DE2108402A1 - Neue Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Neue Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2108402A1
DE2108402A1 DE19712108402 DE2108402A DE2108402A1 DE 2108402 A1 DE2108402 A1 DE 2108402A1 DE 19712108402 DE19712108402 DE 19712108402 DE 2108402 A DE2108402 A DE 2108402A DE 2108402 A1 DE2108402 A1 DE 2108402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compounds
radical
given
sulfonic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712108402
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Oberwil Seitz (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2108402A1 publication Critical patent/DE2108402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/008Monoazo dyes
    • C09B62/0085Monoazo dyes with coupling components containing both hydroxyl and amino groups as directing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/008Monoazo dyes
    • C09B62/0086Monoazo dyes with coupling component containing a reactive methylene group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/043Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring containing two or more triazine rings linked together by a non-chromophoric link

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

'■ · -*. ^ERQ DIPL.-INQ. STAPF
PATENTANWÄLTE 8 IViUwwHEivi 80, MAUERKIROHERSTR. 45
2 ! 08402
ClBA-QEEGY "AG BASEL (Schweiz)
Case 6982/E
Deutschland
Anwaltsakte 20 658 München, den 22. Februar 1971
Neue Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und
Verwendung.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue wertvolle Azoverbindungen, die der Formel
U I
N N
I Ii
HO WH C C—NH-R^-NH-Z
entsprechen, v/orin U ein Halogenatorn, infibesondere ein Chloroder Brornatom, R einen o-Sulfobenzolrest oder einen ß-llaphtha linrest, der in o-Stellun^ eine SuI fonsäure gruppe tra.-t, ein
'*'*"" BAD OWQINAt
Y ein Wasserstoffatom und das andere Y eine SuIfonsäuregruppe, R einen Benzolrest,, der eine Carbonsauregruppe oder mit Vorteil eine oder zwei SuIfonsäuregruppen trägt, und Z einen faserreaktiven Monohalogentriazinsubstituenten bedeutet, der einen über ein Sauerstoff- oder Schwefelatom gebundenen Alkyl- oder Arylrest enthält.
Als erfindungsgemässe Azoverbindungen sind vor allem solche zu erwähnen, worin Z einen 2-Alkoxy-4-chlorl,ji,5-triazinrest bedeutet.
Die erfindungsgemässen Azoverbindungen erhält man, Kenn man Cyanurhalogenide mit l-Amino-8-hydroxynaphthaliri-2,6- oder -4,6-disulfonsäure zu Verbindungen der Formel
(2)
HO NH-
kondensiert, worin die Bedeutung der Symbole U und Y sich aus der bereits erläuterten Formel (l) ergibt, letztere mit Aminen der Formel
BAD ORIGINAL
109837/-U-75
QMi
(?) H2N-R22
worin Rp einen Ben;:olrest
bedeutet, umsetzt, die erhaltenen Kondensaticnsprodukte mjt Di- oder Trihalogentriaziiien kondensiert, in diesem ^letztgenannten Falle ein Halogenatom durch Kondensation nnt einem Alkohol odor· Mercaptan austauscht und in einer beliebigen Stufe des Verfahrens (auch vor oder nach den Kondensationen) Azoverbindungen durch Kupplung mit Diazoverbindungen aus Aminen der Formel
V\) H1 - NH2
woran R, die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebene Bedeutung hat, bildet.
Erfindungsgemässe Verbindungen der Formel (l) erhält man ebenfalls, wenn im erwähnten Verfahren statt eines Diamins der Formel (3) ein bereits mit Di - oder Trihalogentriar.in monoacyliertes Di ami η umgesetzt wird. Eine weitere Herstellungsvariante besteht darin, dass man die l-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6- oder -4,6-disulfonsäure mit einer \rerbindung der Formel
kondensiert, worin R einen Benzolrest, Z die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebene Bedeutung hat und X-. eine Dihalogentriazinyl-ir-uppo darstellt, und vor oder nach der Kondensation mit Diazoverbindungen aus Aminen der Formel
worin R die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebene Bedeutung hat, vereinigt.
109837/U75
Ebenso erhält man die erfindungsgemä'ssen Verbindungen der Formel (l), wenn man von Azoverbindungen der Formel
N HO EU C
ν π
HO7S j Y T
J Y '
1 U
109837/U76
ausgeht, worin R , R , U und Y die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebenen Bedeutungen haben,
und diese mit 2,4-Dihalogen-1,3,5-Triazinderivaten umsetzt.
Die erfindungsgemässen Kondensationen führt man zweckmässig unter Verwendung säurebindender Mittel, wie Natriumcarbonat oder Natriumhydroxyd und unter scibhen Bedingungen aus, dass irn fertigen Produkt noch austauschbare Halogenatome übrigbleiben, d.h. z.B. in organischen Lösungsmitteln oder bei relativ tiefen Temperaturen in wässerigem Mittel.
