DE2110218C - Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid

Info

Publication number
DE2110218C
DE2110218C DE19712110218 DE2110218A DE2110218C DE 2110218 C DE2110218 C DE 2110218C DE 19712110218 DE19712110218 DE 19712110218 DE 2110218 A DE2110218 A DE 2110218A DE 2110218 C DE2110218 C DE 2110218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron nitride
cubic
initiator
nitride
nitrides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712110218
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110218B2 (de
DE2110218A1 (de
Inventor
Leonid Fjodorowitsch Swintizkich Wladimir Jefimowitsch Moskau Warsanow Michail Andrejewitsch Dawidenko Walenj Michajlowitsch Digonskij Wiktor Wasiljewitsch Makedon Igor Danulowitsch Sochor Mirra Ihnitscha Feldgun Leon Israilewitsch Fihnenko Boroditsch Nina Jewgemewn Wereschtschagin
Original Assignee
Wsesojusny nautschno issledo watelskij Institut abrasiwow i schilfowanija, Leningrad, Moskowskij Gosudarstwenny umversitet lmem M W Lomonosowa, Moskau, (Sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wsesojusny nautschno issledo watelskij Institut abrasiwow i schilfowanija, Leningrad, Moskowskij Gosudarstwenny umversitet lmem M W Lomonosowa, Moskau, (Sowjetunion) filed Critical Wsesojusny nautschno issledo watelskij Institut abrasiwow i schilfowanija, Leningrad, Moskowskij Gosudarstwenny umversitet lmem M W Lomonosowa, Moskau, (Sowjetunion)
Publication of DE2110218A1 publication Critical patent/DE2110218A1/de
Publication of DE2110218B2 publication Critical patent/DE2110218B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2110218C publication Critical patent/DE2110218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Beispiel 1
35 Man bereitet ein Gemisch, welches 60 % hexago-
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine nales Bornitrid und 40% Eisensilizid enthält. Das
Weiterentwicklung der Verfahren zur Herstellung erhaltene Gemisch führt man in die Kammer einer
von kubischem Bornitrid, auf dessen Grundlage ein Anlage beliebiger Konstruktion ein, die die Erzeu-
Schleifmittel erhalten werden kann, das eine hohe gung eines hohen Druckes und einer hohen Tempe-
Härte aufweist. 40 ratur ermöglicht.
Es sind.weithin bekannt verschiedene Verfahren Als Medium, welches den Druck überträgt, ver-
zur Herstellung von kubischem Bornitrid. Sie be- wendet man einen Lithographiestein. Das erwähnte
stehen darin, daß man hexagonales Bornitrid einer Gemisch unterwirft man der Einwirkung eines Druk-
Temperatur von über 1000° C und einem Druck von kes von 60 kbar und einer Erhitzung auf eine Tem-
über 40 kbar in Gegenwart eines Katalysators aus- 45 peratur von 1550° C während 3 Minuten. Durch eine
setzt. Man verwendet in der Regel als Katalysator solche Einwirkung bildet sich in der Kammer kubi-
Alkali- oder Erdalkalimetalle und deren Nitride. Das sches Bornitrid,
unter Verwendung eines solchen Katalysators erhal- B ·' ο * e 1 2
tene kubische Bornitrid weist nicht immer eine hohe '
Festigkeit besonders beim Betrieb und der Lagerung 50 Man wiederholt die im Beispiel 1 beschriebene
in feuchten Medien infolge der Bildung bedeutender Methodik, man verwendet aber statt des Eisensilizids
Mengen von Nebenprodukten auf, die in den Körnern das Eisenborid.
des kubischen Bornitrids vorliegen, wobei insbesondere „ ■ · ι ς
der Einwirkung der Feuchtigkeit die sich im Synthese- ' ü e 1 s ρ 1 e 1 J
prozeß bildenden Metallnitride, die Katalysatoren, 55 Man wiederholt die im Beispiel 1 beschriebene
ausgesetzt werden. Es ist außerdem zu beachten, daß Methodik, man verwendet aber statt des Eisensilizids
es bei der Herstellung von Schleifwerkzeugen aus das Chromborid. Das Gemisch unterwirft man der
dem nach den bekannten Verfahren hergestellten Einwirkung eines Druckes von 55 kbar und einer
kubischen Bornitrid zu einer teilweisen Zerstörung Erhitzung auf eine Temperatur von 1600° C während
der Körner des kubischen Bomitrids und des 60 5 Minuten. Das sich bildende kubische Bornitrid
Schleiferzeugnisses selber infolge der Neigung der weist eine Kristallitgröße bis 10~3 cm auf.
als Katalysator dienenden Metallnitride zur Oxyda- . ...
tion kommt. Beispiel 4
In der gegenwärtig angenommenen Terminologie Man bereitet ein Gemisch, welches 85 °/o hexago-
werden die Stoffe, die die Bildung des kubischen 65 nales Bornitrid und 15% Eisenborid enthält. Das
Bomitrids begünstigen, als Katalysatoren bezeichnet. erhaltene Gemisch führt man in die Kammer einer
Jedoch sind im Endprodukt, im kubischen Bornitrid, Anlage beliebiger Konstruktion ein, die die Erzeu-
die Katalysatorstoffe in reiner Form nicht anwesend, gung eines hohen Druckes und eimer hohen Tempe-
ratur ermöglicht. Als Medium, das den Druck überträgt, verwendet man einen Lithographiestein. Das erwähnte Gemisch unterwirft man der Einwirkung eines Druckes von 60 kbar und einer Erhitzung auf eine Temperatur von 1650° C während 2 Minuten. Durch eine solche Einwirkung bildet sich kubisches Bornitrid.
Beispiel 5
Man wiederholt die im Beispiel 4 beschriebene Methodik, man verwendet aber statt des Eisenborids das Niobborid.
Beispiel 6
Man wiederholt die im Beispiel 4 beschriebene Methodik, man verwendet aber statt des Eisenborids das Titanborid.
Beispiel 7
Man bereitet ein Gemisch, welches 98 %> hexagonales Bornitrid und 2°/o Zirkoniumnitrid enthält. Das erhaltene Gemisch führt man in die Kammer einer Anlage beliebiger Konstruktion ein, die die Erzeugung eines hohen Druckes und einer hohen Temperatur ermögUcht. Als Medium, das den Druck überträgt, verwendet man einen Lithographiestein. Das erwähnte Gemisch unterwirft man der Einwirkung eines Druckes von 55 kbar und einer Erhitzung auf eine Temperatur von 1600° C während 3 Minuten. Das sich bildende kubische Bornitrid weist eine Kristallitgröße bis 10 ~:i cm auf.
Beispiel 8
Man wiederholt die im Beispiel 7 beschriebene Methodik, man verwendet aber statt des Zirkoniumnitrids das Vanadiumnitrid.
Beispiel 9
Man wiederholt die im Beispiel 7 beschriebene Methodik, man verwendet aber statt des Zirkoniumnitrids das Molybdännitrid.
Beispiel 10 .
Man wiederholt die im Beispiel 7 beschriebene Methodik, man verwendet aber statt des Zirkoniumnitrids das Nickelnitrid.
Beispiel 11
Man wiederholt die im Beispiel 1 beschriebene Methodik, man verwendet aber statt des Eisensilizids das Kobaltgermanid.
Beispiel 12
Man wiederholt die im Beispiel 4 beschriebene Methodik, man verwendet aber statt des Eisenborids eine Legierung von Chrom- und Eisenborid.

Claims (5)

ι 2 deshalb werden bei der weiteren Beschreibung die Patentansprüche: Stoffe, die die Bildung des kubischen Bornitnas begünstigen, als Initiatoren bezeichnet.
1. Verfahren zur Herstellung von kubischem Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Entwick-Bomitrid, das darin besteht, daß man ein Ge- 5 lung eines solchen Verfahrens zur Herstellung von misch, welches hexagonales Bornitrid und einen kubischem Bornitrid, welches es möglich macht ein die Bildung des kubischen Boraitrids begünsti- Schleifmittel auf seiner Grundlage zu erhalten, genden Initiator enthält, einer Temperatur von welches eine hohe mechanische Festigkeit und Beüber 15000C und einem Druck von wenigstens ständigkeit in feuchten Medien autweist
55kbar aussetzt, dadurch gekennzeich- κ» Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die Aufgabe
net, daß man als Initiator einzeln oder in Korn- gestellt, einen solchen Initiator zu warnen, we.cne,
bination miteinander Boride, Nitride, Suizide und bei der Reaktion die Bildung von Zwischenprodukten
Germanide der Übergangsmetalle der IV., V., VT. begünstigt, die in feuchten Medien und bei erhöhter.
und VIII. Gruppe des Periodensystems verwendet. Temperaturen beständig sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 Diese Aufgabe wird dadurch gelost, daß man zur kennzeichnet, daß man als Initiator Titanhorid Herstellung von kubischem Bornitna als Initiator oder Titannitrid verwendet. erfindungsgemäß einzeln oder in Verengung mitein-
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- ander Boride, Nitride, Suizide und Germanide der kennzeichnet, daß man als Initiator Eisensilizid Übergangsmetalle der IV., V., VI. und VIl. Oruppe verwendet. ao des Periodensystems verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Man verwendet zweckmäßig Titanbond oder Titankennzeichnet, daß man 60 bis 98% hexagonales nitrid, Eisensilizid, die eine möglichst vollständige Bornitrid und jeweils 40 bis 2% Boride, Nitride, Umwandlung des hexagonalen Bornitnds in seine Suizide und Germanide der erwähnten Übergangs- kubische Modifikation begünstigen. Bei der Verwenrnetalle verwendet. 45 dung als Ausgangsmaterial des hexagonalen Bor-
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- nitrids nimmt man 60 bis 98 % hexagonales Borkennzeichnet, daß man Legierungen der erwähn- nitrid und jeweils 40 bis 2 % Boride, Nitride, Silizide ten Initiatoren verwendet. oder Germanide der genannten Übergangsmetalle.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Bei-30 spielen für die Durchführung des Verfahrens näher erlä' tert, aus deren Eietrachtung das Wesen des ernndungsgemäßen Verfahrens klar wird.
DE19712110218 1970-03-04 1971-03-03 Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid Expired DE2110218C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1406731 1970-03-04
SU1406731 1970-03-04
SU1476054 1970-10-12
SU1476054 1970-10-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110218A1 DE2110218A1 (de) 1971-10-28
DE2110218B2 DE2110218B2 (de) 1972-12-28
DE2110218C true DE2110218C (de) 1973-08-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH436096A (de) Verbundstoffkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3217556A1 (de) Verfahren zur herstellung von bornitridpolykristallen
DE2816035C2 (de) Fließbettkatalysator zur Herstellung von synthetischem Erdgas durch CO-Methanisierung
DE2806070C2 (de) Hartstoff aus BCN und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2110218C (de) Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid
DE659928C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen phosphorhaltigen Katalysators
DE2116020C3 (de) Schleifmittel auf der Grundlage von kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung '
DE112018004357T5 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverisiertem Verbundkarbid aus Wolfram und Titan
DE742196C (de) Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Katalysatoren aus Bleicherden
DE2110218B2 (de) Verfahren zur herstellung von kubischem bornitrid
DE629135C (de) Herstellung von gekoerntem, nicht staubendem Kalkstickstoff
DE2226586C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallem kubischem Bornitrid
DE2112923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen des kubischen Bornitrids
AT331142B (de) Schleifmittel auf der basis von kubischem bornitrid und verfahren zu seiner herstellung
DE2506206C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kugelförmigen Katalysators für die Ammoniaksynthese
DE902734C (de) Verfahren zur Herstellung von einwertigen aliphatischen Alkoholen
DE473457C (de) Verfahren zur Darstellung der Hydrierungsprodukte des Naphthalins und anderer Kohlenwasserstoffe
DE545849C (de) Verfahren zur Herstellung von Butylalkohol
DE2226586A1 (de) Verfahren zur herstellung von polykristallen des kubischen bornitrids
DE2123910A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gekorn tem Zeohth und seine Verwendung bei der Umwandlung von Alkylaromaten
DE1115232B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen durch Hydrierung von Aldehyden
AT231179B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Karbiden und Mischkarbiden
DE937706C (de) Verfahren zur Gewinnung von sauerstoffhaltigen Produkten mit hohem Gehalt an Estern
DE3427649A1 (de) Hartmetallzusammensetzung
DE902377C (de) Verfahren zur direkten Hydratisierung von AEthylen zu AEthanol