DE2119436A1 - Verfahren zum Hybndieren von Dunn und Dickschichtschaltungen - Google Patents

Verfahren zum Hybndieren von Dunn und Dickschichtschaltungen

Info

Publication number
DE2119436A1
DE2119436A1 DE19712119436 DE2119436A DE2119436A1 DE 2119436 A1 DE2119436 A1 DE 2119436A1 DE 19712119436 DE19712119436 DE 19712119436 DE 2119436 A DE2119436 A DE 2119436A DE 2119436 A1 DE2119436 A1 DE 2119436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film circuits
components
thick
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712119436
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119436B2 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Weidlich Rainer Dipl Ing 8000 München Stern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2119436A priority Critical patent/DE2119436B2/de
Publication of DE2119436A1 publication Critical patent/DE2119436A1/de
Publication of DE2119436B2 publication Critical patent/DE2119436B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • H05K3/305Affixing by adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10636Leadless chip, e.g. chip capacitor or resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1216Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by screen printing or stencil printing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

  • Verfahren zum Hybridieren von I)ünn- und Dickschichtschaltungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hybridieren von Dünn- und Dickschichtschaltungen durch Einsetzen körperkontaktierter elektronischer Bauelemente und Halbleiters wobei bis zum Herstellen des elektrischen Kontakt es zwischen Schichtschaltung und eingesetztem Bauelement ein vorläufiger Halt nötig ist.
  • Lange Zeit erfolgte die Hybridierung elektronischer Schichtschaltkreise mit Einzelbauelementen fast ausschließlich einzeln mit dem Lötkolben. In neuerer Zeit werden Bauelemente in speziellen, den Schichtschaltungen angepaßten Bauformen entwickelt, die für eine teilweise oder vollmechanisierte Kontaktierung geeignet sind. Es besteht nunmehr das Problem, die Einzelbauelemente in der gewünschten Lage auf der Schichtschaltung zu befestigen, bis ein elektrischer Kontakt zwischen Bauelement und entsprechender Kontaktfläche auf der Schaltung hergestellt ist. Ein einfaches Verfahren zur Kontaktierung besteht z.B. darin, Bauelement und Schaltung in einem Tauchbad zu verzinnen. Dadurch entstehen Zinnbrücken zwischen den Bauelementeanschlüseen und den entsprechenden Elektroden in der Schaltung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem auf einfache Weise ein vorläufiger Halt der einzusetzenden Bauelemente an der Schichtschaltung garantiert wird.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mittels Siebdruck eine Kleberschicht an den gewünschten Stellen auf die Schichtschaltung aufgedruckt wird und daß die Bauelemente auf die Kleberschicht aufgesetzt werden, worauf der Kleber vor der Weiterbearbeitung aushärtet.
  • Damit ergeben sich die Vorteile, daß die einzusetzenden Bauelemente unverrückbar in ihrer endgültigen Position festliegen, daß das Aufbringen.des Klebers einfach vor sich geht, daß immer eine genau definierte Menge Kleber aufgetragen werden kann und daß sämtliche Bauelemente in einem Arbeitsgang kontaktiert werden können.
  • Versuche, die Kleberschicht einzeln per Hand auf die vorbereiteten Stellen aufzutragen, scheiterten, da durch die ungleichmäßige Dosierung der Klebermenge Schwierigkeiten bei der Kontaktierung auftraten.
  • 1 Patentanspruch

Claims (1)

  1. Pat entans bruch Verfahren zum Hybridieren von Dünn- und Dickschichtschaltungen durch Einsetzen körperkontaktierter elektronischer Bauelemente und Halbleiter, wobei bis zum Herstellen des elektrischen Kontaktes zwischen Schichtachaltung und eingesetztem Bauelement ein vorläufiger Halt nötig ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mittels Siebdruck eine Kleberschicht an den gewünschten Stellen auf die Schichtschaltung aufgedruckt wird und daß die Bauelemente auf die Kleberschicht aufgesetzt werden, worauf der Kleber vor der Weiterbearbeitung aushärtet.
DE2119436A 1971-04-21 1971-04-21 Verfahren zum Hybndieren von Dunn und Dickschichtschaltungen Pending DE2119436B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2119436A DE2119436B2 (de) 1971-04-21 1971-04-21 Verfahren zum Hybndieren von Dunn und Dickschichtschaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2119436A DE2119436B2 (de) 1971-04-21 1971-04-21 Verfahren zum Hybndieren von Dunn und Dickschichtschaltungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2119436A1 true DE2119436A1 (de) 1972-10-26
DE2119436B2 DE2119436B2 (de) 1973-11-15

Family

ID=5805422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2119436A Pending DE2119436B2 (de) 1971-04-21 1971-04-21 Verfahren zum Hybndieren von Dunn und Dickschichtschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2119436B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52126764A (en) * 1976-04-15 1977-10-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Device for assembling electronic device circuit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54105774A (en) * 1978-02-08 1979-08-20 Hitachi Ltd Method of forming pattern on thin film hybrid integrated circuit
DE3806738C1 (de) * 1988-03-02 1989-09-07 Espe Stiftung & Co Produktions- Und Vertriebs Kg, 8031 Seefeld, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52126764A (en) * 1976-04-15 1977-10-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Device for assembling electronic device circuit
JPS5528239B2 (de) * 1976-04-15 1980-07-26

Also Published As

Publication number Publication date
DE2119436B2 (de) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201802A1 (de) Bondverfahren fuer elektronische bauelemente
DE808052C (de) Verfahren zum Aufbringen leitender Metallschichten auf isolierende Traegerkoerper
DE2418813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vielzahl von halbleiterchips
DE1259988B (de) Verfahren zum Herstellen flexibler elektrischer Schaltkreiselemente
DE2119436A1 (de) Verfahren zum Hybndieren von Dunn und Dickschichtschaltungen
CH619333A5 (en) Process for covering a flat component with a polymer
DE4129964C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Befestigung einer integrierten Schaltung auf einer gedruckten Schaltung
DE2658302A1 (de) Verfahren zum bonden von integrierten schaltungen
DE2111502A1 (de) Verfahren zum Bestuecken von Bauplatten mit vorzugsweise elektrischen Bauteilen
DE1201887B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einloeten von Transistoren od. dgl.
DE2351664B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Ätzen einer Dünnschicht aus Gold, Platin und/oder Rhodium
DE3533993C2 (de)
DE2415120A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterchips tragenden chiptraegern
DE1564770C3 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen einer Vielzahl von Halbleiteranordnungen
EP0102964B1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer verbindungen zwischen den beiden oberflächen einer leiterplatte und druckstempel zur durchführung des verfahrens
DE1922652B2 (de) Verfahren zur herstellung von loetanschluessen
DE3149295A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen einer hochviskosen fluessigkeit
DE4334715B4 (de) Verfahren zur Montage von mit elektrischen Anschlüssen versehenen Bauteilen
DE19934054C1 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden von Kontaktanschlußflächen von elektrischen Bauelementen mit Kontaktflächen einer gedruckten Leiterplatte
DE717465C (de) Verfahren zur blasenfreien Beschichtung von Metallwalzen
DE2349967A1 (de) Loetgabel fuer loetkolben und sonstige loetgeraete
DE2115369A1 (en) Printed circuits with glass or ceramic platelets - printed with the conducting layer using a silicone rubber layered roller
DD295499A5 (de) Verfahren zum fertigen von verdrahtungstraegern mit draehten
DE2000863A1 (de) Verfahren zum Bohren kleiner Loecher
DE3543643A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines ic auf ein substrat