Als Ausgangsstoffe der Formel (3) kommen insbesondere rn- oder p-Dlarniriobenzolc-arbon- oder sulfonsäuren in Betracht, die durch Halogenatome, wie z.B. Chlor- oder Brornatorne, Alkylgruppen, wie z.B. die Methyl-, Aethyl- oder ■JEsopropylgruppe substituiert sein können. Als Beispiele seien genannt: l,4~Diaminoben7,ol-2-sulfonsäure, l-N-Methylarnino-^-aminobenzol-^-sulfonaäure,
1, 3~Di ami nobenzol-'l- sul fonaäure,
2, ty-Diamiriotoluol~5-sulf onsäure,
1, ^r-Di amino- 2- chlorbenz öl- C- <,;\\ If ons äure,
1, ^-Diami nobenzol-2,5-da fjuif on.säure,
2, 'l-Diarninotoluol-o-Gul
109817/1^75
BAD ORIGINAL
2J6-Diaminotoluol-4-sulfonsäure,
1,5-Dlamino-2.^3 6-trimethylbenzol-5-sulfonsäure, 1,4-Diaminobenzol-2-carbonsäure.
Als Di- oder Trihalogentriazine kommen z.B. die folgenden als Ausgangsstoffe in Betracht: 2,4,6-Trichlor(-Tribrom- oder -Trifluor~)-1,5,5-triazln, 4,6-DichlorfDibrom- oder -Difluor-)-l,>,5-triazine, die in 2-Stellung substituiert sind
durch den
Rest einer aliphatischen oder aromatischen, über das Schwefelatom gebundenen Mercapto- bzw. über das Sauerstoffatom gebundenen Hydroxylverbindung.
Als solche Verbindungen, deren Reste durch Umsetzung mit Trihalogentriazinen in 2-Stellung an den Trlazinkern gebunden v/erden können, seien z.B. die folgenden erwähnt: aliphatisch» oder aromatische Mercapto- oder Hydroxylverbindungen, wie Thioalkohole, Thioglykolsäure, Thiophenole, Alkozyalkanole, Methyl-, Aethyl-, Isopropylalkohol, Glykolsäure, Phenol, Chlor- oder nitrophenole, Phenolcarbon- und -sulfonsäuren, Naphthole, naphtholsulfonsäuren usw..
BAD ORiGINAL
109837/1475
ν
Als 4,6-Dihalogen-l,3,5-triazine, die in 2-Stellung eine verätherte Oxygruppe aufweisen, kommen beispielsweise die Monokondensationsprodukte von Cyanurchlorid oder Cyanurbromid mit den im Folgenden genannten Hydroxyverbindungen in Betracht: Phenol, p-Kresol, o-Chlorphenol, Methanol, Aethanol, Propanol-(1). Propanol-(2), Butanol-(l), Allylalkohol, Propargylalkohol, 2-Methoxy- und 2-Aethoxy-äthanol, 3-(l~Methyl-äthoxy)-propanol-(l), 2-Methyl-propanol-(l), Pentanol-(l), 3-Methylbutanol-(l), 2-Methyl-butanol-(l), Hexanol-(l), 2,2-Dimethylpentanol-(1), 2-Chloräthanol, 3-Chlor-propanol-(l), 2-Butyloxy-äthanol-(1), 3-Methöxy-butanol-(l), 2-(2-Methoxy-äthoxy)-äthanol-(l), 2-Aethoxy-äthoxy-methanol, 2-Aethylmercaptoäthanol-(l), 2-Phenoxy-äthanol-(l), Cyclohexy!methanol, 2-Hydroxyäthylacetat, Tetrahydrofurfury!alkohol, 2-Buten-l-ol, Glykolsäure, l-Methyl-2-äthoxy-äthylalkohol, l-Methyl-2-methoxy-äthylalkohol, Butanol-(2), Hexanol-(2), 1,3-Diäthoxy-propanol-(2), 3-Methyl-butanol-(2), Cy<ilopentanol, Cyclohexanol, 2-Methyl-cyclohexanol, 3-Hydroxytetrahydrofuran, Benzylalkohol, Pentanol-(3), o-Hydroxy-benzy!alkohol, p-Methoxy-benzylalkohol, 3-Phenyl-allylalkohol, Phenol-2- oder -4-sulfonsäure, Phenol-2,4-disulfonsäure, Phenol-2-carbonsäure u.a..
Die Einführung des in 2-Stellung des Triazinrestes stehenden Substituenten kann auch nach der Kondensation mit dem Ausgangsdiamin oder nach der erfindungsgemässen Kupplung zur Azoverbindung geschehen.
Als Diazokomponenten der Formel (H) kommen z.B.
109837/147S *
OfclÖiNAL
die folgenden in Betr-ac'nr.:
2-Aminonaphthalin-1-sulfonsäuren
2-Aminonaphthalin-1,5-disulfonsäure, 2-Aminonaphthalin-l, 5* 7-trisulf οηεΜίι^ ~, Anilin-ο-sulfonsäuren
4-Acetylaminoanilin-2-sulfonsäuren
Anilin-2,4- oder -2,5-disulfonsäure, 4-Methoxy- oder 4-I>'ethylanilin-2-sulfonsäure, 6-Methylanilin-2,4-disulfonsäure,
2-Methy!anilin-4,6-disulfonsäure,
4-Chloranilin-2-sulfonsäuren
^-Methyl-^-chloranilin-o-sulfonsäure, 3-Carboxyanilin-6-sulfonsäureη
2-Aminonaphthalin-3n 6-c-trisulfonsäure.
Die Diazotierung dieser Amine geschieht nach an sich üblichen Methoden mit Hilfe von z.B. Natriumnitrit und Kineralsäuren, und die Kupplung erfolgt ebenfalls nach an sich bekannten Methoden in wässrigem alkalischem Medium.
In den nach dem vorliegenden Verfahren erhaltenen Verbindungen der Formel (l) können die beweglichen Halogenatome des einen oder anderen faserreaktiven Substituenten leicht, z.B. durch Umsetzung mit ternären Aminen oder mit Hydrazinen (wie Dimethylhydrazin) ersetzt werden, wobei faserreaktive Verbindungen entstehen, deren abspaltbarer Substituent eine an ein Kohlenstoffatom, insbesondere eines heterocycle sehen
BAD
109337/U75
Restes gebundene quaternäre Ammonium- oder Kydrasiniumgruppe darstellt.
Die erfindungsgemässen neuen Azoverbindungen der Formel (l) lassen sich als Farbstoffe verwenden. Sie können isoliert und zu brauchbaren trockenen Färbepräparaten verarbeitet werden. Die Isolierung erfolgt vorzugsweise bei möglichst niedrigen Temperaturen durch Aussalzen und Filtrieren. Die filtrierten Farbstoffe können gegebenenfalls nach Zugabe von Coupagemitteln und/oder Puffermitteln, z.B. nach Zugabe eines Gemisches gleicher Teile Mono- und Dinatriumphosphat, getrocknet v/erden; vorzugsweise wird die Trockung bei nicht zu hohen Temperatüren und unter vermindertem Druck vorgenommen. Durch Zerstäubungstrocknung des ganzen Herstellungsgemisches kann man in gewissen Fällen die erfindungsgemässen trockenen Präparate direkt, d.h. ohne Zwischenisolierung der Farbstoffe
BAD OFHGiNAL
109837/U7S
herstellen.
Die erfindungsgemässen neuen Farbstoffe eignen siel·! zum Färben und Bedrucken der- verschiedensten Materiali en, wie Seide, Leder, V/olle, Superpolyarnidfasern und Superpolyurethanen, insbesondere aber cellulosehaltiger Materialien faseriger Struktur, wie Leinen, Zellstoff, regenerierte Cellulose und vor allem Baumwolle. Sie eignen sich besonders zum Färben von Cellulose nach dem Foulard-
Färbeverfahren, wonach die Waremit wässerigen und gegebenen-
falls auch salzhaltigen Farbstofflösungen imprägniert wird und die Farbstoffe auf die zu färbende V.'are durch eine Alkalibehandlung vorzugsweise in der Wärme fixiert werden. Dieses Verfahren und die Druckmethoden ergeben Färbungen und Drucke, die sich in der Regel durch eine gute Lichtechtheit, einen hohen Fixierungsgrad und vor allem durch hervorragende Nassechtheiten und durch eine leichte Entfernbarkeit nicht fixierter Farbstoffanteile auszeichnen.
Mit den neuen Farbstoffen erhält man stabilere Druckpasten als mit den nächstvergleichbaren Produkten; ferner ergeben sie echtere Färbungen insbesondere in saurer Atmosphäre.
BAD ORIGINAL .
109837/U75
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsius-Kraden angegeben.
109837/147 5
Beispiel 1.
Zu einer feinen Suspension von 185 Teilen Cyanurchlorid in 1200 Teilen Eiswasser gibt man eine eiskalte neutrale Lösung von 319 Teilen l-Amino-8-hydroxynaphthalin->,6-disulfonsäure in 17OO Teilen V/asser. Im Laufe von einer Stunde werden ca. 100 Teile 10-n Natronlauge eingetropft, worauf der p^-Wert des Reaktionsgemisches bei ca. 2,5 stehen bleibt. Mach der vollständigen Acylierung der Aminogruppe versetzt man die erhaltene Lösung mit einer neutralen Lösung aus I88 Teilen rn-Phenylendiaminsulfonsäure in ΐβΟΟ Teilen Wasser und hält den ρ -Wert während der Kondensation durch Zutropfen von 10-n Natronlauge zwischen 3,5- und ^J, 0. Nach ca. 2 Stunden ist die zweite Kondensation beendet. Die Lcjung der so erhaltenen Kupplungskomponente wird hierauf mit 10-n Natronlauge neutralisiert . Nach Zugabe von I50 Teilen Natriumbicarbonat lässt man die aus I73 Teilen Orthanilsäure in üblicher Wej se hergestellte Diazoverbindung zufliessen. Die Kupplung ist nach ca. 1 Stunde beendet und der ausfallende Farbstoff der Formel
1098 3 7/1475
BAD QB(GiNAU
HO NIi C C—NH-<__>—SO H
I Il I 5
-N=N-ZY^ NN NH
HO S HO S SO5H °,
Cl
wird abfiltriert.
Eine neutrale Aufschlämmung aus 80,25 Teilen des obigen Farbstoffes in 500 Teilen Wasser wird mit 22 Teilen Isopropoxydichlortriazin versetzt und das Reaktionsgemisch auf ca. 45 erwärmt. Es entsteht eine klare Lösung, und
durch Zutropfen von ca. 50 Teilen 2-n Natronlauge wird der p„-Wert während der Kondensation zv/isehen 6,5 bis 7*0 gehalten. Nach erfolgter Acylierung wird die erhaltene Farbstoff lösung im Vakuum zur Trockene eingedampft.
Mit dem so erhaltenen Farbstoff kann Baumwolle in roten Tonen bedruckt werden.
10*837/1476
BAD ORIGtNAU
Aehnliehe Farbstoffe werden erhalten, wenn nach den Angaben des obigen Beispiels die Diazokomponenten der Kolonne I, die Kupplungskomponenten der Kolonne II, die Diamine der Kolonne III und die Alkoxydichlortriazine der Kolonne IV verwendet werden.
1-Aminobenzol-2-sulfonsäure
1-Aminobenzol-2,4-disulfon- säure
1-Aminobenzole 2,5-disulfonsäure
II
l-Amino-8—hydroxy-naphthalin-3,6-disulfonsäure
l-Amino-8-hydroxynaphthalin-4,6-disulfonsäure
1-Amino-2-me- l-Amino-3-hydroxythyl-benzol-4,6-naphthalin-^,6-disulfonsäure disulfonsäure III
IV
1,5-Diamino- 2-Methoxy-4,6-berizol-4-sul- ! dichlor-1,3^5-fonsäure
1,4-Diarninobenzol-2-sulfonsäure
1,3-Diaminobenzol-4-sulfonsäure
triazin
2-Aethoxy-4,6-
dichlor-1,3,5-triazin
2-Propyloxy-4,6-
dichlor-1,3,5-triazin
2-ß-Aethoxyäthoxy-4,6-di-
chlor-l,3i5-triazin
2-Cyclohexyloxy-4,6-dichlor-1^3i5-triazin
2-Phenoxy-4,6-
dichlor-1,3,5-triazin
2-Isopropoxy-4,6-
diehlor-l,3i5-triazin
109837/1475
BAD ORIGINAL
' 1 II III IV
l-Amino-4-me-
thy1-benzol-6-
sulfonsäure
l-Aniino-8-hydroxy-
naphthalin-3i 6-
disulfonsäure
1,3-Diamino-
benzol-4-sul-
fonsäure
2-Isopropoxy-
4,6-dichlor-
Ij3*5-triazin
l-Amino-4-
chlor-benzol-
6-sulfonsäure
11 1,3-Diamino-
4-methyl-ben-
zol-6-sulfon-
säure
2-Isopropoxy-
4,6-dichlor-
Ii3i 5-triazin
1-Amino-k-meth-
oxybenzol-6-
sulfonsäure
ti 1, ^-DiQinino-
benzol-4-sul-
fonsäure
It
l-Amino-3-meth
yl- >\- chlor-*
benzo1-6-su1-
fonsäure
1-Amino-8-hydroxy-
naphthalin-4,6-
disuIfonsäure
tt ti
l-Amino-3-carb
oxy -benzol- 6-
sulfonsäure
It It tt
2-Amino-naph-
thalin-1,5-di-
sulfonsäu.re
ti 1,3-Diamino-
23436-trirne-
thyl-benzol
s' su If onsäure
It
2-Amino-naphtha-
lin-3,6,8-tri-
sulfonsäure
ti 1,3-Diamino-
benzol-^-sul-
f-onsäure
tt
2-Amino-naph-
thalin-1,5,7-
trisulfonsäure
ti 11 tt
1-Aminobenzol-
2-suIfonsäure
It 1,ty-Diamino-
benzol-2^ 5-
disulfon-
säure
It
109837/1A75
Beispiel 2.
Eine eiskalte neutrale Lösung von l8c Teilen ni-Phenylendianinsulfonsäure in 2000 Teilen V/asser wird unter kräftigem Rühren mit 218 Teil'η Isopropoxydichlortriazin versetzt. Durch Zutropfen von 10-n natronlauge wird der pH-Wert der Lösung während der Kondensation zwischen 5 1J^d 7 gehalten. Die erhaltene Lösung der acylierten sn-Phenylendiarninsulfonsäure wird hierauf mit 185 Teilen Cyanurchlorid versetzt. Kaη erhöht die Temperatur auf hO und hält den pH-Wert während der Kondensation durch Zutropfen von 10-n Natronlauge zwischen 6 und 'J. Nach beendeter Kondensation wird das erhaltene Zwischenprodukt noch ir.it 503 Teilen des Aminoazofarbstoffes der Formel
HO
kondensiert.
Man erhält auf diese Weise einen Farbstoff, der Baumwolle in blaustiuhig roten Tönen färbt.
1098 3 7/U75
BAO ORIGINAL
Beispiel >
519 Teile l-Amino-B-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure werden nach den Angaben von Beispiel 1 mit 185 Teilen Cyanurchlorid umgesetzt. Sobald keine freie Aminogruppe mehr nachweisbar ist, gibt man zur erhaltenen Lösung die aus 175 Teilen Orthanilsäure hergestellte Diazoverbindung und lässt zum Kupplungsgemisch langsam 10n-Natronlauge zufliessen, sodass der pH-Wert im Laufe einiger Stunden auf 7 ansteigt.
In der Zwischenzeit wird eine eiskalte neutrale Lösung von 188 Teilen m-Phenylendiaminsulfonsäure in 2000 Teilen Viasser unter kräftigem Rühren mit2l8 Teilen Isopropoxydichlortriazin versetzt. Durch Zutropfen von 10-n Natronlauge wird der pH-V/ert der Lösung während der Kondensation zwischen 5 und 7 gehalten. Die erhaltene Lösung der acylierten m-Phenylendiaminsulfonsäure giesst man hierauf zur Lösung des oben beschriebenen Dichlor-
trlazinfarbstoffes, erwärmt das Reaktionsgemisch auf 40 bis 50 und hält den pH-V/ert während der Kondensation durch Zutropfen von 10-n Natronlauge zwischen 6 und 7· Nach beendeter Kondensation wird der entstandene Farbstoff ausgesalzen, abfiltriert und getrocknet.
Das so erhaltene Produkt färbt Baumwolle in blaustichig roton Tönen.
Verwendet man für die Acylierung der l-Amlno-8--hydroxynaphthalin«j5,6-disulfonsäure an Stelle von Cyanurchlorid eine äquivalente Menge von Cyanurforomid, so erhält man einen ähnlichen
109837/U75
Farbstoff.
Aehnliche Farbstoffe werden erhalten, wenn nach den Angaben des obigen Beispiels die Diazokomponenten der Kolonne I, die Kupplungskomponenten der Kolonne II, die Diamine der· Kolonne III und die Alkoxydichlortriazine der Kolonne IV verwendet werden.
1-Amino-4-KIethyl-benzol-6-Eulfonsäure
II
1-Aminobenzol-2-sulfonsäure
2-Amino-naphthalin-lJ5-disulfonsäure
2-Amino-naphthalin-1,5, 7-trisulfonsäure
2-Amino-naphthalin-3,6,8-trisulfonsäure
l-Amino-4-rre thoxy-benzol-6-sulfonsäure
1-Arriinobenzol-2-sulfonsäure
1-Amino-8-hydroxyna phtha1in-3,6-d i oulfonsäure III
TV
1,3-Diamino- 2-Isopropoxybenzol-4-sul-j 4,6-dichlcrfonsäure 11,3, 5-trie:sin !
l-Amino-8-hydroxynaphthalin-4,6-distil fonsäure
1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure 1,3-Diamino-4-methylbenz· ol-6-sulfonsäure
1,3-Diaminobenzol-4- sulfonsäure
1,4-Diaminobenzol-2- sulfonsäure
1,3-Diaminobenzol-4-sulfonsäure
1,3-Dianiinobenzol-4,6-disulfonsäure
2-ß-Aethoxyäthoxy-4,6-di-|
chlor-1,3;. 5-triazin
2-Isopropoxy-
4,6-dichlor--
l,3>5-triazin
2-Methoxy-4,6-dichlor-1,3, 5-triazin
2-Isopropoxy-4,6-dichlorl,3i 5-triazin
BAD ORIGINAL
109837ΠΑ75
1-Aminobenzol-2-sulfonsäure
II
1-Amino-8-J-hydr oxynaphthalin-3,6-disulfonsäure
III
1,3-Diamino-
benzol-^,,ό-
disulfonsäure
1,4-Diamino-■ benzol-2-carbonsäure
IV
2-Phenylthio-4,6-dichlor-IjJ,5-triazin
2-Isopropoxy- ^,6-dichloi·-
1*3* 5-triazin
Beispiel H.
319 Teile l-Amino~S-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure werden nach den Angaben von Beispiel 1 mit I85 Teilen Cyanurchlorid umgesetzt. Die erhaltene Lösung wird hierauf mit dem Monokondensationsprodukt aus 188 Teilen m-Phenylendiaminsülfonsäure und 2l8 Teilen Isöpropoxydichlortriazin umgesetzt. Vereinigt man hierauf die so erhaltene Kupplungskomponente mit der aus 173 Teilen Orthanilsäure hergestellten Diazokomponente, so erhält man nach dem Abstumpfe: einen Farbstoff, der Baumwolle in blaustichig roten Tönen { färbt.
109837/U75
BAO ORiQINAL
Beispiel 5.
5CT5 Teile des Aminoazofarbstoffes der Formel
HO NH,
der in bekannter V/eise durch bicarbonatalkalische Kupplung von Orthanilsäure auf l-Amino-S-hydroxynaphthalin-^jö-disulfonsäure hergestellt wurde., werden mit I85 Teilen Cyanurchlorid umgesetzt. Der so erhaltene Dichlortriazinfarbstoff wird hierauf nach den Angaben von Beispiel h mit dem Monokondensationsprodukt aus 183 Teilen m-Phenylendiaminsulfonsäure und 218 Teilen Isopropoxydichlortriazin kondensiert.
Man erhält auf diec^ V/eise einen Farbstoff, der identisch ist mit dem Produkt aus Beispiel J>
109837/U76
BAD ORfOfNAL Beispiel 6,
503 Teile des Aminoazofarbstoffes der Formel HO NH,
=N AA
werden-mit- 185 Teilen Cyanurchlorid umgesetzt. Der so erhaltene Dichlortriazinfarbstoff wird hierauf mit 18S.Teilen m-Phenylendiamln-sulfonsäure kondensiert und ansehliessend bei einer Temperatur von 40 bis 60° mit 218 Teilen Isopropoxydichlortriazin umgesetzt. Der auf diese Weise hergestellte Farbstoff ist identisch mit dem Farbstoff aus Beispiel 1.
109837/1475
BAD OFHGiNAL
Färbevorso.hrift I.
2 Teile Farbstoff werden unter Zusatz von 0,5 Teilen m-nitrobenzolsulfonsaurem Natrium in 100 Teilen Wasser gelöst, Mit der erhaltenen Lösung wird ein-Baumwollgewebe imprägniert, sodass es um 75/» seines Gewichtes zunimmt, und dann getrocknet.
Danach imprägniert man das Gewebe mit einer warmen Lösung, die pro Liter 5 Gramm Natriumhydroxyd und 300 Gramm Natriumchlorid enthält, quetscht auf 755^ Gewichtszunahme ab, dämpft die Färbung während 20 bis J>0 Sekunden bei 100 bis 101 , spült, seift während einer
Viertelstunde in einer 0,3£jigen kochenden Lösung eines ionenfreien Waschmittels, spült und trocknet.
109837/U75
..,**-. BAD ORIGINAL
Druckvorschri ft:
2 Teile Farbstoff v/erden unter schnellem Rühren in 100 Teile einer Stammverdiekung, enthaltend 45 Teile 5^ige Natriumalginatverdickung, J>2 Teile Wasser, 20 Teile Harnstoff, 1 Teil tn-nitrobenzolsulfonsaures Natrium sowie 2 Teile Natriumbicarbonat, eingestreut.
Mit der so erhaltenen Druckpaste bedruckt man ein Baumwollgewebe auf einer Rouleauxdruckmaschine und dämpft den erhaltenen bedruckten Stoff 1 bis 2 Minuten bei 100 in gesättigtem Dampf. Das bedruckte Gewebe wird dann in kaltem und heissem V/asser gründlich gespült, wobei sich die nicht chemisch fixierten Anteile sehr leicht von der Faser entfernen lassen, und anschliessend getrocknet.
109837/U75
BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1. Verbindungen der Formel
    (D ■
    N N
    HO NH C C NH-Rn-NH-Z
    K=Jf/VS N
    worin U ein Halogenatom, insbesondere ein Chlor- cder Bromatom, R-, einen o-Sulfobenzolrest oder einen ß-Naphthalinrest, der eine Sulfonsauregruppe in o-Stellung trägt, ein Y ein Wasserstoffatom und das andere Y.eine Sulfonsauregruppe, R einen Benzolrest, der eine COOH- oder vorzugsv.'eise eine oder zvjei Sulfonsauregruppen trägt, und Z einen Monoh ^ ] ogentriazinsubstituenten bedeutet, der einen über ein Sauerstoff- oder Schwefelatom gebundenen Alkyl- oder Arylrest enthält.
    2. Verbindungen gemäss Anspruch 1, worin Z einen
    2-Alkoxy-iJ-chlor-l,3,5-triazinrest bedeutet.
    109837/147 5
    BAD OBiG)NAL
    Verbindungen gemass Anspruch 2 der Formel
    /ein X ein Wasserstoffatom, das andere X eine Sulfonsauregrupp^. worin/V ein Wasserstoffatom oder ein niedrigmolekularer
    Alkylrest und R ein niedrigmolekularer Alkylrest ist.
    k. Verbindungen gemäss Anspruch J der dort
    angegebenen Formel, worin V ein Wasserstoffatom oder ein Methylrest undR ein Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder Isopropylrest ist.
    109837/1475
    BAD
    5. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen
    der Formel
    N N
    HO NH C C NH-R-NH-Z
    Ii X / 2
    v;orin U ein Halogenated insbesondere ein Chlor- oder Bromatom, R, einen o-Sulfobenzolrest oder einen ß-Naphthalinrest, der eine Sulfonsäuregruppe in. o-Stellung trägt, ein Y ein Wasserstoff a torn und das andere Y eine SuIf onsauregruppe, Y'r. einen Bensolres'c, der eine COOH- oder vorzugsv/eise eine oder zwei Sulfonsäuregruppen trägt, und Z einen Monohalogentriazinsubstituenten bedeutet, der einen über- ein Sauerstoff- oder Schwefelatom gebundenen Alkyl- oder Arylrest enthält, dadurch gekennzeichnet, dass man Cyanurhalogenide mit l-Amino-8— hydroxynaphthalin-3,6- oder -4,6-disulfonsäure zu Verbindungen der Formel U
    (2) HO NH
    kondensiert, worin die Bedeutung der Symbole U und Y sich aus der bereits erläuterten Formel (l) ergibt, letztere mit Aminen
    I09837/U75
    BAD ORfGINAL
    der Formel
    worin Rp einen Bensolrest
    bedeutet, umsetzt, die erhaltenen Kondensationsprodukte mit Di- oder Trihalogentriazinen kondensiert, in diesem zuletztgenannten Falle ein Halogenatom durch Kondensation mit einem Alkohol oder Mercaptan austauscht und in einer beliebigen Stufe des Verfahrens (auch vor oder nach den Kondensationen) Azoverbindungen durch Kupplung mit Diazoverbindungen aus Aminen der Formel
    worin R1 die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebene Bedeutung hat, bildet.
    6. Verfahren gemäss Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (2) mit Verbindungen der Formeln N-Rp-IIK-Z, worin Z und Rp die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebenen Bedeutungen haben,
    zu Verbindungen der in Anspruch 5 angegebenen Formel (l) umsetzt.
    109837/1475
    BAD ORIGINAL
    7· Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der in Anspruch 5 angegebenen Formel, dadurch gekennzeichnet, dass man l-Amino-8-hydroxynaphthalin-5i6- oder -^i,6-disulfonsäure mit einer Verbindung der Formel
    kondensiert, worin R„ einen Benzolrest, Z die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebene Bedeutung hat und X1 eine Dihalogentriazinylgruppe darstellt, und vor oder nach der Kondensation mit Diazoverbindungen aus Aminen der Formel
    R1 - NH2
    worin R-. die bei der Erläuterung der Formel (l) angegebene Bedeutung hat, vereinigt.
    109837/1475
    BAD ORIQlNAL
    8. Verfahren gemäss Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel
    HO NH C C—NH-R2—NH
    R. N
    *-AA A i
    N=N
    1 λλλ
    HO,S I
    ■ζ* ι Υ ι
    5 γ I
    worin R,, Rp/iönd Y die in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen haben, mit Verbindungen der Formel
    I c
    N N
    U-C C
    worin beide U Halogenatomen insbesondere Chlor- oder Bromatome und V/ einenüber ein Sauerstoff- oder Schwefelatom gebundenen
    Arylrest/ Alkyl- oder/ bedeuten, im molekularen Verhältnis von ca. 1:1
    kondensiert.
    9» Vorfahren gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der angegebenen Formel verwendet, worin
    109837/1475
    BAD Oftl&NAL
    W eine Alkoxy- oder Alkoxyalkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und R der Formel
    SO H
    oder
    SO3H
    entspricht.
    109837/U75
    10. Verfahren gemäse Anspruch 9$ dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel
    HO NH
    -N=N-
    viorin V ein Wasserstof f.atom oder ein niedrigmolekularer Alkylrest ist, mit 4,6-Dichlor-l,3,5-triazinen, die in 2-Stellung einen über ein Sauerstoffatom gebundenen niedrigmolekularen Alkylrest enthalten, kondensiert.
    11. Verfahren, gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der dort angegebenen Formel, worin V ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, mit 4,6-Dichi or-1,3*5-triazinen, die in 2-Stellung einen Methoxy-, Aethoxy-, Propyloxy- oder Isopropoxyrest enthalten, kondensiert,
    109837/1475
    BAD ORiGiNAL
    12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (l), dadurch gekennzeichnet., dass man eine Verbindung der Formel
    ■Ν // \
    HO NH C C-Cl
    N N
    I Cl
    worin V ein Wasserstoffatom oder ein niedrigmolekularer Alkylrest ist, mit einer Verbindung der Formel
    NH—C C-OR
    I "ι
    N N
    Cl
    worin R ein niedrigmolekularer Alkylrest ist, kondensiert.
    13. Verfahren gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der dort angegebenen Formeln verwendet, worin V ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R eine Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder Isopropy!gruppe bedeutet.
    109837/1475
    14. Verfahren gemäss Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man Azoverbindungen herstellt, worin R einen o-Sulfobenzolrest bedeutet.
    15. Die nach den Verfahren gemäss den Ansprüchen bis I^ erhältlichen Verbindungen.
    16. Verbindungen gemäss den gegebenen Beispielen.
    17. Verfahren gemäss den gegebenen Beispielen.
    18. Verwendung der in den Ansprüchen 1 bis 4 definierten bzw, der nach den Verfahren gemäss den Ansprüchen 5 bis lh erhältlichen Verbindungen als Farbstoffe.
    19. Verfahren zum Färben und Bedrucken unter Verwendung der Farbstoffe gemäss Anspruch l8.
    109837/U75
    ORIGINAL
    20. Färbepräparate, die mindestens einen der Farbstoffe gemäss Anspruch lS enthalten.
    21. Gemäss Anspruch 13 gefärbtes oder bedrucktes Material.
    109837/U75
    BAD ORIGiNAL
DE19712108402 1970-02-26 1971-02-22 Neue Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung Withdrawn DE2108402A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH280270A CH560748A5 (de) 1970-02-26 1970-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2108402A1 true DE2108402A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=4241914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712108402 Withdrawn DE2108402A1 (de) 1970-02-26 1971-02-22 Neue Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE763466A (de)
BR (1) BR7101217D0 (de)
CA (1) CA919171A (de)
CH (1) CH560748A5 (de)
CS (1) CS190355B2 (de)
DE (1) DE2108402A1 (de)
FR (1) FR2079024A5 (de)
GB (1) GB1348505A (de)
NL (1) NL7102533A (de)
PL (1) PL82822B1 (de)
ZA (1) ZA711169B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905654A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Ciba Geigy Ag Reaktionsfarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270918A (en) 1978-01-06 1981-06-02 Ciba-Geigy Corporation Reactive dyes, processes for their production and use thereof
JPS6033145B2 (ja) * 1982-10-27 1985-08-01 三菱化学株式会社 記録液

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905654A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Ciba Geigy Ag Reaktionsfarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2079024A5 (de) 1971-11-05
CA919171A (en) 1973-01-16
BE763466A (fr) 1971-08-25
CH560748A5 (de) 1975-04-15
PL82822B1 (de) 1975-10-31
GB1348505A (en) 1974-03-20
ZA711169B (en) 1971-11-24
NL7102533A (de) 1971-08-30
CS190355B2 (en) 1979-05-31
BR7101217D0 (pt) 1973-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748929A1 (de) Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und fasermaterialien, die mit ihnen gefaerbt wurden
DE2500062A1 (de) Faserreaktive tetrazofarbstoffe
EP0428482B1 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0073178B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2600164A1 (de) Faserreaktive disazofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2601043A1 (de) Tetrareaktive disazofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2108402A1 (de) Neue Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2839209C2 (de) Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3129401A1 (de) Wasserloesliche disazoverbindungen und aromatische diamine als deren vorprodukte, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und die verwendung der disazoverbindungen als farbstoffe
CH599316A5 (en) Fibre-reactive azo dyes prepn.
EP0078009A1 (de) Wasserlösliche Pyridon-Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1298220B (de) Verfahren zur Herstellung faserreaktiver Monoazofarbstoffe
EP0134197B1 (de) Reaktivfarbstoffe der Disazoreihe, deren Herstellung und Verwendung
EP0426616B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0122881B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0105027B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1904112A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven,schwermetallhaltigen Formazanfarbstoffen
DE2515137A1 (de) Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1297256B (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE2101940A1 (de) Neue Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1192346B (de) Verfahren zur Herstellung von Azophthalocyaninfarbstoffen
EP0601416B1 (de) Wasserlösliche Anthrachinonverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0507822A1 (de) Azoverbindungen, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als farbstoffe.
DE2311571A1 (de) Neue faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2002595A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal