DE2829383C2 - Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid

Info

Publication number
DE2829383C2
DE2829383C2 DE2829383A DE2829383A DE2829383C2 DE 2829383 C2 DE2829383 C2 DE 2829383C2 DE 2829383 A DE2829383 A DE 2829383A DE 2829383 A DE2829383 A DE 2829383A DE 2829383 C2 DE2829383 C2 DE 2829383C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron nitride
amount
weight
zinc
polycrystalline cubic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2829383A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829383A1 (de
Inventor
Viktor Vasilevič Digonsky
Vladimir Ivanovič Leningradskaja oblast' Farafontov
Natalija Georgievna Kuškova
Vladislav Sergeevič Leningrad Lysanov
Mirra Ilinična Sochor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ABRAZIVOV I SLIFOVANIJA LENINGRAD SU
Original Assignee
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ABRAZIVOV I SLIFOVANIJA LENINGRAD SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ABRAZIVOV I SLIFOVANIJA LENINGRAD SU filed Critical VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ABRAZIVOV I SLIFOVANIJA LENINGRAD SU
Publication of DE2829383A1 publication Critical patent/DE2829383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829383C2 publication Critical patent/DE2829383C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/583Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride
    • C04B35/5831Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride based on cubic boron nitrides or Wurtzitic boron nitrides, including crystal structure transformation of powder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

20
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von superharten Werkstoffen, insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid, welches in den verschiedenen Zweigen des Maschinenbaus als Schneidwerkzeug zur hochwirksamen Bearbeitung von gehärteten Stählen und Legierungen verwendet werden kann. Μ
Bekannt sind Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid aus hexagonalem Bornitrid bei hohen Drücken und Temperaturen in Anwesenheit von Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Zinn, Blei, Antimon sowie Nitriden der genannten Metalle als j; Katalysatoren (siehe K. Swenson »Physik der hohen Drücke«, Moskau, 1963). Als Katalysatoren kann man außerdem Wasser oder Verbindungen verwenden, die Wasser während der Synthese abgeben (K. Lusa, T. Kobayash,S.Tanigouki, Mat. Res. Bull, 1974,9,1443).
Nach den bekannten Verfahren werden die Katalysatoren in den Einsatz als einzelne chemische Verbindungen oder als Stoffe eingeführt, welche fähig sind, unter Bedingungen von hohen Drücken und Temperaturen zu den genannten Katalysatoren zu zerfallen. Die erwähnten Verfahren ermöglichen die Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid, das Produkte der Umsetzung des Katalysators mit dem Bornitrid enthält, was die allmähliche Entfestigung seiner kristallinen Struktur hervorruft.
Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Bornitrid mit der kubischen kristallinen Struktur bekannt, welches darin besteht, daß man Drücke von 40 bis 90 kbar und Temperaturen von 1200 bis 24000C auf das hexagonale Bornitrid in Anwesenheit eines Katalysators einwirken « läßt. Als Katalysator benutzt man Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, deren Nitride, sowie Antimon, Zinn, Blei. Im Verfahren können Gemische von zwei und mehr Katalysatoren sowie Legierungen, enthaltend katalytische und nichtkatalytische Metalle, zum Einsatz f,o kommen, Das erhaltene Bornitrid enthält Produkte seiner Umsetzung mit dem Katalysator beispielsweise Li1BN2. M^r ,BN1(US PS29 47 6I7).
Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß das erhaltene Bornitrid Produkte seiner Umsetzung mit f,-, dem Katalysator enthält. Diese Verbindungen haben eine niedrige Schmelztemperatur, besitzen eine hohe Reaktionsaktivität und zerfallen schnell an der feuchten
Die genannten Verbindungen, indem sie in der Masse von polykristallinen Aggregaten des Bomitrids verbleiben, bewirken bei hohen Temperaturen während der Bearbeitung von gehärteten Stählen und Legierungen den Bruch der Schneiden von aus diesem Material gefertigten Meißeln.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, die Verschleißfestigkeit von polykristallinem kubischem Bornitrid, angewendet für Werkzeuge zur Bearbeitung von gehärteten Stählen und Legierungen, zu erhöhen.
In Obereinstimmung mit dem Ziel wurde die Aufgabe gestellt, solch ein Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid durch Wahl des geeigneten Katalysators zu entwickein, das die Verschleißfestigkeit des genannten Materials, angewendet für Werkzeuge zur Bearbeitung von gehärteten Stählen und Legierungen, zu erhöhen ermöglicht
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man im Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid durch Einwirkung von 40 bis 90 kbar Drücken und 1200 bis 24000C Temperaturen auf das hexagonale Bornitrid in Anwesenheit eines Katalysators erfindungsgemäß eine Zinkverbindung als Katalysator verwendet
Bei hohen Drücken und Temperaturen diffundiert der erfindungsgemäße Katalysator in die Masse des hexagonalen Bornitrids leicht ein, indem er die vollständige Umwandlung des hexagonalen Bornitrids in die kubische Modifikation sichert Dieser Katalysator, indem er in der Masse von polykristallinem kubischem Bornitrid verbleibt beeinflußt dabei die Entfestigung von Polykristallen in kleinerem Maße gegenüber den bisher verwendeten Katalysatoren. Dies gewährleistet die hohe Verschleißfestigkeit von polykristallinem kubischem Bornitrid, angewendet für das Schneidwerkzeug.
Als Zinkverbindung ist es zweckmäßig, Zinkoxid, Zinkoxidhydrat, Zinknitrid oder Zinkamid oder deren Gemische, genommen in einer Menge von 0,1 bis 12 Gew.-%, zu benutzen.
Die Anwendung des Katalysators in einer Menge von weniger als 0,1 Gew.-% ist unzweckmäßig, weil es zur unvollständigen Umwandlung des hexagonalen Bornitrids in das kubische kommt.
Die Anwendung dieses Katalysators in einer Menge von über 12 Gew.-% bringt keinen Nutzeffekt, weil die Festigkeitseigenschaften von polykristallinem kubischem Bornitrid wesentlich verschlechtert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahrer, wird wie folgt durchgeführt.
Man vermischt die Pulver von hexagonalem Bornitrid und Katalysator bis zur Erzielung eines homogenen Gemisches. Das erhaltene Gemisch wird zu Briketten gepreßt und in eine Hochdruckkammer eingebracht, wo man auf das Gemisch Drücke von 40 bis 90 kbar und Temperaturen von 1200 bis 2400°C, vorzugsweise Drücke von 65 bis 90 kbar und Temperaturen von 1600 bis 24000C, einwirken läßt. Das Endprodukt stellt das polykristalline kubische Bornitrid dar.
Der Katalysator ist eine Zinkverbindiing, Es ist wünschenswert, Zinkoxid, Zinkhydroxid, Zinknitrid, Zinkamid oder deren Gemische in einer Menge von 0,1 bis 12 Gew. % zu verwenden. Um eine homopencre Verteilung des Katalysators innerhalb des hexagonalen Bornitrids zu erreichen, benutzt man den Katalysator als Lösung desselben unter anschließendem Verdampfen oder Ausfallen. Die Herstellung von polykristallinem
kubischem Bornitrid mit den gegebenen Eigenschaften hängt von dem Verhältnis zwischen den Bestandteilen des Ausgangsreaktionsguts und der Dauer der Einwirkung von Temperaturen und Drücken nicht Ob das polykristalline kubische Bornitrid der vorgegebenen Eigenschaft entspricht, schätzt man nach seiner Verschleißfestigkeit im Schneidwerkzeug ein. Unter der Verschleißfestigkeit versteht man den mittleren Schneidenverschleiß (in mm) des Meißels beim Drehen von gehärtetem Stahl während 5 min. Schnittwerte: Schnittgeschwindigkeit ν 100 m/min, Vorschub 5 0,07 mm/U, Schnittiefe 0,2 mm.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht gegenüber den bekannten Verfahren die wesentliche Steigerung der Verschleißfestigkeit von polykristallinem kubischem Bornitrid, angewendet für das Werkzeug zur Bearbeitung von gehärteten Stählen und Legierungen.
Nachstehend werden konkrete Beispiele zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens angeführt
Beispiel 1
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 98 Gew.-% mit dem Zinkoxidpulver in einer Menge von 2 Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird zu Britetts gepreßt und in eine Hochdruckkammer eingebracht, wo man auf das Gemisch 65kbar Druck und 16G0°C Temperatur einwirken läßt.
Das Endprodukt stellt das polykristalline kubische Bornitrid dar, dessen \ crschleißfestigkeit 0,12 mm beträgt
Beispiel 2
Dem Katalysator, der eine wäßrige Zinkchloridlösung darstellt, wird das Pulver von hexagonaiem Bornitrid zugesetzt. Man behandelt das erhaltene Gemisch mit wäßriger Ammoniaklösung, verdampft dann und glüht bei einer Temperatur von 4200C. Das erhaltene Gemisch, enthaltend 98 Gew.-°/o hexagonales Bornitird und 2 Gew.-% Zinkoxid, wird analog zum Beispiel 1 behandelt.
Das Endprodukt, welches das polykristalline kubische Bornitrid darstellt, besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,08 mm.
Beispiel 3
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 98 Gew.-% und das Zinkoxidpulver in einer Menge von 2 Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird zu Briketts gepreßt und in eine Hochdruckkammer eingebracht, wo man auf das Gemisch 90 kbar Drurk und 2400°C Temperatur einwirken läßt. Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,07 mm.
Beispiel 4
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 99,9 Gew.-% und das Zinkoxidpulver in einer Menge von 0,1 Gew.-%, behandelt dann das erhaltene Gemisch analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen, Das polykristalune kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0.10 mm.
Beispiel 5
Miin vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 88Gew.-% und das Zinkoxidpulver in einer Menge von l2Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,14 mm.
Beispiel 6
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 99,9 Gew.-% und das Zinkhydroxidpulver in einer Menge von 0,1 Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird analog zu dem im ίο Beispiel 3 beschriebenen behandelt Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,10 mm.
Beispiel 7
.Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 88Gew.-% und das Zinkhydroxidpulver in einer Menge von 12Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt Das polykristalline
kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,15 mm.
Beispiel 8
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 99,9Gew.-% und das Zinknitridpulver in einer Menge von 0,1 Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird, analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt Das poiykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,10 mm.
Beispiel 9
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 88Gew.-% und das Zinknitridpulver in einer Menge von 12Gew.-%. Das erhaltene Cemisch wird analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,14 mm.
Beispiel 10
Man vermischt das Pulver voü hexagonalem Bornitrid in einer Menge von 99,9 Gew.-% und das Zinkamidpulver in einer Menge von 0,1 Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt. Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,11 mm.
Beispiel 11
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Mengp von 88Gew.-% und das Zinkamidpulver in einer Menge von l2Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt. Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,15 mm.
Beispiel 12
Man vermischt das Pulver von hexagonaiem Bornitrid in einer Menge von 88 Gew.-°/o, das Zinkamidpulver in einer Menge von 6 Gew.-% und das Zinknitridpulver in einer Menge von 6Gew.-%. Das erhaltene Gemisch wird analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt. Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,1 J mm.
Beispiel 13
Man vermischt das Pulver von hexagonalcm Bornitrid in einer Menge von 90 Gew.-%. das Zinkoxidpulver in einer Menge von 8 Gew.-%, das Zinkamidpulver in einer Menge von 1 Gew.-% und das Zinkkydroxidpul-
5
ver in einer Menge von 1 Gew.-%.
Das erhaltene Gemisch wird analog zu dem im Beispiel 3 beschriebenen behandelt Das polykristalline kubische Bornitrid besitzt eine Verschleißfestigkeit von 0,09 mm.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid durch Einwirkung von 40 bis 90kbarDrückenundl200bis 2400" C Temperaturen auf das hexagonale Bornitrid in Anwesenheit eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator eine Zinkverbindung dient
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man als Zinkvei-faindur.g Zinkoxid, Zinkhydroxid, Zinknitrid, Zinkamid oder deren Gemisch verwendet
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkverbindung in einer Menge von 0,1 bis 12 Gew.-% verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozeß bei einem Druck von 65 bis 90 kbar und einer Temperatur von 1600 bis 2400° C erfolgt
DE2829383A 1977-07-05 1978-07-04 Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid Expired DE2829383C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772502649A SU674372A1 (ru) 1977-07-05 1977-07-05 Способ получени кубического нитрида бора

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829383A1 DE2829383A1 (de) 1979-01-18
DE2829383C2 true DE2829383C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=20715964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829383A Expired DE2829383C2 (de) 1977-07-05 1978-07-04 Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4148863A (de)
JP (1) JPS5440300A (de)
DE (1) DE2829383C2 (de)
FR (1) FR2396722A1 (de)
GB (1) GB2000524B (de)
SE (1) SE435048B (de)
SU (1) SU674372A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5939362B2 (ja) * 1981-11-12 1984-09-22 昭和電工株式会社 窒化ホウ素系化合物およびその製造方法
DE3201563A1 (de) * 1982-01-20 1983-07-28 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH, 8000 München Dichte formkoerper aus polykristallinem, hexagonalem bornitrid und verfahren zu ihrer herstellung durch isostatisches heisspressen
JPS62108715A (ja) * 1985-11-07 1987-05-20 Denki Kagaku Kogyo Kk 立方晶窒化ほう素の製造方法
US5015265A (en) * 1989-06-14 1991-05-14 General Electric Company Process for making cubic boron nitride from coated hexagonal boron nitride, and abrasive particles and articles made therefrom
JP3400842B2 (ja) * 1993-07-09 2003-04-28 昭和電工株式会社 立方晶窒化ホウ素の製造方法
US5618509A (en) * 1993-07-09 1997-04-08 Showa Denko K.K. Method for producing cubic boron nitride
US5691260A (en) * 1994-12-30 1997-11-25 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Cubic system boron nitride sintered body for a cutting tool
US7001577B2 (en) * 2001-11-02 2006-02-21 Diamond Innovaitons, Inc. Low oxygen cubic boron nitride and its production
JP4897302B2 (ja) * 2006-02-06 2012-03-14 和彦 岩崎 破魔矢の室内装飾台
JP4492696B2 (ja) * 2007-12-25 2010-06-30 株式会社デンソー 燃料噴射弁
WO2009098786A1 (ja) * 2008-02-08 2009-08-13 Mochigase Co., Ltd. 抗ウイルス材、環境型抗ウイルス材及び包装材料に収容した抗ウイルス材

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB870084A (en) * 1958-03-24 1961-06-14 United States Borax Chem Method of manufacturing boron nitride
SU120509A1 (ru) * 1958-06-20 1958-11-30 Д.И. Никитин Способ получени нитрида бора
US3189412A (en) * 1959-03-19 1965-06-15 United States Borax Chem Method of manufacturing boron nitride
GB1193013A (en) * 1968-02-22 1970-05-28 United States Borax Chem Preparation of Boron Nitride
GB1303072A (de) * 1969-11-26 1973-01-17
DE2108452B2 (de) * 1970-02-23 1977-02-24 Showa Denko KiC.; Nippon Oils & Fats Co., Ltd.; Tokio Verfahren zur herstellung von bornitrid vom wurtzittyp
US3852078A (en) * 1970-12-24 1974-12-03 M Wakatsuki Mass of polycrystalline cubic system boron nitride and composites of polycrystalline cubic system boron nitride and other hard materials, and processes for manufacturing the same
US3890430A (en) * 1972-01-13 1975-06-17 Valentin Nikolaevich Bakul Method of producing diamond materials
US3959443A (en) * 1973-03-26 1976-05-25 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Method of synthesizing cubic crystal structure boron nitride
JPS5217838B2 (de) * 1973-05-28 1977-05-18

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5614607B2 (de) 1981-04-06
GB2000524B (en) 1982-01-13
GB2000524A (en) 1979-01-10
FR2396722A1 (fr) 1979-02-02
JPS5440300A (en) 1979-03-29
FR2396722B1 (de) 1981-09-11
SE435048B (sv) 1984-09-03
SU674372A1 (ru) 1983-11-15
US4148863A (en) 1979-04-10
SE7807530L (sv) 1979-01-06
DE2829383A1 (de) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829383C2 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid
DE2437522A1 (de) Schleifverbundkoerper
EP0330913B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Hartmetallkörpers und gesinterter Hartmetallkörper
CH624040A5 (de)
DE3435345A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbid-borid-erzeugnissen und deren verwendung
DE3217556A1 (de) Verfahren zur herstellung von bornitridpolykristallen
DE2733935C2 (de)
DE2806070C2 (de) Hartstoff aus BCN und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4204009C2 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphem ultrahartem Bornitrid und nach dem Verfahren hergestelltes Bornitrid
DE2116020C3 (de) Schleifmittel auf der Grundlage von kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung '
EP0445389B1 (de) Kobaltgebundene Diamantwerkzeuge, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE1592368C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Chlor aus Ammoniumchlorid
DE3543920C2 (de)
DE1189529B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Diamanten
DE2657946A1 (de) Ueberhartes material auf der basis von bornitrid und verfahren zu seiner herstellung
DE2201027C3 (de) Schlammförmiger Sprengstoff
DE1190442B (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumoxydkatalysators bzw. eines Aluminiumoxydtraegers
DE2456590A1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n,n', n'-tetraphenyldiaminomethan
DE249447C (de)
DE3030362C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid
DE2108452B2 (de) Verfahren zur herstellung von bornitrid vom wurtzittyp
DE2400046C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen Diamanten
DE2349478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von superhartem Verbundwerkstoff auf der Basis von kubischem Bornitrid
DE2112923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen des kubischen Bornitrids
DE2235240C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinem kubischem Bornitrid

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee