DE1628271B2 - Mehrstufiger fluessigkeitsringverdichter bzw. mehrstufige fluessigkeitsringpumpe - Google Patents

Mehrstufiger fluessigkeitsringverdichter bzw. mehrstufige fluessigkeitsringpumpe

Info

Publication number
DE1628271B2
DE1628271B2 DE19671628271 DE1628271A DE1628271B2 DE 1628271 B2 DE1628271 B2 DE 1628271B2 DE 19671628271 DE19671628271 DE 19671628271 DE 1628271 A DE1628271 A DE 1628271A DE 1628271 B2 DE1628271 B2 DE 1628271B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
pressure chamber
pressure
compressor
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671628271
Other languages
English (en)
Other versions
DE1628271A1 (de
DE1628271C3 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1628271A1 publication Critical patent/DE1628271A1/de
Publication of DE1628271B2 publication Critical patent/DE1628271B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1628271C3 publication Critical patent/DE1628271C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/005Details concerning the admission or discharge
    • F04C19/008Port members in the form of conical or cylindrical pieces situated in the centre of the impeller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

3 4
druckraum abgeleitet wird. Da sich der Hochdruck- weise dargestelltes Traggestell 2 unterstützt wird und raum unmittelbar benachbart der Druckleitung befin- in welchem ein Laufrad drehbar gelagert ist, welches det, ist der Strömungsweg für das verdichtete Gas durch einen nicht dargestellten Motor angetrieben nur kurz, so daß die von Haus aus bei der Strömung wird. Das Laufrad hat eine Nabe 3, welche axial eineines hochverdichteten Gases vorhandenen anteiligen 5 stellbar an der Motorwelle 4 befestigt ist, gegenüber Druckverluste insgesamt nur gering sind. dem Laufrad durch eine Stopfbüchse 5 abgedichtet
Es ist zwar für eine zweistufige Flüssigkeitsring- ist und innerhalb des Gehäuses derart erweitert ist, pumpe an sich bekannt, die Zu- und Abfuhr des Ga- daß sie eine Wand 6 bildet, die sich in einem sehr geses aus den Arbeitsräumen der ersten und zweiten ringen Radialabstand von der Innenfläche des GeStufe in axialer Richtung durch Stirnwände der Ar- io häuses dreht.
beitsräume vorzunehmen. Bei der bekannten zweistu- Mit der Wand 6 ist eine erste Schaufelung 7 fest
figen und zweiflutigen Pumpe, die zu einer mittle- verbunden, die ihrerseits mit einer radialen ringför-
ren, quer zur Antriebswelle verlaufenden Ebene migen Wand 8 verbunden ist, an deren anderen
spiegelbildlich ausgebildet ist, sind jedoch die beiden Fläche eine zweite Schaufelung 9 angebracht ist. Die
zusammenarbeitenden Schaufelungen und Druck- 15 Schaufelung 7 hat einen Außendurchmesser, welcher
räume für jede Pumpenhälfte axial voneinander gleich dem Durchmesser der Wände 6 und 8 ist, wäh-
durch je einen Steuerkörper getrennt, was zu einer rend die Schaufelung 9 einen größeren Durchmesser
großen Baulänge führt. hat. Die axiale Breite der Schaufelung 7 ist hingegen
In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorge- größer als jene der Schaufelung 9. Der Hohlraum des schlagen, zwei erfindungsgemäße Verdichter oder 20 Gehäuses 1 ist zum Teil durch eine Fläche 10 bePumpen zu einer mittleren Querebene spiegelbildlich grenzt, deren radialer Schnitt oval ist und deren symmetrisch anzuordnen und die Laufräder auf der- axiale Breite gleich jener der Schaufelung 7 ist, selben Antriebswelle zu befestigen. welche sich in dem durch die genannte Fläche beGegenüber der letzterwähnten bekannten Pumpe grenzten zylindrisch ovalen Raum dreht. Der restist bei diesem erfindungsgemäßen Vorschlag nur ein 25 liehe Teil des Hohlraumes des Gehäuses 1 ist durch Steuerkörper für beide Pumpen- bzw. Verdichter- eine andere zylindrische Fläche 11 mit ovalem Rahälften erforderlich. Darüber hinaus hat ein solcher dialschnitt begrenzt, deren axiale Breite gleich jener mehrflutiger Verdichter nur eine geringe Baulänge, der Schaufelung 9 ist, die durch die genannte Fläche was einen geringen Durchmesser der Antriebswelle 11 umgeben wird. Die größere axiale Ebene der ova- und der erforderlichen Dichtungen ermöglicht, so 30 len Fläche 11 steht auf der größeren axialen Ebene daß auch die Radialabmessungen des Laufrades der ovalen Fläche 10 etwa senkrecht. Dem Umfang klein sein können. der radialen Wand 8 des Laufrades gegenüber weist
Durch die Erfindung werden noch die folgenden das Gehäuse eine Innenfläche 12 mit kreisförmigem
zusätzlichen Vorteile erzielt: Da der Hochdruckraum Profil auf, deren Durchmesser etwas größer als jener
im Fall eines Verdichters auf der der Wellendichtung 35 der Wand 8 ist, so daß dieser gegenüber eine ausrei-
abgewandten Seite angeordnet ist, die Antriebswelle chende Flüssigkeitsdichtung erzeugt wird,
also auf der Seite des Niederdruckraumes herausge- Der Innenraum des Gehäuses ist an der die Nabe
führt ist, braucht die Wellendichtung nur für den enthaltenden Seite entgegengesetzten Seite durch eine
Niederdruck ausgelegt zu sein, so daß keine großen Stirnwand 13 verschlossen, welche mittels Schraub-
Dichtungsprobleme auftreten. 40 bolzen 14 am Gehäuse dicht anliegend gehalten wird.
Die auskragende Lagerung des Laufrades und die Die Schraubbolzen sind mit dem Traggestell 2 verAnordnung beider Schaufelungen auf demselben bunden und halten somit mittelbar auch das GeLaufrad ermöglicht es auch, das Spiel zwischen Lauf- häuse 1 gegenüber dem Traggestell 2 fest,
rad und einem konischen Steuerkörper für beide An der einen Deckel bildenden Stirnwand 13 ist Schaufelungen durch einfaches axiales Verschieben 45 mittels Schrauben 36 ein kegelstumpfförmiger Teil des Laufrades einzustellen, da hierzu nur eine Ko- eines Steuerkörpers 15 mit Flansch 35 befestigt. Die nusfläche vorgesehen zu sein braucht. konische Oberfläche des Steuerkörpers stimmt bis
Der erfindungsgemäße zwei- bzw. mehrstufige auf ein geringes Spiel mit der konischen Hüllfläche
Flüssigkeitsringverdichter ist aufbau-, montage- und der Innenräder der Schaufelung 7 und 9 und der
instandhaltungsmäßig verhältnismäßig einfach. Der 5° Wände 6 und 8 des Laufrades überein,
erfindungsgemäße Verdichter kann auch zweckmäßig Wenn man auf die Möglichkeit der Einstellung des
als Vakuumpumpe wirken. Spiels zwischen dem Steuerkörper und den Schaufe-
Die Erfindung wird an Hand von möglichen Aus- lungen des Laufrades verzichtet, dann kann der Steu-
führungsformen unter Bezugnahme auf die Zeich- erkörper natürlich auch mit teilweise oder gänzlich
nung rein beispielsweise erläutert. In der Zeichnung 55 zylindrischen Oberflächen ausgebildet sein,
zeigt Der Steuerkörper 15 ist innen in fünf Kanäle un-
F i g. 1 einen waagerechten Axialschnitt durch den terteilt. Der mittlere Kanal 16 mit kreisförmigem
Verdichter nach der Erfindung entlang der Linie I-I Querschnitt verbreitert sich gegen den verengten
in F i g. 2, Endteil des Steuerkörpers zu in der kleineren Axial-
F i g. 2, 3 und 4 Querschnitte entlang den Linien 60 ebene der ovalen Fläche 37, während die vier Kanäle
Π-ΙΙ, III-III und IV-IV in F i g. 1, 17,18, 19 und 20 durch vier zueinander ungefähr im
F i g. 5 einen analogen Axialschnitt wie in F i g. 1 rechten Winkel liegende Scheiben begrenzt sind und
durch einen Verdichter mit zwei symmetrischen Lauf- den Raum um den mittleren Kanal 16 herum einneh-
rädern und men.
F i g. 6 einen analogen Axialschnitt durch eine Va- 65 In dem die Stirnwand 13 bildenden Deckel ist ein
kuumpumpe mit zwei symmetrischen Laufrädern. Kanal 21 achsengleich und mit dem Kanal 16 in Ver-
Der in den F i g. 1 bis 4 dargestellte Verdichter bindung stehend vorgesehen, ferner ein Kanal 22, der
umfaßt ein Gehäuse 1, welches durch ein nur teil- mit den Kanälen 17 und 18 in Verbindung steht, und
5 6
eine Druckleitung 23, die mit den im Flansch 35 des auf ein Minimum herabgesetzt werden und diese Ein-
Steuerkörpers 15 vorgesehenen Durchbrüchen 24 in stellung von außen nach fertiggestelltem Zusammen-
Verbindung steht, wobei gegenüber diesem Flansch bau und durch eine einzige axiale Verschiebung der
.sich die Schaufelung 9 mit geringem stirnseitigem sich drehenden Teile so durchgeführt werden kann,
Spiel dreht. 5 daß sowohl ein Schleifen als auch ein übermäßig
Im konischen Teil des Steuerkörpers 15 sind ent- großes Spiel vermieden wird.
sprechend den Kanälen 17 und 18, der Schaufelung7 Die Fig. 5 veranschaulicht einen Verdichter, wie gegenüber, die öffnungen 25 und 26 vorgesehen, er sich im wesentlichen durch die Verdoppelung des während entsprechend den Kanälen 19 und 20 die in den F i g. 1 bis 4 dargestellten Verdichters ergibt,
öffnungen 27 und 28 der Schaufelung 7 gegenüber io Wenn die Maschine nicht als Verdichter verwen- und die öffnungen 29 und 30 der Schaufelung 9 det wird, um ein Gas auf einen bestimmten Druck gegenüber angeordnet sind. Im erweiterten Teil des über dem Atmosphärendruck zu bringen, sondern Kanals 16 befinden sich Löcher 31, welche gegen die dazu bestimmt ist, als Pumpe zu wirken, um ein Teilgenannten Öffnungen 25 und 26 gerichtet sind. vakuum durch Absaugen des Gases in einem unter
In den beschriebenen Verdichter tritt das zu ver- 15 Unterdruck befindlichen Raum und Abfuhr des Gadichtende Gas durch den Kanal 22 ein und gelangt ses bei Atmosphärendruck zu bilden, dann hat der durch die Kanäle 17 und 18 und durch die Öffnun- sich im Gehäuse drehende Flüssigkeitsring in der Regen 25 und 26 zwischen die Schaufelung 7, welche gel eine bezüglich seiner Aufgabe zu große Energie, bei ihrer Drehung das Gas mitnimmt und es zwi- nachdem das Gas auch in der zweiten Stufe stets unschen sich und dem mit 32 bezeichneten Flüssigkeits- 20 ter einem Druck ist, der geringer als der Atmosphäring (s.Fig. 4) verdichtet. Das verdichtete Gas tritt rendruck ist.
durch die Öffnungen 27 und 28 aus und gelangt In diesem Fall besteht kein Grund mehr dafür, die
durch die Kanäle 19 und 20 und die öffnungen 29 Umfangsgeschwindigkeit der Schaufelung 9 der zwei-
.und 30 zur Schaufelung 9 des Laufrades, welche bei ten Stufe durch Vergrößerung des Durchmessers ge-
ihrer Drehung das Gas mitnimmt und es zwischen 25 genüber jenem der Schaufelung 7 der ersten Stufe zu
sich und dem Flüssigkeitsring 33 (s.Fig.3) weiter- vergrößern. Es ist sogar ratsam, den Durchmesser
verdichtet. Das Gas tritt sodann durch die Öffnungen der Schaufelung der zweiten Stufe geringer zu ma-
24 in die Druckleitungen 23 aus. chen, wie dies aus der in Fig. 6 dargestellten bei-
Die beiden Flüssigkeitsringe 32 und 33 werden in spielsweisen Ausführungsform ersichtlich ist. In die-
bekannter Weise durch den Kanal 21, den Kanal 16 30 sem Fall kann der Ring 34 angesichts des geringen
und die Löcher 31 gespeist. Der Flüssigkeitsüber- Vorsprungs der Schaufelung 9 weggelassen werden,
schuß wird zusammen mit dem Gas durch die Druck- Eine zweistufige Vakuumpumpe der oben be-
leitung 23 abgegeben. schriebenen Art weist gegenüber einer einstufigen
In Fig. 1 ist ein am Umfang der Schaufelung 9 be- Pumpe bei gleicher Leistung einen erheblichen Vor-
festigter Ring 34 angegeben, welcher jedoch auch 35 teil auf. Die Austrittsöffnungen der Pumpe müssen in
•weggelassen werden kann. einer Zone liegen, in welcher das Gas das ge-
Die Spieleinstellung in einem Verdichter der be- wünschte Verdichtungsverhältnis erreicht hat. Wenn schriebenen Art erfolgt äußerst einfach und sicher. dieses Verhältnis in einer einzigen Stufe erreicht wer-Wie erwähnt, ist das auf die Antriebswelle aufge- den soll, dann müssen diese öffnungen einen sehr keilte Laufrad axial mit Hilfe einer beliebigen an sich 40 kleinen Querschnitt haben, welcher für die gleichzeibekannten Vorrichtung einstellbar. Für eine gute tige Abfuhr des verdichteten Gases und der umlau-Leistung des Verdichters muß das Spiel zwischen der fenden Flüssigkeit insbesondere in der Ablaßphase konischen Nabe des Laufrades und der entsprechen- der Maschine, in welcher erhebliche Gasvolumina den konischen ortsfesten Fläche des Steuerkörpers angesaugt werden müssen, ungenügend groß sein einerseits, und zwischen dem stirnseitigen Teil der 45 kann. Hingegen ist bei einer zweistufigen Pumpe "das Schaufelungen und dem Ring 34 des Laufrades der Verdichtungsverhältnis der zweiten Stufe nur ein zweiten Stufe und der entsprechenden ortsfesten Bruchteil des Gesamtverdichtungsverhältnisses und Wand des Steuerkörpers andererseits möglichst ge- die Austrittsöffnungen können einen weitaus größering sein. Bei dem beschriebenen Verdichter kann er- ren Querschnitt haben, ohne daß sich dadurch Nachsichtlich eine äußerst genaue und einfache Einstel- 50 teile ergeben und ohne daß weitere Maßnahmen erlung des axialen und radialen Spiels bei bereits mon- griffen werden müssen. Es ist somit möglich, die tierten Teilen durchgeführt werden, wobei die Spiele Verwendung der Vakuumpumpe auf sehr veränderin Abhängigkeit von der Konstruktionsgenauigkeit liehe Betriebsverhältnisse auszudehnen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Gases in die Druckräume bzw. aus diesen besorgende Patentansprüche: Steuerkörper vorgesehen sein, was entsprechend aufwendig ist.
1. Mehrstufiger Flüssigkeitsringverdichter bzw. Bei einer bekannten zweistufigen Flüssigkeitsringmehrstufige Flüssigkeitsringpumpe, mit einem 5 pumpe der eingangs erwähnten Art sind die Schaufemindestens einen Niederdruckraum und einen lungen der ersten und zweiten Stufe gleich groß. Die Hochdruckraum einschließenden Gehäuse, mit Welle des Laufrades ist beidseitig gelagert. Benachmindestens einem auf einer Welle befestigten bart zum Niederdruckraum der Pumpe ist ein Steuer-Laufrad, das mindestens zwei, durch eine am körper für die Zu- und Abfuhr des zu verarbeiten-Laufrad befestigte radiale Wand axial voneinan- io den Gases angeordnet, der sich bis in die Laufradder getrennte, in den beiden Gehäuseräumen nabe hinein erstreckt. Im Bereich der Laufradnabe drehbare Schaufelungen umfaßt und mit einem sind ein Kanal für die radiale Zuleitung des Gases in gehäusefesten, von einem Ende in das Laufrad den ersten Druckraum, ein Kanal für die radiale eindringenden koaxialen Steuerkörper, in dem Überführung des Gases aus dem ersten Druckraum Kanäle ausgebildet sind, die über Öffnungen in 15 in den zweiten Druckraum und ein Kanal für die rader Seitenwand des Steuerkörpers mit den Ge- diale Ableitung des Gases aus dem zweiten Druckhäuseräumen in Verbindung stehen, dadurch raum vorgesehen. Dadurch ist der Steuerkörper in gekennzeichnet, daß die Welle (4) des seinem sich in die Laufradnabe erstreckenden Befliegend angeordneten Laufrades, wie an sich be- reich nicht nur kompliziert, sondern es treten dort kannt, an der Seite des Niederdruckraumes aus 20 auch beträchtliche Druckverluste auf, welche den dem Gehäuse (1) herausgeführt ist, und daß die Wirkungsgrad der Pumpe verringern. Diese Verluste den Hochdruckraum abschließende Stirnwand können für Pumpen dieser Art mit geringen radialen (13 bzw. 35) mit Durchbrüchen (24) in axialer Abmessungen noch zunehmen, weil dann aus Platz-" Richtung versehen ist, die unmittelbar mit der gründen die Kanäle in den Steuerkörper gegebenen-Druckleitung (23) in Verbindung stehen. 25 falls kleiner sein müssen, als es an sich für eine ver-
2. Verdichter bzw. Pumpe, gekennzeichnet lustarme Strömung in an das jeweilige Fördervoludurch zwei zu einer mittleren Querebene spiegel- men angepaßten Kanälen unter Berücksichtigung des bildlich symmetrisch angeordnete Verdichter jeweiligen Druckzustandes des Gases erforderlich ist. bzw. Pumpen nach Anspruch 1, deren Lauf räder Da außerdem noch die Laufradwelle durch den Steuauf derselben Antriebswelle befestigt sind. 3° erkörper hindurchführt, und in ihren Radialabmessungen aus Gründen der sicheren und schwingungs-
armen Lagerung des Laufrades nicht unter ein
Mindestmaß hinaus verkleinert werden kann, ist eine solche Konstruktion für eine Pumpe oder einen Ver-
Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Flüssig- 35 dichter auch mit geringen Radialabmessungen nicht keitsringverdichter bzw. eine mehrstufige Flüssigkeits- geeignet, falls nicht unzulässig hohe Verluste und ringpumpe, mit einem mindestens einen Niederdruck- eine verhältnismäßig geringe Leistung hingenommen raum und einen Hochdruckraum einschließenden werden sollen. Diese Probleme vergrößern sich noch, Gehäuse, mit mindestens einem auf einer Welle befe- wenn jede Schaufelung und der zugehörige Verstigten Laufrad, das mindestens zwei, durch eine am 40 dichtungsraum doppeltwirkend ausgebildet sein soll, Laufrad befestigte radiale Wand axial voneinander da dann auch entsprechende zusätzliche Kanäle vorgetrennte, in den beiden Gehäuseräumen drehbare handen sein müssen.
Schaufelungen umfaßt, und mit einem gehäusefesten, Demgegenüber wird durch die Erfindung die Auf-
von einem Ende in das Laufrad eindringenden ko- gäbe gelöst, einen mehrstufigen Flüssigkeitsringveraxialen Steuerkörper, in dem Kanäle ausgebildet 45 dichter oder eine mehrstufige Flüssigkeitsringpumpe sind, die über Öffnungen in der Seitenwand des Steu- so zu gestalten, daß auch bei geringen Radialabmeserkörpers mit den Gehäuseräumen in Verbindung sungen möglichst geringe Druckverluste in den das stehen. zu verarbeitende Gas zu- bzw. abführenden Steuer-
Es ist ein zweistufiger Flüssigkeitsringverdichter kanälen auftreten. Diese Aufgabe wird an einem bekannt, dessen Laufrad zwei durch eine am Laufrad 50 Verdichter bzw. einer Pumpe der eingangs erwähnten befestigte radiale Wand axial getrennte, in den bei- Art dadurch gelöst, daß die Welle des fliegend anden Druckräumen drehbare Schaufelungen aufweist. geordneten Laufrades, wie an sich bekannt, an der Das Laufrad ist auf einer beidseitig gelagerten Welle Seite des Niederdruckraumes aus dem Gehäuse herbefestigt. Das radial durch die Laufradnabe in den ausgeführt ist, und daß die den Hochdruckraum ab-Niederdruckraum zugeführte und nach der Nieder- 55 schließende Stirnwand mit Durchbrüchen in axialer druckverdichtung wieder abgeführte Gas wird von Richtung versehen ist, die unmittelbar mit der der dem Niederdruckraum zugewandten Axialseite Druckleitung in Verbindung stehen,
des Verdichters her über eine außerhalb des Ver- Da das Laufrad erfindungsgemäß fliegend gelagert
dichtergehäuses geführte Leitung zu der dem Hoch- ist, ist für den in das Laufrad eindringenden Teil des druckraum zugewandten Axialseite des Verdichters 60 Steuerkörpers ein ausreichend großer Raum vorhangeleitet und radial durch die Laufradnabe in den den, so daß die Kanäle für die Zuführung des Gases Hochdruckraum zugeführt bzw. nach der Verdien- in den Niederdruckraum und die Überführung des tung aus dem Hochdruckraum wieder abgeführt. Bei vorverdichteten Gases aus dem Niederdruckraum in diesem bekannten Verdichter treten in der Leitung den Hochdruckraum für geringe Druckverluste auszwischen dem Auslaß des Niederdruckraumes und 65 reichend groß sein können. Für die Abfuhr des verdem Einlaß des Hochdruckraumes Druckverluste dichteten Gases aus dem Hochdruckraum sind in der auf, die den Wirkungsgrad des Verdichters herabset- Laufradnabe keine Kanäle in dem Steuerkörper vorzen. Überdies müssen zwei die Zu- und Abfuhr des gesehen, da das verdichtete Gas axial aus dem Hoch-
DE19671628271 1967-03-16 1967-11-18 Mehrstufiger Flüssigkeitsringverdichter bzw. mehrstufige Flüssigkeitsringpumpe Expired DE1628271C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1382567 1967-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1628271A1 DE1628271A1 (de) 1971-08-12
DE1628271B2 true DE1628271B2 (de) 1973-08-02
DE1628271C3 DE1628271C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=11144673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628271 Expired DE1628271C3 (de) 1967-03-16 1967-11-18 Mehrstufiger Flüssigkeitsringverdichter bzw. mehrstufige Flüssigkeitsringpumpe

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4833643B1 (de)
AT (1) AT275010B (de)
CH (1) CH473315A (de)
DE (1) DE1628271C3 (de)
FI (1) FI49874C (de)
FR (1) FR1555392A (de)
NL (1) NL6803663A (de)
NO (1) NO131555C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200839U1 (de) * 2002-01-21 2003-05-28 Speck-Pumpenfabrik Walter Speck GmbH & Co. KG, 91154 Roth Zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Blockbauweise

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55145572U (de) * 1979-04-03 1980-10-18
JPS5655074U (de) * 1979-10-03 1981-05-13
DE3440101A1 (de) * 1984-11-02 1986-07-10 Loewe Pumpenfabrik GmbH, 2120 Lüneburg Wasserringpumpe
DE4240871A1 (de) * 1992-08-10 1994-02-17 Graf Werner Flüssiger Kolben in Arbeitsmaschinen, z. B. in Verdichtern und Antriebsmaschinen
CN110199125B (zh) * 2017-01-30 2022-02-01 株式会社荏原制作所 两级液封式真空泵以及液封式真空泵
JP2019132216A (ja) * 2018-02-01 2019-08-08 株式会社荏原製作所 2段液封式真空ポンプ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200839U1 (de) * 2002-01-21 2003-05-28 Speck-Pumpenfabrik Walter Speck GmbH & Co. KG, 91154 Roth Zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Blockbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
FI49874B (de) 1975-06-30
NL6803663A (de) 1968-09-17
NO131555C (de) 1975-06-18
DE1628271A1 (de) 1971-08-12
NO131555B (de) 1975-03-10
CH473315A (it) 1969-05-31
FI49874C (fi) 1975-10-10
FR1555392A (de) 1969-01-24
DE1628271C3 (de) 1974-02-28
JPS4833643B1 (de) 1973-10-16
AT275010B (de) 1969-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412624A1 (de) Molekularvakuumpumpe
DE3614144A1 (de) Kreiselverdichter
DE4200305A1 (de) Regelbare fluegelzellenpumpe in kompakter bauweise
DE3800324A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE1628271C3 (de) Mehrstufiger Flüssigkeitsringverdichter bzw. mehrstufige Flüssigkeitsringpumpe
EP0363503A1 (de) Pumpenstufe für eine Hochvakuumpumpe
DE69403020T2 (de) Verdrängermaschine mit magnetischer Führung
DE1653869A1 (de) Motorgetriebene Pumpe
DE2850371C2 (de)
DE2160047A1 (de) Radialgeblaese
DE2555683A1 (de) Fluid-rotationsmaschine
EP2625387B1 (de) Pumpe, verdichter oder motor mehrstufig oder mehrflutig
DE2626449A1 (de) Dreharbeitsmaschine mit verschiebbaren, insbesondere ausfahrbaren und einziehbaren arbeitselementen wie fluegeln oder kolben
DE2254185B2 (de) Flügelzellenverdichter
DE2230773A1 (de) Verdraengermaschine
EP0284712B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE3533952A1 (de) Rotationsverdichter
DE102006038946A1 (de) Flügelzellenmaschine mit selbststeuernden Radialflügeln
DE2012233A1 (de) Gehäuse eines Kreiskolbenverdichters
DE3809334C2 (de) Flügelzellenpumpe
CH107449A (de) Rotationsmaschine.
DE69814245T2 (de) Flüssigkeitsringverdichter
DE1528804B2 (de) Axialkreiselpumpe
DE2222500A1 (de) Rotationskolbengeblaese
AT225338B (de) Vielzellenverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977