DE2110218B2 - Verfahren zur herstellung von kubischem bornitrid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kubischem bornitrid

Info

Publication number
DE2110218B2
DE2110218B2 DE19712110218 DE2110218A DE2110218B2 DE 2110218 B2 DE2110218 B2 DE 2110218B2 DE 19712110218 DE19712110218 DE 19712110218 DE 2110218 A DE2110218 A DE 2110218A DE 2110218 B2 DE2110218 B2 DE 2110218B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron nitride
nitride
initiator
cubic
hexagonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712110218
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110218C (de
DE2110218A1 (de
Inventor
Leonid Fjodorowitsch Swintizkich Wladimir Jefimowitsch Moskau Warsanow Michail Andrejewitsch Dawidenko Walenj Michajlowitsch Digonskij Wiktor Wasiljewitsch Makedon Igor Damilowitsch Sochor Mirra Ihnitscha Feldgun Leon Israilewitsch Fihnenko Boroditsch Nina Jewgemewna Wereschtschagm
Original Assignee
Wsesojusny nautschno issledo watelskij Institut abrasiwow i schhfow anija, Leningrad, Moskowskij Gosudarstwenny universitet lmem M W Lomonosowa, Moskau, (Sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wsesojusny nautschno issledo watelskij Institut abrasiwow i schhfow anija, Leningrad, Moskowskij Gosudarstwenny universitet lmem M W Lomonosowa, Moskau, (Sowjetunion) filed Critical Wsesojusny nautschno issledo watelskij Institut abrasiwow i schhfow anija, Leningrad, Moskowskij Gosudarstwenny universitet lmem M W Lomonosowa, Moskau, (Sowjetunion)
Publication of DE2110218A1 publication Critical patent/DE2110218A1/de
Publication of DE2110218B2 publication Critical patent/DE2110218B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2110218C publication Critical patent/DE2110218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/583Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride
    • C04B35/5831Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride based on cubic boron nitrides or Wurtzitic boron nitrides, including crystal structure transformation of powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/064Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Beispiel 1
35 Man bereitet ein Gemisch, welches 60 °/o hexago-
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine nales Bornitrid und 4O°/o Eisensilizid enthält. Das Weiterentwicklung der Verfahren zur Herstellung erhaltene Gemisch führt man in die Kammer einer von kubischem Bornitrid, auf dessen Grundlage ein Anlage beliebiger Konstruktion ein, die die Erzeu-Schleifmittel erhalten werden kann, das eine hohe gung eines hohen Druckes und einer hohen Tempe-Härte aufweist. 40 ratur ermöglicht.
Es sind weithin bekannt verschiedene Verfahren Als Medium, welches den Druck überträgt, ver-
zur Herstellung von kubischem Bornitrid. Sie be- wendet man einen Lithographiestein. Das erwähnte stehen darin, daß man hexagonales Bornitrid einer Gemisch unterwirft man der Einwirkung eines Druk-Temperatur von über 1000° C und einem Druck von kes von 60 kbar und einer Erhitzung auf eine Temüber 40 kbar in Gegenwart eines Katalysators aus- 45 peratur von 1550° C während 3 Mint.en. Durch eine setzt. Man verwendet in der Regel als Katalysator solche Einwirkung bildet sich in der Kammer kubi-Alkali- oder Erdalkalimetalle und deren Nitride. Das sches Bornitrid,
unter Vei wandung eines solchen Katalysators erhal- B · ς · e] 2
tene kubische Bornitrid weist nicht immer eine hohe "
Festigkeit besonders beim Betrieb und der Lagerung 50 Man wiederholt die im Beispiel 1 beschriebene in feuchten Medien infolge der Bildung bedeutender Methodik, man verwendet aber statt des Eisensilizids Mengen von Nebenprodukten auf, die in den Körnern das Eisenborid.
des kubischen Bornitrids vorliegen, wobei insbesondere R . .
der Einwirkung der Feuchtigkeit die sich im Synthese- Beispiel ό
prozeß bildenden Metallnitride, die Katalysatoren, 55 Man wiederholt die im Beispiel 1 beschriebene ausgesetzt werden. Es ist außerdem zu beachten, daß Methodik, man verwendet aber statt des Eisensilizids es bei der Herstellung von Schleifwerkzeugen aus das Chromborid. Das Gemisch unterwirft man der dem nach den bekannten Verfahren hergestellten Einwirkung eines Druckes von 55 kbar und einer kubischen Bornitrid zu einer teilweisen Zerstörung Erhitzung auf eine Temperatur von 1600° C während der Körner des kubischen Bornitrids und des 60 5 Minuten. Das sich bildende kubische Bornitrid Schleiferzeugnisses selber infolge der Neigung der weist eine Kristallitgröße bis 10~3 cm auf.
als Katalysator dienenden Metallnitrids zur Oxyda- . ...
tionkommt. Beispiel 4
In der gegenwärtig angenommenen Terminologie Man bereitet ein Gemisch, welches 85 % hexago-
werden die Stoffe, die die Bildung des kubischen 65 nales Bornitrid und 15% Eisenborid enthält. Das
Bornitrids begünstigen, als Katalysatoren bezeichnet. erhaltene Gemisch führt man in die Kammer einer
Jedoch sind im Endprodukt, im kubischen Bornitrid, Anlage beliebiger Konstruktion ein, die die Erzeu-
die Katalvsatorstoffe in reiner Form nicht anwesend, gung eines hohen Druckes und einer hohen Tempe-
3 4
ratur ermöglicht Als Medium, das den Druck über- auf eine Temperatur von 1600° C während 3 Minuten.
trägt, verwendet man einen Lithographiestein. Das Das sich bildende kubische Bornitrid weist eine Kri-
erwähnte Gemisch unterwirft man der Einwirkung stallitgröße bis 10"8 cm auf.
eines Druckes von 60 kbar und einer Erhitzung auf „ . . . ft
eine Temperatur von 1650°C während 2Minuten. 5 Beispiel 8
Durch eine solche Einwirkung bildet sich kubisches Man wiederholt die im Beispiel 7 beschriebene
Bornitrid. Methodik, man verwendet aber statt des Zirkonium-
_ . . , _ nitrids das Vanadiumnitrid.
Beispiel S
Man wiederholt die im Beispiel4 beschriebene to Beispiel 9
Methodik, man verwendet aber statt des Eisenborids Man wiederholt die im Beispiel 7 beschriebene
das Niobborid. Methodil:, man verwendet aber statt des Zirkonium-
Beispiel 6 r'trids das Molybdännitrid.
Man wiederholl die im Beispiel4 beschriebene 15 Beispiel 10
Methodik, man verwendet aber statt des Eisenborids Man wiederholt die im Beispiel 7 beschriebene
das Titanborid Methodik, man verwendet aber statt des Zirkomum-
„ . . , _ nitrids das Nickelnitrid.
Beispiel 7
Man bereitet ein Gemisch, welches 98% hexago- 20 Beispiel Ix
nales Bornitrid und 2 % Zirkoniumnitrid enthält. Man wiederholt die im 3eispiel 1 beschriebene
Das erhaltene Gemisch führt man in die Kammer Methodik, man verwendet aber statt des Eisensilizids
einer Anlage beliebiger Konstruktion ein, die die das Kobaltgermanid.
Erzeugung eines hohen Druckes und einer hohen „ · · , .,
Temperatur ermöglicht. Als Medium, das den Druck »5 e 1 ρ
überträgt, verwendet man einen Lithographiestein. Man wiederholt die im Beispiel 4 beschriebene
Das erwähnte Gemisch unterwirft man der Einwir- Methodik, man verwendet aber statt des Eisenborids
kung eines Drucke* von 55 kbar und einer Erhitzung eine Legierung von Chrom- und Eisenborid.

Claims (5)

1 2 deshalb werden bei der weiteren Beschreibung die Patentansprüche: Stoffe, die die Bildung des kubischen Bornitrids be günstigen, als Initiatoren bezeichnet
1. Verfahren zur Herstellung von kubischem Ziel der vorliegenden Erfindung fet die Entwick-Bomitrid, das darin besteht, daß man ein Ge- S lung eines solchen Verfahrens zur Herstellung von misch, welches hexagonales Bornitrid und einen kubischem Bornitrid, welches es möglich macht, ein die Bildung des kubischen Bornitrids begünsti- Schleifmittel auf seiner Grandlage ^u erhalten, genden Initiator enthält, einer Temperatur von welche? eine hohe mechanische Fesüglceit und Beüber 1500° C und einem Druck von wenigstens ständigkeit in feuchten Medien aufweist
55 kbar aussetzt, dadurchgekennzeich-xo Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die Aufgabe net, daß man als Initiator einzeln oder in Korn- gestellt, einen solchen Initiator zu wählen, welcher bination miteinander Boride, Nitride, Silizide und bei der Reaktion die Bildung von Zwischenprodukten Germanide der Obergangsmetalle der IV., V., VI. begünstigt, die in feuchten Medien und bei erhöhten und VIII. Gruppe des Periodensystems verwendet. Temperaturen beständig sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 Diese Aufgabe wird dadurch gelost, daß nan tut kennzeichnet, daß man als Initiator Titanborid Herstellung von kubischem Bornitrid als Initiator oder Titannitrid verwendet. erfindungsgemäß einzeln oder in Vereinigung mitein
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- ander Boride, Nitride, Silizide und Germanate der kennzeichnet, daß man als Initiator Eisensilizid Übergangsmetalle der IV., V., VI. und VII. Gruppe verwendet. 20 des Periodensystems verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Man verwendet zweckmäßig Titanborid oder Titankennzeichnet, daß man 60 bis 980O hexagonales nitrid, Eisensilizid, die eine möglichst vollständige Bornitrid und jeweils 40 bis 2°/o Boride, Nitride, Umwandlung des hexagonalen Bornitnds in seine Silizide und Germanide der erwähnten Übergangs- kubische Modifikation begünstigen. Bei der Verwenmetalle verwendet. 25 dung als Ausgangsmaterial des hexagonalen Bor-
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- nitrids nimmt man 60 bis 98 0Zo hexagonales Borkennzeichnet, daß man Legierungen der erwähn- nitrid und jeweils 40 bis 2 % Boride, Nitride, Silizide ten Initiatoren verwendet. oder Germanide der genannten Übergangsmetalle.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Bei-30 spielen für die Durchführung des Verfahrens näher erläuten, aus deren Betrachtung das Wesen des erfindungsgemäßen Verfahrens klar wird.
DE19712110218 1970-03-04 1971-03-03 Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid Expired DE2110218C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1406731 1970-03-04
SU1406731 1970-03-04
SU1476054 1970-10-12
SU1476054 1970-10-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110218A1 DE2110218A1 (de) 1971-10-28
DE2110218B2 true DE2110218B2 (de) 1972-12-28
DE2110218C DE2110218C (de) 1973-08-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248539A1 (de) * 1972-06-30 1973-04-26 Gen Electric Aus kubischem bornitrid und einem weiteren hartstoff zusammengesetzte koerper und verfahren zu deren herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248539A1 (de) * 1972-06-30 1973-04-26 Gen Electric Aus kubischem bornitrid und einem weiteren hartstoff zusammengesetzte koerper und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1329345A (en) 1973-09-05
CH559145A5 (de) 1975-02-28
SE371177B (de) 1974-11-11
DE2110218A1 (de) 1971-10-28
FR2084131A5 (de) 1971-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644339A5 (de) Pressling fuer schleifzwecke und verfahren zu seiner herstellung.
DE2437522B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schleifkörpers
CH436096A (de) Verbundstoffkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE949884C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasskelett-Katalysatoren in Form gesinterter Aggregrate
DE3217556A1 (de) Verfahren zur herstellung von bornitridpolykristallen
DE2829383C2 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid
DE2816035C2 (de) Fließbettkatalysator zur Herstellung von synthetischem Erdgas durch CO-Methanisierung
DE2806070C2 (de) Hartstoff aus BCN und Verfahren zu seiner Herstellung
DE659928C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen phosphorhaltigen Katalysators
DE2116020C3 (de) Schleifmittel auf der Grundlage von kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung '
DE2110218B2 (de) Verfahren zur herstellung von kubischem bornitrid
DE2110218C (de) Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid
DE742196C (de) Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Katalysatoren aus Bleicherden
DE2429085B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die FlüssigphasenJiydriening von Maleinsäureanhydrid zu γ -Butyrolacton
AT331142B (de) Schleifmittel auf der basis von kubischem bornitrid und verfahren zu seiner herstellung
DE2112923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen des kubischen Bornitrids
DE2226586C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallem kubischem Bornitrid
DE2123910A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gekorn tem Zeohth und seine Verwendung bei der Umwandlung von Alkylaromaten
DE2226586A1 (de) Verfahren zur herstellung von polykristallen des kubischen bornitrids
DE2506206C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kugelförmigen Katalysators für die Ammoniaksynthese
DE3427649A1 (de) Hartmetallzusammensetzung
DE2400046C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Diamanten
DE937668C (de) Durch Sintern erzeugte Hartmetallegierung aus Titankarbid und Vanadinkarbid mit niedriger schmelzenden Hilfsmetallen der Eisengruppe
DE902734C (de) Verfahren zur Herstellung von einwertigen aliphatischen Alkoholen
AT231179B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Karbiden und Mischkarbiden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee