DE2104647C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2104647C3
DE2104647C3 DE2104647A DE2104647A DE2104647C3 DE 2104647 C3 DE2104647 C3 DE 2104647C3 DE 2104647 A DE2104647 A DE 2104647A DE 2104647 A DE2104647 A DE 2104647A DE 2104647 C3 DE2104647 C3 DE 2104647C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
thickness
different
spacer
leaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2104647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2104647A1 (de
DE2104647B2 (de
Inventor
Jean Alin Robert Viroflay Les Yvelines Caillas (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2104647A1 publication Critical patent/DE2104647A1/de
Publication of DE2104647B2 publication Critical patent/DE2104647B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2104647C3 publication Critical patent/DE2104647C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/923Physical dimension
    • Y10S428/924Composite
    • Y10S428/925Relative dimension specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/923Physical dimension
    • Y10S428/924Composite
    • Y10S428/926Thickness of individual layer specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/927Decorative informative
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12347Plural layers discontinuously bonded [e.g., spot-weld, mechanical fastener, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12431Foil or filament smaller than 6 mils
    • Y10T428/12438Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12639Adjacent, identical composition, components
    • Y10T428/12646Group VIII or IB metal-base
    • Y10T428/12653Fe, containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12785Group IIB metal-base component
    • Y10T428/12792Zn-base component
    • Y10T428/12799Next to Fe-base component [e.g., galvanized]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component
    • Y10T428/12924Fe-base has 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24025Superposed movable attached layers or components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Distanzstück zum Hinstellen eines Abstandes, bestehend aus übereinanderliegenden und miteinander verbundenen, abnehmba rcn Scheiben unterschiedlicher Dicke.
Es ist bekannt, Distanzstücke aus einzelnen Scheiben aufzuhauen, die eine exakt kalibrierte Dicke haben und die untereinander durch in ihrem Zentrum vorgesehene Schrauben verbunden werden können. Durch Abnehmen oder Hinzufügen anderer Scheiben unterschiedlicher oder gleicher Dicke können daher Abstände verschiedener Größe überbrückt werden. Der Nachteil dieser bekannten Distanzstücke besteht einmal darin, daß /ur Veränderung des Abstandes jeweils die zentrale Schraube gelöst und anschließend wieder eingesetzt werden muß. Dazu kommt, daß dann, wenn die Dicke dieser Distanzstücke wesentlich verändert werden soll, auch andere Verbindungsschrauben mit anderer Länge vorgesehen sein müssen, weil diese über die Stirnflächen der Distanzstückc nicht vorstehen dürfen. Dazu kommt, daß die so aufgebauten Distanzstückc zum Einsetzen in schmale Spalten od. dgl. nicht verwendet werden können, da die Dicke der zusammengefügten Scheiben aus Festigkeitsgründen ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten kann.
Andere Einrichtungen /um Kalibrieren von Abständen weisen, wenn mehrere sogenannte Endmaße zusammengefügt werden sollen, den Nachteil auf, daß eine verhältnismäßig aufwendige Halterung eingesetzt werden muß, die dann wiederum die Grenze des geringsten zu verwirklichenden Abstandes setzt. Diese, aus relativ teuren Endmaßen zusammenzufügende Ab/Uandsmeßeinrichtungen eignen sich auch mehr /u Meßzwecken und wären für den Aufbau von Distanz-Stücken zu teuer.
ίο Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Distanzstück zu schaffen, das sehr einfach und mit geringen Herstellungskosten aufgebaut ist, das aber insbesondere bei kleinen Abständen irrtumsfrei und schnell eine Anpassung ermöglicht. Die Erfindung besteht darin, daß die Scheiben aus untereinander durch Kleben od. dgl. verbundenen Blättern bestehen, die nacheinander von Hand abziehbar und so angeordnet sind, daß auf einer Seite des Distanzstückes Blätter mit einer Dicke liegen, die *> einem Vielfachen der Dicke der Blätter der anderen Seite des Distanzstückes entsprechen.
Diese Ausgestaltung ermöglicht es, ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen eine Abstandsänderung zu verwirklichen, wobei es dem Benutzer möglich ist, un- »5 (er zwei Veränderungsmöglichkeiten oder sogar untci mehreren zu wählen, da das Distanzstück auf beiden Seiten mit Scheiben verschiedener Dicke versehen ist Für Abstände größerer Ausmessungen ist es vorteilhaft, wenn zwischen den Blattern verschiedener Dicke ein mittlerer, homogener Teil vorgesehen wird, so daß durch das Abziehen der Blätter nur noch eine Feineinstellung notwendig ist. Schließlich ist es vor teilhaft, wenn eine einfache Möglichkeit der Unterscheidung der Blätter verschiedener Dicke vorliegt, IS die in einfacher Weise dadurch gefunden wird daß die einzelnen Blätter verschiedener Dicke entweder durch verschiedene Matcrialwahl verschieden gefärbt sind oder durch verschiedene Waimebehandlungen eine unterschiedliche Farbe annehmen Die Erfindung ist in einer Ausfuhrungsform beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, in welcher Fig. I eine nur aus abziehbaren Blättern zusammengesetzte Scheibe, und
Fig. 2 eine mit einem mittleren homogenen Teil versehene Scheibe darstellt.
Frfmdungsgemäß setzt sich diese Scheibe aus Blut tern 1 und 2 verschiedener Dicke zusammen, die jeweils auf einer Seite der Scheibe angeordnet sind. Auf der einen Seite der Scheibe sind ein oder mchrere Blätter 1 mit einer Grunddicke »«« angeordnet, die gleich der geforderten Einstellgenauigkeit ist ((1,0I mm, 0,02 bis i),05 mm usw.) Diese Blätter, die aus Metall wie Stahl, Messing, Aluminium, rostfreiem Stahl usw. bestehen, sind untereinander durch Kleben, Schweißen oder ein beliebiges anderes Mittel derart verbunden, daß das Trennen des oberen Blattes der Scheibe leicht von Hand mittels eines einfachen Werkzeuges wie eines Federmessers oder eines Abschröters durchgeführt werden kann. Auf der anderen Seite der Scheibe sind ein oder mehrere Blätter 2 mit der Grunddicke »ft« angeordnet, die gleich dem Doppelten oder einem anderen Vielfachen der Grunddicke »α« der Blätter 1 ist.
Die Blätter 2 sind untereinander und mit den Blättern 1 in der bereits beschriebenen Weise verbunden, wobei die gesamte Anzahl der Blätter 1 und 2 derart sein muß, daß die von diesen Blättern gebildete Gesamtdicke größer oder gleich dem gesamten einzustel-
•enden Abstund ist. Dieser einzustellende Gesamtabstand ist gleich der Differenz /wischen dem maximalen und dem minimalen Maß der zu bewirkenden Finstellung.
Wenn die von der Scheibe geforderte Gesamtdickc wesentlich größer als der einzustellende Abstand ist, ist es möglich, eine Scheibe vorzusehen (siehe F i j· 2). die zwischen den Blättern 1 und 2 einen nicht ab/ichbaren Teil 3 enthält, der aus einem vollen und homogenen Material gebildet wird. Dieser mittlere homogene Teil kann mit den von den Blättern 1 und 2 gebildeten Teilen durch Kleben, Schweißen oder andere beliebige Verbindungsmittel fest verbunden werden.
Erfindungsgemäß wird vorgesehen, den Blättern 1 und den Blättern 2, die die beiden Seiten der Scheibe bilden, ein Unterscheidungszeichen zu geoen, das sie schnell erkennen und ihre Dicke bestimmten läßt.
Dieses Unterscheidungszeichen wird durch eine Markierung gebildet. Vorzugsweise wird es jedoch dadurch erhalten, daß den Blättern nut unterschiedlicher Dicke verschiedene Farben gegeben werden Diese Ausführung erlaubt, die Blätter durch eine einfache visuelle Prüfung sofort /u unterscheiden, indem ihnen eine Farbe gegeben wird, die einer bestimmten Dicke entspricht, die vorher nach einem Farbschlüsse! bestimmt wird. Der Benutzer kann dann das oder die Blätter wählen, die er wegnehmen muß, um die gewünschte Dicke zu erhalten.
Diese unterschiedlichen Farben können durch Kombination von Materialien erhalten werden, deren naturliche Farben verschieden sind wie beispielsweise Stahl und Messing, Stahl und Aluminium, Stahl und rosifreier Stahl usw.
Diese verschiedenen Farben können durch Kombination von aus gleichem Material hergestellten Blättern erhalten werden, die in verschiedener Weise fur jede der Dicken der Blätter 1 und 2 behandelt worden sind. So können die Blätter einer Dirke aus natürlichem, niedrig gekohltem Stahl und die anderen aus einem niedrig gekohltem, vcr/inntem Stahl bestehen, oder die Blätter einer Dicke wären aus gcbonderteni, nicdi ig gekohltem Stahl und die anderen .us verkupfertem, niedrig gekohltem Stahl
Um eine Scheibe auf ein beliebiges Material mit einer Genauigkeit gleich »ti« einzustellen, ist es nicht notwendig, daß diese Scheibe nur aus Blättern mit der Dicke gleich »<i« gebildet wird.
Theoretisch genügt ein einziges Blatt mit der Dicke »a«, wenn der Rest des Stapels von Blättern mit der Dicke »r>« ~ 2»a« gebildet wird. Oder es genügt, zwei Blätter mit der Dicke »«« vorzusehen, wenn der Rest des Stapels von Blättern mit der Dicke »/>« ■-- 3> >ö« gebildet wird. Oder es genügen drei Blätter mit der Dicke «α«, wenn der Rest des Stapels von Blättern mit der Dicke »/?« =4»«« gebildet wird usw...
In der Praxis kann man ein oder mehrere Blätter mit der Dicke »α« hinzufügen, wenn mehrere nacheinander erfolgende Einstellvorgänge, beispielsweise während Wartungsarbeiten, ins Auge gefaßt werden.
Wenn man eine in der Dicke einstellbare Scheibe mit einer Gesamtdicke von 2 mm mit einem Hinstellbereich von J mm und einer Genauigkeit von 0,05 mm herzustellen wünscht, kann die Scheibe in folgender Weise gebildet werden:
Auf einer Seite: 2 Blätter mit der Dicke von
a = 0,05 mm (1 Blatt für die Anfangseinstellung und ein zweites für eine eventuelle Einstellung bei der War
tung).
Auf der anderen Seite: 9 Blätter mit einer Dicke b = 0,1 mm und mit unterschiedlicher Farbe zu der,
ίο die die andere Seite der
Scheibe bildet
Für den mittleren Teil: Ein volles, homogenes Teil mit der Dicke c = 1 mm.
Eine zweite Kombination könnte sein:
Auf einer der Seiten: 5 Blätter mit der Dicke a =
0,05 mm
Auf der anderen Seite: 5 Blätter mit der Dicke b = 0,15 mm
Für den mittleren Teil: 1 homogenes Teil mit der Dicke c = l mm
Man findet dabei dieselben Möglichkeiten für die Ausgangseinstellung und die eventuelle Einstellung fur eine Wartung wieder, wie in dem vorausgegange-
J5 nen Fall.
Das Einstellen der Dicke geschieht in der schnellsten Weise, indem das oder die genau notwendigen Blätter entfernt werden. Um in dem Fall der ersten Kombination ausgehend von 2 mm die Dicke von 1,55 mm zu erhalten, genügt es, ein Blatt von 0,05 mm und 4 Blätter mit 0,1 mm zu entfernen; in dem Fall der zweiten Kombination genügen 3 Blätter von 0,15 mm.
Um cmc Dicke von 1,45 mm ζ ti erhalten, genügen ein Blatt von 0,05 mm und 5 Blatt von 0,1 mm oder besser 2 Blätter von 0,05 mm und 3 Blätter von 0,15 mm usw.
Die Zusammenstellung der Blätter 1 und 2 und eventuell des mittleren Teils 3 wird derart gewählt, daß man einen minimalen Herstellungspreis für die Scheibe und einen maximalen Gebrauchswert während ihrer Verwendung erhält, wobei dem Herstellungspreis der einzelnen Blätter ί und 2 und dem eventuell vorhandenen vollen Teil 3 Rechnung getragen wird.
Im allgemeinen wird man versuchen, die Dicke des von den Blättern 1 gebildeten Teils bezüglich dem von den Blättern 2 gebildeten Teil zu verringern, da bei gleicher Gesamtdicke der Preis eines Stapels umgekehrt proportional zu der Grunddicke der Blätter Wt. die diesen Stapel bilden.
Für eine vorgegebene EinsSellginauigkeit wird man auf diese Weise die sowohl im Kauf als auch bei der Verwendung wirtschaftlichste, einstellbare Scheibe
mit losbaren Elementen erhalten. Das erfindungsgemalk Füllstück kann vorteilhaft zur Verringerung oder zum Ausgleich eines durch Fertigungstoleranzen bedingten Führungsspieles od.dgl. bei Präzisionsmaschinen eingesetzt werden.
iJie Erfindung ist nicht auf die im Vorstehenden beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, und man kann ausgehend von diesen anderen Formen und andere Ausführungsarten vorsehen, ohne deshalb den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Distanzstück zum Einstellen eines Abstandes, bestehend aus übereinanderliegenden unti miteinander verbundenen, abnehmbaren Scheiben unterschiedlicher Dicke, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben aus untereinander durch Kleben od. dgl. verbundenen Blättern (1, 2) bestehen, die nacheinander von Hand abziehbar und so angeordnet sind, daß auf einer Seite des Distanzstückes Blätter (2) mit einer Dicke liegen, die einem Vielfachen der Dicke der Blätter (1) der anderen Seite des Distanzstückes entsprechen.
2. Distanzstück nach Anspruch L, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Blättern (1, 2) verschiedener Dicke ein mittlerer, homogener Teil (3) vorgesehen ist.
3. Distanzstück nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (1, 2) unterschiedlicher Dicke mit einem Unterscheidungszeichen versehen sind, durch das ihre Dicke bestimmbar ist.
4. Distanzstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterscheidungszeichen der Blätter (1, 2) aus einer unterschiedlichen Farbe dei Blätter besteht.
5. Distanzstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erreichung unterschiedlicher Farben die Blätter (1, 2) aus verschiedenen Materialien hergestellt sind.
6. Distanzstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das die Blätter (1, 2) bildende Material gleich ist und zur Erzielung unterschiedlicher Farben der Blätter mit verschiedener Dicke verschieden behandelt ist.
DE2104647A 1970-02-02 1971-02-02 Distanzstück zum Einstellen eines Abstandes Granted DE2104647B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7003554A FR2077643A1 (de) 1970-02-02 1970-02-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2104647A1 DE2104647A1 (de) 1971-08-19
DE2104647B2 DE2104647B2 (de) 1974-10-31
DE2104647C3 true DE2104647C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=9049933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2104647A Granted DE2104647B2 (de) 1970-02-02 1971-02-02 Distanzstück zum Einstellen eines Abstandes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3694303A (de)
BE (1) BE761940A (de)
CA (1) CA955772A (de)
CH (1) CH529329A (de)
DE (1) DE2104647B2 (de)
FR (1) FR2077643A1 (de)
GB (1) GB1277860A (de)
NL (1) NL166317C (de)
SE (1) SE363166B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877136A (en) * 1987-04-17 1989-10-31 Bridgestone Corporation Vibration free container for transportation
SE503604C2 (sv) * 1994-10-13 1996-07-15 Lars Eriksson Klossanordning för klossning av skivmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
NL166317C (nl) 1981-07-15
US3694303A (en) 1972-09-26
FR2077643A1 (de) 1971-11-05
CH529329A (fr) 1972-10-15
SE363166B (de) 1974-01-07
BE761940A (fr) 1971-07-01
NL166317B (nl) 1981-02-16
GB1277860A (en) 1972-06-14
DE2104647A1 (de) 1971-08-19
DE2104647B2 (de) 1974-10-31
NL7101266A (de) 1971-08-04
CA955772A (en) 1974-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829397C (de) Einspannvorrichtung nach Art einer Spannpatrone fuer Maschinenwerkzeuge
DE2613181C3 (de) Kurven-Steuergetriebe
DE3338450C1 (de) Einrichtung zum Einfuehren der Endabschnitte eines flexiblen Aufzuges in eine Grube eines Zylinders einer Druckmaschine
DE2104647C3 (de)
DE2136147A1 (de) Motorbetriebenes aufrauhgeraet
DE2534192C3 (de) Tiefdruckzylinder
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE693460C (de) Pressschnecke mit doppeltem Vorderfluegel fuer entlueftende Strangpressen
DE810121C (de) Zeichen- und Messlineal
DE1510432B2 (de) Nadelstab fuer eine nadelstabstrecke
DE939984C (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
AT163798B (de) Verfahren zum Erhalten eines bestimmten Ausgangsmaßes mittels eines Meßsatzes und Meßsatz zur Durchführung des Verfahrens
DE1121072B (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten an Plattenzylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE2514119B2 (de) Kunststoffwerkzeugheft
DE1179080B (de) Zweiteiliger Scheibenfraeser
DE899263C (de) Lehren aus zusammengesetzten Teilen
DE3411598A1 (de) Keilverbindung
DE2536826C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Kühlrippen
DE428617C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Brettern u. dgl. in Holzstaebe von rechteckigem Querschnitt
DE509267C (de) Formzylinder fuer biegsame Druckplatten
DE619315C (de) Aus einem Hauptrechen und zwei Ergaenzungsrechenstuecken bestehender Rechen
DE456305C (de) Stuetze fuer Loseblaetterbuecher u. dgl., hinter deren mit Unterschneidungen versehene Blaetter Verankerungsstangen treten
DE885363C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders fuer Sicherheitsschloesser
DE1703630C (de) Schraubenzieher
DE2550333A1 (de) Wendeplatte, insbesondere zum kopierdrehen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977