DE2101694A1 - Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung - Google Patents

Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung

Info

Publication number
DE2101694A1
DE2101694A1 DE19712101694 DE2101694A DE2101694A1 DE 2101694 A1 DE2101694 A1 DE 2101694A1 DE 19712101694 DE19712101694 DE 19712101694 DE 2101694 A DE2101694 A DE 2101694A DE 2101694 A1 DE2101694 A1 DE 2101694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
motor vehicles
lever
handle
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101694
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Original Assignee
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co filed Critical Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority to DE19712101694 priority Critical patent/DE2101694A1/de
Publication of DE2101694A1 publication Critical patent/DE2101694A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part

Description

  • "Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung Die Erfindung betrifft einen besonders einfach herstellbaren Türgriff für Kraftfahrzeuge mit extrem flachbauender Hebelübersetzung, sowie der zugehörigen Druck-Rückholfeder und einer Abdichtung zwischen Griff und Türinneren0 Es ist eine Reihe von Konstruktionen bekannt, welche die gleiche Funktion zum Ziele haben; sie bauen jedoch zu aufwendig und zu tief. Letzteres ist vor allem für den Ausrüster nachteilig. Ebenso liegen die Dinge bei den Rückholfedern. Die Abdichtung zwischen Türgriff und türinneren ist zwar bedeutungsvoll, wurde aber stets vernachlässigt.
  • Die Erfindung beseitigt diese Mängel, in-dem der mit einem Langloch über den Hebel fassende Querhebel mit Ausschnitten versehen ist, welche über Lappen des am Gehäuse angeformten Zapfens greifen, so daß eine steckbare Lagerung (Bajonett-nschlut) entsteht.
  • Zur Rückführung des Querhebels ist eine Druckfeder mit Flihrungsstift angeordnet, die durch eingeformte Nuten auch an ihrem Äußeren geführt ist.
  • An das Gehäuse sind Dichtkanten angeformt, welche den am Griff angeformten Hebel gegenüber dem Tür-Innern abdichten. Bei der Ausführung des Gehäuses in Metall werden die Dichtkanten vorteilhaft durch einen Plastik-Einsatz gebildet und erhält die Druckfeder ein Plastik-Schutzröhrchen.
  • Der am Griff angeformte Hebel trägt oder besitzt das Dichtelement mit den Dichtkanten0 Der Querhebel ist mit einem Langloch verstehen, welches in Verbindung mit dem Gestänge den geforderten Freilauf zum Türschloß ergibt.
  • In der beigefügten Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist: Fig. 1 : ein Schnitt durch den Türgriff in Höhe der Drehachse des Griffes (Schnitt-Ebene: I - I von Fig. 2), Fig. 2 : eine Draufsicht in Richtung des Pfeils A in Fig. 1 (4querhebel und Druckfeder mit Führung) und Fig. 3 : ein Schnitt nach Linie II - II von Fig. 1.
  • In einem-beispielsweise- Plastik-Gehäuse 1 ist ein Griff 2 schwenkbar gelagert. Sein angeformter Hebel 3 wird von Dichtkanten 4 und 4a, die am Gehäuse 1 angeformt sind, gegen das Tür-Innere abgedichtet. Ein querhebel 5 mit Ausschnitten 6 ist über den am Gehäuse 1 angeformten Zapfen 7, mit seinen Lappen 8 geschoben und verschwenkt. Der Hebel 3, mit welchem er durch das Langloch 9 verbunden bleibt, begrenzt den Schwenkbereich0 Damit wurde eine exakte Lagerung mit einfachsten Mitteln erreicht (Bajonett-Anschluß), Eine Druckfeder 10 mit einem, auf dem querhebel 5 sitzenden, stift 11 - wobei dieser aus Plastik sein kann - hält den querhebel 5 in seiner ausgangslagee Ein an das Gehäuse 1 angeformter Bügel 12 mit einer Halb-Nut 13, die sich sinngemäß im Gehäuse 1 fortsetzt, sorgt für gute Federführung.
  • Das Langloch 14 - in Verbindung mit dem nicht dargestellten Gestänge zum Schloß - ergibt einen geforderten Freilauf. Bei der Ausführung des Gehäuses 1 in Metall wird zur Abdichtung bei 4 und 4a ein Plastik-Formstück gleicher Charakteristik eingesetzt. Im gleichen Falle wird die Führung der Druckfeder 10 durch ein übergec;hobenes Plastik-Röhrchen gewährleistet0

Claims (1)

  1. Ansprüche: 1. Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Langloch (9) über den hebel fassende Querhebel (5) mit Ausschnitt ten (6) versehen ist, welche über Lappen (8) des an dem Gehäuse (1) angeformten Zapfens (7) greifen, so daß eine steckbare Lagerung (Bajonett-Anschluß) entsteht, 2. Türgriff für Kraftfahrzeuge nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückführung des Querhebels (5) eine Druckfeder (10) mit Führungsstift (11) angeordnet ist, die durch eingeformte Nuten (13) auch an ihrem äußeren geführt ist.
    3. Türgriff für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an das Gehäuse (1) Dichtkanten (4 und 4a) angeformt sind, welche den am Griff (2) angeformten Hebel (3) gegenüber dem Tür-Innern abdichten, 4. Türgriff für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausführung des Gehäuses (1) in Metall die Dichtkanten (4 und 4a) durch einen Plastik-tinsatz gebildet werden und die Druckfeder (10) ein Plastik-Schutzröhrchen erhält.
    5o Türgriff für Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am Griff (2) angeformte Hebel (3) das Dichtelement mit den Dichtkanten (4 und 4a) trägt oder besitzt.
    6. Türgriff für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querhebel (5) mit einem Langloch (14) versehen ist, welches in Verbindung mit dem Gestänge den geforderten Freilauf zum Türschloß ergibt, Leerseite
DE19712101694 1971-01-15 1971-01-15 Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung Pending DE2101694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101694 DE2101694A1 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101694 DE2101694A1 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101694A1 true DE2101694A1 (de) 1972-07-20

Family

ID=5795925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101694 Pending DE2101694A1 (de) 1971-01-15 1971-01-15 Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2101694A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017207422A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugschloss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017207422A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugschloss
US11371268B2 (en) 2016-06-02 2022-06-28 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819471A1 (de) Aussenspiegel fuer fahrzeuge
DE2649329A1 (de) Kraftfahrzeuglenkstockschalter
EP1541789A2 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere für einen Kofferdeckel oder eine Hecktür eines Kraftfahrzeugs
DE2101694A1 (de) Türgriff für Kraftfahrzeuge mit flachbauender Hebelübersetzung
DE3203885A1 (de) Aussenliegender ziehgriff, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
DE2458320A1 (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE7031814U (de) Tuergriff fuer kraftfahrzeuge mit flach- bauender hebeluebersetzung.
DE471966C (de) Selbsttaetiger Objektivverschluss
DE1048170B (de) Wischblatthalterung fuer die Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE2937899A1 (de) Verschluss fuer eine fahrzeughaube
DE2018807A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine verstellbare, vorzugsweise schwenkbare Fensterscheibe in Kraftfahrzeugen
DE19706560A1 (de) Ringschloß zum Sichern von beweglichen Gegenständen, insbesondere Zweirädern oder dergleichen Fahrzeuge
DE2410045C3 (de) Hand-Betätigungsvorrichtung für Wegeventile
DE611138C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Ruecklaufs von Kraftfahrzeugen
DE702472C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrspielzeuge
DE2857476C2 (de) Kabelfensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT228075B (de) An das Laufrad von Fahrzeugen anbaubares Zusatzrad
DE2105337C2 (de) Adapterdüse für Sprühdosen
DE926876C (de) Zahnklammer
DE543068C (de) Sicherheitsandrehkurbel fuer Brennkraftmaschinen
DE425585C (de) Riegelfallenschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE1553500C (de) Deckelverschluß für Kraftfahrzeuge
DE1265672B (de) Spruehdose zum Verspruehen von Fluessigkeiten mittels Treibgas
DE2442946C3 (de) Düse für Heizungs- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE691046C (de) Ruecklaufgesperre an Federtriebwerken fuer Spielzeuge, Uhrwerke o. dgl.