DE212020000325U1 - Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe - Google Patents

Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe Download PDF

Info

Publication number
DE212020000325U1
DE212020000325U1 DE212020000325.4U DE212020000325U DE212020000325U1 DE 212020000325 U1 DE212020000325 U1 DE 212020000325U1 DE 212020000325 U DE212020000325 U DE 212020000325U DE 212020000325 U1 DE212020000325 U1 DE 212020000325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
impeller
sleeve
vibration
highly efficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000325.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JIANGSU JIANGDA FLUID TECHNOLOGY CO., LTD., ZH, CN
Original Assignee
Jiangsu Jiangda Fluid Tech Co Ltd
Jiangsu Jiangda Fluid Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jiangsu Jiangda Fluid Tech Co Ltd, Jiangsu Jiangda Fluid Technology Co Ltd filed Critical Jiangsu Jiangda Fluid Tech Co Ltd
Publication of DE212020000325U1 publication Critical patent/DE212020000325U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/669Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • F04D29/044Arrangements for joining or assembling shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe, umfassend einen Antriebsmotor, einen Motorgrundrahmen (2) , eine Hülse (3) und einen unter der Hülse (3) befindlichen Pumpenkörper (4), wobei innerhalb des Pumpenkörpers (4) ein Laufrad (41) vorgesehen und unter dem Pumpenkörper (4) ein Filtersieb (42) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Hülse (3) eine lange Welle (31) und eine kurze Welle (32) vorgesehen sind, wobei der obere Bereich der langen Welle (31) über eine Motorwellenkupplung (33) mit einer Antriebswelle des Antriebsmotors (1) verbunden und der untere Bereich der langen Welle (31) über eine Gewindewellenkupplung (34) mit der kurzen Welle (32) verbunden ist, wobei der untere Bereich der kurzen Welle (32) über einen schwingungsdämpfenden Wellenkupplungsmechanismus (5) mit einer Laufradwelle (43) verbunden ist, wobei sowohl an der langen Welle (31) als auch an der kurzen Welle (32) jeweils ein an der Hülse (3) befestigter Führungslagerkörper (6) vorgesehen ist, dessen Seitenrand mit einem Schmiermittel-Einlaufrohr versehen ist, und wobei an der Stelle des Laufrads innerhalb des Pumpenkörpers ein Auslaufrohr (7) vorgesehen ist.

Description

  • Das vorliegende Gebrauchsmuster gehört zu dem Gebiet der Pumpen mit langer Welle und betrifft konkret eine hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe.
  • Bestehende Pumpen mit langer Welle eignen sich sowohl für die Förderung verschiedener korrosiver Medien, die Teilchen enthalten, hohe Viskosität aufweisen und u.a. starke Säuren, Laugen, Salze und starke Oxidationsmittel umfassen, als auch für die Förderung verschiedener leichter Medien wie z.B. explosionsgefährlicher und entzündlicher Medien und zeichnen sich u.a. durch starke Korrosionsbeständigkeit, Verstopfungsfreiheit und Wärmebeständigkeit aus. Bei der Montage bestehender vertikaler Pumpen mit langer Welle muss der Pumpenkörper unter der Bodenoberfläche montiert werden, um unterirdisches Wasser durch den Betrieb einer Pumpe mit langer Welle nach oben zu pumpen. Während des Betriebs der Pumpe mit langer Welle schwingt jedoch eine Wassersaugpumpe an der Pumpe mit langer Welle. Bei der Schwingung während des Betriebs der Pumpe mit langer Welle handelt es sich vor allem um eine horizontale Schwingung des Pumpenkörpers nach links und rechts und eine radiale Schwingung nach unten. Die beim Betrieb der Pumpe mit langer Welle erzeugte Schwingung beeinträchtigt die Stabilität des Betriebs des Pumpenkörpers, verringert die Betriebsqualität des Pumpenkörpers, verursacht Verschleiß verschiedener Stärke an der inneren Struktur der Pumpe mit langer Welle und beeinträchtigt erheblich die Lebensdauer der Pumpe mit langer Welle. Daher spielt das Verringern der Schwingung beim Betrieb der Pumpe mit langer Welle durch Schwingungsdämpfung der Pumpe mit langer Welle eine wichtige Rolle bei dem stabilen Betrieb der Pumpe mit langer Welle.
  • Dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt die Aufgabe zugrunde, zum Überwinden des Nachteils im Stand der Technik eine hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe bereitzustellen, die einen Antriebsmotor, einen Motorgrundrahmen, eine Hülse und einen unter der Hülse befindlichen Pumpenkörper umfasst, wobei innerhalb des Pumpenkörpers ein Laufrad vorgesehen und unter dem Pumpenkörper ein Filtersieb vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Hülse eine lange Welle und eine kurze Welle vorgesehen sind, wobei der obere Bereich der langen Welle über eine Motorwellenkupplung mit einer Antriebswelle des Antriebsmotors verbunden und der untere Bereich der langen Welle über eine Gewindewellenkupplung mit der kurzen Welle verbunden ist, wobei der untere Bereich der kurzen Welle über einen schwingungsdämpfenden Wellenkupplungsmechanismus mit einer Laufradwelle verbunden ist, wobei sowohl an der langen Welle als auch an der kurzen Welle jeweils ein an der Hülse befestigter Führungslagerkörper vorgesehen ist, dessen Seitenrand mit einem Schmiermittel-Einlaufrohr versehen ist, und wobei an der Stelle des Laufrads innerhalb des Pumpenkörpers ein Auslaufrohr vorgesehen ist.
  • Zum Verringern der Schwingung des Motorgrundrahmens beim Betrieb des Antriebsmotors ist ferner vorgesehen, dass in der Mitte des Motorgrundrahmens ein schwingungsdämpfender Stützhalter vorgesehen ist, in dem eine schwingungsdämpfende Feder vorgesehen ist.
  • Noch ferner ist vorgesehen, dass zwischen dem Motorgrundrahmen und einem Montagehalter eine schwingungsdämpfende weiche Unterlage vorgesehen ist.
  • Noch ferner ist vorgesehen, dass zwischen dem Motorgrundrahmen und der Hülse ein Öldichtungsdeckel vorgesehen ist.
  • Noch ferner ist vorgesehen, dass die Oberfläche der Hülse und des Pumpenkörpers einer Säure- und Laugenschutzbehandlung unterzogen wird.
  • Noch ferner ist vorgesehen, dass der schwingungsdämpfende Wellenkupplungsmechanismus eine äußere Rasthülle und eine innere Rasthülle umfasst, wobei das obere Ende der äußeren Rasthülle mit einer ersten kreisförmigen Rille versehen ist, die über eine Steckstiftbaugruppe an der Innenwand mit einem Durchgangsloch an der kurzen Welle zusammenwirkt und verbunden ist, wobei das untere Ende der äußeren Rasthülle mit einer mit der inneren Rasthülle zusammenwirkenden und verbundenen Rasthüllenrille versehen ist, auf deren äußerer Seite ein Anschlagring vorgesehen ist, der über Gewinde an der äußeren Seite der Rasthüllenrille mit der Rasthüllenrille fest verbunden ist, wobei das untere Ende der inneren Rasthülle mit einer zweiten kreisförmigen Rille versehen ist, die über eine Steckstiftbaugruppe an der Innenwand mit einem Durchgangsloch an der Laufradwelle zusammenwirkt und verbunden ist, und wobei der oberste Bereich der zweiten kreisförmigen Rille mit einer Feder-Schwingungsdämpfungsbasis versehen ist.
  • Zum Sicherstellen der Stabilität der Verbindung zwischen der äußeren Rasthülle und der inneren Rasthülle ist noch ferner vorgesehen, dass der Anschlagring über Gewinde an der äußeren Seite der Rasthüllenrille mit der Rasthüllenrille fest verbunden ist.
  • Noch ferner ist vorgesehen, dass an der Laufradwelle ein Laufrad-Führungslager und eine Pendelschutz- und Schwingungsdämpfungshülle vorgesehen sind, wobei der Seitenrand des Laufrad-Führungslagers mit einem Schmiermittel-Einlaufrohr versehen ist.
  • Vorteilhafte Auswirkung: Das vorliegende Gebrauchsmuster offenbart eine hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe, bei dem zwischen der Antriebswelle und der Laufradwelle des Antriebsmotors zusätzlich zwei Wellen, also eine lange Welle und eine kurze Welle, die über eine Gewindewellenkupplung miteinander verbunden sind, vorgesehen sind, wobei die lange Welle an einem Ende der Antriebswelle und die kurze Welle an einem Ende der Laufradwelle angeordnet ist. Somit wird das Problem des axialen Versatzes und der Schwingung bei der Antriebswelle innerhalb einer gängigen Pumpe mit langer Welle infolge des Einflusses der Laufradwelle effektive gelöst. Des Weiteren sind die kurze Welle und die Laufradwelle über einen schwingungsdämpfenden Wellenkupplungsmechanismus miteinander verbunden, der jeweils über eine Steckstiftbaugruppe und eine Feder-Schwingungsdämpfungsbasis die axiale Kraft bzw. die radiale Kraft, die beim Bewegen der Laufradwelle darauf einwirken, verringert, womit die Betriebsstabilität der hocheffizienten Pumpe mit langer Welle erhöht und die Fördereffizienz der Pumpe mit langer Welle verbessert wird. Gleichzeitig sind an der kurzen und der langen Welle sowie der Laufradwelle jeweils zusätzlich ein Führungslagerkörper bzw. ein Laufrad-Führungslager, der bzw. das mit einem externen Schmiermittel-Einlaufrohr verbunden sind, vorgesehen. Der Führungslagerkörper und das Laufrad-Führungslager dienen zum Befestigen und können gleichzeitig die Schmierfähigkeit des inneren Lagers beibehalten, womit die Lebensdauer der hocheffizienten Pumpe mit langer Welle wesentlich verlängert wird.
  • Es zeigen
    • 1 eine schematische strukturelle Darstellung einer hocheffizienten Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe,
    • 2 eine Schnittansicht der hocheffizienten Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe,
    • 3 eine schematische Ausschnittsvergrößerung der Stelle A gemäß 2, und
    • 4 eine schematische strukturelle Darstellung der Feder-Schwingungsdämpfungsbasis gemäß 3.
  • Wie sich aus 1, 2, 3 und 4 ergibt, umfasst eine hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe einen Antriebsmotor 1, einen Motorgrundrahmen 2, eine Hülse 3 und einen unter der Hülse 3 befindlichen Pumpenkörper 4. Innerhalb des Pumpenkörpers 4 ist ein Laufrad 41 vorgesehen und unter dem Pumpenkörper 4 ist ein Filtersieb 42 vorgesehen. Innerhalb der Hülse 3 sind eine lange Welle 31 und eine kurze Welle 32 vorgesehen. Der obere Bereich der langen Welle 31 ist über eine Motorwellenkupplung 33 mit einer Antriebswelle des Antriebsmotors 1 verbunden und der untere Bereich der langen Welle 31 ist über eine Gewindewellenkupplung 34 mit der kurzen Welle 32 verbunden. Der untere Bereich der kurzen Welle 32 ist über einen schwingungsdämpfenden Wellenkupplungsmechanismus 5 mit einer Laufradwelle 43 verbunden. Sowohl an der langen Welle 31 als auch an der kurzen Welle 32 ist jeweils ein an der Hülse 3 befestigter Führungslagerkörper 6 vorgesehen, dessen Seitenrand mit einem Schmiermittel-Einlaufrohr versehen ist. An der Stelle des Laufrads 41 innerhalb des Pumpenkörpers 4 ist ein Auslaufrohr 7 vorgesehen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zum Verringern der Schwingung des Motorgrundrahmens 2 beim Betrieb des Antriebsmotors 1 vorgesehen, dass in der Mitte des Motorgrundrahmens 2 ein schwingungsdämpfender Stützhalter 21 vorgesehen ist, in dem eine schwingungsdämpfende Feder 22 vorgesehen ist. Zwischen dem Motorgrundrahmen 2 und einem Montagehalter 23 eine schwingungsdämpfende weiche Unterlage (nicht dargestellt) vorgesehen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Motorgrundrahmen 2 und der Hülse 3 ein Öldichtungsdeckel 24 vorgesehen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Oberfläche der Hülse 3 und des Pumpenkörpers 4 einer Säure- und Laugenschutzbehandlung unterzogen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der schwingungsdämpfende Wellenkupplungsmechanismus 5 eine äußere Rasthülle 51 und eine innere Rasthülle 52 umfasst, wobei das obere Ende der äußeren Rasthülle 51 mit einer ersten kreisförmigen Rille 511 versehen ist, die über eine Steckstiftbaugruppe 54 an der Innenwand mit einem Durchgangsloch an der kurzen Welle 32 zusammenwirkt und verbunden ist. Das untere Ende der äußeren Rasthülle 51 ist mit einer mit der inneren Rasthülle 52 zusammenwirkenden und verbundenen Rasthüllenrille 512 versehen, auf deren äußerer Seite ein Anschlagring 53 vorgesehen ist, der über Gewinde an der äußeren Seite der Rasthüllenrille 512 mit der Rasthüllenrille 512 fest verbunden ist. Das untere Ende der inneren Rasthülle 52 ist mit einer zweiten kreisförmigen Rille 521 versehen, die über eine Steckstiftbaugruppe 54 an der Innenwand mit einem Durchgangsloch an der Laufradwelle 43 zusammenwirkt und verbunden ist. Der oberste Bereich der zweiten kreisförmigen Rille 521 ist mit einer Feder-Schwingungsdämpfungsbasis 522 versehen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind an der Laufradwelle 43 ein Laufrad-Führungslager 431 und eine Pendelschutz- und Schwingungsdämpfungshülle 432 vorgesehen, wobei der Seitenrand des Laufrad-Führungslagers 431 mit einem Schmiermittel-Einlaufrohr versehen ist.
  • Bei der hocheffizienten Pumpe mit langer Welle sind zwischen der Antriebswelle und der Laufradwelle des Antriebsmotors zusätzlich zwei Wellen, also eine lange Welle und eine kurze Welle, die über eine Gewindewellenkupplung miteinander verbunden sind, vorgesehen. Dabei ist die lange Welle an einem Ende der Antriebswelle und die kurze Welle an einem Ende der Laufradwelle angeordnet. Somit wird das Problem des axialen Versatzes und der Schwingung bei der Antriebswelle innerhalb einer gängigen Pumpe mit langer Welle infolge des Einflusses der Laufradwelle effektive gelöst. Des Weiteren sind die kurze Welle und die Laufradwelle über einen schwingungsdämpfenden Wellenkupplungsmechanismus miteinander verbunden, der jeweils über eine Steckstiftbaugruppe und eine Feder-Schwingungsdämpfungsbasis die axiale Kraft bzw. die radiale Kraft, die beim Bewegen der Laufradwelle darauf einwirken, verringert, womit die Betriebsstabilität der hocheffizienten Pumpe mit langer Welle erhöht und die Fördereffizienz der Pumpe mit langer Welle verbessert wird. Gleichzeitig sind an der kurzen und der langen Welle sowie der Laufradwelle jeweils zusätzlich ein Führungslagerkörper bzw. ein Laufrad-Führungslager, der bzw. das mit einem externen Schmiermittel-Einlaufrohr verbunden sind, vorgesehen. Der Führungslagerkörper und das Laufrad-Führungslager dienen zum Befestigen und können gleichzeitig die Schmierfähigkeit des inneren Lagers beibehalten, womit die Lebensdauer der hocheffizienten Pumpe mit langer Welle wesentlich verlängert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsmotor
    2
    Motorgrundrahmen
    21
    schwingungsdämpfender Stützhalter
    22
    schwingungsdämpfende Feder
    23
    Montagehalter
    24
    Öldichtungsdeckel
    3
    Hülse
    31
    lange Welle
    32
    kurze Welle
    33
    Motorwellenkupplung
    34
    Gewindewellenkupplung
    4
    Pumpenkörper
    41
    Laufrad
    42
    Filtersieb
    43
    Laufradwelle
    431
    Laufrad-Führungslager
    432
    Pendelschutz- und Schwingungsdämpfungshülle
    5
    schwingungsdämpfender Wellenkupplungsmechanismus
    51
    äußere Rasthülle
    511
    erste kreisförmige Rille
    512
    Rasthüllenrille
    52
    innere Rasthülle
    521
    zweite kreisförmige Rille
    522
    Feder-Schwingungsdämpfungsbasis
    52
    Anschlagring
    54
    Steckstiftbaugruppe
    6
    Führungslagerkörper
    7
    Auslaufrohr

Claims (8)

  1. Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe, umfassend einen Antriebsmotor, einen Motorgrundrahmen (2) , eine Hülse (3) und einen unter der Hülse (3) befindlichen Pumpenkörper (4), wobei innerhalb des Pumpenkörpers (4) ein Laufrad (41) vorgesehen und unter dem Pumpenkörper (4) ein Filtersieb (42) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Hülse (3) eine lange Welle (31) und eine kurze Welle (32) vorgesehen sind, wobei der obere Bereich der langen Welle (31) über eine Motorwellenkupplung (33) mit einer Antriebswelle des Antriebsmotors (1) verbunden und der untere Bereich der langen Welle (31) über eine Gewindewellenkupplung (34) mit der kurzen Welle (32) verbunden ist, wobei der untere Bereich der kurzen Welle (32) über einen schwingungsdämpfenden Wellenkupplungsmechanismus (5) mit einer Laufradwelle (43) verbunden ist, wobei sowohl an der langen Welle (31) als auch an der kurzen Welle (32) jeweils ein an der Hülse (3) befestigter Führungslagerkörper (6) vorgesehen ist, dessen Seitenrand mit einem Schmiermittel-Einlaufrohr versehen ist, und wobei an der Stelle des Laufrads innerhalb des Pumpenkörpers ein Auslaufrohr (7) vorgesehen ist.
  2. Hocheffiziente Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des Motorgrundrahmens (2) ein schwingungsdämpfender Stützhalter (21) vorgesehen ist, in dem eine schwingungsdämpfende Feder (22) vorgesehen ist.
  3. Hocheffiziente Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Motorgrundrahmen (2) und einem Montagehalter (23) eine schwingungsdämpfende weiche Unterlage vorgesehen ist.
  4. Hocheffiziente Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Motorgrundrahmen (2) und der Hülse ein Öldichtungsdeckel (24) vorgesehen ist.
  5. Hocheffiziente Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Hülse und des Pumpenkörpers (4) einer Säure- und Laugenschutzbehandlung unterzogen wird.
  6. Hocheffiziente Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schwingungsdämpfende Wellenkupplungsmechanismus (5) eine äußere Rasthülle (51) und eine innere Rasthülle (52) umfasst, wobei das obere Ende der äußeren Rasthülle (51) mit einer ersten kreisförmigen Rille (511) versehen ist, die über eine Steckstiftbaugruppe (54) an der Innenwand mit einem Durchgangsloch an der kurzen Welle zusammenwirkt und verbunden ist, wobei das untere Ende der äußeren Rasthülle (51) mit einer mit der inneren Rasthülle (52) zusammenwirkenden und verbundenen Rasthüllenrille (512) versehen ist, auf deren äußerer Seite ein Anschlagring (53) vorgesehen ist, der über Gewinde an der äußeren Seite der Rasthüllenrille (512) mit der Rasthüllenrille (512) fest verbunden ist, wobei das untere Ende der inneren Rasthülle (52) mit einer zweiten kreisförmigen Rille (521) versehen ist, die über eine Steckstiftbaugruppe (54) an der Innenwand mit einem Durchgangsloch an der Laufradwelle (43) zusammenwirkt und verbunden ist, und wobei der oberste Bereich der zweiten kreisförmigen Rille (521) mit einer Feder-Schwingungsdämpfungsbasis (522) versehen ist.
  7. Hocheffiziente Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagring (53) über Gewinde an der äußeren Seite der Rasthüllenrille (512) mit der Rasthüllenrille (512) fest verbunden ist.
  8. Hocheffiziente Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Laufradwelle (43) ein Laufrad-Führungslager (431) und eine Pendelschutz- und Schwingungsdämpfungshülle (432) vorgesehen sind, wobei der Seitenrand des Laufrad (41)-Führungslagers mit einem Schmiermittel-Einlaufrohr versehen ist.
DE212020000325.4U 2020-11-30 2020-11-30 Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe Active DE212020000325U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2020/132624 WO2022110104A1 (zh) 2020-11-30 2020-11-30 一种用于化工材料运输的高效型长轴泵

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000325U1 true DE212020000325U1 (de) 2021-01-28

Family

ID=74645175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000325.4U Active DE212020000325U1 (de) 2020-11-30 2020-11-30 Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212020000325U1 (de)
WO (1) WO2022110104A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113775556A (zh) * 2021-08-20 2021-12-10 佛山市顺德区美的电子科技有限公司 转子总成、输送泵、室内机、室外机以及空气处理设备
CN116658431A (zh) * 2023-07-28 2023-08-29 江苏飞翔泵业制造有限公司 一种高稳定性耐磨长轴液下泵

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114876853B (zh) * 2022-06-29 2024-02-13 湖南中泰水电建设工程有限公司 一种高转速长轴传动立式离心泵机组及安装方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000303999A (ja) * 1999-04-22 2000-10-31 Ebara Corp ポンプ装置
CN2763583Y (zh) * 2004-11-24 2006-03-08 上海凯泉泵业(集团)有限公司 立式长轴泵
CN2934680Y (zh) * 2006-07-07 2007-08-15 上海凯泉泵业(集团)有限公司 改进型无密封液下化工泵
CN201218222Y (zh) * 2008-06-08 2009-04-08 四川川工泵业有限公司 长轴泵的连接固定装置
RU2484304C1 (ru) * 2011-12-01 2013-06-10 Общество с ограниченной ответственностью "Нефтекамский машиностроительный завод" (ООО "НКМЗ") Магистральный электронасосный агрегат с креплениями к раме с использованием подводимых опор и способ улучшения характеристик агрегата
CN204628102U (zh) * 2015-05-15 2015-09-09 湖南南方长河泵业有限公司 一种新型减震防摆长轴泵
CN206448955U (zh) * 2016-12-09 2017-08-29 江苏大学 一种化学品船用立式二硫化碳泵
CN106401985A (zh) * 2016-12-09 2017-02-15 江苏大学 一种船用脱硫泵
CN106762703A (zh) * 2016-12-29 2017-05-31 镇江福泰克流体技术有限公司 一种立式液下离心泵
CN211343501U (zh) * 2019-12-25 2020-08-25 南京盛航海运股份有限公司 一种用于长轴深井泵的固定装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113775556A (zh) * 2021-08-20 2021-12-10 佛山市顺德区美的电子科技有限公司 转子总成、输送泵、室内机、室外机以及空气处理设备
CN116658431A (zh) * 2023-07-28 2023-08-29 江苏飞翔泵业制造有限公司 一种高稳定性耐磨长轴液下泵
CN116658431B (zh) * 2023-07-28 2023-10-27 江苏飞翔泵业制造有限公司 一种高稳定性耐磨长轴液下泵

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022110104A1 (zh) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000325U1 (de) Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe
DE2544685C3 (de) Taumelscheiben-Kompressor
EP3234339B1 (de) Ansauganordnung
DE102008001814A1 (de) Vorrichtung zur Laufradabdichtung bei Kreiselpumpen
EP3273136A1 (de) Vorrichtung zum leiten von schmiermittel aus einem schmiermittelsammelbehälter
DE10125669B4 (de) Pumpe, insbesondere Plungerpumpe
DE2352402A1 (de) Schmiervorrichtung fuer die verdichter von kuehleinrichtungen
EP2766608B1 (de) Kreiselpumpe für feststoffe enthaltende flüssigkeiten mit spaltabdichtung
CH645435A5 (de) Kolbenpumpe.
EP0013942B1 (de) Kreiselpumpe für mit Feststoffen versetzte Flüssigkeiten
DE202019105779U1 (de) Leicht zu demontierendes geschlossenes Laufrad
DE3401998A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3011380C2 (de) Laufradlagerung an einer Kondensatpumpe
DE102018102418A1 (de) Ein Motoröl-Kollektor und ein Fahrzeug
WO2017125297A1 (de) Entlüftungseinrichtung für eine pumpe in einem behälter
DE19905435A1 (de) Tauchpumpe
DE3540025A1 (de) Abdichtung fuer eine rotierende, im betrieb aufrecht stehende welle, insbesondere fuer wellen von pumpen und ruehrern
DE4223544A1 (de) Pumpe, insbesondere Wasserpumpe, für Kraftfahrzeuge
DE3920276A1 (de) Innentankpumpe, insbesondere kraftstoffpumpe fuer ein kraftfahrzeug
AT246671B (de) Tauchbarer Zentrifugalgasabscheider
DE3539883A1 (de) Selbstansaugende kreiselpumpe
DE212020000321U1 (de) Verbindungsstruktur für Langachsen-Tauchpumpen mit Stoßdämpfungsfähigkeit
DE19963173B4 (de) Schraubenvakuumpumpe
EP3405681B1 (de) Entlüftungseinrichtung für eine pumpe in einem behälter
DE102013110333B4 (de) Oberflächenabsauger

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JIANGSU JIANGDA FLUID TECHNOLOGY CO., LTD., ZH, CN

Free format text: FORMER OWNER: JIANGSU JIANGDA FLUID TECHNOLOGY CO., LTD., ZHENJIANG, JIANGSU, CN

R207 Utility model specification