DE212018000177U1 - Haushaltszahnreiniger - Google Patents

Haushaltszahnreiniger Download PDF

Info

Publication number
DE212018000177U1
DE212018000177U1 DE212018000177.4U DE212018000177U DE212018000177U1 DE 212018000177 U1 DE212018000177 U1 DE 212018000177U1 DE 212018000177 U DE212018000177 U DE 212018000177U DE 212018000177 U1 DE212018000177 U1 DE 212018000177U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
handle
storage tank
nozzle
gray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212018000177.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212018000177U1 publication Critical patent/DE212018000177U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0211Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication specially adapted for rinsing the teeth of at least one jaw simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0205Container filling apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0208Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication combined with means providing suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/047Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump supply being effected by follower in container, e.g. membrane or floating piston, or by deformation of container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Ein Haushaltszahnreiniger, wobei die Hauptkomponenten einen Wasserspeichertank A, einen Motor B und einen Griff C umfassen, Griff C ist mit Düse E ausgestattet. Seine Eigenschaften sind: der Wasserspeichertank A weist eine Frischwasserkammer X und eine Grauwasserkammer H auf. Die Frischwasserkammer X weist einen Frischwassereinlass (1) und einen Frischwasserauslass (2) oder einen Frischwasserloch (46) auf. Die Grauwasserkammer H weist einen Grauwassereinlass (3) und einen Grauwasserauslass (4) oder einen Grauwasserloch(49) auf. Die Frischwasserkammer X und die Grauwasserkammer H werden gebildet, indem die undurchlässige Membran entlang der Innenwand des Wasserspeichertanks A geteilt und in zwei Teile geteilt wird; oder verwenden Sie einen weichen, undurchlässigen Innenbeutel im Wasserspeichertank A, er Innenbeutel hat die Merkmale eines der angegebenen Hohlräume nach Anspruch 1 und ist entsprechend ummantelt, und der Wasserspeichertank A ist in zwei Teile geteilt; oder der Wasserspeichertank A ist durch einen Kolben zweigeteilt; der Griff C ist innen mit einem Grauwasserleitung (7) versehen, ein Ende des Grauwasserleitung (7) ist mit der Grauwasserkammer X verbunden und das andere Ende erstreckt sich vom Einlassende des Griffs C in den Einlasshohlraum, das Ende der Grauwasserleitung (7) ist mit einem hohlen vertikalen Kopf (10) ummantelt; das große Spoiler (Y) ist ein Behälter ähnlich einem flachen Mund mit einem Tropfen (41) oder einer entenschnabelförmigen Tülle (43); Das andere Ende hat einen Ringknopf (30) oder einen Halbringknopf (44), alternativ hat die Rückseite einen Ringknopf (30) oder einen Halbfingerknopf (44) oder einen Handgriff (29) oder einen Halbhandgriff (45).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Hausgebrauch, die zur Zahnreinigung eine bestimmte Druckwasserleitung verwendet.
  • Hintergrundtechnologie
  • Wenn Sie Ihre Zähne täglich putzen, kann dies zu einer Beschädigung des Zahnschmelzes und sogar des Dentins führen, wenn Sie nicht richtig putzen. Spülen Sie Ihre Zähne mit einer Druckwasserleitung, die den Schutz Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches fördert.
  • Gegenwärtig können einige Haushaltszahnreiniger einige grundlegende Probleme nicht lösen: beispielsweise kann Wasser nicht rechtzeitig exportiert werden, nachdem es in den Hohlraum gespült wurde, dies führte dazu, dass der Waschvorgang häufig unterbrochen werden musste und schließlich aufgeben musste; wenn das unter Druck stehende Wasser an die Oberfläche des Zahns spritzt, spritzt das Wasser aus dem Mund. Wenn der Wasserleitungsdruck höher ist, spritzt mehr Wasser aus dem Mund. Wenn kein Druck auf die Wasserleitung ausgeübt wird, tritt kein geringer Reinigungseffekt auf. Durch drehen des Griffs mit dem Arm können Sie die Aufwärts- und Abwärtsrichtung der Wasserlinie einstellen, aber nicht die linke und rechte Spülrichtung usw.(Die Zähne sind gekrümmt). Die Erfindung löst die obigen Probleme und ermöglicht es Menschen, den Zahnreiniger bequem im täglichen Leben zu verwenden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der derzeitige Haushaltszahnreiniger besteht hauptsächlich aus einem Wasserspeichertank, einem Motor und einem Griff. Die Erfindung betrifft folgende Komponenten eines Zahnreiniger: Wasserspeichertank A, Griff C, Rückstauhaube D, Düse E, verstellbare Düse F, kleine Spoiler G, große Spoiler Y. Der gestrichelte Rahmen von B in 1 ist der Motorteil (der sogenannte Motor ist eine Mikrowasserpumpe), und die vorliegende Erfindung bezieht sich nicht auf diesen Teil.
  • Wasserspeichertank A: der Wasserspeichertank A ist ein geschlossenes Gerät zur Speicherung von Frischwasser und Grauwasser. 1 ist schematisch am Beispiel eines kugelförmigen Glases dargestellt. Der Wasserspeichertank A besteht aus zwei Teilen: einer Frischwasserkammer X und einer Grauwasserkammer H. Die Frischwasserkammer X umfasst einen Frischwassereinlass (1) mit einem Dichtungsabdeckung (5) und Frischwasserauslass (2),der mit dem Motor B verbunden ist; Die Grauwasserkammer H umfasst einen Grauwassereinlass (3), der mit der Grauwasserleitung (7) verbunden ist, und einen Grauwasserauslass (4) mit einer Dichtungsabdeckung (5).
  • Um eine Verringerung des Volumens der Frischwasserkammer X zu erreichen, wird das Volumen der Grauwasserkammer H gleichermaßen erhöht, wodurch sich ein Unterdruck ausbildet. Daher kann die Frischwasserkammer X Frischwasser in die Mundhöhle abgeben, und die Grauwasserkammer H gewinnt automatisch das Grauwasser aus der Mundhöhle zurück. Die Methoden sind:
    • a, Der Wasserspeichertank A ist durch die undurchlässige Membran entlang der Innenwand zweigeteilt;
    • b, Verwenden Sie einen weichen, undurchlässigen Innenbeutel im Wasserspeichertank A, der Innenbeutel hat die gleiche Kapazität wie der Wasserspeichertank, und der Innenbeutel hat einen Frischwassereinlass und einen Frischwasserauslass, und seine Position entspricht der Position im Wasserspeichertank A; Im Gegensatz dazu hat der Innenbeutel einen Grauwassereinlass und einen Grauwasserauslass, was dem Frischwasserprinzip entspricht.
    • c, Piston methode, wie in 2 gezeigt.
  • 1 zeigt ein Beispiel eine undurchlässige Membran (9). Die undurchlässige Membran (9) ist zu öffnen, so dass das Fassungsvermögen einer Kammer dem Gesamtvolumen des Wasserspeichertanks A entsprechen kann. Das Frischwasser des Wasserspeichertanks A wird vom Motor B entnommen und gelangt über die Frischwasserleitung (6) zum Griff; Das mit dem Grauwasserauslass (3) verbundene Ende der Grauwasserleitung (7) erreicht die Mündung.
  • Füllen Sie bei Verwendung zuerst Frischwasser durch den Frischwassereinlass (1) ein und decken Sie den Dichtungsdeckel (5) ab; der Grauwasserauslass (4) ist ebenfalls mit einem Dichtungsdeckel (5) abgedeckt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich Wasser in der Frischwasserkammer des Wasserspeichertanks A und es befindet sich kein Wasser in der Grauwasserkammer. Wenn der Zahnreiniger arbeitet, saugt der Motor Frischwasser an, das Volumen der Frischwasserkammer X wird verringert und in der Grauwasserkammer H wird ein Unterdruck gebildet, und das Grauwasser wird entlang der Grauwasserleitung (7) in die Grauwasserkammer H gesaugt. Auf diese Weise, wenn Frischwasser in den Mund gelangt, kann Grauwasser automatisch aus dem Mund entnommen werden, und die beiden Arten der Arbeit werden auf die gleiche Weise und in der gleichen Menge durchgeführt.
  • Der Frischwassereinlass (1) und der Frischwasserauslass (2) des Wasserspeichertanks A können auch zu einem Frischwasserloch (46) zusammengefasst sein, der Grauwassereinlass (3) und der Grauwasserauslass (4) sind zu einem Grauwasseranschluss (49) zusammengefasst sein und jeweils mit einer perforierten Lochabdeckung (47) versehen, wie dies in 1 dargestellt ist. Motor B hat zwei Glaskanülen (48), die in die Lochabdeckung (47) eingesetzt werden können. Die Glaskanüle (48) ist mit dem Motor B und der Grauwasserleitung (7) verbunden. Der Motor B und ein Teile des Grauwasserleitung (7) sind in einem Kasten P eingeschlossen, so dass die Trennung des Wassertanks A und des Kastens P realisiert werden kann, um die Reinigung des Wassertanks A und den Austausch der Teil zu erleichtern. Das Verfahren zum Teilen der Frischwasserkammer X und der Grauwasserkammer H des Wasserspeichertanks A ist wie folgt.
  • Griff C: Der Griff ist ein wichtiger Bestandteil des Zahnreinigers, und über den Griff wird Frischwasser in den Mund geleitet. Bei dem üblichen Griff ist eine Frischwasserleitung (6) von dem Motor B mit der Düse oder einem elektrischen Pegel / Draht (8) und einem Schalter usw. verbunden, und der Griff C der vorliegenden Erfindung ist auch mit einer Grauwasserleitung (7) versehen. Das Grauwasserleitung (7) ragt aus dem Einlassende des Griffs C heraus, das Ende des Grauwasserleitung (7) ist mit einem hohlen vertikalen Kopf (10) ummantelt, und der vertikale Kopf (10) ist aus rostfreiem Stahl oder anderen schwereren Materialien in Lebensmittelqualität hergestellt, um die Asche zu gewährleisten die Grauwasserleitung (7) hängt immer nach der Kiefer. Am Frischwasserauslass des Griffs C befindet sich ein Anschluss zur Montage der Düse E. In dieser Beschreibung wird als Beispiel eine Innenschraube verwendet. Der Griff C ist in 3 gezeigt.
  • Rückstauhaube D: der zeitige Zahnreiniger haben keine Rückstauhaube, und die Rückstauhaube ist eine wichtige Erfindung. Die Rückstauhaube D wird auf die Düse E des Griffs aufgesetzt und Tritt mit der Düse E in den Mund ein. Sie soll verhindern, dass das Spritzwasser aus dem Mund spritzt, und das Wasser auffangen, um es in den Mund zurückzuführen. Die Rückstauhaube D kann verschiedene Formen haben, wie in 4 gezeigt, D1 Schüssel- / Becherform, D1-1 Hornform, D1-2, D1-3 sind die Mischung der obigen beiden oder andere ähnliche Variantenformen, und es besteht aus weicheren Materialien in Lebensmittelqualität wie Silikon oder anderen Materialien, die sicher sind und das Zahnfleisch nicht schädigen. Diese Beschreibung wird am Beispiel einer Schüssel- / Becherform verwendet. Der Durchmesser der Öffnung der Rückflusshaube bezieht sich auf die Summe der Längen der oberen und unteren Krone, und die Höhe bezieht sich auf die Bürstenhöhe der Zahnbürste.
  • Die erste Ausführungsform der Rückstauhaube D: eine Schlaufe aus weichem Borsten (13) befindet sich im Rückstauhaube, um den Bedürfnissen verschiedener Benutzer gerecht zu werden, wie in D2 von 4 gezeigt. Sowohl die weichen als auch die harten Materialien können verwendet werden, um die Abdeckung der Rückstauhaube D2 herzustellen.
  • Die zweite Ausführungsform der Rückstauhaube D, nämlich eine weite Mündung entlang der Rücklaufhaube: zusätzlich zum Spritzschutz wirkt die Rückstauhaube D auch mit dem Außenschlauch (15) und dem Griff C des Sprühkopfs zusammen, um die Einstellung der Richtung der Wasserleitung zu unterstützen. Das Kantenteil der Rückstauhaube D3 ist etwas dicker und hat eine Dicke von 2 bis 4 mm, wie durch D3 in 4 gezeigt, um die Haftung zu erhöhen. Während des Gebrauchs berührt die Rückstauhaube D3 die Zähne oder das Zahnfleisch. Ziehen, schieben oder bewegen Sie dann den Griff nach oben und unten, um die Sprührichtung der Wasserlinie links und rechts zu erreichen, und lassen Sie wirklich keinen toten Winkel.
  • Die dritte Ausführungsform der Rückstauhaube D, eine Variante D4 der Rückstauhaube D, der Deckelkörper (11) ist kurz, die Höhe beträgt 6 ~ 12 mm, die Öffnung des Deckels ist relativ konvergierend und der Durchmesser entspricht der Höhe einer Krone, die 6 ~ 12 mm beträgt. Wie in D4 vom 4 gezeigt. Die Hauptfunktion des Rückstauhaube besteht nicht darin, Spritzer zu verhindern, sondern die Einstellung der Richtung der Wasserlinie zu unterstützen. Beim Reinigen der Innenkante der Ober- und Unterkieferzähne steht der Sprühkopf von der Innenseite des Mundes nach außen und der Rückfluss der Rückstauhaube D ist bedeutungslos. Die mit einem solchen Rückstauhaube D ausgestattete Düse ist eine Innendüse.
  • Die vierte Ausführungsform der Rückstauhaube D, eines Rückstauhaube mit einer Abdeckung: um zu verhindern, dass die Rückstauhaube D beim Wind wie ein Regenschirm umgedreht wird, ist die Rückstauhaube mit einer äußeren Abdeckung Unterstützung (T-11) oder sowohl der inneren abdecken Unterstützung (T-12) als auch der äußeren abdecken Unterstützung (T-11) ausgestattet. Wie in D5,D5-1 vom 5 gezeigt.
  • Die abdecken Unterstützung ist in 4 als T-11 gezeigt, und T-12 zeigt die Beziehung zwischen den Nebenblättern (27) und dem Boden (26); T1 und T2 von 4 sind Draufsichten auf die dreiblattabdecken Unterstützung bzw. die vierblattabdecken Unterstützung, und die Nebenblätter können verschiedene Formen haben, wie Blumen bzw. Bei der vorliegenden Erfindung sind die äußere abdecken Boden (26) und der Außenschlauch (15) einstückig miteinander verbunden. Der innere abdecken Boden (26) ist häufig Teil der Düse F und ist das Chassis (21) der Düse F.
  • Düse E: Die Düse hat eine Einleitungsdüse und eine Mehrleitungsdüse und besteht aus einer Rückstauhaube D und einem Innenschlauch (16), einem Außenschlauch (15) und einem Verbindungselement (Das Verbindungsstück ist als Beispiel für die Schraube außerhalb der Beschreibung dargestellt) und ist an dem Griff C angebracht. Die Rückstauhaube D, der Innenschlauch (16) und der wasserdichte Ring (17) sind zu einem nicht abnehmbaren ganzen Körper verbunden, und der Außenschlauch (15) und das Verbindungselement bilden die Düse E; Gleichzeitig gibt es der inneren abdecken Unterstützung (T-12) und der äußeren abdecken Unterstützung (T-11), die durch Verschraubung befestigt werden. Dies ist in der Schnittansicht E1 und im Demontagediagramm E1-1 in 5 dargestellt.
  • Der Außenschlauch (15) der Düse E stützt dem Innenschlauch (16) und wirkt mit der Rückstauhaube und dem Griff zusammen, um die Richtung der Wasserlinie flexibel einzustellen. Der Außenschlauch (15) besteht aus einem Metallschlauch oder einem Fasergeflechtschlauch oder einem anderen Material, das diese Eigenschaft erfüllt. Diese Beschreibung verwendet einen Metallschlauch als Beispiel, wie in 5 gezeigt.
  • Das Einzel- oder Mehrfachloch des Innenschlauchs (16) bewirkt die Einzel- oder Mehrfachleitung der Düse; Bei der Innenabdeckung sind in der Chassis (21) ein oder mehrere Auslasslöcher vorgesehen, um den Wasserauslass des Innenschlauchs (16) zu ersetzen, und die Wirkung ist dieselbe. Die Düse E kann auch mit einer einstellbaren Düse F zum Schalten des Wasserauslasses ausgestattet sein.
  • Einstellbare Düse F: die perspektivische Gesamtansicht der einstellbaren Düse ist in F vom 6 gezeigt. F-1 ist eine perspektivische Ansicht des Chassis (21) und der Frontplatte (22). Das Chassis (21) weist einen Chassisauslass (40) auf. Die Oberfläche der Frontplatte (22) und des Chassis (21) weist eine Schicht aus wasserdichter weicher Schicht (20) auf, die fest haftet und einen entsprechenden Wasseraustritt aufweist. Die breite Kante (23) des Chassis (21) hat eine Öffnung (24) mit einem zentralen Winkel von 45 Grad, und der Schaft des Chassis (21) hat einen Wasserauslass; Das Chassis (21) und die Frontplatte (22) sind von der Wellenmitte umhüllt und durch den Befestigungsring (18) mit der Wellenmitte des Chassis (21) verschweißt, mit 4 Druckknöpfen (28) und breiter Kante (23) verschweißen und die Frontplatte (22) festklemmen. Ziehen Sie den Knopf (19) an der Frontplatte (22). die Frontplatte (22) dreht sich gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn in einem zentralen Winkel von 22,5 Grad zur Welle, um den Gehäuseauslass (40) zu schließen oder freizugeben. Die Frontplatte (22) kann auch wie in Fig. F-2 gezeigt ausgehöhlt werden, um die Kontaktfläche mit dem Chassis (21) zu verringern, wodurch die Reibung verringert wird und die Optik anspricht. F-3 ist ein Anwendungsdiagramm der Düse in der vorliegenden Erfindung.
  • Die zweite Ausführungsform der einstellbaren Düse F: Wie in F1 von 7 gezeigt: Das Chassis (21) und die Frontplatte (22) sind von der Wellenmitte (25) umhüllt und mit einer Abdeckung (36) abgedeckt; Die Wellenmitte (25) hat eine Wasseraustrittsöffnung. Die Wellenmitte kann ein Kreis mit einem einzelnen Wasserauslass sein, wie in der Ebene von F1-3 gezeigt, oder eine rechteckige Form mit einem Abflussloch, wie in der Ebene von F1-4 gezeigt. Die Frontplatte (22) hat einen Frontplattenwasserauslass (37) und das Chassis (21) hat eine Wasserauslassöffnung (35). Zwischen dem Chassis und der Frontplatte befindet sich ein Steuerventil (siehe 1-1). Wenn die Feder (32) ausgefahren ist, dichtet die Auslaufsperrkugel (38) die Arbeitskammer (34) ab, so dass kein Wasser austritt; Gleichzeitig wird die Wasserauslassöffnung (35) durch die Wasserauslasskugel (39) freigegeben, und das Wasserauslassloch (37) der Frontplatte wird abgegeben; D drücken Sie den Betätigungsknopf (33), der Betätigungshebel (31) wird nach rechts bewegt, die Feder (32) wird zusammengedrückt, die Wasserauslasskugel (39) blockiert die Wasserauslassöffnung (35) und das Wasserauslassloch (37) der Frontplatte wird abgelassen; und wiederholt. Fig. F1-2 ist eine vergrößerte Ansicht der Beziehung zwischen dem Betätigungshebel (31), der auslaufsicheren Kugel (38) und die Wasserauslasskugel (39). Eingebaute Feder (42), seine Funktion besteht darin, den elastischen Raum der Betätigung des Betätigungsknopfes (33) und des Betätigungsstange (31) aufzunehmen und freizugeben. Beim Umschalten auf eine einzelne Leitung kann die Wasserauslasskugel (39) die Wasserauslassöffnung (35) dicht verschließen. Der Betätigungsknopf (33), die Arbeitskammer (34) und die Betätigungsstange (31) haben den gleichen Aufbau wie der Kugelschreiberteleskopaufbau und das gleiche mechanische Prinzip und werden in dieser Beschreibung nicht noch einmal beschrieben. Wenn Sie Ihre Zähne putzen, können Sie leicht zwischen den einzelnen Wasserleitungen wechseln, indem Sie den Betätigungsknopf (33) an Ihren Zähnen leicht lecken. Die zweite Ausführungsform der einstellbaren Düse kann auch auf ein Duschwerkzeug wie eine Dusche angewendet werden.
  • Kleine Spoiler G: das Kleine Spoiler (G) hat die Form einer flachen Schale oder einer Welle, wie in G und G1 vom 8 gezeigt; oder die Form der Blätter / Blütenblätter, umgeben von einem oder mehreren Stücken, wie in G2 vom 8 gezeigt; das kleine Hindernisblatt G befindet sich im oberen Teil des Griffs und außerhalb des Mundes. Es kann aus Silikon, Kunststoff und anderen Materialien bestehen und fest auf dem Griff sitzen oder mit dem Griffmaterial übereinstimmen und in den Griff integriert sein, wie in G-1 und G-2 gezeigt. Seine Funktion ist: vermeiden Sie, dass kleine mengen Wasser am Griff entlang zur Hand und zum Griffschalter rutschen. Das kleine Spoiler G kann auch auf andere Zahnreinigungswerkzeuge wie Zahnbürsten angewendet werden.
  • große Spoiler Y: das große Spoiler (Y) ist ein Behälter ähnlich einem flachen Mund mit einem Tropfen (41) oder einer entenschnabelförmigen Tülle (43); es wird verwendet, um das Wasser zu sammeln und zu strömen; das andere Ende hat einen Ringknopf (30) oder einen Halbringknopf (44), wie in Y von 9 gezeigt; der Ringknopf (30) oder der Halbringknopf (44) kann auch am äußeren Boden platziert oder vergrößert werden, um einen Handgriff (29) oder einen Halbhandgriff (45) zu erhalten, der auf der Handfläche verwendet wird, wie in Y-1 vom 9 gezeigt. Das große Spoiler (Y) wird auf den Finger oder die Handfläche der linken Hand gelegt, und die rechte Hand ergreift den Griff, um dem Wasser zu entsprechen(Linkshänder gegenüber).
  • Figurenliste
    • 1 Eine Schnittansicht eines Wasserspeichertanks A einer Haushaltswaschvorrichtung;
    • 2 Einfaches schematisches Diagramm eines kolbenartigen Wasserspeichertanks
    • 3 Schnittansicht des Griffs C
    • 4 Schnittdarstellung verschiedener Rückstauhaube D: D1-1, die Hornform Rückstauhaube; D1-2, D1-3, die Mischung Rückstauhaube; D2, die Eingebauter weicher Rückstauhaube; D3, die weite Mündung entlang der Rücklaufhaube; D4, die Variante der Rückstauhaube; D5, die Rückstauhaube mit der äußeren abdecken Unterstützung; D5-1, die Rückstauhaube mit der äußeren und inner abdecken Unterstützung; T-11, eine Seitenansicht des äußeren abdecken Unterstützung; T-12, eine Seitenansicht des inneren abdecken Unterstützung; T1, Ansicht von oben der dreiblattabdecken Unterstützung; T2, Ansicht von oben der vierblattabdecken Unterstützung;
    • 5 E1 ist eine Schnittansicht der Düse E; E1-1 ist ein Demontagediagramm;
    • 6 F ist eine perspektivische Gesamtansicht der einstellbaren Düse F; F-1 ist eine perspektivische Ansicht des Chassis (21) und der Frontplatte (22), und F-2 ist eine perspektivische Ansicht der hohlen Frontplatte (22); F-3 ist ein Anwendungsdiagramm der Düse F in der vorliegenden Erfindung;
    • 7 F1 ist eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der einstellbaren Düse; F1-1 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des Betätigungsventils; F1-2 ist eine vergrößerte Ansicht der Beziehung zwischen dem Betätigungshebel (31), der auslaufsicheren Kugel (38), die Wasserauslasskugel (39), und Feder(42).
    • 8 Eine perspektivische Ansicht von kleinen Spoiler G, G1, G2 und Anwendungspositionskarten G-1, G-2 in der vorliegenden Erfindung;
    • 9 Perspektivische Ansicht von drei große Spoiler Y;
    • 10 Eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines Wasserspeichertanks A.
  • In den Zeichnungen bezeichnen dieselben Ziffern und Buchstaben dieselben Komponenten, und die entsprechende Beziehung ist wie folgt:
    • A, Wasserspeichertanks; B, Motor; C,Griff; D Rückstauhaube; E, Düse; F, verstellbare Düse ; G, das kleine Spoiler ; Y, das große Spoiler; X , Frischwasserkammer; H, Grauwasserkammer; P, Kasten; 1, Frischwassereinlass ; 2, Frischwasserauslass ; 3, Grauwassereinlass ; 4 , Grauwasserauslass; 5, Dichtungsabdeckung; 6, Frischwasserleitung; 7, Grauwasserleitung; 8, Pegel / Draht; 9, die undurchlässige Membran; 10, der hohlen vertikalen Kopf; 11, Deckelkörper; 12, Platz in der Abdecken; 13, weiches Borston; 14, äußerer Schraubschnittstelle; 15, Außenschlauch; 16, Innenschlauch; 17, der wasserdichte Ring; 18 der fester Ring; 19, Knopf; 20, die undurchlässige weiche Schicht; 21 Chassis; 22, Frontplatte; 23 die breite Kante; 24, die Öffnung; 25, Wellenmitte; 26, Boden; 27, Nebenblättern; 28, Druckknöpfen; 29, Handgriff; 30, Ringknopf; 31, Betätigungshebel; 32, Feder; 33, Betätigungsknopf; 34, Arbeitskammer; 35, Wasserauslassöffnung; 36, Abdeckung; 37, Frontplattenwasserauslass; 38, Auslaufsperrkugel; 39, Wasserauslasskugel; 40, Chassisauslass ; 41, Wasserauslauf; 42, die eingebaut Feder; 43, der entenschnabelförmigen Tülle ; 44, Halbringknopf ; 45, Halbhandgriff ; 46, Frischwasserloch; 47, der perforierten Lochabdeckung; 48, Glaskanülen; 49, Grauwasseranschluss.
  • Detaillierte Implementierung
  • Füllen Sie bei Verwendung zuerst Frischwasser durch den Frischwassereinlass (1) ein und decken Sie den Dichtungsdeckel (5) ab; der Grauwasserauslass (4) ist ebenfalls mit einem Dichtungsdeckel (5) abgedeckt. Der Griff wird in der Hand gehalten und die Grauwasserleitung (7) mit dem hohlen Kopf (10) wird in den Mund gelegt und die Düse zeigt zum Zahn. Drücken Sie den Schalter, um die Stromversorgung einzuschalten. Der Motor pumpt Frischwassser zu den Zähnen und die Rückflussabdeckung sammelt Wasserspritzer; und das Volumen der Frischwasserkammer X wird verringert und in der Grauwasserkammer H wird ein Unterdruck gebildet, und das Grauwasser wird entlang der Grauwasserleitung (7) in die Grauwasserkammer H gesaugt.
  • Wenn der Haushaltszahnreiniger den Wasserspeichertank A von 10 annimmt, wird der Kasten P zuerst aus der perforierten Abdeckung (47) des Wasserspeichertanks A herausgezogen. Öffnen Sie die perforierte Abdeckung (47) des Frischwassereinlasses (46) und gießen Sie Frischwassser ein. Setzen Sie die entsprechende Kasten P in die Lochabdeckung (47) ein und sie kann verwendet werden.
  • Beim Reinigen der Zähne unter Verwendung der zweiten Ausführungsform der Düse kann die Wasserleitung leicht durch Drücken des Betätigungsknopfes von Hand oder durch leichtes Lecken des Betätigungsknopfes (33) an den Zähnen umgeschaltet werden.
  • Beim Reinigen der Zahninnenkante kann eine mit einer Rückstauhaube D5 ausgestattete Düse, sobald eine spezielle Innenzahndüse (natürlich eine normale Düse), verwendet werden, und auf der linken Seite wird ein große Spoiler Y getragen. Beim Zähneputzen wird der Kopf leicht geneigt, und das Spritzwasser wird durch das große Spoiler Y blockiert, und der Wasserauslauf (41) zeigt nach unten und zum Mund. Lassen Sie das Wasser über die Wasserauslauf (41) in den Mund gleiten und lassen Sie das Aschewasserrohr (7) ab. Auf diese Weise besteht kein Grund zur Sorge, dass das Wasser überall versprüht wird. Wenn Menschen auf einem Stuhl sitzen oder auf dem Sofa liegen, können sie sich sanft die Zähne putzen.
  • Schalten Sie nach Gebrauch den Schalter aus, schrauben Sie den Dichtungsabdeckung (5) am Grauwasserauslass (4) ab, gießen Sie das Grauwasser aus und reinigen Sie die Grauwasserkammer. Wenn der Wasserspeichertank A von 10 verwendet wird, werden der Wasserspeichertank A und der Kasten P getrennt und der Wasserspeichertank A wird gereinigt.

Claims (7)

  1. Ein Haushaltszahnreiniger, wobei die Hauptkomponenten einen Wasserspeichertank A, einen Motor B und einen Griff C umfassen, Griff C ist mit Düse E ausgestattet. Seine Eigenschaften sind: der Wasserspeichertank A weist eine Frischwasserkammer X und eine Grauwasserkammer H auf. Die Frischwasserkammer X weist einen Frischwassereinlass (1) und einen Frischwasserauslass (2) oder einen Frischwasserloch (46) auf. Die Grauwasserkammer H weist einen Grauwassereinlass (3) und einen Grauwasserauslass (4) oder einen Grauwasserloch(49) auf. Die Frischwasserkammer X und die Grauwasserkammer H werden gebildet, indem die undurchlässige Membran entlang der Innenwand des Wasserspeichertanks A geteilt und in zwei Teile geteilt wird; oder verwenden Sie einen weichen, undurchlässigen Innenbeutel im Wasserspeichertank A, er Innenbeutel hat die Merkmale eines der angegebenen Hohlräume nach Anspruch 1 und ist entsprechend ummantelt, und der Wasserspeichertank A ist in zwei Teile geteilt; oder der Wasserspeichertank A ist durch einen Kolben zweigeteilt; der Griff C ist innen mit einem Grauwasserleitung (7) versehen, ein Ende des Grauwasserleitung (7) ist mit der Grauwasserkammer X verbunden und das andere Ende erstreckt sich vom Einlassende des Griffs C in den Einlasshohlraum, das Ende der Grauwasserleitung (7) ist mit einem hohlen vertikalen Kopf (10) ummantelt; das große Spoiler (Y) ist ein Behälter ähnlich einem flachen Mund mit einem Tropfen (41) oder einer entenschnabelförmigen Tülle (43); Das andere Ende hat einen Ringknopf (30) oder einen Halbringknopf (44), alternativ hat die Rückseite einen Ringknopf (30) oder einen Halbfingerknopf (44) oder einen Handgriff (29) oder einen Halbhandgriff (45).
  2. Haushaltszahnreiniger nach Anspruch 1, seine Eigenschaften sind: das kleine Spoiler G befindet sich im oberen Teil des Griffs und außerhalb des Mundes, und es hat die Form einer flachen Schale oder einer Welle, der die Form der Blätter / Blütenblätter, umgeben von einem oder mehreren Stücken,
  3. Haushaltszahnreiniger nach Anspruch 1, seine Eigenschaften sind: dabei umfasst der Düse E einen Rückstauhaube D, einen Innenschlauch (16), einen Außenschlauch (15) und eine Verbindungsstruktur.
  4. Haushaltszahnreiniger nach Anspruch 1 oder 3, seine Eigenschaften sind: Wobei die verstellbare Düse F an der Düse E angebracht ist, die Düse F ist durch eine teilweise ausgehöhlte Frontplatte (22) durch die Achse des Chassis (21) in das Chassis (21) eingebettet. Das Frontplatte (22) hat einen Knopf (19), der Schaft hat einen Wasserauslass und die breite Kante (23) des Chassis (21) hat eine zentrale Öffnung (24) von 45 Grad.
  5. Haushaltszahnreiniger nach Anspruch 1 oder 3, seine Eigenschaften sind: wobei die verstellbare Düse F an der Düse E angebracht ist, die Düse F ist über die Betätigungshebel (31) mit der Auslaufsperrkugel (38) verbunden. Die Auslaufsperrkugel (38) ist über eine eingebaute Feder (42) mit der Wasserauslasskugel (39) verbunden, und die Auslaufsperrkugel (38) ist mit der Feder (32) verbunden. Die Wasserauslasskugel (39) steuert die Wasserablassöffnung (35) am Chassis (21), während die Auslaufsperrkugel (38) die Arbeitskammer (34) steuert, die mit der Frontplatte (22) verbunden ist.
  6. Haushaltszahnreiniger nach Anspruch 3, seine Eigenschaften sind: Der Rückstauhaube D hat eine Schüssel- / Becherform (D1), eine Hornform (D1-1) oder eine Mischung der beiden (D1-2), (D1-3).
  7. Haushaltszahnreiniger nach Anspruch 6, seine Eigenschaften sind: in die Rückstauhaube (D1), (D1-1) und (D1-2) sind weiche Borsten implantiert.
DE212018000177.4U 2017-03-09 2018-03-08 Haushaltszahnreiniger Active DE212018000177U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201720222957.X 2017-03-09
CN201720222957 2017-03-09
PCT/CN2018/078429 WO2018161937A1 (zh) 2017-03-09 2018-03-08 家用洗牙器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212018000177U1 true DE212018000177U1 (de) 2019-10-14

Family

ID=63447320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212018000177.4U Active DE212018000177U1 (de) 2017-03-09 2018-03-08 Haushaltszahnreiniger

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP3225483U (de)
AU (1) AU2018230218A1 (de)
DE (1) DE212018000177U1 (de)
GB (1) GB2569934A (de)
WO (1) WO2018161937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022247178A1 (zh) * 2021-05-25 2022-12-01 叶隽 一种喷水式清洁刷

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110169835B (zh) * 2019-05-31 2024-04-30 东莞英伍电子有限公司 洗牙机构及洗牙机
CN110448388B (zh) * 2019-08-30 2021-05-11 中国人民解放军陆军军医大学第一附属医院 便捷式洁口器
WO2023174120A1 (en) * 2022-03-16 2023-09-21 The University Of Hong Kong Oral-jet procleaning systems
CN115105234A (zh) * 2022-06-27 2022-09-27 广东罗曼智能科技股份有限公司 一种可托载泡腾球滚动的冲牙器用喷嘴

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4991569A (en) * 1988-11-21 1991-02-12 Exequiel Martin Oral hygiene shower nozzle apparatus
JP4181913B2 (ja) * 2003-04-21 2008-11-19 株式会社モリタ製作所 歯科用治療装置
CN202184813U (zh) * 2011-07-15 2012-04-11 李永海 一种刷头360度旋转的电动牙刷
CN202386064U (zh) * 2011-08-22 2012-08-22 蒋益军 新型环保牙刷
CN102871757A (zh) * 2012-10-10 2013-01-16 西安中邦种植体技术有限公司 一种口腔清洗装置
CN103054657A (zh) * 2013-01-09 2013-04-24 四川大学 一种牙缝冲洗器
CN203169328U (zh) * 2013-04-05 2013-09-04 史文毅 牙根管冲洗器
CN204260861U (zh) * 2014-11-28 2015-04-15 霍秀英 一种喷吸一体的口腔清洁装置
CN204581563U (zh) * 2015-03-16 2015-08-26 秦现丽 一种口腔三用枪用防护罩
CN206026462U (zh) * 2016-07-08 2017-03-22 湖州师范学院 一种冲吸一体式口腔清洗罐
CN106691614A (zh) * 2017-03-09 2017-05-24 胡芳琼 家用洗牙器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022247178A1 (zh) * 2021-05-25 2022-12-01 叶隽 一种喷水式清洁刷

Also Published As

Publication number Publication date
JP3225483U (ja) 2020-03-12
GB201906355D0 (en) 2019-06-19
WO2018161937A1 (zh) 2018-09-13
AU2018230218A1 (en) 2019-08-29
GB2569934A (en) 2019-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000177U1 (de) Haushaltszahnreiniger
DE202018106405U1 (de) Selbstabräumender Esstisch
DE2459968A1 (de) Wasserklosett
EP2447426A1 (de) Dusch-WC
DE2809030A1 (de) Spuelklosett-bidet-kombination
EP3582667B1 (de) Spül- und reinigungssystem und spülverfahren für eine toilette
DE19941718A1 (de) Handgerät zum Reinigen von sanitären Ausstattungen
DE202007002843U1 (de) Reinigungsgerät zum Säubern von glatten Oberflächen
DE2541547A1 (de) Urinbecken
CN109629651B (zh) 一种自动清洁的蹲便器
DE19850511B4 (de) Bewegliches Urinierbecken
DE3421821A1 (de) Kuechenspuele
CH621377A5 (en) Bidet-type device
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE654041C (de) Staubsauger
CN205822396U (zh) 一种电动两用坐便器
EP2447427A1 (de) Wc
DE20315080U1 (de) Abdeckung für eine Toilettenschüsel
AT393951B (de) Geruchabsaugender klosettsitz
DE518869C (de) Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren
CN2622520Y (zh) 自洁卫生水龙头
DE520774C (de) Verschlussvorrichtung fuer Ausguesse
DE364085C (de) Ausspuelvorrichtung fuer zahntechnische u. dgl. Speinapfableitungen
WO2001020084A1 (de) Waschbecken
DE19907879C2 (de) Bürste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years