DE212020000063U1 - Tischtennisschlägerabdeckung aus Gummi, um ein Herunterfallen und Verziehen zu verhindern - Google Patents

Tischtennisschlägerabdeckung aus Gummi, um ein Herunterfallen und Verziehen zu verhindern Download PDF

Info

Publication number
DE212020000063U1
DE212020000063U1 DE212020000063.8U DE212020000063U DE212020000063U1 DE 212020000063 U1 DE212020000063 U1 DE 212020000063U1 DE 212020000063 U DE212020000063 U DE 212020000063U DE 212020000063 U1 DE212020000063 U1 DE 212020000063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fastening
rubber
column
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212020000063.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yancheng AST Sporting Goods Co Ltd
Original Assignee
Yancheng AST Sporting Goods Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201922047691.1U external-priority patent/CN211798658U/zh
Priority claimed from CN201911163655.XA external-priority patent/CN110812811A/zh
Application filed by Yancheng AST Sporting Goods Co Ltd filed Critical Yancheng AST Sporting Goods Co Ltd
Priority claimed from PCT/CN2020/087358 external-priority patent/WO2021103413A1/zh
Publication of DE212020000063U1 publication Critical patent/DE212020000063U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • A63B59/42Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis with solid surfaces
    • A63B59/45Rubber parts thereof; characterised by bonding between a rubber part and the racket body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • A63B59/48Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis with perforated surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/004Striking surfaces coated with high-friction abrasive materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger, umfassend eine Gummibezugschicht (1) und einen Schläger (2), an dem die Gummibezugschicht (1) angebracht werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummibezugschicht (1) der Reihe nach eine erste Befestigungsschicht (11), eine elastische Schwammschicht (12), eine zweite Befestigungsschicht (13) und eine Ballkontaktschicht (14) umfasst, wobei die erste Befestigungsschicht (11) eine erste Gummischicht und eine erste Befestigungssäule (111) umfasst, wobei ein Ende der ersten Befestigungssäule (111) mit der ersten Gummischicht verbunden und das andere Ende mit einem Begrenzungsstück (1311) versehen ist, das an den Schläger (2) angeschlossen ist, wobei an der ersten Gummischicht ein erstes Durchgangsloch (112) vorgesehen ist, wobei die zweite Befestigungsschicht (13) eine zweite Gummischicht und eine zweite Befestigungssäule (131) umfasst, wobei ein Ende der zweiten Befestigungssäule (131) mit der zweiten Gummischicht verbunden und die zweite Befestigungssäule (131) mit einer Ballkontaktschicht (14) verbunden ist, wobei die zweite Gummischicht mit einem zweiten Durchgangsloch versehen ist, wobei die elastische Schwammschicht (12) zwischen der ersten Befestigungsschicht (11) und der zweiten Befestigungsschicht (13) angeordnet ist, wobei die elastische Schwammschicht (12) mit einem dritten Durchgangsloch (121) versehen ist, wobei die erste Befestigungssäule und die zweite Befestigungssäule (131) jeweils durch ein Durchgangsloch hindurchgehen, und wobei die Ballkontaktschicht (14) ein Gummi ist, der auf einen Ball trifft.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Sportartikel, insbesondere einen gegen Ablösen und Abblättern gesicherten Gummibezug für Tischtennisschläger.
  • STAND DER TECHNIK
  • An der Oberfläche eines Tischtennisschlägers ist eine Gummibeschichtung, die allgemein als Gummibezug bekannt ist, angeklebt. Sowohl bei „Noppen-außen-Schlägern“ als auch bei „Noppen-innen-Schlägern“ dient der Gummibezug zum Erhöhen der Elastizität und der Reibung des Tischtennisschlägers. Ein ausgezeichneter Tischtennisspieler kann mehrere unvorhersehbare Topspins und Blocks in sehr kurzer Zeit mit scharfem Urteilsvermögen an einen begrenzten Landepunkt retournieren. Jeder Schlag stellt das Ergebnis der perfekten Kombination aus der Kraft des Spielers und dem Tischtennisschlägerbrett dar. Der „Oberflächenbezug“, der in direkten Kontakt mit dem Ball kommt, spielt eine entscheidende Rolle.
  • Ein herkömmlicher Tischtennisschläger nach dem Stand der Technik wird durch Aufkleben einer Schwammschicht auf eine Bodenplatte und einer Klebefläche auf die Schwammschicht gebildet. Aufgrund der geringen Festigkeit des Schwamms löst sich die daran haftende Klebefläche, insbesondere an dem Randbereich, leicht ab, wodurch die Nutzungsleistung beeinträchtigt und die Lebensdauer verkürzt wird, was zu Verschwendung führt. Darüber hinaus kann ein Tischtennisball eine nicht durch die beiden Klebeflächen bedeckte Kante der Bodenplatte gelangen, was zu einem Fehler führt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung: Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, angesichts der Nachteile im Stand der Technik einen gegen Ablösen und Abblättern gesicherten Gummibezug für Tischtennisschläger bereitzustellen, womit die Haftfestigkeit zwischen der Gummibezugschicht und dem Tischtennisschläger erhöht und das Ablösen oder Abblättern der Gummibezugschicht verhindert wird.
  • Lösung: Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch einen gegen Ablösen und Abblättern gesicherten Gummibezug für Tischtennisschläger, umfassend eine Gummibezugschicht und einen Schläger, an dem die Gummibezugschicht angebracht werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummibezugschicht der Reihe nach eine erste Befestigungsschicht, eine elastische Schwammschicht, eine zweite Befestigungsschicht und eine Ballkontaktschicht umfasst, wobei die erste Befestigungsschicht eine erste Gummischicht und eine erste Befestigungssäule umfasst, wobei ein Ende der ersten Befestigungssäule mit der ersten Gummischicht verbunden und das andere Ende mit einem Begrenzungsstück versehen ist, das an den Schläger angeschlossen ist, wobei an der ersten Gummischicht ein erstes Durchgangsloch vorgesehen ist, wobei die zweite Befestigungsschicht eine zweite Gummischicht und eine zweite Befestigungssäule umfasst, wobei ein Ende der zweiten Befestigungssäule mit der zweiten Gummischicht verbunden und die zweite Befestigungssäule mit einer Ballkontaktschicht verbunden ist, wobei die zweite Gummischicht mit einem zweiten Durchgangsloch versehen ist, wobei die elastische Schwammschicht zwischen der ersten Befestigungsschicht und der zweiten Befestigungsschicht angeordnet ist, wobei die elastische Schwammschicht mit einem dritten Durchgangsloch versehen ist, wobei die erste Befestigungssäule und die zweite Befestigungssäule jeweils durch ein Durchgangsloch hindurchgehen, und wobei die Ballkontaktschicht ein Gummi ist, der auf einen Ball trifft.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass an dem Schläger ein Sackloch und eine Befestigungsnut vorgesehen sind, wobei die erste Befestigungssäule durch das Sackloch hindurchgeht und sich das Begrenzungsstück in der Befestigungsnut befindet.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass an dem Schläger eine bogenförmige Nut vorgesehen ist, die um den Rand des Schlägers herum angeordnet ist, wobei an der ersten Gummischicht eine Gummisäule vorgesehen ist, die auf die bogenförmige Nut abgestimmt ist.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Ballkontaktschicht mit hervorstehenden Punkten versehen ist, mit denen die zweite Befestigungs-XXX verbunden ist.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Befestigungssäule eine erste elastische Säule und ein erstes Verbindungsstück umfasst, wobei die erste elastische Säule einen ersten elastischen Einsatz und einen zweiten elastischen Einsatz umfasst, wobei der erste elastische Einsatz und der zweite elastische Einsatz einander gegenüberliegend an zwei Enden des ersten Verbindungsstücks angeschlossen sind, und wobei der erste elastische Einsatz mit der ersten Befestigungsschicht und der zweite elastische Einsatz mit dem Schläger verbunden ist.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass in der zweiten Befestigungssäule eine zweite elastische Säule und ein zweites Verbindungsstück vorgesehen sind, wobei die zweite elastische Säule einen dritten elastischen Einsatz und einen vierten elastischen Einsatz umfasst, wobei der dritte elastische Einsatz und der vierte elastische Einsatz einander gegenüberliegend an zwei Enden des zweiten Verbindungsstücks angeschlossen sind, und wobei der dritte elastische Einsatz mit der zweiten Befestigungsschicht und der vierte elastische Einsatz mit der Ballkontaktschicht verbunden ist.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die flexible Schwammschicht durch Flechten aus SAP-Fasern und streifenförmigen elastischen Füllstoffen gebildet wird.
