DE2112342A1 - Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern

Info

Publication number
DE2112342A1
DE2112342A1 DE19712112342 DE2112342A DE2112342A1 DE 2112342 A1 DE2112342 A1 DE 2112342A1 DE 19712112342 DE19712112342 DE 19712112342 DE 2112342 A DE2112342 A DE 2112342A DE 2112342 A1 DE2112342 A1 DE 2112342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
inner tube
tube
pipe
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112342
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl-Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERNMELDETECHNISCHES ZENTRALAM
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
FERNMELDETECHNISCHES ZENTRALAM
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERNMELDETECHNISCHES ZENTRALAM, Deutsche Telekom AG filed Critical FERNMELDETECHNISCHES ZENTRALAM
Priority to DE19712112342 priority Critical patent/DE2112342A1/de
Publication of DE2112342A1 publication Critical patent/DE2112342A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P11/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing waveguides or resonators, lines, or other devices of the waveguide type
    • H01P11/001Manufacturing waveguides or transmission lines of the waveguide type
    • H01P11/002Manufacturing hollow waveguides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern.
  • Die bisher gefertigten dielektrisch belegten Rundhohlleiter hoher Präzision und Geradheit bestehen aus sehr genau gezogenen Buntmetallrohren oder aus solchen aus stahl, in die ein gut leitender Belag (Cu), beispielsweise galvanisch, eingebracht wird. Der dielektrische Belag wird dann durch Auftragen von Speziallacken in einer oder mehreren Schichten erzeugt, wobei das Auftragen mit besonderen Vorrichtungen erfolgt.
  • Bei beiden Rohrarten kann sich die Genauigkeit gemäß dem Herstellungsverfahren durch Ziehen nur auf die Durchmesser (Ziehdorn und Ziehstein) erstrecken. Die Lage des Ziehdorns gegenüber dem Ziehstein jedoch wird nur durch den augenblicklichen Materialzustand in der Formänderungszone bestimmt. Dieses Schwimmen des Dornes führt zu Wandstärkeänderungen, die bei den besten handelsüblichen Rohren + 7,5 % in einem Querschnitt -ausmachen (bei Wandstärken von 3,5 - 4 mm also ca. 0,23 - 0,26 mm). Die so entstehende innere wellung der Rohre ist für ihre Verwendung als Hohlleiterhalbzeug besonders nachteilig.
  • Da man auf diesen Fehler fast keinen Einfluß hat, ist man entweder gezwungen, mit entsprechenden Meßmethoden aus einer größeren Zahl Rohre die geeigneten auszusondern, oder die Rohre nachträglich so zu richten, daß diese wellungen weitgehend verschwinden.
  • In beiden Fällen ist ein hoher Aufwand an geschultem Personal notwendig.
  • Die Weiterverarbeitung erfolgt dann so, daß zunächst die spanabhebende Bearbeitung durchgeführt und erst danach der oder die dielektrischen Beläge mit einer Vorrichtung eingebracht werden. Der Nachteil dieser Rohre ist: der Innendurchmesser liegt nicht zentrisch zum Außendurchmesser, alle Bearbeitungen mUssen vor dem Einbringen des Belages erfolgen, nachträgliche Bearbeitungen können nicht vorgenommen werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fertigungsmethode aufzuzeigen, bei der der Aufwand an qualifizierten Arbeitskräften möglichst klein bleibt und die einen hochwertigen Hohlleiter, dessen Außen- und Innendurchmesser zentrisch liegen, ergibt. dberwacht werden muß lediglich die !X-«aßhaltigkeit und Geradheit des Mantelrohres.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zunächst ein mit bekannten Methoden gezogenes, aus einem gut leitendem und verformbaren material geringer Viandstärice bestehendes Innenrohr auf einen kalibrierten Dorn aufgeschrumpft wird, daß das Innenrohr mit dem Dorn darauf in ein senkrecht stehendes, außenkalibriertes Mantelrohr eingebracht und durch entsprechende Zentriervorrichtungen zentrisch zum Außendurchmesser des Mantelrohrs fixiert werden, daß danach der Zwischenraum zwischen dem Innenrohr und dem mantelrohr mit einem Gießharz ausgegossen und nach Aushärtung des Gießharzes der Dorn wieder entfernt wird, daß schließlich der dielektrische Belag nach bekannten Methoden aufgebracht wird und erst zum schluß die mechanische Bearbeitung in Drehmaschinen erfolgt.
  • Das Innenrohr kann vorteilhaft aus Weichkupfer oder Aluminium hergestellt 8. in, während man als mantelrohr zweckmäßig ein Stahlrohr verwendet.
  • In weiterer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrene wird der dielektrische Belag in mehreren schichten mit nach dem Rohrinneren zu abnehmender Dielektrizitätskonsiante im Tauch- oder chwenkverfahren eingebracht, wobei die einzelnen schichten durch die 'ahl geeigneter Kunststoffe und entsprechender Korngrößen eines Kieselgurzuschlages in ihrer Dielektrizitätskonstante verändert werden.
  • Im folgenden wird an Hand einer schematischen Darstellung das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
  • Gemäß der schematischen Darstellung wird ein dünnwandiges (1 - 2 mm Wandstärke) Rein-Cu- oder Rein-Al-Rohr 1 mit den handelstiblichenToleranzen, das im Innendurchmesser dem gewünschten Hohlleiter entspricht, auf ca. 2500 erhitzt, auf einen, fur die geforderten Hohileitertoleranzen genau genug geschliffenen,geraden Dorn 2 ausreichender Länge aufgezogen und dann abgekühlt.
  • Das auf dem Dorn 2 sitzende dUnnwandige Rohr 1 wird anschliessend in ein, den Ansprüchen nach, gerades, außen genau kalibriertes Stahlmantelrohr 3 in senkrechter Lage mit Gießharz 5 oder einem ähnlichen werkstoff eingegossen. Beim Einsetzen des Dornes 2 in das Mantelrohr 3 wird er durch schematisch angedeutete Zerfriervorrichtungen 4 genau auf den Außendurchmesser dieses Rohres zentriert.
  • Nach dem Aushärten der Wergussmasse wird der Dorn 2 entfernt.
  • Da Rein-Kupfer oder Alu bei so geringenwandstärken, wie sie die Innenrohre 1 aufweisen, die beim Erkalten sntstehenden Spannungen fast nur in Formänderungearbeit umsetzen, ist das Ergebnis ein Innenrohr 1, das in seinem Innendurchmesser dem Dorn 2 spannungsfrei angepaßt ist. Nach dem Entfernen des Dornes ändert sich der Innendurchmesser nicht mehr.
  • Voraussetzung ist, daß die Toleranzen für den Innendurchmesser des Innenrohres 1 so liegen, daß der Größtwert gleich oder kleiner wie der Kleinstwert des Domes 2 ist und das Innenrohr so weit vor dem Aufziehen erhitzt wird, daß sein Kleinstwert größer als der Größtwert des Dornes 2 ist.
  • Biegeverformungen durch das Gewicht können bei der senkrechten Lage während des Eingießens nicht auftreten, so daß, bei hinreichender Geradheit des Mantelrohres 3, der Innendurchmesser zentrisch zum Außendurchmesser liegt.
  • Zur Fertigstellung der Hohlleiter wird nun der dielektrische Belag in mehreren Schichten eingebracht.
  • Bei Verwendung möglichst dünnflüssiger Kunststofflacke mit geeigneter Dielektrizitätskonstante kann man mit Hilfe von Kieselgur als Zuschlag mit wählbarer Korngröße, innerhalb bestimmter Grenzen, Schichtdicken genau definierbarer Größe erzielen.
  • Auf diese Weise erhält man einen Innenbelag, dessen Dielektrizitätskonstante von Schicht zu schicht nach dem Rohrinneren zu abnimmt.
  • Das Einbringen der Beläge erfolgt im Tauch- oder Schwenkverfahren. Schützt man die Enden des Mantelrohres an den Einspannstellen für die spätere Fertigbearbeitung, so kann beim Tauchverfahren gleichzeitig einen äußeren Korosionsschutz erreichen.
  • Der bei den erwähnten Verfahren unvermeidbare Tropfrand kann bei der Endfertigung abgestochen werden. Das Andrehen der Passflächen u.s.w. für die Kupplungselemente kann nach dem Aushärten des Innenbelages auf einer normalen Drehbank mit Außenspannfutter erfolgen.

Claims (4)

  1. Patentans prüche
    1Verfahren zur Herstellung von dielektrisch- belegtenRundhohlleitern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß zunächst ein mit bekannten Methoden gezogenes, aus einem gut leitendem und verformbaren Material geringer Wandstärke bestehendes Innenrohr (1) auf einen kalibrierten Dorn (2) aufgeschrumpft wird, daß das Innenrohr (1) mit dem Dorn (2) darauf in ein senkrecht stehendes, außenkalibriertes Mantelrohr (3) eingebracht und durch entsprechende Zentriervorrichtungen (4) zentrisch zum Außendurchmesser des Mantelrohrs (3) fixiert werden, daß danach der Zwischenraum zwischen dem Innenrohr (1) und dem Mantelrohr (3) mit einem Gießharz (5) ausgegossen und nach Aushärtung des Gießharzes der Dorn (2) wieder entfernt (6) wird, daß schließlich der dielektrische Belag nach bekannten Methoden aufgebracht wird und erst zum Schluß die mechanische Bearbeitung in Drehmaschinen erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (1) aus Weichkupfer oder Aluminium hergestellt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mantelrohr (3) ein stahlrohr verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dielektrische Belag in mehreren Schichten mit nach dem Rohrinneren zu abnehmender Dielektrizitätskonstante im Tauch- oder Schwenkverfahren eingebracht wird, wobei die einzelnen schichten durch die Wahl geeigneter Kunststoffe und entsprechender Korngrößen eines Kieselgurzuschlages in ihrer Dielektrizitätskonstante verändert werden.
    Leerseite
DE19712112342 1971-03-15 1971-03-15 Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern Pending DE2112342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112342 DE2112342A1 (de) 1971-03-15 1971-03-15 Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112342 DE2112342A1 (de) 1971-03-15 1971-03-15 Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112342A1 true DE2112342A1 (de) 1972-09-21

Family

ID=5801572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112342 Pending DE2112342A1 (de) 1971-03-15 1971-03-15 Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2112342A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293808A1 (fr) * 1974-12-04 1976-07-02 Post Office Perfectionnements aux procedes de fabrication de guides d'ondes a revetement dielectrique
FR2432200A1 (fr) * 1978-07-26 1980-02-22 Electric Power Res Inst Procede de formation d'une matiere dielectrique pour cable et cable electrique
EP0100996A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer wendelförmigen Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293808A1 (fr) * 1974-12-04 1976-07-02 Post Office Perfectionnements aux procedes de fabrication de guides d'ondes a revetement dielectrique
FR2432200A1 (fr) * 1978-07-26 1980-02-22 Electric Power Res Inst Procede de formation d'une matiere dielectrique pour cable et cable electrique
EP0100996A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer wendelförmigen Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059179B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper
DE2112342A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dielektrisch belegten Rundhohlleitern
DE2839168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von rohren
EP0447612A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbunddrahtes
DE2303991A1 (de) Zusatzmetall
DE2435463A1 (de) Hochdruckgefaess und verfahren zu seiner herstellung
AT401628B (de) Verfahren zum herstellen von durchlaufkokillen für stranggiessmaschinen
DE2437441C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sehr langer Präzisionsrohre
DE728421C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Hochfrequenzleitungen
EP0306609A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs oder Endproduktes aus einphasigem, hochlegiertem martensitischem Chromstahl durch Warm- und/oder Kaltverformung
DE2141475A1 (de) Verfahren zur herstellung waermeund schallisolierter leitungsrohre
DE1960546A1 (de) Elektrischer Leiter mit Kuehlkanal
DE102019106136A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen sowie dadurch hergestelltes metallisches Bauteil
DE614455C (de) Verfahren zum Pressen von Kabelmaenteln aus Metallen
DE889627C (de) Biegsamer Kabelmantel aus Aluminium
DE920138C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstaende
DE2238293C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbunddrahtes mit einem Aluminiumkern und einer Niobhülle
DEP0002815DA (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre
DE2351616A1 (de) Verfahren zum herstellen von nahtlosen metallischen rohren
DE741016C (de) Mit Kunstharzpressmasse oder einer aehnlich haertbaren oder thermoplastischen Masse umpresste oder umspritzte Rohr- oder Stabkoerper aus Metall
DE976281C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelmantels aus einem Metallband hoher Festigkeit fuer Fernmeldekabel
DE967348C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Isolation mittels Folien
DE727975C (de) Gleichzeitiges Auswalzen von zwei oder mehr nahtlosen Rohren
DE900711C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungszuendleitung mit nahtlosem Aluminiummantel
DE975935C (de) Duennwandiger gerillter Hochfrequenz-Hohlleiter