels verläuft.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen Umfangsrichtuag erfclgt durch Je r
insbesondere darin, daß auch bei hohen, wechseln- Schraubenbohrung 21 angeordnete i ^ ^^
den thermischen Belastungen eine problemlose Be- die Befestigungsflansch 1» uno ^ mit Spalt
fesügung der Leitschaufeln für Abgasturbolader ge- miteinander verbindet und die bcnrauoc v
schaffen wurde, daß mit Hilfe der Abdeckringe trotz 5 umgibt. RPfestieunssflansches
der notwendigerweise vorhandenen Trennspalte keine Um die Wärmedehnung des neu» ε, & *-
Leckverluste auftreten können und daß außerdem 18 in Umfangsrichtung von der f«™^?™1^.
die wirtschafüiche Herstellung der Leitschaufel- Festpunkt aus nicht zu behindern, ^ "*". »j
Segmente mögUch wird. 22 für die jeweils andere ^hraube als ausreichend
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der io großes Durchgangsloch au!|etu°^ . , «eementes
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher Im äußeren Mantelteil 23 eines jeden ^gmentes
beschrieben. Es zeigt 11 ist bei jedem zweiten^chaufelkanal je "t
- Fi g. 1 einen Längsschnitt durch Axial-Gasturbine lastungsschlitz 24 angeordnet, der etwa m λ β
und Leitschaufelkranz gemäß Linie M in F i g. 2, des Schaufeleintrittswinkels verl*^ "™£,n W
Fig. 2 eine Vorderansicht eines einzelnen Leit- 15 eine Biegebeanspruchung der Leitradscnaurem in
schaufelsegmentes, folge der größeren Wärmedehnung; des äußeren
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Entlastungs- Mantelteils 23 gegenüber dem kürzeren inneren
schlitz im äußeren Mantelteil eines Leitschaufel- Mantelteil 25 wirksam vermieden. äußeren
Segmentes gemäß Pfeilrichtung m in Fig.2. Ein äußerer Abdeckung 13 der aie
Am Gehäuse 16 eines Abgasturboladers ist ein in 20 Trennspalte zwischen den ■ ^fJ111601T1 "q^ichtet
Segmente 11 aufgeteilter Leitschaufelkranz 17 an Enüastungsschlitze 24 gegen Gasverluste J^ntet
einem sich radial nach innen erstreckenden Be- ist mit einer axialen Anlagefiache 26 fur den auberen
festigungsflansch 18 mittels eines ungeteilten inneren Mantelteil 23 der Segmente 11 aus6estf"" ™ » 2£
Abdeckringes 12, der die inneren Trennspalte gegen gibt in kaltem Zustand den^am^f^^SZl,
Gasverluste abdichtet, und zweier Schrauben 15 be- a5 schaufel kranz 17 axial zur An a8eflac°e„. T ™?v"
festigt. mit Spalt, womit auch in radialer und axialer Rich-
Die radiale Zentrierung der Segmente 11 über-- tung die Wärmedehnung der *epnente ix un-
nimmt der innere Abdeckring 12 mit zwei Zentrier- behindert erfolgen ksmn, ohne daß irgendweicne
sitzen 19,20. Die Festlegung der Segmente 11 in Zwangskräfte auftreten, können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Leitschaufelkranz einer Axial-Gasturbine, der, in Segmente aufgeteilt, etwa in Richtung des Schaufeleintrittswinkels verlaufende abgedeckte Trennspalte aufweist, mit einem radial nach innen verlaufenden, ebenfalls unterteilten Befestigungsflansch, der über Schrauben in Axialrichtung am Gehäuse der Axial-Gasturbine be- ίο festigt ist, wobei eine der Schrauben eines jeden Segmentes eine Paßverbindung aufweist, die die Segmente in Umfangsrichtung im Gehäuse festlegt, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) Der Befestigungsflansch (18) eines jeden Segmentes (11) ist über zwei Schrauben (15) am Gehäuse (16) so befestigt, daß eine Schraube (15) von einer im Gehäuse (16) und Befestigungsflansch (18) eingepaßten ao Hülse (14) mit Abstand umgeben ist, während die Bohrung (22) im Befestigungsflansch (18) für die andere Schraube (15) diese mit Abstand umgibt;
b) die Abdeckung der Trennspalte erfolgt über einen radial innerhalb der Segmente (11) eingepaßten ungeteilten Abdeckring (12), dessen in Axialrichtung weisender Umfangsflansch an der inneren Umfangsfläche (19) der Segmente (11) und dessen in Radialrichtung nach innen weisender Umfangsflansch an einer radial nach außen weisenden Umfangsfläche (20) des Gehäuses (16) eingepaßt ist, wobei der Abdeckring (12) in Axialrichtung durch die Schrauben (15) festgelegt ist.
2. Leitschaufelkranz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußerer Abdeckring (13), der die Trennspalte am äußeren Umfang des Leitschaufelkranzes (17) abdichtet, mit einer axialen Anlagefläche (26) für den äußeren Mantclteil (23) der Segmente (11) ausgestattet ist und in kaltem Zustand, wie an sich bekannt, den zusammengesetzten Leitschaufelkranz (17) axial zur Anlageflache (26) hin radial mit Spalt umgibt.
3. Leitschaufelkranz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im äußeren Mantelteil (23) eines jeden Segmentes (11) bei jedem zweiten Schaufelkanal je ein Entlastungsschlitz (24) angeordnet ist, der etwa in Richtung des Schaufcleintrittswinkels verläuft.
55
DE2121707A 1971-05-03 1971-05-03 Leitschaufelkranz Expired DE2121707C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2121707A DE2121707C3 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Leitschaufelkranz
IT49817/72A IT952754B (it) 1971-05-03 1972-04-24 Corona di palette direttrici
GB1919772A GB1344221A (en) 1971-05-03 1972-04-25 Vane rings
US00248094A US3824034A (en) 1971-05-03 1972-04-27 Guide blade ring
FR7215207A FR2136773A5 (de) 1971-05-03 1972-04-28
ES402257A ES402257A1 (es) 1971-05-03 1972-04-29 Mejoras en la construccion de coronas de paletas guiadoras.
CH652172A CH538045A (de) 1971-05-03 1972-05-02 Leitschaufelkranz
AT379872A AT311737B (de) 1971-05-03 1972-05-02 Leitschaufelkranz
JP47043424A JPS5218850B1 (de) 1971-05-03 1972-05-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2121707A DE2121707C3 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Leitschaufelkranz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2121707A1 DE2121707A1 (de) 1972-11-16
DE2121707B2 DE2121707B2 (de) 1973-11-22
DE2121707C3 true DE2121707C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=5806680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2121707A Expired DE2121707C3 (de) 1971-05-03 1971-05-03 Leitschaufelkranz

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3824034A (de)
JP (1) JPS5218850B1 (de)
AT (1) AT311737B (de)
CH (1) CH538045A (de)
DE (1) DE2121707C3 (de)
ES (1) ES402257A1 (de)
FR (1) FR2136773A5 (de)
GB (1) GB1344221A (de)
IT (1) IT952754B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1385666A (en) * 1973-07-06 1975-02-26 Rolls Royce Sealing of vaned assemblies of gas turbine engines
US4194869A (en) * 1978-06-29 1980-03-25 United Technologies Corporation Stator vane cluster
CH664191A5 (de) * 1984-01-09 1988-02-15 Bbc Brown Boveri & Cie Von aussen zustellbare axialfixierung eines schaufeltraegers in einer turbine.
US4566851A (en) * 1984-05-11 1986-01-28 United Technologies Corporation First stage turbine vane support structure
US4643636A (en) * 1985-07-22 1987-02-17 Avco Corporation Ceramic nozzle assembly for gas turbine engine
US4721434A (en) * 1986-12-03 1988-01-26 United Technologies Corporation Damping means for a stator
FR2624914B1 (fr) * 1987-12-16 1990-04-20 Snecma Dispositif de fixation a vis d'une piece de revolution sur une bride annulaire de turbomachine
US4890978A (en) * 1988-10-19 1990-01-02 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for vane segment support and alignment in combustion turbines
US5149250A (en) * 1991-02-28 1992-09-22 General Electric Company Gas turbine vane assembly seal and support system
SE500743C2 (sv) * 1992-04-01 1994-08-22 Abb Carbon Ab Sätt och anordning för montering av axialströmningsmaskin
US5392513A (en) * 1993-12-21 1995-02-28 General Electric Co. Steampath and process of retrofitting a nozzle thereof
US5618161A (en) * 1995-10-17 1997-04-08 Westinghouse Electric Corporation Apparatus for restraining motion of a turbo-machine stationary vane
US6234750B1 (en) * 1999-03-12 2001-05-22 General Electric Company Interlocked compressor stator
DE10161292A1 (de) 2001-12-13 2003-06-26 Rolls Royce Deutschland Lagerring zur Lagerung von Schaufelfüßen von verstellbaren Statorschaufeln im Hochdruckverdichter einer Gasturbine
JP4247214B2 (ja) * 2004-10-29 2009-04-02 三菱重工業株式会社 排気タービン過給機
EP1724443A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-22 ABB Turbo Systems AG Düsenring
FR2935428B1 (fr) * 2008-08-26 2015-06-26 Snecma Aubage fixe de turbomachine a masse reduite et turbomachine comportant au moins un tel aubage fixe
US8328512B2 (en) 2009-06-05 2012-12-11 United Technologies Corporation Inner diameter shroud assembly for variable inlet guide vane structure in a gas turbine engine
DE102010064047A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Man Diesel & Turbo Se Strömungsmaschine
US9181855B2 (en) * 2013-01-31 2015-11-10 Electro-Motive Diesel, Inc. Turbocharger with axial turbine stage
DE102013017713B4 (de) 2013-10-24 2022-10-27 Man Energy Solutions Se Turbomaschine
FR3044411B1 (fr) 2015-11-27 2018-10-26 Safran Aircraft Engines Module de turbumachine ou de banc d'essai de chambre de combustion
US10294808B2 (en) * 2016-04-21 2019-05-21 United Technologies Corporation Fastener retention mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905434A (en) * 1954-07-08 1959-09-22 Westinghouse Electric Corp Turbine apparatus
US3262677A (en) * 1963-11-27 1966-07-26 Gen Electric Stator assembly
US3302926A (en) * 1965-12-06 1967-02-07 Gen Electric Segmented nozzle diaphragm for high temperature turbine
US3542483A (en) * 1968-07-17 1970-11-24 Westinghouse Electric Corp Turbine stator structure

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5218850B1 (de) 1977-05-24
AT311737B (de) 1973-11-26
ES402257A1 (es) 1975-11-01
FR2136773A5 (de) 1972-12-22
CH538045A (de) 1973-06-15
US3824034A (en) 1974-07-16
DE2121707A1 (de) 1972-11-16
DE2121707B2 (de) 1973-11-22
IT952754B (it) 1973-07-30
GB1344221A (en) 1974-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121707C3 (de) Leitschaufelkranz
DE2445705C2 (de) Radialdichtring
DE2439339C2 (de) Gasturbine
DE3541508C1 (de) Abgasturbolader
DE2549649C3 (de) Schaufelbefestigung für Gasturbinenstrahltriebwerke
DE1475702A1 (de) Labyrinthdichtung fuer Stroemungsmaschinen
DE1221849B (de) Axial-Gasturbine
DE2258719A1 (de) Gasturbine
DE2947292C2 (de) Düsenleitschaufelaufbau für ein Gasturbinentriebwerk
DE2111995A1 (de) Stroemungsmaschinen-Laufrad
DE2051771A1 (de) Kompressorgehause mit Ableitluft raum
DE10318852A1 (de) Hauptgaskanal-Innendichtung einer Hochdruckturbine
DE60307100T2 (de) Dichtungsanordnung für den rotor einer turbomaschine
CH710620A2 (de) Turbinendeckbandbaugruppe.
DE1930411A1 (de) Drehdichtung
DE3318336A1 (de) Schubverstaerkersystem
DE1229340B (de) Duesenanordnung fuer Gasturbinen
DE2300354C3 (de) Spaltdichtungsanordnung für eine axiale Gasturbine
DE3020401A1 (de) Abscheidedichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte turbinen mit offenem kreislauf
DE3839968A1 (de) Turbinengehaeuse eines abgasturboladers
DE2745130C2 (de) Dichtungseinrichtung für die freien Schaufelenden von Axialturbinen
EP2947282B1 (de) Zwischengehäuse für eine Gasturbine sowie Gasturbine
DE2459425A1 (de) Thermische turbomaschine, insbesondere dampfturbine
DE2728399A1 (de) Brennkammer fuer eine gasturbine
DE2060496A1 (de) Zylinderringdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee