DE2107868C3 - Kreiselverdichter - Google Patents

Kreiselverdichter

Info

Publication number
DE2107868C3
DE2107868C3 DE2107868A DE2107868A DE2107868C3 DE 2107868 C3 DE2107868 C3 DE 2107868C3 DE 2107868 A DE2107868 A DE 2107868A DE 2107868 A DE2107868 A DE 2107868A DE 2107868 C3 DE2107868 C3 DE 2107868C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
support body
shaft
centrifugal compressor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2107868A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107868B2 (de
DE2107868A1 (de
Inventor
James York Pa. Anderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Snydergeneral Corp Minneapolis Minn Us
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2107868A1 publication Critical patent/DE2107868A1/de
Publication of DE2107868B2 publication Critical patent/DE2107868B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107868C3 publication Critical patent/DE2107868C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kreiselverdichter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Das Hauptanwendungsgebiet der Erfindung sind kleine Kälteverdichter für Kühl- und Klimaanlagen.
Aus dem DE-GM 18 35 496 ist ein Kreiselverdichter der eingangs genannten Gattung bekannt, bei welchem die Motorwelle innerhalb des am Tragkörper befestigten Statorgehäuses gelagert ist und auf ihrem zum Tragkörper hin fre 'tragend vorspringenden Wellenzapfen eine Riemenscheibe trägt, die über einen flexiblen Zahnriemen mit einer entsprechenden, kleineren Riemenscheibe auf der Laufradwel'<e gekuppelt ist. Diese bekannte Bauart reicht zwar füi verhältnismäßig niedrige Laufraddrehzahlen aus. läßt aber keine sehr hohen Laufraddrehzahlen im Bereich von beispielsweise 35 000 U/min zu. Derart hohe Drehzahlen sind aber erforderlich, um bei kleinen Kreiselverdichtern eine mit derjenigen von herkömmlichen Kolbenverdichtern vergleichbare Leistung bei vergleichbaren Abmessungen zu erzielen. Die Vorteile von Kreiselverdichtern gegenüber von Kolbenverdichtern liegen in ihrer größeren Betriebszuverlässigkeit und ihres geringeren Wartungsbedarfs. Trotzdem hat man bisher bei kleinen Einheiten aus Wirtschaftlichkeitsgründen immer noch Kolbenverdichter vorgezogen, da kleine Kreiselverdichter wegen der mit kleinerer Baugröße größeren notwendigen Drehzahl höchste Genauigkeitsanforderungen an Parallelität und Achsabstand von Motorwelle und Laufradwelle stellen.
Aus der US-PS 3192 790 ist ein mittels eines Elektromotors angetriebener Kreiselverdichter be kannt. bei welchem Laufradwelle und Motorwelle ebenfalls achsparallel gegeneinander versetzt sind und über ein Zahnradgetriebe miteinander in Triebverbin dung stehen. Fm einteiliger Tragkörper ist hier allerdings nicht vorhanden, vielmehr dient als tragende Konstruktion ein axial geteiltes zweiteiliges Gelriebe gehäuse mit einem stirnsejtigen Gehäusedeckel· F>!C MotorWelle ist dreifach gelagert, nämlich im hinleren Ende des am Getriebegehäuse gehaltenen SialöPgehäu* ses, der hinteren Stirnwand des Getriebegehäüses und einer Zwischenwand des Getriebegehäuses, und die Laufradwelle ist zweifach, nämlich irrt Gehäusedeckel und in der Zwischenwand des Gelriebegehäuses, gelagert. Bei einer solchen Anordnung läßt sich aber kaum bzw, höchstens mil unvertretbar hohem Aufwand
■>"
die für extrem hohe Laufraddrehzahlen erforderliche und auch nach mehrfachem Auseinander- und Wiederzusammenbauen der Anordnung reproduzierbare Genauigkeit der Wellenlagerungen erreichen.
