DE2102517A1 - Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut - Google Patents

Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut

Info

Publication number
DE2102517A1
DE2102517A1 DE19712102517 DE2102517A DE2102517A1 DE 2102517 A1 DE2102517 A1 DE 2102517A1 DE 19712102517 DE19712102517 DE 19712102517 DE 2102517 A DE2102517 A DE 2102517A DE 2102517 A1 DE2102517 A1 DE 2102517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spine
legs
tube
book
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712102517
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Lumbeck, Bernd, 4320 Hattingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumbeck, Bernd, 4320 Hattingen filed Critical Lumbeck, Bernd, 4320 Hattingen
Priority to DE19712102517 priority Critical patent/DE2102517A1/de
Publication of DE2102517A1 publication Critical patent/DE2102517A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/10Files with adhesive strips for mounting papers

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • "Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut" ==================================================== Die erfindung bezieht sich auf eine Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut, z.B. von flachen Mustern, Zeitschriften oder dergleichen.
  • Im Zusammenhang mit der Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Handhabung, also das Anbringen der Zeitschriften oder Muster, leicht und ohne fachmännische Kenntnisse zu gestalten. Das Gut soll in der Mappe sicher gehalten sein.-Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch eine Sammelmappe der eingangs beschriebenen Art, gekennzeichnet durch einheitlich extrudierte Kunststoffprofile, umfassend jeweils ein Röhrchen und auf einem Steg sitzende biegsame Schenkel, jeweils mit einer Klebeschicht und einem Schutzstreifen versehen, wobei die Schenkel zum Zwischenkleben des Gutes dienen und das Röhrchen zum einstecken geeigneter Befestigungsteile zwecks Befestigung des Profils am Buchrücken.
  • Gemäß der weiteren i'rfindung sind zur Befestigung nadelartige Federn mit zwei Schenkeln vorgesehen, von denen der eine in das Röhrchen, der andere in den Buchrücken gesteckt wird.
  • Nach der ßrfindung ist weiter vorgesehen, am Buchrücken Kanäle zum binsteeken der Nadelfedern vorzusehen sowie alternativ beidseitige Dehnungsabschnitte.
  • Im folgenden wird der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erlutert. Ss zeigen: Fig. 1 ein Stück eines erfindungsgemäßen Profils in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 zeigt dieses Profil mit dem zwischengeklebten Gut, Fig. 7 stellt in vergrößertem Maßstab eine Nadelfeder zum Einstecken dar, Fig. 4 - 6 stellen ein an einem Buchrücken befestigtes Profil da Fig. 7 veranschaulicht die Funktion dez Dehnungsabschnitte.
  • Das Profil lo ist einheitlich aus Kunststoff extrudiert, zweckmäßigerweise aus einem durchsichtigen Kunststoff. Ss umfaßt das Röhrchen 11, das sich in den Steg 12 fortsetzt. Von da zeigen die beiden biegsamen Schenkel 13 ab. Sie sind innen mit einer Klebeschicht 14 versehen, die vor der Anwendung mit Schutzstreifen 15 abgedeckt sind.
  • Bei der Anwendung des Profils werden die beiden Schutzstreifen abgerissen und das Gut gemäß Fig. 2 zwischen die Schenkel 13 geklebt.
  • Fig. 4 stellt eine aufgeschlagene Mappe dar mit den beiden Dekkeln 31 und dem steifen Rücken 72. Innerhalb desselben ist der weiche Rücken 33 angeordnet. Dieser umfaßt die beiden Dehnungsabschnitte 35 und den mittleren Abschnitt mit Kanälen 34.
  • Zur Befestigung der mit dem eingeklebten Gut 20 versehenen Profile kann man erfindungsgemäß Nadelfedern gemäß Fig. 3 benutzen.
  • Dabei wird von jeder Seite her eine solche Feder eingesteckt und zwar ein Schenkel in das Röhrchen und der andere in einen Kanal 34 des Rückens. Es ergibt sich der erforderliche Halt durch die Federwirkung der über Kreuz stehenden Schenkel, wie man aus Fig.
  • 3 erkennt. Das Röhrchen hat einen zum einstecken der Schenkel der Federn entsprechenden Innendurchmesser Aus Fig. 5 erkennt man die von der Seite her eingsteckten Federn 21.
  • Aus Fig. 4 ersieht man, daß am Buchrücken zahlreiche Kanäle zum Einstecken vorgesehen sind. Es besteht also die Möglichkeit, eine entsprechende Anzahl von Profilen mit eingeklebtem Gut aufzunehmen. Durch die Dehnungsabschnitte 35 soll ein Abreißen des Rückens unter dem Zug des aufgeschlagenen Gutes verhindert werden.
  • Eine Sammelmappe nach der Erfindung ist einfach und ökonomisch in der Herstellung. Beispielsweise kann sie zum Sammeln von Zeit schriften dienen, so daß das Binden der Zeitschriften nicht mehr erforderlich ist. Dadurch, daß die beiden Schenkel des Profils weich sind, ergibt sich eine Anpassung an jede vorkommende Dicke des Gutes. Die Zeitschriften bleiben unbeschädigt und insgesamt lesbar, da man das Profil aus durchsichtigem Kunststoff machen kann. Außerdem sind einzelne Zeitschriftennummern, z.B. für Besprechungen, herauszunehmen und ohne Schwierigkeiten wieder einzufügen.
  • Das Einkleben des Gutes und das Anbringen der Profile am Buchrücken ist eine Angelegenheit von wenigen Handgriffen.
  • Zur Vereinfachung der Handhabung kann man mehrere oder sämtliche der benötigten Hadelartigen Federn nach Art eines Rechens zusammenfassen. Dadurch kann die Gesamtheit der benötigten Nadeln mit einem Handgriff eingesteckt werden.

Claims (5)

  1. Pa tentansriiche
    g Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut (flache Muster Zeitschriften oder dergleichen), gekennzeichnet durch einheit lich extrudierte Kunststoffprofile (lo), umfassend jeweils ein Röhrchen (11) und auf einem Steg (12) sitzende biegsame Schenkel (13), je mit Klebeschicht (14) und einem Schutzstrei fen (15), wobei die Schenkel zum Zwischenkleben des Gutes die nen und das Röhrchen zur Aufnahme von Einsteckteilen zwecks Befestigung an einem Buchrücken.
  2. 2. Sammelmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Profile nadelartige Federn (21) dienen, deren eine Schenkel in das Röhrchen des Profils und deren andere Schenkel in den Buchrücken gesteckt werden.
  3. 3. Sammelmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Buchrücken Einsteckkanäle (34) vorgesehen sind.
  4. 4. Sammelmappe nach Anbruch 3, gekennzeichnet durch einen weichen inneren Buchrücken, gegebenenfalls mit Kanälen (34) und Dehnungsabschnitten (35).
  5. 5. Sammelmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nadelartige Federn nach Art eines Rechens zusammengefaßt sind.
    Leerseite
DE19712102517 1971-01-20 1971-01-20 Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut Pending DE2102517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102517 DE2102517A1 (de) 1971-01-20 1971-01-20 Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102517 DE2102517A1 (de) 1971-01-20 1971-01-20 Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2102517A1 true DE2102517A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=5796390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712102517 Pending DE2102517A1 (de) 1971-01-20 1971-01-20 Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2102517A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0329316A2 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Pakon Inc. Verfahren zum Herstellen von Fototaschen und so erhaltene Fototaschen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0329316A2 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Pakon Inc. Verfahren zum Herstellen von Fototaschen und so erhaltene Fototaschen
EP0329316A3 (de) * 1988-02-19 1991-11-21 Pakon Inc. Verfahren zum Herstellen von Fototaschen und so erhaltene Fototaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102517A1 (de) Sammelmappe zur Aufnahme von flachem Sammelgut
DE2820271C2 (de) Staffelkartei
DE2029361C3 (de) Mappe aus Kunststoff zur Aufnahme von Schriftgut
DE2618795C3 (de) Vorrichtung zum Abheften von Schriftgut in Ordnern, Schnellheftern o.dgl
DE2550786C3 (de) Gardine bzw. Vorhang mit am oberen Rand angeordneten und fixierten Doppelfalten
DE1818421U (de) Aus deckschiene und kunststoffhefterband bestehende hefteinrichtung fuer schnellhefter u. dgl.
DE2515343C2 (de) Hängeordner
AT317471B (de) Handgriff für Matratzen od.dgl.
AT239187B (de) Einrichtung zur Verhinderung des gegenseitigen Scheuerns von in Mappen oder Ringbüchern eingehefteten Klarsichthüllen aus Kunststoffolien
DE223457C (de)
DE656362C (de) Loseblaetterbuch, dessen Einlagen durch zwei oder mehr Baender o. dgl. gehalten werden
CH345870A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Einordnen von gehefteten Zeitschriften in Sammelmappen
DE1786409C3 (de) Durchschreibeblock
CH218898A (de) Hängemappe.
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur
DE477047C (de) Sammelmappe, bei welcher zum Festhalten der Hefte, Blaetter o. dgl. Klammern ver-wendet werden, die mit dem einen Schenkel in einer Fuehrung des Mappenrueckens verschiebbar angeordnet sind und mit dem anderen Schenkel in den Falz der Sammelgegenstaende greifen
DE1536665A1 (de) Haengeh? Kunststoff-Folie
DE1188320B (de) Schallplattenalbum mit am Albumruecken gehalterten Huellen zur Aufnahme der Schallplatten
DE1887571U (de) Zumindest aus einem Blatt bestehende Grußkarte
DE1901031U (de) Auswechselbarer haltekopf fuer wandkalender u. dgl.
DE1258387B (de) Registriergegenstand zum Einordnen in Sammelmappen mit einer beliebigen Aufreihvorrichtung
DE2251859A1 (de) Tragschiene fuer blatt- oder bahnfoermiges gut
DE2026540B2 (de) Schnellhefter
DE1885218U (de) Taschenkalender.
DE7128183U (de) Gelochter Abheftstreifen für ungelochtes Schriftgut