DE212021000140U1 - Neuartiger Pulverabscheider - Google Patents

Neuartiger Pulverabscheider Download PDF

Info

Publication number
DE212021000140U1
DE212021000140U1 DE212021000140.8U DE212021000140U DE212021000140U1 DE 212021000140 U1 DE212021000140 U1 DE 212021000140U1 DE 212021000140 U DE212021000140 U DE 212021000140U DE 212021000140 U1 DE212021000140 U1 DE 212021000140U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder separator
separator body
grinding
feed pipe
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000140.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Technology Co Ltd
Original Assignee
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202022320786.9U external-priority patent/CN213557277U/zh
Application filed by Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd, Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Technology Co Ltd filed Critical Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd
Publication of DE212021000140U1 publication Critical patent/DE212021000140U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/02Feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Neuartigen Pulverabscheider, umfassend einen Pulverabscheiderkörper (1), einen Mahlmechanismus (7) und einen Fördermechanismus (8), wobei am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) ein oberes Gehäuse (2) fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses (2) ein unteres Gehäuse (3) fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses (3) ein Entladungsrohr (4) fest installiert ist, und wobei der Mittenabschnitt des oberen Endes des oberen Gehäuses (2) in fester Verbindung mit einem ersten Beschickungsrohr (5) steht, und wobei das obere Gehäuse (2) durch das erste Beschickungsrohr (5) mit dem Pulverabscheiderkörper (1) fest verbunden ist, und wobei das erste Beschickungsrohr (5) durch das untere Ende des oberen Gehäuses (2) geht und sich zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers (1) ein Hochgeschwindigkeitsmotor (6) fest installiert ist, und wobei sich der Mahlmechanismus (7) und der Fördermechanismus (8) am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) befinden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet des Pulverabscheiders, insbesondere einen neuartigen Pulverabscheider.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der Pulverabscheider wird häufig im Entladetrockenmühlen- und Zementmühlensystem des Kohlemühlenrohstoffs in der neuen Trockenzementproduktionslinie verwendet und kann in drei Kategorien - Drei-Trenn-Pulverabscheider, Zentrifugalpulverabscheider und Zyklonpulverabscheider - unterteilt werden.
  • Der bestehende Pulverabscheider hat beim Beschicken von Materialien eine niedrige Geschwindigkeit, und bei der Beschickung der Materialien treten häufig Verstopfungen auf. Gleichzeitig treten größere Materialien bei der Beschickung in den Pulverabscheider ein, was dazu führt, dass die Trennung von grobem Pulver und feinem Pulver nicht ausreichend gründlich ist.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster zielt darauf ab, einen neuartigen Pulverabscheider zur Verfügung zu stellen, um die Probleme aus dem Stand der Technik zu lösen, dass der bestehende Pulverabscheider beim Beschicken von Materialien eine niedrige Geschwindigkeit hat und bei der Beschickung der Materialien häufig Verstopfungen auftreten, während größere Materialien bei der Beschickung in den Pulverabscheider eintreten, was dazu führt, dass die Trennung von grobem Pulver und feinem Pulver nicht ausreichend gründlich ist.
  • Um das vorstehende Ziel zu erreichen, verwendet das vorliegende Gebrauchsmuster die folgende technische Lösung: einen neuartigen Pulverabscheider, umfassend einen Pulverabscheiderkörper, einen Mahlmechanismus und einen Fördermechanismus, wobei am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers ein oberes Gehäuse fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses ein unteres Gehäuse fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses ein Entladungsrohr fest installiert ist, und wobei der Mittenabschnitt des oberen Endes des oberen Gehäuses in fester Verbindung mit einem ersten Beschickungsrohr steht, und wobei das obere Gehäuse durch das erste Beschickungsrohr mit dem Pulverabscheiderkörper fest verbunden ist, und wobei das erste Beschickungsrohr durch das untere Ende des oberen Gehäuses geht und sich zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers erstreckt, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers ein Hochgeschwindigkeitsmotor fest installiert ist, und wobei sich der Mahlmechanismus und der Fördermechanismus am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers befinden.