Schließlich ist aus der DE-AS 10 92 936 ein Kolbenverdichter mit einem einteiligen Tragkörper bekannt, an welchem das Statorgehäuse eines Elektromotors angeflanscht ist und der einen nach seiner einen Seite wegragenden Ansatz aufweist, in welchem die Motorwelle gelagert ist. Auf der bezüglich des Elektromotors anderen Seite des Tragkörpers sind zwei Verdichterzylinder befestigt, deren Kolben über eine an dem betreffenden Motorwellenende angeformte Kurbel hewegt werden. Diese bekannte Konstruktion hilft jedoch bei der Bewältigung der mit der Ermöglichung einer hohen Laufraddrehzahl eines kleinen Kreiselverdichters verbundenen Probleme nicht weiter.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, be: einem Kreiselverdichter der eingangs genannten Gattung die für extrem hohe Laufraddrehzahlen erforderliche hohe Herstellungsgenauigkeit der Wellenlagerungen im bezug auf Parallelität und Achsabstand mit möglichst geringem Fertigungsaufwand zu erreichen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebene Anordnung gelöst.
Der damit erziek-are Vorteil einer sehr guten Herstellungsgenauigkeit bei relativ geringem Aufwand beruht auf der Tatsache, daß bei der erfindungsgemäßen Konstruktion Laufradwelle und Motorwelle ausschließlich im Tragkörper selbst gelagert sind, dessen Lagerbohrungen bei einmal an einer Werkzeugmaschine aufgespanntem Tragkörper in einem Arbeitszug herstellbar sind, so daß absolute Parallelität und genaue Einhaltung des Achsabstandes der Bohrungen für die Motorwellenlagerung und die Laufradwellenlagerung gewährleistet werden können. Eine ungünstige Aufsummierung von Toleranzen, wie sie bei mehrteiligen Tragkonstruktionen in der Praxis un\ rmeidbar sind, ist ebenso ausgeschlossen wie das spätere Entstehen von Parallehtäts- und Versatzfehlern durch Auseinandernehmen und Wiederzusammenbau des Verdichters im Zuge von Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
F.in Ausführungsbeispiel eines Kreiselverdichters nach der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher beschrieben, in welchen
F ι g. 1 einen Axialschnitt durch den Kreiselverdichter, und
F ι g. 2 ebenfalls im Axialschnitt den Kreiselverdichter. im zerlegten Auseinandergezogenen Zustand zeigt.
Der dargestellte Kreiselverdichter weist einen einteiligen Tragkörper 10 nut einem in Form eines Ansatzes nach einer Seile wegragenden Lagerungsteil 11 und einem ebenfalls in Form eines Ansatzes nach einer anderen Seite wegragenden l.agerungsteil 12 auf. Im I.agerungsteil 11 ist die gesamte, aus Lagern 14 und 15 bestehende Molorwellcnlagerung für die Motorwelle 1 3 eines Elektromotors untergebracht, dessen Sialorgehause 31 mittels Schrauben 40 lösbar am Tragkörper 10 befestigt ist. Der Statorkörper 32 des Elektromotors ist mit Schrumpfsitz in das Statorgehäuse 31 eingesetzt, so daß er nach Lösen des Statörgehäuses 31 vom" Tragkörper zusammen mit dem Slatorgehäuse Vom Rotor 33, der auf der MotorWelle 13 befestigt ist, abgezogen werden kann,
Im Lagerungsteil 12 ist die gesamlc, aus Lagern 17,18 und 19 besiehende LauffadweHenlägefUng für die Laufradwelle 16 des Verdichters untergebracht. Die
gegenüber der Motorwelle 13 achsparallel versetzte Laufradwelle 16 wird über ein Übersetzungsgetriebe angetrieben, das aus einem drehfest auf der Motorwelle 13 sitzenden Zahnrad 22 und einem damit in Eingriff stehenden, drehfest auf der Laufradwelle 16 sitzenden Zahnrad 21 besteht.
An der bezüglich des Elektromotors anderen Seite des Tragkörpers ist mittels der Schrauben 40 sowie weiterer Schrauben 30 ein Verdichtergehäuse 41 lösbar befestigt, welches das Übersetzungsgetriebe sowie das auf der Laufradwelle 16 sitzende Verdichterlaufrad 20
umschließt. Das Laufrad 20 ist dabei unmittelbar von einem seinerseits mittels Schrauben 43 an einem Innenflansch 44 des Verdichtergehäuses 41 befestigten Spiralgehäuse 42 umschlossen, das mit einer inneren Anlagefläche 45 an einer entsprechenden äußeren Anlagefläche 46 des Lagerungsteils 12 anliegt Das Spiralgehäuse 42 kann deshalb zusammen mit dem Verdichtergehäuse 41 vom Tragkörper 10 abgenommen werden, um das Laufrad 20 freizulegen. In eine Einlaßölfnung des Verdichtergehäuses 41 ist eine zum Laufrad 20 führende Einlaßdüse 50 lösbar eingesetzt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kreiselverdichter mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Laufrad, wobei Laufradwelle und Motorwelle achsparallel gegeneinander versetzt sind und über ein Übersetzungsgetriebe miteinander in Triebverbindung stehen, und mit einem einteiligen Tragkörper, der einen die gesamte Laufradwellenlagerung aufnehmenden Lagerungsteil aufweist und an welchem das Statorgehäuse des Elektromotors lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Laufradwellenlagerung aufnehmende Lagerungsteil (12) des Tragkörpers (10) als nach seiner einen Seite wegragender Ansatz ausgebildet ist und daß der Tragkörper einen nach seiner anderen Seite ragenden, die gesamte Motorwellenlagerung (14, 15) aufnehmenden weiteren Lagerungsteil (11) aufweist.
DE2107868A 1970-02-26 1971-02-18 Kreiselverdichter Expired DE2107868C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1446970A 1970-02-26 1970-02-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107868A1 DE2107868A1 (de) 1971-09-09
DE2107868B2 DE2107868B2 (de) 1981-04-30
DE2107868C3 true DE2107868C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=21765693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2107868A Expired DE2107868C3 (de) 1970-02-26 1971-02-18 Kreiselverdichter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3619086A (de)
BE (1) BE763357A (de)
DE (1) DE2107868C3 (de)
ES (1) ES388625A1 (de)
FR (1) FR2079043A5 (de)
GB (1) GB1314944A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809493A (en) * 1970-06-08 1974-05-07 Carrier Corp Interchangeable compressor drive
US3894815A (en) * 1973-01-26 1975-07-15 Sundstrand Corp Bolted hermetic refrigerent gas compressor with electric motor drive
US4213307A (en) * 1978-11-13 1980-07-22 Westinghouse Electric Corp. Oil separation and return system for centrifugal refrigerant compressors
US4389160A (en) * 1979-02-02 1983-06-21 Edison International, Inc. High speed centrifugal pump and method for operating same at reduced noise levels
SE427062B (sv) * 1980-08-28 1983-02-28 Stal Refrigeration Ab Drivanordning for en kompressor av rotationstyp
US4533294A (en) * 1980-09-25 1985-08-06 Dresser Industries, Inc. High speed centrifugal pump and method for operating same at reduced noise levels
DE3485247D1 (de) * 1983-09-22 1991-12-12 Ebara Corp Rotierende gasmaschine.
GB2157772A (en) * 1984-04-24 1985-10-30 Holset Engineering Co Bearing system
JPS61218793A (ja) * 1985-03-25 1986-09-29 Ebara Corp 遠心式圧縮機
FR2683002B1 (fr) * 1991-10-23 1993-12-17 Snecma Compresseur axial adapte a la maintenance et son procede de maintenance.
US7909588B2 (en) * 2004-07-12 2011-03-22 Cameron International Corporation Modular rotor assembly
CN100526641C (zh) * 2005-02-07 2009-08-12 开利公司 压缩机端子板
DE102007052057A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Valeo Systèmes d'Essuyage Elektromotorischer Hilfsantrieb für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen bzw. Montieren eines solchen Antriebs
WO2016210119A1 (en) * 2015-06-23 2016-12-29 Howden Roots Llc Gear drive system and implementation thereof
CN107269552B (zh) * 2017-07-04 2023-06-30 上海马陆日用友捷汽车电气有限公司 一种用于风叶驱动的嵌件

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2695131A (en) * 1950-12-02 1954-11-23 Besler Corp Supercharger
AT213931B (de) * 1959-02-25 1961-03-10 Raimund Culk Kältekompressor
DE1835496U (de) * 1961-03-22 1961-07-27 Boehme & Co Maschinenfabrik Dr Geblaese mit angeflanschtem motor.
US3131877A (en) * 1961-06-23 1964-05-05 Beloit Iron Works Pump
US3192790A (en) * 1962-01-29 1965-07-06 Carrier Corp Transmission gearing

Also Published As

Publication number Publication date
ES388625A1 (es) 1974-02-16
FR2079043A5 (de) 1971-11-05
DE2107868B2 (de) 1981-04-30
DE2107868A1 (de) 1971-09-09
BE763357A (fr) 1971-08-24
US3619086A (en) 1971-11-09
GB1314944A (en) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107868C3 (de) Kreiselverdichter
AT394757B (de) Nebenantrieb einer brennkraftmaschine
DE4416497C1 (de) Getriebe-Mehrwellenturbokompressor und Getriebe-Mehrwellenradialexpander
DE3800336C2 (de)
EP1252444B1 (de) Antrieb einer schraubenspindelpumpe
EP0394651B1 (de) Druckluftlamellenmotor
DE2257301A1 (de) Elektromotor, insbesondere fuer den antrieb zahnaerztlicher hand- und winkelstuecke
DE2324880C3 (de) Gehäuse eines Gaserzeugers für Gasturbinenanlagen
DE4220713C2 (de) Rotationskolbenverdichter
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE1628271B2 (de) Mehrstufiger fluessigkeitsringverdichter bzw. mehrstufige fluessigkeitsringpumpe
DE1921942C2 (de) Selbsttätig umschaltbare Innenläuferzahnradpumpe
DE3303856A1 (de) Pumpe
EP0386468A2 (de) Turbomaschine mit Stirnradgetriebe
DE1910325A1 (de) Drehschieberpumpe
DE1613435B2 (de) Doppelmotor in tandembauart, insbesondere zum antrieb von waschautomaten
DE1086244B (de) Drehkolbenmaschine mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben
DE3709429A1 (de) Hub- oder rotationskolbenpumpenanlage fuer niedrige druecke, insbesondere schmieroelpumpenanlage
DE731427C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Beseitigen des Spiels zwischen zwei Kupplungszahnraedern eines Rotationsgeblaeses
DE4234055A1 (de) Spiralenkompressor
DE499077C (de) Drehkolbengeblaese oder -pumpe mit zwei ineinandergreifenden, im Querschnitt 8-foermigen Kolben, welche durch Zahnraeder angetrieben werden
DE10321026A1 (de) Turbomaschine
DE102022202619A1 (de) Ölpumpe für ein Kraftfahrzeug
CH413986A (de) Maschinensatz mit zwei Maschinen mit je einem über ein Planetengetriebe mit dem anderen verbundenen Läufer
DE112022002461T5 (de) Mehrstufiger fluidverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MCQUAY-PERFEX, INC. (EINE GES.N.D.GES.D.STAATES MI

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SNYDERGENERAL CORP., MINNEAPOLIS, MINN., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GRAF ZU STOLBERG-WERNIGERODE, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. VON KAMEKE, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOELKER, I., DIPL.-BIOL., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG