DE2116221A1 - Drehbare Plattform für Gymnastikzwecke - Google Patents

Drehbare Plattform für Gymnastikzwecke

Info

Publication number
DE2116221A1
DE2116221A1 DE19712116221 DE2116221A DE2116221A1 DE 2116221 A1 DE2116221 A1 DE 2116221A1 DE 19712116221 DE19712116221 DE 19712116221 DE 2116221 A DE2116221 A DE 2116221A DE 2116221 A1 DE2116221 A1 DE 2116221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
ring
base plate
guide rails
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116221
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Barcelona Coil (Spanien)
Original Assignee
Safesa Iberica, S.A., Barcelona (Spanien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safesa Iberica, S.A., Barcelona (Spanien) filed Critical Safesa Iberica, S.A., Barcelona (Spanien)
Publication of DE2116221A1 publication Critical patent/DE2116221A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/14Platforms for reciprocating rotating motion about a vertical axis, e.g. axis through the middle of the platform

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN
PATE NTANW-IlLTE O Λ 1 C O O D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
Safesa Iberica, S.A., Barcelona/Spanien
Drehbare Plattform für Gymnastikzwecke
Die Erfindung bezieht sich auf eine drehbare Plattform für Gymnastikzwecke, bestehend aus einer auf einer Trag- und Führungsanordnung angeordneten oberen rotierenden Platte, die auf der Trag- und Führungsanordnung derart drehbar angeordnet ist, dass es jedem Benutzer möglich ist, sich auf die drehbare Platte zu stellen und gymnastische Übungen auszuführen, vorzugsweise derartige Übungen, welche das Drehen und das Verwinden des Körpers umfassen und für die Stärkung der Beine oder anderer Teile des menschlichen Körpers geeignet sind.
— 2 —
109845/0172
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine drehbare Plattform zu schaffen, die eine Grundplatte zum direkten Abstützen gegen den Boden oder einen Stuhl umfasst, und eine obere Platte besitzt, auf die sich der Benutzer stellen kann. Beide Teile sollen über dazwischenliegende Teile zusammenarbeiten, wobei die Drehung der oberen Platte zur Herabsetzung der für die Drehbewegung der oberen Platte notwendigen tagentialen Kräfte auf einem Satz von Kugeln erfolgen soll.
Im folgenden ist zum besseren Verständnis und zur weiteren Erläuterung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemässe drehbare Plattform,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt in der Ebene II - II der Fig. 1,
Fig. 3 zeigt die drehbare Plattform von der Unterseite,
w Fig. 4 zeigt einen Schnitt in der Ebene IV-IV der
Pig. 3,
Fig. 5 zeigt einen Teilschnitt der drehbaren Plattform im vergrösserten Maßstab,
Fig. 6 zeigt einen Schnitt in der Ebene VI - VI der . Pig· 5* und
Fig. 7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Art und Weise, in welcher die drehbare Plattform angewendet werden kann.
109845/0172
— 3 —
In den Zeichnungen ist mit 1 eine ringförmig ausgebildete Grundplatte bezeichnet, die einen zylindrischen Rand besitzt, aus dessen oberen Ende ein nach aussen gerichteter Plansch 2 herausragt. An dem unteren Rand der Grundplatte 1 erstreckt sich ein nach innen gerichteter zweiter Flansch 3. Eine Anzahl von Versteifungen in Form von radial verlaufenden Stegen 4 verbinden den Plansch J5 mit einer zentralen Nabe 5· Eine gegebenenfalls mit der unteren Stirnfläche der Grundplatte 1 verbundene Platte 6 kann die notwendigen Instruktionen für die Verwendung der drehbaren Plattform enthalten.
Eine obere rotierende Platte J, die eine flache Oberfläche und geringfügig grössere Abmessungen als die Grundplatte 1 besitzt, ist zur Aufnahme der Püsse des Benutzers bestimmt. Diese Platte 7 besitzt eine, sich entlang dem Plattenrand erstreckende Rippe 8 sowie einen nach abwärts gerichteten äusseren Flansch 9·
Die Platte 7 besitzt auf ihrer Unterseite versteifende radiale'Rippen lo« Ein abwärts gerichteter zylindrischer Vorsprung 11 der Platte 7 umgibt die Aussenseite der Nabe 5 mit Spiel.
Ringförmig ausgebildete metallische Platten 12 und I^ sind mit korrespondierenden ringförmigen Nuten ausgestattet, zwischen denen, nachdem die obere Platte und die Grundplatte einander gegenüberliegend angeordnet worden sind, eine Reihe von Kugeln 14 rotiert. Sehlitze 15 und Ib in den Stegen 4 und den Rippen Io erlauben dabei ein Anpassen der ringförmigen Nuten. Der Aufbau der oberen Platte 7 und der Grundplatte 1 wird durch kreissektorartig ausgebildete Teile 17 vervollständigt, die nach innen gerichtete Flansche besitzen, welche die Anschläge für die
109845/0172 - 4 -
Flansche 2 der Grundplatte 1 wirken. Zapfen 18 sind dabei streng in entsprechende Räume 19 der Platte 7 eingepasst.
Vorsprünge 2o, 21, 22 und 25 in den Rippen Io und Stegen 4 ermöglichen das Einpassen von Sektorbereichen der Platten 12 und 15.
Sowohl die obere Platte 7 als auch die Grundplatte 1 können vorzugsweise aus zähem, widerstandsfähigen PIa- w stlkmaterial oder einer Aluminiumlegierung !abgestellt werden, wobei die ringförmigen Platten 12 und 15 zur Aufnahme des Gewichtes des menschlichen Körpers geeignet sein müssen.
109845/0172

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    lly Drehbare Plattform für Gymnastikzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer gegebenenfalls an ihrer oberen Fläche mit Strukturen versehenen stabilen Platte (7) mit an ihrer Unterseite herausragenden zentralen hohlen Vorsprung (U.) besteht, wobei die untere Fläche mit einigen radial verlaufenden Verstärkungen (lo) und herausragenden zylindrischen Räumen (19) ausgestattet ist, in welche entsprechende Zapfen (l8) von ringsektorartig ausgebildeten Begrenzungsteilen (17) eingesetzt sind, welche die vertikale Bewegung einer ringförmigen Grundplatte (l) begrenzen, von deren oberen und unteren Rand sich entsprechende Flansche (2, 3) nach aussen und innen erstrecken, dass die im wesentlichen ringförmige Grundplatte (l) zusätzlich mit einer Reihe von radial verlaufenden Verstärkungen (4) und einer zentralen Nabe (5) zum losen Eingreifen mit ihrer Aussenfläche in den Innenraum des unteren zylindrischen VorSprunges (11) der oberen stabilen Platte (7) ausgestattet ist.
  2. 2. Drehbare Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Vorrichtung zur Drehung der oberen Platte (7) auf der unteren Grundplatte (l) besteht, welche zwei ringförmig ausgebildete, koaxial einander gegenüberliegend angeordnete Führungsschienen (12, 15) umfasst, wovon jede eine kreisförmige Nut mit halbkreisförmigem Querschnitt zur Begrenzung einer Laufrille für eine Vielzahl von zwischen den Führungsschienen gehaltenen Kugeln (l4) ausgestattet ist, wobei eine (12) der ringförmig ausgebildeten Führungsschienen
    109845/0172 - 6 -
    mit der oberen stabilen Platte (7) und die andere (13) mit der unteren ringförmigen Grundplatte (l) in Verbindung steht, wobei sowohl die obere Platte (7) als auch die Grundplatte (l) die ringförmig ausgebildeten Führungsschienen (12, IJ) unter Zuhilfenahme von korrespondierenden VorsprUngen (2o, 21, 22, 23) in ihren radial verlaufenden Verstärkungen (4, Io) verankert und schmale Vorsprünge oder Zapfen aus den radialen Verstärkungen (4, lo) zu beiden Seiten der ringförmig ausgebildeten Führungsschienen (12, 13) herausragen.
    109845/0172
DE19712116221 1970-04-04 1971-04-02 Drehbare Plattform für Gymnastikzwecke Pending DE2116221A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES15763970 1970-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116221A1 true DE2116221A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=8336583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116221 Pending DE2116221A1 (de) 1970-04-04 1971-04-02 Drehbare Plattform für Gymnastikzwecke

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE764825A (de)
CH (1) CH547646A (de)
DE (1) DE2116221A1 (de)
DK (1) DK135565B (de)
FR (1) FR2089089A5 (de)
GB (1) GB1337185A (de)
NL (1) NL7104430A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291873A (en) * 1978-12-22 1981-09-29 Lee Jin W Exercise device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8907516D0 (en) * 1989-04-04 1989-05-17 Malibu Sports Exercise device
GB2410727A (en) * 2004-02-03 2005-08-10 Sheng-Hung Lee Human powered vehicle or exercise machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291873A (en) * 1978-12-22 1981-09-29 Lee Jin W Exercise device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1337185A (en) 1973-11-14
DK135565C (de) 1977-10-31
DK135565B (da) 1977-05-23
FR2089089A5 (de) 1972-01-07
NL7104430A (de) 1971-10-06
CH547646A (de) 1974-04-11
BE764825A (fr) 1971-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154864A1 (de) Spieleinheit, insbesondere als geraet zur aufstellung auf kinderspielplaetzen
DE2015649A1 (de) Aus verschiedenen Bauelementen zu sammengesetztes Spielgerat fur Kinderspiel platze od. dgl.
DE1200488B (de) Stapelbarer Stuhl
DE2116221A1 (de) Drehbare Plattform für Gymnastikzwecke
DE2353675A1 (de) Hohlkoerper als teil eines spielgeraetes
DE2011141A1 (de) Mehrreihige Wälzlagerdrehverbindung mit Antriebsverzahnung
DE2340002A1 (de) Tischtennisschlaeger- und ballrahmen
DE1132305B (de) Stapelbares Transport- und Lagergestell
DE2405423B1 (de) Zur Reinigung ueberschreitbarer Schuhsohlenreiniger
LU83101A1 (de) Konditionierungshantelmaschine
CH528273A (de) Ubungsgerät
DE19601773C1 (de) Spiel- und Sportgerät
DE924495C (de) Um eine Achse drehbar gelagertes Sportgeraet
DE3150432A1 (de) Rundfahrgeschaeft mit bodenscheibe
DE3215226A1 (de) Reflexzonen-massage-vorrichtung
DE2224216A1 (de) Turngeraet
EP0051724B1 (de) Transportable Halle, insbesondere für Fahrgeschäfte
WO1994023805A1 (de) Ball
CH663714A5 (de) Verfahren zur montage eines lattengestells fuer ein sitz- oder liegemoebel.
DE7118085U (de) Mehrfach-Turn- und Spielgerät für Kinder
DE2400506A1 (de) Spielkoerper
AT243755B (de) Mehretagenrundständer für Stehordner od. dgl.
DE8118101U1 (de) "Spiel- und Sportgerät"
DE7809538U1 (de) Turn- und Sportgerät nach Art eines Rhönrads
DE1984967U (de) Sport-, spiel- oder gymnastikgeraet.