DE2114049C3 - Luftbefeuchtungsanlage - Google Patents

Luftbefeuchtungsanlage

Info

Publication number
DE2114049C3
DE2114049C3 DE19712114049 DE2114049A DE2114049C3 DE 2114049 C3 DE2114049 C3 DE 2114049C3 DE 19712114049 DE19712114049 DE 19712114049 DE 2114049 A DE2114049 A DE 2114049A DE 2114049 C3 DE2114049 C3 DE 2114049C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
humidification system
air humidification
collecting
humidifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712114049
Other languages
English (en)
Other versions
DE2114049B2 (de
DE2114049A1 (de
Inventor
Tord Herlog Ingemar Jönköping Karlsson (Schweden)
Original Assignee
AB Svenska Fläktfabriken, Nacka (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE5346/70A external-priority patent/SE346036B/xx
Application filed by AB Svenska Fläktfabriken, Nacka (Schweden) filed Critical AB Svenska Fläktfabriken, Nacka (Schweden)
Publication of DE2114049A1 publication Critical patent/DE2114049A1/de
Publication of DE2114049B2 publication Critical patent/DE2114049B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2114049C3 publication Critical patent/DE2114049C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftbefeuchtungsanlage mit Wasserumwälzung, bei welcher der nicht verdunstete Teil des Umwälzwassers teils in eine unterhalb des Luftbefeuchters angeordnete Auffangwanne, teils in dnen in der Auffangwanne angeordneten Abzugstrichter geleitet wird.
Derartige Luftbefeuchtungsanlagen werden gewöhnlieh in Lüftungsanlagen für Gebäude verwendet, um die durch das Gebläse /ugeführte Zuluft zu befeuchten, die anschließend in geschlossenen Luftleitungen in die Räume befördert wird. Die Luftbefeuchtungsanlage selbst besteht im wesentlichen aus porösen Wänden, z. B. aus Wellpappe, über die Wasser geleitet wird und durch die die zu befeuchtende Luft hindurchgefühlt wird. Im zirkulierenden Umwälzwasser erhöht sich allmählich der Gehalt an Salz und Verunreinigungen. Um diesen Gehalt an Störstoffen auf einer zulässigen Höhe zu halten, wird laufend ein Teil des Umwälzwassers abgezogen und durch Frischwasser ersetzt. Der Abzug des Umwälzwassers erfolgt zweckmäßigerweise bevor dieses in die Auffangwanne gelangt, da in diesem Fall das abgezogene Wasser den größten Gehalt an Störstoffen aufweist.
Aufgrund dessen umfaßt eine bekannte Luftbefeuchtungsanlage der eingangs genannten Art einen in der Auffangwanne angeordneten Abzugstrichter, der einen Teil des durch den Luftbefeuchter hindurchgetretenen Umwälzwassers abführt. Die Abzugswassermenge wird bestimmt durch die endseitige Querschnitssfläche des Abzugstrichters. Eine Änderung der Abzugswassermenge ist nicht vorgesehen, so daß eine Anpassung der bekannten Luftbefeuchtungsanlage an Wasser mit unterschiedlichem Störstoffgehalt nicht möglich ist. Dies schränkt erheblich die Verwendungsmöglichkeit der bekannten Luftbefeuchtungsanlage ein.
Die Frischwasserzufuhr erfolgt bei der vorbekannten Luftbefeuchtungsanlage in die Auffangwanne mittels eines schwimmergesteuerten Ventils, das für eine konstante Wasserhöhe in der Auffangwanne sorgt. Diese Anordnung weist den Nachteil auf, daß bei einer Störung des schwimmergesteuerten Ventils u. U. die Frischwasserzufuhr fortgesetzt wird, so daß der Wasserspiegel in der Auffangwanne auf unzulässige Weise ansteigt, wobei Wasser in die Luftbefeuchtungsanlage selbst eindringt und aus dieser wieder herausläuft, wodurch der Boden des Raumes, in welchem die Luftbefeuchtungsanlage angeordnet ist, überschwemmt
wird. ., , ,„ ,
Zwar ist es zur Vermeidung eines unzulässigen Ansteigens des Flüssigkeitsspiegels in Auffangwannen allgemein bekannt, diese mit einem Flüssigkeitsüberlauf zu versehen. Da in der Luftbefeuchtungsanlage Unterdruck, wenn sie an der Saugseite des Gebläses bzw. Überdruck, wenn sie an der Druckseite des Gebläses angeordnet ist, herrscht, muß jedoch bei Vorsehen eines Wasserüberlaufes in der Auffangwanne dieser mit einem Wasserverschluß versehen werden, damit im ersten Fall keine Fremdluft unter Mitreißen von Wasser über den Wasserüberlauf in den Luftbefeuchter eindringt, bzw. im zweiten Fall kein Luftverlust nach außen auftritt. Aus den genannten Gründen muß auch der Abzugstrichter mit einem Wasserverschluß versehen werden. Bei der bereits beschriebenen bekannten Luftbefeuchtungsanlage ist der Abzugstrichter nicht abgesichert, so daß die erläuterten Nachteile auftreten. Die Anordnung eines Ab/ugstrichters und eines Überlaufs, die jeweils mit einem Wasserverschluß versehen sein müßten, würde zu einem äußerst komplizierten Wasserablauf mit einer Mehrzahl von Rohrleitungen führen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Luftbefeuchtungsanlage zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln ein Überschwemmen der Auffangwanne verhindert wird, und die eine leichte Anpassung an die unterschiedlichsten Wasserbedingungen erlaubt und eine einfache Konstruktion ergibt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelost, daß zwischen dem Luftbefeuchter und der Auffangwanne ein Sammelblech mit einem über dem Abzugstrichter befindlichen Abzugsrohr angeordnet ist und daß der Abzugstrichter mit einem innerhalb der Auffangwanne angeordneten Wasserverschluß versehen und so innerhalb der Auffangwanne angeordnet ist, daß er zugleich als Wasserüberlauf für die Auffangwanne dient.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, zwischen dem Luftbefeuchter und der Auffangwanne ein Sammelblech mit einem über dem Abzugstrichter befindlichen Abzugsrohr anzuordnen, dessen Sammelfläche die Abzugswassermenge bestimmt, kann durch einfache Veränderung der wirksamen Fläche des Sammelblechs, z. B. durch Austausch des Sammelblechs, die Menge des Abzugswassers bestimmt und damit die Luftbefeuchtungsanlage auf unterschiedliche Wasserbedingungen eingestellt werden.
Die erfindungsgemäße Lösung ergibt ferner den Vorteil, daß der Abzugstrichter sowohl dem Abzug des durch Frischwasser zu ersetzenden Teils des Umwälzwassers als auch als Wasserüberlauf zur Verhinderung eines unzulässigen Ansteigens des Wasserspiegels in der Auffangwanne dient. Aufgrund dieser Anordnung ist nur ein Wasserverschluß für beide Zwecke erforderlich, wodurch sich eine äußerst einfache Konstruktion ergibt. Der einzige Wasserverschluß sorgt für die Abdichtung des Geräts sowohl hinsichtlich der Abzugswasserabfuhr als auch der Überlaufwasserabfuhr.
Einen weiteren Vorteil erbringt die direkte Anordnung des Wasserverschlusses in der Auffangwanne. Bei den herkömmlichen Luftbefeuchtungsanlagen ragt der Wasserverschluß unterhalb des Geräts heraus, so daß diese erhöht aufgestellt werden müssen. Demgegenüber kann die erfindungsgemäße Luftbefeuchtungsanlage ohne Ständer direkt auf dem Boden unter Einsparung von Platz angeordnet werden.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht darin, daß der Abzugstrichter als Teil des Wasserverschlusses ausgebildet ist. Abzugstrichter und WasserverschluJi bilden damit eine Baueinheit, die z. B. zum Zwecke der Reinigung oder des Ersatzes leicht aus- und eingebaut werden kann.
Die Erfindung wird nun im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben, bei dem die Luftbefeuchtungsanlage an der Saugseite des Gebläses angeordnet ist. Hierbei zeigt
F i g. I die Luftbefeuchtungsaniage in schematischer Seitenansicht,
F i g. 2 die Anordnung von Fig. 1 von oben gesehen,
F i g. 3 und 4 den Wasserverschluß mit dem sich einstellenden Wasserstand bei stillstehendem bzw. eingeschaltetem Gebläse.
In der Zeichnung ist 1 eine Auffangwanne, über der ein mit einem nur {eilweise angedeuteten Wellpappkörper mit porösen Wänden versehener Luftbefeuchter 2 angeordnet ist. 3 ist ein Sammelblech für Abzugswasser, das durch ein Abzugsrohr 4 zu einem Abzugstrichter 5 abgeleitet wird. Der Abzugsiriehter 5 ist ein Teil des Wasserverschlusses 6 mit den Schirmen 7 und 8. Boden und Wände der Auffangwanne begrenzen zusammen mit weiteren, nicht dargestellten Wänden einen Raum, der völlig von der Umgebung getrennt und mit Anschlüssen für Luft- und Wasserleitungen ausgerüstet ist. Auf den Zeichnungsfiguren ist nur eine !.eitung dargestellt, und zwar die Abflußleitung 9.
Bei in Funktion gesetzter Luftbefeuchtungsanlage wird dem Luftbefeuchter 2 Wasser zugeführt, das durch den Luftbefeuchterkörper läuft und teilweise auf die Zuluft übergeht, deren Richtung in der Zeichnung durch den Pfeil angedeutet ist. Das überschüssige Wasser rinnt in die Auffangwanne 1, ein Teil davon wird jedoch auf dem Sammelblech 3 gesammelt und durch das Abzugsrohr 4 dem Abzugstrichter 5 zugeführt. Der restliche Teil des Überschußwassers wird über eine auf der Zeichnung nicht dargestellte Pumpe wieder dem Luftbefeuchter 2 zugeführt.
Der Ab/ugstrichter 5 verhindert gleichzeitig ein unzulässiges Ansteigen der Wasseroberfläche in der Auffangwanne. Der Abzugstrichter 5 ist als Teil des Wasserverschlusses 6 ausgeführt, dessen Schirme 7 und 8 den Zutritt von Luft vom Abflußrohr 9 zum Luftbefeuchter 2 verhindern. Durch Ausnutzung der gesamten Wassertiefe in der Auffangwanne 1 kann die Höhe des Abzugstrichters 5 ausreichend groß bemessen werden, um die für die Kompensation des Unterdruckes erforderliche Wassersäule /u erzeugen.
Der Wasserverschluß 6 und das Ablußrohr 9 dienen durch die gewählte Anbringung des Abzugstrichters 5 gemeinsam für das Überlauf- und Abzugswasser. Der Wasserverschluß 6 ist ganz in die Wanne eingebaut.
Damit sich das Abzugsrohr 4 nicht durch Salze und Verunreinigungen verstopft, darf dessen Querschnitt einen gewissen Wert nicht unterschreiten. Dadurch, daß das Sammelblech 3 eine vorgewählte Flächenausdehnung im Verhältnis zur Fläche des Luftbefeuchters 2 erhält, ist es möglich, in einfacher Weise die Abzugswassermenge zu bestimmen. Eine Drosselung des Abzugswassers im Abzugsrohr 4 ist somit nicht erforderlich.
In Fig. 1, 3 und 4 ist mit einem schrägen Pfeil und gestrichelten Linien eine abgewandelte Ausführungsfcrm der Anordnung angedeutet, bei der der Luftbefeuchter 2 und die Auffangwanne 1 auf der Druckseite des Gebläses angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Luftbefeuchtungsanlage mit Wasserumwälzung, bei welcher der nicht verdunstete Teil des Umwälzwassers teils in eine unterhalb des Luftbefeuchters angeordnete Auffangwanne, teils in einen
in der Auffangwanne angeordneten Abzugstrichter geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Luftbefeuchter (2) und der Auffangwanne (1) ein Sammelblech (3) mit einem über dem Abzugstrichter (5) befindlichen Abzugsrohr (4) angeordnet ist und daß der Abzugstrichter (5) mit einem innerhalb der Auffangwanne (1) angeordneten Wasserverschluß (6) versehen und so innnerhalb der Auffangwanne (1) angeordnet ist, daß er zugleich als Wasserüberlauf für die Auffangwanne (l)dient.
2. Luftbefeuchtungsanlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugstrichter (5) als Teil des Wasserverschlusses (6) ausgebildet ist.
20
DE19712114049 1970-04-17 1971-03-23 Luftbefeuchtungsanlage Expired DE2114049C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE534670 1970-04-17
SE5346/70A SE346036B (de) 1970-04-17 1970-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114049A1 DE2114049A1 (de) 1971-11-04
DE2114049B2 DE2114049B2 (de) 1976-11-25
DE2114049C3 true DE2114049C3 (de) 1977-07-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092851B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Substanzen, insbesondere Nahrungsmitteln
DE1792662C3 (de) Mehrstufige Destillationsvorichtung
DE3005471C2 (de) Einrichtung zur vollständigen Entleerung des Wässerungsbehälters für fotografisches Material mit Umwälzkreislaufpumpe
DE2114049C3 (de) Luftbefeuchtungsanlage
DE2114049B2 (de) Luftbefeuchtungsanlage
DE10127251A1 (de) Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine
DE4238546A1 (de) Wäschetrockner
DE2217667C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für einen Banddämpfer
DE2214578C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem
EP0356537A1 (de) Fallstromverdampfer-Anordnung
CH659881A5 (de) Vorrichtung zur verteilung der absorptionsfluessigkeit in einem absorptionskuehlapparat.
DE2837892C2 (de) Vorrichtung zum Kondensieren von Dampf
DE2021487C3 (de) Ausdehnungsgefäß für eine Warmwasserheizungsanlage, das gegenüber der Atmosphäre offen ist
DE15569C (de) Neuerungen an Vacuum-Verdampf- und Koch-Apparaten für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten
DE651229C (de) Einrichtung zum Entleeren von sich selbsttaetig wieder fuellenden Fluessigkeitsbehaeltern
DE2524079B2 (de)
EP4232260A1 (de) Nachfolgeeinheit in einer extrusionslinie und verfahren zum kalibrieren eines extrudierten kunststoffproduktes
DE1804531B2 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Wasser
DE84545C (de)
EP4141163A1 (de) Wäschetrockner mit einem wärmetauscher-reinigungssystem
DE3518041A1 (de) Regelbarer luftbefeuchter fuer saug oder druckluftbetrieb
CH632095A5 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger.
DE1918512C (de) Wasserverdampfer
DE703619C (de) Zur Sicherung der Dampfreinheit dienende Einrichtung an Dampferzeugern mit Trommeln
AT61443B (de) Regelungsvorrichtung für Vakuum-Dampfheizungen.