DE2112429A1 - Laufschiene fuer Schubladen od.dgl. - Google Patents

Laufschiene fuer Schubladen od.dgl.

Info

Publication number
DE2112429A1
DE2112429A1 DE19712112429 DE2112429A DE2112429A1 DE 2112429 A1 DE2112429 A1 DE 2112429A1 DE 19712112429 DE19712112429 DE 19712112429 DE 2112429 A DE2112429 A DE 2112429A DE 2112429 A1 DE2112429 A1 DE 2112429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running rail
profile rod
leg
plane
base part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112429
Other languages
English (en)
Inventor
Hudson Leslie Gordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2112429A1 publication Critical patent/DE2112429A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Dipl. Phys. Dr. rer. nat Wolfgang Kempe #» 1 ι 0 / 9 q
QATCMTAMIA/AI T ^^ ' **■ ^**
PATENTANWALT
68OO Mannheim 25
DUrerstraBe 91
Telefon: BUro <Οβ2-.) 289S7 Wohnung (O621) 4O95 91
Postanschrift: 68OO Mannhelm 1 Postfach 12T3
15. März 1971 Ev 3
Leslie Gordon Hudson,
Little Copped Hall,
Epping, Essex /England
"Laufschiene für Schubladen oder dergleichen"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Laufschiene aus einer U-Profilstange für Schubladen oder dergleichen, die insbesondere dort verwendet wird, wo derartige Laufschienen verstellbar angeordnet werden sollen, damit sie die Schubladen in beliebigen Höhen aufnehmen können.
Die bekannten Laufschienen dieser Art sind in ihrer Lage fixiert, wenn eine Schublade in sie eingeschoben ist; ist aber die Schublade herausgezogen, dann können die Laufschienen unabsichtlich herausgestoßen werden, was insbesondere überall dort leicht passieren kann, wo sie einer Vibration ausgesetzt sind, beispielsweise in Wohnwagen, Omnibussen, Eisenbahnwagen usw.
109841/1210 - 2 -
Konten: Deutsche Bank Mannhelm 9B/OO53O · Stadtsparkass· Mannhelm 749 689
15. März 1971 Ev 3
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung !bestand darin, eine verbesserte Laufschiene zu schaffen, bei der diese Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll die Laufschiene also mit einfachen Mitteln in ihrer Lage aucli dann fixiert sein, wenn die Schublade herausgezogen ist. Diese Aufgabe wird bei einer aus einer U-Profilstange hergestellten Laufschiene erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einer der beiden Schenkel der U-Profilstange in einer Zunge ausläuft, die eine Fortsetzung des einen Schenkels bildet und durch einen Schlitz von dem Basisteil der U-Profilstange getrennt ist, daß das Basisteil ne'ben jedem Endstück des einen Schenkels einen im wesentlichen L-förmig abgekröpften Ansatz aufweist, wobei derjenige Teil des Ansatzes, der mit dem Basisteil verbunden ist, einen Schwenkpunkt enthält, so daß der andere Teil des Ansatzes nach dem rechtwinkligen Einführen in ein Langloch in einer vertikalen Befestigungsleiste einer Schubladenhalterung und anschließenden Drehen um den Schwenkpunkt an der Befestigungsleiste anliegt und die Zunge auf— oder abwärts aus der Ebene des einen Schenkels herausbiegbar ist, wodurch die Laufschiene in ihrer Lage fixierbar ist.
Eine besonders zweckmäßige Ausbildung der Erfindung wird darin gesehen, daß der eine der beiden Schenkel der Ü-Erofilstange zwei Schlitze enthält, und zwar je einen an jedem Endstück des einen Schenkels. Die Zungen mögen dabei so ausgebildet sein, daß sie in der abgebogenen Lage einen Winkel von ungefähr 30° mit der Ebene des einen Schenkels der U-Profilstange
be~
bilden. Die Laufschiene steht zweckmäßigerweise aus Metall,
Kunststoff oder mit Kunststoff beschichtetem Metall.
— 3 —
109841/1210
15- März 1971 Ev 3
Weitere Einzelheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt und nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer orfindungsgemäßen Laufschiene;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teiles einer vertikalen Befestigungsleiste;
Fig. 3 eine Seitenansicht der ersten Befestigungsstufe der Laufschiene gemäß Fig. 1 in der Befestigungsleiste gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht des auf die erste Befestigungsstufe - gemäß Fig. 3 folgenden Schrittes, bei der die Laufschiene in ihrer Lage fixiert ist;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des einen Endstückes eines zweiten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Laufschiene und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer anderen vertikalen Befestigungsleiste.
Die Laufschiene gemäß Fig. 1 besteht aus einer U-Profilstange 1, deren oberer Schenkel 2 zwei einseitig offene Schlitze aufweist. Das außerhalb jedes Schlitzes 3 stehengebliebene Stück des Schenkels 2 bildet eine Zunge 4. Der untere Schenkel 5 der U-Profilstange 1 verläuft parallel zu dem oberen Schenkel 2 und ist langer als dieser.
109841/1210
15. März 3971 Ev 3
Die Laufschiene weist an ihren äußeren Endstücken ferner zwei abgekröpfte Ansätze 6 auf, von denen je ein Teil 6' in einer Ebene liegt, die im wesentlichen parallel zu der Ebene des Basisteiles verläuft, das die beiden Schenkel 2 und 5 der U-Profilstange 1 verbindet. Die Ansätze 6 sind außerhalb, aber unmittelbar neben der seitlichen Begrenzung des oberen Schenkels 2 angeordnet.
Eine vertikale Befestigungsleiste 7 weist eine Reihe von horizontalen Langlöchern 8 auf (Fig. 2). Die Langlöcher 8 sind in genormten Abständen angeordnet, so daß die Befestigungsleisten untereinander austauschbar sind.
Die Laufschienen und die vertikalen Befestigungsleisten bilden zusammen eine verstellbare Befestigungsvorrichtung für Ablagekasten in Lagern oder Speichern, Schubladen, Ablegebrettern oder dergleichen, die von unterschiedlicher Höhe sind oder aus anderen Gründen in unterschiedlicher Höhe angebracht werden sollen.
Im Anwendungsfall bilden vier vertikale Befestigungsleisten 7 eine rechteckige Fläche, in der die Ablegekästen oder Schubladen untergebracht werden sollen, wobei sich an Jeder Ecke dieser Fläche eine vertikale Befestigungsleiste befindet. Die Langlöcher 8 an den beiden anjder gleichen Seite angebrachten Befestigungsleisten haben einen räumlichen Abstand, der gleich dem Abstand zwischen den Ansätzen 6 an der Laufschiene ist.
Eine Laufschiene wird durch zwei parallel verlaufende Befestigungsleisten gehaltert, wobei ein Ansatz 6 in eine» Langloch 8
109841/1210
15. März 1971 Ev 3
der einen Befestigungsleiste 7 und der andere Ansatz in ein*» Langloch der zweiten Befestigungsleiste, eingeführt ist. Die Laufschiene befindet sich nunmehr in einer Position, wie sie in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien dargestellt 1st. Die Laufschiene wird sodann abwärts geschwenkt, wobei sie gegen die Befestigungsleisten 7 gedrückt'wird. Bei dieser Schwenkbewegung dreht sich der Ansatz 6 um einen Schwenkpunkt X, so daß der Teil 6' des Ansatzes an der Rückseite der Befestigungsleiste anliegt. Die Laufschiene befindet sich nunmehr in der Position, die in Fig. 3 mit ausgezogenen Lini-en dargestellt ist. In dieser Position befindet sich die Laufschiene in einer stabilen Lage, in der sie die Schublade aufnehmen und haltern kann, aber wenn eine Schublade nicht eingesetzt ist, kann die Laufschiene durch Erschütterungen oder unbeabsichtigtes Anstoßen herausfallen. Wird jedoch die Zunge 4 etwa um 30° von Hand nach oben gebogen (Fig. 4), so steht sie derart vor der Befestigungsleiste 7, daß jegliche Drehung in der entgegengesetzten Richtung zu derjenigen, die beim Einsetzen der Laufschiene erforderlich ist, verhindert wird.
Die beiden Zungen 4 wirken somit als Anschläge, die ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Ansätze 6 aus den Langlöchern verhindern. Die Laufschiene ist somit in der erforderlichen Lage durch die angehobenen Zungen 4 fixiert und kann nur dann herausgenommen werden, wenn die Zungen mit der Hand in ihre ursprüngliche Lage zurückgebogen werden, in der sie eine Ebene mit dem oberen Schenkel 2 der U-Profilstange 1 bilden.
Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 enthält eine Al-
109841/1210
15- März 1971 Ev 3
ternativlösung für den Ansatz 6 des ersten Ausführungsbeispieles. Eine U-Profilstange 100 weist an jedem Endstück einen L-förmig abgekröpften Ansatz 101 auf, dessen Teile 102 und 103 in einer Ebene liegen, die einen rechten Winkel mit der Ebene dejs Basisteiles der U-Profilstange bildet. Die Laufschiene weist ferner eine Zunge 104 zum Fixieren auf, die in derselben Weise wirkt wie die Zunge 4 in dem ersten Ausführungsbeispiel, um ein unbeabsichtigtes Entfernen der Laufschiene aus den Befestigungsleisten zu verhindern.
Die Laufschiene wird in der-selben Weise in Befestigungsleisten eingesetzt wie das beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist. Als Befestigungsleisten werden hierbei solche von der in Fig. 6 dargestellten afc., mit 7a bezeichneten Art verwendet, die senkrecht verlaufende Langlöcher 8a zur Aufnahme der. Ansätze 102 aufweisen. Als Schwenkpunkt dient der Teil des Ansatzes 101.
Die Erfindung stellt somit eine einfache und wirkungsvolle verstellbare Befestigungsvorrichtung für Schubladen oder dergleichen dar, bei der die Laufschiene weder durch Erschütterung noch durch unsanfte .Behandlung herausfallen kann. Derartige erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtungen können beispielsweise in Schulen, Krankenhäusern, Lagerräumen,in Wohnwagen, Zügen oder Schiffen, in Omnibussen oder bei jedem beliebigen anderen Anwendungsfall verwendet werden.
109841/1210

Claims (6)

15. März 1971 Ev 3 Ansprüche
1.\ Laufschiene aus einer U-Profilstange für Schubladen oder ^^ dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Schenkel (2) der U-Profilstange (1) in einer Zunge (4) ausläuft, die eine Fortsetzung des einen Schenkels bildet und durch einen Schlitz (3) von dem Basisteil der U-Profilstange getrennt äst, daß das Basisteil neben jedem Endstück des einen Schenkels einen im wesentlichen L-förmig abgekröpften Ansatz (6) aufweist, wobei derjenige Teil des Ansatzes, der mit dem Basisteil verbunden ist, einen Schwenkpunkt (X) enthält, so daß der andere Teil (6·) des Ansatzes nach dem rechtwinkligen Einführen in ein Langloch (8) in einer vertikalen Befestigungsleiste (7) einer Schubladenhalterung und anschließenden Drehen um den Schwenkpunkt an der Befestigungsleiste anliegt und die Zunge auf- oder abwärts aus der Ebene des einen Schenkels herausbiegbar ist, wodurch die Laufschiene in ihrer Lage fixierbar ist.
2. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
109841 M?10
15. März 1971 Ev 3
der andere Teil (6f) des abgekröpften Ansatzes (6) in einer im wesentlichen parallelen Ebene zu der Ebene des Basisteiles der U-Profilstange (1) liegt.
3. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß - ■■ - der andere Teil (102) des abgekröpften Ansatzes (101) in einer im wesentlichen senkrechten Ebene zu der Ebene des Basisteiles der U-Profilstange (100) liegt.
4. Laufschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß sich der andere der beiden Schenkel (5) der U-Profilstange (1) an je*dem Ende der U-Profilstange über die seitliche Begrenzung des einen Schenkels (2) hinaus erstreckt.
5. Laufschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zungen (4) vorgesehen sind, von
denen jede durch je einen Schlitz (3) vom BasLsteil der
und
U-Profilstange (1) getrennt ist/je eine an jedem Endstück der Laufschiene angeordnet ist.
6. Laufschiene nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Endstück der Laufschiene je ein Ansatz (101) vorgesehen ist.
10984 1 / 1?10
DE19712112429 1970-03-16 1971-03-15 Laufschiene fuer Schubladen od.dgl. Pending DE2112429A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB02571/70A GB1283294A (en) 1970-03-16 1970-03-16 Drawer units and runners therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112429A1 true DE2112429A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=10007109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112429 Pending DE2112429A1 (de) 1970-03-16 1971-03-15 Laufschiene fuer Schubladen od.dgl.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3677615A (de)
JP (1) JPS5124950B1 (de)
BE (1) BE764341A (de)
CH (1) CH513616A (de)
DE (1) DE2112429A1 (de)
FR (1) FR2084626A5 (de)
GB (1) GB1283294A (de)
NL (1) NL7103293A (de)
SE (1) SE366907B (de)
ZA (1) ZA711654B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247135A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-20 Haeberle & Co, 7000 Stuttgart Zerlegbarer vielzweckschrank zur aufnahme von medizinischem geraet, verbandstoffen und aehnlichem in schubfaechern

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT326865B (de) * 1974-04-25 1976-01-12 Grass Alfred Metallwaren Fuhrungsschiene fur schubladen
US4118086A (en) * 1977-05-12 1978-10-03 Flambeau Products Corporation Tackle box
US4566743A (en) * 1984-06-11 1986-01-28 Kimball International, Inc. Drawer slide clip
DE3517001A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg Vorrichtung zur befestigung einer fuehrungsschiene an einem korpus eines moebelstuecks
US4925258A (en) * 1988-06-10 1990-05-15 Haworth Sub, Inc. Office cabinet with flipper door and interlocking drawer and suspension assemblies
US5470143A (en) * 1994-03-24 1995-11-28 Steelcase Inc. Self-locking snap-on suspension unit for furniture cabinets and the like
AT411005B (de) * 1996-07-09 2003-09-25 Alfit Ag Schubladenführung
GB2318972B (en) * 1996-11-07 2000-04-26 Gec Marconi Communications Lim Cabinet for rack mounted electrical equipment
US6788997B1 (en) * 1998-06-01 2004-09-07 Medselect, Inc. Medical cabinet with adjustable drawers
US6513770B1 (en) * 1999-09-29 2003-02-04 Silicon Graphics, Inc. Electronic device support and method
US6574121B1 (en) 1999-09-29 2003-06-03 Silicon Graphics, Inc. Housing ground bracket and method
US6438309B1 (en) 1999-09-29 2002-08-20 Silicon Graphics, Inc. Cable organizer and method
GB2386888B (en) * 2002-02-05 2004-11-10 Allan Grainger A pallet system
US6726040B1 (en) * 2002-10-04 2004-04-27 Protrend Co., Ltd. Sectional rack with drawers
US7497533B2 (en) * 2003-04-28 2009-03-03 Clairson, Inc. Shelves, resilient drawer stops, and drawer brackets for supporting shelves and drawers
US7021730B2 (en) * 2003-04-28 2006-04-04 Clairson, Inc. Drawer bracket
US20050127802A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Henry Chen Sectional cabinet
US20050184630A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-25 Bonanno Ronald J. Quick assembly adjustable shelf and drawer system
US20080164387A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-10 Porreca Fedele Phil Anthony Superior shelf system
EP2033902A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-11 Allan Grainger Palettenlagerung
US8127940B2 (en) * 2008-12-08 2012-03-06 Dell Products L.P. Rail including a shelf for supporting an information handling system
US9504323B1 (en) * 2012-12-20 2016-11-29 Fedele Anthony PORRECA Drawer slide structure
US8960822B1 (en) * 2013-12-05 2015-02-24 Yen-Huang Hsu Drawer track with anti-slip structure
GB201715204D0 (en) 2017-09-20 2017-11-01 Lopez Juan Ramon A modular, movable, versatile, vertical greenhouse
US10980344B1 (en) * 2020-05-29 2021-04-20 Matthew Comfort Co., Ltd. Sliding rail structure for drawer of layered frame

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1346426A (en) * 1919-05-27 1920-07-13 Paul H E Scherbner Grating
US1473817A (en) * 1919-11-15 1923-11-13 Kawneer Mfg Company Metal frame and interlocking joint
US1798875A (en) * 1927-12-03 1931-03-31 Hamilton Mfg Co Cabinet
US2090353A (en) * 1936-04-29 1937-08-17 Eidco Inc Shelf
US2911276A (en) * 1957-05-10 1959-11-03 Hamilton Mfg Co Demountable drawer support arrangements
US3199683A (en) * 1963-12-30 1965-08-10 Dohrmann Hotel Supply Co Portable and adjustable rack for supporting pans
JPS4317384Y1 (de) * 1965-02-11 1968-07-19
US3477677A (en) * 1968-01-11 1969-11-11 James W Hindley Catch for perforated board attachments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247135A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-20 Haeberle & Co, 7000 Stuttgart Zerlegbarer vielzweckschrank zur aufnahme von medizinischem geraet, verbandstoffen und aehnlichem in schubfaechern

Also Published As

Publication number Publication date
CH513616A (de) 1971-10-15
BE764341A (fr) 1971-08-16
GB1283294A (en) 1972-07-26
NL7103293A (de) 1971-09-20
FR2084626A5 (de) 1971-12-17
JPS5124950B1 (de) 1976-07-28
US3677615A (en) 1972-07-18
ZA711654B (en) 1972-01-26
SE366907B (de) 1974-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112429A1 (de) Laufschiene fuer Schubladen od.dgl.
DE19750427C1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2927114A1 (de) Regalsystem
DE1805523A1 (de) Stuetzanordnung fuer Fachbretter od.dgl.
EP0647108A1 (de) Schubladenbausatz.
DE1778124A1 (de) Rahmen
DE60221445T2 (de) System für das abnehmbare aufhängen von regalen, schubladen o.ä.
DE3711756A1 (de) Halteblende fuer die frontblende einer schublade
DE2131120A1 (de) Aus zwei Teilen bestehende teleskopische Vorrichtung
WO1996024236A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE7435327U (de) Halterung für Stromschienen
DE3601230C2 (de)
DE102018123054A1 (de) Schubkasten und Einheit aus einer Auszugsführung und einem Schubkasten
DE60132294T2 (de) Tragbare Mehrfachsteckdose
EP0156025B1 (de) Vorratskasten für Kleinteile
DE7409895U (de) Trag- bzw. Stützkörper für Stromschienen unterschiedlichen Querschnitts
DE2537697A1 (de) Regaltraeger
AT2917U1 (de) Verteilerkasten
DE3240895A1 (de) Kabelhalterung fuer gestelle der fernmeldetechnik
DE2756956A1 (de) Traeger von schrankfuehrungen, insbesondere teleskopfuehrungsschienen fuer schubladen und dergleichen
DE1855758U (de) Halterung fuer phasentrennwaende.
DE8220187U1 (de) Schubkasten
DE7518032U (de) Leuchtstofflampenhalter
DE7002833U (de) Montageplatte.
DE1429561B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fachbodens am Tragpfosten eines Regals

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection