DE2405385A1 - Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter - Google Patents

Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter

Info

Publication number
DE2405385A1
DE2405385A1 DE19742405385 DE2405385A DE2405385A1 DE 2405385 A1 DE2405385 A1 DE 2405385A1 DE 19742405385 DE19742405385 DE 19742405385 DE 2405385 A DE2405385 A DE 2405385A DE 2405385 A1 DE2405385 A1 DE 2405385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
container
dish
dishwasher
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405385
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Stickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742405385 priority Critical patent/DE2405385A1/de
Priority to IT1980475A priority patent/IT1031336B/it
Priority to FR7503616A priority patent/FR2259579A1/fr
Publication of DE2405385A1 publication Critical patent/DE2405385A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

R.Nr. Gi 579 29. Januar 1974
Anlage zur paieni- und
Gebrnuchsmustor-h Ll f sanmeldung
24053Ö5
ROBERT BOSCH HAUSGERATE GMBH, Gierigen, Robert-Bosch-Straße
Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter aus wenigstens zwei Blechteilen,
509832/0592
— 2 -
24053Ö5
von denen das eine die beiden Seitenwände sowie die obere Wand und das andere die Rückwand sowie den Boden des Behälters bildet und die entlang ihren einander zugekehrten Randzonen außen am Behälter angeordnete Flansche haben, an denen sie durch Rollennaht-Widerstandsschweißen miteinander verbunden sind.
Bei einer bekannten Geschirrspülmaschine dieser Art erstrecken sich die Flansche in der Ebene der Seitenwände des Spülbehälters. Die an die obere Wand des Spülbehälters angrenzenden Flansche verlaufen dagegen in einer zu dieser Wand senkrechten Ebene. Die beiden Blechteile des Spülbehälters sind an ihren Flanschen durch Rollennaht-Widerstandsschweißen miteinander verbunden. Der von den beim Schweißen verwendeten Rollen nicht erfaßbare Übergang der Flansche von den Seitenwänden zur oberen Wand des Spülbehälters muß von Hand durch Schmelzschweißen nachgearbeitet werden. Diese Nacharbeit verteuert nicht nur den Spülbehälter, mit ihr wird der Spülbehälter im Bereich des Übergangs auph nicht zuverlässig flüssigkeitsdicht verschlossen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise die Nachteile der bekannten Ausführungsform zu vermeiden und auf der gesamten Länge der Flansche ein kontinuierlich verlaufendes Rollennaht-Widerstandsschweißen zu ermöglichen.
509832/0592 .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Flansche in dem Bereich, in welchem die Seitenwände und die Rückwand aneinandergrenzen, aus einer zur Rückwand senkrechten Ebene in eine zu den Seitenwänden senkrechte Ebene vorzugsweise unter stetiger Verwindung übergehen. Dies ist insofern vorteilhaft, als die Flansche in einem Arbeitsgang durchgehend verschweißt werden können. Hierdurch wird ein entlang seiner gesamten Schweißnaht dichter Spülbehälter erzielt.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ein Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Spülbehälter in raumbildlicher Darstellung, in kleinem Maßstab und
Fig. 2 einen von der Seitenwand und der Rückwand des Spülbehälters gebildeten Abschnitt in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen, etwa in natürlicher Größe.
Ein in Fig. 1 mit 10 bezeichneter kastenförmiger Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine ist aus zwei Blechteilen 11 und 12 zusammengesetzt. Das eine Blechteil 11 bildet die beiden· Seitenwände 13, 14 und die obere Wand 15 des Spülbehälters 10, während aus dem anderen Blechteil 12 die Rückwand 16 und der Boden 17 des Spülbehälters 10 geformt sindo Die Blechteile 11
509832/0592
~4~ 24053Ö5
und 12 haben entlang ihren einander zugekehrten Randzonen je einen außen am Behälter IO angeordneten Flansch 18 und 19. Im Bereich des Bodens 17 erstrecken sich die Flansche 18 und 19 in einer zum Boden 17 senkrechten Ebene. Im Bereich der oberen Wand 15 des Spülbehälters 10 verlaufen die Flansche 18 und 19 in einer zur oberen Wand 15 senkrechten Ebene.
Die Flansche 18 und 19 sind in dem Bereich, in welchem die Seitenwände 13, 14 und die Rückwand 16 aneinandergrenzen, verwunden und erstrecken sich, abgesehen von einer Verwindungszone 20, in zwei zueinander senkrechten Ebenen (Fig. 2). Ausgehend vom Boden 17 des Spülbehälters 10 verlaufen die Flansche 18 und 19 zunächst in einer zur Rückwand 16 senkrechten Ebene. Anschließend folgt die Zone 20 stetiger Verwindung, in der die Flansche 18 und 19 um einen Winkel von 90 gegeneinander verdreht sind. Im weiteren Verlauf erstrecken sich die Flansche 18 und 19 in einer zur Seitenwand 14 senkrechten Ebene.
Beim Zusammenbau des Spülbehälters 10 werden die beiden Blechteile 11 und 12 zur gegenseitigen Lagefixierung entlang ihren beiden Flanschen 18 und 19 durch Punktschweißen zusammengeheftet. Das flüssigkeitsdichte Verbinden der beiden Blechteile 11 und 12 erfolgt anschließend durch Rollennaht-Widerstandsschweißen an den beiden Flanschen 18 und 19. Hierzu werden die Flansche 18 und 19 des Spülbehälters 10 zwischen den
509832/0592
24053b5
Schweißrollen 21 und- 22 einer nicht dargestellten Rollennaht-Schweißmaschine längsgeführt und durch sich überlappende Schweißpunkte flüssigkeitsdicht verbunden. In Fig. 1 ist die Drehrichtung der Schweißrollen 21 und 22 durch Pfeile verdeutlicht. Beim Schweißen der Verwindungszone 20 der Flansche 18 und 19 wird die Zuordnung der Schweißrollen 21 und 22 zu den Wänden des Spülbehälters 10 verändert: Die sich zu Beginn des Schweißvorgangs senkrecht zur Seitenwand 14 erstreckende Rolle 21 ist nach der Verwindungszone 20 der Seitenwand 14 und der oberen Wand 15 parallel zugeordnet, während die sich zunächst parallel zum Boden 17 und der Rückwand 16 erstreckende Schweißrolle 22 nach der Verwindungszone 20 senkrecht zur Rückwand 16 verläuft.
Infolge des stetigen Verlaufs beider Flansche 18 und 19 können die beiden Blechteile 11 und 12 in einem Arbeitsgang durch eine kontinuierlich erzeugte Schweißnaht miteinander verbunden werden.
509832/0592

Claims (1)

  1. 2405305
    Anspruch
    Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter aus wenigstens zwei Blechteilen, von denen das eine die beiden Seitenwände sowie die obere Wand und das andere die Rückwand sowie den Boden des Behälters bildet und die entlang ihren einander zugekehrten Randzonen außen am Behälter angeordnete Flansche haben, an denen sie durch Rollennaht-Widerstandsschweißen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (18, 19) in dem Bereich, in welchem die Seitenwände (13, 14) und die Rückwand (16) aneinandergrenzen, aus einer zur Rückwand (16) senkrechten Ebene in eine zu den Seitenwänden (13, 14) senkrechte Ebene vorzugsweise unter stetiger Verwindung übergehen.
    509832/0592
DE19742405385 1974-02-05 1974-02-05 Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter Pending DE2405385A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405385 DE2405385A1 (de) 1974-02-05 1974-02-05 Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter
IT1980475A IT1031336B (it) 1974-02-05 1975-01-31 Macchina lavastoviglie con un recipiente di lavaggio a fo rma di cassa
FR7503616A FR2259579A1 (en) 1974-02-05 1975-02-05 Dish washer with sheet metal inside container - has angled flanges along sheet metal parts allowing continuous seam welding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405385 DE2405385A1 (de) 1974-02-05 1974-02-05 Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405385A1 true DE2405385A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405385 Pending DE2405385A1 (de) 1974-02-05 1974-02-05 Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2405385A1 (de)
FR (1) FR2259579A1 (de)
IT (1) IT1031336B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248990A (en) * 1987-04-16 1993-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing optical recording medium for optical data recording and reproduction
DE19611049A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter
CN106361243A (zh) * 2016-09-13 2017-02-01 芜湖广盈实业有限公司 一种洗碗机内胆结构
CN107877104A (zh) * 2017-12-12 2018-04-06 芜湖广盈实业有限公司 一种新型洗碗机内胆及其制造工艺
CN107877103A (zh) * 2017-12-12 2018-04-06 芜湖广盈实业有限公司 一种新型洗碗机内胆及其成型工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7516419U (de) * 1975-05-23 1976-03-04 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Behaelter, insbesondere fuer frontseitig beschickbare geschirrspuelmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248990A (en) * 1987-04-16 1993-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing optical recording medium for optical data recording and reproduction
DE19611049A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter
DE19611049B4 (de) * 1996-03-20 2004-04-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter
CN106361243A (zh) * 2016-09-13 2017-02-01 芜湖广盈实业有限公司 一种洗碗机内胆结构
CN107877104A (zh) * 2017-12-12 2018-04-06 芜湖广盈实业有限公司 一种新型洗碗机内胆及其制造工艺
CN107877103A (zh) * 2017-12-12 2018-04-06 芜湖广盈实业有限公司 一种新型洗碗机内胆及其成型工艺

Also Published As

Publication number Publication date
IT1031336B (it) 1979-04-30
FR2259579A1 (en) 1975-08-29
FR2259579B1 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405385A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem kastenfoermigen spuelbehaelter
DE2944857A1 (de) Trommel einer im durchlauf arbeitenden waeschebehandlungsmaschine, insbesondere eintrommel-waschmaschine
DE1807450U (de) Schweisselektroden zum verschweissen der waende eines mit fluessigkeit gefuellten kunststoffschlauches beim abteilen in behaelterabschnitte.
DE2239123A1 (de) Zuschnitt fuer blechbehaelter, insbesondere fuer den waschbehaelter in geschirrspuelmaschinen
DE2326243C3 (de) Kastenförmiger Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine
DE19611049B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem kastenförmigen Spülbehälter
DE4212212A1 (de) Wechselbehälter für Nutzfahrzeuge
EP0064712A1 (de) Kühlcontainer
DE3034969C1 (de) Speicherbehaelter,insbesondere Brauchwasserspeicherbehaelter
DE1757150C2 (de) Flaschenkorb für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen
DE417167C (de) Durch autogenes Schweissen hergestellte Verbindung von Metallteilen
DE2107200C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Metallbehältern
DE514588C (de) Fluessigkeitsbehaelter aus korrosionsfesten Platten
AT11215B (de) Lötfreie Naht für Blechgefäße.
DE270070C (de)
AT263496B (de) Verfahren zum beidseitigen Schutzgas-Lichtbogenschweißen
DE2007668C (de) Verfahren zum Herstellen von geschweißten Rohren mit wendeiförmiger Naht
AT251379B (de) Verfahren zur Herstellung von Schweißnähten an Blechdosen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE7924180U1 (de) Rotorkuehler, insbesondere zum kuehlen von koks
DE813695C (de) Rutschenstossverbindung
DE1052830B (de) Verwindungsunempfindlicher Fahrzeugrahmen
DE596579C (de) Hydraulische Einspannvorrichtung fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche
DE3929924A1 (de) Ladeplattform-randgestaltung
DE1505226C3 (de) Muffe für Fahrradlenker zur Verbindung des Lenkrohres mit dem Schaftrohr
DE3149486A1 (de) Tauchkorb zum saeurepolieren von glasartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee