DE2120723A1 - Metallkomplexe von Dithiobiuretderivaten und ihre Verwendung - Google Patents

Metallkomplexe von Dithiobiuretderivaten und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2120723A1
DE2120723A1 DE19712120723 DE2120723A DE2120723A1 DE 2120723 A1 DE2120723 A1 DE 2120723A1 DE 19712120723 DE19712120723 DE 19712120723 DE 2120723 A DE2120723 A DE 2120723A DE 2120723 A1 DE2120723 A1 DE 2120723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
iron
dimethylamino
group
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120723
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred F. Mentor Ohio Marks (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Esso Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esso Research and Engineering Co filed Critical Esso Research and Engineering Co
Publication of DE2120723A1 publication Critical patent/DE2120723A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • C07D213/40Acylated substituent nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/76Nitrogen atoms to which a second hetero atom is attached
    • C07D213/77Hydrazine radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/215Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/28Nitrogen atoms
    • C07D295/32Nitrogen atoms acylated with carboxylic or carbonic acids, or their nitrogen or sulfur analogues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/14Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/52Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

ESSO RESEARCH AND ENGINEERING COMPANY, Linden, N.J./USA
Metallkomplexe von Dith.^ <->biuretderivaten und ihre Verwendung
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Metallkomplexen von Dxthiobiuretderivaten als Wachstumsregulatoren und als Fungicide.
Die Erfindung betrifft die Verwendung der zuvor erwähnten Verbindungen als Fruchtverdünnungs- bzw. Fruchtausforstungs- bzw. Fruchtswachstumsmittel. Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der zuvor erwähnten Verbindungen als Pflanzenwachtumsregulationsmittel und die Verwendung der zuvor erwähnten Verbindungen als Ernteertragshilfsmittel. Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der zuvor erwähnten Verbindungen als Fungicide.
Die breite Klasse der Wachstumsregulationsmittel sind Verbindungen, die die Fähigkeit besitzen, die vegetativen Eigenschaften, das Blühen und das Fruchttragen von bebauten Feldern bzw. von erntetragenden Pflanzen auf der ganzen Welt zu regulieren.Mit Wachstumsregulationsstoffen ist es nicht möglich,
109847/1961
die physiologischen Abläufe in der wachsenden Pflanze zu kontrollieren und zu ändern. Bis jetzt wurden diese Dinge nur durch natürliche und klimatische Verhältnisse beeinflußt. Es ist jedoch möglich, Ernten mit hoher Qualität und mit größerer Flexibilität bei den Aberntevorgängen herzustellen. Verschiedene Theorien wurden entwickelt, um den Mechanismus von chemischen Pflanzenfegulationsmitteln zu erklären. Eine Theorie besteht darin, daß man Befruchtung von geöffneten Blüten verhindert, indem man zwischen dem Griffelgewebe und den Pollenschläuchen einen unverträglichen Zustand induziert. Eine andere Theorie, weshalb eine Ernte verdünnt wird, besteht darin, daß junge kleine Früchte in zunehmendem Maße abfallen, bedingt durch die beschleunigte Äthylenbildung bei einer besonderen Behandlung. Die Entwicklung kleiner Früchte aus schwachen Sporen bei begrenzter Mahrungssufuhr ist anfälliger als die mit überschüssiger Zufuhr, so daß man die Tatsache, daß sich auf den gleichen Sporen keine Anhäufungen von zwei oder mehr Früchten finden, so erklären kann, daß ein Wettbewerb für die Nahrungsmittel auftritt, d.h. kleine Früchte, die den Vorteil besitzen, daß sie ausreichend Nährstoffe erhalten, besitzen gegenüber chemischer Behandlung die größte Widerstandsfähigkeit.
Was auch immer die Ursache der chemischen Fruchtabnahme bzw. Fruchtverdünnung bzv/. Ernteabnahme oder in der Entfernung von unerwünschtem Wachstum bei besonderen Pflanzen oder beim plötzlichen Abbrechen von Früchten, wenn die Pflanze reift und wobei die Jahreszeit für die Ernte reguliert wird, sein mag, haben die Wachstumsregulatoren bei den Chemikalien in der Landwirtschaft ein vollkommen neues Gebiet erschlossen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, um Fruchtpflanzen, wie Zitrus-, Steinobst- und Kernobstpflanzen, kleine Früchte und Nüsse, zu verdünnen bzw. ihr Wachstum zu beeinflussen« Bei diesem Verfahren wird ein chemisches Material innerhalb eines relativ engen Konzentrationsbereichs verwendet, wobei weder die Gefahr einer Überbehandlung bzw. zu starken Verdünnung besteht* noch tritt Beschädigung des Blatt-
109847/1961
werks oder der Früchte auf. Gegenstand der Erfindung sind Verfahren, um Früchte mit einem chemischen Mittel zu verdünnen, das wirkungsvoll an Bäume angewendet werden kann, während einer relativ langen Zeitdauer, beginnend mit der vollen Baumblüte.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, um die Menge und die Zeit zu bestimmen, wenn unerwünschte späte Blüten, und kleine Früchte abgebrochen "werden, bevor man die reifen Früchte mechanisch erntet.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren, um die Geschwindigkeit der Endentwicklung und der Reife der Früchte zu kontrollieren, indem man die Zeit bestimmt, zu der die reifen Früchte, Gemüse, Nüsse oder Beeren abfallen.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren, um den üblichen Reifeverlauf, wie das Altwerden oder den Laubfall, zu verzögern, wodurch das vegetative Wachstum fortgeführt wird und auch ein intensiver gefärbtes Blattwerk entsteht.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, die Photozersetzung von Dithiobiuretverbindungen zu verhindern, ohne daß auf irgendeine Weise ihre wachstumsregulxerende oder fungicide Aktivität verschlechtert wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um das Wachstum von Pflanzen zu regulieren, wobei das Verfahren darin besteht, daß man die wachsenden Pflanzen mit einer Verbindung der folgenden Formel
R Y Y R
J>N -C-N-C-N^ . MXn
R2 N R4
4\
behandelt,
109847/1961
_ 4 —
worin R1 bis Rg jeweils ausgewählt werden aus der Gruppe, die enthält: Wasserstoff, C.- bis C-_-Alkyl, C?- bis C.„-Alkenyl, C_- bis C.--Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiert durch C^- bis Cg-Alkyl, Chlor, Brom, Cg- bis C1Q-Aryl, gegebenenfalls substituiert durch C- bis Cg-Alkyl, Chlor, Brom, C7-bis C10-Arylalkyl, C7- bis C10~Alkaryl.
R1 und Rp und/oder R^ und R« und/oder R1- und Rg können zusammen ein carbocyclischer Ring sein, der ein oder mehrere Heteroatome, wie N oder S, enthält; M wird ausgewählt aus der Gruppe, die enthält: Zink, Eisen, Nickeil, Kupfer, Mangan und Kobalt; X ist ein Anion, ausgewählt aus der Gruppe, die enthält: Chlorid, Bromid, Jodid, Sulfat, Nitrat, Phosphat und Acetat; η ist eine ganze Zahl, die durch die Wertigkeit der Metallatome bestimmt wird, und Y ist entweder O oder S.
Spezifische Beispiele für Verbindungen mit der obigen Struktur werden im folgenden angegeben.
Verbindung
Nr.
1 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-dimethylaminodithiobiuret
2 Zinkchlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-pentamethylenaminodithiobiuret
3 Eisen-III-jodid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3—diäthylaminodithiobiuret
4 Eiseri-III-sulfat-Addukt von 1,1, 5 , 5-Tetramethyl-3-diäthylaminodithiobiuret
5 Eisen-III-nitrat-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylaraino-5,5-diäthyldithiobiuret
6 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetraäthyl-3-pentarnethy lenaminodi thiobiuret
7 Kupfer-II-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetraäthyl-3-hexamethylenaminodithiobiuret
8 Nickelchlorid-Addukt von 1,1,5,5-tetramethyl-3-hexamethylenaminodithiobiuret
9 Kobalt-II-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-carbäthoxyaminodithiobiuret
10 Mangan-II-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-di-n-propylaminodithiobiuret
109847/1961
Verbindung
Nr.
11 Eisen-III-bromid-Addukt von 1,1,5,5-Tetraäthyl-3-diäthylaminodithiobiuret
12 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5,5-di-n-propyl-dithiobiuret
13 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-(N-methyl-dodecalamino)-dithiobiuret
14- Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5,5-di-n-hexyldithiobiuret
15 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5,5-pentamethylendithiobiuret
16 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-(N-methylanilino)-dithiobiuret
17 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5-Trimethyl-3-dimethylamino-5-n-dodecyldithiobiuret
18 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5,5-(3-oxotetramethylen)-dithiobiuret
19 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Di-(3-oxotetramethylen) -dime thylaminodi thiobiuret
20 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Pentamethylen-3-dimethylamino-5,5-(3-oxotetramethylen)-dithiobiuret
21 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Di-(pentamethylen)-3-dimethylaminodithiobiuret
22 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5-Trimethyl-3-dimethylamino-5-phenyldithiobiuret
23 Eisen-III-chlorid-Addukt von l-Methyl-l-phenyl-3-dimethylamino-5~äthyl-5-cyclohexyl-dithiobiuret
24 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethyIamino-5-äthyl-5-phenyldithiobiuret
25 Eisen-III-chlorid-Addukt voa 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-S-methyl-S-(4-chlorphenyl)-dithiobiuret
26 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5-methyl-5-(4-methylphenyl)-dithiobiuret
27 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5-methyl-5-(4-methylthiophenyl)-dithiobiuret
28 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,5-Dimethyl-l,5-diphenyl-3-dimethylaminodithiobiuret
29 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5-Trimethyl-3-. dimethylamino-5-benzyldithiobiuret
30 Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5-Trimethyl-3-hexamethylenamino-5-phenyldithiobiuret
109847/1961
Verbindung Nr.
31 32 33 34
35 36 37 38 39 40 41 42
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5-Trimethyl-3-pentamethylenamino-5-phenyldithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-[N-methy1-(6-chlorpyridyl)-amino J-di thiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5-n-propyl-5-phenyldithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-[(N-Methyl)-3-
amino-tetramethylen]-3-dimethylamino-5-methyl-
5-phenyldithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,5-Dimethyl-l,5-diphenyl-3-N-methylanilinodithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5,5-di-(cyanomethyl)-dithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethy1amino-5-phenyl—5-carbäthoxymethylendithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-5-methyl-5-furfuryldithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethyl amino-5-phenyl—5-benzyldithiobii"~et
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5-Trimethyl-3-dimethylamino-5-(2-picolyl)-dithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,1,5-Trimethyl-3-dimethylamino-5-tetrahydrofurfuryldithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt von 1,l-Dimethyl-3-dimethylamino-S-phenyl-S-N-acetamidodithiobiuret
Die Dithiobiuretverbindungen, die als Ausgangsmaterialien für die Herstellung der Metallkomplexe der vorliegenden Erfindung verwendet werden', sind in der deutschen Auslegeschrift 926 768 beschrieben.
Die Metallkomplexe können gemäß der folgenden Gleichung hergestellt werden:
S S
N-C-N-C-N
n^
MX
R.
N-c-N-c-N;
MX
109847/1961
worin R^ bis Rß und MX die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen. Diese Umsetzung kann bei einer Temperatur im Bereich von -1O°C bis 2 5O°C, vorzugsweise 10 C bis 30 C, in Anwesenheit von Lösungsmitteln, wie Aceton, Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Äthanol, Methanol, Propanol und Wasser, durchgeführt werden. Das bevorzugte Lösungsmittel ist Aceton. Das Molverhältnis von Dithiobiuret zu dem Halogenid liegt im Bereich von 1:3 bis 3:1 und vorzugsweise im Bereich von 1:1. Die Umsetzung kann unter atmosphärischem Druck durchgeführt werden. Die Konzentration der Reaktionsteilnehmer im Lösungsmittel ist nicht kritisch.
Die Verbindungen können auf die Pflanzen auf verschiedenen We- ^ gen zu jeder Zeit während der WachstumsJahreszeit aufgebracht werden, abhängig von der Art der gewünschten Wirkung. Für die Anwendung werden die.Metallkomplexe der Dithiobiuretverbxndun— gen vorzugsweise zusammen mit einem inerten Trägerstoff oder Verdünnungsmittel formuliert.
Der Ausdruck "Trägerstoff" oder "Verdünnungsmittel", wie er hierin verwendet wird, bedeutet ein Material, das anorganischen oder organischen und synthetischen oder natürlichen Ursprungs ;;ein kann, wobei die aktiven Metallkomplexe der Dithio— biuretverbindungen mit diesem Trägerstoff oder Verdünnungsmittel vermischt oder formuliert werden, damit ihre Lagerung, der flj Transport, ihre Handhabung und ihre Anwendung auf die Pflanzen oder Fungi, die behandelt werden sollen, erleichtert wird. Der Träger ist vorzugsweise biologisch und chemisch inert und kann, wenn er verwendet wird, in Form eines Feststoffs oder einer Flüssigkeit vorliegen. Werden feste Trägerstoffe verwendet, sind sie vorzugsweise korpuscular. Man kann jedoch genausogut andere Formen und Größen von festen Trägerstoffen verwenden. Solche festen Trägerstoffe können natürlich vorkommende Mineralien sein, die anschließend vermählen, gesiebt, gereinigt und/oder anderen Behandlungen unterworfen wurden, einschließlich beispielsweise Gips, Tripolith, Kieselgur, Mineralsilicate, wie Bimsstein, Vermiculit, Talk und Pyrophyllit,
109847/1961
Tone der Montmorillonit-, Kaolin!t- oder Attapulgit-Gruppen, Calcium- oder Magnesiumkalksteine oder Calcit und Dolomit usw. Trägerstoffe, die synthetisch hergestellt wurden, beispielsweise synthetisch hydratisierte Siliciumoxyde und synthetische Calciumsilicate, können ebenfalls verwendet werden, und viele geeignete Produkte dieser Art sind im Handel erhältlich. Der Trägerstoff kann ebenfalls ein Element sein, wie Schwefel oder Kohlenstoff, vorzugsweise ein aktivierter Kohlenstoff.
.Flüssige Trägerstoffe können Flüssigkeiten sein, wie beispielsweise Wasser, oder eine organische Flüssigkeit einschließlich von verflüssigtem Material, das unter Normalbedingungen dampfförmig oder, gasförmig ist, oder einem dampfförmigen oder gasförmigem Material, und sie können für das aktive Material Lösungsmittel oder Nicht-Lösungsmittel sein. Beispielsweise sind Gartenbau-Petroleumprayöle, die im Bereich von etwa 134 bis etwa 3O2°C (etwa 275 bis etwa 575°F) oder im Bereich von etwa 302 bis etwa 538°C (etwa 575 bis etwa 10000F) sieden und die einen unsulfonierbaren Rest von mindestens etwa 75 % und vorzugsweise von mindestens, etwa 90 % aufweisen, oder Mischungen dieser beiden Arten von Öl sind besonders geeignete flüssige Trägerstoffe.
Der Träger kann mit dem aktiven Material vermischt oder formuliert werden während seiner Herstellung oder bei jeder danach folgenden Stufe. Der Träger kann mit dem aktiven Material in jeder Menge vermischt oder formuliert werden, abhängig von der Art des Trägers. Weiterhin können ein Träger oder Mischungen von mehreren Trägern verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in Form von Konzentraten, die für die Lagerung oder den Transport geeignet sind, vorliegen, und sie können beispielsweise etwa 5 bis etwa 90 Gewichts-% des aktiven Dithiobiuret-Metall-Komplexes, vorzugsweise von etwa 20 bis etwa 80 Gewichts-%, enthalten. Diese Konzentrate können mit dem gleichen oder einem anderen -
109847/1961
Trä.gerstoff auf eine für die Anwendung geeignete Konzentration verdünnt werden. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ebenfalls in Form verdünnter Zusammensetzungen, die für die Anwendung geeignet sind, vorliegen. Im allgemeinen sind Konzentrationen von etwa 0,1 bis etwa 10 Gewichts-% an aktivem Material, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, zufriedenstellend, obgleich gewünschtenfalls niedrigere und höhere Konzentrationen verwendet werden können
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ebenfalls in Form von Stäuben formuliert werden. Diese enthalten eine gute Mischung des aktiven Dithiobiuret-Metall-Komplexes und eines zuvor beschriebenen festen Trägerstoffs in fein gepulverter Form. Die gepulverten Trägerstoffe können mit Öl behandelt sein, um die Adhäsion an die Oberfläche, auf die sie aufgebracht werden, zu verbessern. Diese Stäube können in Form von Konzentraten vorliegen, wobei in einem solchen Fall ein stark sorptiver Träger vorzugsweise verwendet wird. Dies erfordert Verdünnung mit dem gleichen oder einem anderen fein gepulverten Träger, der eine niedrigere sorptive Kapazität besitzen kann, auf eine für die Anwendung geeignete Konzentration.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können als benetzbare Pulver formuliert werden, die einen Hauptanteil des Dithiobiuret-Metall-Komplexes vermischt mit einem Dispergier-, d.h. einem Entflockungs- oder Suspendier-Mittel,und gewünschtenfalls einem feinverteilten festen Träger und/oder einem Benetzungsmittel enthalten. Der Dithiobiuret-Metall-Komplex kann in korpuskularer Form oder absorbiert auf einem Träger vorliegen, und macht vorzugsweise mindestens etwa 10 Gewichts-%, vorzugsweise mindesten etwa 2 5 Gewichts-%, der Zusammensetzung aus. Die Konzentration an Dispergiermittel sollte im allgemeinen zwischen etwa 0,5 und etwa 5 Gewichts-% der Gesamtzusammensetzung betragen, obgleich größere oder geringere Mengen gewünschtenfalls verwendet werden können.
Das Dispergiermittel, das bei der erfindungsgemäßen Zusammen-
109847/1961
setzung verwendet wird, kann irgendeine Verbindung sein, die bestimmte Dispergier-, d.h. Entflockungs- oder Suspendier— Eigenschaften besitzt, die sich von den Benetzungseigenschaften unterscheiden, obgleich diese Verbindungen ebenfalls Benetzung seigenschaf ten aufweisen können.
Das Dispergier- oder Dispersionsmittel, das verwendet wird, kann Schutzkolloide, wie Gelatine, Leim, Casein, Gummi oder ein synthetisches polymeres Material, wie Polyvinylalkohol und Methylcellulose, enthalten. Vorzugsweise sind die verwendeten Dispersions- oder Dispergiermittel die Natrium- oder Calciumsalze von Sulfonsäuren mit hohem Molekulargewicht, wie beispielsweise die Natrium- oder Calciumsalze von Ligninsul— fonsäuren, die aus den Abfallflüssigkeiten der Sulfitcellulose stammen. Die Calcium- oder Natriumsalze von kondensierten Arylsulfonsäuren, beispielsweise die Produkte, die als "Tamol 731" bekannt sind, sind ebenfalls geeignet.
Die verwendeten Benetzungsmittel können Oberflächenbehandlungsmittel der nicht-ionischen Art sein, wie beispielsweise die Kondensationsprodukte von Fettsäuren, die mindestens 12, vorzugsweise 16 bis 20 Kohlenstoffatome im Molekül enthalten, oder Abietinsäure oder naphthenische Säuren, die man beim Raffinieren von Petroleumschmierölfraktionen mit Alkylenoxyden, wie Äthylenoxyd oder Propylenoxyd, oder sowohl mit Äthylenoxyd und Propylenoxyd erhält, wie beispielsweise das Kondensationsprodukt von Ölsäure und Äthylenoxyd, das etwa 6 bis 15 Äthylenoxyd-Einheiten im Molekül enthält. Andere nicht-ionische Benetzungsmittel, wie Polyalkylenoxydpolymerisate, die im Handel als "Pluronics" bekannt sind, können verwendet werden. Teilester der obigen Säuren mit mehrwertigen Alkoholen, wie Glycerin, Polyglycerin, Sorbit oder Mannit, können ebenfalls verwendet werden.
Geeignete anionische Benetzungsmittel schließen die Alkalimetallsalze, vorzugsweise die Natriumsalze, von Schwefelsäureestern oder Sulfonsäuren ein, die mindestens 10 Kohlenstoff-
109847/1961
atome im Molekül enthalten, beispielsweise die sekundären Natriumalkylsulfate, Dxalkylnatriumsulfosuccinate, die unter dem Handelsnamen "Teepol" erhältlich sind, die Natriumsalze von sulfonierten» Rizinusöl, Natriumdodecylbenzolsulfonat.
Das benetzbare Endpulver sollte vorzugsweise eine durchschnittliche Teilchengröße von 5 bis 10 u besitzen.
Wenn der Giftstoff selbst eipe Flüssigkeit ist, können diese Materialien auf die Ernte oder die Fungi ohne weitere Verdünnung aufgesprüht werden.
Petroleumkohlenwasserstoff—Fraktionen, die als Lösungsmittel verwendet werden, sollten vorzugsweise einen Flash-Punkt oberhalb 23°C (73°F) besitzen, und ein Beispiel dafür ist der raffinierte aromatische Extrakt von Kerosin* Hilfslösungsmittel, wie Alkohole, Ketone und Polyalkylenglycoläther und Ester, können zusammen mit diesen Petroleumlösungsmitteln verwendet werden.
Die Behandlungsmengen liegen im Bereich von 1,1 g bis 340 g pro 1000 m des aktiven Bestandteils, wobei ein bevorzugter Bereich 1,1 bis 3 7 g/lOOO m beträgt (0,1 bis 3 lbs/acre, bevorzugt 0,1-1/3 lbs/acre). Die Materialien werden zu dem Zeitpunkt angewandt, der am geeignetsten ist» inn bei einer besonderen Ernte die gewünschte Wirkung zu erhalten. Die Anwendung kann einmal oder mehrmals erfolgen, abhängig von den Pflanzenspecies, den Arten, den Pflanzbedingungen und den Umgebungsbedingungen für die besondere Art von gewünschter Wirkung.
Die erfindungsgemäßen Metallkomplexe zeigen neben ihrer Aktivität als Wachstumsregulatoren ebenfalls fungicide Aktivität. Om die Wirkung dieser Verbindungen als Wachstumsregulatoren und ·. als Fungicide zu zeigen, werden die folgenden Beispiele angeführt.
109847/1961
Beispiel 1
Um die fungicide Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen zu zeigen, wurden wäßrige Lösungen der aktiven Verbindungen hergestellt, indem man die aktiven Bestandteile mit unterschiedlichen Mengen Aceton als Hilfslösungsmittel vermischte, dazu 100 Teile pro Million, bezogen auf das Gewicht eines im Handel erhältlichen Benetzungsmittels, das aus Triton X 100 bestand, hin-.zufügte und indem man diese Vormischung mit Wasser auf die gewünschte Konzentration, die in der folgenden Tabelle angegeben ist, verdünnte. Triton X 100 ist eines von mehreren im Handel •erhältlichen oberflächenaktiven Mitteln, das von der Rohm & Haas Company hergestellt wird, und ist ein flüssiger Alkylarylpolyätheralkohol, d.h. ein säurestabiles Detergens und ein Emulgiermittel von nicht-ionischem Charakter. Es wird hergestellt durch Umsetzung eines Alkylphenols mit Äthylenoxyd.
Die Spraylösung, die das aktive Fungicid enthielt, wurde als Schutzmittel auf Tomatenpflanzen versprüht. Nachdem das aufgesprühte Material getrocknet war, wurden Phytophthora infestans-Sporen auf die Pflanzen angebracht. Der Krankheitsbefall wurde in 7 bis 10 Tagen bewerte.t. Die Ergebnisse sind in Tabelle I gezeigt.
Tabelle I
Fungicide Aktivität spätem Meltau
Aktivität von Metallkomplexen qecrenüber % Kontrolle
Zinkchlorid-
Addukt von 1,1,5,5-
Tetramethyl-3-dime-
thy.laminodi thiobiuret
Mengen
ppm
(Aceton-
Wasser-
Lösunq)
% Kontrolle
Eisen-III-chlorid-
Addukt von 1,1,5,5-
Tetramethyl-3-dime-
thylaminodithiobiuret
100
90
80
70
50
500
100
20
4
1
100
100
80
60
40
109847/1961
Beispiel 2
0,1 g einer 1%-igen Suspension des Eisen-III-chlorid-Addukts von 1,1,5,5-Tetramethyl-3-dimethylaminodithiobiuret in Lanolin wurde um den unteren Stamm von je zwei Deltapin-Baumwollpflanzen gegeben.
Der Abfall bzw. das plötzliche Abbrechen des vorher untersten Stiels jeder Pflanze wurde nach 7 Tagen nach der Behandlung bestimmt, indem man auf den äußersten Teil des Stiels einen Druck von 5 g ausübte. Die behandelten Pflanzen zeigten ein beschleunigtes Abbrechen des Stiels, wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist, wo die Werte für jede Probe angegeben
Tabelle II
Tage bis zum 7 Tage Wachstumsregu-Abbrechen lierung auf Bohnen-Verbindung des Stiels Setzlinge
Behandlung nur mit 6 keine Wirkung
Lanolin - Vergleich
Eisen-III-chlorid-Addukt 2 neues Wachstum
von 1,1,5,5-Tetramethyl-3- abgebrochen
dimethylaminodithiobiuret
Bei dem Stabilisationstestverfahren wird der Dithiobiuretbestandteil auf einem piezoelektrischen Quarzkristall, der als empfindliche Mikrowaage wirkt, abgelagert. Wird der Kristall elektrisch erregt, so sind die Hochfrequenzschwingungen der Quarzplatten umgekehrt proportional dem Material, das auf der Platte vorhanden ist, wobei der Wechsel in der Frequenz ein Maß für den Gewichstverlust bedeutet, der durch die Zersetzung des Ditiobiuretbestandteils bewirkt wird. Man erhält eine Änderung im Gewicht in g/Minute/cm als Funktion der Belichtung mit einer Ultraviolett-Lichquelle, verglichen mit dem sichtbaren Licht, das keine Ultraviolettstrahlen enthält. Die Ergebnisse des Stabilitätsversuchs sind in Beispiel 3 angegeben.
Zum Vergleich der UV-Stabilität des Dithiobiuret-Ausgangsmaterials mit der des Dithiobiuret-Metall-Komplexes wurde die folgende Bewertung durchgeführt:
109847/1961
Beispiel 3
Vergleich der Stabilität gegenüber UV-Bestrahlung von Dithiobiuretverbindunqen und ihren Metallkomplexen
Probe
thylaminodithiobiuret
Eisen-III-chlorid-Addukt
von l,l,5,5-Tetramethyl~3 dimethylaminodithiobiuret
Zinkchlorid-Addukt von
1,1,5,5-Tetramethyl-3-dimet-hylaminodithiobiuret
Verdampfungsgeschwindigkeitbei 26,7°C (800F) g/Min./on
nur sichtbares UV-Bestrahlung Licht
7,6 χ 10
DiesesBeispiel zeigt eindeutig, daß man durch Komplexbildung der Dithiobiuretverbindungen mit Metallen Komplexe erhält, die gegenüber UV-Zersetzung stabil sind, wohingegen die ursprünglichen Verbindungen nicht stabil sind»
Zusammenfassend kann man sagen, daß die einzigartigen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verbindungen diese wertvoll machen als Mittel, um das Abfallen bzw. Abbrechen und die Geschwindigkeit und die Zeit des Abbrechens von Blüten, Früchten (einschließlich der Zitrus-, Steinobst und Kernobst-Früchte), Nüssen, Beeren, Blumen- und Gemüseernten zu regulieren; als Hilfsmittel zum Einbringen der reifen Ernte, wobei die er— findungsgemäßen Verbindungen zu einem späteren Zeitpunkt des Reifevorgangs angewendet werden, um die Geschwindigkeit der Endentwicklung und des Reifens der Ernte zu regulieren und um das Abbrechen der reifen Früchte, des Gemüses, der Nüsse oder der Beeren su bestimmen, als Blattreife-Kontrollmittel, angewendet auf Futterpflanzen, Rasen, Garten- und Zierpflanzen oder Ernten, um das Auftreten des üblichen Reifevorgangs, wie des Altwerdens,oder die Entblätterung zu Versagern^ wobei man kontinuierliches vegetativ/es Wachstum erhält, und/oder um Blatt • v.'arfc intensiver zu färben, wobei man an Futterpflanzen eine grö
109847/1961
ßere Ausbeute und bei anderen Pflanzen und Rasen besseres Blattwerk erhält, als Mittel, um die Ernte zu beschneiden ,und die man auf Kürbisgewächse und anderer Ernten an Weinstöcken und nicht näher bestimmten Gemüsesorten einige Tage oder Wochen vor dem Ernten aufbringt, um das Abbrechen von jungen Früchten und Blüten anzuregen, wobei nur die frühen Früchte oder die reifenden Früchte für die nachfolgende Ernte während einer engen Zeitdauer zurückbleiben, als Pflanzengeschlechtsmodifizierungsmittel, die auf Kürbisse aufgebracht werden, um das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Blüten zu erhöhen, wobei die nachfolgende Ausbeute bei der Ernte erhöht wird, als Mittel zur Verhütung des Schmarotzerwachstums auf Tabakpflanzen, wobei die Menge an Hauptblättern zunimmt, um so die Unkosten ^ des Pflanzers zu vermindern, als Schutzmittel, um das Welkwer- ™ den, Einschrumpfen oder Weichwerden von frischen Gemüsen, wenn diese gelagert oder verschifft werden, zu verhindern, als Schutzmittel, um zu verhindern, daß Zwiebeln und Kartoffeln bei der Lagerung keimen.
Die in der vorliegenden Anmeldung erwähnten Pflanzenwachstums-Reguliermittel müssen, obgleich sie sicher zu handhaben sind und unter sehr günstigen Bedingungen eine lange Anwendungszeit haben, trotzdem innerhalb eines relativ engen Konzentrationsbereiches angewendet werden, da sonst eine Überverdünnung, Epinastie oder andere ernste Schäden am Blattwerk und den Trieben auftreten können. Jj
109847/1961

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Verbindungen, gekennzeichnet durch die folgende Struktur;
    R. Y N - Y R R4 /. 3 — C — C - N\ R2
    worin R1 bis R,- jeweils ausgewählt werden aus der Gruppe, die enthält: Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C1Q-Alkenyl, C3- bis C. -Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiert mit C1- bis Cg-Alkyl, Chlor, Brom, Cg- bis C10-Aryl, gegebenenfalls substituiert mit C.- bis C^-Alkyl , Chlor, Brom, C7- bis C10-Arylalkyl, C7- bis C10-Alkaryl, R1 und R2 und/oder R, und R4 und/oder R5 und Rg können zusammen einen carbocyclischen Ring bilden, der ein oder mehrere Heteroatome, wie N oder S enthält, M wird ausgewählt aus der Gruppe, die enthält: Zink, Eisen, Nickel, Kupfer, Mangan und Kobalt, X ist ein Anion, ausgewählt aus der Gruppe, die enthält: Chlorid, Bromid, Jodid, Sulfat, Nitrat, Phosphat und Acetat, η ist eine ganze Zahl, deren Wert durch die Wertigkeit der Metallatome bestimmt wird, und Υ bedeutet entweder O oder S.
  2. 2.) Verbindung gemäß Anspruch 1, worin Y=S bedeutet.
  3. 3.) Verbindung gemäß Anspruch 1, ausgewählt aus der Gruppe, die enthält:
    das Zinkchlorid-Addukt von !,!,S^-Tetramethyl-S-dimethylaminodithiobiurett
    das Eisen-III-jodid-Addukt von 1,1,5,5-Tetraäthyl-3-diäthylaminodithiobiuret,
    . .das Kobalt-II-chlorid-Addukt von 1,1, 5, 5-Tetramethyl-.3-
    10 9847/1961
    carbathoxyaminodithiobiuret,
    das Eisen-III-chlorid-Addukt von einer der folgenden Verbindungen:
    1, l-Dimethyl-3--dimethylamino-5, 5-di-n-propyldithiobiuret, 1, l~Dimethyl-3-diinethylamino-5, 5-di-n-hexyldithiobiuret, 1,l-Dimethyl-S-dimethylamino-S,5-pentamethylendithiobiuret,
    1, l-Dimethyl~3-dimethylamino-5, 5-(3-oxotetramethylen )-dithiobiuret ,
    1,1,5,5-Di-(3-oxotetramethylen)-dimethylaminodithiobiuret,'
    1,1,5 jS-Tetramethyl-S-dimethylaminodithiobiuret ,
    1,1,5,5-Di—(pentamethylen)-3-dimethylaminodithiobiuret und 1,l-[(N-Methyl)-3-amino-tetramethylen]-3-dimethylamino-5-methyl-5-phenyl-dithJ obiuret.
  4. 4.) Verfahren zum Regulieren des Pflanzenwachstums, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pflanzen mit einer Zusammensetzung behandelt, die eine Verbindung gemäß Anspruch 1 zusammen mit einem inerten Verdünnungsmittel in einer Konzentration enthält und in einer Menge,die ausreicht, um die morphologischen Wachstumseigenschaften und die physiologischen Abläufe in der Pflanze zu ändern.
  5. 5.) Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung auf die Pflanzen angebracht wird, um das Abbrechen von Knospen bzw. Keimen, Blüten und Früchten der Pflanzen zu kontrollieren.
  6. 6.) Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung auf die Pflanzen zu einer geeigneten Zeit in einer ausreichenden Konzentration vor dem Zeitpunkt der Ernte angebracht wird, um dabei das Abbrechen der reifen Früchte der Pflanzen zu kontrollieren.
    1Ü9847/1961
  7. 7.) Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung auf die Pflanze aufgebracht wird, um das Eintreten der Reife und das Eintreten des Alterns zu kontrollieren, wobei das kontinuierliche vegetative Wachstum erhöht wird und man intensiv gefärbtes Blattwerk der Pflanzen erhält.
  8. 8.) Verfahren zum Kontrollieren von Fungi, dadurch gekennzeichnet, daß nian eine Zusammensetzung, die eine Verbindung gemäß Anspruch 1 zusammen mit einem inerten Verdünnungsmittel enthält, auf die Flächen bzw. den Ort anbringt, der die Fungi enthält, in einer Konzentration und in einer Menge, die ausreicht, um die Fungi, die in dieser Gegend vorhanden sind, zu kontrollieren.
  9. 9.) Zusammensetzung zum Regulieren des Wachstums, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung gemäß Anspruch 1 und einen Tragerstoff enthält.
  10. 10.) Verfahren sisr !srscslltmg von Verbindungen gemäß der folgenden Formel
    Y Y
    R.
    R n-
    ^>N - C - N - C - Nn^
    R5 R6
    worin R1 bis Rg jeweils ausgewählt werden aus der Gruppe, die enthält: Wasserstoff, C^- bis C.Q-Alkyl, C„- bis C1Q-Alkenyl, C3- bis C^-Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiert mit C.- bis Cg-Alkyl, Chlor, Brom, Cg- bis C1Q-Aryl, gegebenenfalls substituiert mit C1- bis Cg-Alkyl, Chlor, Brom, C7- bis C1Q-Arylalkyl, C7- bis C10-Alkaryl,
    109347/1961
    212D723
    R^ und R2 und/oder R3 und R4 und/oder R5 und Rg können zusammen einen carbocyclischen Ring bilden, der ein oder mehrere Heteroatome, wie N oder S, enthält, M wird ausgewählt aus der Gruppe, die enthält: Zink, Eisen, Nickel, Kupfer, Mangan und Kobalt, X ist ein Anion, ausgewählt aus der Gruppe, die enthält: Chlorid, Bromid, Jodid, Sulfat, Nitrat, Phosphat und Acetat, η ist eine ganze Zahl, bestimmt durch die Wertigkeit der Metallatome, und Y ist entweder 0 oder S, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
    1 ·' " /3 ^>N -C-N-C-N^
    2 N 4 R5 R6
    mit einem Metallsalz der Formel MX umsetzt.
    109847/1961
DE19712120723 1970-04-27 1971-04-27 Metallkomplexe von Dithiobiuretderivaten und ihre Verwendung Pending DE2120723A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3233770A 1970-04-27 1970-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120723A1 true DE2120723A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=21864405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120723 Pending DE2120723A1 (de) 1970-04-27 1971-04-27 Metallkomplexe von Dithiobiuretderivaten und ihre Verwendung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3686244A (de)
AT (1) AT311119B (de)
BE (1) BE766260A (de)
CA (1) CA931144A (de)
DE (1) DE2120723A1 (de)
FR (1) FR2090707A5 (de)
GB (1) GB1339922A (de)
IL (1) IL36610A (de)
NL (1) NL7105715A (de)
SU (1) SU429587A3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4010199A (en) * 1973-05-08 1977-03-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Miticidal dithiobiurets
US4011318A (en) * 1973-05-10 1977-03-08 Hercules Incorporated Metal salts of 1,1,5,5-tetrasubstituted dithiobiurets as population control agents
US3950366A (en) * 1973-05-10 1976-04-13 Hercules Incorporated Metal salts of 1,1,5,5-tetrasubstituted dithiobiurets
US3991092A (en) * 1974-03-27 1976-11-09 American Cyanamid Company Metal halide complexes of 4-cyano-2,2-dimethylbutyraldoxime-N-methylcarbamate
US4666911A (en) * 1981-07-14 1987-05-19 Taiho Pharmaceutical Company Limited Allophanoylpiperazine compound and analgesic composition containing same as active ingredient
US4851557A (en) * 1985-06-20 1989-07-25 Benckiser-Knapsack Gmbh Copper-containing polymers, a process for their preparation and their use as fungicides

Also Published As

Publication number Publication date
BE766260A (fr) 1971-10-26
SU429587A3 (ru) 1974-05-25
IL36610A (en) 1974-07-31
IL36610A0 (en) 1971-06-23
AT311119B (de) 1973-10-25
GB1339922A (en) 1973-12-05
US3686244A (en) 1972-08-22
NL7105715A (de) 1971-10-29
CA931144A (en) 1973-07-31
FR2090707A5 (de) 1972-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843722C2 (de) N-(2-Chlor-4-pyridyl)-N&#39;-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Pflanzenwachstumsregulatoren
DE1234704B (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Mangansalzen der AEthylenbisdithiocarbaminsaeure
DE3534948A1 (de) Fungizide und wachstumsregulatorische mittel
DE2122058A1 (de) Carbamylierte und thiocarbamylierte Guanidine aus Wachstumsregulationsmittel
DE2120723A1 (de) Metallkomplexe von Dithiobiuretderivaten und ihre Verwendung
EP0073391B1 (de) 1-Amino-cyclopropancarbonsäure-Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
CH621335A5 (de)
DE1147796B (de) Mittel zur Bekaempfung von pflanzenparasitaeren Nematoden
DE1567131A1 (de) Herbizide Komposition und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE1792687A1 (de) Fungicides Mittel
DE3524629A1 (de) Zink- und kupferkomplexsalze der (gamma)thylen-bis-dithiocarbamidsaeure und des n-(benzimidazolyl-2)-carbamidsaeuremethylesters, verfahren zur herstellung und anwendung derselben
DE2539396C3 (de) Pestizide
DE2748450C3 (de) Neue Benzoyl-N&#39;-trichloräthylidenhydrazine und neue fungizide Zubereitungen
DE2362333C3 (de) Thionophosphorsäureesteramide, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
DE1098281B (de) Fungicides Mittel
DE3144526A1 (de) N-phenyl-dichlormaleinimid-derivate sowie ihre verwendung als agrikultur- und hortikultur-fungizide
DE2504052A1 (de) Neue wasserloesliche imidazol-derivate
DE2031311A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel, Verfah ren zu deren Herstellung und deren Ver wendung
DE952478C (de) Fungicide Mittel
DE1962490C3 (de) Komplexverbindung aus Äthylen- oder 1 ^-Propylen-bis-dithiocarbaminsäuremetailsalzen und sie enthaltendes Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE2247267C3 (de) 2,4,5- Trioxo-imidazolidin-3-carbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel zur Regulierung des Pflanzenstoffwechsels
DE2239412C3 (de) 2-Halogenäthyl-methyl-diorganooxysilane und Mittet zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2149680C3 (de) 2-Halogenäthyl-organooxy-sllane, deren Herstelung und Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums CIBA-GEIGY AG, Basel (Schweiz)
AT209347B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Thiotrichlormethylderivaten heterocyclischer Stickstoffverbindungen
DE1953205A1 (de) Heterocyclische Verbindungen mit fungiciden Eigenschaften,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung