DE2119038A1 - Disazofarbstoffe - Google Patents
DisazofarbstoffeInfo
- Publication number
- DE2119038A1 DE2119038A1 DE19712119038 DE2119038A DE2119038A1 DE 2119038 A1 DE2119038 A1 DE 2119038A1 DE 19712119038 DE19712119038 DE 19712119038 DE 2119038 A DE2119038 A DE 2119038A DE 2119038 A1 DE2119038 A1 DE 2119038A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- indole
- methyl
- phenyl
- amino
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/12—Disazo dyes from other coupling components "C"
- C09B31/14—Heterocyclic components
- C09B31/15—Indoles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/92—Synthetic fiber dyeing
- Y10S8/924—Polyamide fiber
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
Description
2119038 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-Bayerwerk J I^ J\pi'Ü 137ΐ
Zentralbereich
Patente, Marken und Lizenzen
My/Mx
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue, wertvolle Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der allge=
meinen Formel
A4 R 5
SO2-NH-SOj-R1
entsprechen sowie deren Herstellung und Verwendung zum Fär=
ben synthetischer Fasermaterialien, insbesondere solchen aus
Polyamiden.
In der allgemeinen Formel (l) stehen
H1 für einen aromatischen Rest oder einen aliphatischen Rest
mit 1—4 C—Atomen,
H2 für Chlor, Brom, eine Alkoxygraappe oder eine Alkylgruppe
H3, H4 für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkoxygruppe oder
eine Alkylgruppe,
R5 für eine nicht weiter substituierte Alkyl- oder Phenyl=
R5 für eine nicht weiter substituierte Alkyl- oder Phenyl=
gruppe,
fle für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Ni= tril—, Carbonamid— oder Carboxylgruppe substituierte
fle für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Ni= tril—, Carbonamid— oder Carboxylgruppe substituierte
Alkylgruppe,
R7 für einen Substituenten, insbesondere für Alkyl, Alkoxy, Halogen, Nitro, SuIfο,
R7 für einen Substituenten, insbesondere für Alkyl, Alkoxy, Halogen, Nitro, SuIfο,
Le A137O5 209848/1119
B für einen 1,4-Phenylen- oder 1,4-Naphthylen-Rest,
m für die Zahlen 0-2 -und
η für die Zahlen 0-2.
η für die Zahlen 0-2.
Geeignete Reste B sind "beispielsweise Reste der Formeln
worin R^ und R4 die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Bevorzugte Alkylgruppen sind solche mit 1-4 C-Atomen. Die Alkyl- und Alkoxygruppen können, soweit nicht anders angegeben,
weiter substituiert sein, beispielsweise durch Cyan, Hydroxy oder gegebenenfalls subst. Phenyl. Geeignete Alkylgruppen
sind beispielsweise -CH^, -C2H5, -C5H7, -C4Hg,
-C2H4CN.
Bevorzugte Alkoxygruppen sind solche mit 1-6 C-Atomen. Geeignete Alkoxygruppen sind beispielsweise -OCH,,-OC2H5, -OC5H7,
-OC4H9, -OCH2CH2OH, -OCH2C6H5.
Als Halogen kommen insbesondere Cl und Br in Frage.
Geeignete aromatische Reste R,. sind insbesondere Phenylreste.
Die Phenylreste können weitere Substituenten aufweisen, beispielsweise C>
- C4-Alkylgruppen, CL. - C4~Alkoxygruppen,
Häbgen, Cyan, Nitro usw. Bevorzugte Phenylreste sind Phenyl und Methylphenyl.
Geeignete aliphatische Reste R^ sind insbesondere die oben
erwähnten Cv, - ^-Alkylgruppen.
Le A 13 705 -2-
20 9 848/1119
Bevorzugte Farbstoffe sind solche der Formel
(II)
SO2-NH-SO2-R1
worin R1 ,K2 , R3 , R4 , R6 , Re , R7 , m und η die oben angegebene
Bedeutung habenj sowie solche der Formel
7),
(R8 \
(HI)
SO2-NH-SO2-R1
worin R1 , R2 , R5 , R6 , R7 , m und η die oben angegebene Bedeu
tung haben.
Besonders wertvolle Farbstoffe sind solche der Formel
(IV)
N=N
SO2-NH-SO2-R1
worin R, , R2 , It3 , R4 , R5 , R8 und η die oben angegebene Bedeu=
tung haben, insbesondere solche der Formel
R2'
. O
(V)
R5'
SO2-NH-SO2-R1 '
Le A 13 705 2CfSe1ASZIIIQ
-3-
R1' für einen aromati rohen Rest oder einen aliphatischen
Rest mit 1-4 C-Atomen,
E2 * für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkylgruppe mit 1-h
E2 * für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkylgruppe mit 1-h
C-Atomen oder eine Allcoxygruppe mit 1—k C-Atomen,
R3 9 für Wasserstoff, Chlor, eine Methyl-, eine Aethyl-, eine
Metfaoxy- oder Aethoxygruppe,
R4 9 für Wasserstoff;, eine Methoxy— oder Aethoxy-, eine Methylodes'
eime Aethylgruppe,
Rß s für Alkyl mit 1—4 C-Atomen oder Phenyl,
R6 » für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls dureh eine Ni =
tril—, Carbonaaid- oder Carboxygruppe substituierte
Alkylgrwppe mit 1~% C-Atomen stehen. .
Die Herstellung der Farbstoffe der Formel (I) erfolgt in der Weise, daß man Amine der Formel
ö-NH2 (VI)
SO2-NH-SO2-R1
worin R1, H2 und m die oben angegebene Bedeutung haben, dia=
zotiert und mit Aminen der Formel
R3
H-B-NHZ (VII)
H-B-NHZ (VII)
R4
worin R3 , R4 und B die, oben angegebene Bedeutung haben und Z
für H, -SO3H oder -CH2SO3H steht, zu Monoazofarbstoffen der
Formel
it f3
/4A-N=N-B-NHZ (VIII)
R4
SO2-NH-SO2-R1
SO2-NH-SO2-R1
2098A8/ 1119
Le A 13 705 -4-
Le A 13 705 -4-
BAD ORIGINAL
umsetzt, die so erhaltenen Monoazofarbstoffe nach gegebenen=
falls erforderlicher Abspaltung der Gruppe Z durch alkalische
oder saure Verseifung tf.a/otiert und mit Indolen der Formel
(IX)
worin R5, R6, R7 und η die oben angegebene Bedeutung haben,
kuppelt.
Als geeignete Disulfimide der Formel (Vl) seien beispielsweise
(3-Araino-benzölsulfonyl)—benzolsulfonamid, (3-Amino-^—chlorbenzolsulf
onyl )-benzolsulfonamid,
(3—Amino—benzolsulfonyl)—methansu1fonamid,
(3-Amino—benzolylsulfonyl)—propansulfonamid,
(3—Amino—benzolsu]fonyl)—butansulfonamid,
(3-Amino—benzolsulfonyl)—p-toluoIsulfonamid,
(3-Amino-benzolsuifonyl)-o-toluolsulfonamid,
(3-Amino—4—chJ or-benzol sulfonyl )-p-toiuol sulf onamid,
(3-AmInO-2J-ChI or-benz öl sulfonyl)-methansulfonamid,
(3-Amino-^-chlor-benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
(3-Amino~'t-chlor-benzolsulf onyl )-o-toluol sulf onamid,
(3-Amino-6-methy1-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3—Amino-6-raethy1—benzolsulfonyl)—butansulfonamid,
(3-Amino—6—methyl—benzol sulfonyl)—methansulfonamid,
(3-Amino-6-methyl-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3—Amino-6—methyl-benzolsulfonyl)-ο-toluolsulfonamid,
(3-Amino-4-methyl-benzolsulfonyl)-benzölsulfonamid,
(3-Amino-4-methyl-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3-Amino-4-methy1-benzolsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(3-Amino-4-methyl-benzol.suif onyl )-methansulf onamid,
(3-Amino-^-methoxy-benzol sulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-^-me thoxy-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
BADÖftJSMAL
209848/1119
Le A 13 705 -5-
(3-Amino-·^—methoxy—benrol sul f ony! )— methansulf onamid,
i3-Amino-/i-methoxy-beiizolsul f onyl )—butansuifonamid ,
(3-Araino-h~methoxy-bfc, zolsulfonyl)—benzolsulfonamid,
(3—Amino—6—met h 0x3/—benzol gul f onyl )—p—toluol sul f onamid,
ί3-Amin0-6—methoxy—benzolsulfonyl)—methansulfonamid,
( 'j-Arnino-o-niethoxy—benzol sul f onyl )—toutansulf onamid,
(2-Amino-benz ο !.sulfonyl)-benzolsulfonamid,
(2—Amino—benzolsulfonyl)—p—toluolsulfonamid,
(2-Amino-bensolsulfonyl)—o-toluolsulfonamid,
(2—Amino-benzο!sulfonyl)-methansulfonamid,
(2—Amino—benzol sulfonyl)—butansuif onaniid,
(3-Ainino™6-äthyl— benzol sul f onyl )—benzol sulf onamid
(3-Amino~6—äthyl— benzol sulfonyl )—ρ—toliaolsulf onamid ,
' (3-Amino™6~äthy1—benzolsulfony1)—methansulfonamid,
(3-Amino—4—äthyl— benzol sul f ony] )—benzol sulf onamid,
(3-Amino-6-äthoxy—benzolsulfonyl)—benzo1sulfonamidt
(S-Amino-ö-äthoxy—benzolsulfonyl)—p—toluolsulfonamid,
(3-Amino-6-chlor—benzolsulfonyl)—benzolsulfonamid,
(3-Amino-6-chIor-benzolsulfonyl)—p—toluolsulfonamid,
(3-Amino-6-chlor-benzolsulfonyl)—o—toluolsulfonamid,
(^-Amino-benz-olsul f onyl )-p— toluol sul f onamid,
(4-Amino-benzoI sulfonyl)—o—toluol salfonamid,
(^--Amino—benzol sul f onyl )-methansul f onamid,
(^-Amino—benzol sulfonyl)—butansuifonamid,
(3-Amino-%~brQtH-benzol sul f onyl )—benzo 1 sulf onaraid,
(3-Amino-4-brom-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
* (3-Amino-4-brom-benzQlsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(3-Amino-%~brom-benzolsulfonyl)—methansulfonamid,
(3-AminO'-%—brom—benzolsulf onyl )-butansulf onamid,
(2-AminO'-3~chlor-4—methyl—benzol sulfonyl )—benzol sul f onamid ,
(2—Amino-3-chior-zt—metlioxy—benzolsulf onyl)—benzolsul f onamid f
(3-Amino-%-chlor-5-methyl-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino«5-chlor-b-methyl-benzolsulfonyl)—benzolsu1fonami d,
(3-Amino-5-chl or-6-methyl-benzol sul f onyl)—inethansul f onamid ,
(4-Amino-5-chlor-benzolsulfony1)-benzolsulfonamid,
(ή-Αΐηΐηο-3-chlor-benzol sulfonyl}-me thansulf onamid,
209848/1119
Le A "13 705 -6-
(4-Amino-5-methyl-l)enzolsulf onyl )-methansulf onamid und
(4-Amino-5-methyl-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid erwähnt.
Geeignete Mittelkomponenten der Formel (VIl) sind beispielsweise:
Anilin, 2-Aminotoluol, 3-Aminotoluol, 2-Amino-äthylbenzol,
3-Amino-äthylbenzol, 3-Chloranilin, 3-Bromanilin, 2-Aminoanisol,
3-Aminoanisol, 2-Amino-äthoxybenzol, 3-Amino-äthoxy=
benzol, l-Amino-2,3-dimethylbenzol, l-Amino-2,5-dimethylben=
zol, l-Amino-3,5-dimethylbenzol, 3-Amino-4-methoxy-toluol,
2-Amino-4-methoxy-toluol, 2-Amino-l,4-dimethoxy-benzol, 2-Ami:
no-4-aethoxy-toluol, 2-Araino-l,^-diäthoxy-benzol, «-Naphthylamin
bzw. deren N-Sulfonsäure oder deren N-O-Methansulion=
säuren.
Geeignete Kupplungskomponenten (IX) sind beispielsweise: 2-Methylindol, 2-Phenylindol, l-Methyl-2-phenylindol, 1,2-Di=
methylindol, l-ß-Cyanäthyl-2-methylindol, l-ß-Cyanäthyl-2-phenylindol,
y-(2-Phenylindolyl-l)-propionsäureamid, γ-(2-Methylindolyl-l)-propionsäureamid,
y~(2-Methylindolyl-l)-pro=
pionsäure, 2-ß-Naphthyl-indol, 2-p-Biphenylylindol, 2,5-Dime=
thylindol, 2,4-Dimethyl-7-methoxyindol, 2-Phenyl-5-äthoxyin=
dol, 2-Methyl-5-äthoxyindol, 2-Methyl-5-chlorindol, 2-Methyl-6-chlorindol,
2-Methyl-5-nitroindol, 2-Methyl-5-cyanindol,
2-Methyl-7-chlorindol, 2-Methyl-5-fluorindol, 2-Methyl-5-broraindol,
2-Methyl-5,7-dichlorindol, 1-^-Cyanäthyl-2,6-diine =
thylindol und 2-Phenylindol-5-sulfonsäure, l-Methyl-2-phenylindol—5-sulfonsäure.
Die Diazotierung der Amine der Formel (Vl) erfolgt nach an
sich bekannten Methoden, vorzugsweise in wässriger, mineral= saurer Lösung mit Natriumnitrit. Die KuppJung der Diazonium=
verbindungen der Amine der Formel (VI) mit den Kupplungskom=
ponenten der Formel (VIl) kann nach an sich bekannten Verfah=
ren, beispielsweise in neutralem bis stark saurem, Vorzugs= weise jedoch in schwach saurem pH-Bereich in wässrigem oder
209848/1119 Le A 13 705 -7-
organisch-wässrigem Medium vorgenommen werden.
Die Monoazofarbstoffe dt>r Formel (VIII) werden nach bekannten
Methoden, beispielsweise durch Filtration oder durch Aussal= zen mit einem in wässriger Lösung löslichen Salz, beispiels=
weise mit NaCl oder KCl und anschliessender Filtration iso= liert. Falls Kupplungskomponenten der Formel (VII) mit Z =
SO3H oder -CH2-SO3H eingesetzt werden, ist eine Isolierung
der Monoazofarbstoffe oft erst nach der durch alkalische oder
saure Ferseifung erfolgten Freilegung der Aminogruppe der Kupplungskomponente erforderlich. Eine Zwischenisolierung der
Monoazofarbstoffe ist jedoch nicht immer erforderlich - sie können auch ohne Isolierung weiterdiazotiert werden.
Die Weiterdiazotierung der Aminoazofarbstoffe (VIII) mit Z=H
kann beispielsweise in saurer, wässriger Dispersion mit Na= triuMHiitritlösung erfolgen, wobei die Diazotierungsteaiperatu=
ren zwischen 0 und 300C liegen könnan«, Aminoazofarbstoffe der
Formel (VIII) mit Z=H können des weiteren auch indirekt dia= zotiert werden, ίηΊβηΐ man sie alkalisch löst, mit Natrium=
nitritlösung versetzt und in wässrige Salzsäure eingießt oder mit Salzsäure versetzt.
Die Kupplung der diazotierten Aminoazofarbstoffe (VIII) mit
den Endkomponenten (IX) zu den Disazofarbstoffen (I) erfolgt ebenfalls in an sich bekannter Weise, beispielsweise in neu=
" tralem, schwach oder stark saurem wässrigen Medium oder auch in wässrig-organischem Medium. Die Disazofarbstoffe der For=
mel (l) sind im allgemeinen in saurem Milieu ziemlich schwer
löslich und können durch einfaches Abfiltrieren, gegebenen= falls nach Zugabe von Kochsalz, isoliert werden. Fallen die
Farbstoffe unrein an, so können sie in bekannter Weise aus heißem Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz von Alkali, umge=
löst werden. Die schwerer löslichen, sauer isolierten Färb= Stoffe (i) können dadurch gut wasserlöslich gemacht werden,
dass man sie mit Salzen aus starken Basen und schwachen Säu-
Le A 13 705 -8-
209848/1119
ren, beispielsweise Trinatriumphosphat, Dinatriumhydrogenphos= phat, Natriumtetraborat, Natriummetaphosphat, Natriummetasili=
kat oder Natriumcarbonat vermischt.
Die neuen Farbstoffe der Formel (i) können in Form der freien
Säure oder als Alkalimetall- oder Ammoniumsalze isoliert wer= den bzw. vorliegen bzw. weiterer Verwendung zugeführt werden.
Geeignete Alkalimetallsalze, in denen also das Wasserstoff= atom der -NH-Gruppe durch ein Alkalimetallkation ersetzt ist,
sind die Natrium-, Kalium-, Cäsium- und Rubidiumsalze.
Die neuen Farbstoffe eignen sich besonders zum Färben und Be= drucken von natürlichen und synthetischen amidgruppenhaltigen
Fasermaterialien, beispielsweise solchen aus Wolle, Seide und
PoIyBmId1wie Poly-^-caprolactam oder dem Umsetzungsprodukt von
Hexamethylendiamin mit Adipinsäure. Die erhaltenen Färbungen, insbesondere solche auf Polyamidmaterialien, zeichnen sich
durch gute Echtheitseigenschaften aus; insbesondere durch gute Naßechtheiten und gute Lichtechtheiten. Auch das Neu=
tralziehvermögen und das Kombinationsverhalten mit anderen geeigneten Farbstoffen für dieses Material ist gut. Die Färb=
stoffe der Formel (i) werden entweder in Form der freien Säure ONH) oder als Alkali- oder als Ammoniumsalz zum Färben ein=
gesetzt.
In den folgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile und Prozente Gewichtsprozente.
34r6 Teile (S-Amino-^-chlor-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid
werden in 200 Teilen Wasser unter Zusatz von 1 Obiger Natron=
lauge zur Läsung gebracht und mit 7,7 Teilen Natriuamitrit ver=
setzt. Man lässt die so erhaltene Lösung in 200 Teile Eis/H2O
und 35 Teile konz. Salzsäure einfliessen und diazotiert bei
0-5 C in 0,5 Stunden{danach wird der Ueberschuß an salpetriger
Säure mit Amidosulfonsäure entfernt und die Diazoniumsalzsus=
Le A 13 705 -9-
209848/1119
pension bei O-5°C in eine Losung von 21 Teilen Anilino-methan=
sulfonsäure und 9 Teilen Natriumhydrogenearbonat in 100 Tel= len Wasser einfließen lassen und durch weitere Zugabe von
Natriumhydrogenearbonat der pH zwischen 6 und 8,5 gehalten.Nach
beendeter Kupplung wird mit Kochsalz ausgesalzen, abgesaugt
und mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die feuchte Farbstoffpaste wird in 200 Teilen ?£iger Natronlauge 1 Stunde
bei 80-90° gerührt . Nach beendeter Abspaltung der Sulfomethylgruppe
wird der Farbstoff durch Zugabe von Kochsalz ausgefällt,
abgesaugt und mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen
und bei 50° im Vakuum getrocknet. k5 Teile dee so erhaltenen
Monoaminoazofarbstoffs werden in 500 Teilen Wasser gelöst,
w 7,5 Teile Natriumnitrit zugesetzt und durch Aufgießen auf
1000 Teile Wasser und 30 Teile konz.Salzsäure bei 10-20° in 30 Minuten diazotiert und danach der Ueberschuß an ea lpe=
triger Säure mit Amidosulfonsäure zerstört. Die so erhaltene
Diazoniumsalzsuspension wird bei 10-20° in eine Lösung von 20,7 Teilen l-Methyl-2-phenyl-indol in Eisessig einlaufen
lassen. Es wird mit Natriumacetat etwas abgepuffert. Nach
dem Auskuppeln wird der Disazofarbstoff durch Absaugen iso=
liert. Der Farbstoff entspricht der Formel
Cl
fi-N=N.
SO2-NH-SO2
Er färbt Polyamid aus schwach saurem oder neutralem Bad gelb=
stiohig Scharlach. Die Färbungen zeigen gute Echtheiten.
Le A 13 705 -10-
209843/ 1119
Färbebeisjjiel
0,1 g des Farbstoffs wird in 100 ml Wasser heiß gelöst, 5 ml
10%ige Ammoniumacetatlösung zugesetzt und auf ein Volumen von 500 ml mit Wasser verdünnt. Man geht mit 10 g Polyamidfaser
in das Färbebad ein, bringt das Färbebad innerhalb von 20 Mi= nuten zum Kochen, setzt k ml 10%ige Essigsäure zu und hält
eine Stunde auf Kochtemperatur. Danach wird gespült und bei
70-800C getrocknet.
85 Teile (3~Amino-^-chlor-benzolsulfonyl)-niethansulfonaniid wer=
den in 700 Teilen Wasser unter Zusatz von lO^iger Natronlauge
gelöst, mit 22 Teilen Natriumnitrit versetzt und durch Eingie= ßen in 300 Teile Eis/Wasser und 95 Teile konz.Salzsäure bei
0-5° diazotiert. Nach beendeter Diazotierung wird ein Ueberschuß
an salpetriger Säure mit Ami d ο sul fön säure zerstört. Die Diazo=:
niumsalzsuspension läßt man bei 0-5° in eine Lösung von kk Tei =
len 3-Amino-4-methoxy-toluol in 30 Teilen konz.Salzsäure und
400 Teilen Wasser einfließen. Durch Zugabe von Natriumacetat= lösung wird langsam abgestumpft. Nach beendeter Kupplung wird
abgesaugt, mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und ge= trocknet. 43 Teile des so erhaltenen Monoazonoazofarbstoffs
werden in 500 Teilen Wasser gelöst, mit 7,5 Teilen Natrium= nitrit versetzt und durch Eingießen in 200 Teile Wasser/Eis
und 30 Teile konz.SaIzsäure bei 10-150C in 30 Minuten diazo=
tiert. Danach wird der Ueberschuß an salpetriger Säure mit Amidosulfonsäure entfernt. Die so erhaltene Diazoniumverbin=
dung wird in eine Lösung von 20,7 Teilen l-Methyl-2-phenylindol
in Eisessig laufen lassen, danach mit Natriumacetat etwas abgepuffert. Nach dem Auskuppeln wird der Disazefarbstoff
durch Absaugen isoliert. Der Farbstoff entspricht der Formel
Le A 13 705 -11-
209848/1119
CH3
SO2 -NH-SO2 -CH3
SO2 -NH-SO2 -CH3
Er färbt Polyamid aus schwach saurem oder neutralem Bad in blaustichig roten Tönen von guten Echtheiten.
314 Teile (3-Amino-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid werden in
" 2000 Teilen Wasser unter Zusatz von 70 Teilen 40%iger Natron=
lauge gelöst, dann werden 69 Teile Natriumnitrit zugesetzt.
Die so erhaltene Lösung wird bei 0-30C in eine Mischung aus
1000 Teilen Eis und 400 Teilen 37$iger Salzsäure eingetropft. Nach beendetem Zutropfen wird noch 30 Minuten nachgerührt, ein
Ueberschuß an ea Ipetriger Säure mit Amidosulfonsäure entfernt
und dann bei 0-5°C in eine Lösung von 140 Teilen 3-Amino-4-methoxy-toluol
in 2000 Teilen Wasser und 100 Teilen 37$>iger
Salzsäure eingetragen. Dann wird mit ca.300 Teilen 40%iger
Natronlauge bis auf pH 4—5 abgestumpft. Die Kupplung ist
nach ca.3 Stunden beendet. Der Asiinoazofarbstoff wird abge =
saugt und zweimal mit'ca.3%iger Salzsäure gewaschen. Er wird
in 3OOO Teilen Wasser unter Zusatz von konzentrierter Natron= " lauge bei pH 8 gelöst, 69 Teile Natriumnitrit zugesetzt und
die so erhaltene Lösung in eine Mischung aus 1000 Teilen Eis und 300 Teilen 37$iger Salzsäure einlaufen lassen. Dabei
fällt die schwerlösliche Diazoverbindung aus. Nach Wegnahme eines Nitritüberschußes mit Amidosulfonsäure trägt man die
Suspension der Diazoverbindung in eine Lösung von 193 Teilen 2-Phenyl-indol in Eisessig ein. Nach dem Auskuppeln wird der
Disazofarbstoff abgesaugt, mit etwas Wasser gewaschen und getrocknet. Der Farbstoff entspricht der Formel
Le A 13 705 -12-
209848/ 1119
SOa -NH-SO2 -f
Er färbt Polyamid in blaustichig roten Tönen von guten Echt= heiten.
Arbeitet man wie in den vorstehenden Beispielen angegeben, so erhält man unter Verwendung der in der folgenden Tabelle
angegebenen Anfangs-, Mittel- und Endkomponenten weitere Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel (i).
Bsp. Anfangskomponente Mittelkomp.
(3-Amino-benzolsul= Anilin fonyl)-benzolsul=
fonamid
2-Phenyl-indol
5 | η | It |
l-Methyl-2-phenyl-
indol |
6 | Il | π | l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
7 | Il | η | 2-Methyl-indol |
8 | It | η | 2-Phenyl-indol-5- sulfonsäure |
9 | It | η | 2,6-Dimethyl-indol |
10 | π | It | 2-Methyl-5-chlor- indol |
11 | Il | Il | y-(2-Phenylindolyl-l) —propionsäureamid |
12 | η | 3-Amino-toluol | 2-Methyl-indol |
13 | η | η | 2-Phenyl-indol |
14 | η | η |
1-Methyl-2-phenyl-
indol |
15 | It | Il | l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
16 | It | It | 2-Methyl-5-chlor- indol |
17 | Il | 2-Methyl-7-chlor-in= dol |
|
209848/ 1110 | |||
Le A 13 705 | -13- | ||
Bsp. Anfangskomponente Mittelkomp. Endkomponente
18 (3-Amino-benzol= 3-Amino—toluol 1—ß-Cyanäthyl—2-me=
sulfonyl)-ben= thyl-indol
zolsulfonamid
19 κ 3-Amino-4- l-ß-Cyanäthyl-2-
methoxy—toluol phenyl—indol
20 " M 2,5-Dimethyl-indol
21 " " 2-Phenyl-indol-5-
sulfonsäure
22 " " l-Methyl-2-phenyl-
6—brom-indol
23 " " 2-Methyl-7-chlor-
indol
2k " » l-ß-Cyanäthyl-2,6-
dimethyl—indol
25 " " y-(2-Phenylindolyl-
l)-propionsänreainid
26 » M l-Methyl-2-phenyl-
indol
27 " " 2-Methyl-indol
28 " 3-Amino-anisol 2-Phenyl-indol
29 « « 2-Methyl-indol
30 " w l-Methyl-2-phenyl-
indol
31 " ti l-ß-Cyanäthyl-2-
phenyl-indol
32 " « l-ß-Cyanäthyl-2-
methyl-indol
33 " η 2-Phenyl-indol-5-
· sulfonsäure
34 " « 2,5-Dimethyl-indol
35 " w 2-Methyl-5-chlor-
indol
36 " 2-Amino-toluol 2-Phenyl-indol
37 " w 2-Methyl-indol
38 " w l-Methyl-2-phenyl-
indol
39 " " l-ß-Cyanäthyl-2-phe=
nyl—indol
kO " " 2-Methyl-7-chlor-
indol
kl "- " 2,5-Dimethyl-indol
Le A 13 705 -14-
fS
Bsp, | Anf amp Bicomponent e | Mittelkomp. | Endkomponente |
42 | (3-Amino—benzol« sulfonyl)-benzol= sulfonaaid |
3-Amino-äthyl- benzol |
2-Phenyl-indol |
43 | M | η | 2-Methyl-indol |
44 | η | η | l-Methyl-2-phenyl- indol |
45 | η | η | l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
46 | η | η | 2-Phenyl-indol-5- sulfonsäure |
47 | η | 2-Amino-äthyl- benzol |
2-Phenyl-indol |
48 | R | η | 2-Methyl-indol |
49 | H | η | l-Methyl-2-phenyl- indol |
50 | η | η | 2-Methyl-5-chlor- indol |
51 | η | ti | 2,5-Dimethyl-ind öl |
52 | η | η | 2-Methyl-7-chlor- indol |
53
55
2-Amino-anisol
2-Phenyl-indol-5-sulfonsäure
γ-(2-Phenyl-indolyl-1)-propionsäureamid
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
56 | η | N | 2-Phenyl-indol |
57 | N | η | 2-Methyl-indol |
58 | η | η | 2,5-Dimethyl-indo] |
59 | η | 3-Chlor-anilin | 2-Phenyl-indol |
60 | ti | η | 2-Methyl-indol |
61 | η | η | l-Methyl-2-phenyl- indol |
62 | η | η | l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
63 | η | 3-Brom-anilin | l-Methyl-2-phenyl- indol * |
64 | η | η | 2-Phenyl-indol |
65 | η | η | 2-Methyl-indol |
Le A 13 705 | 209848/1 1 19 -15- |
66 (3-Amino-benzol= 3-Amino-äthoxy-
sulfonyl)-benzol= benzol
67 sulfonamid „
2-Phenyl-indol
l-Methyl-2-phenyl
indol
68 | Il | Il | ]-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
69 | 2-Phenyl~indol-5- sulfonsäure |
||
70 | 2-Methyl~7-chlor- indol |
||
71 | " | 2-Pheayl-5-nitro- indol |
|
72 | It | 1-Amino—2,3- dimethyl-benzol |
2-Phenyl-indol |
73 | Il | Il | 2-Methyl-indol |
It | η | 1-Me thyl-2-pheny]- indol |
|
75 | η | l-Amino-2 f 5- dimethyl-benzol |
2-Phenyl-indol |
76 | It | It | 1-Methy1-2-phenyl- indol |
77 | Il | Il | 1-ß-Cyanäthy1-2- phenyl-indol |
78 | η | Il | 2,5-Dimethyl-indol |
79 | Il | 2-Amino-4-raeth= | 2-Phenyl-indol |
oxy-toluol
l-Methyl-2-phenylindol
2-Methyl-indol
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
y-<2-Phenylindoly]-1)—propionsaureamid
Le A 13
-16-
209848/1119
Bsp. Anfangskomponente Mittelkomp.
Endkomponente
84 (3-Amino-benzol=
sulfonyl)-benzol: 35 sulfonamide
2-Amino-l,4- 2-Methyl-indol dimethoxy—benzol
" 2-Phenyl-indol
It | Il | l-Methyl-2-phenyl- indol |
Il | It | 2-Phenyl-indol-5- sulfonsäure |
η | Il | 2,5-Dimethyl-indol |
η | It | 2-Methy1-7-chlor- indol |
η | a-Naphthylamin | 2-Phenyl-indol |
η | Il | l-Methyl-2-phe= nyl-indol |
η It |
Il If |
2-Methyl-indol |
phenyl-indoi
γ-(2-Phehyl-indolyl-1)-propion=
säureamid
2-Phenyl-indol-5-sulfonsäure
π It |
2-Amino-l,/t-di = äthoxy-benzol π |
l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol 2-Phenyl-indol |
It | « | 2-Methyl-indol |
It | Il | l-Methyl-2-phe= nyl-indol |
It | Il | 2-Methy1-5-chlor- indol |
It | 2-Amino—4"äth= oxy-toluol |
2-Phenyl-indol |
η | ti | 2-Methyl-indol |
η | Il | l-Methyl-2-phenyl- indol |
Le A 13
-17-209848/1 1
Bsp. Anfangskomponente Mittelkomp,
(4-Amino-benz ölsul = fonyl)-benzolsul=
fonamid
105
106 107
Anilin
Il
2-Phenyl-indol
l-Methyl-2-phenylindol
2-Methyl-indol
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl—indol
108
109 | Il |
110 | Il |
111 | Il |
112 | η |
113
115 | η |
116 | η |
117 | Il |
118 | n |
119
120 121
Il 3-Amino-toluol 2-Phenyl-indol-5-
sulfonsäure
w 2-Phenyl-indol
" l-Methyl-2-phe=
nyl-indol
11 2-Methyl-indol
η l-ß-Cyanäthyl-2~
phenyl-iiidol
3-Amino-4- 2-Phenyl-indol
methoxy-to=
luol
" l-Methyl-2-phenylindol
" 2-Methyl-indol
11 l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
" 2-Phenyl-indol-5-sulfonsäure
2-Amino-l,h- 2-Phenyl-indol
dimethoxy-
benzol
11 l-Methyl-2-phe»ylindol
Il
Il
Il
2-Methyl-indol
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
Le A 13 -18-8 48/1119
124 | It | tt |
]25 | It | If |
126 - | It | It |
127 | Il | It |
128 | It | 2-Amino-l,4- diäthoxy-bcnzol |
129 | η | Il |
130 | η | It |
131 | Il | Il |
132 | It | Il |
Bsp. Anfangskomponente Mittelkomp. Endkomponente
122 (4-Amino-benzolsul= 3-Amino-anisol 2-Phenyl-indol
fonyl)-benzolsul=
fonamid
fonamid
123 " " l-Methyl-2-phenyl-
indol
2-Methyl-indol
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
2-Phenyl-indol-5-sulfonsäure
2,5-Dimethy1-indol
2-Phenyl-indol
2-Methyl-indol
2~Phenyl-indol-5-sulfonsäure
2,5-Dimethyl-indol
1-Methy1-2-phenylindol
133 " " 2-Methyl-7-nitro-
indol
134 » « 2-Phenyl-5-nitro-
indol
" 2-Methyl-5-chlorindol
l-Amino-2, 3-di=·- 2-Phtuiy]-indol
methyl-benzol
" 2-Methyl-indol
" l-Methyl-2-phe^
nyl-indol
a-Naphthyl-arain 2-Phenyl-indol
M 2-Methyl-indol
M l-Methyl-2-phenylindol
" 2-Phenyl-indol-5-sulfnnsäure
11 2,5-Dimethyl-indol
" 2-Methyl-5-chlorindol
Le A 13 705 . . .-.„-.
135 | η |
136 | η |
137 | η |
138 | η |
139 | π |
140 | η |
141 | π |
142 | η |
143 | η |
144 | Il |
40
Bsp. Anfangskomponente Mittelkomp.
145 (4-Amino-benzol= a-Naphthyl-amin
sulfonyl)-ben= zolsulfonamid
146 " »
149 | H |
150 | Il |
151 | Il |
152 | It |
153 | Il |
154 | η |
155 | Il |
156 | Il |
157 | It |
158 | It |
160 | It |
161 | Il |
162 | Il |
163 | It |
164 "
Le A 13
tt
It 2-Phenyl-5-nitroindol
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl—indol
y-(2-Phenylindo= lyl-1)-propion=
säureamid
2-Amino-toluol | l-Methyl-2-phes: |
nyl-indol | |
It | 2-Phenyl-indol |
Il | l_ß_Cyanäthyl~2- |
phenyl-indol | |
3-Amino-äthyl~ | 2-Phenyl-indol |
benzol | |
It | 1-Me thyI-2-phenyl |
indol | |
It | l_ß_Cyanäthyl-2- |
phenyl-indol | |
Il | 2,5-Dimethyl- |
indol | |
2-Amin o-äthyI- | 2-Phenyl-indol |
benzol | |
η | l-Methyl-2~phe= |
nyl-indol | |
ti
Il |
2-Methyl-indoi |
sulfonsäure
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
3-Chlor-anilin | 2-Phenyl-indol |
It | l-Methyl-2-phe= nyl-indol |
It | 2-Methyl-indol |
π | l-ß-Cyanäthy]-2- phenyl-indol |
2-Aminο—anisol | l-Methyl-2-phenyl- indol |
Il | 2-Phenyl-indol |
π | 2,5-Dimethyl- indol |
-20- 209848/ 1119 |
Bsp. Anfangskomponente Mittelkomp,
167 (4-Amino-benzol=: 3-Amino-äthoxy-
sulfonyl)-ben= benzol zolsulfonamid
168 " "
2-Phenyl-indol
l-Methyl-2-phenylindol
169 | ti | It | 2-Methyl-indol |
170 | It | ti | l-ß-Cyanäthyl-2~ phenyl-indol |
171 | Il | 1—Amino—2,5—di= methyl-benzol |
2-Phenyl-indol |
172 | ti | η | l-Methyl-2-phenyl indol |
173 | It | Il | l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
175 (3-Amino-4-chlor=
benzolsulfonyl)-methansulfonamid
176 M
183 | Il |
18'i | Il |
185 | Il |
Anilin
177 | η | Il |
178 | Il | It |
179 | (3-Afflino-^-chlor- benzolsulfonyl)— benzolsulfonamid |
Il |
3-Amino-toluol 11
ti 2-Phenyl-indol-5-sulfonsäure
2-Phenyl-indol
l_ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
2-Methyl-indol y-(2-Phenylindolyl-1)-propionsäureamid
2,5-Dimethyl-indol
2-Methyl-5-chlorr
indol
2-Phenyl~indol-5-sulfonsäure
y-(2-Phenylindo=:
lyl-l)-propion=
säureamid 2-Phenyl-indol 2-Methyl-indol
l-Methyl-2-phe= nyl-indol
]_ß_Cyanäthyl-2-phenyl-indol
Le A 13
-21-209848/1 1
187 (3-Amino-^-chlor- 3-Amino-toluol
benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid
2,5-Dieethyi-indol
188 | Il |
189 | Il |
190 | Il |
191 | Il |
192 | Il |
193 | It |
195 | Il |
196 | η |
197 | It |
198 | It |
199 | Il |
200 | Il |
201 | η |
202 | Il |
203 | It |
204 | Il |
205 | It |
206 | Il |
207 | Il |
2—Phenyl—5—mit ro-
imdol
" 2—Phenyl—imdol-5—sul
£ ons äuire
3-Amino-*i-meth= 2—Phenyl—ii»dol
oxy-toluol w 1-Methyl—2-plie=
nyl—indol
η | 2-Me thyl—indol |
η | l-ß-CyanättiyI-2- phenyl—indol |
η | γ—(2—Phenyl—indο= lyl—1)—propion= säurearaid |
η | 1-Methy1-2-pae= nyl—6—tor©m-ind ο1 |
H | 2-Mettayl-5-etil or- indol |
π | 2 , 5-Biiaetlayl-in=: dol |
3-Amino-anisol | 2-Phenyl-indoi |
η | 1-Me thy1—2—phe= nyl—ind©1 |
η | 2-Metny1—indo1 |
η | phenyl—indο1 |
η | 2,5-Pismethyl—indol |
3-Amino-äthyl- benzol |
2-Metteyl-indol |
η | 2—Pheny1—indol |
η | 1-Me ihyl-2-paeny 1 - indol |
2,5-Biaethyl-indο1
2-Metnyl-5-cihl orimdol
2-Me thyl-7-eliloriödol
Le-A 13 705
209848/ 1Π9 -22-BAD ORIGINAL
tbo:
21*9038
209 (3-AeInO-^-ChIOr- 2-Amino-äthylbenzolsulfonyl)-benzol
benzolsulfonaeid
210 | η |
211 | Il |
212 | η |
213 " | η |
214 | η |
215 | η |
216 | η |
ti
Il Il
2~Amino—töluol
η ti
η
η
η
2-Amino-aniso!
1-Me thyl-2-phenylindol
2-Phenyl-indol
2-Methyl-indol
;;-Methyl-indol~5-suΪ
fonsaure
2,5-Dimethyl-indo]
1-Methyl-2-pheny1-indol
2-Phenyl-indol
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl-indol
2-Phenyl-indol-5-snlfonsäure
2,5-Dimethyl-indol
γ- (2"Pheny Undo= ljr7.~-l )~propionsäu=
reamid
1-Me thyl.-2-pheny 1-incioi
221 | η | Il | ■2-Phenyl-indol |
222 | η | Il | 2-Methyl-indol |
223 | N | Il | 2-Phenyj-indol-5- sulfonsäure |
224 | η | Il | 2,«i-Diraetbyl-indol |
225 | η | 3-ChIor—anilin | 2-Phenyi-indol |
226 | η | η | 1-Me thy "I -2-phenyl - indo I |
227 | N | η | 2-Methyl-indol |
228 | η | π | 2-Me thy]-5-chlor- iniioi |
229 | η | 3-Brom—anil in | 2-Fuenyl-indol |
230 | η | Il | 2-Methyl-indol |
231 | M | η | 1-Me thy J.-2-phenyl— indol |
232 | If | 3-Ami no—äthoxy— benzol |
2-Ptienyl-indol |
233 | π | Il | 2-Methyl-indol |
Le A 13 705 | λ λ r\-£3-O /111O |
BAD. ORIGINAL
/r
234 (3-Amino-4-chlor-
benzolsulfonyl )-benzolsulfonamid
235 "
236 "
3-Amino-äthoxybenzol
l-Amino-2,3—di:
methyl-benzol
1-Methyl-2-phenylindol
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl—indol
2-Phenyl-indol
237 | it | Il | 2-Methyl-indol |
238 | I! | Il | l-Methyl-~ii-phenyl- indol |
239 | Il | ti | 2-Phenyl-indol-5- sulfonsäure |
240 | Il | l-Amino-2,5-di= methyl-benzol |
2-Methyl-indol |
24] | H | Il | 2-Phenyl-indol |
242 | Il | ti | l-Methy]-2-phenyl- indol |
243 | Il | Il | l_ß_Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
244 | It | It | 2,5-öimethyl-indol |
245 | Il | Il | 2-Methyl~5-chlor- indol |
246 | Il | 2-Amino-4-fflethoxy- toluol |
2-Pheny]-indol |
247 | It | It | 2-Methyl-indol |
248 | It | M | 1-Me thyl-2-pheny1- indol |
l-ß-Cyanäthyl-2-phenyl—indol
250 | Il | 13 705 | ti | 2,5-Dimethyl-indol | 1-Kethyl-2-pheny1— indol |
251 | Il | Il | 2-Pheny1-indul-5- sulfonsäure |
2-Methyl-indol | |
252 | It | 2-Amino-4-äthoxy— 2-Phenyl-indol toluol |
2-Methyl-indol | ||
253 | Il | Il | 2-Phenyl-indol-5- sulfonsäure |
||
254 | ■ Il | Il | |||
255 | Il | Il | BAD QFItGlNAL | ||
256 | tt | It | |||
Le A | -24- | ||||
209848/ 1119 |
45
257 (3-Amino-^-ehlorbenzolsulfonyl)-benzolsulfonaraid
2—Amino—1, ^t-di:
methoxy-benzο1
2-Phenyl-indol
258 | η | Il | 2-Methyl-indol |
259 | ti | it | l-Methyl-2-phe= nyl-indol |
26O | It | It | l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
261 | η | 2-Amino-],4-di= äthoxy-benzol |
l-Methyl-2-phenyl- indol |
262 | it | Il | 2-Phenyl-indol |
263 | ti | ti | 2-Methyl-indol |
264 | ti | If | 2-Methyl-7-chlor- indol |
265 . | tt | ti | 2,5-Dimethyl-indol |
266 | it | It | 2-Phenyl-indol-5- sulfonsäure |
267 | It | a-Naphthyl-amin | 2-Phenyl-indol |
268 | tt | If | l-Methyl-2-phenyl- indol |
269 | ti | ti | l-ß-Cyanäthyl-2- phenyl-indol |
270 | ti | Il | 2-Methyl-5-chlor- indol |
271 | ti | It | 2-Phenyl-indol-5- sulfonsäure |
272 | Il | It | 2-Methyl-5-chlor- indol |
273 | ti | Il | 2,5-Dimethyl-in= dol |
Λ Λ 5 705
-25-
2098A8/1119
Zu ähnlichen Farbstoffen gelangt man, wenn man die in den
Beispielen 1-273 verwendeten Mittel— und Endkomponenten ein= setzt und als Anfangs !component en folgende (Amino—benzol sul =
fonyl)-sulfonamide:
(3-Amino-benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(3-Amino-benzolylsulfonyl)-propansulfonamid,
(3-Amino-benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
(3-Amino-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3-Araino-benzols5alf onyl )-n~toluolsulf onamid,
(3-Amino-^-chlor-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3-Amino-4-chlor—benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
F (3~Amino-4-chlor-benzolsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(3-Amino-6-methy1-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-6-methyl-benzolsulfonyl)-butansulfonamid,
(3-Amino-6~methyi—benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(3-Amino-6-methyl—benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3~Araino-6-methyl-benzolsiilf onyl )-o-toluolsulf onamid,
(3-Amino-^-methyl—benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-^-methyl-benzolsialf onyl )-p-toluolsulf onamid,
(3—Amino-4-methyl—benzolsulfonyl)—o—toluolsulfonamid,
(3-Amino-^t-methyl—benzolsulf onyl )-methansulf onamid,
(3-Amino-4~-methoxy—benzol sulfonyl )-benzolsulf onamid,
(3-Amino-it-methoxy—benzol sulfonyl )-p-toluolsulf onamid,
(3-Amino-4-methoxy-benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(3-Amino-*i-methoxy-benzolsulfonyl)-butansulf onamid,
(3-Amino-6-methoxy-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-6-methoxy-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonaraid,
(3~Amino-6-met.hoxy—benzolsulf onyl )— me thansulf onamid,
(3-Amino-6-methoxy—benzolsulfonyl)—butansulfonamid,
(2-Amino-benzolsulfonyl)-benzölsulfonamid,
. (2-Amino-benzolsulfonyl)—p—toluolsulfonamid,
(2-Amino-benzolsulfonyl)—ο—toluolsulfonamid,
(2-Amino-benzolsulfonyl)—methansulfonamid t
Le A 13 705 -26-
209848/1119
(2-Amino—benzolsulfonyl)—butansulfonamidf
(3-Amino-6-äthyl-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Araino-6-äthyl—benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3-Amino-6—äthyl—benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(3—Amino-4-äthyl—benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-6-äthoxy—benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3~Amino-6-äthoxy—benzolsulfonyl)—p-toluolsulfonamid,
(3-Amino—6-chlor—benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3-Amino-6-chlor-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3-Amino-6-cblor—benzolsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(4-Amino-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(4-Amino-benzolsulfonyl)—o-toluolsulfonamid,
(4-Amino-benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(d-Amino-benzolsulfonyl)—butansulfonamid,
(3-Amino-4:-brom-benzolsulfonyl)-benzolsulf onamid,
(3~Amino-4-brom-benzolsulfonyl)-p-toluolsulfonamid,
(3-Amino-4-brom-benzolsulfonyl)-o-toluolsulfonamid,
(3-Amino-4-brom-benzolsulfonyl)-raethansulfonamid,
(3-Amino-ii-brom-benzolsulf onyl )-butansulf onamid,
(2-Amino-3-chlor—A-methyl-benzolsulfonyl)—benzolsulfonamid,
(2-Amino-3-chlor—4-methoxy-benzolsulfonyl)-benzoleulfonamid,
(3-Amino-4-chlor-5-eethyl—benzolsulfonyl)-benzolsulfonaroid,
(3-Amino—5-chlor-6-methyl—benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(3—Amino—5—chlor—6—methyl—benzolsulfonyl)—methansulfonamid,
(4—Amino-5-chlor-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid,
(4-Amino-3-chlor—benzolsulfonyl)-methansulfonamid,
(^-Amino-i-methyl-benzolsulfonyl)-raethansulfonamid und
(^-Amino-5-methyl-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid.
Le A 13 705 -27-
2098A8/1119
Claims (1)
- Patentansprüchel) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der FormelR4 R5
SO2-NII-SO2-R1entsprechen, worinB für einen 1,2I-Phenylen- oder 1,4-Naphthylen-Rest, R1 für einen aromatischen Rest oder einen aliphatischen Rest mit 1-4 Kohlenstoffatomen,Rp für Chlor, Brom, eine Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe, R3 und R4 für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkoxygruppeoder eine Alkylgruppe,
R5 für eine nicht weiter substituierte Alkyl- oder Phenyl-gruppe,
R6 für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Nitril-, Carbonamid- oder Carboxylgruppe substituierte Alkylgruppe„R7 für einen Substituenten?
m für die Zahlen 0-2 und
η für die Zahlen 0-2 stehen.2) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel(R7),
(R2 )m R9Le A 13 705 -28-209848/1119iititfcprechen, worinR1 für einen aromatischen Rest oder einen aliphatischenRest mit l-k Kohlenstoffatomen,
H2 für Chlor, Brom, eine Alkylgruppe odereine Alkoxygruppe,
R3 und R4 für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkoxygruppeoder eine Alkylgruppe,
R5 für eine nicht weiter substituierte Alkyl- oder Phenyl«gruppe,
Re für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Nitril-, Carbonamid- oder Carboxylgruppe substituierte Alkylgrupe,R7 für einen Substituenten,
m für die Zahlen 0-2 und
η für die Zahlen 0-2 stehen.3.) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der FormelSO2-NH-SO2-R1'entsprechen, worinR1' für einen aromatischen Rest oder einen aliphatischenRest mit l-'i Kohlenstoffatomen,
R2' für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Methoxy- oder Aeth= oxygruppe, eine Methyl- oder Aethylgruppe,R3' für Wasserstoff, Chlor, eine Methyl- oder Methoxygruppe, R4' für Wasserstoff t eine Methyl— oder eine Methoxygruppe. R5' für eine Methyl— oder Phenylgruppe und R6' für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Nitril-, Carbonamid- oder Carboxylgruppe substituierte Alkylgruppe mit l-'t C-Atomen stehen.2098A8/1119Le Λ 13 705-29-k) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der FormelSO2-NH-SO2-R1"
entsprechen, worinR1" für einen Phenyl— oder einen Tolylrest, R2' für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Methoxy— oder Äethoxy:gruppe, eine Methyl- oder Aethylgruppe,R3' für Wasserstoff, Chlor, eine Methyl— oder Methoxygruppe, R4' für Wasserstoff, eine Methyl- oder eine Methoxygruppe, R5' für eine Methyl- oder Phenylgruppe und R8' für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Nitril-, Carbonamid- oder Carboxylgruppe substituierte Alkylgruppe mit l-k C-Atomen stehen.5) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel5O2-NH-SO2-R1entsprechen, worinR1 für einen aromatischen Rest oder einen aliphatischen Rest mit 1-k C-Atomen,R2 für Chlor, Brom, eine Alkoxygruppe odereine Alkylgruppe,
R5 für eine nicht weiter substituierte Alkylgruppe oderPhenylgruppe,
R6 für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Nitril-, Carbonamid— oder Carboxylgruppe substituierte209848/ 1119
Le A 13 705 -30-Alkylgruppe,. R7 für einen Substituenten, m für die Zahlen Ο-2 und η für die Zahlen 0-2 stehen.6) Disazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der FormelSO2-NH-SO2-R1 *entsprechen, worinR1 * für einen aromatischen Rest oder einen aliphatischenRest Hit 1-4 C-Atonen, R2' für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Methoxy- oder eineAethoxygruppe, eine Methyl- oder eine Aethylgruppe, R5 * für eine nicht weiter substituierte Methylgruppe odereine Phenylgruppe und Re * für eine gegebenenfalls durch eine Nitril-, Carbonamid- oder Carboxylgruppe substituierte Alkylgruppe mit l—k C-Atomen stehen.7) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen, die in Form der freien Säure der FormelSO2-NH-SO2-R1 entsprechen, worinLe A 13 705 -31-209848/1119B für einen 1,4-Phenylenrest oder einen 1,4-Naphthylenrest, R1 für einen aromatischen Rest oder einen aliphatischenRest mit 1-k C-Atomen, R2 für Chlor, Brom, eine Alkoxygruppe odereine Alkylgruppe, R3, R4 für Wasserstoff, Chlor, Brom, eine Alkoxygruppeoder eine Alkylgruppe, R5 für eine nicht weiter substituierte Alkylgruppe odereine Phenylgruppe, Re für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls durch eine Nitril—, Carbonamide oder Carboxylgruppe substituierte Alkylgruppe,R7 für einen Substituenten, m für die Zahlen 0-2 und η für die Zahlen 0-2 stehen,dadurch gekennzeichnet, dass man Monoazofarbstoffe der Formelin 1If«N=N-B-NH2SO2-NH-SO2-R1worin B, R1-R4 und m die oben angegebene Bedeutung haben, diazotiert und mit Indolen der Formelworin R5, Re, R7 und η die oben angegebene Bedeutung haben, vereinigt.209848/1119Le A 13 705 -32-J*8) Verfahren zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Fasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, dass man Farbstoffe der Ansprüche 1-6 verwendet.9) Verfahren zum Färben und Bedrucken von natürlichen und syn= thetischen amidgruppenhaltigen Fasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, dass man Farbstoffe der Ansprüche 1-6 verwendet.10) Mit den Farbstoffen der Ansprüche 1-6 gefärbte und be= druckte natürliche und synthetische Fasermaterialien.11) Mit den Farbstoffen der Ansprüche 1-6 gefärbte und bedruck= te natürliche und synthetische amidgruppenhnltige Faserma= terialien.Le A 15 705 -33-209848/1 119
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712119038 DE2119038A1 (de) | 1971-04-20 | 1971-04-20 | Disazofarbstoffe |
CH571672A CH565277A (de) | 1971-04-20 | 1972-04-18 | |
NL7205197A NL7205197A (de) | 1971-04-20 | 1972-04-18 | |
IT23314/72A IT959593B (it) | 1971-04-20 | 1972-04-18 | Bisazocoloranti |
CH1199874A CH601431A5 (de) | 1971-04-20 | 1972-04-18 | |
CH571672D CH571672A4 (en) | 1971-04-20 | 1972-04-18 | Hydraulic flushing valve - has control body causing valve to rise when ready to flush |
DD162414A DD99596A5 (de) | 1971-04-20 | 1972-04-19 | |
GB1811972A GB1342197A (en) | 1971-04-20 | 1972-04-19 | Disazo dyestuffs |
BE782309A BE782309A (fr) | 1971-04-20 | 1972-04-19 | Colorants disazoiques |
FR7213950A FR2133938B1 (de) | 1971-04-20 | 1972-04-20 | |
US245923A US3867369A (en) | 1971-04-20 | 1972-04-20 | Dyestuffs containing a (benzenesulphonyl)-substituted sulphonamide first component and an indole first component |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712119038 DE2119038A1 (de) | 1971-04-20 | 1971-04-20 | Disazofarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2119038A1 true DE2119038A1 (de) | 1972-11-23 |
Family
ID=5805197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712119038 Pending DE2119038A1 (de) | 1971-04-20 | 1971-04-20 | Disazofarbstoffe |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3867369A (de) |
BE (1) | BE782309A (de) |
CH (3) | CH565277A (de) |
DD (1) | DD99596A5 (de) |
DE (1) | DE2119038A1 (de) |
FR (1) | FR2133938B1 (de) |
GB (1) | GB1342197A (de) |
IT (1) | IT959593B (de) |
NL (1) | NL7205197A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2443485A1 (de) * | 1974-09-11 | 1976-03-25 | Bayer Ag | Disazofarbstoffe |
DE2557410A1 (de) * | 1975-12-19 | 1977-06-30 | Bayer Ag | Disazofarbstoffe |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2335849A1 (de) * | 1973-07-14 | 1975-01-30 | Bayer Ag | Monoazofarbstoffe |
DE2708188C2 (de) * | 1977-02-25 | 1979-02-08 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Stabilisierung anionischer Indolfarbstoffe |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2518078A (en) * | 1946-01-31 | 1950-08-08 | Geigy Ag J R | Monoazodyestuffs of the pyrazolone series free from sulfonic acid groups and a process of making same |
FR1208272A (fr) * | 1957-05-31 | 1960-02-23 | Basf Ag | Procédé pour la production de colorants azoïques |
US3070592A (en) * | 1960-01-02 | 1962-12-25 | Basf Ag | Disazo indole dyes |
-
1971
- 1971-04-20 DE DE19712119038 patent/DE2119038A1/de active Pending
-
1972
- 1972-04-18 NL NL7205197A patent/NL7205197A/xx unknown
- 1972-04-18 CH CH571672A patent/CH565277A/xx unknown
- 1972-04-18 IT IT23314/72A patent/IT959593B/it active
- 1972-04-18 CH CH1199874A patent/CH601431A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-04-18 CH CH571672D patent/CH571672A4/xx unknown
- 1972-04-19 BE BE782309A patent/BE782309A/xx unknown
- 1972-04-19 GB GB1811972A patent/GB1342197A/en not_active Expired
- 1972-04-19 DD DD162414A patent/DD99596A5/xx unknown
- 1972-04-20 US US245923A patent/US3867369A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-04-20 FR FR7213950A patent/FR2133938B1/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2443485A1 (de) * | 1974-09-11 | 1976-03-25 | Bayer Ag | Disazofarbstoffe |
DE2557410A1 (de) * | 1975-12-19 | 1977-06-30 | Bayer Ag | Disazofarbstoffe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2133938B1 (de) | 1976-08-06 |
US3867369A (en) | 1975-02-18 |
BE782309A (fr) | 1972-10-19 |
DD99596A5 (de) | 1973-08-12 |
CH601431A5 (de) | 1978-07-14 |
GB1342197A (en) | 1973-12-25 |
NL7205197A (de) | 1972-10-24 |
CH565277A (de) | 1975-08-15 |
CH571672A4 (en) | 1975-02-14 |
FR2133938A1 (de) | 1972-12-01 |
IT959593B (it) | 1973-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE269213C (de) | ||
DE2119038A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
TWI478901B (zh) | 雙偶氮化合物 | |
DE2117462A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE1925288C3 (de) | ||
CH625540A5 (de) | ||
DE2308723C2 (de) | Disazofarbstoffe sowie Verfahren zum Färben und Bedrucken | |
JPS6111265B2 (de) | ||
US2263994A (en) | Disazo dyestuff | |
DE3843558A1 (de) | Reaktivfarbstoffe | |
DE2110230A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
DE2134498A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
US2095484A (en) | Azodyestuffs | |
US1851120A (en) | Azo dyestuffs | |
DE2105935C3 (de) | Disazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Textilfasermaterialien | |
DE2216570A1 (de) | Wasserloesliche azofarbstoffe der 2.6-diamino-pyridin-reihe | |
US2240341A (en) | Azo dyestuffs | |
DE2049810A1 (en) | Diazoic dyestuffs for polyamides | |
US1020670A (en) | Disazo dye and process of making the same. | |
US2031634A (en) | Water soluble diazoimino compounds | |
DE2411291A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
US989001A (en) | Azo dyestuff. | |
DE2324067A1 (de) | Disazofarbstoffe | |
US1746659A (en) | Azo dyestuffs and process of making same | |
US1024308A (en) | Manufacture of azo coloring-matters containing a carbazole derivative. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHN | Withdrawal |