DE2107746A1 - Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Lenkstockschalter für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2107746A1 DE2107746A1 DE19712107746 DE2107746A DE2107746A1 DE 2107746 A1 DE2107746 A1 DE 2107746A1 DE 19712107746 DE19712107746 DE 19712107746 DE 2107746 A DE2107746 A DE 2107746A DE 2107746 A1 DE2107746 A1 DE 2107746A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- steering column
- locking piece
- piece
- column switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/34—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
- B60Q1/40—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
- B60Q1/42—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
- B60Q1/425—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
Description
- SWP-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH., 719 3BlettheA Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft einen Lenkstockschalter für Krafttahrzeuge mit einem über den Schalthebel verstellbaren Schaltglied, das eine Druckfeder und ein Rastelement aufnimmt und sich darüber an der Schaltkurve eines feststehenden Schaltstückes federnd abstützt.
- Eine derartige Rastvorrichtung stellt die Einhaltung der eingestellten Schaltstellungen des Lenkstockschalters sicher und stellt den Schalter nach der Auslösung einer Sohaltstellung wieder in eine Mittelausgangsstellung zurück.
- Bei den bekannten Lenkstockschaltern wird als Rastelement eine Kugel oder eine Walze verwendet, die sich an einer Druckfeder abstützt und in einer Ausnehmung des verstellbaren Sohaltstückes geführt ist. Damit diese Rastvorrichtung betriebssicher arbeitet, ist der Hub des Rastelementes beim Schalten auf einen Wert begrenzt, der kleiner istals der Radius der Kugel oder der Walze. Diese Einschränkung beeinflußt die Schaltmöglichkeiten der Schaltkurve bei gegebener Größe des Rastelementes ganz entscheidend, was sich insbesondere nachteilig auswirkt, wenn der Lenkstockschalter zusätzliche Zwischenschaltstellungen mit automatischer Rückstellung in die Mittelausgangsstellung aufweist.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, die Rastvorrichtung eines derartigen Lenkstockschalters so zu verbessern, daß selbst bei kleinem Rastelement ein großer Spielraum in der Rastbewegung und damit eine volle Ausnützung der über eine entsprechend ausgelegte Schaltkurve erzielbaren Schaltmöglichkeiten gegeben ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Druckfeder in ein U-förmiges, flaches Gleitraststück ragt, dessen Schenkel in einer Aufnahme des Schaltgliedes verstellbar sind. Diese Rastvorrichtung geht von der Erkenntnis aus, daß weder eine Kugel noch eine Walze bei der Schaltbewegung auf der Schaltkurve des feststehenden Schaltstückes abrollt, sondern auf dieser gleitet. Das Rastelement des neuen Schalters wird daher gleich als Gleitraststück ausgebildet, was allein durch die Form des Gleitraststückes erreicht wird. Da außerdem die Druckfeder weit in das Gleitraststück hineinragt, kann dadurch die Rastung weicher ausgelegt oder der Mitnehmer kleiner ausgelegt werden. Die Bauhöhe des neuen Rastelementes kann kleiner gewählt werden.
- Eine großfläohigere Abstützung des Rastelementes an der Schaltkurve des feststehenden Schaltstückes wird dadurch erreioht, daß die Gleitfläche des Gleitraststückes kreisbogenförmig, jedoch senkrecht zur Schaltebene ausgebildet ist.
- Das Gleitraststück liegt daher mit der vollen Breite an der-Schaltkurve an. Daher ist im Dauerbetrieb mit kleinerem Verschleiß zu rechnen. Der Hub des Gleitraststückes ist bei der Verstellung durch die Schaltkurve des feststehenden Schaltstückes größer als der Radius der kreisbogenförmigen Gleitfläche des Gleitraststückes. Die Schenkel des Gleitraststükkes führen das Gleitraststück auch bei großen Verstellbewegungen in der Aufnahme des verstellbaren Schaltgliedes. Daher kann die Steilheit der Schaltkurvenabsohnitte und der Schaltweg des Gleitraststückes auf eine größere Auslenkung ausgelegt werden, die mehr Schaltmöglichkeiten mit sicherer Schaltfunktion zuläßt, Auch die Rückstellung des Schalters in die Mittelausgangsstellung wird dadurch verbessert, da größere Rückstellkräfte zur Verfügung stehen. Die Unterbringung von Zwischenschaltstellungen zwischen der Mittelausgangsstellung und den Arbeitsraststellungen bei einem als Fahrtrichtungsschalter verwendeten Lenkstockschalter bereitet keine Schwierigkeiten mehr.
- Die Rastvorrichtung wird dadurch einfach montierbar, daß der Innenabstand der Schenkel des Gleitraststückes auf den Durchmesser einer als -Rastfeder verwendeten Schraubenfeder abgestimmt ist und daß die Führungsaufnahme für das Gleitraststück in dem verstellbaren Schaltglied abgesetzt ist und dieser abgesetzte Teil der Führungsaufnahme die Druckfeder festlegt.
- Für eine bessere Rastwirkung zwischen dem Gleitraststück und dem feststehenden Schaltstücktist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Schaltkurve des feststehenden Schaltstückes als einstückiger federnder Steg des Schaltstückes ausgebildet ist. Das Gleittaststück und die Schaltkurve des feststehenden Schaltstückes sind aus Kunststoff, vorzugsweise aus verschiedenem, abriebfestem Kunststoff, hergestellt, damit auch nach langer Betriebsdauer noch eine gute Gleitwirkung gewährleistet ist und sich die Charakteristik der Schaltkurve in Verbindung mit dem Gleitraststück nicht ändert.
- Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Lenkstockschalter mit der neuen Rastvorrichtung und Fig. 2 in zwei Ansichten das in der Rastvorrichtung nach Fig. 1 verwendete Gleitraststück.
- Wie Fig. 1 zeigt, ist der Schalthebel 10 des Lenkstockschalters an dem Lagerbolzen 11 des Schaltergehäuses 12 drehbar gelagert. Die gabelförmigen Enden 13 des Schalthebels 10 umgreifen die Lenksäule 15 und sind mit Ansätzen 14 in entsprechenden Aufnahmen des verstellbaren Schaltgliedes 16 gelagert. Auf die Kontaktgabe des Schalters braucht nicht näher eingegangen zu werden, da sich die vorliegende Erfindung mit der Verbesserung der Rastvorrichtung zwischen dem verstellbaren Schaltglied 16 und der Schaltkurve 18 des feststehenden Schaltstückes 17 befaßt.
- Als Rastelement wird ein Gleitraststttck 20 verwendet, das U-förmig ausgebildet und sehr flach gehalten ist. Die Rastfeder 19 ist in dem kleineren Teil der Aufnahme 21 des Schaltgliedes 16 festgelegt und ragt zwischen den Schenkeln 23 (Fig. 2) des Gleitraststückes 20 tief in das Gleitraststück hinein. Die Schenkel 23 des uleitraststückes 20 sind in dem größeren Teil der Aufnahme 21 so geführt, daß sich das Gleitraststück 20 in der Federlängsachse verstellen kann.
- Dieser Verstellweg des Gleitraststückes 20 kann durch entsprechende Schenkellänge groß gewählt werden, - er ist in jedem Falle wesentlich größer als bei einer Kugel oder Walze als Rastelement, - deren Verstellweg durch den Radius des Rastelementes begrenzt ist. Dieser größere Verstellweg läßt die Verwendung einer längeren Druckfeder 19 zu, was sich in einer weicheren Rastung auswirkt. Außerdem kann die Schaltkurve 18 steiler ausgelegt werden, wodurch die Schaltmöglichkeiten der Rastvorrichtung größer werden und besser und sicherer ausgelegt werden können.
- Wie der Seitenansicht nach Fig. 2 entnommen werden kann, erstreckt sich die kreisbogenförmige Gleitfläche 22 des Gleitraststüces 20 über die gesamte Stärke des U-förmigen Gleitraststückes. Dadurch wird eine größere Gleitfläche erreicht, die sich auf die Lebensdauer der Rastvorrichtung vorteilhaft auswirkt. Das Gleitraststück 20 ist in der Aufnahme 21 des Schaltgliedes 16 unverdrehbar geführt, so daß sich bei der Verstellung des Schaltgliedes 16 zwangsläufig eine Gleitbewegung zwischen dem Gleitraststück 20 und der Schaltkurve 18 des feststehenden Schaltstückes 17 ergibt.
- Da das Gleitraststück 20 flach gehalten werden kann, läßt sich der gesamte Schalter flach aufbauen, wodurch ein nicht unwesentlicher Platz im Lenkstockschalter für andere Schalteinrichtungen frei wird.
- Die Schaltkurve 18 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als federnder Steg einstückig am Schaltstück 17 abgeteilt, wodurch mit einfachsten Mitteln eine doppelte Federwirkung erzielt wird, die sich in einer Verbesserung der Rastwirkung zeigt.
- Das Gleitraststück 20 ist wie die Schaltkurve 18 des Schaltstückes 17 aus Kunststoff hergestellt. Für eine gute Gleitwirkung wird vorzugsweise unterschiedlicher, abriebfester die Kunststoff verwendet, da dadurch Reibungsverluste und der Abrieb klein gehalten werden können. Dies wirkt sich auf sichere Rastung auch nach langer Betriebsdauer günstig aus.
- Außerdem bleibt die Rast-" und Schaltcharakteristik der Rastvorrichtung auf lange Zeit konstant.
Claims (1)
- SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH., 712 BietigheimPatentansprüche 1. Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einem über den Schalthebel verstellbaren Schaltglied, das eine Druckfeder und ein Rastelement aufnimmt und sich darüber an der Schaltkurve eines feststehenden Schaltstückes federnd abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (19) in ein U-förmiges, flaches Gleitraststück (20) ragt, dessen Schenkel (23) in einer Aufnahme (21) des Schaltgliees (16) erstellbar sind.@. Lenkstockschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnt, da die Gleitfläche des Gleitraststückes (20) kreisbogenförmig, jedoch senkrecht zur Schaltebene ausgebildet ist.3. Lenkstockschalter na@ Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitraststück (20) in seiner gesamten Stärke et @er Sen@@ zerve (18) des feststehenden Schaltstückes @@ @nliegt.@ @kst @@@chalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, aaß der Hub des Gleitraststückes (20) bei der Verstellung durch die Schaltkurve (18) des feststehenden Schaltstückes (17) größer ist als der Radius der kreisbogenförmigen Gleitfläche des Gleitraststückes (20).r. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Steilheit der Schaltkurvenabschnitte @@@ der Schaltweg des Gleitraststückes (20) auf die größere Auslenkung des Gleitraststückes ausgelegt sind.6. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenabstand der Schenkel (23) des Gleitraststückes (20) auf den Durchmesser einer als Rastfeder verwendeten Schraubenfeder (19) abgestimmt ist.7. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsaufnahme (21) für das Gleitraststück (20) in dem verstellbaren Schaltglied (16) abgesetzt ist und daß in diesem abgesetzten Teil der Führungsaufnahme (21) die Druckfeder (19) festgelegt ist.8. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkurve (18) des feststehenden Schaltstückes (17) als einstückiger federnder Steg des Schaltstückes ausgebildet ist.9. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitraststück (20) und die Schaltkurve (18) des feststehenden Schaltstückes (17) aus Kunststoff, vorzugsweise aus verschiedenem, abriebfesten Kunststoff, hergestellt sind.10. Lenkstockschalter nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitraststück (20) über seine Schenkel (23-) unverdrehbar und in der Längsrichtung der Druckfeder (19) verstellbar in der Führungsaufnahme (21) des verstellbaren Schaltgliedes (16) geführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712107746 DE2107746A1 (de) | 1971-02-18 | 1971-02-18 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712107746 DE2107746A1 (de) | 1971-02-18 | 1971-02-18 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2107746A1 true DE2107746A1 (de) | 1972-08-31 |
Family
ID=5799128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712107746 Pending DE2107746A1 (de) | 1971-02-18 | 1971-02-18 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2107746A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803125C1 (en) * | 1988-02-03 | 1989-05-03 | Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De | Electrical switch |
-
1971
- 1971-02-18 DE DE19712107746 patent/DE2107746A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803125C1 (en) * | 1988-02-03 | 1989-05-03 | Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De | Electrical switch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1213194B (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer einen Schieber | |
DE2825724B2 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und Schaustellung von Warenpäckchen | |
DE2904900C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
EP0006967A1 (de) | Schrittschaltwerk | |
DE2107746A1 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE3532740A1 (de) | Verschiebbares elektrisches bauteil, insbesondere fuer schiebeschalter | |
DE3151501A1 (de) | Elektrischer druckknopfschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3540492C1 (en) | Latching device for electrical switches | |
DE7106129U (de) | Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE1892288U (de) | Umschalter. | |
DE3115793C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2031364C3 (de) | Schnappschalter | |
DE2827854C2 (de) | Elektrischer Wippenschalter | |
DE1615777C3 (de) | ||
DE2728932A1 (de) | Druckschalter | |
DE2607186A1 (de) | Drucktastenschalter mit einem beweglichen, einrastbaren schieber | |
DE1200250B (de) | Angetriebene Zahnbuerste | |
DE3342609A1 (de) | Elektrischer drucktastenschalter | |
DE1665499C3 (de) | Durch ein Rollrad einstellbarer Widerstand | |
DE637495C (de) | Kipphebelschalter mit durch frei ueber der Sockelrinne gespannte Anschlagfedern erzielter Geraeuschdaempfung | |
DE1703240C3 (de) | Scherkopf für eine elektrische Haarschneidemaschine | |
DE2624463C3 (de) | Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung | |
DE604648C (de) | Kipphebelschalter mit federnder Kontaktgabe | |
DE2118275A1 (de) | Druckschalter mit einem Schalt kontakte tragenden Schieber | |
DE2061928A1 (de) | Drucktastenschalter mit Rastungseinrfchtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |