DE2104122A1 - Gehäuse fur Feuerzeug - Google Patents

Gehäuse fur Feuerzeug

Info

Publication number
DE2104122A1
DE2104122A1 DE19712104122 DE2104122A DE2104122A1 DE 2104122 A1 DE2104122 A1 DE 2104122A1 DE 19712104122 DE19712104122 DE 19712104122 DE 2104122 A DE2104122 A DE 2104122A DE 2104122 A1 DE2104122 A1 DE 2104122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bottom part
braced
housing according
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712104122
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 6073 Egelsbach Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of DE2104122A1 publication Critical patent/DE2104122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/36Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Braun Aktiengesellschaft, Frankfurt/taain Rüsselshe imer Str. 22
ΡΤ/Rw/fcar U. Februar 1970 - 143/69 -
Gehäuse für Feuerzeug
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse, insbes· für Feuereeuge rechteckigen Querschnitts, mit abnehmbaren Bodenteil.
Bei Kleingeraten besteht häufig die Schwierigkeit, das Gehäuse so zu verschließen, dad es, um Schäden en dem Gerät durch unsachgemäßes öffnen bu verhindern»
109835/101«
nur einem Fachmann sugängig ist·
Insbesondere bei Taschenfeuerzeug«! ist es schwierig, die inneren Teile wie Tank, Zündsystem und Betätigungsmechanisms innerhalb eines leicht su handhabenden und formschönen Gehäuses unterzubringen und das Gehäuse anschliefiend durch ein Bodenteil sachgemäß su verschliessen.
Werden einfache Bodenteilkonstruktionen verwendet, so sind der einwandfreie Sits des Bodenteiles und ein formschöner Abschluß des Gehäuses meist nicht gewährleistet; wÄhlt man aufwendigere Konstruktionen, so sind diese seiet teuer, schwierig hersustellen und ergeben ein größere« Gewicht» was besonders bei Taschenfeuer» setigen Ton großem Nachteil ist.
Der Erfindung, liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und dennoch allen gestellten Anforderungen gerecht werdendes Gehäuse für Feuerzeuge» insbes· Taschenfeuerzeuge, zu schaffen, bei dem diese Schwierigkeiten remieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Bodenteil innerhalb des Gehguseoberteils an swei gegenüberliegenden Rechteckseiten verspannbar ist« Rechteckig im Sinne der Erfindung ist ein Gerät quadratischen Querschnitte.
GemM8 einer Weiterbildung der Erfindung 1st diese gekennzeichnet durch eine seitliche Abdeckung des Cehäuseoberteils über das Bodenteil an den nicht verspannten Recnteckseiten, wobei das Bodente.il Kittel zur Verspannung mit dem Oberteil aufweist und selbstfedernd ausge-
1O9835/10ti
bildet ist· Hierbei ist es besondere vorteilhaft, wenn des Oshttuseoberteil an seinen Bit dea Bodenteil verspannten Innenseiten jeweils sindestene eine Ausnehmung aufweist und diese Ausnehmungen als Hinterschnei· düngen ausgebildet sind.
Ein weiteres -vorteilhaftes AuslUhrungsbelspiel der Irflndung bestellt darin» daft da« Bodenteil an seinen vsrspannten Seitenteilen foraschlüssig in die Ausnehmungen des Oberteil» eingreifende Zapfen aufweist·
Die Tortelle dieser erfindungsgeeHBeh Ausführung gegen-Über des) Bekannten bestehen ia der einfachen Herstellung« Ss sind keine sustttslichen Teile notwendig; der Zusammenbau 1st sehr einfach, da eine grofte öffnung tür die Einbringung der Teile vorhanden ist und keinerlei Schrauben, Scharniere «te. den Einbau koalisieren. Durch die in sich geschlpasenen SeltenflBchen kam kein unsachgenäSea öffnen erfolgen, soodern es ist dies nur Bit einer Spesialsange möglich.
Diese und welter· Merkaale der Erfindung gehen aus den im folgenden beschriebenen und in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausftthrungsbeisplelen hervor· Es «eigen:
Fig· 1 ein· perspektivische Darstellung eines FeuerseuggehXuses alt Bodenteil,
Fig« 2 einen Querschnitt des Bodenteile,
Fig· 3 einen Cuerschnitt des Geniuses nit eingerasteten Bodenteil·
Flg. 1 seiet «in Feuerseuggehtuse 1 alt swei als Orifffllohan dienenden gegenttborllegenden Seitenteilen 12, durch die ein Bodenteil 3· das innerhalb der weiteren Seitenteile 13 und 14 rerspaimt 1st, seitlich abgedeckt ist*
109135/1018
In Fig. 2 ist ein Gehäuse 1 sit Ewei Ausnehmungen 2 sur Aufnahme eines Bodenteiles 3 ausgestattet«
Fig. 3 ceigt das Gehäuse 1 alt ewei «le Hinterschneidungen «ungebildeten Ausnehmungen 2« Das selbstfedernd ausgebildete Bodenteil 3 rastet mittels seines Zapfens 4 in diese Rinterschneidungen 2 ein und ist damit fixiert. Das Wiederabnehmen des Bodenteils 3 kann jetst nur mittels einer Spesialrange, die «inen Druck auf das Bodenteil J bei a und b ausübt, erfolgen.
109835/1018

Claims (1)

  1. Braun Aktiengesellschaft, Frankfurt/fcain, Rüssel sheiaer Str.
    PT/Rw/ksr . 11. Februar 1970 -143/69-
    Patentansprüche
    1.JGehäuse, insbes. für Feuerzeuge rechteckigen Querschnitts, V-/ eit abnehmbaren Bodenteil, dadurch gekenn- ~
    sei c h η β t, daß das Bodenteil innerhalb des Gehäuse-■ Oberteils an svei gegenüberliegenden Seiten verspannbar ist.
    2* Gehäuse nach Anspruch 1» gekennzeichnet durch' eine seitliche Abdeckung des Gehäuseoberteil ε über das Bodenteil an den nicht Yerspannten Rechteckeeiten« Jj
    5· Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenns «lehnet, da 3 das Bodenteil Kittel zur Yerspannung mit dem Oberteil aufweist.
    4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennseichnet, daß das Bodenteil selbstfedernd auegebildet ist. . s '
    5· Gehät-1 nach einem der Anspruch· 1 bis U9 dadurch gekennsc-ichnet, dafi das Gehäuseoberteil an seinen mit dem Bodenteil verspannten Innenseiten jeweils mindestens eine Ausnehmung aufweist. . f
    6, Gehäuse nach einem* der Ansprüche 1 bis 5» dadurch g e k e η nseichnet, dafl die Ausnehiaungon als Hinterschneldungen ausgebildet »Ind.
    7· Cdfefcus· nach einem der Anspruch· 1 bis 6, dadurch gek#nns«ichnet, daO das Bodenteil an seinen verspannten Seitenteilen formschlüssig in die Ausnehmungen dos Oberteile eingreif ende Zapfen aufweist.
    109835/1011
    Leerseite
DE19712104122 1970-02-17 1971-01-29 Gehäuse fur Feuerzeug Pending DE2104122A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU60361A LU60361A1 (de) 1970-02-17 1970-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2104122A1 true DE2104122A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=19726264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712104122 Pending DE2104122A1 (de) 1970-02-17 1971-01-29 Gehäuse fur Feuerzeug

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT300428B (de)
CH (1) CH525437A (de)
DE (1) DE2104122A1 (de)
ES (1) ES194698Y (de)
FR (1) FR2078444A5 (de)
GB (1) GB1339456A (de)
LU (1) LU60361A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444804A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-08 Ibelo Metallwarenfabrik Herman Piezo-elektrisches feuerzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444804A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-08 Ibelo Metallwarenfabrik Herman Piezo-elektrisches feuerzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2078444A5 (de) 1971-11-05
ES194698Y (es) 1975-06-01
LU60361A1 (de) 1971-06-21
GB1339456A (en) 1973-12-05
AT300428B (de) 1972-07-25
ES194698U (es) 1975-01-01
CH525437A (de) 1972-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714039C2 (de)
DE2254181C3 (de) Betätigungseinrichtung für die bewegbare Innenscheibe einer Schiebefensteranordnung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE3336952C2 (de) Schloß für Verschlußklappen von Handschuhfächern in Kraftfahrzeugen
DE3600211C1 (de) Fenster- und Tuerbeschlag
DE2837887A1 (de) Bandkassette
DE2104122A1 (de) Gehäuse fur Feuerzeug
DE3602674A1 (de) Schnappriegelvorrichtung
DE3938438A1 (de) Formgehaeuseschalter
EP0210433A2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Sitzteiles mit dem Fahrzeugaufbau
DE2451662A1 (de) Gehaeusearmatur fuer steckverbinder
DE202010014750U1 (de) Lagerung für Endpunktlager von Federlatten eines Bettlattenrostes
EP0671522B1 (de) Dachfenster
DE387350C (de) Vorreiber zum Sichern beweglicher Teile
DE818743C (de) Einsteckschloss fuer beidseitig angeordnete Zylinderschloesser
DE646970C (de) Tuergriffbefestigung
DE8022034U1 (de) Gehäuse, insbesondere aus Kunststoff
DE2920878A1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen u.dgl. behaelter
DE2432961A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines lagerstuecks fuer eine ganzglastuer
EP0043102A1 (de) Teilbares Scharnier für Bordwände von Lastfahrzeugen
DE1553547C3 (de) Verriegelungseinrichtung für waagrecht schiebbare, rahmenlose Flügel von Schiebefenstern
DE1557462C (de) Schnalle fur Sicherheitsgurte
DE10118049A1 (de) Türöffner mit verschwenkbar gelagerter Falle
DE2044066A1 (de) Kipphebelverschluss für Leuchten mit Abdeckung
DE2124828A1 (de) Schnappschloß für Betätigung von außen mittels Druckstift
DE567051C (de) Als Tuer- und Fensterfeststeller dienendes Fischband oder Scharnier