DE2258719A1 - Gasturbine - Google Patents

Gasturbine

Info

Publication number
DE2258719A1
DE2258719A1 DE19722258719 DE2258719A DE2258719A1 DE 2258719 A1 DE2258719 A1 DE 2258719A1 DE 19722258719 DE19722258719 DE 19722258719 DE 2258719 A DE2258719 A DE 2258719A DE 2258719 A1 DE2258719 A1 DE 2258719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting part
gas turbine
combustion chamber
spring
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722258719
Other languages
English (en)
Inventor
Leroy D Mclaurin
Augustine J Scalzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2258719A1 publication Critical patent/DE2258719A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/023Transition ducts between combustor cans and first stage of the turbine in gas-turbine engines; their cooling or sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
    • F05D2230/642Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins using maintaining alignment while permitting differential dilatation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

FATB NTAITWALT
DIPL. ING. K.
fi9 AüG
TBWKlKi 11» 7*
W. 591
Augsburgs den 30· November 1-972
Westinghouse Electric Corporation^, Westinghouse Building^ Gateway Center,, Pittsburgh^, Allegheny County5 Pennsylvania^ 15222^ VoSt0A0
Gasturbine
Die Erfindung betrifft eine Gasturbine mit einem eine Druckkammer bildenden Turbinengehäuse^ einer Turbinenstufe mit einem Leitschaufelkranz und einem Tu^binenrotor mit einem Laufschaufelkrang* ferner mit tiindestens einer innerhalb des Druckraums angeordneten Brennkammer, die heiße Treibgase erzeugt und mit ihrem stroraaufseitigen Ende am Gehäuse
309024/0387
befestigt ist, und mit mindestens einem Verbindungsteil, dessen stromaufseitiges Ende mit dem stromabseitigen Ende der Brennkammer und dessen stromabseitiges Ende mit der Turbinenstufe verbunden ist und die Treibgase in die Turbinenstufe hineinleitet.
Gegenwärtige Gasturbinen mit großer Leistungsfähigkeit erfordern ständig größer werdende Betriebstemperaturbeständigkeit, um die Betriebskosten so klein wie möglich zu halten und mit dem verbrauchten Brennstoff die größtmögliche Nutzleistung zu erzielen. Bei derartigen Turbinen müssen sich die Halte- und Dichtungskonstruktionen der Brenneinrichtung höheren Temperaturen anpassen können, ohne ihnen zugeordnete Komponenten überzubeanspruchen. Bekannte Einrichtungen dieser Art gestatten entweder nicht die erforderlichen Wärmebewegungen ohne unerwünschte thermische Beanspruchungen oder sie verwenden Stützwandungen, welche die vorteilhaften Kühlwirkungen der aus dem Verdichter kommenden Luft zunichte machen.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Brenneinrichtung einer Turbine der eingangs dargelegten allgemeinen Art so auszubilden, daß Wärmedehnungsbewegungen
Il
der Brennkammer und des Verbindungsteils bei möglichst kleinen Feder- und Reibungswiderständen möglich sind.
- 2 309824/0357
Ira Sinne der Lösung dieser Aufgabe ist eine solche Gasturbine gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil mit seinem stromaufseitigen Ende teleskopartig mit dem stromabseitigen Ende der Brennkammer gekuppelt und zum Zwecke der Begrenzung axialer Bewegungen mit seinem stromabseitigen Ende mit dem Leitschaufelkranz verbunden ist, und daß das Verbindungsteil gleitend mittels einer am Gehäuse befestigten Haltekonstruktion gelagert ist, welche achsparallele Bewegungen des Verbindungsteils ermöglicht und achssenkrechte Bewegungen desselben verhindert.
Vorzugsweise wird das Verbindungsteil von einem Y-förmigen Joch getragen, dessen Fuß am Verdiehterdiffusorgehäuse befestigt ist und dessen auseinanderstrebende Arme das Verbindungsteil eingabein. Dieses Joch verhindert eine Bewegung des Verbindungsteils in einer achssenkrechten Ebene, ermöglicht jedoch eine achsparallele Bewegung desselben.
Eine bevorzugte Aus'führühgsform der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen
Teil einer Axialgasturbine mit
30 9 8 24 / 0 3,67
einer Brenneinrichtung nach der Erfindung,
Pig. 2 . einen vergrößerten, in der
Ebene II-II in Fig. 1 verlaufenden Querschnitts, der drei Verbindungsteile mit den jeweils dazugehörigen Haltekonstruktionen zeigt,
Fig. 3 einen noch weiter vergrößerten
Querschnitt ähnlich Fig. 2, der jedoch nur ein Verbindungsteil zeigt,
Fig. 4 einen gemäß der in Fig. 3 einge
zeichneten Schnittlinie IV-IV verlaufenden Schnitt, der einen der Gabelköpfe einer Haitekonstruktion zeigt,
Fig. 5 einen vergrößerten Axialschnitt,
der das Mundstück bzw. das stromabseitige Ende eines Verbindungstelies und seine Befestigungskonstruktion zeigt,
309824/0357
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der
Mundstücke zweier benachbarter Verbindungsteile,
Fig. 7 einen Axial-Halbschnitt einer der
mansehettenartigen Federn nach der Erfindung^ und
Fig. 8 einen Ausschnitte der die
Dichtung wirkende zwischen der Brennkammer und dem Verbindungsteil eingebaute Feder zeigt«,
Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt des mittleren Teils einer Gasturbine 10 mit einer Brenneinrichtung" nach der Erfindung. Bei der Gasturbine 10 handelt es sich um eine bekannte Axialturbine mit einem mehrstufigen Axialverdichter 12, einer Axialturbine 14 und einer.Brenneinrichtung l6e
Die Turbine 14 weist mindestens eine Turbinenstufe mit einem Leitschaufelkranz, dessen Leitschaufeln 18 in, einem Schaufelkranzring 20 angeordnet sind, und einen Turbinen» rotor 22 mit einem Laufschaufe!kranz 21 auf.
309824/0357
Der Verdichter 12 weist eine Vielzahl von Verdichterstufen auf, wobei jede Verdichterstufe aus einem auf einem Rotor 25 angeordneten Laufschaufelkranz 24 und einem in Strömungsrichtung dahinter angeordneten Leitschaufelkranz besteht.
Der Verdichterrotor 25 steht über eine Welle 28 mit dem Turbinenrotor 22 in Triebverbindung.
Die Brenneinrichtung 16 besteht aus einer Vielzahl von Brennkammern 30 und diesen jeweils zugeordneten Verbindungsteilen 31, welch letztere als ringförmige Anordnung die Welle konzentrisch umgeben. Die Brennkammern 30 sind in einer Druckkammer 32 angeordnet, deren äußere Wandung durch das äußere Gehäuse mit einem mittleren rohrförmigen Gehäuseteil 33 und jeweils einem stromauf bzw. stromab desselben gelegenen Gehäuseteil 34 und 35 gebildet ist. Die innere Wandung der Druckkammer ist im allgemeinen durch die Verdichtergehäuseteile 36 und 37 sowie durch eine rohrförmige Verkleidung 39» 40, 41 gebildet, welche sich vom Verdichtergehäuse 36 zum Leitschaufelkranzring 20 hin erstreckt. Die Verkleidung 39* 40, 41 umgibt die Welle 28 und ist mit ihren stromaufseitigen Ende über den in Strömungsrichtung letzten Leitschaufelkranz am Verdichtergehäuse 36 und mit ihrem stromabseitigen Ende
über einen ringförmigen Flansch 42 am Leitschaufelkranzring befestigt.
- 6 309824/0357
2259719
Das Verkleidungsteil J59 bildet zusammen mit dem Verdiehtergehäuseteil yj einen Diffusor, der einen in der mit dem Pfeil A angedeuteten Strömungsrichtung der aus dem Verdichter in die Druckkammer 32 strömenden Luft divergierenden Strömungskanal 45 aufweist.
Eine Vielzahl von Brennkammern 30 und jeweils denselben zugeordneten Verbindungsteilen Jl ist mit jeweils gleichen gegenseitigen Abständen ringförmig angeordnet, wie in Fig. 2 dargestellt ist; da die Brennkammern und die Verbindungsteile jedoch alle im wesentlichen gleich sind, wird nachstehend jeweils nur eines dieser Teile beschrieben.
Die am besten in Fig. 1 sichtbare Brennkammer 30 ist als stufenförmige Konstruktion ausgeführt, bei der eine Vielzahl zylindrischer Büchsen 44a bis 44f mit abgestuftem Durchmessern axial gestaffelt und jeweils teleskopartig miteinander verbunden sind und dadurch einen Brennraum 45 bilden, in welchen Brennstoff von einer geeigneten, nicht gezeichneten Brennstoffquelle durch eine geeignete Brennstoffeinspritzvorrichtung 46 eingespritzt und durch eine Zündvorrichtung 47 gezündet wird. "
Zur Unterhaltung der Brennstoffverbrennung wird verdichtete Primärluft aus der Druckkammer 32 durch eine Vielzahl von öffnungen 48 in den Büchsen 44a und 44b in den Brennraum
- 7 309824/0357
eingeleitet, Zusätzlich wird Sekundärluft durch eine Vielzahl von öffnungen 49 in der in Strömungsrichtung letzten Büchse 44f zugeführt, um die heißen Verbrennungsgase auf eine Temperatur abzukühlen, welcher die heißen Teile der Turbine 14 sicher standhalten können.
Das stromabseitige Ende 51 der in Strömungsrichtung letzten Brennkammerbüchse 44f ragt teleskopartig in das stromaufseitige Enstück 52 des Verbindungsteils 31 hinein. Dieses Endstück 52 teilt sich in zwei halbzylindrische Teile 52a und 52b, die an diametral aneinander gegenüberliegenden Stellen jeweils an ihren Flanschen 53a und 53b mittels geeigneter Schrauben miteinander verschraubt sind.
Wie am besten aus den Fig. 1 und 8 ersichtlich ist, weist das BUchsenendstück 51 einen kleineren Durchmesser als das Verbindungsteilendstück auf und liegt lose in dem letzteren. Gemäß Fig. 8 ist eine ringförmige manschettenartige Feder 55 mit einem inneren, aus Segmenten bestehenden Federteil 56 und einem äußeren, ebenfalls aus Segmenten bestehenden Federteil mit ihrem einen Ende 58 am Büchsenendstück 5I befestigt, während das andere Federende federnd an der Innenwandung des Endstückes 52 des Verbindungsteiles anliegt. Die Segmente 57a des äußeren Federteils 57 sind jeweils in Umfangsrlchtung mit den Segmenten 56a des inneren Federteils versetzt angeordnet,
_ 8 309824/0357
225871
so daß im Betrieb zwischen dem Verbindungsteil 31 und der Brennkammer 30 eine in Umfangsrlchtung verlaufende Dichtung gebildet ist.
Am Büchsenendstück 51 ist ein Anschlagring 59 mit einem am Umfang radial vorspringenden Flanschteil 60 radial gegenüber dem freien Ende der manschettenartigen Feder befestigt und weist bei normalem Betriebszustand zu dieser Feder einen radialen Abstand auf. Der Anschlagring 59 ist so dimensioniert, daß sich der innere Federteil 56 an den Flanschteil 60 anlegen kann und dadurch die Durchbiegung der Federteile 56 und 57 während des Zusammenbaus begrenzt und die manschettenartige Feder gegen übermäßige Federbeanspruchungen geschützt wird.
Die freien Enden βΐ der äußeren Federsegmente 57a sind, radial einwärts gebogen und stehen axial über den Flanschteil βθ des Anschlagringes 59 über, so daß, falls eines der Segmente 56a und 57a von der Feder abbricht, verhindert wird, daß das abgebrochene Segment in das Verbindungsteil 3I gelangt und vom Treibgasstrom mitgerissen wird. Genauer gesagt, falls ein äußeres Segment 57a abbricht, so kann sich das gebogene Ende 6l dieses Segmentes nicht in Strömungsrichtung bewegen, da es am Flanschteil 60 des Anschlagringes 59 anstößt. Falls ein inneres Segment 56a abbricht, so wird es durch die äußeren Segmente 57a zurückgehalten, an denen es anliegt. Infolgedessen
- 9 30982A/0357
können abgebrochene Segmente 56a und 57a die Turbinenschaufeln nicht beschädigen.
Die aus der Brennkammer 30 und dem Verbindungsteil j51 bestehende Anordnung wird in der Mitte durch eine Haltekonstruktion 63 unterstützt. Diese Haltekonstruktion weist ein Y-förmiges Joch 64 mit zwei, mit gegenseitigem Abstand angeordneten auseinanderstrebenden Armen 65 und einem in der Mitte zwischen diesen beiden Armen befestigten Fußteil 66 auf. Das Fußteil 66 erstreckt sich mit Bezug auf die Turbinenachse radial nach innen und weist zwei Befestigungsfüße 67 und 68 auf, die mit gegenseitigem axialem Abstand und bezüglich der Turbinenachse auf verschiedenen Radien angeordnet sind. Der Befestigungsfuß 67 ist am Verdichterauslaßgehäuseteil befestigt, während der Befestigungsfuß 68 durch den Diffusorkanal 43 hindurchragt und an den Verkleidungsteil 4l befestigt ist.
Gemäß Fig. 3 umgreifen die Arme 65 des Joches 64 etwa ein Viertel des Umfangs des Verbindungsteils und sind über zwei jeweils an den Armen 65 angebrachte Gabelköpfe 70 am Verbindungsteil befestigt. Die beiden Gabelköpfe sind einander im wesentlichen gleich und weisen jeweils ein U-förmiges, am Verbindungsteil 31 befestigtes Bügelteil 71 und ein ebenfalls U-förmiges, am entsprechenden Arm 65 rechtwinklig zum
- 10 30982Λ/0357
Bügelteil 71 befestigtes Schlitzteil 72 auf. Das Schlitzteil 72 umgreift mit seinem Schlitz 73 den mittleren Teil des Bügelteils 71 und gleitet auf demselben. Wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist, ermöglicht der Gabelkopf 70 achsparallel Verbindungsteilbewegungen. Wie am besten aus Fig. 3 hervorgeht, verhindern oder beschränken zumindest die Gabelköpfe jede Bewegung des Verbindungsteils in einer zur Achse T des Verbindungsteils 31 senkrechten Ebene.
Das Verbindungsteil 31 geht in an sich bekannter Weise von einem kreisförmigen Querschnitt am stromaufseitigen Ende 52, wo es dem ebenfalls kreisförmigen Querschnitt der Brennkammer 30 angepaßt ist, in einen rechteckigen Querschnitt an seinem stromabseitigen Ende J6 über. Wie am besten aus Fig. 6 ersichtlich ist, in welcher zwei benachbarte Verbindungsteilmundstücke dargestellt sind, bestehen diese Mundstücke 1JS jeweils aus zwei in'Umfangsrichtung mit gegenseitigem Abstand angeordneten radialen Wandungen 77 und 78 sowie aus zwei mit radialem Abstand angeordneten inneren und äußeren gekrümmten Wandungen 79 und 80.
Die radialen Wandungen 77 sind jeweils mit drei parallelen Rippen 77a und die radialen Wandungen 78 jeweils mit zwei parallelen Rippen 78a versehen. Die benachbarten
- 11 309824/0367
Mundstücke 76 sind eng nebeneinander angeordnet und die Rippen 77a und 78a an einander gegenüberstehenden Wandungen 77 und 78 weisen jeweils solche gegenseitige Abstände auf, daß sie eine achsparallele Verzahnung bilden.
Die inneren und äußeren gekrümmten Wandungen 79 und sind gemäß Fig. 5 und 6 jeweils mit genuteten Teilen 79a und 80a versehen, welche mit entsprechenden Planschringen und 83 zusammenwirken, welch letztere durch den Plansch der Verkleidung bzw. den Schaufelkranzring 20 gehalten werden.
Das Mundstück 76 des Verbindungsteils wird in eingebautem Zustand durch ein an der gekrümmten Wandung 80 beispielsweise durch Schweißen befestigtes Halteblech 85 gehalten, welches durch geeignete Schrauben 86 am Schaufelkranzring 20 angeschraubt ist.
Die Brenneinrichtung 16 besteht also aus den Brennkammern 30 und den denselben jeweils zugeordneten Verbindungsteilen 31* welche sich im Betrieb infolge der Wärmedehnung ausdehnen und sich relativ zueinander und relativ zu ihrer Verankerung bei kleinstmöglichen thermischen Beanspruchungen, Verwerfungen und Beschädigungen verschieben können.
- 12 -
309824/0357
2258713
Genauer gesagt, gestatten die Gabelk.öpfe 70 eine freie Axialbewegung der Verbindungstelle 31 in Richtung auf das Gehäuseteil 34 und/oder auf den Schaufelkranzring 20 zu. Die Mundstücke 76 der Verbindungsteile 31 sind in der oben beschriebenen Weise an dem Schaufelkranz ring 20 befestigt, so daß Wärmedehnungen in radialer Richtung und in Umfangsrichtung möglich sind, während Jedoch ein Auslecken des heißen Treibgases weitgehend verhindert wird.
Zusätzlich werden die Verbindungsteile J>\ und die Brennkemmern 30 an ihren jeweils freien Enden durch die Haltekonstruktionen 63 fest und zuverlässig unterstützt, und die Brannkammern und die ihnen jeweils angeordneten Verbindungsteile 31 sind jeweils durch die erfindungsgemäße. Jeweils aus der manschettenartigen Feder 55 und dem Ans tragring 59 bestehende Anordnung freibeweglich und trotadem dicht miteinander verbunden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    (l.JGasturbine mit einem eine Druckkammer bildenden Turbinengehäuce, einer Turbinenstufe mit einem Leitschaufelkranz und einem Turbinenrotor mit einem Laufschaufelkranz, ferner mit mindestens einer innerhalb der Druckkammer angeordneten Brennkammer, die heiße Treibgaee erzeugt und mit ihrem stromaufseitigen Ende am Gehäuse befestigt ist, und mit mindestens einem Verbindungsteil, dessen stromaufseitige« Ende mit dem stromabseitigen Ende der Brennkammer und dessen stromabseitiges Ende mit der Turbinenstufe verbunden ist und die Treibgase in die Turbinenstufe hineinleitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (31) mit seinem stromaufseitigen Ende teleskopartig mit dem stromabseitigen Ende der Brennkammer (30) gekuppelt und zum Zwecke der Begrenzung axialer Bewegungen mit seinem 3tromabseitigen Ende mit dem Leitschaufelkranz (20) verbunden i3t, und daß das Verbindungsteil gleitend mittels einer am Gehäuse befestigten Haltekonstruktion (63) gelagert ist, welche achsparallele Bewegungen des Verbindungsteils ermöglicht und achssenkrechte Bewegungen desselben verhindert.
  2. 2. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch Gekennzeichnet,
    -IU-309824/0357
    daß zwischen den teleskopartig miteinander verbundenen Enden des Verbindungsteils (31) und der Brennkammer (30) eine manschettenartige ringförmige Feder (55) angeordnet ist, welche einen aus Segmenten bestehenden Federteil (57) aufweist, dessen Segmente in Umfangsrichtung derart miteinander verbunden sind, daß sie im Betrieb eine Dichtung zwischen dem Verbindungsteil und der Brennkammer darstellt.
  3. 3. Gasturbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Feder (55) mit ihrem einen Ende an einem der beiden teleskopartig miteinander verbundenen Enden des Verbindungsteiles (31) und der Brennkammer (30) befestigt ist und mit ihrem anderen Ende in dem jeweils anderen der teleskopartig miteinander verbundenen Enden gleitet, und daß eines der beiden teleskopartig miteinander verbundenen Teile einen ringförmigen, radial vorspringenden und mit Abstand zur Feder angeordneten Anschlag (59, 60) aufweist, an welchen sich die Feder nach einer bestimmten Durchbiegung anlegt.
  4. 4. Gasturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekonstruktxon (63) ein Joch (64) mit zwei mit gegenseitigem Abstand angeordneten Armen (65) aufweist, und daß das Verbindungsteil (31) in
    309824/0357
    dem zwischen den beiden Armen gebildeten Zwischenraum gelegen ist.
  5. 5. Gasturbine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekonstruktion (63) einen Gabelkopf (70) mit einem Bügelteil (71) und einem Schlitzteil (72) aufweist und daß eines dieser Gabelkopfteile am Verbindungsteil (31) befestigt ist und auf dem jeweils anderen Gabelkopfteil gleitet.
  6. 6. Gasturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (31) jeweils ein gekrümmtes Mundstück (76) mit, mit umfangsmäßigen Abstand angeordneten radialen Wandungen (77, 78) aufweisen, die mindestens teilweise einen Auslaß für die Treibgase bilden, und daß diese radialen Wandungen derart angeordnete radiale Rippen (77a) aufweisen, daß die Mundstücke einander benachbarter Verbindungsteile miteinander verkeilt sind.
  7. 7. Gasturbine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mundstücke (76) jeweils mit gegenseitigem radialem Abstand angeordnete gekrümmte Wandungen (79, 80) aufweisen, die mit den radialen Wandungen (77, 78) zusammenwirken
    - 16 -
    30982 4/0357
    und den Treibgasauslaß bilden, und daß die gekrümmten Wandungen zum Zwecke der Befestigung des Mundstückes am Leitschaufelkranz (20) mit Rillen versehene Teile (80a) aufweisen.
    309824/0357
DE19722258719 1971-12-09 1972-11-30 Gasturbine Pending DE2258719A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20643371A 1971-12-09 1971-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2258719A1 true DE2258719A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=22766359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722258719 Pending DE2258719A1 (de) 1971-12-09 1972-11-30 Gasturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3759038A (de)
JP (1) JPS5112763B2 (de)
CA (1) CA961654A (de)
CH (1) CH561358A5 (de)
DE (1) DE2258719A1 (de)
GB (1) GB1355728A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465080A1 (fr) * 1979-09-17 1981-03-20 Snecma Dispositif de suspension aval de chambre de combustion pour turbomachines
EP0718468A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-26 General Electric Company Verstärkungrahmen für Gasturbinenbrennkammerendstück
WO2007104587A2 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur montage eines mischgehäuses in einer gasturbine sowie verstellvorrichtung hierfür
WO2009144191A1 (fr) * 2008-05-28 2009-12-03 Snecma Turbine haute pression d'une turbomachine avec montage ameliore du boitier de pilotage des jeux radiaux d'aubes mobiles

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824030A (en) * 1973-07-30 1974-07-16 Curtiss Wright Corp Diaphragm and labyrinth seal assembly for gas turbines
US4009569A (en) * 1975-07-21 1977-03-01 United Technologies Corporation Diffuser-burner casing for a gas turbine engine
US4016718A (en) * 1975-07-21 1977-04-12 United Technologies Corporation Gas turbine engine having an improved transition duct support
JPS5447917A (en) * 1977-09-26 1979-04-16 Hitachi Ltd Flame cross-ignition tube for gas turbine
US4422288A (en) * 1981-03-02 1983-12-27 General Electric Company Aft mounting system for combustion transition duct members
US4413470A (en) * 1981-03-05 1983-11-08 Electric Power Research Institute, Inc. Catalytic combustion system for a stationary combustion turbine having a transition duct mounted catalytic element
US4790137A (en) * 1987-07-17 1988-12-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Aircraft engine outer duct mounting device
US4921401A (en) * 1989-02-23 1990-05-01 United Technologies Corporation Casting for a rotary machine
GB2247521A (en) * 1990-09-01 1992-03-04 Rolls Royce Plc A combustion chamber assembly
US5400586A (en) * 1992-07-28 1995-03-28 General Electric Co. Self-accommodating brush seal for gas turbine combustor
US5265412A (en) * 1992-07-28 1993-11-30 General Electric Company Self-accommodating brush seal for gas turbine combustor
US5749584A (en) * 1992-11-19 1998-05-12 General Electric Company Combined brush seal and labyrinth seal segment for rotary machines
US5474306A (en) * 1992-11-19 1995-12-12 General Electric Co. Woven seal and hybrid cloth-brush seals for turbine applications
US6131910A (en) * 1992-11-19 2000-10-17 General Electric Co. Brush seals and combined labyrinth and brush seals for rotary machines
US5414999A (en) * 1993-11-05 1995-05-16 General Electric Company Integral aft frame mount for a gas turbine combustor transition piece
US5394687A (en) * 1993-12-03 1995-03-07 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Gas turbine vane cooling system
US5749218A (en) * 1993-12-17 1998-05-12 General Electric Co. Wear reduction kit for gas turbine combustors
JPH09195799A (ja) * 1996-01-17 1997-07-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 燃焼器のスプリングシール装置
JP3652780B2 (ja) * 1996-04-08 2005-05-25 三菱重工業株式会社 タービン冷却装置
WO1998016764A1 (en) * 1996-10-16 1998-04-23 Siemens Westinghouse Power Corporation Brush seal for gas turbine combustor-transition interface
US5983641A (en) * 1997-04-30 1999-11-16 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Tail pipe of gas turbine combustor and gas turbine combustor having the same tail pipe
US6006523A (en) * 1997-04-30 1999-12-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas turbine combustor with angled tube section
US6027121A (en) * 1997-10-23 2000-02-22 General Electric Co. Combined brush/labyrinth seal for rotary machines
US6045134A (en) * 1998-02-04 2000-04-04 General Electric Co. Combined labyrinth and brush seals for rotary machines
US6139018A (en) * 1998-03-25 2000-10-31 General Electric Co. Positive pressure-actuated brush seal
US6168162B1 (en) 1998-08-05 2001-01-02 General Electric Co. Self-centering brush seal
US6250640B1 (en) 1998-08-17 2001-06-26 General Electric Co. Brush seals for steam turbine applications
US6290232B1 (en) 1999-11-16 2001-09-18 General Electric Co. Rub-tolerant brush seal for turbine rotors and methods of installation
US6331006B1 (en) 2000-01-25 2001-12-18 General Electric Company Brush seal mounting in supporting groove using flat spring with bifurcated end
US6345494B1 (en) * 2000-09-20 2002-02-12 Siemens Westinghouse Power Corporation Side seal for combustor transitions
US7093837B2 (en) * 2002-09-26 2006-08-22 Siemens Westinghouse Power Corporation Turbine spring clip seal
US6869082B2 (en) * 2003-06-12 2005-03-22 Siemens Westinghouse Power Corporation Turbine spring clip seal
DE102004010422A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-22 Alstom Technology Ltd Dichtungskörper
US7596954B2 (en) * 2004-07-09 2009-10-06 United Technologies Corporation Blade clearance control
US7229249B2 (en) * 2004-08-27 2007-06-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Lightweight annular interturbine duct
US7246995B2 (en) * 2004-12-10 2007-07-24 Siemens Power Generation, Inc. Seal usable between a transition and a turbine vane assembly in a turbine engine
US7377116B2 (en) * 2005-04-28 2008-05-27 Siemens Power Generation, Inc. Gas turbine combustor barrier structures for spring clips
US7909569B2 (en) * 2005-06-09 2011-03-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine support case and method of manufacturing
US7421842B2 (en) * 2005-07-18 2008-09-09 Siemens Power Generation, Inc. Turbine spring clip seal
US8038389B2 (en) * 2006-01-04 2011-10-18 General Electric Company Method and apparatus for assembling turbine nozzle assembly
US8499565B2 (en) * 2006-03-17 2013-08-06 Siemens Energy, Inc. Axial diffusor for a turbine engine
US20070214792A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Siemens Power Generation, Inc. Axial diffusor for a turbine engine
US7909570B2 (en) * 2006-08-25 2011-03-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Interturbine duct with integrated baffle and seal
US8769963B2 (en) * 2007-01-30 2014-07-08 Siemens Energy, Inc. Low leakage spring clip/ring combinations for gas turbine engine
US7930891B1 (en) * 2007-05-10 2011-04-26 Florida Turbine Technologies, Inc. Transition duct with integral guide vanes
US7909300B2 (en) * 2007-10-18 2011-03-22 General Electric Company Combustor bracket assembly
US8051663B2 (en) * 2007-11-09 2011-11-08 United Technologies Corp. Gas turbine engine systems involving cooling of combustion section liners
US8322146B2 (en) * 2007-12-10 2012-12-04 Alstom Technology Ltd Transition duct assembly
US8418474B2 (en) * 2008-01-29 2013-04-16 Alstom Technology Ltd. Altering a natural frequency of a gas turbine transition duct
FR2927951B1 (fr) * 2008-02-27 2011-08-19 Snecma Ensemble diffuseur-redresseur pour une turbomachine
WO2009113897A1 (en) * 2008-02-27 2009-09-17 General Electric Company Turbine comprising a flexible seal and corresponding flexible seal for a gas turbine engine
US8091365B2 (en) * 2008-08-12 2012-01-10 Siemens Energy, Inc. Canted outlet for transition in a gas turbine engine
US8065881B2 (en) * 2008-08-12 2011-11-29 Siemens Energy, Inc. Transition with a linear flow path with exhaust mouths for use in a gas turbine engine
US8429919B2 (en) * 2009-05-28 2013-04-30 General Electric Company Expansion hula seals
US8281602B2 (en) * 2009-09-11 2012-10-09 General Electric Company Circumferentially self expanding combustor support for a turbine engine
US20120036857A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 General Electric Company Combustion liner stop blocks having insertable wear features and related methods
US20120180500A1 (en) * 2011-01-13 2012-07-19 General Electric Company System for damping vibration in a gas turbine engine
US8448444B2 (en) * 2011-02-18 2013-05-28 General Electric Company Method and apparatus for mounting transition piece in combustor
US8978388B2 (en) * 2011-06-03 2015-03-17 General Electric Company Load member for transition duct in turbine system
US8888445B2 (en) 2011-08-19 2014-11-18 General Electric Company Turbomachine seal assembly
US10060630B2 (en) 2012-10-01 2018-08-28 Ansaldo Energia Ip Uk Limited Flamesheet combustor contoured liner
US9347669B2 (en) 2012-10-01 2016-05-24 Alstom Technology Ltd. Variable length combustor dome extension for improved operability
US9897317B2 (en) * 2012-10-01 2018-02-20 Ansaldo Energia Ip Uk Limited Thermally free liner retention mechanism
US10378456B2 (en) 2012-10-01 2019-08-13 Ansaldo Energia Switzerland AG Method of operating a multi-stage flamesheet combustor
US9416969B2 (en) 2013-03-14 2016-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Gas turbine transition inlet ring adapter
DE102013007443A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Brennerdichtung für Gasturbinen-Brennkammerkopf und Hitzeschild
US20150047358A1 (en) * 2013-08-14 2015-02-19 General Electric Company Inner barrel member with integrated diffuser for a gas turbomachine
US11732892B2 (en) * 2013-08-14 2023-08-22 General Electric Company Gas turbomachine diffuser assembly with radial flow splitters
US9470422B2 (en) 2013-10-22 2016-10-18 Siemens Energy, Inc. Gas turbine structural mounting arrangement between combustion gas duct annular chamber and turbine vane carrier
US9328664B2 (en) * 2013-11-08 2016-05-03 Siemens Energy, Inc. Transition support system for combustion transition ducts for turbine engines
EP3230560B1 (de) 2014-12-11 2021-07-28 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Überleitkanalträger
US10066837B2 (en) * 2015-02-20 2018-09-04 General Electric Company Combustor aft mount assembly
CN109154202A (zh) * 2016-03-25 2019-01-04 西门子股份公司 燃气涡轮发动机、相应的密封部段和整合出口件
US11021977B2 (en) * 2018-11-02 2021-06-01 Chromalloy Gas Turbine Llc Diffuser guide vane with deflector panel having curved profile
KR102156416B1 (ko) * 2019-03-12 2020-09-16 두산중공업 주식회사 트랜지션 피스 조립체와 트랜지션 피스 모듈 및 상기 트랜지션 피스 조립체를 포함하는 연소기 및 가스 터빈

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB584820A (en) * 1944-12-22 1947-01-23 Lucas Ltd Joseph Improvements relating to internal combustion prime movers
US2592060A (en) * 1946-03-25 1952-04-08 Rolls Royce Mounting of combustion chambers in jet-propulsion and gas-turbine power-units
US2748567A (en) * 1949-10-13 1956-06-05 Gen Motors Corp Gas turbine combustion chamber with telescoping casing and liner sections
US2774618A (en) * 1954-09-13 1956-12-18 Winston T Alderson Combination ball and slip joint for pipes
US3609968A (en) * 1970-04-29 1971-10-05 Westinghouse Electric Corp Self-adjusting seal structure

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465080A1 (fr) * 1979-09-17 1981-03-20 Snecma Dispositif de suspension aval de chambre de combustion pour turbomachines
EP0718468A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-26 General Electric Company Verstärkungrahmen für Gasturbinenbrennkammerendstück
US5761898A (en) * 1994-12-20 1998-06-09 General Electric Co. Transition piece external frame support
WO2007104587A2 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur montage eines mischgehäuses in einer gasturbine sowie verstellvorrichtung hierfür
WO2007104587A3 (de) * 2006-03-15 2009-01-22 Siemens Ag Verfahren zur montage eines mischgehäuses in einer gasturbine sowie verstellvorrichtung hierfür
WO2009144191A1 (fr) * 2008-05-28 2009-12-03 Snecma Turbine haute pression d'une turbomachine avec montage ameliore du boitier de pilotage des jeux radiaux d'aubes mobiles
US8662828B2 (en) 2008-05-28 2014-03-04 Snecma High pressure turbine of a turbomachine with improved assembly of the mobile blade radial clearance control box

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5112763B2 (de) 1976-04-22
JPS4864310A (de) 1973-09-06
GB1355728A (en) 1974-06-05
CA961654A (en) 1975-01-28
US3759038A (en) 1973-09-18
CH561358A5 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258719A1 (de) Gasturbine
DE69912539T2 (de) Kühlung eines Turbinenmantelrings
DE2404040C2 (de) Halterung für eine innere Kühlverkleidung des Gehäuses eines Gasturbinentriebwerks-Nachbrenners
DE3541508C1 (de) Abgasturbolader
DE2925941C2 (de) Diffusor für ein Fluidantriebsgerät
DE1221849B (de) Axial-Gasturbine
DE3305170C2 (de) Turbomaschinengehäuse
DE3243279A1 (de) Kombiniertes schmutzentfernungs- und abblassystem fuer ein zweistromtriebwerk
DE2507182A1 (de) Axialgasturbinenanlage
DE2445705A1 (de) Huellenanordnung
DE2161644A1 (de) Brennkammer für Gasturbinen
CH622314A5 (de)
DE3006099A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen gemeinsam umlaufenden, jedoch radial gegeneinander beweglichen maschinenteilen
DE1240706B (de) Brennkammer fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
EP0397768B1 (de) Turbine eines abgasturboladers
DE2121707B2 (de) Leitschaufelkranz
EP2799776A1 (de) Brennerdichtung für Gasturbinen-Brennkammerkopf und Hitzeschild
DE3720123C2 (de) Mantelstrom-Fan-Gasturbinen-Flugtriebwerk
DE2449430C2 (de) Dehnungsverbindung von Leitungsteilen
DE1601677A1 (de) Flammrohrkonstruktion fuer Gasturbinen
EP3321589B1 (de) Treibstoffdüse einer gasturbine mit drallerzeuger
EP0965732B1 (de) Schrumpfring für Turbine mit Anzapfung
DE2152365C3 (de) Einrichtung zum Lagern der inneren Enden von drehbar gelagerten Leitschaufeln einer Axial Stromungs maschine
EP3399144A1 (de) Strahltriebwerk mit einer kühleinrichtung
DE3011503A1 (de) Verdichteranordnung fuer ein axialgasturbinentriebwerk