DE2106796B2 - Verfahren zur herstellung von katalysatoren fuer die oxidation von o-xylol zu phthalsaeureanhydrid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von katalysatoren fuer die oxidation von o-xylol zu phthalsaeureanhydrid

Info

Publication number
DE2106796B2
DE2106796B2 DE19712106796 DE2106796A DE2106796B2 DE 2106796 B2 DE2106796 B2 DE 2106796B2 DE 19712106796 DE19712106796 DE 19712106796 DE 2106796 A DE2106796 A DE 2106796A DE 2106796 B2 DE2106796 B2 DE 2106796B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium dioxide
coating
anatase
bet surface
surface area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712106796
Other languages
English (en)
Other versions
DE2106796C3 (de
DE2106796A1 (de
Inventor
Klaus Dr 8405 Donaustauf; Sedlmeier Josef Dr 8000 München; Gierer Walter 8400 Regensburg; Frey Werner Dr.; Wiedemann Otto Dr.; 8000 München Feiice
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE2106796A priority Critical patent/DE2106796C3/de
Priority to US00220401A priority patent/US3799886A/en
Priority to NL7201246A priority patent/NL7201246A/xx
Priority to AT73172A priority patent/AT315136B/de
Priority to CA133,906A priority patent/CA976142A/en
Priority to IT48216/72A priority patent/IT948477B/it
Priority to GB649472A priority patent/GB1385496A/en
Priority to FR7204648A priority patent/FR2125390B1/fr
Priority to CH197672A priority patent/CH565587A5/xx
Priority to BE779273A priority patent/BE779273A/xx
Publication of DE2106796A1 publication Critical patent/DE2106796A1/de
Publication of DE2106796B2 publication Critical patent/DE2106796B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2106796C3 publication Critical patent/DE2106796C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating
    • B01J37/0221Coating of particles
    • B01J37/0223Coating of particles by rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/20Vanadium, niobium or tantalum
    • B01J23/22Vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • B01J37/0018Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/255Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting
    • C07C51/265Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting having alkyl side chains which are oxidised to carboxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

Katalysatoren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid, die aus mit Vanadiumpentoxid und Titandioxid überzogenen Tragerkörpern bestehen, sind schon lange bekannt. Die Herstellung kann nach der NL-PS b4 720 z. B. so erfolgen, daß eine wäßrige Lösung oder Suspension von Titanylsulfat mit einer gesättigten Lösung von Ammoniummenivanadat heiß gefällt und der Niederschlag in einer Dragiertrommel auf den Trägerkörper aufgebracht wird. Bei der nachfolgenden Calcinierung geht der Niederschlag in eine Mischung von Vanadiumpentoxid und Titandioxid (Anatas) über. Die so hergestellten Katalysatoren sind bereits bei Salzbad-Temperaturen von 300—340° wirksam; sie haben jedoch anfänglich eine hohe Totaloxidation zur Folge.
Eine andere Methode zur Herstellung solcher Katalysatoren ist in den US-Patentschriften 20 35 b()b und 2b 25 554 angegeben. Hier wird z. B. eine Suspension von Vanadiumpentoxid und Titandioxid auf die erhitzten Trägerkörper aufgesprüht. Dabei entstehen unter Verwendung von handelsüblichem Anatas Katalysatoren, die bei Salzbadtemperaturen von 400' und mehr etwa 2 Wochen benötigen, bis sie ein ausreichend reines Phthalsäureanhydrid liefern. Aus der DT-OS 14 42 590 sind ebenfalls Katalysatoren aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid bekannt. Auch hier werden Wochen benötigt, um die volle Ausbeute zu erzielen.
Weiterhin wird in der BE-PS 7 21 850 ausgeführt, den mit Anatas hergestellten Katalysatoren Verbindungen von Aluminium, Lithium oder Zirkon zuzusetzen. Diese Zusätze haben sich aber nicht bewährt, da sie keine Verbesserung der Produktqualität bewirken. In der DT-OS 19 35 008 wird ein Verfahren zur Reinigung solchermaßen erhaltenen Rohprodukts beschrieben. Dabei wird das unreine Anhydrid nochmals bei erhöhter Temperatur zusammen mit Luft über einen Vanacliumpenioxid-Titandioxid-Katalysator geleitel.
Aus der BE-PS 7 20 5b0 ist eine Kaialysatorherstellungsmethode für Wirbelschichtkatalysatoren bekannt. Derartige Katalysatoren bringen jedoch niedrige Ausbeuten.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Kestbettkatalysatoren mit einem Überzug aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid durch Beschichtung von Trägerkörpern mit einer Suspension dieser Oxide, dadurch gekennzeichnet, daß die Titandioxidkomponente mit ihrer BET-Oberfläche so gewählt wird oder daß als Titandioxidkomponente eine Mischung aus Anatas (BET-Oberfläche 7—11 m-7g) und ,ο Titandioxid-Hydral (wie BET-Oberfläche > 10Om-Vg) eingesetzt wird, daß der Überzug aus Vanadiumpentoxid und aus Titandioxidkomponente nach 5stündigcn Tempern bei 400"C eine BET-Oberfläche von 15— 100 m-Vg, vorzugsweise 25 — 50 m-Vg, aufweist.
Nach den Angaben der ER-PS 15 39 3bl sollte man, bei Verwendung von Katalysatoren aus Titandioxid und Vanadiumpentoxid mit großer Oberfläche ohne Zusatz des moderierend wirkenden Kaliumpyrosulfats, wie sie erfindungsgemäß verwendet werden, anstatt einer Oxidation zu Phthalsäurehyclrid. eine vollständige Oxidation der organischen Ausgangsprodukte zu Kohlenstoffoxide!! und Wasser erwarten. Im Gegensatz dazu wurde festgestellt, daß mit den hier beanspruchten Träger-Katalysatoren ausgezeichnete Ausbeuten und eine Reihe zusätzlicher Vorteile erreicht werden.
So ist die Qualität des abgeschiedenen Phialsäureanhydrids schon beim Anfahren der Anlage von Anfang an gut. Weiterhin lieg! die für das Einsetzen der exothermen Reaktion charakteristische Anspringtem-
jo peralur um 20 — 50' liefer als bei Verwendung von üblichem Anatas. Zudem können bei langer dauernden Reparaturen dadurch die etwas abgekühlten Reaktionsöfen leichter wieder angefahren werden. Ebenfalls günstiger ist das Verhalten bei unterschiedlicher Belastung der Reaktoren, die z. B. durch Betriebsstörungen erforderlich werden kann, da dabei keine wesentlichen Ausbeuteminderungen auftreten. Schließlich ist noch \'x\ erwähnen, daß auch die Empfindlichkeit gegen eine Katalysatorvergiftung durch Verunreinigung mit Rost geringer ist.
Es hat sich gezeigt, daß diese Vorteile nur erreicht werden können, wenn ein Katalysator eingesetzt wird, dessen Überzug eine BET-Oberfläche nach Sstiindigem Tempern bei 400°C von 15—100 m-'/g aufweist. Die Eignung des Katalysators wird an einer Probe, die wie beschrieben getempert wird, festgestellt. Der Katalysator braucht dieser Behandlung nicht unterworfen n\ weiden, da durch die Reaktionsbedingungen eine Temperung sowieso vorgenommen wird.
Die BET-Oberfläche des Katalysatorüberzugs wird im wesentlichen von dem verwendeten Titandioxid bestimmt. Deshalb ist die Wahl des eingesetzten Titandioxids von entscheidender Bedeutung.
Der handelsübliche Anatas wird großtechnisch als Pigment mit einer BET-Oberfläche von 7—11 m-'/g und einer Teilchengröße von 0,1 -0,14 μιη durch Glühen von frisch gefälltem, wasserhaltigem Titandioxid, auch Titandioxid-Hydrat genannt, bei 800° hergestellt. Das TiOi-Hydrat hat eine sehr große Oberfläche, die auch nach dem Tempern bei 400" noch über 100 m-'/g liegt. Sowohl handelsüblicher Anatas wie auch Titandioxid-Hydrat sind für sich allein als Katalysatorkomponente für die erfindungsgemäßen Trägerkalalysatoren nicht geeignet. Es hat sich jedoch gezeigt, daß Trägerkataly-
f'5 satoren, deren Überzug eine Mischung aus Analas (BET-Oberfläche 7-11 m'/g) und Titandioxid-Hydrat (BET-Oberfläche > 100 m-'/g) enthält, dann geeignet sind, wenn die BET-Oberfläche des Überzugs zwischen
15-H)OmVg liegt. Die Überzüge haben dabei hauptsächlich Porcnrtidicn (mit dem Quecksilberporosimcter gemessen) zwischen 500 und 2500 Ä, insbesondere /wischen 100 und 1300 Λ. Anatas und Titandioxis-Hydrat sind bevorzugt im Verhältnis, bezogen auf Gramm Titandioxid, von 1 bis 4 zu 1 enthalten. Das Titandioxid-Ilydrai kann ganz oder teilweise auch in Form von Mischfüllungen mit Vanadiumpentoxid zugesetzt werden. Sowohl Anatas wie auch Titandioxid Hydrat sind in hoher Reinheit und gleichbleibender Qualität großtechnisch leicht zugänglich. Dies ist für die Güte der Katalysatorüberzüge von großer Bedeutung.
Grundsätzlich ist es möglich, als Titandioxid auch Anatas zu verwenden, der nicht bei 800" C geglüht wurde, sondern etwa bei 55O"C. Dabei erhält man ein Produkt mit BET-Oberflächen von beispielsweise 70 m-'/g. Eigenartigerweise wurden jedoch bei gleicher Oberfläche mit Mischungen aus Anatas (7—1 Im-Vg) und Titandioxid-Ilydrai (> H)Om-Vg) etwas bessere Ergebnisse erhalten. Zudem ist es auch möglieh, durch Hydrolyse von Tilantetrachlorid in der Gasphase geeignetes Titandioxid herzustellen.
Das Alomverhiillnis Titan zu Vanadium und die Dicke des Überzugs können nach dem bekannten Stand der Technik gewählt werden. In der genannten Nl.-PS 64 720 sind z. B. Katalysatoren mit einem Verhältnis von 1,1 bis 5 zu I und einer Überzugsmenge von 30 bis 80 g pro Liter Tragerkörper besehneben. Vanadiumpentoxid kann als solches oder in Form von Verbindungen eingesetzt werden, die wie z. B. Ammoniummelavanadat bei höherer Temperatur in Vanadiumpentoxid übergehen. Die spezielle Oberfläche von Vanadiumpentoxid, das bei 400" getempert wurde, \<-\ so genug, daß die Form des Zusatzes keine Rolle spielt.
Vanadiumpentoxid kann auch in Form von Misehfiillungcn mit Titandioxid eingesetzt werden. Mischfällungen nach dem Verfahren der genannten NL-PS oder abgewandelten Fällungsverfahren geben bei sorgfältigem Auswaschen der Niederschläge Produkte, deren Oberfläche erheblich mehr als 100 m-'/g beträgt. Line Reduzierung auf die zur Herstellung guter Katalysato ren erforderliche Größe kann durch geeignete Temperaturbehandlung und Mahlung erfolgen. Zur gemeinsamen Fällung kann man von handelsüblichem Titanylsull'al ausgehen oder von schwefelsauren Lösungen, die z.B. aus hoch gereinigtem Tilandioxid-Hydrat für die Gewinnung von Rutilkeimen großtechnisch hergestellt werden. Die Fällung wird im sauren Bereich bevorzugt bei einem pH-Wert von 2 — 4 vorgenommen.
Brauchbare Trägerkörper sind nach dem Stand der Technik Kugeln, Zylinder und ähnliche Körper etwa von Erbsengroße aus Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Korund, Steingut, Porzellan, Bimsstein oder anderen Silikaten, wie z. B. Magnesiumsilikat. Die Oberfläche der Trägerkörper soll in Übereinstimmung mit l.iteraturangaben möglichst gering sein. Es wurde festgestellt, daß für die in den meisten Reaktionsöfen verwendeten Rohre mit einem Innendurchmesser von 25 mm Kugeln mit 8 mm besonders gut geeignet sind, weil sie eine hohe Raumausnutzung bei geringem Druckabfall ergeben und die Tendenz zur Bildung von Packungsfehlern beim Einfüllen minimal ist. Für diese Trägerkörper hat sich eine Überzugsmenge von JO bis 50 g pro Liier und ein Titan zu Vanadium-Verhältnis von 4 bis 5 zu 1 als besonders günstig erwiesen.
Trägerkatalysatoren mit sehr gut haftenden Titandioxid-Vanadiumpentoxidüberzügen. was insbesondere für den Transport und für das Einfüllen der Katalysatoren in die Reaktionsrohre von Bedeutung ist, erhält man, wenn man der Beschichlungssuspension, wie an sich bereits bekannt, ein organisches Bindemittel zusetzt. Dabei treten die in Chem.lng.Techn. 41, %8 für solche Zusätze beschriebenen Nachteile, die Verminderung der Ausbeute, nicht auf.
Besonders geeignete organische Bindemittel sind die im Handel erhältlichen, hochfüllstoffverirägliehen Copolymerdispersionen auf Basis Styrol-Acrylat, Vinylace-
ίο tai-Vinyllaural, Vinylacetat-Athylen oder Vinylacetat-Maleinat. Zusätze in einer Menge von 10 bis 25 Gew.% Kunstharz bezogen auf die anorganische Überzugsmasse sind völlig ausreichend. Das Kunstharz wird beim Aufheizen der Reaktionsöfen mit Heißluft völlig herausgebrannt. Die dadurch bedingte Lockerung des Slrukturgefüges geht nat'n einiger Zeit von selbst zurück und hat keine Nachteile für die Lebensdauer der Katalysatoren zur Folge.
Das Aufbringen der Überzüge auf die Trägi-rkörpiT kann mit allen dafür üblichen Vorrichtungen erfolgen. Man kann z. B. eine wäßrige Suspension der Bestandteile auf die in einer Dragiertrommel bewegten und erhitzten Trägerkörper so aufsprühen, daß das Wasser sofort beim Auftreffen verdampft. Besondeis einfach läßt sich die Beschichtung mit Wirbelbeser ichlern durchführe,!, -.vie sie z.B. in der DTPS 12 80 756 angegeben sind. Bei Suspensionen ohne organische Bindemittel sind Besehichlungsiemperaiuren über 150 von Vorteil. Bei Zusatz von Kunsiharzdispersionen müssen Filmbildung und I ilmeigenschaflen berücksichtigt werden. Brauchbare Temperaturen liegen etwa im Bereich von 70—UO" (eine genaue Messung ist schwierig).
Die Katalysatoren sind besonders für die Oxidation von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid geeignet. Ls können die üblichen Reaktionsöfen und -bedingungen verwendet werden. Die günstige Salzbadiemperaiur liegt je nach BET-Oberfläche und Belastung zwischen 350 und 410 . Da die Oberfläche während des Betriebs abnimmt, verschieben sich diese Temperaturen mit der Zeit etwas nach oben. Als normale Belastung können etwa 4 Normalkubikmeter Luft und 168 g o-Xylol pro Rohr (3 m lang, 25 mm Innendurchmesser) und Stunde angesehen werden. Änderungen im Bereich von 2—5 Normalkubikmeter und 100 bis 180 g o-Xylol lassen sich ohne Beeinträchtigung von Ausbeute und Produktqualität durchführen. Der an sich bekannte Zusatz von Schwefel zum o-Xylol oder von Schwefeldioxid /um Reaktionsgas ist nicht unbedingt erforderlich, bringt
aber um I bis 2% höhere Ausbeulen. Übliche Mengen sind z.B. 0,05-0,3% Schwefel im o-Xylol oder die entsprechende Menge Schwefeldioxid zum Reaküonsgas.
Die Ausbeuteangaben in den Beispielen wurde durch Messung des Volumens des verbrauchten o-XyIoIs und Wägung des abgeschiedenen Phthalsäureanhydrids bestimmt. Die %-Angaben bedeuten kg abgeschiedenes Phthalsäureanhydrid pro 100 kg verbrauchtes Roh-o-Xylol.
B e i spiel 1
A. I lcrstellimg des Kalalsysaiors Zur Beschichtung der 8-mm-Trägerkugeln aus porenarmen Magnesiunisilikat wird eine wäßrige Suspension es von Vanadiumpentoxid, Analas (7 —I Im-Vg) und Titandioxid-Hydrat (> M)Om-Vg) verwendet. Die Suspension enthält 450 g Oxide pro Liter Wasser und 55 g Copolymeres aus Vinylacetat und Vinyllaurat zugege-
bon in Form einer 50 %igen wäßrigen Dispersion. Die 450 g Oxide setzen sich zusammen aus 90 g Vanadiumpentoxid, 180 g Anatas und 180 g Tilandioxid-Hydrat, wobei sich die g-Angabc auiTitandioxid im Titandioxid-Hydrat bezieht, s
Die Beschichtung erfolgt in einer Dragiertrommel bei 70—900C. Nach abgeschlossener Beschichtung betrügt der Überzug auf den Trägerkugeln 45 g (9 g Vanadiumpentoxid, 18 g Anatas, 18 g Titandioxid-Hydrat) pro I Kugeln. ίο
Zur Bestimmung der BET-Oberfläche wurden die Kugeln im Luftstrom mit einer Steigerung von 100' pro Std. auf 400° aufgeheizt und dann 5 Std. auf dieser Temperatur gehalten. Der Überzug hat nach dieser Behandlung eine BET-Oberfläche von 72 — 79 m-Vg.
Mir Korund-, Steinzeug- und Porzcllankugeln wurde die angegebene Beschichtung ebenfalls durchgeführt. Die BET-Obcrfläche lag in allen Fallen ebenfalls zwischen 72 und 79 m-Vg.
B. Verwendung des Katalysators zur Oxidation von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid
Die Wirksamkeit der Katalysatoren für die Oxidation von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid wurde in 200-Rohröfcn. 10-Rohröfen und mil Einzel-Rohröfcn durchgeführt. Die Rohre halten dabei eine Länge von J m und einen Durchmesser von 25 mm. Die Rohre waren bis zu einer Höhe von 260 cm mit Katalysatoren, wie unter A. beschrieben, gefüllt. Dabei kamen verschiedene Herstcllungschargen zum Einsatz.
Die Belastung der Öfen betrug 4 Normalkubikmcier Luft und 176 g o-Xylol pro Rohr und Sid. Das eingesclzte o-Xylol hatte eine Reinheit von 96.7% und enthielt 0,1% Schwefel gelöst.
Die Anspringtemperaliir betrug 300 —340"C (Salzbadtempcratur). Bei einer Anfahrtemperatur von 360' betrug der Phthalidgehall 0,02 Gew.%. Die Ausbeute stieg in den ersten 3—4 Tagen auf 100% Phthalsäureanhydrid. Bei steliger Fahrweise betrug die durchschnittliche Monatsausbeutc 103—104% (bestimmt am 10-monatigen Dauertest).
Temperaturänderungen im Bereich von 365 — 385' beeinträchtigen die Ausbeute nicht nachhaltig.
Für 200-Rohröfen war die optimale Salz.badtempcralur37O°C.
C". Vergleich· versuche mit Anatas (7-11 nv'/g)
['in nur mit 36 g Anatas und 9 g Vanadiumpentoxid pro Liter Träger hergestellter, sonst gleicher Katalysator ergab bei 3800C über eine Woche nur Ausbeuten von 20 bis 30%. Bei 420"C wurden zwar nach 2 Wochen Ausbeuten von etwa 100% erreicht, das Produkt war jedoch mit einem Phthalidgchalt von über 1% zur Verarbeitung auf reines Phthalsäureanhydrid bei normalem Anlagebetrieb ungeeignet. Nur durch Erhöhen der Übcrzugsmenge auf das 1,5-fache, Verwendung von 6-mm-Ttägerkugeln und Verminderung des Vanadiumpcntoxidgehaltes auf 4.5 g pro Liter Träger konnte überhaupt ein brauchbares Anhydrid erhalten werden. Während der Anfahrperiode fiel jedoch auch mit derart abgeänderten Katalysatoren minderwertiges Produkt an. Ein Zusatz von Zirkonoxid oder Lithiumsalz.cn <«> entsprechend der BF-PS 7 21850 brachte keine merkliche Besserung.
Beispiel 2
508 g NHjVOi wurden unter Erwärmen und Zusatz ' ■ von 18 ml 28 %igcm. wäßrigen Ammoniak in 131 Wasser gelöst. In die auf 90"' erwärmte Lösung wurden im Verlauf von I 5 Min. 2.88 kc einer TiianylsulfatlöMing (200 g IK)2 und 800 g II2SO4 pro Liter) eingerührt. Im Verlauf von weiteren 15 Min. wurden dann noch 1,4 1 wäßrige Ammoniaklösung zugefügt bis die Mischung einen pH-Wert von 2 aufwies. Dabei schied sich ein hellgelb gefärbter Niederschlag ab. Nachdem noch 2 Std. bei 90' »veiiergerührt wurde, wurde der Niederschlag abgesaugt, mehrmals aufgeschlämmt, abzeniiifugieri und getrocknet. Diese Mischfiillung einhielt Vanadiumpentoxid und Titandioxid im Gewichtsverhältnis 1 : 1,
Mit Hilfe einer Suspension, die pro I 55 g Copolymeres Vinylacetat-Vinyllaurat, 180 g Mischfällung, 225 g Anatas (7-1Im2Zg) und 45g Titandioxid-Hydrai (> 10Om-Vg) enthielt, wurden analog Beispiel I Trägerkugeln beschichtet. Der Überzug bestand aus 16 g Mischfällung, 20 g Anatas, 4 g Tilandioxid-Hyclrat pro I Kugeln. Die BET-Oberfläche betrug nach dem Tempern I8m2/g. Debyc-Scherrcr-Diagramme des getemperten Überzugs waren mit denen des in Beispiel 1 beschriebenen Katalysators identisch. Der Katalysator wurde in einem Einrohrofen entsprechend Beispiel 1 für 5 Wochen eingesetzt. Durchschnittsausbcute 104% bei 400°.
Phthalidgchalt 0,08%.
Beispiel 3
Katalysaiorhcrstellung analog Beispiel 1. Die Suspension enthielt pro 1 folgende Oxide: 136 g ViO-,, 157 g Anatas (7-11 m-'/g) und 157 g TiO>-Hydrat. Dies ergab einen Katalysatorüberzug mit 13 g ViO-,. 15 g Analas. 15 gTitandioxid-Hydrat pro 1 Kugeln.
Die BET-Oberfläche betrug 5Om-Vg nach dem Tempern. Der Katalysator wurde in einem Einrohrofen entsprechend Beispiel I bei 380° angefahren und brachte bereits am 2. Tag ein Produkt mit weniger als 0,02% Phtalid in einer Ausbeule von über 100%. Im Verlauf von 10 Tagen erreichte die Ausbeute 104%.
Beispiel 4
Kaialysatorherstcllung analog Beispiel I. Die Suspension enthiel pro 1: 90 g V2O',, 90 g TiOi-Hydrai und 270 g Anatas (7—11 nvVg).
Der Überzug auf den Trägerkugeln bestand aus 8.'/ g V2O5, 26 g Anatas, 8.7 g Titandioxid-Hydrat pro 1. Die BET-Oberfläche betrug 30—35 m2/g nach dem Tempern.
Verschiedene Herstellungschargen des Katalysators wurden in einem 10-Rohrofen und mehreren Einrohrofen eingesetzt. Bei einer Anfahrtemperatur von 3601' wurde von Anfang an ein reines Produkt erzielt. Die Ausbeute erreichte nach 2 Tagen 100%. Ein Durchschnittsmuster aus 115 Chargen brachte über 3 Monate bei 390° eine Ausbeute von 106%. Um den Einfluß einer Verunreinigung mit Eisenoxid zu prüfen, wurde einer Charge feinzerriebener Rost aus einem technischen Ofen in einer Menge von 0,3% bezogen auf den Überzug zugesetzt. Im Durchschnitt von 3 Wochen bei 395" war die Ausbeute 105,3%. Der gleiche Rost wurde in gleicher Menge einem chemisch gleich zusammensetzten Katalysator, der nur mit Anatas (34,7 g BET 7 — 11 m-/g) hergestellt wurde, zugesetzt. Der Katalysator wurde dadurch völlig unbrauchbar: bei 420' enthielt das abgeschiedene Anhydrid noch 14% Phthalid.
Beispiel 5
Katalysatorbercitung analog Beispiel 1. Die Suspension enthielt pro 1: 90 g V2O5, 288 g Anatas (7-11 m-Vg) und 32g TiOj-Hydrat. Der Überzug auf
den Kugeln enthielt pro 1 8 g V2O5, 25,6 g Anatas, 6,4 g Titandioxid-Hydrat. Die BET-Obcrflächc betrug 22 m2/g.
Bei 390° wurde im Monatsdurchschnitt eine Ausbeute von 105,3% erreicht (Bedingungen analog Beispiel 1).
Phthalidgehalt des abgeschiedenen Anhydrids: 0.0b°/o.
Beispiel b
Katalysatorbereitung analog Beispiel 1. Die Suspension enthielt pro 1: 90 g V2Oi, 140 g Anatas (7-11 m2/g) und 220 g TiO2-Hydrat. Der Überzug auf den Trägerkugeln enthielt pro 1 Kugeln 9 g V2Os, 14 g Anatas, 22 g Titandioxid-Hydrat. Die BET-Oberfläche war 93 nWg.
Bei 375° wurde im Monatsdurchschnitt eine Ausbeute von 103,1 erreicht (Bedingungen des Beispiel 1). Phtalidgchalt des abgeschiedenen Anhydrids 0,03%.
Beispiel 7
Katalysatorbereilung analog Beispiel 1. Die Suspension enthielt pro 1:90 g V2O, und 360 g Anatas durch Erhitzen bei 550' hergestellt (52 m-7g). Der Überzug auf die Triigerkugeln enthielt pro 1 Kugeln 9 g V2O-,. 3b g Anatas. Die BCT-Obcrfläche betrug 52 m2/g.
Bei 3bO' wurde eine durchschnittliche Ausbeute von 102,b% erreicht (Bedingungen gemäß Beispiel I).
Beispiel 8
KaUilysalorberciiung analog Beispiel 1. Die Suspension enthielt pro 1:90 g V2O^ und 3b0 g Anatas durch Hydrolyse von TiCh in der Gasphase hergestellt. Der Überzug enthielt: 7 g V?O„ 28 g Anatas. Die BIT-Oberfläehe betrug 24 in-Vg. Bei 400 C wurde eine durchschnittliche Ausbeute von 102,4% erreicht (Reaktionsbedingungen entsprechend Beispiel 1).

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Hersteilung von Festbeit-Trägerkutulysulorcn mit einem ÜDcrzug aus Vanadiumpentoxic! und Titandioxid durch Beschichtung von Trägerkörpern mit einer Suspension dieser Oxide, dadurch ge ke η η /eich net, daß die Titandioxidkomponentc mit ihrer BET-Oberflache so gewühlt wird oder daß als Titandioxidkomponente eine Mischung von Anatas (BET-Oberfläche 7-11 m-7g) und Titandioxid-Ilydrat (BET-Oberflächc > IOOni2/g) eingesetzt wird, daß der Überzug aus Vanadiumpentoxid und aus Titandioxidkomponcnte nach 5stündigem Tempern bei 4000C eine BET-Oberfläche von 15— 100m2/g, vorzugsweise 25 — 50 m-'/g, aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anatas (BET-Oberfläche 7-11 m-Vg) und Titandioxid-Hydrat (> lOOm-Vg), auf Gramm Titandioxid bezogen im Verhältnis I bis 4 zu 1 eingesetzt werden.
3. Verwendung der nach Anspruch I und 2 hergestellten Katalysatoren für die Oxidation von U-X)IoI zu Phthalsäureanhydrid.
DE2106796A 1971-02-12 1971-02-12 Verfahren zur Herstellung Festbettkatalysatoren mit einem Überzug aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid Expired DE2106796C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2106796A DE2106796C3 (de) 1971-02-12 1971-02-12 Verfahren zur Herstellung Festbettkatalysatoren mit einem Überzug aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid
US00220401A US3799886A (en) 1971-02-12 1972-01-24 Catalysts for the manufacture of phthalic anhydride
NL7201246A NL7201246A (de) 1971-02-12 1972-01-31
AT73172A AT315136B (de) 1971-02-12 1972-01-31 Trägerkatalysatoren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus o-Xylol oder Naphthalin
CA133,906A CA976142A (en) 1971-02-12 1972-02-03 Catalysts for the manufacture of phthalic anhydride
IT48216/72A IT948477B (it) 1971-02-12 1972-02-09 Catalizzatori per produrre anidride ftalica
GB649472A GB1385496A (en) 1971-02-12 1972-02-11 Catalysts for the manufacture of phthalic anhydride
FR7204648A FR2125390B1 (de) 1971-02-12 1972-02-11
CH197672A CH565587A5 (de) 1971-02-12 1972-02-11
BE779273A BE779273A (fr) 1971-02-12 1972-02-11 Catalyseurs pour la preparation de l'anhydride phtalique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2106796A DE2106796C3 (de) 1971-02-12 1971-02-12 Verfahren zur Herstellung Festbettkatalysatoren mit einem Überzug aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106796A1 DE2106796A1 (de) 1972-08-24
DE2106796B2 true DE2106796B2 (de) 1977-07-07
DE2106796C3 DE2106796C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=5798633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2106796A Expired DE2106796C3 (de) 1971-02-12 1971-02-12 Verfahren zur Herstellung Festbettkatalysatoren mit einem Überzug aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3799886A (de)
AT (1) AT315136B (de)
BE (1) BE779273A (de)
CA (1) CA976142A (de)
CH (1) CH565587A5 (de)
DE (1) DE2106796C3 (de)
FR (1) FR2125390B1 (de)
GB (1) GB1385496A (de)
IT (1) IT948477B (de)
NL (1) NL7201246A (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238067C3 (de) * 1972-08-02 1979-04-12 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid
US3948807A (en) * 1973-01-13 1976-04-06 Kuraray Co., Ltd. Oxide catalysts and process for preparation thereof
DE2546268C3 (de) * 1975-10-16 1983-11-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus o-Xylol oder Naphthalin
DE2909670A1 (de) 1979-03-12 1980-10-02 Basf Ag Verfahren zur herstellung von schalenkatalysatoren
IT1193930B (it) * 1980-04-02 1988-08-31 Alusuisse Italia Spa Catalizzatore per la fabbricazione di anidride ftalica
US4397768A (en) * 1981-02-26 1983-08-09 Oxidaciones Organicas, C.A. "Oxidor" Supported catalyst for the preparation of phthalic anhydride
IT1226043B (it) * 1981-06-16 1990-12-10 Italiana Carbochimica Procedimento per l'ottenimento di anidride ftalica partendo da ortoxilolo, naftalina e loro miscele per ossidazione in presenza di un catalizzatore specifico e catalizzatore ottenuto con la messa in opera del procedimento
US4448897A (en) * 1982-05-13 1984-05-15 Atlantic Richfield Company Method for producing a vanadium-titanium catalyst exhibiting improved intrinsic surface area
JPH0683781B2 (ja) * 1986-03-14 1994-10-26 住友化学工業株式会社 薄片状物質の製造方法
IT1197899B (it) * 1986-10-20 1988-12-21 Alusuisse Italia Spa Catalizzatore di ossidazione e procedimento per la sua preparazione
DE4212020A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-14 Consortium Elektrochem Ind Katalysator für die katalytische Nachverbrennung von Kohlenmonoxid und/oder oxidierbare organische Verbindungen enthaltenden Abgasen
DE4442346A1 (de) 1994-11-29 1996-05-30 Basf Ag Verfahren zur Herstellung eines Katalysators, bestehend aus einem Trägerkörper und einer auf der Oberfläche des Trägerkörpers aufgebrachten katalytisch aktiven Oxidmasse
DE19519172A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Consortium Elektrochem Ind Trägerkatalysator für Gasphasenoxidationsreaktoren
DE19526926A1 (de) * 1995-07-24 1997-01-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung beladener nichtporöser Trägermaterialien
DE19823262A1 (de) 1998-05-26 1999-12-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid
DE19823275A1 (de) 1998-05-26 1999-12-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch katalytische Gasphasenoxidation von x-Xylol-/-Naphthalin-Gemischen
DE19824532A1 (de) 1998-06-03 1999-12-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Schalenkatalysatoren für die katalytische Gasphasenoxidation von aromatischen Kohlenwasserstoffen und so erhältliche Katalysatoren
DE19839001A1 (de) 1998-08-27 2000-03-02 Basf Ag Schalenkatalysatoren für die katalytische Gasphasenoxidation von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE19851786A1 (de) 1998-11-10 2000-05-11 Basf Ag Silber- und Vanadiumoxid enthaltendes Multimetalloxid und dessen Verwendung
DE10131297A1 (de) 2001-06-29 2003-01-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von partiellen Oxidationsprodukten und/oder partiellen Ammoxidationsprodukten wenigstens eines olefinischen Kohlenwasserstoffs
DE10232482A1 (de) 2002-07-17 2004-01-29 Basf Ag Verfahren zum sicheren Betreiben einer kontinuierlichen heterogen katalysierten Gasphasen-Partialoxidation wenigstens einer organischen Verbindung
US7115776B2 (en) 2002-07-18 2006-10-03 Basf Aktiengesellschaft Heterogeneously catalyzed gas-phase partial oxidation of at least one organic compound
US6958414B2 (en) 2002-12-16 2005-10-25 Basf Aktiengesellschaft Preparation of at least one organic compound by heterogeneously catalyzed partial gas-phase oxidation
DE10323818A1 (de) 2003-05-23 2004-12-09 Basf Ag Katalysatorsysteme zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid
DE10334132A1 (de) 2003-07-25 2005-04-07 Basf Ag Silber, Vanadium und ein Promotormetall enthaltendes Multimetalloxid und dessen Verwendung
BRPI0413297B1 (pt) 2003-08-06 2014-01-21 Processo para operar uma oxidação parcial contínua em fase gasosa catalisada de maneira heterogênea de pelo menos um composto orgânico
DE10344846A1 (de) 2003-09-26 2005-04-14 Basf Ag Gasphasenoxidationskatalysator mit definierter Vanadiumoxid-Teilchengrößenverteilung
TW200526321A (en) * 2003-09-26 2005-08-16 Basf Ag Process for producing a catalyst for gas-phase oxidations
EP1563905A1 (de) * 2004-02-16 2005-08-17 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für Gasphasenoxidationen durch Beschichten von Trägermaterial in einer Fliessbettapparatur
EP1748839B1 (de) 2004-05-07 2020-04-01 Basf Se Verfahren zur strukturierten befüllung von kontaktrohren eines kontaktrohrbündels
DE102004025445A1 (de) 2004-05-19 2005-02-10 Basf Ag Verfahren zum Langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten Gasphasenpartialoxidation wenigstens einer organischen Verbindung
US8097558B2 (en) * 2004-05-29 2012-01-17 Sud-Chemie Ag Catalyst and method for producing phthalic anhydride
CN100496740C (zh) * 2004-05-29 2009-06-10 苏德-化学股份公司 用于制备邻苯二甲酸酐的多层催化剂
DE102004026472A1 (de) * 2004-05-29 2005-12-22 Süd-Chemie AG Mehrlagen-Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid
DE102004028930A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-05 Basf Ag Silber, Vanadium und ein Element der Phosphorgruppe enthaltendes Multimetalloxid und dessen Verwendung
BRPI0517850A (pt) 2004-11-18 2008-10-21 Basf Ag uso de misturas de dióxidos de titánio, catalisador para preparar anidrido ftálico, sistema catalisador, e, processo para preparar anidrido ftálico por oxidação em fase gasosa de xileno, naftaleno ou misturas dos mesmos em um reator do tipo casco e tubo
US7439389B2 (en) 2005-03-01 2008-10-21 Basf Aktiengesellschaft Process for preparing at least one organic target compound by heterogeneously catalyzed gas phase partial oxidation
JP5058826B2 (ja) * 2005-03-02 2012-10-24 ジュート−ヒェミー アクチェンゲゼルシャフト 無水フタル酸を製造するための多層触媒の製造方法
DE102005009473A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Süd-Chemie AG Mehrlagen-Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid
DE102005010645A1 (de) 2005-03-08 2005-08-04 Basf Ag Verfahren zum Befüllen eines Reaktors
RU2370313C2 (ru) * 2005-05-22 2009-10-20 Зюд-Хеми Аг Многослойный катализатор для получения ангидрида фталевой кислоты
EP1734030A1 (de) 2006-01-18 2006-12-20 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation einer organischen Ausgangsverbindung
EP1860091A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-28 Süd-Chemie Ag Katalysator enthaltend Titandioxid, insbesondere zur Herstellung von Phthalsäurenanhydrid
EP2059334A1 (de) * 2006-11-15 2009-05-20 Basf Se Verfahren zum betreiben einer exothermen heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation einer organischen ausgangsverbindung zu einer organischen zielverbindung
DE102007004961A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Katalysatorformkörpern, deren Aktivmasse ein Multielementoxid ist
DE102007010422A1 (de) 2007-03-01 2008-09-04 Basf Se Verfahren zur Herstellung eines Katalysators bestehend aus einem Trägerkörper und einer auf der Oberfläche des Trägerkörpers aufgebrachten katalytisch aktiven Masse
DE102007017080A1 (de) 2007-04-10 2008-10-16 Basf Se Verfahren zur Beschickung eines Längsabschnitts eines Kontaktrohres
DE102007025869A1 (de) 2007-06-01 2008-07-03 Basf Se Verfahren der Wiederbeschickung der Reaktionsrohre eines Rohrbündelreaktors mit einem neuen Katalysatorfestbett
DE102007028332A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Basf Se Verfahren zum Beschicken eines Reaktors mit einem Katalysatorfestbett, das wenigstens ringförmige Katalysatorformkörper K umfasst
DE102007028333A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Basf Se Verfahren zum Einbringen einer wenigstens einer Produktionscharge von ringförmigen Schalenkatalysatoren K entnommenen Teilmenge in ein Reaktionsrohr eines Rohrbündelreaktors
DE102008011011A1 (de) 2008-02-01 2009-08-06 Breimair, Josef, Dr. Katalysator für die katalytische Gasphasenoxidation von aromatischen Kohlenwasserstoffen zu Aldehyden, Carbonsäuren und/oder Carbonsäureanhydriden, insbesondere zu Phthalsäureanhydrid
TW200950880A (en) * 2008-04-09 2009-12-16 Basf Se Coated catalysts comprising a multimetal oxide comprising molybdenum, bismuth and iron
TW200948474A (en) 2008-04-09 2009-12-01 Basf Se Coated catalysts comprising a multimetal oxide comprising molybdenum
DE102008044890B4 (de) 2008-08-29 2023-09-14 Stesatec Gmbh Katalysator für die katalytische Gasphasenoxidation von aromatischen Kohlenwasserstoffen zu Aldehyden, Carbonsäuren und/oder Carbonsäureanhydriden, insbesondere zu Phthalsäureanhydrid, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Katalysators
DE102009041960A1 (de) 2009-09-17 2011-04-07 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung einer Katalysatoranordnung für die Herstellung von Phthalsäureanhydrid
DE102009049173A1 (de) 2009-10-13 2011-04-21 Süd-Chemie AG Reaktoranordnung zur katalytischen Gasphasenoxidation
DE102010006854A1 (de) 2010-02-04 2011-08-04 Süd-Chemie AG, 80333 Verfahren zur Gasphasenoxidation von Kohlenwasserstoffen
DE102010012090A1 (de) 2010-03-19 2011-11-17 Süd-Chemie AG Verfahren zur katalytischen Gasphasenoxidation von Kohlenwasserstoffen und Katalysereaktionsvorrichtung
US8802585B2 (en) * 2011-09-22 2014-08-12 Celanese International Corporation Catalysts for producing acrylic acids and acrylates
US9399606B2 (en) 2012-12-06 2016-07-26 Basf Se Catalyst and process for the oxidative dehydrogenation of N-butenes to butadiene
KR20150094620A (ko) 2012-12-06 2015-08-19 바스프 에스이 n-부텐의 부타디엔으로의 산화성 탈수소화 방법
WO2014086641A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Basf Se Katalysator und verfahren zur oxidativen dehydrierung von n-butenen zu butadien
US10144681B2 (en) 2013-01-15 2018-12-04 Basf Se Process for the oxidative dehydrogenation of N-butenes to butadiene
JP2016526565A (ja) 2013-07-10 2016-09-05 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se n−ブテンをブタジエンへと酸化脱水素化する方法
WO2016177764A1 (de) 2015-05-06 2016-11-10 Basf Se Verfahren zur herstellung chrom enthaltender katalysatoren für die oxidehydrierung von n-butenen zu butadien unter vermeidung von cr(vi)-intermediaten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642921C3 (de) * 1965-05-18 1978-11-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vanadium- und titanhaltiger Trägerkatalysator
NL134884C (de) * 1965-05-18
DE1542023B2 (de) * 1966-08-20 1974-12-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vanadium- und tonhaltiger Trägerkatalysator
FR1539361A (fr) * 1966-09-30 1968-09-13 Grace W R & Co Catalyseur et procédé de préparation de l'anhydride phtalique par oxydation catalytique de l'ortho-xylène
GB1228909A (de) * 1967-09-07 1971-04-21
US3565829A (en) * 1967-10-04 1971-02-23 Basf Ag Supported catalysts containing vanadium pentoxide and titanium dioxide
BE723887A (de) * 1967-11-17 1969-05-14
FR2074404A5 (de) * 1970-01-02 1971-10-01 Basf Ag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2125390A1 (de) 1972-09-29
GB1385496A (en) 1975-02-26
DE2106796C3 (de) 1981-09-24
DE2106796A1 (de) 1972-08-24
BE779273A (fr) 1972-08-11
US3799886A (en) 1974-03-26
CH565587A5 (de) 1975-08-29
CA976142A (en) 1975-10-14
FR2125390B1 (de) 1974-09-13
IT948477B (it) 1973-05-30
AT315136B (de) 1974-05-10
NL7201246A (de) 1972-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106796B2 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren fuer die oxidation von o-xylol zu phthalsaeureanhydrid
EP0595078B1 (de) Flammenhydrolytisch hergestelltes Titandioxid-Mischoxid, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE2534281A1 (de) Traegermaterial fuer aktive materialien und verfahren zu seiner herstellung
DE2658569A1 (de) Verfahren zur herstellung von geformten katalysatoren oder traegern
DE2557796A1 (de) Russhaltige pigmente und verfahren zu ihrer herstellung
DE1767202A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE60021378T2 (de) Vanadium/phosphor- mischoxidkatalysator und vorläufer; verfahren zu deren herstellung
DE2505844A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mischoxid-oxydationskatalysators auf basis von vanadin und fuenfwertigem phosphor
DE3145620A1 (de) Titandioxidpigment und verfahren zu seiner herstellung
DE1940500A1 (de) Verfahren zur Trennung eines Titan- oder Zirkoniumsalzes einer Phosphoroxysaeure in deren Komponenten
EP0325987B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rutilmischphasenpigmenten
DE1966418C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirbelbettkatalysators für die Gewinnung von Maleinsäureanhydrid
DE3312639A1 (de) Teilchenfoermiger katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2629954C2 (de)
DE1926564A1 (de) Katalysator fuer das Schwefelsaeurekontaktverfahren im Fliessbett
DE3317946A1 (de) Katalysatorzusammensetzung, verfahren zu iherer herstellung und ihre verwendung
DE2418281A1 (de) Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2720652A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid unter verwendung verbesserter katalysatoren
WO2001030690A2 (de) Verfahren zur herstellung von aus übergangsmetalloxiden bestehenden nanotubes
DE2166563A1 (de) Verfahren zur herstellung von epsiloncaprolactam
DE1242500C2 (de) Verfahren zur herstellung von zirkonvanadinblau-farbkoerpern
DE1592891C3 (de) Verfahren zur Herstellung von basischem Bleichromatkernpigment
EP0304399B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wismuthvanadaten
DE2462171C3 (de) Verfahren zur thermischen Alterung von rohem Phthalsäureanhydrid
DE2813464A1 (de) Verfahren zur herstellung von maleinsaeureanhydrid aus 4 kohlenstoffatome enthaltenden kohlenwasserstoffen unter verwendung eines titan, phosphor und sauerstoff enthaltenden katalysators

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)