  • Vorteilhafte Auswirkungen: Gemäß der Erfindung sind die erste Befestigungsschicht und die zweite Befestigungsschicht kreuzweise miteinander verbunden und durch Anschließen der an der ersten Befestigungsschicht angeordneten ersten Befestigungssäule durch die zweite Befestigungsschicht hindurch an den Schläger wird die erste Befestigungsschicht befestigt. Die an der zweiten Befestigungsschicht angeordnete zweite Befestigungssäule ist durch die erste Befestigungsschicht hindurch an die Ballkontaktschicht angeschlossen. Da die erste Befestigungsschicht und die zweite Befestigungsschicht durcheinander hindurchgehen und jeweils an den Schläger bzw. die Ballkontaktschicht angeschlossen sind, werden die Ballkontaktschicht, die erste Befestigungsschicht, die zweite Befestigungsschicht sowie die elastische Schwammschicht, die zwischen der ersten Befestigungsschicht und der zweiten Befestigungsschicht angeordnet sind, gut befestigt, um zu verhindern, dass sich die Ballkontaktschicht bei längerem Schlagen und Gebrauch ablöst und abblättert. Durch Vorsehen der ersten elastischen Säule und der zweiten elastischen Säule kann die Elastizität der ersten Befestigungssäule in Kontakt mit der ersten Befestigungsschicht und dem Schläger garantiert werden und die Elastizität der zweiten Befestigungssäule in Kontakt mit der zweiten Befestigungsschicht und der Ballkontaktschicht kann somit ebenfalls sichergestellt werden.
  • Figurenliste
  • Darin zeigen
    • 1 die Vorderansicht des Tischtennisschlägers nach der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung,
    • 2 die Seitenansicht des Tischtennisschlägers nach der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung,
    • 3 die Vorderansicht der ersten Befestigungsschicht und der zweiten Befestigungsschicht nach der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung,
    • 4 die erste Befestigungssäule nach der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung,
    • 5 die zweite Befestigungssäule nach der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung,
  • Bezugszeichenliste
  • 1. Gummibezugschicht, 2. Schläger, 11. erste Befestigungsschicht, 12. Elastische Schwammschicht, 13. zweite Befestigungsschicht, 14. Ballkontaktschicht, 21. Befestigungsnut, 111. erste Befestigungssäule, 112. erstes Durchgangsloch, 121. dritte Durchgangsloch, 131. zweite Befestigungssäule, 141. hervorstehende Punkte, 1111. erster elastischer Einsatz, 1112. zweiter elastischer Einsatz, 1113. erstes Verbindungselement, 1211. dritter elastischer Einsatz, 1212. vierter elastischer Einsatz, 1213. zweites Verbindungselement, 1311. Begrenzungsstück.
  • Konkrete Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand einer konkreten Ausführungsform auf die vorliegende Erfindung nähre eingegangen. Es versteht sich, dass die folgende konkrete Ausführungsform nur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dient, ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung einzuschränken. Es ist zu beachten, dass sich die in der folgenden Beschreibung verwendeten Begriffe „vorne“, „hinten“, „links“, „rechts“, „oben“ und „unten“ auf die jeweiligen Richtungen in den beiliegenden Zeichnungen und die Begriffe „innen“ und „außen“ auf eine dem geometrischen Mittelpunkt eines bestimmten Elements zugewandte bzw. abgewandte Richtung beziehen.
  • Wie sich aus 1 bis 5 zu entnehmen ist, umfasst ein gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger eine Gummibezugschicht 1 und einen Schläger 2, an dem die Gummibezugschicht angebracht werden soll. Die Gummibezugschicht 11 umfasst der Reihe nach eine erste Befestigungsschicht 11, eine elastische Schwammschicht 12, eine zweite Befestigungsschicht 13 und eine Ballkontaktschicht 14. Die erste Befestigungsschicht 11 umfasst eine erste Gummischicht und eine erste Befestigungssäule 111. Ein Ende der ersten Befestigungssäule 111 ist mit der ersten Gummischicht verbunden und das andere Ende ist mit einem Begrenzungsstück 311 versehen, das an den Schläger 2 angeschlossen ist. An der ersten Gummischicht ist ein erstes Durchgangsloch 112 vorgesehen. Die zweite Befestigungsschicht 13 umfasst eine zweite Gummischicht und eine zweite Befestigungssäule 131. Ein Ende der zweiten Befestigungssäule 131 ist mit der zweiten Gummischicht verbunden und die zweite Befestigungssäule 131 ist mit einer Ballkontaktschicht 14 verbunden. Die zweite Gummischicht ist mit einem zweiten Durchgangsloch versehen. Die elastische Schwammschicht 12 ist zwischen der ersten Befestigungsschicht 11 und der zweiten Befestigungsschicht 13 angeordnet. Die elastische Schwammschicht 12 ist mit einem dritten Durchgangsloch 121 versehen. Die erste Befestigungssäule und die zweite Befestigungssäule 131 gehen jeweils durch ein Durchgangsloch hindurch. Die Ballkontaktschicht 14 ist ein Gummi, der auf einen Ball trifft.
  • In der vorstehenden Struktur stellt das vorliegende Gebrauchsmuster einen gegen Ablösen und Abblättern gesicherten Gummibezug für Tischtennisschläger 2 bereit. Er umfasst eine Gummibezugschicht 1 und einen Schläger 2, an dem die Gummibezugschicht 1 angebracht werden soll. Die Gummibezugschicht 1 umfasst der Reihe nach eine erste Befestigungsschicht 11, eine elastische Schwammschicht 12, eine zweite Befestigungsschicht 13 und eine Ballkontaktschicht 14. Die erste Befestigungsschicht 11 und die zweite Befestigungsschicht 13 kreuzweise miteinander verbunden und durch Anschließen der an der ersten Befestigungsschicht 11 angeordneten ersten Befestigungssäule 111 durch die zweite Befestigungsschicht 13 hindurch an den Schläger 2 wird die erste Befestigungsschicht 11 befestigt. Die an der zweiten Befestigungsschicht 13 angeordnete zweite Befestigungssäule 131 ist durch die erste Befestigungsschicht 11 hindurch an die Ballkontaktschicht 14 angeschlossen. Da die erste Befestigungsschicht 11 und die zweite Befestigungsschicht 13 durcheinander hindurchgehen und jeweils an den Schläger 2 bzw. die Ballkontaktschicht 14 angeschlossen sind, werden die Ballkontaktschicht 14, die erste Befestigungsschicht 11, die zweite Befestigungsschicht 13 sowie die elastische Schwammschicht 12, die zwischen der ersten Befestigungsschicht 11 und der zweiten Befestigungsschicht 13 angeordnet sind, gut befestigt, um zu verhindern, dass sich die Ballkontaktschicht 14 bei längerem Schlagen und Gebrauch ablöst und abblättert.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass an dem Schläger 2 ein Sackloch und eine Befestigungsnut 21 vorgesehen sind, wobei die erste Befestigungssäule 111 durch das Sackloch hindurchgeht und sich das Begrenzungsstück 1311 in der Befestigungsnut 21 befindet.
  • In der vorstehenden Struktur sind das Sackloch und die Befestigungsnut 21, die an dem Schläger 2 angeordnet sind, auf das an die erste Befestigungssäule angeschlossene Begrenzungsstück 1311 abgestimmt. Die erste Befestigungssäule geht durch das Sackloch hindurch und das Begrenzungsstück 1311 ist in der Befestigungsnut 21 angeordnet, womit die erste Befestigungsschicht 11 befestigt und gegen Ablösen und Abblättern gesichert wird.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass an dem Schläger 2 eine bogenförmige Nut vorgesehen ist, die um den Rand des Schlägers 2 herum angeordnet ist, wobei an der zweiten Gummischicht eine Gummisäule vorgesehen ist, die auf die bogenförmige Nut abgestimmt ist.
  • In der vorstehenden Struktur die an dem Schläger 2 vorgesehene bogenförmige Nut an dem Schläger 2 umlaufend um den Rand einer Seite des Schlägers 2 angeordnet. An der zweiten Gummischicht ist eine Gummisäule vorgesehen, durch die die zweite Befestigungsschicht 13 an einer Seite des Schlägers 2 befestigt ist, wodurch ein Ablösen und Abblättern verhindert werden. Dies sorgt ferner für eine festere Montage der zweiten Befestigungsschicht.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Ballkontaktschicht 14 mit hervorstehenden Punkten 141 versehen ist, mit denen die zweite Befestigungs-XXX verbunden ist.
  • In der vorstehenden Struktur ist die zweite Befestigungssäule 131 an die hervorstehenden Punkte angeschlossen, um die erste Befestigungssäule 11 zu befestigen und gegen Ablösen zu sichern.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die erste Befestigungssäule 111 eine erste elastische Säule und ein erstes Verbindungsstück umfasst, wobei die erste elastische Säule einen ersten elastischen Einsatz 1111 und einen zweiten elastischen Einsatz 1112 umfasst, wobei der erste elastische Einsatz 1111 und der zweite elastische Einsatz 1112 einander gegenüberliegend an zwei Enden des ersten Verbindungsstücks angeschlossen sind, und wobei der erste elastische Einsatz 1111 mit der ersten Befestigungsschicht 11 und der zweite elastische Einsatz 1112 mit dem Schläger 2 verbunden ist.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die zweite Befestigungssäule 131 eine zweite elastische Säule und ein zweites Verbindungsstück umfasst, wobei die zweite elastische Säule einen dritten elastischen Einsatz 1211 und einen vierten elastischen Einsatz 1212 umfasst, wobei der dritte elastische Einsatz 1211 und der vierte elastische Einsatz 1212 einander gegenüberliegend an zwei Enden des zweiten Verbindungsstücks angeschlossen sind, und wobei der dritte elastische Einsatz 1211 mit der zweiten Befestigungsschicht 13 und der vierte elastische Einsatz 1212 mit der Ballkontaktschicht 14 verbunden ist.
  • In der vorstehenden Struktur kann durch Vorsehen der ersten elastischen Säule und der zweiten elastischen Säule die Elastizität der ersten Befestigungssäule 111 in Kontakt mit der ersten Befestigungsschicht 11 und dem Schläger 12 und die Elastizität der zweiten Befestigungssäule 131 in Kontakt mit der zweiten Befestigungsschicht 13 und der Ballkontaktschicht 14 sichergestellt werden. Da die erste Befestigungssäule 111 und die zweite Befestigungssäule 131 liegen jeweils an der Ballkontaktschicht 14 und dem Schläger 2 an, wird die Elastizität der Ballkontaktschicht 14 beim Schlagen beeinträchtigt, wenn diese eine unzureichende Elastizität aufweisen, wodurch das Handgefühl für Spieler beeinträchtigt und ein Fehler beim Schlagen verursacht wird.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die flexible Schwammschicht durch Flechten aus SAP-Fasern und streifenförmigen elastischen Füllstoffen gebildet wird.
  • Die offenbarten technischen Mittel der vorliegenden Erfindung werden keineswegs auf die vorstehenden Offenbarung der vorstehenden Ausführungsform eingeschränkt und umfasst ferner Ausgestaltungen, die durch jegliche Kombination der vorstehenden Merkmale gebildet werden.

Claims (7)

  1. Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger, umfassend eine Gummibezugschicht (1) und einen Schläger (2), an dem die Gummibezugschicht (1) angebracht werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummibezugschicht (1) der Reihe nach eine erste Befestigungsschicht (11), eine elastische Schwammschicht (12), eine zweite Befestigungsschicht (13) und eine Ballkontaktschicht (14) umfasst, wobei die erste Befestigungsschicht (11) eine erste Gummischicht und eine erste Befestigungssäule (111) umfasst, wobei ein Ende der ersten Befestigungssäule (111) mit der ersten Gummischicht verbunden und das andere Ende mit einem Begrenzungsstück (1311) versehen ist, das an den Schläger (2) angeschlossen ist, wobei an der ersten Gummischicht ein erstes Durchgangsloch (112) vorgesehen ist, wobei die zweite Befestigungsschicht (13) eine zweite Gummischicht und eine zweite Befestigungssäule (131) umfasst, wobei ein Ende der zweiten Befestigungssäule (131) mit der zweiten Gummischicht verbunden und die zweite Befestigungssäule (131) mit einer Ballkontaktschicht (14) verbunden ist, wobei die zweite Gummischicht mit einem zweiten Durchgangsloch versehen ist, wobei die elastische Schwammschicht (12) zwischen der ersten Befestigungsschicht (11) und der zweiten Befestigungsschicht (13) angeordnet ist, wobei die elastische Schwammschicht (12) mit einem dritten Durchgangsloch (121) versehen ist, wobei die erste Befestigungssäule und die zweite Befestigungssäule (131) jeweils durch ein Durchgangsloch hindurchgehen, und wobei die Ballkontaktschicht (14) ein Gummi ist, der auf einen Ball trifft.
  2. Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schläger (2) ein Sackloch und eine Befestigungsnut (21) vorgesehen sind, wobei die erste Befestigungssäule (111) durch das Sackloch hindurchgeht und sich das Begrenzungsstück (1311) in der Befestigungsnut (21) befindet.
  3. Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schläger (2) eine bogenförmige Nut vorgesehen ist, die um den Rand des Schlägers (2) herum angeordnet ist, wobei an der ersten Gummischicht eine Gummisäule vorgesehen ist, die auf die bogenförmige Nut abgestimmt ist.
  4. Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballkontaktschicht (14) mit hervorstehenden Punkten (141) versehen ist, mit denen die zweite Befestigungs-XXX verbunden ist.
  5. Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungssäule (111) eine erste elastische Säule und ein erstes Verbindungsstück umfasst, wobei die erste elastische Säule einen ersten elastischen Einsatz (1111) und einen zweiten elastischen Einsatz (1112) umfasst, wobei der erste elastische Einsatz (1111) und der zweite elastische Einsatz (1112) einander gegenüberliegend an zwei Enden des ersten Verbindungsstücks angeschlossen sind, und wobei der erste elastische Einsatz (1111) mit der ersten Befestigungsschicht (11) und der zweite elastische Einsatz (1112) mit dem Schläger (2) verbunden ist.
  6. Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungssäule (131) eine zweite elastische Säule und ein zweites Verbindungsstück umfasst, wobei die zweite elastische Säule einen dritten elastischen Einsatz (1211) und einen vierten elastischen Einsatz (1212) umfasst, wobei der dritte elastische Einsatz (1211) und der vierte elastische Einsatz (1212) einander gegenüberliegend an zwei Enden des zweiten Verbindungsstücks angeschlossen sind, und wobei der dritte elastische Einsatz (1211) mit der zweiten Befestigungsschicht (13) und der vierte elastische Einsatz (1212) mit der Ballkontaktschicht (14) verbunden ist.
  7. Gegen Ablösen und Abblättern gesicherter Gummibezug für Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Schwammschicht durch Flechten aus SAP-Fasern und streifenförmigen elastischen Füllstoffen gebildet wird.
DE212020000063.8U 2019-11-25 2020-04-28 Tischtennisschlägerabdeckung aus Gummi, um ein Herunterfallen und Verziehen zu verhindern Expired - Lifetime DE212020000063U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201922047691.1 2019-11-25
CN201911163655.X 2019-11-25
CN201922047691.1U CN211798658U (zh) 2019-11-25 2019-11-25 一种防脱落和翘皮的乒乓球拍套胶
CN201911163655.XA CN110812811A (zh) 2019-11-25 2019-11-25 一种防脱落和翘皮的乒乓球拍套胶
PCT/CN2020/087358 WO2021103413A1 (zh) 2019-11-25 2020-04-28 一种防脱落和翘皮的乒乓球拍套胶

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000063U1 true DE212020000063U1 (de) 2020-07-07

Family

ID=71741467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000063.8U Expired - Lifetime DE212020000063U1 (de) 2019-11-25 2020-04-28 Tischtennisschlägerabdeckung aus Gummi, um ein Herunterfallen und Verziehen zu verhindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212020000063U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227163C3 (de) Einstückiges Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für die Befestigung von Autoräder umgebenden flexiblen Scheiben und Befestigung von schallschluckenden Platten um den Motor eines Autos herum
DE102018005758B4 (de) Montageklammer zur Verbindung von benachbarten Terrassendielen
WO2011076353A1 (de) Verstärkungselement für einen handschuh und handschuh, insbesondere torwarthandschuh, mit einem solchen verstärkungselement
AT500213B1 (de) Schi
DE212020000063U1 (de) Tischtennisschlägerabdeckung aus Gummi, um ein Herunterfallen und Verziehen zu verhindern
DE2721538C2 (de)
DE602005000432T2 (de) Boden für Gymnastikübungen
DE202005010586U1 (de) Einrichtung zur Vermeidung des Verlorengehens von sogenannten Golftees
DE102007008773A1 (de) Computer-Maus
DE202016002354U1 (de) Seitwärts-Fingereinsatz- und Handschuh-Rahmenanordnung.
EP3283182B1 (de) Trainingsplatte
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE4420536C2 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE3825188C2 (de)
DE10320137B3 (de) Abschlagmattensystem für den Golfsport
WO1985005281A1 (en) Racket head for a table tennis racket
DE2825749C3 (de)
DE29911049U1 (de) Tischtennisschläger
DE102021109186A1 (de) Ski oder Snowboard
DE102004039795B3 (de) Kantenschutz für Turn- und Sportmatten
DE10355840A1 (de) Schwingungsabsorbierender Tischtennisschläger
DE9405169U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Federbälle
DE102020120963A1 (de) Griffelement für Sport-/Spielschläger
DE102006041883B4 (de) Reinigungsvorrichtung für die Reinigung von Oberflächen
DE202007017046U1 (de) Die Konstruktion zur Positionierung eines Werkzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years