DE2119946A1 - Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn - Google Patents

Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn

Info

Publication number
DE2119946A1
DE2119946A1 DE19712119946 DE2119946A DE2119946A1 DE 2119946 A1 DE2119946 A1 DE 2119946A1 DE 19712119946 DE19712119946 DE 19712119946 DE 2119946 A DE2119946 A DE 2119946A DE 2119946 A1 DE2119946 A1 DE 2119946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
down device
sliding surface
web
drive chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712119946
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119946B2 (de
DE2119946C3 (de
Inventor
Dieter; Dürwald Dierk; 5802 Wetter. P Behrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19712119946 priority Critical patent/DE2119946C3/de
Priority to CH201172A priority patent/CH538409A/de
Priority to FR7208054A priority patent/FR2134355A1/fr
Priority to IT2339272A priority patent/IT953707B/it
Priority to GB1236072A priority patent/GB1349915A/en
Publication of DE2119946A1 publication Critical patent/DE2119946A1/de
Publication of DE2119946B2 publication Critical patent/DE2119946B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119946C3 publication Critical patent/DE2119946C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/07Roller driving means having endless driving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

DIJIAG Aktiengesellschaft 20. April 1971
41 Duisburg DFT 739 - Ko/le
Wolfgang-Reuter-Platz
Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn
Die Erfindung betrifft einen Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn in Kettenrädern der in Seitenwangen gelagerten Tragrollen.
Bisher ist es üblich, wie in der DT-OS 1.556.724 dargestellt, die Niederhalter oberhalb der Kettenräder zwischen der senkrechten Wand der Seitenwange und dessen rollenseitig nach unten abgewinkeltem Flansch anzuschrauben, so daß der im Querschnitt muldenartig ausgebildete Niederhalter die durch die Seitenwange gebildete, nach unten offene Rinne im Bereich des Kettenrades kastenartig verschließt. Die Befestigung dieses Niederhalters ist umständlich und zeitraubend, weil die Muttern wegen der Antriebskette schwer zugänglich sind. Außerdem muß der Niederhalter der Form der Seitenwange angepaßt sein.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen leicht montierbaren Niederhalter für die Antriebskette einer Rollenförderbahn zu schaffen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Niederhalter eine ebene Oberseite aufweist, die an der Unterseite des oberen Flansches der Seitenwange anliegt, und seitlich der dicht über dem Kettenrad befindlichen Gleitfläche mit einer konkav geformten, sich
20984 5/0387
DPT 739 - Ko/le _ 2 - 20. 4. 1971
auf dem Lager der Tragrolle abstützenden Lagerfläche versehen ist. Der Niederhalter wird nach dem Auflegen der Antriebskette einfach über das Lager geschoben. Seine Oberseite wird so lang und breit gewählt, daß der Niederhalter ohne zu kippen und ohne jegliche Befestigung mit seiner Gleitfläche über dem Kettenrad bleibt.
Um ein bequemes Einschieben des Niederhalters in Längsrichtung der Seitenwange zu ermöglichen, ist die Lagerfc fläche erfindungsgemäß über einen federnden Steg mit der Niederhalter-Oberseite verbunden. Der federnde Steg kann sich an einen Längssteg anschließen, der parallel zur Gleitfläche angeordnet ist. Die Gleitfläche des Niederhalters ist schmaler als die· Rollen der Antriebs- , kette, deren Seitenlaschen an beiden Seiten der Gleitfläche entlanggleiten.
Nach weiteren Erfindungsmerkmalen sind die Gleitfläche und der Längssteg zum Erreichen einer guten Stabilität des Niederhalters bei geringem Materialaufwand über ein Trapez bildende Stützen mit der Oberseite verbunden. Zum weiteren Erhöhen der Festigkeit, insbesondere in Querrichtung, sind die Gleitfläche und der Längssteg über einen Quersteg miteinander und mit der Oberseite verbunden.
Um Geräusche zu vermindern und aus preislichen Gründen ist der Niederhalter aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, hergestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Teilstück einer Seitenwange mit Tragrolle und Niederhalter in perspektivischer Darstellung,
20984 5
DFT 739- Ko/le - 3 - 20. 4. 1971
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Seitenwange,
Fig. '3 den Schnitt III-III durch die Fig. 2.
An der Seitenwange 2 einer Rollenförderbahn ist ein Lager 3 für eine, mit einem Kettenrad 6 versehene Tragrolle 4 "befestigt. Die mit Bollen 5& versehene Antriebskette 5 greift von oben in die Kettenräder der Tragrollen.
Auf dem Lager 3 stützt sich der Niederhalter 1 mit seiner Lagerfläche 1b ab, die der Form des Lagers angepaßt ist. Die Lagerfläche 1b ist über einen federnden' Steg 1d, einen Längssteg 1g und ein Trapez bildende Stützen 1e mit der Oberseite 1a des Niederhalters verbunden. Die Oberseite 1a liegt mit leichtem Druck an dem oberen Flansch 2a der Seitenwange 2 an. Ein Quersteg 1f verbindet die Überseite 1a mit der Gleitfläche 1b und dem dazu parallel verlaufenden Längssteg 1g. Der Niederhalter ist oben zum guten Anliegen an den oberen Flansch 2a der Seitenwange und den senkrechten Steg abgerundet.
20984 5/Π3Ρ7

Claims (1)

  1. DPT 759 - Ko/le ' -4- 20. 4. 1971
    Pa t en t an spriich e
    Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn in Kettenrädern der in Seitenwangen gelagerten Tragrollen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Niederhalter (1) eine ebene Oberseite (1a) aufweist, die an der Unterseite des oberen Flansches (2a) der Seitenwange (2) anliegt, und seitlich der dicht über dem Kettenrad (6) befindlichen Gleitfläche (Ίο) mit einer konkav geformten, sich auf dem Lager (3) der Tragrolle (4) abstützenden Lagerfläche (1b) versehen ist.
    Niederhalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lagerfläche (1b) über einen federnden Steg (ld) mit der Niederhalter-Oberseite (1a) verbunden ist.
    Niederhalter nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der federnde Steg (1d) sich an einen parallel zur Gleitfläche (1c) angeordneten Längssteg (1g) anschließt.
    Niederhalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleitfläche (1c) schmaler ist als die Rollen (5a) der Antriebskette (5).
    209845/03P7
    DFT 739 - Ko/le - - 5 - 20. 4. 1971
    5· Niederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (1c) und der Längssteg (1g) über ein Trapez bildende Stützen (1e) mit der Oberseite (1a) verbunden sind.
    6. Niederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (1c) und der Längssteg (1g) über einen Quersteg (1f) miteinander und mit der Oberseite (1a) verbunden sind.
    7. Niederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - - * daß er aus Kunststoff hergestellt ist. '
    8. Niederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Polyamid ist.
    2 0 9 R 4 5 I Π 3 ?. 7
DE19712119946 1971-04-23 1971-04-23 Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn Expired DE2119946C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119946 DE2119946C3 (de) 1971-04-23 1971-04-23 Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn
CH201172A CH538409A (de) 1971-04-23 1972-02-11 Niederhalter an Rollenförderbahn zum Führen der Antriebskette der Rollen
FR7208054A FR2134355A1 (de) 1971-04-23 1972-03-08
IT2339272A IT953707B (it) 1971-04-23 1972-04-19 Premitore per la guida della catena di azionamento di un percorso di trasporto a rulli
GB1236072A GB1349915A (en) 1971-04-23 1972-09-16 Roller conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119946 DE2119946C3 (de) 1971-04-23 1971-04-23 Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119946A1 true DE2119946A1 (de) 1972-11-02
DE2119946B2 DE2119946B2 (de) 1973-09-20
DE2119946C3 DE2119946C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=5805716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712119946 Expired DE2119946C3 (de) 1971-04-23 1971-04-23 Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH538409A (de)
DE (1) DE2119946C3 (de)
FR (1) FR2134355A1 (de)
GB (1) GB1349915A (de)
IT (1) IT953707B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904162U1 (de) * 1989-04-04 1989-09-28 Hacklaender, Heinz, 5632 Wermelskirchen, De
DE202005006253U1 (de) * 2005-04-19 2006-06-08 Krones Ag Rollenförderer
DE202010015597U1 (de) * 2010-11-19 2012-03-01 Interroll-Holding Ag Eingriffsschutz für Rollenförderer

Also Published As

Publication number Publication date
CH538409A (de) 1973-06-30
DE2119946B2 (de) 1973-09-20
IT953707B (it) 1973-08-10
DE2119946C3 (de) 1974-04-18
GB1349915A (en) 1974-04-10
FR2134355A1 (de) 1972-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736457C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Betonblöcken zu einer Einrichtung zum Bearbeiten der Oberflächen dieser Blöcke
DE2654859A1 (de) Vorrichtung mit einem antriebsorgan
DE1805753A1 (de) Foerderer
DE1611045B2 (de) Bandfilter
DE2119946A1 (de) Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn
DE2223813C3 (de) Plattenförderband
DE2525434A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von zum transport von containern o.dgl. bestimmten strassen- oder schienenfahrzeugen
DE2518776B2 (de) Belade- und/oder Entladeeinrichtung, insbesondere für Fahrzeugladeflächen
DE1284610B (de) Buehne zum Abstellen eines Kraftfahrzeuges ueber einem anderen
DE2310157A1 (de) Lastfahrzeug zum befoerdern von rollpaletten
DE2646703A1 (de) Foerderkette und damit ausgestatteter kettenfoerderer
DE1722177U (de) Von ketteu gezogener foerderer.
DE3149555A1 (de) Mittelkettenkratzfoerderer
DE2264366C3 (de) Kratzeisen-Einspurvorrichtung für Kratzerförderer
DE487838C (de) Bandfoerderer mit einem Gestell aus trogartigen Einheitsgliedern
DE2316559C3 (de) Vorrichtung zum Tragen und Transportieren von Paketen, insbesondere für Blecho.dgl. Pakete
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
DE1282548B (de) Traggeruest fuer Foerderbandanlagen
AT238094B (de) Transportvorrichtung für Trockenziegel
DE3830996A1 (de) Greifvorrichtung zum reihenweisen anheben von flaschen
DE10053406C1 (de) Vorrichtung zum Transport einer Rollenlinie einer Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlage
AT243609B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Holzstücken, insbesondere Knüppelholz, aus einer ungeordneten Anhäufung
AT334281B (de) Kettenforderer, insbesondere fur kraftfahrzeuge
DE3005131A1 (de) Wildwasserbahn
AT246778B (de) Überfahrbrücke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)