  • Bevorzugt umfasst der Mahlmechanismus einen Mahlkasten, einen ersten Drehmotor, einen Verbinder, ein Getrieberad, ein erstes Verbindungszahnrad, ein zweites Verbindungszahnrad, eine erste rotierende Welle und eine Mahlwalze, wobei am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers der Mahlkasten fest installiert ist, und wobei am vorderen rechten Ende des Mahlkastens der erste Drehmotor fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des ersten Drehmotors zum Inneren des Mahlkastens erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des ersten Drehmotors der Verbinder fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite des Verbinders das Getrieberad fest installiert ist, und wobei am linken Ende des Getrieberades das erste Verbindungszahnrad beweglich installiert ist, und wobei am linken Ende des ersten Verbindungszahnrades das zweite Verbindungszahnrad beweglich installiert ist, und wobei das Getrieberad, das erste Verbindungszahnrad und das zweite Verbindungszahnrad kämmend miteinander verbunden sind, und wobei ans vordere Ende des Getrieberades, des ersten Verbindungszahnrades und des zweiten Verbindungszahnrades die erste rotierende Welle fest angeschlossen ist, und wobei am vorderen Ende der ersten rotierenden Welle die Mahlwalze beweglich installiert ist.
  • Bevorzugt umfasst der Fördermechanismus ein Förderrohr, einen zweiten Drehmotor, eine Verbindungswelle, eine Spiralstange und ein erstes Schraubenblatt, wobei am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers das Förderrohr fest installiert ist, und wobei sich das Förderrohr zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers erstreckt, und wobei sich das Förderrohr am unteren Ende des Mahlkastens befindet, und wobei am linken Ende des Förderrohrs der zweite Drehmotor fest installiert ist, und wobei ans Übertragungsende des zweiten Drehmotors die Verbindungswelle fest angeschlossen ist, und wobei die Verbindungswelle durch das Innere des Förderrohrs geht, und wobei ans rechte Ende der Verbindungswelle die Spiralstange fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der Spiralstange das erste Schraubenblatt fest installiert ist.
  • Bevorzugt ist zwischen dem unteren Ende des Mahlkastens und dem oberen Ende des Förderrohrs ein zweites Beschickungsrohr fest installiert, wobei das zweite Beschickungsrohr den oberen und unteren Teil des Mahlkastens und des Förderrohrs durchdringt, und wobei am unteren linken Ende des Förderrohrs ein Umkehrmotor fest installiert ist, und wobei ans Übertragungsende des Umkehrmotors eine zweite rotierende Welle fest angeschlossen ist, und wobei sich die zweite rotierende Welle zum Mittenabschnitt im Inneren des zweiten Beschickungsrohrs erstreckt, und wobei ans obere Ende der zweiten rotierenden Welle eine Verbindungsstange fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der Verbindungsstange ein zweites Schraubenblatt fest installiert ist.
  • Bevorzugt ist zwischen dem unteren Ende des zweiten Beschickungsrohrs und dem Förderrohr eine Zuführöffnung fest angeordnet, wobei am linken Ende der Zuführöffnung eine Führungsplatte fest installiert ist, und wobei sich die Führungsplatte an der Außenseite der zweiten rotierenden Welle und der Verbindungswelle befindet.
  • Bevorzugt ist zwischen dem unteren Ende des Mahlkastens und dem zweiten Beschickungsrohr eine Beschickungsöffnung fest angeordnet, wobei am linken und rechten Ende des oberen Endes der Beschickungsöffnung eine Materialführungsplatte fest installiert ist, die sich am linken und rechten Ende des unteren Endes im Inneren des Mahlkastens befindet.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat das vorliegende Gebrauchsmuster folgende Vorteile:
    1. 1. bei dem neuartigen Pulverabscheider können durch die Installation des Mahlkastens die Materialien in Betrieb gemahlen werden, um zu vermeiden, dass größere Materialien ins Innere des Pulverabscheiders eintreten und somit die Trennung von grobem Pulver und feinem Pulver nicht ausreichend gründlich ist, auf die Weise wird die Trennwirkung der Materialien verbessert, wodurch die Trennwirkung des Pulverabscheiders verbessert wird;
    2. 2. bei dem neuartigen Pulverabscheider können durch die Installation des Förderrohrs die Materialien nach dem Mahlen durch das erste Schraubenblatt ins Innere des Pulverabscheiderkörpers geschoben werden, und die gemahlenen Materialien können schnell getrennt werden, nach dem Mahlen der Materialien muss das Bedienungspersonal nicht die Materialien nochmals in den Pulverabscheiderkörper einlegen, um die schnelle Zuführwirkung des Pulverabscheiders zu verbessern;
    3. 3. bei dem neuartigen Pulverabscheider können durch die Installation des Umkehrmotors die gemahlenen Materialien durch die Drehung des zweiten Schraubenblatts in umgekehrter Richtung beschickt werden, um die Beschickungsgeschwindigkeit des Pulverabscheiders zu erhöhen und somit die Arbeitseffizienz zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Strukturansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Querschnittstruktur des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Querschnittstruktur eines Mahlkastens des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 4 zeigt eine strukturelle Vorderansicht einer Materialführungsplatte des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden die technischen Lösungen in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters im Folgenden klar und vollständig erläutert. Offensichtlich stellen die erläuterten Ausführungsformen nicht alle Ausführungsformen dar, sondern lediglich einen Teil von den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Alle anderen Ausführungsformen, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsformen im vorliegenden Gebrauchsmuster ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollen als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters angesehen werden.
  • Siehe 1 bis 4, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine technische Lösung zur Verfügung: einen neuartigen Pulverabscheider, umfassend einen Pulverabscheiderkörper 1, einen Mahlmechanismus 7 und einen Fördermechanismus 8, wobei am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers 1 ein oberes Gehäuse 2 fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses 2 ein unteres Gehäuse 3 fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses 3 ein Entladungsrohr 4 fest installiert ist, und wobei der Mittenabschnitt des oberen Endes des oberen Gehäuses 2 in fester Verbindung mit einem ersten Beschickungsrohr 5 steht, und wobei das obere Gehäuse 2 durch das erste Beschickungsrohr 5 mit dem Pulverabscheiderkörper 1 fest verbunden ist, und wobei das erste Beschickungsrohr 5 durch das untere Ende des oberen Gehäuses 2 geht und sich zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers 1 erstreckt, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers 1 ein Hochgeschwindigkeitsmotor 6 fest installiert ist, und wobei sich der Mahlmechanismus 7 und der Fördermechanismus 8 am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers 1 befinden;
    weiter umfasst der Mahlmechanismus 7 einen Mahlkasten 701, einen ersten Drehmotor 702, einen Verbinder 703, ein Getrieberad 704, ein erstes Verbindungszahnrad 705, ein zweites Verbindungszahnrad 706, eine erste rotierende Welle 707 und eine Mahlwalze 708, wobei am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers 1 der Mahlkasten 701 fest installiert ist, und wobei am vorderen rechten Ende des Mahlkastens 701 der erste Drehmotor 702 fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des ersten Drehmotors 702 zum Inneren des Mahlkastens 701 erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des ersten Drehmotors 702 der Verbinder 703 fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite des Verbinders 703 das Getrieberad 704 fest installiert ist, und wobei am linken Ende des Getrieberades 704 das erste Verbindungszahnrad 705 beweglich installiert ist, und wobei am linken Ende des ersten Verbindungszahnrades 705 das zweite Verbindungszahnrad 706 beweglich installiert ist, und wobei das Getrieberad 704, das erste Verbindungszahnrad 705 und das zweite Verbindungszahnrad 706 kämmend miteinander verbunden sind, und wobei ans vordere Ende des Getrieberades 704, des ersten Verbindungszahnrades 705 und des zweiten Verbindungszahnrades 706 die erste rotierende Welle 707 fest angeschlossen ist, und wobei am vorderen Ende der ersten rotierenden Welle 707 die Mahlwalze 708 beweglich installiert ist, durch den Mahlkasten 702 mahlt der neuartige Pulverabscheider in Betrieb die Materialien, beim Mahlen wird der erste Drehmotor 702 gestartet, um den Verbinder 703 zur Drehung anzutreiben, bei der Drehung treibt das Getrieberad 704 das erste Verbindungszahnrad 705 und das zweite Verbindungszahnrad 706 zur kämmenden Verbindung an, dann drehen sich die erste rotierende Welle 707 und die Mahlwalze 708, die Materialien werden zwischen den Mahlwalzen 708 platziert und da gemahlen, um zu vermeiden, dass größere Materialien ins Innere des Pulverabscheiders eintreten und somit die Trennung von grobem Pulver und feinem Pulver nicht ausreichend gründlich ist, dadurch können die Materialien wirksam getrennt werden, auf die Weise wird die Trennwirkung der Materialien verbessert, wodurch die Trennwirkung des Pulverabscheiders verbessert wird;
    weiter umfasst der Fördermechanismus 8 ein Förderrohr 801, einen zweiten Drehmotor 802, eine Verbindungswelle 803, eine Spiralstange 804 und ein erstes Schraubenblatt 805, wobei am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers 1 das Förderrohr 801 fest installiert ist, und wobei sich das Förderrohr 801 zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers 1 erstreckt, und wobei sich das Förderrohr 801 am unteren Ende des Mahlkastens 701 befindet, und wobei am linken Ende des Förderrohrs 801 der zweite Drehmotor 802 fest installiert ist, und wobei ans Übertragungsende des zweiten Drehmotors 802 die Verbindungswelle 803 fest angeschlossen ist, und wobei die Verbindungswelle 803 durch das Innere des Förderrohrs 801 geht, und wobei ans rechte Ende der Verbindungswelle 803 die Spiralstange 804 fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der Spiralstange 804 das erste Schraubenblatt 805 fest installiert ist, durch die Installation des Förderrohrs 801 treten die gemahlenen Materialien durch das zweite Beschickungsrohr 9 ins Innere des Förderrohrs 801 ein, dann wird der zweite Drehmotor 802 gestartet, um die Verbindungswelle 803 zur Drehung anzutreiben, anschließend fangen die Spiralstange 804 und das erste Schraubenblatt 805 mit dem Betrieb und Drehen an, dadurch können die Materialien nach dem Mahlen durch das erste Schraubenblatt 805 ins Innere des Pulverabscheiderkörpers 1 geschoben werden, und die gemahlenen Materialien können schnell getrennt werden, nach dem Mahlen der Materialien muss das Bedienungspersonal nicht die Materialien nochmals in den Pulverabscheiderkörper 1 einlegen, um die schnelle Zuführwirkung des Pulverabscheiders zu verbessern;
    weiter ist zwischen dem unteren Ende des Mahlkastens 701 und dem oberen Ende des Förderrohrs 801 ein zweites Beschickungsrohr 9 fest installiert, wobei das zweite Beschickungsrohr 9 den oberen und unteren Teil des Mahlkastens 701 und des Förderrohrs 801 durchdringt, und wobei am unteren linken Ende des Förderrohrs 801 ein Umkehrmotor 10 fest installiert ist, und wobei ans Übertragungsende des Umkehrmotors 10 eine zweite rotierende Welle 11 fest angeschlossen ist, und wobei sich die zweite rotierende Welle 11 zum Mittenabschnitt im Inneren des zweiten Beschickungsrohrs 9 erstreckt, und wobei ans obere Ende der zweiten rotierenden Welle 11 eine Verbindungsstange 12 fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der Verbindungsstange 12 ein zweites Schraubenblatt 13 fest installiert ist, durch die Installation des Umkehrmotors 10 häufen sich die Materialien nach dem Mahlen am Mittenabschnitt des unteren Endes im Inneren des Mahlkastens 701 an und treten dann durch die Zuführöffnung 14 ins Innere des zweiten Beschickungsrohrs 9 ein, anschließend wird der Umkehrmotor 10 gestartet, um die zweite rotierende Welle 11 zur Drehung anzutreiben, jetzt werden die Verbindungsstange 12 und das zweite Schraubenblatt 13 zur Drehung angetrieben, so dass die gemahlenen Materialien durch die Drehung des zweiten Schraubenblatts 13 in umgekehrter Richtung beschickt werden, um die Beschickungsgeschwindigkeit des Pulverabscheiders zu erhöhen und somit die Arbeitseffizienz zu verbessern;
    weiter ist zwischen dem unteren Ende des zweiten Beschickungsrohrs 9 und dem Förderrohr 801 eine Zuführöffnung 14 fest angeordnet, wobei am linken Ende der Zuführöffnung 14 eine Führungsplatte 15 fest installiert ist, und wobei sich die Führungsplatte 15 an der Außenseite der zweiten rotierenden Welle 11 und der Verbindungswelle 803 befindet, durch die Installation der Führungsplatte 15 wird es vermieden, dass die Materialien ins linke Ende des Inneren des Förderrohrs 801 eintreten, um zu vermeiden, dass die Materialien ein Verstopfungsphänomen zwischen der Verbindungswelle 803 und dem Förderrohr 801 haben;
    weiter ist zwischen dem unteren Ende des Mahlkastens 701 und dem zweiten Beschickungsrohr 9 eine Beschickungsöffnung 16 fest angeordnet, wobei am linken und rechten Ende des oberen Endes der Beschickungsöffnung 16 eine Materialführungsplatte 17 fest installiert ist, die sich am linken und rechten Ende des unteren Endes im Inneren des Mahlkastens 701 befindet, durch die Installation der Materialführungsplatte 17 sind die gemahlenen Materialien an der Beschickungsöffnung 16 konzentriert, um eine schnelle Beschickungswirkung der Materialien zu erzielen.
  • Arbeitsprinzip: der neuartige Pulverabscheider mahlt in Betrieb die Materialien, beim Mahlen wird der erste Drehmotor 702 gestartet, um den Verbinder 703 zur Drehung anzutreiben, bei der Drehung treibt das Getrieberad 704 das erste Verbindungszahnrad 705 und das zweite Verbindungszahnrad 706 zur kämmenden Verbindung an, dann drehen sich die erste rotierende Welle 707 und die Mahlwalze 708, die Materialien werden zwischen den Mahlwalzen 708 zum Mahlen platziert, dann treten die gemahlenen Materialien durch das zweite Beschickungsrohr 9 ins Innere des Förderrohrs 801 ein, anschließend wird der zweite Drehmotor 802 gestartet, um die Verbindungswelle 803 zur Drehung anzutreiben, dann fangen die Spiralstange 804 und das erste Schraubenblatt 805 mit dem Betrieb und Drehen an, so dass die Materialien nach dem Mahlen durch das erste Schraubenblatt 805 zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers 1 geschoben werden können, jetzt können die Materialien abgeschieden werden, und bei der Beschickung wird der Umkehrmotor 10 gestartet, um die zweite rotierende Welle 11 zur Drehung anzutreiben, jetzt werden die Verbindungsstange 12 und das zweite Schraubenblatt 13 zur Drehung angetrieben, so dass die gemahlenen Materialien durch die Drehung des zweiten Schraubenblatts 13 in umgekehrter Richtung beschickt werden können.
  • Am Ende sollte es darauf hingewiesen werden, dass der obige Inhalt nur zum Erläutern der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet wird, ohne den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters zu beschränken, wenn der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet einfache Änderungen oder äquivalente Ersetzungen für die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters durchführt, weicht es nicht von der Essenz und dem Umfang der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ab.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pulverabscheiderkörper
    2
    Oberes Gehäuse
    3
    Unteres Gehäuse
    4
    Beschickungsrohr
    5
    Erstes Beschickungsrohr
    6
    Hochgeschwindigkeitsmotor
    7
    Mahlmechanismus
    701
    Mahlkasten
    702
    Erster Drehmotor
    703
    Verbinder
    704
    Getrieberad
    705
    Erstes Verbindungszahnrad
    706
    Zweites Verbindungszahnrad
    707
    Erste rotierende Welle
    708
    Mahlwalze
    8
    Fördermechanismus
    801
    Förderrohr
    802
    Zweiter Drehmotor
    803
    Verbindungswelle
    804
    Spiralstange
    805
    Erstes Schraubenblatt
    9
    Zweites Beschickungsrohr
    10
    Umkehrmotor
    11
    Zweite rotierende Welle
    12
    Verbindungsstange
    13
    Zweites Schraubenblatt
    14
    Zuführöffnung
    15
    Führungsplatte
    16
    Beschickungsöffnung
    17
    Materialführungsplatte

Claims (6)

  1. Neuartigen Pulverabscheider, umfassend einen Pulverabscheiderkörper (1), einen Mahlmechanismus (7) und einen Fördermechanismus (8), wobei am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) ein oberes Gehäuse (2) fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses (2) ein unteres Gehäuse (3) fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses (3) ein Entladungsrohr (4) fest installiert ist, und wobei der Mittenabschnitt des oberen Endes des oberen Gehäuses (2) in fester Verbindung mit einem ersten Beschickungsrohr (5) steht, und wobei das obere Gehäuse (2) durch das erste Beschickungsrohr (5) mit dem Pulverabscheiderkörper (1) fest verbunden ist, und wobei das erste Beschickungsrohr (5) durch das untere Ende des oberen Gehäuses (2) geht und sich zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers (1) ein Hochgeschwindigkeitsmotor (6) fest installiert ist, und wobei sich der Mahlmechanismus (7) und der Fördermechanismus (8) am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) befinden.
  2. Neuartiger Pulverabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlmechanismus (7) einen Mahlkasten (701), einen ersten Drehmotor (702), einen Verbinder (703), ein Getrieberad (704), ein erstes Verbindungszahnrad (75), ein zweites Verbindungszahnrad (706), eine erste rotierende Welle (707) und eine Mahlwalze (708) umfasst, wobei am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) der Mahlkasten (701) fest installiert ist, und wobei am vorderen rechten Ende des Mahlkastens (701) der erste Drehmotor (702) fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des ersten Drehmotors (702) zum Inneren des Mahlkastens (701) erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des ersten Drehmotors (702) der Verbinder (703) fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite des Verbinders (703) das Getrieberad (704) fest installiert ist, und wobei am linken Ende des Getrieberades (704) das erste Verbindungszahnrad (705) beweglich installiert ist, und wobei am linken Ende des ersten Verbindungszahnrades (705) das zweite Verbindungszahnrad (706) beweglich installiert ist, und wobei das Getrieberad (704), das erste Verbindungszahnrad (705) und das zweite Verbindungszahnrad (706) kämmend miteinander verbunden sind, und wobei ans vordere Ende des Getrieberades (704), des ersten Verbindungszahnrades (705) und des zweiten Verbindungszahnrades (706) die erste rotierende Welle (707) fest angeschlossen ist, und wobei am vorderen Ende der ersten rotierenden Welle (707) die Mahlwalze (708) beweglich installiert ist.
  3. Neuartiger Pulverabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördermechanismus (8) ein Förderrohr (801), einen zweiten Drehmotor (802), eine Verbindungswelle (803), eine Spiralstange (804) und ein erstes Schraubenblatt (805) umfasst, wobei am linken Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) das Förderrohr (801) fest installiert ist, und wobei sich das Förderrohr (801) zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei sich das Förderrohr (801) am unteren Ende des Mahlkastens (701) befindet, und wobei am linken Ende des Förderrohrs (801) der zweite Drehmotor (802) fest installiert ist, und wobei ans Übertragungsende des zweiten Drehmotors (802) die Verbindungswelle (803) fest angeschlossen ist, und wobei die Verbindungswelle (803) durch das Innere des Förderrohrs (801) geht, und wobei ans rechte Ende der Verbindungswelle (803) die Spiralstange (804) fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der Spiralstange (804) das erste Schraubenblatt (805) fest installiert ist.
  4. Neuartiger Pulverabscheider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem unteren Ende des Mahlkastens (701) und dem oberen Ende des Förderrohrs (801) ein zweites Beschickungsrohr (9) fest installiert, wobei das zweite Beschickungsrohr (9) den oberen und unteren Teil des Mahlkastens (701) und des Förderrohrs (801) durchdringt, und wobei am unteren linken Ende des Förderrohrs (801) ein Umkehrmotor (10) fest installiert ist, und wobei ans Übertragungsende des Umkehrmotors (10) eine zweite rotierende Welle (11) fest angeschlossen ist, und wobei sich die zweite rotierende Welle (11) zum Mittenabschnitt im Inneren des zweiten Beschickungsrohrs (9) erstreckt, und wobei ans obere Ende der zweiten rotierenden Welle (11) eine Verbindungsstange (12) fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der Verbindungsstange (12) ein zweites Schraubenblatt (13) fest installiert ist.
  5. Neuartiger Pulverabscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem unteren Ende des zweiten Beschickungsrohrs (9) und dem Förderrohr (801) eine Zuführöffnung (14) fest angeordnet ist, wobei am linken Ende der Zuführöffnung (14) eine Führungsplatte (15) fest installiert ist, und wobei sich die Führungsplatte (15) an der Außenseite der zweiten rotierenden Welle (11) und der Verbindungswelle (803) befindet.
  6. Neuartiger Pulverabscheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem unteren Ende des Mahlkastens (701) und dem zweiten Beschickungsrohr (9) eine Beschickungsöffnung (16) fest angeordnet ist, wobei am linken und rechten Ende des oberen Endes der Beschickungsöffnung (16) eine Materialführungsplatte (17) fest installiert ist, die sich am linken und rechten Ende des unteren Endes im Inneren des Mahlkastens (701) befindet.
DE212021000140.8U 2020-10-19 2021-08-16 Neuartiger Pulverabscheider Active DE212021000140U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202022320786.9U CN213557277U (zh) 2020-10-19 2020-10-19 一种新型选粉机
CN202022320786.9 2020-10-19
PCT/CN2021/112788 WO2022083252A1 (zh) 2020-10-19 2021-08-16 一种新型选粉机

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000140U1 true DE212021000140U1 (de) 2021-10-20

Family

ID=78463301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000140.8U Active DE212021000140U1 (de) 2020-10-19 2021-08-16 Neuartiger Pulverabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212021000140U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114148758A (zh) * 2021-12-22 2022-03-08 济南大学 一种粉体物料气力混合输送装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114148758A (zh) * 2021-12-22 2022-03-08 济南大学 一种粉体物料气力混合输送装置
CN114148758B (zh) * 2021-12-22 2023-05-16 济南大学 一种粉体物料气力混合输送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006301T2 (de) Zentrifugalpumpe
DE212021000140U1 (de) Neuartiger Pulverabscheider
DE212021000141U1 (de) Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders
DE2313814A1 (de) Drehvorrichtung fuer den bechertragkranz eines automaten zur ausgabe von getraenken in papp- oder kunststoffbechern
CN214811175U (zh) 一种提取植物纳米新材料粉末装置
CH659405A5 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer abfall.
DE3222890A1 (de) Pulvermuehlen-vorrichtung
EP0015877A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE2905665C2 (de) Schneckenförderer
EP0902189B1 (de) Förderpumpe
DE2133086B2 (de) Schneidmuehle
DE102012004984B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Stückgut
DE2237521B2 (de) Altpapierstofflöser
DE667263C (de) Kegelige Zellenradschleuse fuer Druckluftfoerderung von Massengut
DE202006006011U1 (de) Aktenvernichter mit zwei zueinander parallelen Antriebsachsen
DE3420416C2 (de) Materialleitschacht, insbesondere für Altmaterial
DE202023104814U1 (de) Kohlebeschickungstrichter einer Kesselkohlemühle
AT231302B (de) Mit Arbeits- und Zubringerschnecke versehene Maschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
CN219540443U (zh) 一种卡拉胶磨粉装置
DE1912501U (de) Vorrichtung zur beseitigung von abfaellen.
DE19748206A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mischers und Zerkleinerers für Abfälle, insbesondere für biologisch abbaubare Abfälle und ein nach dem Verfahren arbeitender Zerkleinerer und Mischer
DE1185046B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schriftstuecken u. dgl.
DE2537002C3 (de) Durchlaufbrecher für Kohle u.ä. Mineralien
CH664706A5 (de) Ruehrwerksmuehle.
DE1125281B (de) Kreiselpumpe mit einem spiralfoermigen Gehaeuse und einem Sieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE