DE2120091A1 - Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren - Google Patents

Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren

Info

Publication number
DE2120091A1
DE2120091A1 DE19712120091 DE2120091A DE2120091A1 DE 2120091 A1 DE2120091 A1 DE 2120091A1 DE 19712120091 DE19712120091 DE 19712120091 DE 2120091 A DE2120091 A DE 2120091A DE 2120091 A1 DE2120091 A1 DE 2120091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peroxide
compounds
reaction components
color
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120091
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhart Dr.; Püschel Walter Dr.; 5090 Leverkusen Matejec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19712120091 priority Critical patent/DE2120091A1/de
Priority to BE782088A priority patent/BE782088A/nl
Priority to CA140,226A priority patent/CA998870A/en
Priority to IT89580/72A priority patent/IT960332B/it
Priority to US00246387A priority patent/US3817751A/en
Priority to FR7214515A priority patent/FR2134460A1/fr
Priority to CH604472A priority patent/CH573610A5/xx
Priority to GB1888272A priority patent/GB1393727A/en
Publication of DE2120091A1 publication Critical patent/DE2120091A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/64Compositions containing iron compounds as photosensitive substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/40Chemically transforming developed images
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/56Processes using photosensitive compositions covered by the groups G03C1/64 - G03C1/72 or agents therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/144Hydrogen peroxide treatment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren
Die Erfindung betrifft verbesserte Farbstoffbildner für die bildmäßige katalytische Farbstoffbildung durch bildmäßige Zersetzung von Peroxidverbindungen, wobei die Sichtbarmachung des Bildes auf chemischem Wege durch Ausnutzung des katalytisch zersetzten Peroxids für eine farbgebende Oxydationsreaktion erfolgt.
Die Herstellung photographischer Bilder durch bildmäßige Erzeugung von Stoffen, die die Zersetzung von Peroxidverbindungen katalysieren,und anschließende bildmäßige Farbstoffbildung durch oxydative Kupplung ist an sich bekannt. Unter katalytischer Zersetzung soll hier die für die farbgebende Oxydationsreaktion erforderliche katalytische Aktivierung des Peroxids verstanden werden.
209846/1001 A-G 814
Nach diesem Verfahren wird z.B. eine lichtempfindliche Schicht unter bildmäßiger Erzeugung von Keimen aus Edelmetallen der ersten und/oder achten Nebengruppe des periodischen Systems .. bildmäßig belichtet und anschließend diese Schicht mit Peroxidverbindungen, die sich an den bildmäßig gebildeten Keimen katalytisch zersetzen, in Gegenwart von Reaktionskomponenten für eine farbgebende Oxydationsreaktion behandelt.
An Stelle von lichtempfindlichen Schichten, die bei Belichtung Edelmetallkeime für die Zersetzung von Peroxidverbindungen bilden, können für die obengenannten Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder auch Schichten verwendet werden, die " Stoffe enthalten, die bei Belichtung andere peroxydaseaktive Katalysatoren bilden. Hierfür geeignet sind z.B. bestimmte Komplexverbindungen von Schwermetallen der sechsten, siebten oder achten Nebengruppe des periodischen Systems der Elemente mit einer ein- oder mehrbasischen Carbonsäure oder anderen Liganden. Die gleiche Wirkung haben Verbindungen, die bei Belichtung Jodionen abspalten.
Für diese Verfahren können auch lichtempfindliche photographische Materialien verwendet werden, die in uniformer Verteilung katalaseaktive Fermente, wie Katalase, Peroxydase, Hämoglobin oder Hämin enthalten, die durch Belichtung mit aktinischem Licht bildmäßig desaktiviert werden. Mit Hilfe solcher Materialien erhält man direktpositive Bilder.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das oben beschriebene Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder durch neue Reaktionskomponenten für die oxydative Kupplung zu verbessern. Verbesserungen sind insbesondere erwünscht in Bezug auf höhere Geschwindigkeit der Farbstoffbildung, höhere Farbdichte und höhere Stabilität der entstandenen Farbstoffe.
A-G 814 - 2 -
209846/-1001
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung photοgraphischer Bilder durch bildmäßige Belichtung von lichtempfindlichen Schichten unter Bildung von Zersetzungskeimen für Peroxidverbindungen und anschließende Behandlung mit der katalytisch zersetzlichen Peroxidverbindung in Gegenwart von Reaktionskomponenten für eine farbgebende oxydative Kupplungsreaktion, wobei als Reaktionskomponenten organische Verbindungen verwendet werden, die eine CN-Einfach- oder -Doppelbindung enthalten, wobei an beide Bindungsatome hydroxyl- oder aminogruppensubstituiertes Aryl gebunden ist.
Als besonders geeignet haben sich Reaktionskomponenten der folgenden allgemeinen Formeln erwiesen:
K2 K4 \ ■ K2
t ι ι
C-N-R (I) R1 - C = N - R5 (II)
R2 R3 /R4
\r /
CN
(III) R1-L 1_ R5 (IV)
worin bedeuten:
R1 = durch Hydroxyl und/oder Aminogruppen substituiertes Aryl, insbesondere Phenyl, wobei die Arylgruppen gegebenenfalls weitere Substituenten enthalten können, z.B. Alkoxy mit bis zu 18 bzw. mit bis zu 5 C-Atomen, Halogen, wie Chlor,
A-G 814 - 3 -
2 O 9 8 A 6 / 1 Π Π 1
OfMGtNAL INSPECTED
Brom oder Jod, Alkylgruppen mit bis zu 18, vorzugsweise bis zu 3 C-Atomen, SuIfο, veresterte Sulfogruppen, Carboxyl oder veresterte Carboxylgruppen oder Nitril;
= Wasserstoff, Alkyl mit vorzugsweise bis zu 5 C-Atomen, wobei die Alkylgruppen weitere Substituenten enthalten können, z.B. Carboxyl oder Hydroxyl oder Aryl, insbesondere Phenyl, wobei der Phenylring die bei R1 aufgezählten Substituenten enthalten kann;
R, und
haben die gleiche Bedeutung wie R^; hat die gleiche Bedeutung wie R1;
R^ und
oder
und R,
können außerdem die zur Vervollstän
digung eines Stickstoff enthaltenden heterocyclischen, gesättigten oder ungesättigten 5- oder 6-gliederigen Ringes erforderlichen Ringglieder bedeuten.
Als Besonders geeignet haben sich die folgenden Verbindungen erwiesen:
— N=CH
OCH,
GH=
OCH3 OH
N=CH
OH OCH,
N=CH-
OCH,
A-G 814
209846/100
CH=N-^-NH-/
OCH, OH
OH OCH
N=CH -
OH
CH NH-
NH,
OH
OH
,—CH2NH
NH,
OH
OH
Br
CH2NH-
NH,
OH
CH2NH
NH,
OH
A-G 814
- 5 -2098 4 6/1001
OH
rCH2NH
NH.
CH
OH
■ .-CH2NH—I
NH2 OH
NH,
OH
-CH
CH2NH-
NH2 OH
NH,
NH
CH3-N-CH3
A-G 814 - 6 -
209846/ 1001
CH2NH
NH,
CH2NH
CH.
NH,
»Η
NH,
CH0N
CH
NH,
OH
CH2N
CH
COOH
CH2N —
OH
CH
NH
NH,
H CH,
,-CH2-N
CH
NH,
OH
Cl
A-G 814
7
2098A6/ 1 00
OH HOOC -ri^^h- COOH
CH2NH-
CO-CH2-CO-NH
NH
CH2NH
NH,
N )= 0
CH2N-
CH2 NH2 ^^ OH
NH0 \__
- OH
NH OH NH2
A-G
209 846/100
CH0N
H2N
NH,
)H
Cl
CH,
CH2N
NH,
NH,
H.
NH,
Cl
Cl
-CH,
CH
Cl
NH,
CH2N
HO
Cl
Cl
A-G 814
- 9 -209846/1001
AO
Cl
OH
CH2NH
NHCH,
NH, NH,
IH
CH2N
NH,
CH2NH
CH2NH
NH
2 OH
NH
JO
NH,
HO
Cl
A-G 814
- 10 -
209846/1001
CHpN
NH.
Cl
CH
-CH
NH,
. Cl
-CH2NH
NH,
COOH
CH2NH
NH, OH
OH
-CH2-NH —<ζ V- COOH
OH
OH
Cl
A-G 814
- 11 -
209846/ 1
Die obigen Verbindungen werden nach an sich bekannten Verfahren hergestellt. Für einige Verbindungen ist die Herstellung im folgenden im einzelnen angegeben; die übrigen erhält man in analoger Weise.
Verbindung 1
7,3 g Vanillin und
556 g 4,4'-Diaminodiphenylaminsulfosäure (-2) werden in 50 ml Pyridin unter Zusatz von
5 ml Triäthylamin 1 Stunde auf dem Dampfbad erhitzt. Das Pyridin wird im Vakuum abdestilliert, der Rückstand erneut in
25 ml Pyridin warm gelöst. Nach dem Abkühlen gibt man 100 ml Isopropanol zu und filtriert über Α-Kohle. Das Filtrat wird mit
50 ml ■ Eisessig und
100 ml Isopropanol versetzt. Nach 1 Stunde saugt man ab und verrührt sofort mit Wasser.
Verbindung 4
10 g Vanillin und
8,1 g 4,4'-Diaminodiphenylamin werden in
100 ml Pyridin unter Rühren 30 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt. Man·filtriert heiß und destilliert das Pyridin im Vakuum ab. Der Rückstand wird mit Essigester verrieben und wieder abgesaugt.
Ausbeute 12,5 g Fp. 194 - 196°
Die Herstellung der Verbindungen 6-43 ist in der britischen Patentschrift 1 210 417 beschrieben.
Geeignet sind ferner die in der US-Patentschrift 3 535 114 angegebenen Verbindungen, die im wesentlichen unter die allgemeine Formel IV fallen.
A-G 814 - 12 -
209846/ 100 1
Ein Teil der obengenannten in der erfindungsgemäßen Weise zu verwendenden Verbindungen ist bereits als photographische Entwicklersubstanz bekannt. Für diesen Zweck sind selbstverständlich nur solche brauchbar, die aufgrund ihres Redoxpotentials im geforderten pH-Bereich als Entwickler wirken können, d.h. in der Lage sind, Silberhalogenide, zu metallischem Silber zu reduzieren.
Die erfindungsgemäße Anwendung dieser Substanzen ist von der bekannten als photographische Entwickler völlig verschieden. In vorliegendem Falle dienen diese Substanzen als Reaktionskomponenten für eine farbgebende Kupplungsreaktion, für deren Ablauf die Zersetzung der Peroxidverbindung als Oxydationsmittel erforderlich ist. Diese oxydative Kupplungsreaktion hat mit der photographischen Entwicklung von belichtetem Silberhalogenid nicht das geringste zu tun. Infolgedessen besteht bei der erfindungsgemäßen Verwendung auch keine Forderung auf die Wirksamkeit in bestimmten, relativ engbegrenzten pH-Bereichen .
Zwar werden zur katalytischen Farbstoffbildung ebenfalls Anforderungen an die elektrochemischen Eigenschaften der Farbstoffbildner gestellt, dergestalt, daß sie ein anodisches Redoxpotential haben, welches bei dem verwendeten pH-Wert bei negativeren Werten liegt als das kathodische Redoxpotential der verwendeten Peroxyverbindung, mit der Zusatzforderung, daß die Differenz dieser beiden Redoxpotentiale denjenigen Wert, welcher der zur (nichtkatalytischen) Zersetzung der Peroxyverbindung erforderlichen Aktivierungsenergie entspricht, nicht überschreitet. Da jedoch einerseits diese Aktivierungsenergien (und damit auch die zulässigen Potentialdifferenzen) sehr groß sind, andererseits durch Auswahl von verschiedenartigen, anorganischen und/oder organischen Peroxyverbindungen ein fast beliebig großer Potentialbereich überschritten wird, sind auch solche Verbindungen der Strukturformeln (I) bis (IV) als Farbbildner für die katalytische Farbstoffbildung geeignet, welche als photographische Entwickler unbrauchbar sind.
A-G 814 - 13 -
209846/ 1001
Mit diesen Substanzen, die als photographische Entwickler nicht brauchbar sind, erhält man z.B. durch katalytische Farbstoffbildung am entwickelten Bildsilber bei der Zersetzung der Peroxidverbindung, insbesondere von HpOp, braunschwarze bis schwarze Farbstoffe.
Die in der erfindungsgemäßen Weise zu verwendenden Substanzen können auch in Mischung mit anderen Reaktionskomponenten, z.B. Brenzkatechin, Resorcin, ο- und para-Phenylendiaminen, Diamin, N-Alkyl- und N,N-Dialkyl-Phenylendiaminen, verwendet werden. Dadurch kann die Farbstoffbildung weiter verbessert werden. Solche Substanzen sind z.B. in der belgischen Patentschrift 742 768 beschrieben.
Die Herstellung der photographischen Bilder kann in der verschiedensten Weise nach bekannten Methoden erfolgen. So spielt es praktisch keine Rolle, durch welche bildmäßig verteilten peroxydaseaktiven Katalysatoren die bildmäßige Aktivierung der Peroxidverbindung erreicht wird. Bevorzugt sind solche Schichten, die bei bildmäßiger Belichtung bildmäßig Keime aus Edelmetallen der ersten und/oder achten Nebengruppe des periodischen Systems bilden, die ihrerseits die Zersetzung der Peroxidverbindung katalytisch beschleunigen. Photographische Materialien dieser Art sind in der deutschen Offenlegungsschrift 1 813 920 beschrieben.
Eine andere brauchbare Methode, Peroxidverbindungen bildmäßig zu zersetzen, ist in der deutschen Patentschrift (P 19 50 102) beschrieben.
Diese Patentschrift betrifft ein lichtempfindliches Material, das Verbindungen enthält, die bei Belichtung katalaseaktive und/oder peroxydaseaktive Katalysatoren bilden. Es handelt sich dabei um Komplexverbindungen von Metallen der sechsten, siebten oder achten Nebengruppe des periodischen Systems der Elemente.
A-G 814 - 14 -
209846/1 001
Ein ähnliches Material ist in der deutschen Patentschrift (P 19 61 029) beschrieben. Gemäß dieser Patentschrift enthält die lichtempfindliche Schicht eine Verbindung, die bei Belichtung katalaseaktive oder peroxydaseaktive Jodionen abspaltet.
Eine weitere mögliche Ausführungsform ist in der deutschen Patentschrift (P 19 55 901) angegeben. Das dort beschriebene Material gestattet die Herstellung von Direktpositivbildern. Die lichtempfindliche Schicht enthält katalaseaktive und/oder peroxydaseaktive Fermente, die bei Belichtung desaktiviert werden. Anschließend wird mit Wasserstoffperoxid behandelt, wobei die Zersetzung dann nur an den nicht lichtgetroffenen Stellen stattfindet.
Als geeigente Peroxidverbindungen kann man z.B. anorganische Peroxyverbindungen wie Perborate, Percarbonate, Persilikate, Perphosphate oder Persulfate verwenden. Brauchbar sind auch organische Peroxyverbindungen, z.B. Benzylperoxid. Wegen seiner Wirksamkeit und der einfachen Handhabung in Form wässriger Lösungen ist besonders Wasserstoffperoxid geeignet. Bevorzugt brauchbar sind Additionsverbindungen von Wasserstoffperoxid an organische Verbindungen, insbesondere an Harnstoff, Säureamide, Polyhydroxy1verbindungen oder Amine.
Beispiel 1
Zu einem Liter einer hochempfindlichen Silberbromidjodid-Gelatine-Emulsion (4,5 Mol/AgJ) werden 5 Liter 8 %ige Gelatinelösung gegeben. Die Mischung wird auf pH = 5,5 eingestellt. In dieser Mischung werden dann 200 g der Verbindung 44 suspendiert und auf einen Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat vergossen (Schichtdicke ca. 5/U, Silberauftrag ca. 1,5 g Ag/m in Form von Silberhalogenid).
A-G 814 - 15 -
209846/ 1 00 1
Darüber· wird darm noch eine Gelatineschutzschicht von ca. 8/U Dicke aufgetragen. Danach wird die Schicht durch Behandlung mit einer wässrigen Lösung von Formalin oder Mucochlorsäure in üblicher Weise gehärtet.
Nach bildmäßiger Belichtung (0,5 Sekunden mit Röntgenstrahlen zwischen Fluoreszenzverstärkerfolien) wird die Schicht zunächst 10 Sekunden lang bei 35°C in folgende Entwicklerlösung einge
taucht: 2 g 1-Phenylpyrazolidon-3
Bad I 25 g Hydrochinon
100 g NapSO^ sice.
1 g eines Polyäthylenoxidwachses
auf 1 1 HpO
mit NaOH auf pH = 11,5 eingestellt
Nach kurzer Zwischenwässerung wird die Schicht 10 Sekunden lang in eine 35 C warme Mischung von
Bad II 700 ecm 30 %iges wässriges HpO0 300 ecm Isopropanol
5 ecm Aceton
eingetaucht. In diesem Bad entsteht unter Verwendung des in die Schicht gebrachten Peroxids am Bildsilber katalytisch ein schwarzes Farbstoffbild (Negativ der Belichtungsvorlage).
Zur Stabilisierung und Fixage wird die Schicht schließlich noch 10 Sekunden lang bei 35°C in eine Lösung von
Bad III 100 g Na3S2O3
2 g K SCN
20 g A12(SO4)3.18 H2O
in 11 H2O
mit NaOH auf pH = 12
eingebracht.
A-G 814 - 16 -
209846/10 01
Durch dieses Bad III wird das Farbstoffbild so stabilisiert, daß eine Nachwässerung nicht unbedingt erforderlich ist. Nur wenn die Bilder sehr lange gelagert werden sollen (z.B. langer als 2 Monate), empfiehlt sich eine kurze (z.B. 10 Sekunden lange) Nachwässerung.
Durch eine kurze Aufheizung der Schicht zwischen Bad II und Bad III (z.B. durch Infrarotbestrahlung: 10 Sekunden lang auf ca. 80°C erwärmt) kann die Farbdichte des Farbstoffbildes erhöht werden.
Beispiel 2
Herstellung des lichtempfindlichen Materials:
20 g grünes Ammoniumferricitrat werden gelöst in 80 ecm Wasser
6 g Ammoniumferrioxalat werden gelöst in 60 ecm Wasser
5 g K^Fe(CN)g werden gelöst in 50 ecm Wasser
1 g Zitronensäure werden gelöst in 10 ecm Wasser
12 g Gelatine werden gelöst in 200 ecm Wasser
Die obigen Lösungen werden bei rotem Dunkelkammerlicht miteinander vermischt und die Mischung auf einem Schichtträger aus Cellulosetriacetat vergossen. Die Dicke der getrockneten Schicht beträgt etwa 10 bis 20/U. Es wird in üblicher Weise, z.B. mit wässrigen Lösungen von Formalin oder Mucochlorsäure, gehärtet.
Verarbeitung:
Die getrocknete Schicht wird in einem üblichen Sensitometer hinter einem grauen Stufenkeil bildmäßig belichtet (100 Watt-Lampe, 10 Sekunden Belichtungszeit). Anschließend wird die Schicht etwa 10-20 Sekunden lang einer Wasserdampfatmosphäre von etwa 80 C ausgesetzt und danach wird 30 Sekunden lang durch Aufsprühen von Wasser gehärtet.
A-G 814 - 17 -
209846/ 1001
Nun kommt die Schicht 30 Sekunden lang in ein'Bad (I), bestehend aus:
Bad I 500 ecm H O2 30 %ig
500 ecm einer gesättigten wässrigen Lösung von
1-Phenyl-alkohol 25 g des Natriumsalzes der Benzilsäure
Danach wird 30 Sekunden lang behandelt mit
Bad II 16 g (N,N-Diäthyl)-p-phenylendiaminsulfat 20 g der Verbindung 1
9 g Natriumsulfit
auf 1 1 H2O
mit K2CO3 auf pH = 9,5 eingestellt.
Anschließend wird noch stabilisiert durch 30 Sekunden langes Eintauchen in eine Lösung von
Bad III 25 g ZnSO4.? H£0
in 1 1 H2O
mit Zitronensäure/Citrat-Puffer
•r
auf pH = 5 eingestellt.
Man erhält ein schwarzbraunes negatives Bild der Vorlage. Beispiel 3
Ein transparenter Schichtträger aus Cellulosetriacetat wird mit einer Lösung beschichtet, die in 400 ecm Wasser 6 ml einer 10 i&Lgen wässrigen Lösung von Polyvinylalkohol und 2 g TiO2 mit einer Teilchengröße von 0,3 bis 0,4/um sowie 0,1 mg Erythrosin als spektralen Sensibilisator enthält. Anschließend wird getrocknet.
A-G 814 ., ... - 18 -
209846/1001
Die getrooknote Schicht wird bildmäßig belichtet und anschließend bei 200C 30 Sekunden lang mit einer
Bad I: 2 %igen wässrigen Na2Pd(C2O^ )2~Lösung behandelt.
Nach kurzer Zwischenwässerung wird die Schicht 30 Sekunden lang bei 20°C eingebracht in eine Lösung von
Bad II: 500 ecm 30 ?6iges H2O2
450 ecm Cyclohexanol
40 ecm Cyclohexanon und
10 ecm Äthylmethylglyko1
Anschließend wird die Schicht 30 Sekunden lang bei 20°C zur katalytischen Farbstoffbildung in das folgende Bad gebracht:
Bad III: 10 g der Verbindung 50 g Brenzkatechin 9 g NapSO^ sicc. auf 1 1 H2O mit Na2CO, auf pH = 8
Zum Schluß wird noch stabilisiert, j.uuem die Schicht 30 Sekunden lang bei 20 C eingebracht wird in eine Lösung
12 g Bleiacetat in 1 1 H2O
(pH-Wert mit Acetat/Essigsäurepuffer eingestellt auf pH = 6). Man erhält ein tiefschwarzes Bild der Vorlage.
A-'J 814 - 19 - · BAD ORIGINAL
2 0 9 8 h 6 / 1 0 Π

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    fjy. Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder durch bildmäßige Belichtung von lichtempfindlichen Schichten unter Bildung von Zersetzungskeimen für Peroxidverbindungen und anschließende Behandlung mit der katalytisch zersetzlichen Peroxidverbindung in Gegenwart von Reaktionskomponenten für eine farbgebende oxydative Kupplungsreaktion, dadurch gekennzeichnet daß als Reaktionskomponenten organische Verbindungen verwendet werden, die eine CN-Einfach- oder -Doppelbindung enthalten, wobei an beide Bindungsatome hydroxyl- und/oder aminogruppensubstituiertes Aryl gebunden ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Reaktionskomponenten der folgenden allgemeinen Formeln verwendet werden:
    C-N
    -R1
    (II)
    C" N
    f
    (III)
    (IV)
    worin bedeuten:
    Κ,. = durch Hydroxyl und/oder Aminogruppen substituiertes Aryl, R9 = Wasserstoff, Alkyl oder Aryl,
    A-G 814
    - 20 -
    209846/1001
    R, und R. haben die gleiche Bedeutung wie R R5 hat die gleiche Bedeutung wie R^,
    und Rc oder R#
    5
    und Rc können außerdem die zur Vervoll-
    ständigung eines Stickstoff enthaltenden heterocyclischen, gesättigten oder ungesättigten 5- oder 6-gliedrigen Ringes erforderlichen Ringglieder bedeuten.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskomponenten im Gemisch mit anderen aromatischen Aminen, Phenolen und/oder Aminophenolen verwendet werden.
    A-G 814
    - 21 209846/1001
DE19712120091 1971-04-24 1971-04-24 Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren Pending DE2120091A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120091 DE2120091A1 (de) 1971-04-24 1971-04-24 Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren
BE782088A BE782088A (nl) 1971-04-24 1972-04-14 Kleurstofvormers voor de peroxidekleurenversterkingswerkwijze
CA140,226A CA998870A (en) 1971-04-24 1972-04-21 Color forming agents for the peroxide color intensifying process
IT89580/72A IT960332B (it) 1971-04-24 1972-04-21 Procedimento per produrre immagini fotografiche ed agenti cromogeni in esso impiegati
US00246387A US3817751A (en) 1971-04-24 1972-04-21 Color forming agents for the peroxide color intensifying process
FR7214515A FR2134460A1 (de) 1971-04-24 1972-04-24
CH604472A CH573610A5 (de) 1971-04-24 1972-04-24
GB1888272A GB1393727A (en) 1971-04-24 1972-04-24 Colour forming agents for the peroxide colour intensifying process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120091 DE2120091A1 (de) 1971-04-24 1971-04-24 Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120091A1 true DE2120091A1 (de) 1972-11-09

Family

ID=5805797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120091 Pending DE2120091A1 (de) 1971-04-24 1971-04-24 Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3817751A (de)
BE (1) BE782088A (de)
CA (1) CA998870A (de)
CH (1) CH573610A5 (de)
DE (1) DE2120091A1 (de)
FR (1) FR2134460A1 (de)
GB (1) GB1393727A (de)
IT (1) IT960332B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691145A1 (fr) * 1992-05-18 1993-11-19 Inst Nat Sante Rech Med Nouveaux dérivés de la dihydroxybenzylamine, leur préparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0678783B1 (de) * 1994-04-20 1998-03-18 Eastman Kodak Company Wasserstoffperoxid-Bleichzusammensetzungen für die Verwendung mit photographischen Silberhalogenidelementen
EP0679945B1 (de) * 1994-04-20 1998-08-19 Eastman Kodak Company Verarbeitung eines photographischen Silberhalogenidelement mit einer Wasserstoffperoxid-Bleichzusammensetzung
TW502026B (en) * 1995-06-20 2002-09-11 Zeneca Ltd Aromatic compounds useful as antagonists of e-type prostaglandins, processes for the preparation thereof, pharmaceutical compositions comprising the compounds, and intermediates
GB2305254B (en) * 1995-09-15 1999-05-19 Kodak Ltd Method of processing a colour photographic silver haldide material
FR2766177B1 (fr) * 1997-07-16 2000-04-14 Oreal Nouvelles bases d'oxydation cationiques, leur utilisation pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques, compositions tinctoriales et procedes de teinture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691145A1 (fr) * 1992-05-18 1993-11-19 Inst Nat Sante Rech Med Nouveaux dérivés de la dihydroxybenzylamine, leur préparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.
WO1993023364A1 (fr) * 1992-05-18 1993-11-25 Rhone-Poulenc Rorer S.A. Nouveaux derives de la dihydroxybenzylamine, leur preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent

Also Published As

Publication number Publication date
IT960332B (it) 1973-11-20
BE782088A (nl) 1972-10-16
CA998870A (en) 1976-10-26
FR2134460A1 (de) 1972-12-08
CH573610A5 (de) 1976-03-15
US3817751A (en) 1974-06-18
GB1393727A (en) 1975-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056360A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
EP0034793B1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von photographischen Silberfarbbleichmaterialien, dafür geeignete Zubereitungen und deren Herstellung aus Konzentraten oder Teilkonzentraten, sowie die Konzentrate und Teilkonzentrate
DE2120091A1 (de) Farbbildner für das Peroxid-Farbverstärkungs-Verfahren
DE1945450C3 (de) Verfahren zur Herstellung direktpositiver photographischer Bilder
DE1026170B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern und lichtempfindliches Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2716136C2 (de) Verfahren und Zubereitung zur Herstellung photographischer Bilder nach dem Silberfarbbleichverfahren
DE1472870C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2113346A1 (de) Direktpositivemulsionen mit verbesserter Strahlungsempfindlichkeit
DE1924723A1 (de) Farbbleichzubereitung fuer das photographische Silberfarbbleichverfahren
DE2245234C3 (de) Abbildungsblatt und Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE2056359A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE2611334C2 (de) Thermophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2737142A1 (de) Verfahren fuer die verarbeitung von silberfarbbleichmaterialien und fuer die farbbleichung geeignete zubereitungen
DE1961029A1 (de) Verfahren zur Herstellung fotografischer Bilder
DE2007524A1 (de) Lichtempfindliche Materialien
DE2044993C2 (de) Photographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1597490C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines direktpositiven photographischen Bildes
DE1125279B (de) Verfahren zur Herstellung von farbphotographischen Bildern mit erhoehter Lichtechtheit nach dem Prinzip des Silberfarbbleichverfahrens
DE2945368A1 (de) Verfahren zur erzeugung von farbbildern
DE1950102A1 (de) Verfahren zur Herstellung fotografischer Bilder
DE2524431A1 (de) Verfahren zur herstellung eines positiven farbphotographischen bildes
DE2745955A1 (de) Verfahren zur erzeugung von farbbildern
DE2609221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von silberfreien Bildern
DE1813920C (de) Verfahren zur Herstellung photo graphischer Bilder
DE2044833A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination