DE2118094A1 - Behälterfahrzeug - Google Patents

Behälterfahrzeug

Info

Publication number
DE2118094A1
DE2118094A1 DE19712118094 DE2118094A DE2118094A1 DE 2118094 A1 DE2118094 A1 DE 2118094A1 DE 19712118094 DE19712118094 DE 19712118094 DE 2118094 A DE2118094 A DE 2118094A DE 2118094 A1 DE2118094 A1 DE 2118094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
saddles
profile longitudinal
profile
longitudinal members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712118094
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grundstücksverwaltungsgesellschaft Müller & Co, KG, 5830 Schwelm; Erfr Mache/ect, Paul H., 5829 Ennepetal-Rüggeberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundstücksverwaltungsgesellschaft Müller & Co, KG, 5830 Schwelm; Erfr Mache/ect, Paul H., 5829 Ennepetal-Rüggeberg filed Critical Grundstücksverwaltungsgesellschaft Müller & Co, KG, 5830 Schwelm; Erfr Mache/ect, Paul H., 5829 Ennepetal-Rüggeberg
Priority to DE19712118094 priority Critical patent/DE2118094A1/de
Publication of DE2118094A1 publication Critical patent/DE2118094A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/42Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one
    • B60P3/426Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one from transport of fluids to transport of other types of goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

  • Behält erfalirz eug Die Erfindung bezieht sich auf ein Behälterfahrzeug besonderer Gattung, bestehend aus Behälter, zumindest zwei Sätteln und Fahrwerk, wobei der Behälter an die Sättel angeschlossen ist und die Sättel mit dem Fahrwerk (z. B. Drehgestell mit einem oder mit mehreren Radsätzen, Radsätze mit starrer Achse) verbunden sind.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Behälterfahrzeug der beschriebenen Gattung, welches im Straßenverkehr als Behälterfahrzeuganhänger, im Eisenbahnbetrieb als sogenannter Kesselwagen einsetzbar ist. - Bei den Behälterfahrzeugen der beschriebenen Gattung ist der Behälter in statischer Hinsicht und in erster Näherung gleichsam (hohl) - Balken auf zwei oder-mehr Stützen, nämlich den Sätteln. Das bedingt erhebliche Beanspruchungen, zumal nicht nur statische, sondern hauptsächlich dynamische Kräfte aufzunehmen sind. Hinzu kommen singuläre Beanspruchungen im Bereich der Anschlußpunkte des Behälters an die Sättel. Vorzeitige Schäden am Behälter und an den Verbindungsstellen zwischen dem Behälter und den Sätteln, zumeist als Dauerbrtiche, können die Folge sein. Das gilt insbesondere dann, wenn sowohl der Behälter als auch die Sättel und die Verbindung zwischen den Sätteln und dem Behälter in Schweißkonstruktion ausgeführt sind. Hinzu kommt, daß bei der bekannten Ausführungsform die üblichen Anbauteile, zum Beispiel Armaturen, oft nicht einfach untergebracht werden können. Bei Behältern mit Zwischenwänden oder Inneneinbauten müssen darüber hinaus die Sättel auf die Anordnung.der Zwischenböden bzw.
  • Inneneinbauten abgestimmt werden, was häufig das Fahrverhalten beeinträchtigt.
  • Als schwere Behälterfahrzeuge benützt man an sich veraltete Konstruktionen anderer Gattung, die ein besonderes Untergestell aufweisen, auf das die Sättel aufgesetzt sind, die ihrerseits in der beschriebenen Weise den Behälter aufnehmen. Das Untergestell besteht aus Längsträgern und Querträgern und ist letzten Endes als Rahmen aufgebaut. Es ist mit dem Behälter unmittelbar nicht verbunden und verändert daher die oben beschriebenen Zusammenhänge nicht wesentlich, beseitigt kaum die vorbeschriebenen-Mängel. Im Gegenteil, durch das Untergestell wird der freie Raum,- der für Anbauteile erforderlich ist, weiter beschränkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Behälter fahrzeug der eingangs beschriebenen Art die Anordnung so zu treffen, daß vorzeitige Schäden am Behälter oder an den Verbindungsstellen BehältergSätteln nicht mehr auftreten.
  • Die Erfindung betrifft ein Behälterfahrzeug, insbesondere einen Behälterfahrzeuganhänger (in eisenbahntechnischer Terminologie einen Kesselwagen), bestehend aus Behälter, zumindest zwei Sätteln und Fahrwerk, wobei der Behälter an die Sättel angeschlossen ist und die Sättel mit dem Fahrwerk verbunden sind. Die Erfindung besteht darin, daß zwischen den Sätteln und dem Behälter zumindest und vorzugsweise zwei Profillängsträger zur Behälterlängsachse symmetrisch angeordnet sind, auf die der Behälter aufgelagert ist, und daß die Profillängsträger einen oberen Auflagerflansch für den Behälter aufweisen, der der Neigung der-Behälterwandung im Auflagerbereich angepaßt ist. - Erfindungsgemäß sind also zwischen den Sätteln und dem Behälter an den Behälter mittels Auflagerflansch adaptierte Profillängsträger angeordnet, die eine mehrfache Funktion verfüllen. Zunächst beseitigen sie singuläre Beanspruchungen, die bei der bekannten Ausführungsform im Bereich der Anschlußstellen der Sättel an dem Behälter auftreten. Die Breite der Auflagerflansche läßt sich stets so wählen, daß alle singulären Beanspruchungen hinreichend abgebaut werden. Darüber hinaus tragen die Profillängsträger zur Aufnahme der dynamischen Beanspruchungen bei. Das gilt insbesondere dann, wenn die Profillängsträger statisch als integrierte Bestandteile des Behälters funktionieren, zu dessen Flächenträgheitsmoment also beitragen. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Profillängsträger mit den Sätteln und mit dem Behälter durch Schweißen verbunden s-ind. Grundsätzlich sind aber auch Verbindungen anderer Art möglich, insbesondere kann bei sehr leichten Behälterfahrzeugen auch eine Klebverbindung verwirklicht werden.
  • Die Form der Profillängsträger ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich beliebig.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform, die es ermöglicht, mit verhältnismäßig leichten Profillängsträgern sehr große Beanspruchungen aufzunehmen, ist dadurch gekennzeichnet, daß die zur Behälterlängsachse symmetrisch verlaufenden Profillängsträger - bis auf den Auflagerflansch - im wesentlichen als L-Profilträger ausgeführt sowie mit dem im wesentlichen waagerechten L-Schenkel nach außen weisend angeordnet sind, und daß an den im wesentlichen vertikalen L-Steg der Profillängsträger der Auflagerflansch einseitig oder beidseitig angeformt ist. Die Profillängsträger können aus Leichtmetall strànggepreßt, aus Stahl gewalzt oder aus Stahlblech abgekantet sein.
  • Im allgemeinen wird man den Werkstoff so auswählen, daß ohne weiteres eine Schweißverbindung der Profillängsträger einerseits mit den Sätteln und andererseits mit dem Behälter verwirklicht werden kann. Arbeitet man mit mehr als zwei Profillängsträgern, so wird man auch diese in der beschriebenen Weise symmetrisch zur Behälterlängsachse anordnen. Darüber hinaus kann ein weiterer Profillängsträger unter der Behälterlängsachse angeordnet sein, der in diesem Falle zweckmäßigerweise als I-Profilträger ausgefüht, jedoch ebenfalls mit seinem oberen Flansch an den Behälter adaptiert ist. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Profillängsträger durch Querträger zu einem Rahmen zu verbinden, obwohl diese Maßnahme im allgemeinen nicht erforderlich ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Auführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Behälterfahrzeuges Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 1 aus Richtung A Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-C durch den Gegenstand nach Fig. 1 Fig. 4 einen Schnitt in Richtung.D-E durch den Gegenstand nach Fig. 1 Fig. 5 den vergrößerten Ausschnitt F aus dem Gegenstand nach Fig. 3 Fig. 6 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 5 Fig. 7 eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig.5 Das in den Figuren dargestellte Behälterfahrzeug ist im Ausführungsbeispiel, aber nicht beschränkend, ein Behälterfahrzeuganhänger, der für den Straßenverkehr ausgelegt ist. Das Behälterfahrzeug besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau zunächst aus dem Behälter 1, zwei Sätteln 2, 3 und dem Fahrwerk 4.
  • Der Behälter 1 ist an die Sättel 2, 3 angeschlossen, die Sättel 2,3 sind mit dem Fahrwerk 4, 5 verbunden, wobei dieses Fahrwerk 4 vorn ein Drehgestellfahrwerk ist, während das rückwärtige Fahrwerk 5 aus einem Radsatz mit zwei Rädern 6 und starrer Achse 7 besteht. An das Drehgestell 8 ist die übliche Anschlußeinrichtung 9 zum Anschließen des Behälterfahrzeuganhängers an eine Zugmaschine oder dergleichen angeschlossen.
  • Insbe-sondere aus den Figuren 7 bis 7 entnimmt man, daß zwischen den Sätteln 2, 3 und dem Behälter 1 im Ausführungsbeispiel zwei Profillängsträger 10 angeordnet sind, die symmetrisch und parallel zur Behälterlängsachse 11 verlaufen. Der Behälter 1 ist auf diese Profillängsträger 10 aufgesetzt.
  • Die Profillängsträger 10 besitzen einen oberen AuSlagerflansch 12 für den Behälter 1, der der Neigung der Behälterwandung 13 im Auflagerbereich angepaßt, also an den Behälter 1 -adaptiert ist. Die Breite dieses Auflagerflansches 12 ist so gewählt, daß singuläre Beanspruchungen nicht mehr auftreten.
  • Die Profillängsträger 10 sind mit den Sätteln 2, 3 und dem Behälter 1 durch Schweißen verbunden.
  • Insbesondere aus den Figuren 5 bis 7 wird deutlich, daß' die Profillängsträger 10 - bis auf den Auflagerflansch 12 - im wesentlichen als L-ProSilträger ausgeführt sowie mit dern im wesentlichen waagerechten L-Schenkel 14 nach außen weisend.angeordnet sind. Das ermöglicht es, mit'sehr leichten Profillängsträgern 10 große Beanspruchungen aufzunehmen. An den im wesentlichen vertikalen L-Steg 15 der Profillängsträger 10 sind die Auflagerflansche 12 angeschlossen, und zwar bei der Ausführungsform nach Fig. 7 einseitig, bei den Ausführungsformen nach den Figuren 5 und 6 beidseitig über den Steg 15 vorkragend. Die Ausführungsform nach Fig. 5 möge aus Leichtmetall bestehen und ist stranggepreßt. Die Ausführungsform nach Fig. 6 möge aus Stahl bestehen und ist gewalzt. Die Ausführungsform nach Fig. 5 ist aus Blech abgekantet.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es, mehr als zwei Sättel 2, 3 und auch mehr als zwei Profillängsträger 10 vorzusehen. Stets ist die Anordnung dieser Sättel 2, 3 wegen der Zwischen schaltung der an den Behälter 1 adaptierten Profillängsträger 2, 3 unabhängig von Zwischenwänden oder Einbauten 16, die der Behälter 1 aufweist.

Claims (4)

A n s p r ü c h e:
1. pehälterfahrzeug, insbesondere Behälterfahrzeuganhänger, beend aus Behälter, zumindest zwei Sätteln und Fahrwerk, wobei der Behälter an die Sättel angeschlossen ist und die Sättel mit dem Fahrwerk verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Sätteln (2, 3) und dem Bs kälter (1) zumindest zwei Profillängsträger (in) zur Behälterlängsachse (11) symmetrisch angeordnet sind, auf die der Behälter (1) aufgelagert ist, und daß die Profillängsträger (10) einen oberen Auflagerflansch (12) für den Behälter (1) aufweisen, der der Neigung der Behälterwandung (13) im Auflagerbereich angepaßt ist.
2. Behälterfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profillängsträger (10) mit den Sätteln (2, 3) und mit dem Behälter (1) durch Schweißen verbunden sind.
3. Behälterfahrzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Behälterachse symmetrisch verlaufenden Profillängsträger (10) - bis auf den Auflagerflansoh (12) - im wesentlichen als L-ProPilträger ausgeführt sowie mit dem im wesentlichen waagerechten L-Schenkel (14) nach außen weisend angeordnet sind, und daß an den im wesentlichen vertikalen L-Steg (15) der Profillängsträger (10) der Auflagerflansch (12) einseitig oder beidseitig angeformt ist.
4. Behälterfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profillängsträger (10) aus Leichtmetall stranggepreßt oder aus Stahl gewalzt bzw. abgekantet sind.
L e e r s e i t e
DE19712118094 1971-04-14 1971-04-14 Behälterfahrzeug Pending DE2118094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118094 DE2118094A1 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Behälterfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118094 DE2118094A1 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Behälterfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2118094A1 true DE2118094A1 (de) 1972-10-26

Family

ID=5804693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712118094 Pending DE2118094A1 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Behälterfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2118094A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677425A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Lohr Industrie Rahmen, hergestellt aus gefaltetem und geschweisstem Metallblech, zur Aufnahme eines Behälters mit konvergierenden Seiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677425A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Lohr Industrie Rahmen, hergestellt aus gefaltetem und geschweisstem Metallblech, zur Aufnahme eines Behälters mit konvergierenden Seiten
FR2718689A1 (fr) * 1994-04-15 1995-10-20 Lohr Ind Châssis reconstitué en tôle pliée et soudée pour le maintien d'une benne à flancs convergents.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030829C2 (de) Heckteil einer Autokarosserie
DE10214372C1 (de) Kraftfahrzeug
DE68923737T2 (de) Aufbau für Schienenfahrzeuge und Herstellungsverfahren.
DE2618198A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4322717A1 (de) Rahmen für Nutzfahrzeuge
DE2047480A1 (de) Raupenkran mit veränderbarer Spurweite
DE2555107A1 (de) Fahrgestellrahmen fuer kraftfahrzeuge
DE3942794C2 (de)
DE10247420B3 (de) Kombirahmen
DE973441C (de) Selbsttragender Wagenkasten
DE102020004795A1 (de) Lagersystem für Hochvoltbatterien für Fahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3711409A1 (de) Gueterwagen, der als taschenwagen ausgebildet ist
DE2118094A1 (de) Behälterfahrzeug
EP0800936A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Anhängekupplung
EP0838388B1 (de) Personenkraftwagen mit einer Karosserietragstruktur
DE69503087T2 (de) Rahmen, hergestellt aus gefaltetem und geschweisstem Metallblech, zur Aufnahme eines Behälters mit konvergierenden Seiten
DE4338299A1 (de) Eisenbahngüterwagen zur Transportierung von Anhängern
DE69801962T2 (de) Vorderhilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE1119682B (de) Kraftwagenunterrahmen
DE7114265U (de) Behälterfahrzeug
DE1053329B (de) Wagenkasten-Unterrahmen fuer Kraftfahrzeuge
AT407138B (de) Laufwerk mit druckbehälter
DE1033045B (de) Verwindungssteifer Hauptrahmen von Fahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen und Omnibussen
DE735003C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender vierseitiger Kraftfahrzeugrahmen