DE2102308A1 - Entladerahmen mit zugehörigem Behälter - Google Patents

Entladerahmen mit zugehörigem Behälter

Info

Publication number
DE2102308A1
DE2102308A1 DE19712102308 DE2102308A DE2102308A1 DE 2102308 A1 DE2102308 A1 DE 2102308A1 DE 19712102308 DE19712102308 DE 19712102308 DE 2102308 A DE2102308 A DE 2102308A DE 2102308 A1 DE2102308 A1 DE 2102308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
unloading frame
frame
associated container
unloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712102308
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Günther; Rose Reinhard; 8562 Hersbruck Nistler
Original Assignee
Nistler, Heinrich, 8562 Hersbruck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nistler, Heinrich, 8562 Hersbruck filed Critical Nistler, Heinrich, 8562 Hersbruck
Priority to DE19712102308 priority Critical patent/DE2102308A1/de
Publication of DE2102308A1 publication Critical patent/DE2102308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/128Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • ENTLADERAHMEN MIT ZU GEHÖRI Gb1'M BEHÄLTER Die Erfindung betrifft ein System, bei dem transportable Baustoffbehälter, insbesondere für Gips, an der Baustelle mit einem Entladerahmen eine technisch-funktionelle Einheit bilden.
  • Die an der Baustelle benötigten Stoffe, insbesondere Gips und Zement, werden bisher in Papiersäcken, bei kleinen bis mittleren Baustellen, in großen, stationären dilobehältern, bei mittleren bis großen Baustellen, an der Baustelle gelagert.
  • Besonders bei den kleinen bis mittleren Baustellen erweist sich die Lagerung an der Baustelle als problematisch. Die Säcke werden, meist von Hand, vom Transportfahrzeug zu einem bestimmten Punkt an der Baustelle gebracht; dort wird, wiederum meist manuell, das Mischgerät beschickt.
  • Zweck der Erfindung ist es, einen Transportbehälter für Baustoffe, insbesondere für Gips, in Verbindung mit einem Entladerahmen, zu schaffen.
  • Auf der Plattform eines Transportfahrzeuges wird ein vom Baustofflieferanten gefüllter Behälter an die Baustelle befördert und mit einem Hebezeug auf einen Entladerahmen gesetzt. Behälter und Entladerahmen sind eine Einheit und bilden das System. Zum Zwecke der Entleerung wird der Entladerahmen mit einem Entleerungsgerät kombiniert. Das Entleerungsgçerat ist nicht stationär mit der Einheit Entisdungsrahrnerl/Behälter verbunden, sowie, bei einer-Anordnung von mehreren Entladerahmen, zwischen den verschiedenen Rahmen austauschbar.
  • Die Abbildungen 1 (Seitenansichi) und 2
    (DraufsiJrt) ft'--
    gen als ein Ausführungsbeispiel einen zylindrischen Behalter mit einem Sntladerahmen, Der Behälter (1) hat zum besseren Befüllen und Entleeren gewölbte Böden (2, 3), einen Einfüllstutzen (4), sowie einen Entleerungsstutzen. Der Zylinder wird umgeben von einem Traggestell aus horizontalen Rahmen (5) und vertikalen Stützen (6). Das Gestell trägt Einrichtungen zum Befestigen des Ladegeschirres (7), sowie für die Stapelbarkeit der Behälter untereinander (8).
  • Der Entladerahmen (9) nimmt an der Baustelle den gefüllten Behälter auf. Er besteht im Ausführungsbeispiel aus einem horizontalen Aufnahmerahmen (lo) mit Einrichtungen zur sicheren Fixierung (11) des Behälters, ferner aus schrägen Füßen (12) mit Standplatten (13) únd horizontalen Streben (14).
  • Innerhålb des Entladerahmens befindet sich das Entleerungsgerät (15).
  • Abbildung 3 zeigt ein Lastspiel "Heben des gefüllten Behälters auf den Entladerahmen, bzw. Heben des leeren Behälters vom Entladerahmen".
  • Abbildung 4 zeigt als Ausführungsbeispiel' drei Entladerahmen mit drei Behältern. Das Entleerungsgerät ist auf Schienen fahrbar, d.h. nach Entleerung wird es von dem leeren Behälter (a) abgeschlossen und unter den noch vollen Behälter (b) gebracht, d.h. mit ihm kombiniett. Behälter (a) kann nun beispielsweise nach Lastspiel Abbildung 3 abtransportiert, gefüllt und wieder auf den Entladerahmen gesetzt werden.

Claims (1)

  1. PAtEtJTANSPRUCHE
    Entladerahmen mit zugehörigem Behälter, insbesondere für Baustoffe, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter auf den Rahmen Besetzt wird.
    2, Entladerahmen mit zugehörigem Behälter, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter, sowohl gefüllt als auch leer, auf der Plattform eines Fahrzeuges transportierbar ist.
    3. Entladerahmen mit zugehörigem Behälter, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenazeichnetX daß der Behälter, sowohl gefüllt als auch leer, mit einem Hebezeug vom Transportfahrzeug auf den Entladerahmen gesetzt wirds 4. Entladerahmen mit zugehörigem Behälter, nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Entladerahmen auf der Plattform eines Fahrzeuges transportierhar ist.
    5. Entladerahmen mit zugehörigem Behälter, nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rahmen und Behälter mit einem Entleerungsgerät kombiniert werden.
    L e e r s e i t e
DE19712102308 1971-01-19 1971-01-19 Entladerahmen mit zugehörigem Behälter Pending DE2102308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102308 DE2102308A1 (de) 1971-01-19 1971-01-19 Entladerahmen mit zugehörigem Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102308 DE2102308A1 (de) 1971-01-19 1971-01-19 Entladerahmen mit zugehörigem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2102308A1 true DE2102308A1 (de) 1972-08-03

Family

ID=5796274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712102308 Pending DE2102308A1 (de) 1971-01-19 1971-01-19 Entladerahmen mit zugehörigem Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2102308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482931A1 (fr) * 1980-05-23 1981-11-27 3 C Conteneur a produit liquide ou en vrac

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482931A1 (fr) * 1980-05-23 1981-11-27 3 C Conteneur a produit liquide ou en vrac

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6929841U (de) Einrichtung fuer den transport und lagerung von guetern aller art
DE2102308A1 (de) Entladerahmen mit zugehörigem Behälter
DE1806095A1 (de) Vorrichtung zum Transport von unverpackten Fluessigkeiten
DE19644038A1 (de) Sandsackfüllgerät
CH554798A (de) Vorrichtung an einem lastfahrzeug zum zusammenfassen und verankern von fliessgutbehaeltern.
AT265088B (de) Fahrbare Dosieranlage
DE1808845A1 (de) Senkrecht aufstellbares Geraet zur Zubereitung von Mischerzeugnissen,wie z.B.Beton
DE1580786B2 (de) Kraftfahrzeug mit Silo-Aufbau zum Transport von Schüttgütern
DE1080502B (de) Behaelter zur Aufbewahrung stiller oder gaerender Fluessigkeiten
DE1580786C3 (de) Kraftfahrzeug mit Silo-Aufbau zum Transport von Schüttgütern
AT208279B (de) Einrichtung zur Beschickung eines Auffangbehälters mit verschiedenkörnigen Stoffen
DE402232C (de) Schaukelbecherwerk
AT254777B (de) Silo mit Vorrichtung zur Betonaufbereitung
AT280162B (de) Verfahren zum Füllen von Gasbehältern
CH413725A (de) Verfahren und Behälter für den Transport von Schüttgut, insbesondere Beton
DE877729C (de) Verfahren zur Ausfuehrung grosser Betonierleistungen mittels Kabelkrane oder kabelkranaehnlicher Anlagen
AT89385B (de) Vorrichtung zur Veranschaulichung des archimedischen Prinzips.
AT247214B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in einem Autoklav zu behandelnden Groß-Bauteilen aus Gassilikat oder Gasbeton
DE1481069A1 (de) Zwei Vorrichtungen zum Anbau an Milchkannentransportanlagen in den Molkereien zwecks Kapazitaetserhoehung
DE7310955U (de) Container Kraftfahrzeug
DE3836362A1 (de) Foerderanlage fuer silobatterie
DE2000460A1 (de) Verfahren zum Transportieren und Lagern von Schuettguetern
DE2031634A1 (de) Transport- und Beschickeinrichtung, insbesondere für korn- und pulverförmiges, fließendes oder halbfließendes Material, z.B. Stampfmasse
DE1181148B (de) Aufblasbarer Gasbehaelter
CH413724A (de) Transport- und Aufbewahrungsbehälter für Schüttgüter, insbesondere Zement