DE2101351A1 - Abfüllvorrichtung - Google Patents

Abfüllvorrichtung

Info

Publication number
DE2101351A1
DE2101351A1 DE19712101351 DE2101351A DE2101351A1 DE 2101351 A1 DE2101351 A1 DE 2101351A1 DE 19712101351 DE19712101351 DE 19712101351 DE 2101351 A DE2101351 A DE 2101351A DE 2101351 A1 DE2101351 A1 DE 2101351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
pair
opening
closing
filling material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712101351
Other languages
English (en)
Other versions
DE2101351C3 (de
DE2101351B2 (de
Inventor
Erwin 5600 Wuppertal-Barmen. P B65b 3-00 Möller
Original Assignee
Hamba-Maschinenfabrik Hans A. Müller, 5600 Wuppertal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamba-Maschinenfabrik Hans A. Müller, 5600 Wuppertal filed Critical Hamba-Maschinenfabrik Hans A. Müller, 5600 Wuppertal
Priority to DE19712101351 priority Critical patent/DE2101351C3/de
Priority to CH1825771A priority patent/CH533544A/de
Priority to IT1906272A priority patent/IT946323B/it
Priority to FR7200346A priority patent/FR2122146A5/fr
Publication of DE2101351A1 publication Critical patent/DE2101351A1/de
Publication of DE2101351B2 publication Critical patent/DE2101351B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2101351C3 publication Critical patent/DE2101351C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/30Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. H. SONNtT . 56 W UPPERTAL-BARMEN
m/m
Firma Hamba-Maschinenfabrik Hans A. Müller, 56 Wuppertal-Vohwinkel, Buchenhofener Str. 49-54-
Abfüllvorrichtung.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zum portionierten Abfüllen insbesondere von pastenförmigem Füllgut mit einem, zwischen einem das abzufüllende Gut aufnehmbaren Vorratsbehälter und einer, in einer Ebene darunter angeordneten Füllgut-Ausstoßöffnung vorgesehenen Dosierer.
Abfüllvorrichtungen der eingangs beschriebenen Gattung sind in der Praxis in mannigfaltiger Weise bekanntgeworden. Im allgemeinen handelt es sich dabei um sogenannte Dosierpumpen, bei denen innerhalb eines Pumpenzylinders ein angetriebener Pumpenkolben wirksam ist.
Mit solchen offenkundig vorbenutzten Dosierpumpen
1 -
209830/0370
läßt sich das Abfüllen auch verhältnismäßig gut durchführen. Aus hygienischen Gründen ist es bei solchen Abfüllvorrichtungen, in denen überwiegend Nahrungs- und Genußmittel abgefüllt werden, von größter Wichtigkeit, daß diese Pumpen in ganz bestimmten Abständen einer sorgfältigen Reinigung unterzogen werden. Gerade diese Reinigung ist aber bei den vorbekannten Dosierpumpen nicht nur aufwendig, sondern auch umständlich und schwierig. Dies umsomehr, wenn es sich um pastenförmiges oder zähflüssiges Abfüllgut handelt, weil dieses sich besonders leicht innerhalb der Pumpe festsetzt.
Demzufolge hat sich nun auch die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Dosiervorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß mit ihr in gewohnter Weise genauestens abgefüllt werden kann, daß sie dabei jedoch so aufgebaut ist, daß eine leichte Reinigungsarbeit durchgeführt werden kann.
Erreicht wird das Ziel der Erfindung zunächst in vorteilhafter Weise im wesentlichen dadurch, daß als
209830/0370
Dosierer ein in sich flexibler, förderkolbenloser sowohl an seinem oberen vorratsbehälterseitigen als auch an seinem unteren, füllgutausstoßseitigen Ende mittels Schnellverschlußmitteln gehaltener Dosier schlauch vorgesehen ist, der mit lediglich auf der Außenseite des Dosier Schlauches in gegenüberliegender Anordnung vorgesehenen und in Abhängigkeit voneinander arbeitenden Dosierwalzenpaaren zusammenwirkt, von denen ein Walzenpaar, vornehmlich das in unmittelbarer Ebene unterhalb des Vorratsbehälters arbeitende Walzenpaar als lediglich in horizontaler Ebene öffnend und schließend arbeitendes Verschlußwalzenpaar ausgebildet ist, während ein zweites, im Bereiche zwischen dem Verschlußwalzenpaar und der Ausstoßseite des Dosierschlauches, vorgesÄenes Walzenpaar als sowohl öffnungs- und Schließ- als auch hubverstellbare Förderbewegungen in Vertikalebene d.h. in Achsrichtung des Dosierschlauches durehführendes Füllgut-Ausstoßwalzenpaar ausgebildet ist.
Durch die praktische Verwirklichung der Erfindung ist es daher erstmalig gelungen, einen völlig neuen Dosierer zu schaffen, bei dem innerhalb des Füllgutes keine bewegten Teile - wie beispielsweise ein Kolben
_ 3 _
209830/0370
od.dgl. - mehr vorhanden ist. Vielmehr erfolgt die Förderung des Abfüllgutes im Dosierschlauch durch Einwirkung von Fördermitteln von außen her. Dadurch, daß erfindungsgemäß keine bewegten Teile sich mehr im Füllgut befinden, kann auch die aus hygienischen Gründen unumgänglich erforderliche häufige Reinigung des Dosierers schnell und mühelos durchgeführt werden, indem man den elastischen Dosierschlauch einfach - genau wie eine Rohrleitung 7 durchspült, wobei er im Einbauzustand verbleibt. Alle möglicherweise sich im Innern befindenden Restbestände des Füllgutes können leicht und mühelos ausgespült werden. Dadurch kann die Reinigungszeit auf ein bisher nicht erreichtes Minimum herabgesetzt werden.
Durch diese außergewöhnlich leichte Handhabung ist der "neue Dosierer in der Lage, sich der Praxis als eine höchst brauchbare Lösung'anzubieten, wobei außerdem noch zu verzeichnen ist, daß auch die bei Kolbenpumpen auftretenden Verschleißerscheinungen ausgeschaltet sind. Venn in der Praxis bisher das Abfüllen von pastenförmigem oder hähflüssigem Abfüllgut ein echtes Problem mit sich
- 4 209830/0370
"brachte, so Ist dies durch den Erfindungsgegenstand mit einem Schlage ausgeräumt.
Auch von der baulich konstruktiven Seite her gesehen bietet der neue Dosierer insofern Vorteile, als er durch lediglich zwei Walzenpaare betriebsbereit wird, M von denen ein Walzenpaar lediglich Bewegungen quer zur Längsachse des Dosierschlauches auszuüben hat, und damit als reines Verschlußwalzenpaar in Erscheinung tritt. Ein zweites Walzenpaar hingegen muß das Füllgut aus dem Dosierschlauch ausstoßen, wodurch dieses Walzenpaar neben Bewegungen quer zur Längsachse des Dosierschlauches auch noch solche in Längsrichtung der Dosierschlauchachse ausführt. Durch die hubverstellbare Anordnung des in Längsrichtung"des Schlauches arbeitenden M Walzenpaares kann damit eine Änderung der Ausstoßmenge BTzielt werden.
Von der baulich einfachen Seite her gesehen ist es dabei zweckmäßig, wenn die Walzen des Verschlußwalzenpaares an im wesentlichen winkelförmigen Auslegern gelagert sind, die selbst schwenkbeweglich am Maschinen-
- 5 -209830/0370
gestell angelenkt und durch einen gemeinsamen Druckmittelantrieb im Sinne des Schließens oder öffnens betätigbar sind.
Die Winkelausleger dieses Verschlußwalzenpaares A können somit der Höhe nach gesehen unverstellbar am Maschinengestell angeordnet sein und um ihre Drehlagerpunkte am Maschinengestell eine dem öffnungs- bzw, Schließhub entsprechende Bewegung ausführen. Dabei ist die Anordnung nur eines einzigen Antriebsaggregates für. beide Winkelausleger im Hinblick auf einen wenig aufwendigen Aufbau von Vorteil.
Die Erfindung findet ihren Niederschlag weiterhin _ auch darin, daß das Füllgut-Ausstoßwalzenpaar an einer gemeinsamen auf einer vertikal verlaufenden Minrungsstange aufgenommen sowie durch einen ebenfalls hierauf sitzenden, gemeinsamen Druckmittelantrieb öffnend und schließend betätigbaren"Lagerplatte gelagert ist, die mit einem Heb- und Senkbewegungen ausführenden eigenen Antrieb, z.B. einem Druckmitteltrieb ausgerüstet ist.
209830/0370
Bei dieser praktischen Verwirkliclmng wird gezeigt, wie man mit einfachsten Mitteln in der Lage ist, eine im Sinne des Ausstoßens des Abfüllgutes wirkende Förderbewegung an einem Walzenpaar zu erreichen, welches außerdem auch noch durch einen eigenen Antrieb im Sinne des öffnens und Schließens betätigbar ist.
Zusammenfassend ist es also der Erfindung gelungen, einen baulich höchst einfachen und funktionell besonders wirkungsvollen Dosierer zu schaffen, der gegenüber allen vorbekannten Dosierpumpen eine Reihe von entscheidenden Vorteilen besitzt, ja ihnen sogar bei weitem überlegen ist. Der neue Dosierer bietet sich der Praxis als eine höchst brauchbare Lösung an, die außerdem einen absolut hohen Gebrauchswert besitzt.
Im übrigen ist ein AusführungsbeispiejL des Erfindungsgegenstandes auf den beiliegenden Zeichnungen wiedergegeben; dabei zeigen:
Fig. 1 eine stark scheaatisiert wiedergegebene
- 7 - ' aOSO30/0570
Vorderansicht der neuen Abfüllvorrichtung mit dem Verschlußwalzenpaar in der Schließstellung und dem Füllgut-Ausstoßwalzenpaar in der Öffnungsstellung,
Pig. 2 eine Seitenansicht hierzu, wobei alle Antriebsaggregate mit-eingezeichnet sind, und
Fig. J bis 7 geben Arbeitsphasen der Dosiervorrichtung wieder.
Dabei ist zunächst mit 10 eine Maschinenkörpergnndplatte bezeichnet, auf der im Abstand voneinander zwei seitliche Stützen 11 und 12 in Vertikalebene verlaufend vorgesehen sind. Oberhalb dieses Maschinengestells 10-12 befindet sich ein mit 13 bezeichneter Vorratsbehälter zur Aufnahme des Abfüllgutes. Im Anschluß an die untere Auslaßöffnung 14- des Vorratsbehälters ist ein Anschlußflansch 15 vorgesehen, der mit einer Überwurfmutter 16 zusammenwirkt. Zwischen diesem Anschlußflansch 15 und der Überwurfmutter 16 ist das obere Ende 17a eines Dosierschlaueh.ee 17 gehalten, der mit seinem
209830/0370
unteren Ende 17b durch einen weiteren Anschlußflansch 18 und eine Überwurfmutter 19 gehalten ist. Der Anschlußflansch 18 geht in einen Auslaß 20 über, welcher in der dargestellten Weise ausgeführt, jedoch auch mit einer - nicht dargestellten - Siebeinrichtung ausgeführt sein kann.
Unmittelbar unter dem oberen Anschlußflansch 15 befinden sich in gegenüberliegender Anordnung die Walzen eines Walzenpaares 21, welches an Winkelauslegern 22 gelagert ist, die je um eine Achse 23 schwenkbar an der ßeitenstütze 11 angeordnet und durch einen Antriebszylinder 24 im Sinne des Öffnens und ßchließens bei Durchführung einer Bewegung quer zur Längsachse des Dosierschlauhes 17 angetrieben sind.
Ferner ist der Dosierer mit einem hubverstellbaren Füllgut-Ausstoßwalzenpäar 25 ausgerüstet, welches ebenfalls an Winkelauslegern 26 angelenkt ist, wobei diese Winkelausleger jeweils um die Achsen 27 schwenkbar gelagert und durch einen Druckmittelzylinder 28 im Sinne des öffnens und Schließens bewegt sind. Sowohl das Füllgut-
- 9 -209830/0370
Ausstoßwalzenpaar 25 als auch, der Antriebs zylinder 28 sind an einer gemeinsamen Lagerplatte 29 vorgesehen, welche über Führungsbuchsen 30 auf einer Führungsstange 31 gelagert ist, die senkrecht steht. Über Flanschlager 32 ist die Platte mit der Seitenstütze 12 verbunden. Die Lagerplatte 29 ist durch einen Antriebszylinder 33 heb- und senkbeweglich angetrieben, indem dieser Antriebszylinder 33 mit seiner Kolbenstange 34-an einem Ausleger 35 angreift. Die Antriebe sind allesamt als Druckmitteltriebe ausgeführt und können hydraulisch oder pneumatisch arbeiten.
Der Abfüllvorgang versteht sich am besten anhand der Figuren 3 bis 7· Ausgehend von der Darstellung nach Fig. 3 befinden sich die Walzen 21 des Verschlußwal ζ enpaares in ihrer Schließstellung, so daß vom Vorratsbehälter 13 aus kein Füllgut in den Dosierschlauch 17 mehr kommen kann. Der Do si ers chi auch 17 ist jedoch voll mit Füllgut gefüllt. Um nun dieses Füllgut bei 20 auszustoßen, wird das Füllgut-Ausstoßwalzenpäar 25 zunächst in Pfeilrichtung A quer zur Längsachse des DosierSchlauches be-
- 10 -
209830/0370
wegt, bis daß die Walzen die in Fig. 4 gezeigte Stellung eingenommen haben. Gleichzeitig wird das Verschlußwalzenpaar 21 in Pfeilrichtung B bewegt, so daß sie ihre Offenstellung einnehmen.
In einer nächsten Arbeitsphase erfolgt der Ausstoß des Füllgutes, indem die Füllgut-Ausstoßwalzen 25 im geschlossenen Zustand in Pfeilrichtung O in Richtung auf die Ausstoßöffnung 20 bewegt werden, soweit, bis sie die in Fig. 5 gezeigte Lage einnehmen« Gleichzeitig füllt sich der Baum oberhalb des Wal ζ enp aar es 25 wieder mit dem vom Vorratsbehälter 13 nachkommenden Füllfcut unterstützt durch die Saugwirkung des elastischen Schlauches. Ist die in Fig. 5 erreichte Stellung des Ausstoßwalzenpaares 25 erreicht, werden die Verschlußwalzen 21 wieder geschlossen und nehmen die in Fig. 6 gezeichnete Lage ein. Dadurch wird das Nachfließen "des Füllgutes vom Vorratsbehälter unterbrochen. Die Ausstoßwalzen 25 öffnen jetzt wieder, wobei durch die"dabei entstehende Saugwirkung durch den Schlauch der düsenseitige Füllgutrest zurückgesaugt wird. Ein nachtropffreies Abfüllen ist damit garantiert. Jetzt fahren die Walzen 25 in Pfeilrichtung D -Fig. 7 - im geöffneten Zustand wieder nach oben, bis daß sie die Lage nach Fig. 3 wieder einnehmen. Von dieser Ausgangslage her setzt dann ein neuer Abfüllvorgang ein. Die AuBBtoßaenge ist dabei abhängig vom axialen Förderweg des Ausstoßwalzenpaares.
- 11 209830/0370
Es versteht eich nicht zuletzt von selbst, daß die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nur als ein mögliches Ausführungsbeispiel für die praktische Verwirklichung der Erfindung anzusehen ist, das jedoch keinesfalls allein hierauf beschränkt sein soll. Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung und Betätigung de« Dosierschlauches ebenso möglich, wie auch hinsichtlich der Ausführung der Walzenantriebe·
- 12 -
209130/0370

Claims (3)

  1. Ansprüche :
    M Λ Vorrichtung zum portionierten Abfüllen insbesondere von pastenförmigem Füllgut mit einem, zwischen einem das abzufüllende Gut aufnehmbaren Vorrafcsbehälter und einer, in einer Ebene darunter angeordneten !Füllgut-Ausstoßöffnung vorgesehenen Dosierer, dadurch gekennzeichnet , daß als Dosierer ein in sich flexibler, förderkolbenloser sowohl an seinem oberen vorrätsbehalterseitxgen als auch an seinem unteren, fullgutausstoßseitxgen Ende mittels Schnellverschlußmitteln gehaltener Dosierschlauch (17) vorgesehen ist, der mit lediglich auf der Außenseite des DosierSchlauches in gegenüberliegender Anordnung vorgesehenen und in Ab- M hängigkeit voneinander arbeitenden Dosierwalzenpaaren (21,25) zusammenwirkt, von denen ein Walzenpaar, vornehmlich das in unmittelbarer Ebene unterhalb des Vorratsbehälters arbeitende Walzenpaar (21) als lediglich in horizontaler Ebene öffnend und schließend arbeitendes
    -I-
    209830/0370
    Verschlußwalzenpaar ausgebildet ist, während ein zweites, im Bereiche zwischen dem Verschlußwalzenpaar und der Ausstoßseite des Dosier Schlauches, vorgesehenes Walzenpaar (25) als sowohl öffnungs- und Schließ- als auch hubverstellbare Förderbewegungen in Vertikal ebene d.h. in Achsrichtung des Dosierschlauches durchführendes Füllgut-Ausstoßwalzenpaar ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (21) des Verschlußwalzenpaares an im wesentlichen winkelförmigen Auslegern (22) gelagert sind, die selbst schwenkbeweglich am Maschinengestell angelenkt und durch einen gemeinsamen Druckmittelantrieb (24) im Sinne des Schließens oder öffnens betätigbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllgut-Ausstoßwalzenpaar (25) an einer gemeinsamen auf einer vertikal verlaufenden Führungsstange (31) aufgenommen sowie durch einen ebenfalls hierauf sitzenden, gemeinsamen Druckmittelantrieb (28) öffnend
    - II -20983070370
    und schließend betatigbaren Lagerplatte (29) gelagert ist, die mit einem Heb- und Senkbewegungen ausführenden eigenen Antrieb (33), ζ·Β. einem Druckmitteltrieb ausgerüstet ist.
    - III -
    209830/0370
DE19712101351 1971-01-13 1971-01-13 Vorrichtung zum portionierten Abfüllen von zähflüssigem, insbesondere hochviskosem Füllgut Expired DE2101351C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101351 DE2101351C3 (de) 1971-01-13 1971-01-13 Vorrichtung zum portionierten Abfüllen von zähflüssigem, insbesondere hochviskosem Füllgut
CH1825771A CH533544A (de) 1971-01-13 1971-12-15 Abfüllvorrichtung
IT1906272A IT946323B (it) 1971-01-13 1972-01-05 Dispositivo di travaso
FR7200346A FR2122146A5 (de) 1971-01-13 1972-01-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101351 DE2101351C3 (de) 1971-01-13 1971-01-13 Vorrichtung zum portionierten Abfüllen von zähflüssigem, insbesondere hochviskosem Füllgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101351A1 true DE2101351A1 (de) 1972-07-20
DE2101351B2 DE2101351B2 (de) 1973-08-30
DE2101351C3 DE2101351C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=5795742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101351 Expired DE2101351C3 (de) 1971-01-13 1971-01-13 Vorrichtung zum portionierten Abfüllen von zähflüssigem, insbesondere hochviskosem Füllgut

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH533544A (de)
DE (1) DE2101351C3 (de)
FR (1) FR2122146A5 (de)
IT (1) IT946323B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701338A1 (de) * 1977-01-14 1978-07-20 Gerhard Hansen Vorrichtung zum dosieren von fliessfaehigem gut, insbesondere fluessigkeit
DE19824960A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-16 Fuelltec Gmbh Füllvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPI20040037A1 (it) * 2004-05-24 2004-08-24 Alessandro Bertocchi Metodo per il trasferimento di prodotti in impianti per la produzione di purea e dispositivo che attua tale metodo

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701338A1 (de) * 1977-01-14 1978-07-20 Gerhard Hansen Vorrichtung zum dosieren von fliessfaehigem gut, insbesondere fluessigkeit
DE19824960A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-16 Fuelltec Gmbh Füllvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2101351C3 (de) 1974-04-04
IT946323B (it) 1973-05-21
FR2122146A5 (de) 1972-08-25
CH533544A (de) 1973-02-15
DE2101351B2 (de) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528758B1 (de) Vorrichtung zum Ausstossen von zu einem Kuchen gepresstem Kaffeepulver aus einer Brüheinrichtung einer Kaffeemaschine
DE1556516C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Beladen des Ladebehälters eines Müllfahrzeuges
DE2311728A1 (de) Absackvorrichtung
CH426611A (de) Vorrichtung zur Anlieferung zugemessener Mengen hochkant auf einer Tragplatte aneinandergereihter Biskuits
DE2037447A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Entleerung großer Kornbehälter in Mähdreschern Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgien)
DE2101351A1 (de) Abfüllvorrichtung
DE4211850C2 (de) Schiebergehäuse-Öffnungs/Schließvorrichtung bei einer Betonpumpe
DE3624592C2 (de)
DE2021903A1 (de) Transportbetonmischer mit einer Foerdereinrichtung
DE827941C (de) Foerderer-Rueckvorrichtung
DE1781423C3 (de) Vorrichtung zum Abgeben von flachen Stielen od.dgL Ausscheidung aus: 1601078
DE906917C (de) Schuettelrinne mit zusaetzlichen Foerderorganen
DE1657569A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung von Faessern
DE102023110126B3 (de) Dickstoffpumpe und Verfahren zum Betrieb einer Dickstoffpumpe
DE3038339A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von behaeltern, insbesondere von guellefaessern
DE2062940C3 (de) Kolbenpumpe für dickflüssige Massen, insbesondere Beton u.dgl
AT84425B (de) Sämaschine.
DE1052149B (de) Mehrfachgeraet zur Injektion von Fluessigkeiten oder Gasen in den Boden, insbesondere zur Duengung und Schaedlingsbekaempfung
DE1148797B (de) Wurfvorrichtung fuer Ballen aus Stroh, Heu od. dgl.
DE342039C (de) Schaufelmaschine
DE2124282C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wurst, insbesondere Rohwurst
DE4014462A1 (de) Vorrichtung zum auflockern von schuettgut
CH372926A (de) Pumpe zum Fördern von dickflüssigen Massen, insbesondere Beton
DE187669C (de)
DE102019109083A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Dickstoffpumpe und Dickstoffpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)