DE2109877A1 - Torrahmen mit Fuellungsblech bzw. -blechen - Google Patents

Torrahmen mit Fuellungsblech bzw. -blechen

Info

Publication number
DE2109877A1
DE2109877A1 DE19712109877 DE2109877A DE2109877A1 DE 2109877 A1 DE2109877 A1 DE 2109877A1 DE 19712109877 DE19712109877 DE 19712109877 DE 2109877 A DE2109877 A DE 2109877A DE 2109877 A1 DE2109877 A1 DE 2109877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goal frame
welding
sheets
filling sheet
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712109877
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hoermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE19712109877 priority Critical patent/DE2109877A1/de
Publication of DE2109877A1 publication Critical patent/DE2109877A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7003Door leaves consisting of several adjacent similar elements, e.g. planks, without outer covering panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7044Garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7049Specific panel characteristics
    • E06B2003/7053Specific panel characteristics corrugated

Description

  • Torrahmen mit Füllungsblech bzw. -blechen Die Erfindung bezieht sich auf einen Torrahmen mit einem Füllungsblech bzw. -blechen. Es ist bekannt, Füllungsbleche mit je aus einem Stahlhohlprofil bestehenden Torrahmen über eine am Hohlprofil vorgesehene Leiste und auch Füllungsbleche miteinander durch Punktschweissen zu verbinden.
  • Abgesehen davon, dass bei dem zur Zeit üblichen Schweissverfahren die Punktschweisstellen sehr stark von aussen sichtbar sind, wird durch die beim Schweissen erzeugte Wärme die äussere Zinkschicht der verzinkten Füllungsbleche sehr verändert und büsst damit an Wirksamkeit ein. Weiter hat es sich herausgestellt, dass die Schnittflächen der Füilungsbleche infolge der fehlenden Verzinkung durch die Witterungseinflüsse stärker mitgenommen werden als die die Zinkschicht aufweisenden Flächen der Füllungsbleche.
  • Der Erfindung liegt nicht nur die Aufgabe zugrunde, jegliche Veränderung bzw. Beseitigung der Zinkschutzschicht zu vermeiden, sondern auch sichtbare Punktschweisstellen zu vermeiden.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass die Enden jedes Füllungsblechs, mit denen es mit dem Torrahmen oder mit einem anderen Füllungsblech durch Schweissen verbunden wird, nach hinten umgefalzt sind und zwischen der Umfalzung und dem Füllungsblech ein Hohlraum eingeschlossen ist.
  • Durch die Erfindung wird der technische Fortschritt erzielt, dass durch den eingeschlossenen Hohlraum die Nachteile einer durch die Schweisswärme veränderten äusseren Zinkschicht beseitigt sind, dass die beiden von aussen sichtbaren Enden der Füllungsblechedumh das dass Umlegen verstärkt sind und eine vor Witterungseinflüssen schützende Zinkschicht aufweisen und dass die an den in den Torrahmen eingesetzten Füllungsblechen bisher von aussen stark sichtbarenpunktschweisstellen den Gesamteindruck jetzt nicht mehr stören.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Teil des Rahmens mit einem Teil des zu befestigenden Füllungsblechs, perspektivisch dargestellt, Fig. 2 das auf den Torrahmen aufzulegende Fullungsblech im Schnitt, Fig. 3 das auf dem Torrahmen befestigte Füllungsblech im Schnitt Fig. 4 zwei Füllungsbleche vor dem Verbinden perspektivisch dargestellt und Fig. 5 zwei verbundene Füllungsbleche perspektivisch dargestellt In Fig. 1 ist ein Teil des Torrahmens 1 dargestellt, der aus einem Stahlhohlprofil 2 besteht und für die Befestigung der Füllungsbleche eine Leiste 3 aufweist. Oberhalb des Torrahmens 1 ist ein Teil eines Füllungsblechs 4 vor dem Aufbringen dargestellt. Das Ende des Füllungsblechs 4 ist nach hinten so umgefalzt, dass die Umfalzung mit der Vorderwand des Füllungsbleches 4 einen Hohlraum 5 einschliesst. An der Leiste 3 des aus einem Stahlhohlprofil 2 bestehenden Torrahmens 1 sind, wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, Schweisswarzen 6 eingedrückt, Über die das Füllungsblech mit dem Torrahmen durch Einpunkten verbindbar ist. Beim Einpunkten an den Stellen der Schweisswarzen 6 werden diese flachgedrückt bzw. geschmolzen.
  • Wichtig ist, dass die Schweisswarzen in den Blechen vorgesehen werden, die die grössere Dicke aufweisen; hier sind also die Schweisswarzen in den die Leiste 3 bildenden1 beiden parallelen Blechen vorgesehen, da das Füllungsblech 4 eine geringere Dicke aufweist. Fig. 3 zeigt die durch Einpunkten erzielte Verbindung des umgefalzten Endes des Führungsbleches 2 mit der Leiste 3 des Torrahmens 1.
  • In der Fig. 4 sind zwei Füllungsbleche vor dem Verbinden dargestellt, wobei das obere Füllungsblech an dem zu verbindenden Ende umgefalzt ist. In der Fig. 5 sind die beiden Füllungsbleche im verbundenen Zustand dargestellt. Hierbei ist die Verbindung durch indirektes Schweissen erfolgt, die entweder mit oder ohne Schweisswarzen erfolgen kann.

Claims (4)

Patent-(Schutz-)Ansprüche :
1. Torrahmen mit Füllungsblech bzw. -blechen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Enden jedes Füllungsbleches,mit denen es mit dem Torrahmen oder mit einem anderen Füllungsblech durch Schweissen verbunden wird, nach hinten umgefalzt sind und zwischen der Umfalzung und dem Füllungsblech (4) ein Hohlraum (5) eingeschlossen ist.
2. Torrahmen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , dass das umgefalzte Ende jedes Füllungsbleches (4) mit dem zu verbindenden Teil (1,2,4) über vor dem Verschweissen in letzterem eingedrückte Schweisswarzen (6) durch Einpunkten verbunden ist.
3. Torrahmen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass das umgefalzte Ende mit dem zu verbindenden Teil durch indirekte Schweissung mit oder ohne Schweisswarzen (6) verbunden ist.
4. Torrahmen nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Schweisswarzen (6) in dem dickeren der miteinander zu verschweissenden Teile eingedrückt sind.
Leerseite
DE19712109877 1971-03-02 1971-03-02 Torrahmen mit Fuellungsblech bzw. -blechen Pending DE2109877A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109877 DE2109877A1 (de) 1971-03-02 1971-03-02 Torrahmen mit Fuellungsblech bzw. -blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109877 DE2109877A1 (de) 1971-03-02 1971-03-02 Torrahmen mit Fuellungsblech bzw. -blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2109877A1 true DE2109877A1 (de) 1972-09-21

Family

ID=5800289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109877 Pending DE2109877A1 (de) 1971-03-02 1971-03-02 Torrahmen mit Fuellungsblech bzw. -blechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2109877A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468678A2 (de) * 1990-07-24 1992-01-29 P.C. HENDERSON Limited Garagentür
EP1223293A3 (de) * 2001-01-12 2003-11-19 Hörmann Kg Amshausen Aussentür zur Verwendung als Zugang zu einer Garage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468678A2 (de) * 1990-07-24 1992-01-29 P.C. HENDERSON Limited Garagentür
EP0468678A3 (en) * 1990-07-24 1992-06-10 P.C. Henderson Limited Improved garage door
EP1223293A3 (de) * 2001-01-12 2003-11-19 Hörmann Kg Amshausen Aussentür zur Verwendung als Zugang zu einer Garage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE756953C (de) Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2109877A1 (de) Torrahmen mit Fuellungsblech bzw. -blechen
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
CH189012A (de) Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2011410C3 (de) Kranfahrzeug-Fahrgestellrahmen
DE2254840A1 (de) Seitenschutz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE7107801U (de) Torrahmen mit Fullungsblech bzw blechen
DE2405385A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter
DE2251770A1 (de) Schneidwerkzeug fuer bohrer
DE951331C (de) Dachrahmen fuer Kraftfahrzeug-Wagenkasten
DE3421798C2 (de) Stoßleiste für einen Stoßfänger
DE10002063B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Heizkörpers
DE2434314A1 (de) Silobehaelter o.dgl.
DE2016849A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Rahmenteile von Türzargen
DE1918651A1 (de) Tragstern fuer Waschmaschinentrommeln
DE357055C (de) Stemmeisen mit Tuelle
DE557108C (de) Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt ist
DE723246C (de) Glasbefestigung fuer aufrecht stehende Verglasungen
DE704852C (de) Schweissverbindung zwischen Steg und Flansch fuer traegeraehnliche Bauteile
DE585959C (de) Wandarm, insbesondere fuer Flurgarderoben
DE897083C (de) Streckenausbau fuer den Untertagebetrieb
DE2227560B2 (de) Hohlträger für Kraftfahrzeugkarosserien
DE673711C (de) Schienenstossverbindung
DE877463C (de) Fahrzeug-Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE651777C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge