DE211866C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211866C
DE211866C DENDAT211866D DE211866DA DE211866C DE 211866 C DE211866 C DE 211866C DE NDAT211866 D DENDAT211866 D DE NDAT211866D DE 211866D A DE211866D A DE 211866DA DE 211866 C DE211866 C DE 211866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
change
vapors
explosion
explosives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211866D
Other languages
English (en)
Publication of DE211866C publication Critical patent/DE211866C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0091Elimination of undesirable or temporary components of an intermediate or finished product, e.g. making porous or low density products, purifying, stabilising, drying; Deactivating; Reclaiming

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Ü'· C
flf^ J-
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— JVr 211866 -KLASSE 78 c. GRUPPE
EDOUARD BOUCHAUD-PRACEIQ, in PARIS.
Verfahren zur Verhütung unerwarteter Explosionen von Nitrozellulose bzw. Nitrozellulosepulvern bzw. Sprengstoffen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Mai 1908 ab.
Das vorliegende Verfahren bedeutet eine praktische Lösung der Frage, ob es möglich ■ ist, den plötzlichen unerwarteten Explosionen der Nitrozellulose oder der aus ihr hergestell-
'. 5 ten Schießpulver bzw. Sprengstoffe vorzubeugen und die- Wiederkehr von Unglücksfällen, wie ein solcher sich unlängst z. B. auf dem französischen Kriegsschiff »Jena« ereignete, zu verhindern.
ίο Man weiß, daß die Zersetzungen, die nicht anders als nach sechs, zwölf und selbst erst nach fünfzehn Jahren auftreten können, anfangs sehr langsam und sozusagen kalt vor sich gehen, daß aber entsprechend der Beschleunigung der Zersetzung eine Erhöhung der Temperatur stattfindet, die, wenn sie der Temperatur der Entzündung gleichkommt, eine Explosion der noch unzersetzten Teile unvermeidlich macht.
Ohne diese Beschleunigung der Zersetzung würde die Gefahr einer unerwarteten Explosion nicht entstehen. Bei ruhigem gleichmäßigen Fortgang der Zersetzung würde sich der ursprüngliche Sprengstoff vollständig in eine teigig zerfließende, schwer entzündbare Masse umwandeln.
Diese Beschleunigung rührt nun unmittelbar von der Ansammlung von Salpetersäure her, die selbst gerade das die Zersetzung bewirkende Agens ist. Man weiß in der Tat, daß die Salpetersäure, wenn sie nicht konzentriert ist, und dieser Fall liegt vor, das sie aus der Kondensation der salpetrigen· Dämpfe in Gegenwart von Feuchtigkeit der Luft herrührt, ein Denitrant und folglich ein Zerstörer der Nitro-Zellulose ist. Man versteht also, daß entsprechend dem Anwachsen der Menge des reagierenden Mittels auch ein Anwachsen der entwickelten Wärmemenge stattfinden muß und daß, wenn die Bedingungen der Abgabe der Wärme von der Masse dieselben bleiben, die Temperatur dieser Masse ins Steigen kommt, daß also, wenn einmal die Entzündungstemperatur erreicht ist, alle nicht angegriffenen Teile angereizt werden, zu explodieren. Es ergibt sich also aus vorstehendem, daß durch die Sicherung einer Verminderung der Wärme, je nach dem Maße, in welchem die Zersetzung fortschreitet, d. h. also durch Vermeiden einer gefährlichen Erhöhung der Temperatur, schon ein gutes Resultat erzielt wird, weil man dadurch, wenn auch nicht die Zersetzung verhindert, so doch der Explosion vorbeugt, daß es aber wünschenswert ist, jede Ansammlung von Salpetersäure zu verhindern, die gleichzeitig der Urheber und wirksame Verbreiter der Zersetzung ist.
Ein solches Ergebnis wird durch das den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Verfahren erzielt. Dieses Verfahren besteht im Umgeben oder Umhüllen der zu schützenden Sprengstoffe mit Säuredämpfe absorbierenden Stoffen, wie Alkalicarbonate, Sesquicarbonate oder Carbonate der alkalischen Erden, denen ein leicht teilbarer, poröser Verpackungsstoff als Träger dient. Die alkalischen Mittel binden die salpetrigen Dämpfe, wobei die sich gleichzeitig bildende Kohlensäure eine für die
55
60

Claims (2)

  1. Verbrennung ungünstige Atmosphäre schafft. Soweit die Carbonate kristallwasserhaltig sind, sind sie vorzugsweise für den vorliegenden Zweck branchbar, da die Gegenwart des Wassers die Verdichtung der sauren Dämpfe befördert.
    Es ist verständlich, daß diese Stoffe zu solchen Beträgen angewendet werden sollen, daß sie alle von dem zu schützenden Sprengstoff freigelassenen Zwischenräume ausfüllen, mag dieser Sprengstoff eingeschlossen werden in Kammern, Magazinen, Kisten, Munitionskasten, Kriegsschiffen usw., und daß ferner die Verpackungsstoffe so locker sein müssen, daß sie frei von Dämpfen oder Gasen durchzogen werden können. Zu diesem Zwecke ist es vorteilhaft, sie einzuverleiben in leichte poröse Stoffe, wie Moos, Sägespäne, Fasern von Holz, Papier, Karton, faserige Mineralien, Magnesia, Kieselgur, auch kann das Holz der Kisten imprägniert werden. Ferner wird bei der Zubereitung der Verpackungsstoffe ein färbender Stoff, z. B. Lackmus, verschiedene Anilinfarbstoffe, Phtalein usw., in dieselben einverleibt, der geeignet ist, jede unter dem Einflüsse der Säuredämpfe vor sich gehende Veränderung anzuzeigen, so daß man in der Lage ist, jederzeit mit einem Blick nach der Veränderung des Aussehens der' Verpackungsstoffe den Zustand bzw. den Grad der Veränderung des Sprengstoffs genau zu beurteilen. Da das Verfahren zum Schütze gegen Explosionsgefahr bei gebrauchsfertiger Nitrozellu lose bzw. Nitrozellulosepulvern zur Anwendung kommt, ohne daß diese Stoffe selbst unmittelbar verändert werden, so ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß selbst für alte Lagerbestände ein sicherer Schutz gegen Explosionsgefahr geschaffen werden kann. Es verdient somit das hier beschriebene Verfahren den Vorzug vor den bekannten, ebenfalls eine Sicherung gegen Explosionsgefahr bezweckenden Verfahren, bei, deren Ausübung die Sprengstoffe selbst während ihrer Herstellung durch Zusatz geringer Mengen von Säuredämpfe absorbierenden oder durch diese ihre Färbung verändernden Stoffen unmittelbar beeinflußt werden.
    Pa τ ε ν τ - A ν s ρ R υ c η ε :
    ι. Verfahren zur Verhütung unerwarteter Explosionen von Nitrozellulose, Nitrozellulosepulvern bzw. Sprengstoffen durch Benutzung Säuredämpfe absorbierender Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitro-Sprengstoffe mit die Säuredämpfe absorbierenden Stoffen, wie Alkalicarbonate, Bicarbonate, Sesquicarbonate oder alkalische Erden, umhüllt werden, denen ein leicht teilbarer, poröser Verpackungsstoff als Träger dient.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsstoff mit sich unter der Einwirkung der Säuredämpfe in der Färbung verändernden 65 ■ Stoffen gefärbt wird.
DENDAT211866D Active DE211866C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211866C true DE211866C (de)

Family

ID=473635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211866D Active DE211866C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211866C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140742B2 (de) Verbrennbare Patronenhülsen
DE2245510B2 (de) Explosive Treibmasse
DE60011109T2 (de) Nicht-toxische und nicht-korrosive anzündmischung
DE211866C (de)
DE1909701A1 (de) Brennbare Munitionshuelse
DE102018002109B4 (de) Selbstverlöschendes Sicherheitspulver
DE458112C (de) Zuendkoerper fuer Schweroelmotoren
DE1077589B (de) Ammoniumnitratsprengstoffe hoher Sensibilitaet
DE1117014B (de) Sicherheitssprengstoff
DE345535C (de)
DE2323120A1 (de) Chlorathaltige massen
DE662272C (de) Verfahren zum Herstellen zusammenhaengender Zuendstreifen u. dgl.
DE159419C (de)
DE497212C (de) Verfahren zur Herstellung sprengsalpeteraehnlicher Gemische
DE53004C (de) Mit Nitroglycerin-Sprengstoffen geladenes Geschofs
DE923999C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
AT155256B (de) Wiederholt entflammbarer Zündstab.
DE129991C (de)
DE500272C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Pentaerythrittetranitrat-Nitroglycerin-Gemische von hoechster Brisanz fuer Geschoss- und Detonationsschnurfuellungen
DE977075C (de) Nebelmittel
DE401403C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengluftpatronen
DE1646301A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen mit sehr hoher Sicherheit gegen Grubengas- und Kohlenstaubexplosionen,mit verstaerkter Sprengkraft sowie nach dem Verfahren hergestellte Sprengstoffe
DE3409434A1 (de) Intumeszenzmassen
DE583179C (de) Verfahren zur Herstellung hochhandhabungssicherer nitroglycerinhaltiger Ammonsalpeter-Sprengstoffe
DE385859C (de) Sprengluftpatrone