DE212021000141U1 - Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders - Google Patents

Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders Download PDF

Info

Publication number
DE212021000141U1
DE212021000141U1 DE212021000141.6U DE212021000141U DE212021000141U1 DE 212021000141 U1 DE212021000141 U1 DE 212021000141U1 DE 212021000141 U DE212021000141 U DE 212021000141U DE 212021000141 U1 DE212021000141 U1 DE 212021000141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder separator
gear
grinding
separator body
permanently installed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000141.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Technology Co Ltd
Original Assignee
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd
Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202022321274.4U external-priority patent/CN213966796U/zh
Application filed by Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd, Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Technology Co Ltd filed Critical Jiangsu Jinengda Environment Energy Science And Tech Co Ltd
Publication of DE212021000141U1 publication Critical patent/DE212021000141U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C3/06Construction of inlets or outlets to the vortex chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/26Multiple arrangement thereof for series flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/28Multiple arrangement thereof for parallel flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders, umfassend einen Pulverabscheiderkörper (1), einen Fördermechanismus (8) und einen Mahlmechanismus (9), dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) ein oberes Gehäuse (2) fest installiert ist, wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses (2) ein unteres Gehäuse (3) fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses (3) ein Grobpulverbeschickungsrohr (4) fest installiert ist, und wobei an der Außenseite des Pulverabscheiderkörpers (1) ein Verbindungsrohr (5) fest installiert ist, und wobei sich das Verbindungsrohr (5) zur Innenwand des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei an der Außenseite des Verbindungsrohrs (5) ein Feinpulverbeschickungsrohr (6) fest installiert ist, und wobei das Feinpulverbeschickungsrohr (6) symmetrisch zwischen dem Pulverabscheiderkörper (1) und der Außenseite des Verbindungsrohrs (5) verteilt ist, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers (1) ein Hochgeschwindigkeitsmotor (7) fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des Hochgeschwindigkeitsmotors (7) zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei sich der Fördermechanismus (8) und der Mahlmechanismus (9) am linken und rechten Ende des Mittenabschnitts des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers (1) befinden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet des Pulverabscheiders, insbesondere eine Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der Pulverabscheider wird weit verbreitet in der Produktion verschiedener Industrie- und Bergbauunternehmen wie Pulvermühle, Chemieindustrie, Metallurgie usw. verwendet, insbesondere in der Zementherstellung und -verarbeitung. Der Pulverabscheider wird hauptsächlich dazu verwendet, die Rohstoffe und Klinker von Zementwerken zu klassifizieren, und der Pulverabscheider wird in der Anwendung häufig in Verbindung mit einer Kugelmühle verwendet, um die Klassierung und Verarbeitung von Zementpulvermaterialien zu vervollständigen.
  • In Betrieb des bestehenden Pulverabscheiders müssen Materialien in den Innenraum eingelegt werden, und dann wird ein Abscheidungsvorgang durchgeführt. Die Materialien müssen beim Zuführen gemahlen werden, erst nach dem Mahlen können die Pulver abgeschieden werden, was zu einer Verringerung der Geschwindigkeit der Abscheidung führt, und eine integrierte Art kann nicht realisiert werden, was den Durchsatz verringert und die Arbeitszeit erhöht.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster zielt darauf an, eine Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders zur Verfügung zu stellen, um die Probleme aus dem Stand der Technik zu lösen, dass in Betrieb des bestehenden Pulverabscheiders Materialien in den Innenraum eingelegt werden müssen und dann ein Abscheidungsvorgang durchgeführt wird, wobei die Materialien beim Zuführen gemahlen werden müssen und erst nach dem Mahlen die Pulver abgeschieden werden können, was zu einer Verringerung der Geschwindigkeit der Abscheidung führt, und wobei eine integrierte Art nicht realisiert werden kann, was den Durchsatz verringert und die Arbeitszeit erhöht.
  • Um das vorstehende Ziel zu erreichen, verwendet das vorliegende Gebrauchsmuster die folgende technische Lösung: eine Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders, umfassend einen Pulverabscheiderkörper, einen Fördermechanismus und einen Mahlmechanismus, wobei am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers ein oberes Gehäuse fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses ein unteres Gehäuse fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses ein Grobpulverbeschickungsrohr fest installiert ist, und wobei an der Außenseite des Pulverabscheiderkörpers ein Verbindungsrohr fest installiert ist, und wobei sich das Verbindungsrohr zur Innenwand des Pulverabscheiderkörpers erstreckt, und wobei an der Außenseite des Verbindungsrohrs ein Feinpulverbeschickungsrohr fest installiert ist, und wobei das Feinpulverbeschickungsrohr symmetrisch zwischen dem Pulverabscheiderkörper und der Außenseite des Verbindungsrohrs verteilt ist, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers ein Hochgeschwindigkeitsmotor fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des Hochgeschwindigkeitsmotors zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers erstreckt, und wobei sich der Fördermechanismus und der Mahlmechanismus am linken und rechten Ende des Mittenabschnitts des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers befinden.
  • Bevorzugt umfasst der Fördermechanismus einen Zuführtrichter, einen ersten Drehmotor, eine erste Verbindungswelle, ein Kegelzahnrad, ein erstes Verbindungszahnrad, eine erste rotierende Welle und eine Spiralstange, wobei am linken und rechten Ende des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers der Zuführtrichter fest installiert ist, und wobei sich der Zuführtrichter zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers erstreckt, und wobei am linken Ende des Zuführtrichters der erste Drehmotor fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des ersten Drehmotors zum Inneren des Zuführtrichters erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des ersten Drehmotors die erste Verbindungswelle fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der ersten Verbindungswelle das Kegelzahnrad fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des Kegelzahnrades das erste Verbindungszahnrad beweglich installiert ist.
  • Bevorzugt ist das erste Verbindungszahnrad kämmend mit dem Kegelzahnrad verbunden, wobei am unteren Ende des ersten Verbindungszahnrades die erste rotierende Welle fest installiert ist, und wobei an der Außenseite der ersten rotierenden Welle die Spiralstange fest installiert ist.
  • Bevorzugt umfasst der Mahlmechanismus einen Mahlkasten, einen zweiten Drehmotor, eine zweite Verbindungswelle, ein Getrieberad, ein zweites Verbindungszahnrad, ein drittes Verbindungszahnrad, eine zweite rotierende Welle und eine Mahlwalze, wobei am oberen Ende des Zuführtrichters der Mahlkasten fest installiert ist, und wobei am hinteren rechten Ende des Mahlkastens der zweite Drehmotor fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des zweiten Drehmotors zum Inneren des Mahlkastens erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des zweiten Drehmotors die zweite Verbindungswelle fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der zweiten Verbindungswelle das Getrieberad fest installiert ist, und wobei am linken Ende des Getrieberades das zweite Verbindungszahnrad beweglich installiert ist, und wobei am linken Ende des zweiten Verbindungszahnrades das dritte Verbindungszahnrad beweglich installiert ist, und wobei das zweite Verbindungszahnrad kämmend mit dem dritten Verbindungszahnrad und dem Getrieberad verbunden ist.
  • Bevorzugt ist ans vordere Ende des zweiten Verbindungszahnrades, des dritten Verbindungszahnrades und des Getrieberades die zweite rotierende Welle fest angeschlossen, wobei an der Außenseite der zweiten rotierenden Welle die Mahlwalze fest installiert ist.
  • Bevorzugt ist zwischen dem Mahlkasten und dem Zuführtrichter eine Entladungsöffnung fest angeordnet, wobei am linken und rechten Ende der Entladungsöffnung eine geneigte Führungsplatte fest installiert ist, die sich am unteren Ende im Inneren des Mahlkastens befindet.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat das vorliegende Gebrauchsmuster folgende Vorteile:
    1. 1. durch die Installation der Spiralstange bei der Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders kann nach dem Mahlen der Materialien eine schnelle Beschickung durchgeführt werden, was die Arbeitseffizienz verbessert, um ein Blockierungsphänomen bei der Beschickung der Materialien zu vermeiden, kann der erste Drehmotor lange Zeit rotieren, um die Spiralstange dazu anzutreiben, die Materialien auszubaggern, was die Blockierung der Materialien vermeidet, wodurch die Beschickungswirkung der Vorrichtung weiterhin verbessert wird;
    2. 2. bei der Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders können durch drei verschiedene Gruppen von Zahnrädern die Mahlwirkung und -geschwindigkeit der Materialien verbessert werden, um zu vermeiden, dass größere Materialien ins Innere des Pulverabscheiderkörpers zum Abscheiden eintreten, auf die Weise wird ein Phänomen mit schlechter Abscheidungswirkung beim Beschicken der Materialien vermieden, dabei werden die Materialien zwischen den Mahlwalzen zum Mahlen platziert, um die Mahlwirkung der Materialien zu erzielen;
    3. 3. durch die Installation der geneigten Führungsplatte bei der Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders werden die Materialien nach dem Mahlen durch die geneigte Führungsplatte beschickt, um zu vermeiden, dass die gemahlenen Materialien an den Ecken im Inneren des Mahlkastens blockiert werden, was zu unrechtzeitiger Abscheidung der Materialien führt, und durch die automatische Beschickung der Materialien nach dem Mahlen wird die Führungswirkung der Vorrichtung verbessert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Strukturansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Querschnittstruktur eines Mahlmechanismus des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 3 zeigt eine schematische Darstellung der vergrößerten Struktur eines Fördermechanismus des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 4 zeigt eine strukturelle Vorderansicht einer geneigten Führungsplatte des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden die technischen Lösungen in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters im Folgenden klar und vollständig erläutert. Offensichtlich stellen die erläuterten Ausführungsformen nicht alle Ausführungsformen dar, sondern lediglich einen Teil von den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Alle anderen Ausführungsformen, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsformen im vorliegenden Gebrauchsmuster ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollen als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters angesehen werden.
  • Siehe 1 bis 4, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine technische Lösung zur Verfügung: eine Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders, umfassend einen Pulverabscheiderkörper 1, einen Fördermechanismus 8 und einen Mahlmechanismus 9, wobei am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers 1 ein oberes Gehäuse 2 fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses 2 ein unteres Gehäuse 2 fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses 3 ein Grobpulverbeschickungsrohr 4 fest installiert ist, und wobei an der Außenseite des Pulverabscheiderkörpers 1 ein Verbindungsrohr 5 fest installiert ist, und wobei sich das Verbindungsrohr 5 zur Innenwand des Pulverabscheiderkörpers 1 erstreckt, und wobei an der Außenseite des Verbindungsrohrs 5 ein Feinpulverbeschickungsrohr 6 fest installiert ist, und wobei das Feinpulverbeschickungsrohr 6 symmetrisch zwischen dem Pulverabscheiderkörper 1 und der Außenseite des Verbindungsrohrs 5 verteilt ist, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers 1 ein Hochgeschwindigkeitsmotor 7 fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des Hochgeschwindigkeitsmotors 7 zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers 1 erstreckt, und wobei sich der Fördermechanismus 8 und der Mahlmechanismus 9 am linken und rechten Ende des Mittenabschnitts des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers 1 befinden;
    weiter umfasst der Fördermechanismus 8 einen Zuführtrichter 801, einen ersten Drehmotor 802, eine erste Verbindungswelle 803, ein Kegelzahnrad 804, ein erstes Verbindungszahnrad 805, eine erste rotierende Welle 806 und eine Spiralstange 807, wobei am linken und rechten Ende des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers 1 der Zuführtrichter 801 fest installiert ist, und wobei sich der Zuführtrichter 801 zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers 1 erstreckt, und wobei am linken Ende des Zuführtrichters 801 der erste Drehmotor 802 fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des ersten Drehmotors 802 zum Inneren des Zuführtrichters 801 erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des ersten Drehmotors 802 die erste Verbindungswelle 803 fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der ersten Verbindungswelle 803 das Kegelzahnrad 804 fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des Kegelzahnrades 804 das erste Verbindungszahnrad 805 beweglich installiert ist, nachdem der Mahlmechanismus 9 die Materialien mahlte, wird der erste Drehmotor 802 gestartet, um die erste Verbindungswelle 803 zur Drehung zu bringen, jetzt dreht sich das erste Verbindungszahnrad 805, das kämmend mit dem Kegelzahnrad 804 verbunden ist, gemeinsam mit der ersten Verbindungswelle 803, um ein Blockierungsphänomen bei der Beschickung der Materialien zu vermeiden, kann der erste Drehmotor 802 lange Zeit rotieren, um die Materialien auszubaggern, wodurch eine schnelle Beschickung der Materialien erzielt wird, was die Blockierung der Materialien vermeidet, auf die Weise wird die Beschickungswirkung der Vorrichtung weiterhin verbessert;
    weiter ist das erste Verbindungszahnrad 805 kämmend mit dem Kegelzahnrad 804 verbunden, wobei am unteren Ende des ersten Verbindungszahnrades 805 die erste rotierende Welle 806 fest installiert ist, und wobei an der Außenseite der ersten rotierenden Welle 806 die Spiralstange 807 fest installiert ist, durch die Installation der Spiralstange 807 wird die erste Verbindungszahnrad 805 beim Drehen die erste rotierende Welle 806 antreiben, jetzt dreht sich die Spiralstange 807 auch, dann werden die Materialien ins Innere des Pulverabscheiderkörpers 1 geschoben, um die Abscheidung durchzuführen, so dass die Materialien nach dem Mahlen schnell beschickt werden können, um die Arbeitseffizienz zu verbessern und somit die Beschickungswirkung der Vorrichtung erheblich zu verbessern;
    weiter umfasst der Mahlmechanismus 9 einen Mahlkasten 901, einen zweiten Drehmotor 902, eine zweite Verbindungswelle 903, ein Getrieberad 904, ein zweites Verbindungszahnrad 905, ein drittes Verbindungszahnrad 906, eine zweite rotierende Welle 907 und eine Mahlwalze 908, wobei am oberen Ende des Zuführtrichters 801 der Mahlkasten 901 fest installiert ist, und wobei am hinteren rechten Ende des Mahlkastens 901 der zweite Drehmotor 902 fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des zweiten Drehmotors 902 zum Inneren des Mahlkastens 901 erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des zweiten Drehmotors 902 die zweite Verbindungswelle 903 fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der zweiten Verbindungswelle 903 das Getrieberad 904 fest installiert ist, und wobei am linken Ende des Getrieberades 904 das zweite Verbindungszahnrad 905 beweglich installiert ist, und wobei am linken Ende des zweiten Verbindungszahnrades 905 das dritte Verbindungszahnrad 906 beweglich installiert ist, und wobei das zweite Verbindungszahnrad 905 kämmend mit dem dritten Verbindungszahnrad 906 und dem Getrieberad 904 verbunden ist; durch die Installation des Mahlkastens 901 werden die zu mahlenden Materialien in dem Mahlkasten 901 platziert, dann wird der zweite Drehmotor 902 gestartet, um die zweite Verbindungswelle 903 anzutreiben, und das an der Außenseite der zweiten Verbindungswelle 903 befindliche Getrieberad 904 wird das zweite Verbindungszahnrad 905 und das dritte Verbindungszahnrad 906 zur Drehung antreiben, jetzt können die Materialien gemahlen werden, und durch drei verschiedene Gruppen von Zahnrädern können die Mahlwirkung und -geschwindigkeit der Materialien verbessert werden, um zu vermeiden, dass größere Materialien ins Innere des Pulverabscheiderkörpers zum Abscheiden eintreten, auf die Weise wird ein Phänomen mit schlechter Abscheidungswirkung beim Beschicken der Materialien vermieden;
    weiter ist ans vordere Ende des zweiten Verbindungszahnrades 905, des dritten Verbindungszahnrades 906 und des Getrieberades 904 die zweite rotierende Welle 907 fest angeschlossen, wobei an der Außenseite der zweiten rotierenden Welle 907 die Mahlwalze 908 fest installiert ist, durch die Installation der Mahlwalze 908 werden das zweite Verbindungszahnrad 905, das dritte Verbindungszahnrad 906 und das Getrieberad 904 beim Drehen die zweite rotierende Welle 907 zur Drehung antreiben, jetzt dreht sich die Mahlwalze 908, dann werden die Materialien zwischen den Mahlwalzen 908 zum Mahlen platziert, um die Mahlwirkung der Materialien zu erzielen;
    weiter ist zwischen dem Mahlkasten 901 und dem Zuführtrichter 801 eine Entladungsöffnung 10 fest angeordnet, wobei am linken und rechten Ende der Entladungsöffnung 10 eine geneigte Führungsplatte 11 fest installiert ist, die sich am unteren Ende im Inneren des Mahlkastens 901 befindet, durch die Installation der geneigten Führungsplatte 11 werden die Materialien nach dem Mahlen durch die geneigte Führungsplatte 11 beschickt, um zu vermeiden, dass die gemahlenen Materialien an den Ecken im Inneren des Mahlkastens 901 blockiert werden, was zu unrechtzeitiger Abscheidung der Materialien führt, und durch die automatische Beschickung der Materialien nach dem Mahlen wird die Führungswirkung der Vorrichtung verbessert.
  • Arbeitsprinzip: in Betrieb des Pulverabscheiderkörpers 1 werden zuerst die zu mahlenden Materialien in dem Mahlkasten 901 platziert, dann wird der zweite Drehmotor 902 gestartet, um die zweite Verbindungswelle 903 anzutreiben, und das an der Außenseite der zweiten Verbindungswelle 903 befindliche Getrieberad 904 wird das zweite Verbindungszahnrad 905 und das dritte Verbindungszahnrad 906 zur Drehung antreiben, das zweite Verbindungszahnrad 905, das dritte Verbindungszahnrad 906 und das Getrieberad 904 werden beim Drehen die zweite rotierende Welle 907 zur Drehung antreiben, jetzt dreht sich die Mahlwalze 908, dann werden die Materialien zwischen den Mahlwalzen 908 zum Mahlen platziert, die Materialien werden nach dem Mahlen durch die geneigte Führungsplatte 11 beschickt, um zu vermeiden, dass die gemahlenen Materialien an den Ecken im Inneren des Mahlkastens 901 blockiert werden, was zu unrechtzeitiger Abscheidung der Materialien führt, dabei werden die Materialien nach dem Mahlen automatisch beschickt, und während der Beschickung gehen die Materialien durch den Zuführtrichter 801, dann wird der erste Drehmotor 802 gestartet, um die erste Verbindungswelle 803 zur Drehung zu bringen, jetzt dreht sich das erste Verbindungszahnrad 805, das kämmend mit dem Kegelzahnrad 804 verbunden ist, gemeinsam mit der ersten Verbindungswelle 803, anschließend treibt das erste Verbindungszahnrad 805 beim Drehen die erste rotierende Welle 806 an, jetzt dreht sich die Spiralstange 807 damit, dann werden die Materialien ins Innere des Pulverabscheiderkörpers 1 zum Abscheiden, geschoben, am Ende wird eine Beschickung nach der Abscheidung durchgeführt.
  • Am Ende sollte es darauf hingewiesen werden, dass der obige Inhalt nur zum Erläutern der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet wird, ohne den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters zu beschränken, wenn der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet einfache Änderungen oder äquivalente Ersetzungen für die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters durchführt, weicht es nicht von der Essenz und dem Umfang der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ab.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pulverabscheiderkörper
    2
    Oberes Gehäuse
    3
    Unteres Gehäuse
    4
    Grobpulverbeschickungsrohr
    5
    Verbindungsrohr
    6
    Feinpulverbeschickungsrohr
    7
    Hochgeschwindigkeitsmotor
    8
    Fördermechanismus
    801
    Zuführtrichter
    802
    Erster Drehmotor
    803
    Erste Verbindungswelle
    804
    Kegelzahnrad
    805
    Erste Verbindungszahnrad
    806
    Erste rotierende Welle
    807
    Spiralstange
    9
    Mahlmechanismus
    901
    Mahlkasten
    902
    Zweiter Drehmotor
    903
    Zweite Verbindungswelle
    904
    Getrieberad
    905
    Zweites Verbindungszahnrad
    906
    Drittes Verbindungszahnrad
    907
    Zweite rotierende Welle
    908
    Mahlwalze
    10
    Entladungsöffnung
    11
    Geneigte Führungsplatte

Claims (6)

  1. Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders, umfassend einen Pulverabscheiderkörper (1), einen Fördermechanismus (8) und einen Mahlmechanismus (9), dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Pulverabscheiderkörpers (1) ein oberes Gehäuse (2) fest installiert ist, wobei am unteren Ende des oberen Gehäuses (2) ein unteres Gehäuse (3) fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des unteren Gehäuses (3) ein Grobpulverbeschickungsrohr (4) fest installiert ist, und wobei an der Außenseite des Pulverabscheiderkörpers (1) ein Verbindungsrohr (5) fest installiert ist, und wobei sich das Verbindungsrohr (5) zur Innenwand des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei an der Außenseite des Verbindungsrohrs (5) ein Feinpulverbeschickungsrohr (6) fest installiert ist, und wobei das Feinpulverbeschickungsrohr (6) symmetrisch zwischen dem Pulverabscheiderkörper (1) und der Außenseite des Verbindungsrohrs (5) verteilt ist, und wobei am Mittenabschnitt des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers (1) ein Hochgeschwindigkeitsmotor (7) fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des Hochgeschwindigkeitsmotors (7) zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei sich der Fördermechanismus (8) und der Mahlmechanismus (9) am linken und rechten Ende des Mittenabschnitts des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers (1) befinden.
  2. Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördermechanismus (8) einen Zuführtrichter (801), einen ersten Drehmotor (802), eine erste Verbindungswelle (803), ein Kegelzahnrad (804), ein erstes Verbindungszahnrad (805), eine erste rotierende Welle (806) und eine Spiralstange (807) umfasst, wobei am linken und rechten Ende des oberen Endes des Pulverabscheiderkörpers (1) der Zuführtrichter (801) fest installiert ist, und wobei sich der Zuführtrichter (801) zum Inneren des Pulverabscheiderkörpers (1) erstreckt, und wobei am linken Ende des Zuführtrichters (801) der erste Drehmotor (802) fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des ersten Drehmotors (802) zum Inneren des Zuführtrichters (801) erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des ersten Drehmotors (802) die erste Verbindungswelle (803) fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der ersten Verbindungswelle (803) das Kegelzahnrad (804) fest installiert ist, und wobei am unteren Ende des Kegelzahnrades (804) das erste Verbindungszahnrad (805) beweglich installiert ist.
  3. Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungszahnrad (805) kämmend mit dem Kegelzahnrad (804) verbunden ist, wobei am unteren Ende des ersten Verbindungszahnrades (805) die erste rotierende Welle (806) fest installiert ist, und wobei an der Außenseite der ersten rotierenden Welle (806) die Spiralstange (807) fest installiert ist.
  4. Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlmechanismus (9) einen Mahlkasten (901), einen zweiten Drehmotor (902), eine zweite Verbindungswelle (903), ein Getrieberad (904), ein zweites Verbindungszahnrad (905), ein drittes Verbindungszahnrad (906), eine zweite rotierende Welle (907) und eine Mahlwalze (908) umfasst, wobei am oberen Ende des Zuführtrichters (801) der Mahlkasten (901) fest installiert ist, und wobei am hinteren rechten Ende des Mahlkastens (901) der zweite Drehmotor (902) fest installiert ist, und wobei sich das Übertragungsende des zweiten Drehmotors (902) zum Inneren des Mahlkastens (901) erstreckt, und wobei ans Übertragungsende des zweiten Drehmotors (902) die zweite Verbindungswelle (903) fest angeschlossen ist, und wobei an der Außenseite der zweiten Verbindungswelle (903) das Getrieberad (904) fest installiert ist, und wobei am linken Ende des Getrieberades (904) das zweite Verbindungszahnrad (905) beweglich installiert ist, und wobei am linken Ende des zweiten Verbindungszahnrades (905) das dritte Verbindungszahnrad (906) beweglich installiert ist, und wobei das zweite Verbindungszahnrad (905) kämmend mit dem dritten Verbindungszahnrad (906) und dem Getrieberad (904) verbunden ist.
  5. Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ans vordere Ende des zweiten Verbindungszahnrades (905), des dritten Verbindungszahnrades (906) und des Getrieberades (904) die zweite rotierende Welle (907) fest angeschlossen ist, wobei an der Außenseite der zweiten rotierenden Welle (907) die Mahlwalze (908) fest installiert ist.
  6. Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Mahlkasten (901) und dem Zuführtrichter (801) eine Entladungsöffnung (10) fest angeordnet ist, wobei am linken und rechten Ende der Entladungsöffnung (10) eine geneigte Führungsplatte (11) fest installiert ist, die sich am unteren Ende im Inneren des Mahlkastens (901) befindet.
DE212021000141.6U 2020-10-19 2021-08-16 Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders Active DE212021000141U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202022321274.4 2020-10-19
CN202022321274.4U CN213966796U (zh) 2020-10-19 2020-10-19 一种选粉机的研磨装置
PCT/CN2021/112789 WO2022083253A1 (zh) 2020-10-19 2021-08-16 一种选粉机的研磨装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000141U1 true DE212021000141U1 (de) 2021-10-26

Family

ID=78572493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000141.6U Active DE212021000141U1 (de) 2020-10-19 2021-08-16 Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212021000141U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115350758A (zh) * 2022-08-29 2022-11-18 南通利元亨机械有限公司 一种石灰研磨粉尘处理装置
CN115532378A (zh) * 2022-09-23 2022-12-30 陕西百康农业开发有限公司 一种石磨面粉加工的全套设备
CN116966992A (zh) * 2023-09-20 2023-10-31 云南西南水泥有限公司 一种水泥生产用转动式多级磨粉装置
CN117483059A (zh) * 2023-10-08 2024-02-02 徐州融鑫新材料有限公司 一种可调节的熔融石英粉生产用研磨装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115350758A (zh) * 2022-08-29 2022-11-18 南通利元亨机械有限公司 一种石灰研磨粉尘处理装置
CN115532378A (zh) * 2022-09-23 2022-12-30 陕西百康农业开发有限公司 一种石磨面粉加工的全套设备
CN116966992A (zh) * 2023-09-20 2023-10-31 云南西南水泥有限公司 一种水泥生产用转动式多级磨粉装置
CN116966992B (zh) * 2023-09-20 2024-01-09 云南西南水泥有限公司 一种水泥生产用转动式多级磨粉装置
CN117483059A (zh) * 2023-10-08 2024-02-02 徐州融鑫新材料有限公司 一种可调节的熔融石英粉生产用研磨装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000141U1 (de) Mahlvorrichtung des Pulverabscheiders
DE69421128T2 (de) Siebmaschine
DE602004006301T2 (de) Zentrifugalpumpe
DE212021000140U1 (de) Neuartiger Pulverabscheider
EP0144092A2 (de) Misch- und Knetmaschine
DE3100964C2 (de)
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE7435092U (de) Vorrichtung zum sortieren von in mahlwerken verwendeten mahlkoerpern
DE2660203B1 (de) Trommelmischer
DE2530258C3 (de) Trommel-Naßklassierer
WO1992022401A1 (de) Vorrichtung zum entgraten und entstauben von tabletten oder pillen
DE102020209826A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kautschukmischung und deren Verwendung
DE2230766B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von in einer Flüssigkeit suspendierten Feststoffen
DE667263C (de) Kegelige Zellenradschleuse fuer Druckluftfoerderung von Massengut
DE2814941C3 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
DE3617746A1 (de) Luftstrom-mahlanlage
DE1483686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern pulverfoermigen Foerdergutes
DE112015005341B4 (de) Vertikalwalzenmühle
DE3113865C2 (de) Fasermischer
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
DE202023104814U1 (de) Kohlebeschickungstrichter einer Kesselkohlemühle
DE102016203420A1 (de) Sichter zum Sichten eines Materialstroms
DE29803676U1 (de) Metallfördereinrichtung
DE10212418B4 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Förderschnecke
CN213103204U (zh) 一种金属物料筛分装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years