DE2113835C3 - Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextUmaterialien - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextUmaterialien

Info

Publication number
DE2113835C3
DE2113835C3 DE2113835A DE2113835A DE2113835C3 DE 2113835 C3 DE2113835 C3 DE 2113835C3 DE 2113835 A DE2113835 A DE 2113835A DE 2113835 A DE2113835 A DE 2113835A DE 2113835 C3 DE2113835 C3 DE 2113835C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene oxide
moles
dye
nonionic surfactants
textile materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2113835A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113835A1 (de
DE2113835B2 (de
Inventor
Wilhelm Dr. 5090 Leverkusen Gohrbandt
Reinhold Dr. Hoernle
Robert Dr. Kuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2113835A priority Critical patent/DE2113835C3/de
Priority to NL7203692A priority patent/NL7203692A/xx
Priority to CA137,613A priority patent/CA988258A/en
Priority to JP2752472A priority patent/JPS5652154B1/ja
Priority to IT49126/72A priority patent/IT952323B/it
Priority to BE781063A priority patent/BE781063A/xx
Priority to CH427572A priority patent/CH562913A/xx
Priority to DD161728A priority patent/DD94800A5/xx
Priority to CH427572D priority patent/CH427572A4/xx
Priority to FR7210235A priority patent/FR2130614B1/fr
Priority to GB1365872A priority patent/GB1339680A/en
Publication of DE2113835A1 publication Critical patent/DE2113835A1/de
Publication of DE2113835B2 publication Critical patent/DE2113835B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113835C3 publication Critical patent/DE2113835C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/6515Hydrocarbons
    • D06P1/65156Halogen-containing hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/008Preparations of disperse dyes or solvent dyes
    • C09B67/0082Preparations of disperse dyes or solvent dyes in liquid form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/60Optical bleaching or brightening
    • D06L4/614Optical bleaching or brightening in aqueous solvents
    • D06L4/636Optical bleaching or brightening in aqueous solvents with disperse brighteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/613Polyethers without nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien mit Dispersionsfarbstoffen, das dadurch gekennzeichnet ist, v> daß man die Textilmaterialien zunächst mit wäßrigen Flotten klotzt bzw. Druckpasten bedruckt, die
a) Dispersionsfarbstoffe, die bei Raumtemperatur eine Mindestlöslichkeit von 03 g je Kilogramm Tetrachloräthylen aufweisen, und
b) nichtionogene Tenside enthalten;
dann trocknet und erhitzt und anschließend einer Nachwäsche in aliphatischen Halogen-Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise Tetrachloräthylen und Trichlor- äthylen, unterwirft.
Die in den Klotzflotten bzw. Druckpasten erfindungsgemäß zu verwendenden, bei Raumtemperatur eine Mindestlöslichkeit von 03 g je Kilogramm Tetrachloräthylen aufweisenden Dispersionsfarbstoffe können den μ verschiedensten Farbstoffklassen angehören, z. B. der Klasse der Anthrachinon-, Monoazo-, Disazo-, Nitro- oder Chinophthalonfarbstoffe, Dispersionsfarbstoffe mit der erforderlichen Mindestlöslichkeit sind beispielsweise in folgenden deutschen Offenlegungsschriften
OS 19 30 777; 19 35 483; 19 37 666;
19 40 184; 19 39 897; 19 41 699; 19 42 317;
19 43 235; 19 43 536; 19 43 535; und folgenden deutschen Anmeldungen
P 19 50 4935; P 19 50 679.7; P 19 54 6328;
P 19 55 071.1; P 19 55 893.1; P 19 58 664.2;
P 19 58 0973; P 19 59 321.6; P 19 59 777.4;
P 19 63 357.9; P 20 04 131.0; P 19 63 735.5;
P 20 00 131.4; P 20 03 708.5; P 20 05 012£;
P 20 17 504.6; P 20 21 521.8 und
P 20 40 8735
beschrieben. Bei den Dispersionsfarbstoffen kann es sich auch um optische Aufheller handeln, z.B. Dispersionsaufheller vom Typ der Benzoxazol-, Cumarin-, Stilben-, Naphthalimid- und Triazinylpyren-Aufheller, sofern sie die geforderte Mindfclöslichkeit aufweisen.
Zur Nachwäsche der gefärbten Textilmaterialien haben sich halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Methyienchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichloräthan, Trichloräthan, Tetrachloräthan, Trifluortrichloräthan, insbesondere aber Tetrachloräthylen und Trichloräthylen bewährt
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden nichtionogenen Tenside müssen folgende Eigenschaften aufweisen:
a) sie müssen eine einwandfreie Formierung (stabile Feinverteilung) der Dispersionsfarbstoffe in den wäßrigen Farbstoffzubereitungen gewährleisten;
b) sie müssen Thermosolierhilfsmittel sein, d. h. bewirken, daß bei der Farbstoffixierung das Fixieroptimum bei möglichst niedriger Temperatur erreicht wird;
c) sie müssen in den Halogenkohlenwasserstoffen auswaschbar sein.
Nichtionogene Tenside, die diese Eigenschaften aufweisen, gehören insbesondere zu folgenden nichtionischen Verbindungstypen:
a) Polyglykolverbindungen wie polyoxalkylierte Fettalkohole, polyoxalkylierte Polyole, polyoxalkylierte Mercaptane und aliphatische Amine, polyoxalkylierte Alkylphenole, (Alkyl)-Arylphenole und Alkylnaphthole, polyoxalkylierte Alkylarylmercaptane und Alkylarylamine, polyoxalkylierte Fettsäuren, Naphthensäure und Abietinsäure;
b) Fettsäureester des Äthylen-, Propylen- und Butylenglykols, des Glycerins bzw. der Polyglycerine und des Pentaerythrits sowie von Zuckeralkoholen, wie Sorbit, Sorbitanen und der Saccharose;
c) N-Hydroxyalkyl-carbonamide, polyoxalkylierte Carbonamide und Sulfonamide;
d) flüssige Polyalkylenglykole, insbesondere PoIyäthylenglykole.
Als nichtionogene Tenside haben sich besonders die folgenden Äthylenoxid-Anlagerungsprodukte bewähri: Die Anlagerungsprodukte von
7-30 Mol Äthylenoxid an 1 Mol 4-Nonylphenol; 15-40MoI Äthylenoxid an Oleylalkohol oder Cocos
alkohol; 10-30 Mol Äthylenoxid an ölsäure, Ricinolsäure oder
Cocosfettsäure;
15-40MoI Äthylenoxid an Rizinusöl; 20 - 50 Mol Äthylenoxid an Abietinsäure; 10 — 15 Mol Äthylenoxid an p-Oxydiphenyl bzw. dessen Alkyl- oder Aralkylderivate
und _(0^5—4 : ^-Mischpolymerisate aus Propylenoxid und Athylenoxid.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhaft in folgenderWeise ausgeführt;
Die Dispersionsfarbstoffe werden unter Zusatz von Wasser mit den nichtionogenen Tensiden vermählen; die Tensidmenge wird dabei so bemessen, daß das Tensid etwa 10-100, vorzugsweise 30—70% der Farbstoffmenge beträgt Die nach dem Vermählen erhaltenen feindispersen Farbstoffteige mit einem Reinfiirbstoffgehalt von 10 bis 30% werden anschließend mit Wasser auf die für das Färben mit Dispersionsfarbstoffen übliche Farbstoffkonzentration verdünnt Die Textilmaterialien werden mit den Flotten geklotzt, auf eine Gewichtszunahme von 60-200% abgequetscht, dann bei 80 bis 1200C getrocknet und zur Fixierung der Farbstoffe in üblicher Weise einer kurzzeitigen (etwa 30—90sekündigen) Hitzebehandlung bei 180-2200C unterworfen. Anschließend werden die Textilmaterialien in den aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffen, vorzugsweise Tetrachloräthylen, gegebenenfalls unter gelindem Erwärmer, des organischen Lösungsmittels auf 40 — 60° C nachgewaschen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für das kontinuierliche Färben und Bedrucken aller Textilmaterialien, die mit Dispersionsfarbstoffen färbbar sind; es sind dies synthetische Polyamide wie Poly-e-caprolactam, Polyhexamethj lendiai jdadipat und
Poly-cu-amino-undecansäure, Polyacrylnitril und CeIIulose-2'/2-acetat, insbesondere aber für Textilmaterialien aus Cellulosetriacetat und Polyestern, wie Polyäthylenterephthalaten und Polyestern aus l,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan und Terephthalsäure.
Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltenen Färbungen zeichnen sich
a) durch ausgezeichnete Fixierausbeute und
b) durch hervorragende Echtheiten, z. B. Reibechtheiten,
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gelingt es, mit Dispersionsfarbstoffen anfärbbare Textilmaterialien der verschiedensten Art mit geringem apparativen Aufwand in ausgezeichneten Echtheiten schonend und praktisch ohne Anfall von Abwasser kontinuierlich zu färben. Das erfindungsgemäße Verfahren vereinigt in sich die Vorteile des Färbens aus wäßrigen Medien — ausgezeichnete Echtheiten der erhaltenen Färbungen, Arbeiten in offenen Gefäßen — mit den Vorteilen des Färbens aus organischen Lösungsmitteln — unbeeinträchtigtes Warenbild, praktisch kein Anfall an Abwässern — ohne die Nachteile dieser Verfahren aufzuweisen.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielten Vorteile waren für den Fachmann überraschend; wie aus der Veröffentlichung von E. Brunnschweiler »Textilveredlung aus organischen Lösungsmitteln«, Textilveredlung 5 (1970), 10, Seite 767-768, hervorgeht, hatte die Fachwelt ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Textilmaterialien, bei dem diese mit wäßrigen Farbflotten geklotzt und mit organischen Lösungsmitteln nachbehandelt werden, für wenig sinnvoll gehalten. Beim Färben aus wäßrigen Flotten mit den üblichen Dispersionsfarbstoffen und anschließender Nachwäsche der getrockneten und thermosolierten Textilmaterialien mit Halogenkohlenwasser- stoffen werden in der Tat Färbungen mit unzureichenden Echtheiten erhalten.
Erst durch Abwandlung der üblichen mit wäßrigen Flotten arbeitenden Verfahren — Verwendung von Dispersionsfarbstoffen, die eine bestimmte Mindcitlös lichkeit in Perchloräthylen aufweisen und Verwendung nichtionischer Tenside an Stelle der üblicherweise in Dispersionsfarbstofformierungen verwendeten anionischen Tenside — gelangt man zu einem kontinuierlichen Färbeverfahren, das sowohl gegenüber den üblichen mit
is wäßrigen Flotten als auch den neuen mit organischen Lösungsmitteln arbeitenden !Continue-Verfahren Vorteile bietet
Die in den nachfolgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1 100 Teiie des Farbstoffs der Formel
CH,
O NH,
40 Teile des Umsetzungsproduktes von 1 MoI 2'-Benzyl-4-hydroxy-diphenyl mit 12MoI Äthylenoxid und j5 470 Teile Wasser
werden zusammen in der Kugelmühle vermählen. 98 Teile des so erhaltenen stabilen, feindispersen Farbstoffteigs (Farbstoffgehalt: 16,4%) werden mit
4(i Wasser auf 1 Liter verdünnt Mit dieser Farbstoffflotte wird ein Gewebe aus Polyäthylenterephthalat geklotzt; nach dem Abquetschen auf eine Gewichtszunahme von 100%, Trocknen bei 8O0C und 60sekündigem Thermosolieren bei 1900C wird das Gewebe bei Raumtempe-
4i ratur in Tetrachloräthylen gewaschen und anschließend getrocknet
Es wird in hoher Fixierausbeute eine ausgezeichnet reibechte Rotviolett-Färbung erhalten.
Beispiel 2
100 Teile des Farbstoffs der Formel
Br
CH,
O1N-
-N=N-
NC),
>—N
OCH,
C2H4 --OH
50 Teile des Umsetzungsproduktes von 1 Mol p-No-
nylphenol und 30 Mol Äthylenoxid und 480 Teile Wasser
werden zusammen vermählen. 98 Teile des stabilen, feindispersen Teiges (Farbstoffgehalt: 15,9%) werden mit Wasser auf 1 Liter verdünnt. Mit dieser Färbeflotte wird ein Gewirk aus Polyäthylenterephthalat imprä-
gniert; nach dem Abquetschen auf eine Gewichtszu- ausgezeichnet reibechte, brillante Marineblau-Färbung
nähme von 100%, Trocknen bei 900C und 60sekündiger erhalten.
Trockenhitzebehandlung bei 200° C wird das Gewirk bei . .
Raumtemperatur mit Tetrachloräthylen gewaschen. Beispiel 3
Es wird in hoher Fixierausbeute eine gleichmäßige, 5 100 Teile des Farbstoffs der Formel
C4H9,
NO,
50 Teile des Umsetzungsproduktes von 1 Mol 2'-Benzyl-4-hydroxydiphenyl und 12MoI Äthylenoxid und
540 Teile Wasser
werden zusammen in der Kugelmühle vermählen. 110 Teile des erhaltenen stabilen feindispersen Teiges (Farbstoffgehalt: 144%) werden mit Wasser auf 1 Liter verdünnt Ein Gewebe aus Polyäthylenterephthalat wird mit dieser Farbflotte geklotzt; nach dem Abquetschen auf eine Gewichtszunahme von 100%, Trocknen bei 8O0C und 90sekündiger Trockenhitzebehandlung bei 200" C wird das Gewebe bei Raumtemperatur mit Tetrachloräthylen gewaschen.
Es wird in hoher Fixierausbeute eine tiefe, gleichmäßige, ausgezeichnet reibechte, brillante Gelbfärbung erhalten.
Die Abkürzung ÄO in den Beispieler 4-17 bedeutet Äthylenoxid. In den mit ·) bezeichneten Beispielen wurde mit etwa 6O0C warmem Tetrachloräthylen nachgewaschen.
Bsp. Farbstoff
Nichtionogenes Tensid
Tensidmenge/ Farbion in % (bezogen auf Farbstoff)
NO2
O NH,
Cl
O NH2
C4H,
p-i-Nonylphenol + 15AO 50 Gelb
C18H35-OH + 50ÄO 60 Violett
p-i-Nonylphenol + 2CÄO 60 Gelb
Oleylalkohol + 20ÄO 70 Violett
Ricinolsäuie + 40ÄO 50 Orange
9*) <x
-OH Z'-BenzyM-hydroxy- 50 Gelb
diphr.iyl + 12 AO
CH,
10*) C2H5O
CH,
2-Benz/J-4-hydroxydiphenyl + 12ÄO
40 Gelb
Fortsetzung
Bsp. Farbstoff
Nichtionogenes Tensid
Tensidmenge/ Farbion in % (bezogen auf Farbstoff)
11*) O2N
C2H4CN
C2Il4CO2C2H,
12 O2N-X ^)-N=N--^ ^ -NIC2H4OCOCHO1
CM O NH, p-Nonylphenol + 15AO 30 Scharlach
Olcylalkohnl ■(- 50ΛΟ 50 Rot
O OH H
■- /
O
i
'/.
NH2
Vs
O OH
HO O OH
2'-benzyl-4-hydroxydiphenyl ( 12AO
60 gelbstichiges brillantes Rot
Nonylphenol + 30ΛΟ 30 » 'violett
O2N O NH- -C4Hq tert.
H2N O OH
HO O NK
CH3
CH3
Beispiel 1OO Teile des Farbstoffs der Formel
O NH, Benzyl-4-hydroxydiphcnyl + 12 AO
Abietinsäure + 45 AO
60 grünstichiges Blau
60 Blau
— O —
-- SCH, werden zusammen in einer Kugelmühle vermählen. IOC Teile des erhaltenen stabilen, feindispersen Teiges (Farbstoffgehalt: 14,5%) werden mit Wasser auf 1 Liter verdünnt Ein Gewebe aus Polyester wird mit dieser co Farbflotte geklotzt; nach dem Abquetschen auf eine Gewichtszunahme von 100%, Trocknen bei 800C und 60sekündigem Thermosolieren bei 2000C wird das Gewebe bei Raumtemperatur mit Tetrachlorethylen gewaschen.
65 Es wird eine gleichmäßige ausgezeichnet reibechte 50 Teile eines der nachstehend beschriebenen nicht- brillante Rot-Färbung erhalten.
ionogenen Ts:nside und Als nichtionogene Tenside wurden folgende Um-
540 Teile Wasser Setzungsprodukte eingesetzt:
CH-.
O OH
a) 2'-Benzyl-4-hydroxydtphenyl+ 12 ÄO
b) p-Nonylphenol + 7 AO
c) p-Nonylphenol+ IOAO
d) p-Nonylphe.iol+15ÄO
e) p-Nonylphenol+ 20 AO
f) p-Nonylphenol+ 30 AO
g) Oleylalkohol + 20ÄO h) ^eylalkohol + 15ÄO
i) Obäure+15ÄO
j) Cocosfettsäure+ISÄO k) Cocosalkohol+15ÄO
I) Abietinsäure+ 40 AO m) Abietinsäure+ 24 AO η) Abietinsäure +50 ÄO
IO
ο) Ricinolsäure + 40 ÄO ρ) Phenol-Methylstyrol-(1 : l)Addukt + 16 ÄO q) Phenol-Methylstyrol-(1 : l)-Addukt + 27 ÄO r) Phenol-Methylstyrol-(1 : l)-Addukt + 50 ÄO s) Phenol-Styrol-(1 :2,7)-Addukt+ 10ÄO t) Phenol-Styrol-(1 :2,7)-Addukt + 20ÄO u) Phenol-Styrol-(1 :2,7)-Addukt + 30ÄO v) Mischpolymerisate aus Propylenoxid
+ Äthylenoxid (1 :4) w) Mischpolymerisate aus Propylenoxid
+ Äthylenoxid (2 :3) x) Mischpolymerisate aus Propylenoxid
+ Äthylenoxid (4 : 1)

Claims (5)

IO Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien mit Dispersions- s farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Textilmaterialien zunächst mit wäßrigen Rotten klotzt bzw. Druckpasten bedruckt, die
a) Dispersionsfarbstoffe, die bei Raumtemperatur eine Mindestlöslichkeit von 03 g je Kilogramm Tetrachloräthylen aufweisen, und
b) nichtionogene Tenside enthalten;
dann trocknet und erhitzt und anschließend einer Nachwäsche in aliphatischen Halogen-Kohlenwasserstoffen unterwirft
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die nichtionogenen Tenside in einer Menge von 10 bis 100%, bezogen auf die Farbstoffmenge, einsetzt
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die nichtionogenen Tenside in einer Menge von 30 bis 70%, bezogen auf die Farbstoffmenge, einsetzt
4. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als nichtionogene Tenside die Anlagerungsprodukte von
7—30 Mol Äthylenoxid an 1 Mol 4-Nonylphenol; 15—50 MoI Äthylenoxid an Oleylalkohol oder Co-
cosalkohol; 10—30 Mol Äthylenoxid an ölsäure, Ricinolsäure
oder Cocosfettsäure; 15—40 Mol Äthylenoxid an Rizinusöl; 20—50 Mol Äthylenoxid an Abietinsäure; 10—15 Mol Äthylenoxid an p-Oxydiphenyl, Alkyl-p- ""
oxydiphenyl oder Aralkyl-p-oxydiphe-
nyl;
oder (0,25—4 :1 ^Mischpolymerisate aus Propylenoxid und Äthylenoxid einsetzt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Nachwäsche mit Trichloräthylen oder Tetrachloräthylen vornimmt.
DE2113835A 1971-03-23 1971-03-23 Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextUmaterialien Expired DE2113835C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2113835A DE2113835C3 (de) 1971-03-23 1971-03-23 Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextUmaterialien
NL7203692A NL7203692A (de) 1971-03-23 1972-03-20
JP2752472A JPS5652154B1 (de) 1971-03-23 1972-03-21
IT49126/72A IT952323B (it) 1971-03-23 1972-03-21 Procedimento per tingere o stampare in continuo materiali tessili
CA137,613A CA988258A (en) 1971-03-23 1972-03-21 Process for the continuous dyeing and printing of textile materials
CH427572A CH562913A (de) 1971-03-23 1972-03-22
BE781063A BE781063A (fr) 1971-03-23 1972-03-22 Procede de teinture et d'impression continues de matieres textiles
DD161728A DD94800A5 (de) 1971-03-23 1972-03-22
CH427572D CH427572A4 (de) 1971-03-23 1972-03-22
FR7210235A FR2130614B1 (de) 1971-03-23 1972-03-23
GB1365872A GB1339680A (en) 1971-03-23 1972-03-23 Process for the impregnation dyeing and printing of textile materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2113835A DE2113835C3 (de) 1971-03-23 1971-03-23 Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextUmaterialien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113835A1 DE2113835A1 (de) 1972-09-28
DE2113835B2 DE2113835B2 (de) 1978-11-16
DE2113835C3 true DE2113835C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=5802399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113835A Expired DE2113835C3 (de) 1971-03-23 1971-03-23 Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextUmaterialien

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5652154B1 (de)
BE (1) BE781063A (de)
CA (1) CA988258A (de)
CH (2) CH562913A (de)
DD (1) DD94800A5 (de)
DE (1) DE2113835C3 (de)
FR (1) FR2130614B1 (de)
GB (1) GB1339680A (de)
IT (1) IT952323B (de)
NL (1) NL7203692A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657774C2 (de) * 1976-12-21 1982-06-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verwendung eines wasserlöslichen nicht-ionogenen Polyglykoläthers als Mahlhilfsmittel und wäßrige Zubereitungen von in Wasser schwer- bis unlöslichen Farbstoffen
JPS5810432B2 (ja) * 1976-12-27 1983-02-25 花王株式会社 染料調整物
CH632631B (de) * 1977-11-23 Ciba Geigy Ag Waessrige praeparate von in wasser unloeslichen bis schwerloeslichen farbstoffen und optischen aufhellern.

Also Published As

Publication number Publication date
BE781063A (fr) 1972-09-22
DE2113835A1 (de) 1972-09-28
CH427572A4 (de) 1974-09-13
CH562913A (de) 1975-06-13
GB1339680A (en) 1973-12-05
DE2113835B2 (de) 1978-11-16
DD94800A5 (de) 1973-01-05
NL7203692A (de) 1972-09-26
FR2130614A1 (de) 1972-11-03
JPS5652154B1 (de) 1981-12-10
CA988258A (en) 1976-05-04
IT952323B (it) 1973-07-20
FR2130614B1 (de) 1975-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH427572A (de) Verfahren zur Herstellung eines Munitionskörpers und nach diesem Verfahren hergestellter Munitionskörper
AT335587B (de) Wasch-, netz- und farbereihilfsmittel
DE1139094B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril, acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten oder Celluloseacetat
DE2113835C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextUmaterialien
DE1644352C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2209208C3 (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien
DE2512462C2 (de) Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von polyester, cellulose-triacetat, cellulose 2 1/2 acetat und deren mischungen
DE2009468A1 (en) Continuous dyeing of polyester textiles
CH672274A5 (de)
DE2209247A1 (de) Verfahren zur herstellung echter faerbungen oder drucke auf synthetischen fasermaterialien
DE1278637B (de) Farbstoffe und deren Verwendung zum Faerben und Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien
DE2161080A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Musters auf Textilien aus faserartigem, keratin haltigem Material
DE1941698C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken ionische Gruppen enthaltender Fasermaterialien
DE2724644A1 (de) Verfahren zum faerben von wollhaltigen fasermaterialien
DE2521106C3 (de) Verfahren zum Färben von synthetische Fasern enthaltenden Materialien
DE2321695C3 (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien
DE2624431A1 (de) Saure ester von propylenoxyd-polyaddukten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als faerbereihilfsmittel
DE1920358C (de) Dispersionsfarbstoffe der Monoazo reihe
DE1934720A1 (de) Verfahren zum Hochtemperatur-Schnelldaempfen von Drucken und Klotzfaerbungen mit Loesungsmitteln
DE1619467A1 (de) Verfahren zum Klotzfaerben und Bedrucken von Mischungen aus Cellulosefasern und Fasermaterialien aus linearen Polyestern
DE2158315A1 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Textilmaterialien
DE2156639A1 (de) Verwendung von polyalkylenoxiden zum bedrucken von textilmaterialien
CH253962A (fr) Machine à imprimer en taille-douce.
DE1909517A1 (de) Verfahren zum einbadigen Faerben von Mischungen aus Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
DE2256179A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee