DE2102447A1 - Druckmittelbetätigte Steuerung des Austrittsspaltes von Stoffauflaufkästen - Google Patents

Druckmittelbetätigte Steuerung des Austrittsspaltes von Stoffauflaufkästen

Info

Publication number
DE2102447A1
DE2102447A1 DE19712102447 DE2102447A DE2102447A1 DE 2102447 A1 DE2102447 A1 DE 2102447A1 DE 19712102447 DE19712102447 DE 19712102447 DE 2102447 A DE2102447 A DE 2102447A DE 2102447 A1 DE2102447 A1 DE 2102447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
paper machine
machine according
headbox
breast roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712102447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2102447B2 (de
DE2102447C3 (de
Inventor
John Francis Rockton 111. Schmaeng (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Corp
Original Assignee
Beloit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Corp filed Critical Beloit Corp
Publication of DE2102447A1 publication Critical patent/DE2102447A1/de
Publication of DE2102447B2 publication Critical patent/DE2102447B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2102447C3 publication Critical patent/DE2102447C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/028Details of the nozzle section

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Dipl.-ing. WILFRID RAECK
7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (0711) 244003
18. Januar 1971 / F - BE 249 -
BELOIT CORPORATION,
Bsloit, Wisconsin 5^5 11, U. S. A.
Druckmittelbetätigte Steuerung des Austrittsspaltes von Stoffauflaufkästen
Di^ Erfindung bezieht sich allgemein auf sehneHäufende Papiermaschinen und im besonderen auf die Staulippe oder das Staulineal von Papiermaschinen, das den Papierstoff aus einem Auf- Ά laufkasten einem Langsieb zuleitet.
Bei sehne Häufenden Papiermaschinen, die zur ausreichenden Beaufschlagung des Langsiebes mit Papierstoff und zur gleichmäßigen Papierherstellung bei hohen Geschwindigkeiten einen druckgesteuerten Stoffauflauf aufweisen, muß der Druck innerhalb des Stoffauflaufes notwendigerweise sehr hoch sein. Aufgrund solch hoher Drücke entsteht beim Durchströmen des Austrittsspaltes in dem Staulineal und innerhalb des Stoffauflaufkastens eine · nach oben gerichtete Kraft, die den Auflaufkasten und den Lineal-
109846/0173
körper zu verwinden und zu verbiegen sucht. Dadurch kann der Abstand zwischen dem Staulineal und dem Langsieb verändert werden, so daß sich der Austrittsspalt verringert oder vergrößert. Die an dem Staulineal angreifenden Kräfte können sogar dazu führen, daß das Staulineal auf das ^ngsieb gedrückt wird. Um die Lage der Staulippe in Abhängigkeit von solchen Kräften überwachen und verstellen zu können, sind verschfedenartige Hebezeuge, Getriebe und Motoren vorgeschlagen worden. Eine zwangsläufige und genaue Steuerung konnte Jedoch aufgrund der bisher bekannten Maßnahmen nicht immer erreicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Staueinrichtung am Austrittsspalt des Stoffauflaufkastens anzugeben, deren Lage und Abstand bezüglich des darunter vorbeilaufenden Langsiebes mit Hilfe einer Öruckmittelbetätigten Steuereinrichtung zwangsläufig und genau einstellbar ist. In Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Staueinrichtung schwenkbar an dem St off auflaufkasten gelagert und in ihrer Schwenklage zwangsläufig durch eine druckmittelbetätigte Steuereinrichtung, z.B. mit Hilfe von Preßluft-Balgen, zwischen der Staueinrichtung und dem die Brustwalze lagernden Hauptrahmenteils der Maschine verstellbar ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten AusfUhrungsbeispiels der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Stoffauflaufkastens und einer Brustwalze einer Papiermaschine nach der Erfindung und Fig. 2 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Anordnung.
Entsprechend den Figuren ist der Bereifch einer Papiermaschine dargestellt, in dem sich ein Stoffauflaufkasten 10 mit darin angeordneten Lochwalzen 11, 12 unmittelbar vor bzw. über dem Umlenkbereich eines Langsiebes 29 um eine Brustwalze 28 befindet. Eine untere Spaltlippe 13 ist mit dem unteren Abschnitt 9 einer Boden-
109846/0173
BE 249 - 3 -
wand 8 des Stoffauflaufkastens und eine obere Spaltlippe 17 gelenkig um eine Querachse 14 mit der Oberkante des Auslaßabschnittes 16 des Auflaufkastens verbunden. Die obere Spaltlippe 17 ist an einem Träger 18 angeschlossen, während ein Stellglied 19, beispielsweise in Form einer aufblasbaren Kammer, zwischen dem Träger 18 und einem Biegebalken 21 gehaltert ist. Beiderseits der Hydraulikkammer 19 nach Fig. 1 sind Zwischenlagen 22 und 23 vorgesehen.
An die Stellvorrichtung 19 ist eine Leitung 24 mit einem Ventil zur Regelung des zugeführten Druckes vorgesehen. Das Ventil 26 ist an einen Vorratsbehälter 27 angeschlossen. M
Ent?>rechend Fig. 2 sind an den Enden des Biegeträgers 21 Ansätze 32 angeformt und über Zapfen 3^ an Verbindungsglieder 33 angeschlossen. Der einfacheren Darstellung halber ist nur ein Ende des Balkens 21 dargestellt, da das andere Ende in der gleichen Weise ausgeführt und gehaltert ist. Das andere Ende der Verbindungsglieder 33 ist jeweils über Zapfen 37 an Anschlußteilen 36 angelenkt, die an dem Rahmenteil der Maschine befestigt sind, das gleichzeitig die Brustwalze 28 in an sich bekannter Weise lagert.
Eine Lagebezugseinrichtung 38 besteht aus einem ersten Abschnitt 39, der auf dem Maschinenrahmen befestigt ist, und aus einem zwei- φ ten Abschnitt 4l, der Über eine Verlängerung 42 mit der oberen Spaltlippe 17 verbunden ist. Die Seitenwand 43 ist mit einem entsprechenden Schlitz versehen, damit die Verlängerung 42 sieh zusammen mit der Spaltlippe 17 bewegen kann· .
Während des Betriebs kann die Spaltlippe 17 daduroh gesteuert werden, daß der Druck in der aufblasbaren Kammer 19 über das Ventil 26 verstellt wird. Da der Biegebalken 21 über die Ansätze und die Verbindungsglieder 33 mit dem Rahmen der Maschine in Verbindung steht, führt der Biegebalken 21 Iceine Relativbewegung '
109846/0173
BE 249 - 4 -
zur Stütz- oder Lagerachse der Brustwalze aus. Die auflösbare Kammer 19 bewegt die Spaltlippe 17 somit um den Schwenkzapfen 14, wobei die jeweilige Lage der Spältlippe 17 an der Einstellbezugseinrichtung 38 angezeigt wird.
Zum Verständnis der Erfindung ist zu berücksichtigen, daß bei Papiermaschinen der beschriebenen Art Kräfte von 225 Tonnen oder mehr an dem Träger der Spaltlippe auftreten können. Bei einer AusfUhrungsform der Erfindung muß die obere Spaltlippe während des Betriebes durch einen Stellweg von etwa 6 mm bewegt werden. Wenn die aufblasbare Kammer 19 mit Druckluft beauf-
2 schlagt wird, treten dabei Drücke im Bereich von 8,4 kg/cm auf. Da die Tragachse der Brustwalze 28 und die Anschlußteile 36 auf dem Hauptrahmen der Maschine abgestützt sind, verbleiben der Biegebalken 21 und die Brustwalze 28 in einer feststehenden räumlichen Beziehung. Dadurch ist sichergestellt, daß die obere Spaltlippe 27 auch in einer festen Beziehung bezüglich der Brustwalze verbleibt und ^icn nicht mit dem Stoffauflaufkasten bewegt.
Aufgrund des erfindungsgemäßen Vorschlages werden die als nachteilig erkannten Hebeböcke, Verstellgetriebe und -motoren zur Steuerung der Spaltöffnung beseitigt.
109846/0173

Claims (11)

  1. Dipl.-INQ. WILFRID RAECK
    7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 . TELEFON (0711) 244003
    BELOIT CORPORATION,
    Beloit, Wisconsin, USA 18. Januar 1971 / P
    - BE 249 -
    Patentansprüche
    Ij Papiermaschine mit einem Stoffauflaufkasten, einer Brustwalze, einem um die Brustwalze herumgeführten Langsieb, einer oberen mit dem Stoffauflaufkasten verbundenen und sich über % die Brustwalze und das Langsieb erstreckenden oberen Spaltlippe, ferner mit einem die Brustwalze drehbar lagernden Rahmen und mit einem der oberen Spaltlippe zugeordneten Bezugsabschnitt des Rahmens, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem der oberen Spaltlippe (17) zugeordneten Bezugsabschnitt (21) des Rahmens und der oberen Spaltlippe (17) eine mit Druck beaufschlagbare elastische Kammer (19) angeordnet ist, über welche die Spitze der oberen Spaltlippe bezüglich der Brustwalze (28) einstellbar ist.
  2. 2. Papiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die obere Spaltlippe (17) an einem Lippenträger (18) befestigt Jj ist, der an dem Auslaßende des Stoffauflaufkastens (10) schwenkbar gehaltert ist, und daß die obere Spaitlippe (17) über die mit Druck beaufschlagbare Kammer (19) durch Bewegung des Lippenträgers (18) längs einer sich durch die Drehachse der Brustwalze (28) erstreckenden radialen Linie einstellbar ist.
  3. 3. Papiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lippenträger (18) an dem Auslaßende des Stoffauflaufkastens (10) mit Hilfe eines waagerechten Scharniers (l4) schwenkbar, gehaltert ist.
    109846/0173
    BE249 -6-
  4. 4. Papiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugsabschnitt (21) des Rahmens aus einem Balken und einer Gelenkverbindung (33) besteht, welche den Balken starr mit dem die Brustwalze (28) lagernden Rahmen-abschnitt verbindet.
  5. 5. Papiermaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aufblasbare Einrichtung (I9) aus einem nachgiebigen Behälter besteht, der zwischen dem Balken (21) und dem Lippenträger (l8) angeordnet ist.
  6. 6. Papiermaschine nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Kammer (19) an ein Druckmittel-Vorratsbehälter (27) zur Steuenng der oberen Spaltlippe (17) angeschlossen ist.
  7. 7. Papiermaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der biegsamen Kammer (19) und dem Druckmittelbehälter (27) ein Ventil (26) vorgesehen ißt.
  8. 8. Papiermaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigeeinrichtung (38) für die jeweilige Stellung der Spaltlippe (17) bezüglich der Brustwalze (28) vorgesehen ist.
  9. #. Papiermaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (38) aus einem ersten, an dem die Brustwalze (28) abstützenden Rahmenteil befestigten Abschnitt (39) und einem zwei ten mit der Spaltlippe (17) verbundenen Abschnitt besteht.
  10. 10. Papiermaschine nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (41) der Anzeigeeinrichtung an dem Lippenträger (18) befestigt ist.
  11. 11. Papiermaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der biegsamen Kammer (19) zur Verteilung der Belastung auf die Kammer Druckpolster (22, 23) angeordnet sind.
    109846/0173
DE2102447A 1970-04-30 1971-01-20 Papiermaschine Expired DE2102447C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3324770A 1970-04-30 1970-04-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2102447A1 true DE2102447A1 (de) 1971-11-11
DE2102447B2 DE2102447B2 (de) 1974-07-18
DE2102447C3 DE2102447C3 (de) 1975-03-06

Family

ID=21869328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2102447A Expired DE2102447C3 (de) 1970-04-30 1971-01-20 Papiermaschine

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3645843A (de)
AU (1) AU2351270A (de)
BE (1) BE764560A (de)
BR (1) BR7024882D0 (de)
CA (1) CA939947A (de)
CH (1) CH513287A (de)
DE (1) DE2102447C3 (de)
ES (1) ES387321A1 (de)
FI (1) FI57139C (de)
FR (1) FR2092411A5 (de)
GB (1) GB1314456A (de)
NL (1) NL7019052A (de)
SE (1) SE380304C (de)
ZA (1) ZA708429B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728046A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Valmet Oy Verfahren zum kompensieren der durchbiegung des lippenbalkens einer papiermaschine und eine in dem verfahren angewendete vorrichtung
DE3927401A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Voith Gmbh J M Stoffauflauf

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718538A (en) * 1971-04-09 1973-02-27 Ahlstroem Oy Paper machine head box having improved balance
US3772144A (en) * 1971-04-14 1973-11-13 Improved Machinery Inc Apparatus and method for thickening and washing suspensions containing fibrous material
DE2409521C3 (de) * 1974-02-28 1979-04-26 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stoff auflauf für Papiermaschinen
DE2942966C2 (de) * 1979-10-24 1984-04-26 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stoffauflaufdüse
EP0079316B1 (de) * 1981-11-10 1987-12-23 Mölnlycke Aktiebolag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen
DE3425433C2 (de) * 1984-07-11 1986-07-10 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stoffauflaufdüse mit einer Oberlippe
CH672515A5 (de) * 1987-02-02 1989-11-30 Escher Wyss Gmbh
DE3836062A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer eine maschine zur herstellung von faserstoffbahnen, insbesondere von papierbahnen
EP0412187B1 (de) * 1989-08-09 1993-05-05 Sumitomo Heavy Industries, Ltd Struktur des Lippenantriebs einer Breitschlitzdüse
DE19748460A1 (de) * 1997-07-01 1999-05-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Former
DE19727929A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Former
US6146500A (en) * 1998-06-19 2000-11-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Suction breast roll former and method, with flexible headbox roof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928464A (en) * 1957-01-01 1960-03-15 Albert E Reed And Company Ltd Adjustable slice for flow box
AU410296B2 (en) * 1966-10-21 1971-02-10 DAPHNE LILLIAN Mc PHEDRAN Improvements in pipe couplings
US3562106A (en) * 1970-02-02 1971-02-09 Beloit Corp Apparatus for maintaining the slice opening in a papermaking headbox

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728046A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Valmet Oy Verfahren zum kompensieren der durchbiegung des lippenbalkens einer papiermaschine und eine in dem verfahren angewendete vorrichtung
DE3728046C2 (de) * 1986-08-26 1998-05-28 Valmet Corp Verfahren zum Kompensieren der Durchbiegung des Lippenbalkens einer Papiermaschine und eine in dem Verfahren angewendete Vorrichtung
DE3927401A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Voith Gmbh J M Stoffauflauf

Also Published As

Publication number Publication date
AU2351270A (en) 1972-06-22
CA939947A (en) 1974-01-15
DE2102447B2 (de) 1974-07-18
FI57139C (fi) 1980-06-10
ZA708429B (en) 1971-10-27
DE2102447C3 (de) 1975-03-06
FR2092411A5 (de) 1972-01-21
BR7024882D0 (pt) 1973-01-18
GB1314456A (en) 1973-04-26
BE764560A (fr) 1971-08-16
CH513287A (de) 1971-09-30
FI57139B (fi) 1980-02-29
US3645843A (en) 1972-02-29
ES387321A1 (es) 1973-05-01
SE380304B (sv) 1975-11-03
SE380304C (sv) 1977-05-12
NL7019052A (de) 1971-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102447A1 (de) Druckmittelbetätigte Steuerung des Austrittsspaltes von Stoffauflaufkästen
AT400858B (de) Kalander, speziell superkalander
DE4420801C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Doppelsiebzone einer Papiermaschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen sowie Siebzone hierzu
EP0803458B1 (de) Vorrichtung zur Positionsregelung einer laufenden Bahn quer zur Laufrichtung
DE3042383C2 (de)
DE3221011C2 (de)
DE3634198C2 (de)
DE102005044957A1 (de) Breitstreckwalze
DE2537079A1 (de) Stuetzanordnung fuer die feineinstellung des oberlippenteils des stoffauflaufkastens in einer papiermaschine oder dergleichen
EP0781251B1 (de) Wickelmaschine
DE19832067A1 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
DE1611778A1 (de) Druckwalzenbalken in einem Laengsschneider fuer Papier
DE4427877C1 (de) Wickelvorrichtung mit einer Wickelrolle für bahnförmiges Material
DE3936128C2 (de)
DE1761572A1 (de) Kalander
DE19755411A1 (de) Rakelvorrichtung
DE2543780A1 (de) Bandpresse fuer eine papiermaschine
DE10362038A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Anpresskraft einer Anpresswalze an eine Warenführungswalze
DE19601844A1 (de) Leitwalze für eine Bahn aus Papier oder einem ähnlichen Material
DE2130020A1 (de) Baeummaschine
DE4326867A1 (de) Siebpartie einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen
EP0896941B1 (de) Wickelvorrichtung
DE102016110033A1 (de) Hubvorrichtung
AT505348B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen einer nullbelastung eines lagers
EP0485915A1 (de) Walzgerüst mit seitlich abgestützten Arbeitswalzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee